Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Indonesien
Wie einige hier wissen war ich schon öfters in Indonesien, das 1. Mal 1988, das letzte und 7. Mal heuer im August und September. Ich finde das Land, das aus über 17000 Inseln besteht, immer wieder faszinierend. Jedesmal wenn ich aus Indonesien wieder nach Hause komme bin ich voller Ideen und Wünsche was ich bei der nächsten Reise alles sehen, besuchen und (anders) machen will. Darum wollte jetzt mal einen allgemeinen Thread aufmachen wo jeder der will Bilder und ein paar Worte dazu posten kann.
Ich fang mal selber mit ein paar "historischen" Fotos an, von 1988 und 1997. Bitte verzeiht mir evtl. schlechte und sehr unterschiedliche Bildqualität, ich hatte damals noch keine so professionellen Kameras und Objektive, von der Fotografie hatte ich auch noch nicht so viel Ahnung, und manche von den Dias - die z.T. noch auf Kodachrome sind - haben auch gelitten.
Ich bin 1988 erstmals nach Bali gedüst, war dann aber innerhalb der 6 Wochen wo ich damals im Land war auch noch in Flores, Komodo und Sulawesi. Zunächst hing ich ganz einfach am Strand ab, und dort sah ich gleich diese typischen Fahnen, denen man in ganz Indonesien immer wieder begegnet.
1009/DSC00243_009neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240061)
Ganz typisch auch die bunten Fischerboote mit Auslegern aus großen Bambusrohren.
1009/D00243_010neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240062)
Viele Fischer fahren bevorzugt nachts, lange vor Sonnenaufgang zum Fischen aufs Meer und kommen dann in der Früh zurück um ihren Fang zu verkaufen. Deshalb liegen die meisten Boote tagsüber am Strand.
Was sofort auffällt: die Leute sind ganz überwiegend sehr, sehr freundlich! Auch wenn sie kein Wort englisch sprechen (von deutsch ganz zu schweigen - mir sind auf meinen 7 Reisen nur insgesamt 3 Indonesier begegnet die deutsch konnten) lachen sie Dich voll an und wollen sich gerne von und mit Dir fotografieren lassen.
1009/D00202_002neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240065)
Reisefoto
01.12.2015, 17:08
Schöne Bilder und interessantes Thema. Da bleibe ich gern dabei!
*abonniert*
Da hat sich mittlerweile bestimmt einiges verändert seit deinen Fotos.
Ich war 2011 für 6 Wochen in Indonesien unterwegs. Vielleicht kann ich ja was wiedererkennen ;)
Ja Indonesien ist sicher faszinierend wie ganz S/O- Asien, wo ich z. Z. wenn auch im Khao Sok Np (Thailand) verweile. Indonesien habe ich bisher 4 mal besucht, natürlich Bali so wie Sumatra, Java und Bintan was nur ein paar Stunden mit einem Speedboot von Singapore entfernt liegt, und Deine Einschätzung zu dem Menschen was Freundlichkeit angeht trifft hier eigentlich überall zu, bin nun mittlerweile schon das 16. mal in dieser Region und immer wieder begeistert.
Freue mich jedenfalls auf weitere Bilder aus Deinen Indonesienreisen.
*abonniert*Freut mich!
Ich war 2011 für 6 Wochen in Indonesien unterwegs. Vielleicht kann ich ja was wiedererkennen ;)Du kannst hier auch gerne Fotos von Deiner Reise zeigen.
Da hat sich mittlerweile bestimmt einiges verändert seit deinen Fotos.In der Tat!
Am Strand von Kuta war ständig irgendwelche Äktschn.
1009/D00243_014neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240116)
Die Surfer führten auch damals schon ihre üblichen Stunts vor ...
1009/D00243_015neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240117)
1009/D00243_017neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240118)
... und wurden dabei von ihren Mädels gefilmt.
1009/D00243_018neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240119)
Ja, oben ohne, was heute unvorstellbar erscheint war, damals auch in Bali möglich, wenn auch vermutlich* von den Einheimischen nicht erwünscht.
Am Strand waren damals noch vergleichsweise wenig Touristen (obwohl Bali schon damals als Mallorca der Australier galt), dafür aber um so mehr Souvenir- und Snacks-Verkäufer die einen ständig angesprochen haben, und wenn man nicht sofort und sehr eindeutig abgewehrt hat, dann waren nach kurzer Zeit viele da und warteten auf ihre Chance. Da half nur cool bleiben.
1009/D00243_012neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240120)
Andererseits war es natürlich auch toll bei Bedarf auf die Schnelle ein Kokosnuss zu trinken zu kriegen, oder eine Ananas oder Mango für ein paar Pfennig.
* die Balinesen sind viel zu höflich um Touristen auf derart "Fehlbenehmen" hinzuweisen.
Ja Indonesien ist sicher faszinierend wie ganz S/O- Asien, wo ich z. Z. wenn auch im Khao Sok Np (Thailand) verweile.Der Khao Sok NP gefiel mir auch sehr gut. Wenn man von Takua Pa kommend über den Pass fährt sieht es aus als würde man in eine Urwelt hinunterfahren, wo jederzeit ein Dinosaurier aus dem Urwald auftauchen könnte.
Tolle Idee, Wolfgang. Ich werde mich im Laufe der nächsten Wochen hier ebenfalls beteiligen :top:
Indonesien liegt am Äquator und somit mitten in den Tropen. Bei unserer Sumatra-Reise standen wir schon mal mit einem Bein auf der Nord- und mit dem anderen auf der Süd-Halbkugel :crazy:
1009/D00439_060-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240293)
Abgesehen von einigen Hochlagen ist es auf den meisten Inseln immer sehr warm, und meistens ist auch die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, da ja das - ebenfalls tropisch warme - Meer nicht weit weg ist, oder ein Regenwald, der sein eigenes feuchtwarmes Klima erzeugt. Da viele Inseln zudem hohe Berge haben an denen die Tropenwinde abregnen gibt es üppige tropische Vegetation.
1009/D00444_051-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240299)
Bevor es so viele Menschen gab waren die meisten Inseln von dichtem Regenwald überzogen, davon ist heute leider nicht mehr viel übrig. Es gibt zwar viele, z.T. auch große Nationalparks, die eigentlich Schutzgebiete für die Natur sein sollten. Aber in dem riesigen und bekanntermaßen auch ziemlich korrupten Land gibt es viele arme, dumme oder raffgierige Leute, die sich einen Dreck um die Grenzen der Naturschutzgebiete scheren. Selbst wo die Grenzen an sich respektiert werden: was nützt es dem Dschungel und seinen Bewohnern, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft monatelang übelste Brände wüten und alles in Rauch hüllen? Das ist seit 15 Jahren leider die traurige Realität in großen Teilen Sumatras und fast ganz indonesisch Borneo (Kalimantan). Allein dieses Jahr sind an den Folgen des Rauchs schon 19 Leute gestorben, eine halbe Million hatten ernsthafte Gesundheitsprobleme wegen dem monatelangen Rauch.
Das schöne an der tropischen Pracht ist dass die Leute sie sich auch nach Hause holen. Viele Hotels und Bungalow-Anlagen haben tolle Gärten in denen teilweise Arten blühen die ich vorher nie gesehen hatte.
1009/DSC01486-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240315)
1009/DSC00404-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240314)
Reisefoto
04.12.2015, 01:27
1009/DSC00404-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240314)
Die Blüte sieht dieser sehr ähnlich, die ich in Australien fotografiert habe:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26874&view=findpost&p=263532
Ob das die gleiche Pflanze ist? In Neuseeland gab es auf Coromandel auch Bäume, die so ähnlich blühten, aber ich habe die Bilder gerade nicht zur Hand.
Auch sehr schön! Das könnte die Blüte eines Java-Apfels sein. Sicher bin ich mir da aber keineswegs. Bestimmt gibt es da noch weitere Arten mit ähnlichen Blüten.
1009/DSC01944-c1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240361)
1009/DSC01945-c1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240362)
1009/DSC01946-c1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240364)
Auf die Blüten des Java-Apfels bin ich aufmerksam geworden weil ich beim Erkunden der Gegend mit dem Moped immer wieder an Stellen vorbei kam wo der Boden mit herunter gefallenen, leuchtend pinken Blütenblättern bedeckt war.
1009/DSC01398-c1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240367)
Auch wenn er auf deutsch Java-Apfel genannt wird hat diese Frucht mit unseren Äpfeln außer der äußeren Form nichts gemein. Er schmeckt wenn er frisch ist ganz gut, eignet sich z.B. gut für Rojak, einen sehr leckeren, scharf-süßen indonesischen Frucht- und Gemüsesalat (https://www.youtube.com/watch?v=NRNuNK27Kas) (im Video kurz zu sehen bei etwa 2:46).
Indonesiens Landschaft ist geprägt, ja, wurde zu großen Teilen geschaffen von Vulkanen. Es gibt hunderte von Vulkanen in Indonesien. Vulkane gehören vielerorts ganz selbstverständlich zum Landschaftsbild. Oft kann man von einem Standpunkt aus mehrere sehen.
1009/20150830-065314-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240532)
1009/20150830-055943-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240533)
Der bekannteste ist sicherlich der Bromo, das ist in dem Bild hier der linke, der stark raucht. Rechts davor steht der Kegel des Batok, der erloschen ist. Der hohe im Hintergrund ist der Semeru. Der stößt etwa alle 25 min ein Rauchwölkchen aus,
1009/20150830-062614-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240534)
das manchmal fatal an einen Atompilz erinnert.
Was für gewaltige Dimensionen wir hier betrachten wird klar wenn wir mal in das - schon mit 400mm an APS-C gemachte - Bild auf 100% einzoomen: man erkennt dann (dass das Bild leicht verwackelt ist :flop:, trotzdem aber auch) ansatzweise die Leute die dort stehen.
1009/20150830-055919-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240535)
Zwergfrucht
05.12.2015, 23:46
Hallo Wolfgang,
jepp,
tolle Bilder hast du mitgebracht. :top:
Gruß
Wolfram
Danke Wolfram!
Mit über 5000 km von Ost nach West und 1800 von Nord nach Süd hat Indonesien gewaltige Ausmaße. Zum Vergleich: von der Südspitze Italiens bis zum Nordkap sind es nicht mal 4000 km!
Man kann sich leicht vorstellen dass ein so großes Land, das noch dazu aus lauter Inseln besteht, eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen hervorgebracht hat, und eine entsprechend bewegte Geschichte hat. Heute ist das zwar ein Land, aber viele der alten Traditionen leben bis heute weiter, oder beeinflussen zumindest auch das moderne Leben.
In manchen Gegenden ist es eh nicht so modern... z.B. wird vielerorts der Reisanbau nach wie vor auf händisch angelegten Terrassen mit Hilfe von Kühen oder Wasserbüffeln betrieben.
1009/D00249_009neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240691)
Wie bei uns der Bauer den Traktor, so wäscht der indonesische Bauer nach getaner Feldarbeit seine Kühe.
1009/D00249_010neu-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240692)
Wasserbüffel dagegen entspannen sich am liebsten beim suhlen in einem Schlammloch.
1009/20150921-091322--.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240693)
Trotzdem gibt es Bauern die auch ihre Wasserbüffel waschen.
1009/20150919-154331-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240694)
Die Setzlinge werden auch heute noch von Hand auseinandergezogen.
1009/20150907-101546-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240697)
Immerhin komme heutzutage moderne Reissorten zum Einsatz, die bis zu 3 Ernten pro Jahr ermöglichen.
Da große Teile Indonesien hügelig oder regelrecht bergig sind, Reisfelder jedoch zeitweise mit Wasser geflutet werden müssen, wurde das Land terrassiert. So entstanden aufwendige Landschaften, die teilweise als regelrechte Kunstwerke gelten können. Bali st berühmt dafür, aber es gibt solche Terrassen auch auf anderen Inseln Indonesiens und vielen anderen Ländern Südostasiens.
Hier ein paar Beispiele:
1009/D00206_026-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240668)
1009/20150906-164039-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240698)
1009/20150906-163600-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240699)
Mit dem Reis wurde ja schon das Hauptnahrungsmittel für die meisten Indonesier vorgestellt. Er übernimmt in der indonesischen Küche die Rollen die bei uns Brot, Kartoffeln und Nudeln übernehmen. Reis gibt's zu fast allen Mahlzeiten, er stellt meist die Sättigungsbeilage dar.
Okay, Nudeln gibt's auch in Indonesien, heutzutage vielerorts auch Brot, was sich aber oft auf Toastbrot beschränkt. Kartoffeln gibt's auch, aber das zählt dort nicht als Grundnahrungsmittel sondern als Gemüse, und zwar als schon als ein etwas besseres, das nicht ganz billig ist. Da gibt es wohlhabende Dörfer deren relativer Reichtum auf Kartoffelanbau beruht.
Und dann gibt es in Indoesien als tropischem Land natürlich jede Menge toller Obst- und Gemüsesorten. An erster Stelle steht dabei - wer ahnt es nicht - die Kokosnuss. Die Nüsse selbst kennt man ja, und auch die Palmen kennt jeder von Millionen Traumstrand-Bildern.
1009/D00205_031-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241287)
Aber wer hat schon mal die Kokos-Blüte gesehen?
1009/DSC00962-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241293)
Hier sieht es so aus als würden Ameisen die Kokosnuss befruchten. Vielleicht holen sie sich aber auch nur den Nektar der dort austritt, ich weiß es nicht. Fand es nur schön das mal aus der Nähe sehen zu können.
1009/DSC00966-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241294)
Ananas kennen wir ja, aber hat hier schon mal jemand welche in solch knalligen Farben gesehen?
1009/20150920-151318-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241267)
Reisefoto
13.12.2015, 13:55
Danke für die vielfältigen, schönen Eindrücke; ich lese gerne weiter mit!
Ich werde mich im Laufe der nächsten Wochen hier ebenfalls beteiligen :top:Das würde mich sehr freuen! Von dem ausgehend was Du in den letzten Monaten hier schon gezeigt hast aus Indonesien könnte ich mir gut vorstellen dass da noch so einige Schätzchen auf Deiner Festplatte warten!
Auch sehr beliebt scheinen die ebenfalls knatschbunten Drachenfrüchte zu sein, die an vielen von den besser sortiertem Obstständen angeboten werden.
1009/20150809-140526-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241557)
Sie sind auch innen toll anzusehen.
1009/20150809-142726-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241558)
Ihr Geschmack kann aber mit dem tollen Aussehen nicht ganz mithalten - man kann sagen sie schmecken mild, mir schmecken aber die im oberen Bild gezeigten Guaven weitaus besser, sie sind viel aromatischer. Man kriegt sie oft auch als frisch geblendeten, dicken Saft, der einfach himmlisch schmeckt.
Auch sehr lecker, aber leider nicht so oft zu kriegen, ist dieser frische Orangen-Maracuja-Saft.
1009/D00439_008-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241569)
Die indonesischen Orangen - die eigentlich Mandarinen sind - sind sehr süß, dazu bilden die leicht herben Passionsfrucht-Kerne einen angenehmen Kontrast. Sie sind essbar und knacken wenn man drauf beißt.
Ebenfalls eher herb sind die Sternfrüchte,
1009/D00439_062-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241572)
deren Saft auch gerne mit anderen gemischt wird. Aufgeschnitten werden sie wegen ihres sternförmigen Querschnitts auch gerne als Deko auf Speisen angerichtet.
Sehr lecker sind wiederum die Rambutan (Rambut = Haar), sie schmecken wie etwas fleischigere Litschies, haben aber eine dicke, zähe Schale. Die "Haare" sehen eher aus wie Stacheln, sind aber nicht spitz und eher weich.
1009/D00439_061-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241576)
Quasi "die" Standardfrucht sind die Bananen. Es gibt etliche verschiedene Sorten, selbst an kleinen Ständen werden oft schon 5, 6 verschiedene Sorten angeboten.
1009/DSC01910-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241578)
In Sulawesi sind gegrillte Bananen, Pisang epe, sehr beliebt. Man isst sie mit Schokosoße und geriebenem Käse!
Moin Wolfgang,
danke für die Auffrischung der Erinnerungen.
Interessant finde ich die Pitaya mit dem pinken Fruchtfleisch. Ich kannte sie bis dato nur mit weißem Fruchtfleisch.
Was wir in Indonesien geliebt haben, war ein Tamarindensaft. Dieser süße Geschmack, vergleichbar mit Tomaten, mit der vernehmbaren Säure hat uns begeistert.
Dat Ei
Hallo Frank,
ich glaube da verwechselst Du was. Das
Dieser süße Geschmack, vergleichbar mit Tomaten, mit der vernehmbaren Säure hat uns begeistert.klingt für mich mehr nach Tamarillosaft, den ich auch sehr gern mag. In Indo nannten sie sie Tamarella, bei uns wird sie auch Baumtomate genannt. Hier in der 2. Kiste von rechts zu sehen:
1009/20150820-063429-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241617)
Leider habe ich versäumt ein Foto von Tamarellasaft zu machen. Er ist jedenfalls rot.
Tamarindensaft kenne ich jetzt nicht, Tamarinden werden meines Wissens nur zum Würzen von Speisen verwendet. Sie sehen so aus...
1009/Tamarinden-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241619)
... und sind nicht wirklich saftig. Zum Würzen wird ein Extrakt aus dem eher zäh-fasrigen Fruchtfleisch gewonnen, der kann flüssig oder pastös sein.
Was hattet ihr?
Moin Wolfgang,
Du hast vollkommen recht! Tamarillosaft, nicht Tamarindensaft... :oops:
Danke für die Korrektur!
Dat Ei
Ach ja, bevor ich's vergesse: das Foto mit den Tamarillos oben zeigt in der linken Kiste noch die Carica, eine Verwandte der Papaya die nur im Hochland wächst.
1009/20150819-163857-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241642)
Die Bewohner des Dieng Plateaus kultivieren sie zwischen ihren Äckern und verkaufen die Früchte, z.T. auch als Konserve. Selbst gekocht sind sie noch härter als die normalen Papaya, der Geschmack ist eher schwach ... was wohl auch der Grund dafür ist dass man diese Frucht sonst nirgends findet.
Ich erwähne das deshalb, weil in Indonesien ganz überwiegend nur verarbeitet und gegessen wird was lokal produziert wird. Und wenn in einer Gegend die üblichen Sachen nicht wachsen, dann gibt es manchmal eben auch sehr unübliche Sachen, wie diese Carica. Deshalb entdecke ich auch immer noch, obwohl ich ja inzwischen schon oft dort war, auf jeder Reise wieder irgend ein neues Gemüse, Obst oder Gewürz.
Indonesien ist so vielschichtig, das ist immer für noch eine weitere Überraschung gut!
Ansonsten wird am Dieng Plateau typisch europäisches Gemüse angebaut, also Kartoffeln,
1009/20150820-141115-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241644)
Zwiebeln, Lauch,
1009/20150820-140556-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241645)
und Karotten.
1009/20150819-164652-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241646)
1009/20150920-151318-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241267)
Wunderschönes Bild! :top:
Schön zeigst du deine Indonesien Bilder auch noch hier im Forum!
Toller Thread!
Seit 2005 war ich mit meiner Göttin inzwischen 18x auf Bali. Da kann man echt süchtig nach werden.
War jetzt kürzlich zwei Wochen in Brasilien (meine Bruder besuchen), mein Gott, was habe ich mich nach Bali gesehnt.
Bei den 18 Besuchen sind natürlich jede Menge Bilder entstanden, ich habe aber erst seit gut einem Jahr eine Sony. Deshalb hier nur wenige Beispiele:
844/15194688647_1c70daffb5_k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241661)
844/15380853142_148c047f16_k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241663)
über die Märkte, die wirklich spannend sind, hat noch niemand geschrieben
844/20042277853_14540544d1_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241664)
über die freundlichen Menschen schon. Und das kann ich unterschreiben.
844/20066595061_f1d7ab3bd0_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241666)
sehr intereressant auch das balinesische Neujahrsfest
843/19873175750_9d8eeaa088_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241660)
und hübsche Mädels gibt es auch auf Bali
Ich freue mich riesig auf kommenden Mai: da geht es wieder hin!
LG Martin
Hallo Martin,
herzlich willkommen im SonyUserforum! Schön dass Du in diesem Thread mitmachst :top:
ich habe aber erst seit gut einem Jahr eine Sony. Macht überhaupt nichts, auch mit anderen Kameras kann man tolle Fotos machen - mir kommt es viel mehr auf die Bilder an als auf die Kamera. Also mach Dir da keine Gedanken, einfach nur nach Bild auswählen.
über die Märkte, die wirklich spannend sind, hat noch niemand geschriebenKommt aber noch, da habe ich schon auch etliche Fotos. Genau so auch zu den balinesischen Festlichkeiten.
und hübsche Mädels gibt es auch auf BaliDas ist mir auch schon aufgefallen, allerdings sind die meisten - und vor allem die hübschen - eher scheu und wollen nicht fotografiert werden, ganz im Gegensatz zu der sonstigen Landesgepflogenheit überall fotografiert werden zu wollen.
Ich wollte nochmal ein paar Früchte vorstellen, nämlich die besten:
Mangos kennt man inzwischen ja auch in Deutschland. Mangos wie sie in Indonesien erhältlich sind erreichen selten die Größe der "Industrie-Produkte" wie wir sie aus unseren Supermärkten kennen. Dafür erreichen die kaum jemals den genialen, vollmundig-fruchtig-süßen Geschmack der reifen (!) Mangos die man auf den Märkten in Indonesien kriegt. Wenn man sie kriegt...
Mango wird in Asien aber nicht nur wie eine Frucht gegessen, sie wird auch zum Kochen und für Salate verwendet. Dann darf es auch gerne eine unreife, säuerliche Mango sein.
Mangobäume werden richtig groß und ausladend und sind daher als Schattenspender beliebt. In vielen Dörfern findet man am zentralen Platz einen großen Mangobaum in dessen Schatten die Leute sich treffen um zu ratschen. Mangobäume sind dort fast so gewöhnlich wie bei uns Apfelbäume, man findet sie sogar in der Stadt in Innenhöfen wie hier...
1009/20150815-171042-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241940)
... oder hier vor dem (ehemaligen) Bankgebäude.
1009/20150823-111238-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241941)
Dass fast jeder einen Mangobaum in seiner Nähe hat dürfte wohl mit ein Grund sein warum man Mangos nicht immer in den Läden oder Märkten angeboten sieht: kaum ein Indonesier hat es nötig dafür Geld ausgeben.
Noch besser schmeckt mir die Mangostin. Die habe ich in Deutschland noch nicht oft angeboten gesehen, was wohl daran liegt dass sie nicht sehr haltbar ist und unreif einfach nicht schmeckt und auch kaum aufzukriegen ist, ohne den Inhalt zu beschädigen. Billig sind sie auch nicht, schon im Ursprungsland nicht und dann natürlich erst recht nicht wenn sie einen langen Transport nach Europa hinter sich haben. Leider habe ich kein Foto von Mangostin, aber googelt einfach mal danach (https://www.google.de/search?q=mangostane&biw=1315&bih=1185&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwjT5_L0iObJAhVGJg8KHXRTB9gQ_AUIBigB). Der Geschmack ist schwer zu beschreiben, jedenfalls sehr fein. Das Fruchtfleisch ist sehr weich, nicht sehr saftig, aber sehr süß mit einem genialen Aroma. Wenn sie reif sind mag sie eigentlich jeder der süße Früchte mag.
Die Königin der Früchte ist für viele Indonesier aber die Durian.
1009/DSC01889-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241942)
Für alle die noch nie davon gehört haben: die Durian ist recht umstritten. Auch sie schmeckt nur gut wenn sie reif ist. Traditionell werden Durians nie vom Baum geerntet, weil sie erst als reif gelten wenn sie von selber vom Baum fallen. Da sollte man dann nicht drunter stehen, denn Durian können mehrere Kilo schwer werden und haben eine Schale mit dicken, harten, zackigen Spitzen. Man kriegt sie nur mit der Machete auf.
1009/DSC01887-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241943)
Wenn sie reif sind, dann stinken sie erbärmlich. An vielen Hotels in Asien findet man deshalb Schilder wie diese (https://www.google.de/search?q=no+durian&biw=1315&bih=1185&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwioidS_jebJAhWCSA8KHSQnBc0Q_AUIBigB).
Weil Durians so begehrt sind, sind sie für asiatische Verhältnisse recht teuer. Daher werden sie auch inzwischen vom Baum geerntet. Wenn sie unreif sind stinken sie nicht ganz so sehr. Dafür schmecken sie aber dann auch nicht so gut.
Wegen dem üblen Geruch habe ich es erstmals bei meiner 3. Reise nach in Indonesien gewagt einmal Durian zu probieren. Auch weil ich da mit einem Guide unterwegs war der wusste, wo man gute - also reife! - Durians kriegt: am Straßenrand, außerorts. Dorfbewohner sammeln sie im Dschungel und verkaufen sie am Straßenrand an vorbeifahrende Städter oder Händler, die die ganze Ladefläche ihrer Pickups damit voll laden. Das wäre ein gutes Geschäft, sagte der Guide damals.
Diese Durian war dann richtig gut. Der Geschmack ist allerdings schon sehr verschieden von anderen Früchten. Sehr deftig, eine wilde Mischung von Aromen die nicht alle wirklich fruchtig sind, dafür aber sehr sättigend. Meine Freundin mochte Durian nicht. Sie sagt sie schmecke wie Schmierseife. Ich finde es eher wie eine Mischung aus Pudding und Avocado, wobei diese Beschreibung sehr unvollständig ist. Puddingartig ist auch die Konsistenz des Durian Fruchtfleischs. Ich habe inzwischen öfters selber welche gekauft, dabei hatte ich meistens Glück, einmal allerdings habe ich dabei auch eine erwischt die sich als unreif herausstellte und dann dar nicht gut war.
Matthias292
11.02.2016, 07:02
@wus & keulefm:
Na super.
Aufgrund dieses Threads und ein paar Recherchen habt ihr meiner Frau und mir es leicht gemacht, Flüge nach Kuala Lumpur und dann weiter nach Bali zu buchen :crazy:
Wir sind in den letzten zwei Jahren nach Shanghai und Phuket zu Asienfans geworden :top:
Gibts von euch noch mehr südostasiatische Fernwehfotos, um unsere Wartezeit bis Ende Juni zu verkürzen ;) ???
Ja, ich hoffe ich komme bald dazu. Bin momentan sehr beschäftigt meine Reise vorzubereiten und meine Website auf Vordermann zu bringen. Ich fliege ja schon nächste Woche los.
Ein bisschen hoffe ich ja immer noch dass auch Ditmar, Dat Ei, Yonnix oder keulefm noch ein paar (mehr) Bilder beisteuern.
... von den Ziegen und Rindern* dürfte wohl dieser Fußballplatz des Örtchens Malifut an der Ostküste des nördlichen Arms von Halmahera sein, das ich heute besucht habe.
1009/20160317-151403-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248112)
Die Indonesier wird das kaum stören, die meisten nehmen Dreck und Unrat aller Art schlichtweg nicht wahr (leider), da stören ein paar Kuhfladen auf dem Fußballfeld bestimmt nicht. Außerdem sparen die Viecher das Rasen mähen.
* sind das Banteng?
Grund warum ich Malifut besucht habe ist das Wrack der Tosimaru, das hier seit den letzten Tagen des 2. Weltkriegs nur wenige 100 Meter vom Ufer entfernt im (offensichtlich seichten) Wasser vor sich hin rostet.
1009/20160317-144822-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248114)
... gibt es hier noch mehr. Der Flughafen von Kao - wer hätte gedacht dass ein derartiges Provinzkaff einen Flughafen hat, von dem aus auch tatsächlichen jeden Tag ein Linienflug startet - stammt auch ursprünglich von den Japanern, ist aber modernisiert. Am nördlichen Ende findet man noch 4 demolierte japanische Kanonen, die dort bizarr aus dem übermannshohen Gras ragen (sofern man wie ich einen freundlichen Einheimischen findet, der mit einem samt Moped auf der Landebahn dort hin fährt).
1009/20160317-114842-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248115)
1009/20160317-114419-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248116)
Auch einen Bunker von damals gibt es noch. Er ist winzig.
1009/20160317-120310-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248117)
Heute nisten Schwalben darin, die einen Eindringling dann nervös umschwirren - wer da keine Nerven hat, den könnte es da schon gruseln.
1009/20160317-120424-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248118)
ingoKober
17.03.2016, 11:24
Kleine Anmerkungen des "Forumsbiolgen": Die "Schwalben" sind keine, sondern Segler.
Höchstwahrscheinlich die Art Aerodramus infuscatus. Sehr interessante Tiere, die ähnlich wie Fledermäuse zur Echolotortung befähigt sind.
Viele Grüße
Ingo
Danke für deine Berichte und Eindrücke, die du auch allgemein und Abseits der Sofi schilderst. :top:
Dort war ich noch nie.
Die "Schwalben" sind keine, sondern Segler.
... Sehr interessante Tiere, die ähnlich wie Fledermäuse zur Echolotortung befähigt sind.Danke, Ingo!
Als ich dort hinein ging hatte ich tatsächlich erst den Eindruck Fledermäuse zu sehen. Wobei von sehen kaum die Rede sein kann, denn es war stockfinster, und ich hatte versäumt eine Taschenlampe mit reinzunehmen.
Vielleicht rührte der Eindruck auch daher dass ich kaum etwas hörte, was ich eher Fledermäusen zuordne - Vögel hört man aus der Nähe dann doch meist recht deutlich flattern. Aber vielleicht fliegen diese Segler ja auch leiser als andere Vögel, wenn sie schon auf Echolotung angwiesen sind (im Dunkeln).
Vor ein paar Tagen bestieg ich den aktiven Vulkan Ibu, dabei enstand dieses Foto:
830/20160320-060926_2U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248412)
Etliche weitere Fotos vom Vulkanausbruch findet ihr in meinem Blog.
Gesehen in einer Mall in Manado, Nord-Sulawesi.
1009/20160324-181009-c1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248547)
1009/20160324-181749-c1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248546)
Die Sonnenuntergänge hier in Äquatornähe sind schon manchmal spektakulär.
835/DSC09426-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248570)
Erstmal ankommen, die mitgebrachte Ladung löschen, danach im Hafengebiet umsehen:
Mit IrfanView verkleinert und sehr sanft nachgeschärft. Die Exifs sind beim Verkleinern eliminiert worden, weshalb ich sie manuell nachreiche:
817/DSC01890_DxO_1200_flickr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248674)
Servus
Gerhard
Bisher war ich ja nicht wirklich auf Schmetterlingsjagd, trotzdem flatterte mir das ein oder andere interessante Exemplar vor die Linse.
820/20160320-113839U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248779)
1013/20160323-115103U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248781)
1013/20160323-120459U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248782)
Leider ist der Upload hier von Tomohon extrem langsam, deshalb vorläufig nicht mehr. Ich hoffe ich habe bald mal wieder eine schnellere Verbindung und Zeit noch mehr zu zeigen.
Zwergfrucht
28.03.2016, 14:10
Hi Wolfgang,
gut, vielleicht fliegen dir ja noch welche übern Weg. :)
Warst du auch schon dort?
" Tomohon Market: Indonesia’s Most Macabre Meat Market "
Probiern würd ich aber nix. :crazy:
Pass auf dich auf, die Essen alles, hehe!
Gruß
Wolfram
Heute wollen wir auf diesen Markt. Uns wurde empfohlen geschlossene Schuhe anzuziehen, da man stellenweise durch Blut wate.
Einen kleinen Vorgeschmack kriegten wir gestern, als wir auf dem Weg zum Tangkoko Nationalpark essen gingen. Als ich fragte was für ein Fleisch in den diversen Curries sei, die da angeboten wurden: "Hund"!
Mal schaun wie "schlimm" es tatsächlich wird.
Zwergfrucht
30.03.2016, 07:18
Viel Spaß dabei Wolfgang,
und mit viel Chilisauce bringst du das schon runter. :top:
Gruß
Wolfram
Matthias292
31.03.2016, 05:40
Interessehalber mal nach Tomohon gegoogelt. Die Bildersuche zeigt Dinge nur für gesunde Mägen.:crazy:
Andere Länder andere Sitten.
Zebrastreifen dienen in Indonesien vorwiegend zur Auflockerung des Straßenbildes. Funktion haben sie keine, was man u.a. daran erkennt dass sie durchaus auch an Stellen angebracht sind wo sie keinen Sinn ergeben :zuck: wie etwa hier:
1009/20160416-165133U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249757)
Okay, theoretisch wäre denkbar dass die Stadt hier den Gärtnern einen Zugang zu den Blumen auf der Straßeninsel sichern wollte, aber wer weiß wie "zuvorkommend" indonesische Auto- und Mopedfahrer Zebrastreifen beachten, der weiß auch dass es das nicht sein kann.
Ach ja, der Markt in Tomohon war halb so wild. Okay es gab lebende und geschlachtete Hunde, Fledermäuse, fliegende Hunde und geräucherte Ratten, aber durch Blut wateten wir nicht und auch sonst ging es für indonesische Verhältnisse ganz normal zu.
Da waren die Märkte hier Surabaya, durch die ich gestern streifte, schon deutlich heftiger.
Ich hoffe ich komme bald dazu ein paar neue Bilder zu zeigen. Von hier ist der Upload leider sehr langsam.
Gibts von euch noch mehr südostasiatische Fernwehfotos, um unsere Wartezeit bis Ende Juni zu verkürzen ;) ???Mal sehen ob ich Euer Fernweh ein wenig anfachen kann...
In einer Republik die aus über 17000 tropischen Inseln besteht gibt es natürlich auch den ein oder anderen Strand. Zwar ist Indonesien weniger für seine Strände bekannt als einige andere südostasiatische Länder, das dürfte aber vorwiegend daran liegen, dass die touristische Erschließung noch nicht so weit weit gediehen ist. Oder einfacher gesagt: viele der prinzipiell tollen Strände sind etwas aufwendiger oder mühsamer zu erreichen als z.B. Phuket. Dafür sind sie aber auch weit weniger überlaufen - an dem ein oder anderen stellt sich unwillkürlich ein regelrechtes Robinson-Gefühl ein.
833/20160315-172311-c1U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250576)
833/20160313-132847-c1U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250573)
833/20160314-133422-c1U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250575)
833/20160313-162800-c1U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250574)
833/20160414-111759U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250577)
Weitere Traumstrände, und in höherer Auflösung, findet ihr in meinem Blog (http://www.wolfgangsphotos.de/blog/2016/04/26/traumstraende/).
Matthias292
27.04.2016, 06:01
Schööön :top:
... tu' ich eigentlich nicht so gern - außer es gibt was zu sehen und fotografieren wofür es sich lohnt. Und das gibt es in Indonesien reichlich. So stieg ich schon wenige Tage nach meiner Ankunft in Ternate nachts auf den Gipfel der Nachbarinsel Tidore, den Kiematubo. Im Morgengrauen gab es von dort oben einen fantastischen Rundumblick auf die Nachbarinseln Ternate, Maitara, Mare, Moti, und Halmahera. Hier schält sich gerade der Hausberg von Ternate aus der Dunkelheit, der Vulkan Gamalama.
830/20160301-061341-c1_DxOU-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251878)
In Bali fuhr ich vor Sonnenaufgang bis auf 1700m hoch um gleich 3 Vulkane im Licht der aufgehenden Sonne zu sehen:
830/20160410-060521-c1_stitch4U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251879)
Ganz rechts, der nächstgelegene, hier von Wolken umwaberte, ist der Batur. Er ist etwa 5 km entfernt. Scheinbar gleich dahinter, aber doch schon 23 km weit von meinem Foto-Standort entfernt, der Agung. Und links im Bild erkennt man noch die charakteristische Silhouette des Rinjani. Er liegt 125 km entfernt auf der Nachbarinsel Lombok.
Es gehört schon etwas Glück dazu, so gute Sicht zu haben, vor allem wenn man wie ich in der Regenzeit kommt. Auf der Rückfahrt nach Süd-Bali musste ich das dann auch "büßen" - es fing fürchterlich zu schütten an, so dass ich auf meinem Miet-Scooter trotz Regencape klatschnass wurde.
Mehr Bilder von Sonnenaufgängen - und in höherer Auflösung (Bilder dafür anklicken) - findet ihr in meinem Blog (http://www.wolfgangsphotos.de/blog/2016/05/01/frueh-aufstehen/). Schreibt mir doch mal (dort!) wie euch der Blog gefällt.
Reisefoto
12.05.2016, 11:20
Die beiden Bilder finde ich sehr schön! Schade nur, dass das erste Bild so verrauscht ist.
Schade nur, dass das erste Bild so verrauscht ist.Ja, finde ich auch schade! Die A77 eignet sich halt nicht wirklich gut für hohe ISO, das zeigt sich hier wieder einmal.
Um nicht gar so viel Ausrüstung den Berg hoch schleppen zu müssen habe ich das Stativ nicht mitgenommen, so musste ich das Foto (und all die anderen von da oben!) mit entsprechend hoher ISO (1600) machen. Da war ich über den Stabi mal wieder echt froh - so konnte ich 0,2 Sekunden aus der Hand einigermaßen still halten.
Leider war das Foto ooc damit aber zu dunkel, also musste ich das RAW pushen, was das Rauschen noch verstärkte. Ich habe dann zwar versucht, es mit DxO zu entrauschen, was aber nur geringfügig half. Kann natürlich sein dass ich da noch nicht die optimale Einstellung gefunden habe, Entrauschen ist mmer noch ein wenig Neuland für mich. Leider konnte ich die Kamera auch nicht auf den Boden absetzen, denn dort verdeckte überall das hoch gewachsene Schilfgras den Ausblick.
Ich bin froh überhaupt so ein Bild zu Stande gebracht zu haben, auf dem (m.E.) zumindest die Stimmung ganz gut rüberkommt.
post #43 - drittes Bild
ein superb Bild, gefällt mir sehr gut.
Bildaufbau, Person rechts, Licht/Farben
alles passt perfekt.
well done
Reisefoto
12.05.2016, 20:09
Entrauschen ist mmer noch ein wenig Neuland für mich.
Wenn Du möchtest, kann ich es Dir in ACR entrauschen (selektiv).
Wow, nettes Angebot! Ja, wenn es Dir nicht zu viel Aufwand macht, gerne!
Was genau ist mit selektiv gemeint? Ich hoffe ich kann hier was lernen... leider habe ich ACR nicht, aber vielleicht gibt es etwas vergleichbares ja auch in c1 oder DxO?
post #43 - drittes Bild
ein superb Bild, gefällt mir sehr gut.Freut mich, danke für das Lob! Ist eine tolle Location, und ich hatte das Glück ein "Model" dabei zu haben, die ich ein paar Tage vorher kennengelernt hatte.
Als Location gefiel mir allerdings der in #43 Bild 5 gezeigte Strand noch besser, weil er von üppigem Dschungel umrahmt ist. Er liegt im Meru Betiri Nationalpark, wo es sogar noch wilde Pumas geben soll. Vor denen muss man sich nicht fürchten, die sind sehr scheu, selbst die meisten Nationapark-Ranger haben noch keinen gesehen. Was man wohl öfters sieht sind ihre Spuren und Exkremente.
In acht nehmen muss man sich allerdings vor den teilweise recht frechen und immer hungrigen Makaken, die durchaus auch mal aggressiv werden können, wenn sie ganz entschieden meinen die Tüte Chips (oder was es auch immer essbares ist, wählerisch sind sie nicht), die sie gerade Deiner abgestellten Tasche entrissen haben, gehöre ihnen.
1022/20160414-112136U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252060)
1022/20160414-112114U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252061)
Reisefoto
14.05.2016, 23:15
Was genau ist mit selektiv gemeint? Ich hoffe ich kann hier was lernen... leider habe ich ACR nicht, aber vielleicht gibt es etwas vergleichbares ja auch in c1 oder DxO?
Eine EBV-Spielerei ist doch immer verlockend.:D
Mit selektiv meinte ich lokal. Also unterschiedliche Bildbereiche unterschiedlich stark entrauschen. Beim Himmel, bei dem zudem das Rauschen meist sehr auffällig ist, kann man stärker zuschlagen als am Land, wo der Detailverlust größer bzw. auffälliger ist und zugleich das Rauschen meist weniger kräftig ist.
DXO hat (hatte?) diese Fähigkeit nicht, aber Capture 1 schon. C1 habe ich zwar auch installiert, aber damit kenne ich mich kaum aus (soll sich ändern). In ACR geht das ganz leicht. Man markiert den zu bearbeitenden Bereich mit einem Pinsel (mit einstellbarer Größe des weichen Übergangs) und stellt dann ein, was man ändern möchte (sieht man in Echtzeit, während man die Regler verschiebt). Schick mir die RAW-Datei einfach per E-Mail o.ä. Adresse findest Du auf meiner Webseite (ist als Wasserzeichen in meinen Bildern)
Nochmals danke, Matthias. Hier jetzt das entrauschte Bild.
830/20160301-061341CS6_2PSVZ_ReisefotoNIK.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253427)
Der Himmel gefällt mir in Deiner Version entschieden besser, allerdings gefällt mir in meiner alten Version die Stadt mit ihren Lichtern besser. Auch mir fälllt schwer zu entscheiden was jetzt insgesamt die bessere Version ist. Das Bild ist und bleibt halt ein Problemfall.
Jetzt aber nochmal zu der Blüte die ich hier (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1766100&postcount=8) schon mal gezeigt hatte. Obwohl ich Südasien seit 1985 bereise habe ich diese tolle Blüte erst 2011 kennengelernt, nachdem ich schon viele Male in der Region und auch in Indonesien gewesen war.
Der Baum ist recht unscheinbar, von außen sieht man nur grünes Blattwerk.
860/01-DSC00604U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253430)
Vermutlich bin ich auf früheren Reisen zig mal an solchen Bäumen vorbei gegangen, ohne dass mir irgendwas besonderes daran aufgefallen wäre. Was auch kein Wunder ist...
Dann checkte ich einmal mitten in der Nacht in ein Guest House auf den Banda-Inseln ein, in dessen Hof dieser Baum stand, und sah daran diese tolle Blüte.
860/DSC00406U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253431)
Am nächsten Morgen wollte ich mehr Fotos von dieser Blüte machen, musste aber feststellen, dass alle herunter gefallen waren.
860/DSC00602U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253433)
Am Baum waren nur noch solche Fruchtstände zu sehen.
860/04-DSC00427U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253434)
Dann entdeckte ich an dem Baum eine Frucht, die solchen, wie ich sie immer wieder überall in Südasien an Stränden, Flussmündungen und in Mangrovengebieten gesehen hatte, sehr ähnlich sah.
860/DSC01238U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253435)
Wie war es möglich, dass ich bei unzähligen Besuchen in der Region nie diese tollen Blüten entdeckt hatte, obwohl es den Baum offensichtlich überall gab? Die Leute vom Guest House klärten mich dann auf: der Baum blüht nur nachts, gegen Morgen wirft er alle Blüten ab.
Gegen Abend legte ich mich "auf die Lauer". Ein paar Knospen fand ich schnell.
860/DSC00334U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253436)
Kurz nach Sonnenuntergang fingen sie an sich zu entfalten.
860/07-DSC00748U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253437)
860/DSC05473U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253446)
Bei späteren Reisen hielt ich gezielt Ausschau nach diesen Bäumen. Auf den Malediven führte mich ein fliegender Hund zu einem. Er hing zunächst an einem Kokospalmenblatt...
822/DSC05642U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253440)
flog aber dann bald weg und fing an von den Blüten dieses Baums zu fressen.
822/DSC05657U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253444)
Dort blieb er aber auch nicht lange...
822/DSC05658U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253443)
Die Story im Detail, mehr Fotos in 4K/UHD Auflösung (drauf klicken!), findet ihr in meinem Blog (https://www.wolfgangsphotos.de/blog/2016/06/05/die-bluete-und-der-hund/).
Schon lange wollte ich hier mal wieder weiter machen. Mit einem Kunden war ich im August nochmal am Bromo. Am Vortag, als wir ankamen, sah es noch so aus als würden wir diesmal weder Sonne noch blauen Himmel zu Gesicht kriegen - eine dichte Wolkendecke hing über der ganzen Gegend. Laut Einheimischen war es schon seit etlichen Wochen so, und vermutlich war dieses nicht sehr fotogene Wetter der Grund dafür, dass diesmal nicht ganz so viele Touristen unterwegs waren wie letztes Jahr.
Am Nachmittag des Ankunftstags liefen wir durch die Sea of Sand rüber zum Hindu-Tempel und die Treppe hoch zum Bromo. Auf der ganzen Wanderung herrschte eine geradezu mystische Stimmung: Nebel, durch den nur ab und zu ganz schwach die Sonne schien.
834/20160819-163220-U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265132)
Apokalyptische Reiter ...
834/20160819-161006-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265130)
... die scheinbar aus dem Nichts auftauchten und auch schnell wieder verschwanden...
834/20160819-161034-U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265131)
Es hatte wohl auch geregnet... der Sand in der Caldera war oberflächlich trocken, in den Rinnen, durch die das Wasser abläuft hatten sich schon Risse der Trockenheit gebildet, so dass wir glaubten da einfach durch laufen zu können ... das war ein Irrtum :mrgreen:
1009/20160819-162734-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265133)
Aber wir hatten Glück: in der Nacht klarte es auf, als wir uns um 3 Uhr in der Frühe an den Aufstieg machten sahen wir einen klaren Sternenhimmel.
So sah es dann kurz vor Sonnenaufgang aus, von einem der unteren Aussichtspunkte aus:
830/20160820-051404_2-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265134)
Wir warteten dann etwa eine Stunde bis die meisten Besucher abgezogen waren und stiegen dann noch ganz hoch auf den Penanjakan, wo sich uns dieser Anblick bot:
830/20160820-070720-c1U-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265135)
Ich bin schon gespannt wie der Bromo bei meinem nächsten Besuch aussieht!
action-and-sports
25.12.2016, 17:49
Irre wie sich die Situationen dort veraedern, das scheint jedes mal ein neuen Highlight zu sein. Finde ich unwirklich diese Bilder, aus eigener Erfahrung :)
Aufgrund der Höhenlage - zwischen etwa 2200 und 2700 m üNN -, mit dem Rauch aus dem Vulkan, und auch weil man speziell zu Sonnenauf- und untergang zu den bekannten Ausblickspunkten geht, gibt es am Bromo immer wieder tolle Lichtstimmungen. Dat Ei hat da wiederholt tolle s/w-Ausarbeitungen gezeigt, die diese Dramatik verstärkten, aber ich finde auch normale oder minimal nachbearbeitete JPEGs ooc können sich durchaus sehen lassen.
Bei dem hier habe ich zwar auch kräftig nachgeholfen, allerdings nur soweit, bis das Foto meiner Erinnernung entsprach:
1440/20150829-172709-c1-4-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265171)
Reisefoto
27.12.2016, 13:54
Tolles Bild!