Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gOOgle TrANslaTe


About Schmidt
02.12.2015, 19:39
Original
Nickelback is forced to cancel all remaining dates for the 2015 No Fixed Address Tour due to an extended period of vocal rest ordered for lead singer Chad Kroeger. Kroeger, who was diagnosed with an intracordal cyst on his voice box in June, recently underwent surgery and must remain on vocal rest as ordered by doctors for the next six to nine months in order to fully recuperate. Ticket refunds will be available at the point of purchase. For more information please visit http://www.livenation.com/.


Übersetzung :)
Nickelback ist gezwungen, alle verbleibenden Termine für die 2015 ohne festen Wohnsitz Tour absagen wegen längere Stimm Rest bestellt für Sänger Chad Kroeger. Kroeger, der mit einem intrakordale Zyste auf seinem Anrufbeantworter im Juni diagnostiziert wurde, vor kurzem operiert und muss auf Stimm Ruhe bleiben, wie von den Ärzten für die nächsten sechs bis neun Monate, um vollständig zu erholen bestellt. Ticket Rückerstattungen werden bei der Verkaufsstelle zur Verfügung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.livenation.com/.

Die Sache mit dem Anrufbeantworter wirft fragen auf. Ich wusste gar nicht das Computerviren so was auslösen können

Gruß Wolfgang

steve.hatton
02.12.2015, 21:58
Na dann wünschen wir dem AB eine gute Genesung:cool:

Nahpets
02.12.2015, 22:29
:top::lol:

You made my day!

Karsten in Altona
03.12.2015, 13:49
Trotzdem muss man feststellen, dass automatische Übersetzungen in den letzten Jahren deutlich besser und durchaus brauchbar geworden sind.

Tafelspitz
03.12.2015, 14:13
Ticket refunds will be available at the point of purchase.

At least you will get your nickel back :lol:

BeHo
03.12.2015, 14:45
Trotzdem muss man feststellen, dass automatische Übersetzungen in den letzten Jahren deutlich besser und durchaus brauchbar geworden sind.

Sehr brauchbar sogar. Man lasse nur mal folgenden Satz von Google Translate ins Englische übersetzen: "Meine Freundin hat Kohlmeisen aber was sucht ein Hahn auf meinem Esel?"

joergW
03.12.2015, 15:06
:itchy:

was die sich dabei denken ???

bis denn

joergW

raul
03.12.2015, 15:24
"Meine Freundin hat Kohlmeisen...
:lol: Den kannte ich noch gar nicht! Herrlich! :lol:

Gruß,
raul

dey
03.12.2015, 15:28
Wer unsinnige Texte übersetzen läßt bekommt Unsinn.
Außerdem, wenn ich google translate brauche, weiss ich es doch sowieso nicht besser.
Und für irgend etwas Geschäftliches würde ich die auch nicht wählen.

Andererseits, ich kann Englisch, aber auch nur Englisch. Bei jeder anderen Sprache fall ich dann voll auf die g00gle trANslate Nase.

Dat Ei
03.12.2015, 16:52
Als ich vor zwei Jahren mein S4 bekam, probierte ich die Übersetzungshilfe mit dem Satz "Das ist die Wucht in Tüten!" aus. Google liefert noch unverändert die gleiche Übersetzung, die ich auch ganz nett finde. Der Satz könnte auch aus einem billigen Remake von "Star Wars" sein.


Dat Ei

BeHo
03.12.2015, 17:12
Und so etwas passiert, wenn die Übersetzungsmaschine ausfällt: Klick! (http://www.english-test.net/forum/ftopic49584.html) :lol:

About Schmidt
03.12.2015, 18:10
Wer unsinnige Texte übersetzen läßt bekommt Unsinn.


Und wer legt fest, welcher Text unsinnig ist und welcher nicht, Du?
Gruß Wolfgang

dey
03.12.2015, 21:43
Und wer legt fest, welcher Text unsinnig ist und welcher nicht, Du?
Gruß Wolfgang

Warum gleich so provokativ?
Wenn man einfach sinnfrei deutsche Wörter kombiniert muss selbst ein kontextbasiertes automatisches Übersetzungssystem scheitern.
Oder man programmiert eine eine Standardantwort für solche Fälle:"are you kidding me?!"

BeHo
03.12.2015, 21:55
Mein Beispielsatz ist doch nicht sinnfrei. Die Freundin zieht auf einem Bauernhof Kohlmeisen in einer Voliere zwecks Auswilderung auf, und der freche Hahn reitet mal kurz auf dem Esel.

kilosierra
03.12.2015, 23:46
Der Text muss nicht unsinnig sein.

Meine Schüler lassen Hausaufgaben auch gern von online Übersetzern machen. Allerdings ist Französisch eine Sprache, die die wenigsten französischen Schüler fehlerarm schreiben können und Rechtschreibfehler mögen die online Übersetzer gar nicht. Aber auch ohne Fehler kommen tolle Ergebnisse raus.
Da tippt ein Schüler (in Französisch) etwa:
"Klaus ist beim Skilaufen gefallen und hat sich das Bein gebrochen."
Im Unterricht liest er mir auf Deutsch vor:
"Klaus ist beim Skilaufen Herbst und hat sich das Bein gebrochen"

Ihr könnt mir glauben, ich habe blöd geguckt.
Ich habe eine Theorie, aber was glaubt Ihr, ist da passiert?

Aber auch mit einem Papierwörterbuch kann man tolle Übersetzungen zaubern, wenn man nicht richtig damit umgeht und die Zielsprache nicht kennt. Mir hat mal ein Freund am Ende eines Briefes "ein grosse Nordwind" gewünscht. Es hat lange gedauert, bis ich durch Zufall mitbekommen habe, dass es einen Wind aus Norden gibt, der Bise heisst und bise heisst auch Küsschen. Der das geschrieben hat, konnte kein Wort Deutsch, hat ins Wörterbuch gesehen und, ich habe es überprüft, unter bise nur "Nordwind" gefunden.


Und auch professionnelle Übersetzungsbüros liefern Unsinn ab, wenn der Übersetzer den Inhalt nicht versteht. In einer übersetzung ging es um Strömung und Strömungswiderstand (in Flüssigkeiten) im fertig übersetzten Text stand dann was von Strom und elektrischem Widerstand. Die Übersetzer haben gar nicht kapiert, worum es in dem Text geht, vielleicht wurde er auch auf mehrere Personen verteilt und sie hatten gar keine Chance zu verstehen, worum es geht.

Ach ja, der Kohlmeisen Satz ergibt auch in Französisch gewaltigen Mist, ohne dass ich einen sinn darin entdecken könnte.
Die Kohlmeisen werden zu Meisen, der Hahn zum Schnidi "bite" (kenne ich so nicht) und der Esel wird zum A.sch (das habe ich auch noch nie gehört) Ma copine a mésanges mais quel besoin d'une bite dans mon cul? "
Was mich zu der Frage zurückbringt: was glaubt Ihr, ist da passiert?

LG Kerstin

BeHo
03.12.2015, 23:54
Fachübersetzungen sind ein Thema für sich. Da gilt wie überall: You get what you pay for.

usch
04.12.2015, 00:53
Google kann keine Übersetzungen Deutsch/Französisch oder Französisch/Deutsch, auch wenn das im Menü so angeboten wird. Es geht immer erst vom Deutschen ins Englische und dann in einem zweiten Schritt vom Englischen ins Französische bzw. umgekehrt. Was da noch an Sinn übrig bleibt, kann man sich denken.

Mein Brötchengeber gehört zu einer französischen Mutterfirma und wir kriegen oft Mails "an alle", wo sich der Absender (sprich: Geschäftsführung o.ä.) natürlich nicht die Mühe gegeben hat, sie auf Englisch zu verfassen. Ich lasse die von Google grundsätzlich nur ins Englische übersetzen und mache dann die deutsche Übersetzung aus dem Englischen lieber selber. :crazy:

kilosierra
04.12.2015, 06:42
Das bestätigt meine Vermutung:
tomber (fallen) --> fall (amerikanisch fallen und Herbst) --> Herbst

dey
04.12.2015, 07:50
Mein Beispielsatz ist doch nicht sinnfrei. Die Freundin zieht auf einem Bauernhof Kohlmeisen in einer Voliere zwecks Auswilderung auf, und der freche Hahn reitet mal kurz auf dem Esel.

Na dann hab ich halt das Niveau von google translate.

About Schmidt
04.12.2015, 18:59
Warum gleich so provokativ?


Ach, und dein Statement war weniger provokativ? Nur mal zur Erinnerung!
Wer unsinnige Texte übersetzen läßt bekommt Unsinn.
Außerdem, wenn ich google translate brauche, weiss ich es doch sowieso nicht besser.

Wenn ein 12 jähriges Kind, das gerade mal seit 2 Jahren englisch hat, Google Translate bemüht, um ein Text besser zu verstehen, ist das nicht besser wissen, sondern noch nicht besser können. ;)

Gruß Wolfgang

dey
04.12.2015, 21:38
Ob jemand absichtlich oder unabsichtlich einen 'unsinnigen' Satz eingibt ist egal. Shit in - shit out. Ansonsten müsste der translator erst mal eine Rechtschreibprüfung vorn anstellen. Und danach nur eigene Korrekturvarianten zur Übersetzung zulassen.

Ich wollte feststellen, dass die meisten witzigen Übersetzungen schon vor der Übersetzung nur bedingt sinnvoll waren. Zumindest nicht ganz astrein.

BeHo
04.12.2015, 21:53
Das mag stimmen. Bei anderen Sätzen ist das Ergebnis oft nur peinlich und nicht peinlich und witzig.

Die Fortschritte bei maschinellen Übersetzungen erscheinen mir in sehr kleinen Schritten stattzufinden. Das verwundert ja auch nicht gerade, da das eine äußerst komplexe Aufgabe ist. Wenn das ganze noch in Echtzeit geschehen soll, wird es richtig schwer.

Ich hörte vor einigen Jahren auf der Frankfurter Buchmesse einen Vortrag von Google, in dem es hieß, dass man daran arbeite, dass es egal sei in welcher Sprache man etwas suchte und in welcher Sprache das Ergebnis vorläge.

Ich war damals schon skeptisch und bin es mittlerweile eher noch mehr.