Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 M42 Adapter für Alpha 58
lfloralys
02.12.2015, 20:16
Hallo
ich bin zwar schon länger Mitglied dieses Forums habe es aber bisher noch nicht Aktiv benutzt. Doch nun möchte ich für meine Alpha 58 ein M42 Objektiv/Adapter kaufen.
( Auto Revuenon 55mm 1.7 ) Leider weis ich nicht was ich dabei beachten muss. Ich benötige das Objektiv hauptsächlich für Landschafts, Portrait und Langzeitbelichtungsbilder. Dazu habe ich nun folgende Fragen:
Ist es überhaupt möglich Bulb-aufnahmen damit zu tätigen ?
Und wie stellt man am Objektiv die Blende ein ?
Was hat es mit dem Unendlichfokus auf sich ?
Was hat das Objektiv mit dem "Stift" zu tun der eingedrückt werden muss ?
Ich hoffe es kann mir jemand von euch Helfen und mir einen guten Adapter empfehlen.
Vielen Dank und schöne Grüße
lfloralys
Redeyeyimages
02.12.2015, 22:15
Dann helfen wir dir bei deinem ersten Post mal auf die Sprünge.
Bulb macht die Kamera und hat mit dem Objektiv nix zu tun.
Laut eines Bildes deines Objektivs ist kurz vor dem M42 Schraubgewinde ein breiter Schieber an dem auch die Blendwerte stehen. Mit diesem verstellst du die Blende.
Manche Adapter sind nicht sehr sorgfältig verarbeitet und der Fokus hält nicht bei Unendlich an.
Der Pin wird normal bei den meisten Adaptern gedrückt. Da sich erst durch drücken die Blendlamellen schließen. An einer SLR oder DSLR schaut man mit Offenblende durchs Objektiv und erst beim auslösen wird durch diesen Pin die Blende geschlossen.
Adapter gibt es für M42 auf Sony A-Mount auch einige. Da kannst du glaub ich recht gut nach den Bewertungen aussortieren.
Africa_Twin
02.12.2015, 22:31
Da ist vorsicht geboten.
Falls dich der "alte Linsen" Virus packt, wird es teuer.
Den du wirst mit dem Auto Revuenon nicht zufrieden sein (ist auch unterduchschnittlich)
Du kaufst dir dann erst eine Spiegellose,(APS-C oder VF) und viele alte Festbrennweiten, immer und immer wieder, ohne aufhören zu können:D
Redeyeyimages
02.12.2015, 22:45
Da spricht wer aus Erfahrung ;)
Mag es auch an der a6000 alte Linsen und Exoten wie das 35mm f1,7 Fujian zu adaptieren :top:
lfloralys
02.12.2015, 22:59
Danke für die Antwort. Hat mir schomal seh geholfen. Doch wie soll ich die aussage von Ilias verstehen ? Ist das Objektiv wirklich so schlecht ? :shock:
Welches M42 Objektiv könnt ihr den empfehlen ?
Gruß
Mike
conradvassmann
02.12.2015, 23:01
Meine "Erfahrung" mit der 58:
An machen alten Schätzchen (z.B. beim Pentacon 50mm 1.8) Objektiv ist ein Schieber A – M
Den stellst Du auf M und drückst den kleinen Metallstift rein, bevor Du das Objektiv auf die Kamera mit dem Adapter aufschraubst.
Der Stift sollte dann nicht mehr draußen sein, wenn doch, kannst Du keine Blende manuell einstellen, sondern die bleibt dann offen.
Kamera Schalter am Gehäuse der a 58 links auf MF stellen.
Hauptmenü der Kamera (Zahnrad Seite 1) Ausl. ohne Objektiv auf „aktivieren“ stellen.
Dann Kamera auf M- Modus schalten.
Belichtungszeit tut man eh der Kamera einstellen, der Blendenwert lässt sich aber nicht mehr in der Kamera ändern, sondern wird am Objektiv geregelt..
ISO kann man auf Automatik lassen oder auch manuell einstellen.
Redeyeyimages
02.12.2015, 23:03
In dem Brennweitenbereich das Helios 44. Hat auch 55mm bei f2. Nimm aber dann Eins ab Version 2, da das Einser noch einen Gewindeadapter von M39 auf M42 braucht. Die Linsen haben Charme.
Denke er meint das man vom Altglasfieber gepackt werden kann.
Africa_Twin
02.12.2015, 23:14
Danke für die Antwort. Hat mir schomal seh geholfen. Doch wie soll ich die aussage von Ilias verstehen ? Ist das Objektiv wirklich so schlecht ? :shock:
Welches M42 Objektiv könnt ihr den empfehlen ?
Gruß
Mike
Zum üben ist das Objektiv ok, ab Blende f8 bildet es auch ordentlich ab.
Fals es nicht zu teuer ist, kannst du es ruhig kaufen.
lfloralys
03.12.2015, 11:02
Ich bewerbe diese Objektiv zurzeit auf 1...2...3... und ich schätze mal das ich es etwa für 20-30 euro bekommen werde. Was hat es mit diesem A/M schalter auf sich ? Denn das Objektiv hat diesen schalter anscheinend nicht.
combonattor
03.12.2015, 11:29
Im A Stellung wird die Blende des Objektivs von der Camera gesteuert und im M Stellung kann man die Blende am Objektiv schliessen bzw.öffnen. Ohne den A/M Schalter muß du den Stift eindrücken und festkleben damit die Blende am Objekti gesteuert werden kann. So ein Auto Revuenon findet man auf jedem Flohmarkt oder ins Ebay für max.10€ Mehr ist es nicht Wert.
Gruß,Alex
lfloralys
03.12.2015, 12:10
Okay danke für den Tip. Benötigt ich für ein A/M objektiv einen anderen Adapter ? Ich werde die Auktion beenden und mich auf die suche nach einem Pentacon 50mm 1.8 machen.
Hallo lfloralys,
da hast du ein spannenden Thema vor dir...
Ich habe einen Bestand von ca. 30 alten Pentacon/Zeiss/Meyer Objektiven, da ich alte Ost-Kameras sammle und auch gern die Teile an der A77 nutze.
Bitte beachte folgende Themen dabei:
Adapter:
Hier findest du Ausführungen von 6 - 40 € sowie mit und ohne AF-Chip.
Ich habe mich für die Variante ohne AF-Chip entschieden, da dieser oft nur mangelhaft auf den Adapter geklebt ist und sowieso (falls nicht programmierbar) keine vernünftigen Objektivdaten übermittelt. Fokussieren tust du sowieso besser mit Fokuslupe und Fokus Peaking.
Darüber hinaus weisen die Adapter gern unterschiedliche Stärken auf und sind an unterschiedlichen Objektiven auch manchmal unterschiedlich gut. Ich habe mir mehrere Adapter gekauft und dabei festgestellt, das mal der eine mal der andere besser ist.
Ich hatte aber auch schlampig gearbeitete Ausführungen, die auf dem Bajonett gekratzt haben...
Die Abschaltung der Blendenautomatik durch die Adapter funktioniert auch nur in den wenigsten Fällen, wähle lieber Objektive mit manuellen Umschalter oder zerlege die Objektive und arretiere den Mechanismus (ist aber nicht mein Ding).
Objektive:
Das Pentagon 50 1.8 ist ein nettes Objektiv, unterliegt aber leider einer DDR-Typischen Qualitätsschwankung in der Produktion. Wenn du das Teil kaufst, solltest du auf Glaspilz achten (meist bei Keller oder Dachbodenfunden). In diesem Fall siehst du kleine Strukturen ähnlich Spinnweben in der Linse (Lampe und Lupe). Kommt aber bei den recht spät gebauten 50 1.8 nicht so oft vor. Gelegentlich sind die Linsen auch beschlagen.
Mehr Probleme hast du meistens mit der Blende. Die verharzt/verölt gern und lässt sich dann nicht mehr schließen. Ich habe schon einige Objektiv reinigen und somit retten können. Ist aber nur etwas für Bastler mit Nerven ;-)
Gelegentlich geht die Fokussierung schwergängig und ich hatte auch schon Modelle, bei denen die Blendenautomatik (der keine Stift) bzw. deren Abschaltung (A-M Schieber) nicht mehr ging.
Es macht aber generell viel Spaß mit den alten Linsen zu spielen.
Kannst dich gern melden, wenn du Rückfragen hast, oder wenn du kein vernünftiges Objektiv findest. Ich kann dann mal kucken, ob ich noch eins doppelt habe...
Ach ja, wenn du auf deiner Suche über Meyer-Optik Görlitz Domiplan 50mm f/2.8 Objektive stolperst, die haben auch keine Abschaltung der Blendenautomatik.
Viel Spaß
This
lfloralys
03.12.2015, 18:19
Also wäre es besser ein Objektiv zu kaufen mit A/M schalter.
Könntet Ihr mir da vielleicht ein Paar gute Objektive aufzählen ?
Habe nun nach einem Pentacon 50 1.8 geschaut, aber da beginnt der Preis auch bei 30 euro aufwärts:?
Africa_Twin
03.12.2015, 19:00
Wenn 30 Euro aufwärts nicht günstig genug ist, dann lass das Ganze lieber sein.
Mein Rat
lfloralys
03.12.2015, 19:18
Wenn 30 Euro aufwärts nicht günstig genug ist, dann lass das Ganze lieber sein.
Mein Rat
Ganz und gar nicht. Allerdings sollte das Auto Revuenon nach "combonattor" ca. mit 10 Euro gehandelt werden und bei 1...2...3... kostet dies 30 Euro und mehr. Also kann ich davon ausgehen das die 30 Euro für das Pentacon 50 1.8 gut angelegt sind ?
Africa_Twin
03.12.2015, 19:39
Der soll nicht schlecht sein, laut diese Aussage
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8508
Hallo,
das mit dem Preis ist so eine Sache, der Trick, für 10-15 € eine Praktika Kamera mit Objektiv zu ersteigern klappt immer noch gelegentlich. Allerdings mit den erwähnten Schwierigkeiten.
Wenn du 30€ bei einem gewerblichen Anbieter investierst, kannst du das Teil leichter zurückgeben wenn es Müll ist. Wenn es noch von einem Fotogeschäft kommt, stehen die Chancen nicht schlecht, das es funktioniert.
Welche taugen den noch?
Pentagon 2.8/29
Pentagon 4/200 (mit Glück das mit roter Schrift und 15 Blendenlamellen - super Bokey)
Pentagon 2.8/50 (oft mir Carl-Zeiss-Jena Label)
Aber wie der Kollege schon sagte, da besteht Suchtgefahr...
Gruß
Thias
Africa_Twin
03.12.2015, 21:38
Und nicht zu vergessen, es gibt viele alte Objektive die Thoriumglässer haben,die sind Radioaktiv.
Am besten erst googlen
combonattor
03.12.2015, 21:45
Ganz und gar nicht. Allerdings sollte das Auto Revuenon nach "combonattor" ca. mit 10 Euro gehandelt werden und bei 1...2...3... kostet dies 30 Euro und mehr. Also kann ich davon ausgehen das die 30 Euro für das Pentacon 50 1.8 gut angelegt sind ?
http://www.ebay.de/itm/331723774593?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
dabei sind 3 x Objektive und eine Camera. Ich glaube mit 30€ Preisvorschlag würde er einverstanden sein und dann kommst du auf die 10€ pro Objektiv.
Gruß Alex
lfloralys
03.12.2015, 22:32
Hat jemand erfahrungen grmacht mit dem Albinar Special 35mm f/2.8 ?
Der Pin wird normal bei den meisten Adaptern gedrückt.
Ich habe noch keinen A-Mount-Adapter gefunden, der das tut. Selbst wenn auf dem Produktfoto der entsprechende Kragen auf der Innenseite des Gewindes abgebildet war, hab ich dann doch einen Adapter ohne selbigen bekommen. :(
Zum Glück haben alle meine M42-Objektive entweder gar keine Springblende oder einen A-M-Umschalter. Ich brauche also so einen Adapter nicht unbedingt, aber könntest du trotzdem eine Bezugsquelle nennen, wo man keine negative Überraschung beim Auspacken erlebt?
lfloralys
04.12.2015, 18:36
Also ich habe nun das Albinar Special 35mm 1:2.8 auf ebay ersteigert. Dazu einen passenden Adapter. Ich hoffe das dieses Objektiv und der Adapter etwas taugen.:?
Ob Albinar, Osawa, Revue, Porst, Hanimex usw. ... das sind Handelsmarken, denen sich kein Hersteller eindeutig zuweisen lässt. Die Objektive kommen von unterschiedlichen Herstellern und sind von unterschiedlicher Qualität. Ich wünsche dir, dass du mit deinem Albinar zufrieden bist.
Die Frage, ob ein M42-Objektiv "etwas taugt" ist nicht zielführend. Meine Frage bei adaptierten M42-Objektiven war: "Sehen die Fotos anders oder originell oder altmodisch aus? Was ist das Besondere?" Ich habe z.B. einmal preußische Badehäuser und Villen in Bad Oeynhausen mit M42 (Revue, Porst, Carenar usw.) fotografiert. Eine Auszeichnung für Schärfe und Detailreichtum hätte ich für die Bilder nicht bekommen. Aber irgendwie passten für mich der alte "Look" der Fotos und die Architektur zusammen.
lfloralys
09.12.2015, 22:50
Also heute kam das Objektiv und der Adapter. Ich muss sagen, das Objektiv begeistert mich. Das "handling" finde ich einfach Spitze. Andere würden das hohe Gewicht des Objektives eventuell bemängeln aber ich finde es einfach Spitze. Soviel zur Theorie nun zur Praxis: Das scharfstellen erteilt sich als relativ schwierig, da man keinerlei Anhaltspunkte hat. ( Wenn dazu noch jemand ein Paar gute Tipps hätte, nur her damit...:cool:) Ansonsten bin ich wirklich recht zufrieden. Das Objektiv macht gute Bilder und für den Preis kann man wirklich nichts sagen. Das einzige was ich nicht verstehe ist das Umschalten vom A auf den M modus... Das Objektiv besitzt zwar diesen schalter, der Stift tut auch was er soll aber es ändert sich nichts am Bild. Die Blende schließt nicht automatisch sondern nur Manuell :|
Hallo, der Stift wird in den alten Kameras beim Auslösen von einem Mechanismus betätigt um die "Arbeitsblende" einzustellen.
Im entlasteten Zustand ist die Blende immer voll offen um das Fokussieren zu erleichtern.
An deiner Sony bringt das natürlich nichts...
Zum Testen kannst du ja mal im A-Modus eine größere Blendenzahl einstellen. Es dürfte erst einmal nichts passieren. Wenn du dann den Stift von Hand eindrückst, müsste sich die Blende auf den eingestellten Wert schließen.
Dies macht auch die Notwendigkeit des Schalters bei den Objektiven mit Springblende (oder automatischer Blende) deutlich. Ohne den Schalter bringst du das Teil nicht dazu, die von dir gewünschte Blende an einer Kamera ohne passenden Mechanismus einzustellen.
Viel Spaß mit dem Objektiv!
Thias
screwdriver
12.12.2015, 12:41
Die Blende schließt nicht automatisch sondern nur Manuell :|
Das ist normal und hier auch gar nicht anders möglich.
An der Kamera ist entweder der Modus "M"(manuell) oder "A"(Zeitautomatik) zu wählen.
Die Blendeneinstellung erfolgt rein manuell direkt am Objektiv.
lfloralys
12.12.2015, 13:16
Okay danke für eure Antworten. Bin vom Objektiv sehr begeistert. Werde mit definitiv noch das Helios 44-2 zulegen. :top:
Die Blende schließt nicht automatisch sondern nur Manuell :| Wer zu spät kommt ... Vor 40 Jahren schloss die Blende noch automatisch :lol:
Hallo,
*hüstel* ich hätte da mal eine Frage...
Könntet Ihr bitte mal für einen Doofen (also in dem Fall z.B. für mich) erklären, warum man eigentlich vor hochmoderne Kameras urbeinalte Objektive schnallt? Ich meine, komplett händisch kann ich notfalls auch jedes neue Objektiv benutzen. Das passt sogar ohne Adapter... Gibt das irgendwie besondere Bilder, oder geht es darum, altes Glas nicht sterben zu lassen...? Ich meine, z.B. ein steinaltes Russen- oder DDR-Objektiv 50mm f/2,8er ist jetzt ja auch nicht gerade das Tollste unter der Sonne? Ich hätte da z.B. auch noch einen MD-Rokkor 50mm f/1,4 - aber darum scheint es nicht zu gehen, es muss irgendwie M42 sein?
Seid Ihr bitte so nett und weiht mich ein? Es würde mich ehrlich interessieren!
Moin,
Rokkore kriegst Du meines Wissen nicht vernünftig an A-Mount dran wegen des geringeren Auflagemaßes.
Einige Objektive gab es nie für A-Mount, wohl aber für M42.
Diese Objektive geben Bildern z.T. einen ganz eigenen Look.
Schau Dir mal Bilder an, die mit einem Trioplan gemacht wurden (Bubble-Bokeh).
Gruß, Dirk
Redeyeyimages
14.12.2015, 00:02
Dirk sagt es schon, es ist ein Look den sie erzeugen. Heute sind die Linsen auskorrigiert ohne Ende und dennoch werden Filter und Vinietten verwendet um wieder diese Looks zu erzeugen. Warum dann nicht direkt so fotografieren.
In der Filmindustrie werden auch spezielle Objektive wegen ihrer besonderen Lensflares verwendet.
Danke! Wo kann ich mir solche Bilder denn mal angucken? Würde mich echt interessieren!
MD-Rokkore haben imho ziemlich genau 1mm mehr Auflagenmaß als A-Mount, könnte man also relativ leicht ausgleichen - aber der Blendenstift der Objektive macht sich natürlich nicht so gut im Gehäuse ;)
MD-Rokkore haben imho ziemlich genau 1mm mehr Auflagenmaß als A-Mount, könnte man also relativ leicht ausgleichen
Kannst du schon deswegen nicht so einfach weil der Adapter nicht nur 1mm dick ist.
lg
Georg
Redeyeyimages
14.12.2015, 01:20
Am einfachsten nach dem Objektiv bei Youtube suchen. Da sieht man es beim filmen sehr gut was die einzelnen Objektive ausmacht.
Kannst du schon deswegen nicht so einfach weil der Adapter nicht nur 1mm dick ist.
lg
Georg
Wenn man ihn lange genug abschmirgelt schon :cool:
MD-Rokkore haben imho ziemlich genau 1mm mehr Auflagenmaß als A-Mount, könnte man also relativ leicht ausgleichen - aber der Blendenstift der Objektive macht sich natürlich nicht so gut im Gehäuse ;)
Moin,
Auflagemaß Minolta A-Bajonett: 44,50mm
Auflagemaß Minolta SR-Bajonett: 43,50mm
Die Rokkore waren also 1mm näher an der Bildebene dran, damit wird das schwierig mit einem Adapter ohne optisches Element.
Gruß, Dirk
Nachtrag:
Siehe Hinweise zur Verwendung SR-Objektiven:
http://www.mi-fo.de/forum/lofiversion/index.php/t34309.html
Hinsichtlich "Altglas" haben wir den manuelle Objektive-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144754).
Da findet man die unterschiedlichsten Objektive wieder.
Inzeller
11.10.2017, 10:37
Hallo zusammen,
Mich hat auch das M42 Fieber gepackt. Das „richtige“ fotografieren macht riesigen Spass.
Ich habe 3 Objektive,
Revuenon 50mm 1.8
Revuenon 135mm 2.8
Revuenon 35mm 2.8
wobei ich das Revuenon 35mm 2.8 gleich in die Tonne getreten habe.
(Das war das erste mal, dass ich einen Lachanfall bekommen habe, weil die Qualität so grauenhaft war. Mit jedem Foto mehr, musste ich noch mehr lachen:lol:).
Meine Frage. Das Revuenon 135mm 2.8 lässt sich bis unendlich einstellen, aber leider das Revuenon 50mm 1.8 nicht. Woran kann das liegen.
Gruß vom Inzeller
Woran kann das liegen.
Sehr wahrscheinlich am Adapter. Die Auflagemaß-Differenz zwischen M42 und A-Mount beträgt 0,96 Millimeter. Wenn der Adapter nur Millimeterbruchteile zu dick ist, kommt man nicht mehr auf Unendlich.
Je kürzer die Brennweite, desto kritischer wird das – wenn der Adapter z.B. 1mm statt 0,96mm dick ist, sinkt die Ferngrenze bei 135mm Brennweite von Unendlich auf rund 450m, bei 50mm auf 60m und bei 35mm auf 30m.
Wenn du den Adapter nicht umtauschen kannst oder willst, könnest du versuchen, ein paar Hundertstel abzuschleifen.
Inzeller
11.10.2017, 12:57
Super, danke.
Werde ich mal testen.:top:
Inzeller
12.10.2017, 08:33
Neue Erkenntnis,
das Problem war ein anderes. Am Objektiv haben sich die hinteren befestigungsschrauben gelöst. Der halbe Millimeter welches das Objektiv jetzt einen Spalt hatte, hat verhindert, dass die unendlich Stellung nicht mehr funktionierte.
Wieder was gelernt.
Gruß vom Inzeller
:top: