Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg A900 auf A7RII
Hallo liebe Community,
Ich möchte in naher Zukunft von meiner A900 auf die A7RII umsteigen.
Jetzt hab ich natürlich ein Problem. Meine Lieblinge, das 70-200 F/2.8 von Sony und das 16-35 f/2.8 von Zeiss werden nicht mehr passen.
Ich denke, dass ich es beim Weitwinkel noch verkraften kann, eine ganze Blende zu verlieren, da ich das - außer bei Sternenfotografie- glaube ich sowieso nie verwende.
Anders siehts beim Tele aus. Hier tut es mir schon mehr weh.
Nun hab ich mir natürlich die zwei Adapter angeschaut die es gibt. Einen ohne Motor, von dem man sagt, es würde zwischen 2 und 7 Sekunden dauert, bis der Fokus sitzt und das andere mit Motor, das gleich mit 400€ aufwartet und von dessen Leistung ich nichts weiß...
Jetzt brauch ich mal eure Hilfe, was ihr mir vorschlagen könnt...
Im Prinzip verkraftet die RII hat ISO Werte im höheren Bereich, weshalb es vllt. auf die eine Blende gar nicht so angkommt... Höchstens bei Portraits evtl. wobei der Unterschied ja auch hier nicht gravierend ist.
Was meint ihr? Adapter oder das 70-200 F4 für E-Mount?
Wäre schön, wenn es jemand mit Erfahrung hier gibt.
Hallo,
Meine Lieblinge, das 70-200 F/2.8 von Sony und das 16-35 f/2.8 von Zeiss werden nicht mehr passen.
Wieso passen die nicht mehr?:shock:
Mit dem Laea3 ist die RII in der Lage alle Sony/Minolta-Objektive mit SSM-Antrieb zu fokusieren. Der Laea3 stellt etwas langsamer als der LAEA4 scharf, dafür äußerst präzise selbst bei F=1,4.
Ich verwende die A7MkII mit dem LAEA3 und dem LAEA4. Fast alle SSW-Objektive verwende ich mit dem LAEA3. Ich rate aber dazu die eigenen Objektive erstmal an den Adaptern selbst auszuprobieren.
DeepBlueD.
01.12.2015, 16:15
Hi,
gerade die A7RII (und die A7II nach dem Firmwareupdate jetzt auch) kann mit dem LA-EA3 auch bei adaptierten Objektiven den internen PDAF nutzen. Das scheint auch sehr gut zu funktionieren und die Zeiten, zu denen der AF damit lahm war, sind vorbei!
nur wenn du Objektive mit Stangenantrieb hast, dann geht damit nur MF. Oder dazu dann den LA-EA4, der hat ein eigenes AF Modul verbaut.
EDIT: Da war ich etwas zu langsam....
davidmathar
01.12.2015, 16:17
Hallo,
ich würde dir empfehlen deine zwei Schätze zu behalten und den LAEA-3 Adapter dazu zu kaufen. Damit hast du den Phasen-AF an den beiden Linsen. Das sollte reichen, wenn du nicht ständig Sport fotografierst.
P.S.: Ich habe mir gerade deine Seite angeschaut. Wirklich starke Aufnahmen!! :top:
EDIT: ...Upps ich war noch langsamer :oops:
@TO,
trennst du dich von der A900?
Ich möchte in naher Zukunft von meiner A900 auf die A7RII umsteigen. (...)
Was meint ihr? Adapter oder das 70-200 F4 für E-Mount?
Es ist im Grunde ganz einfach, entweder man braucht Blende 2.8, oder man braucht es nicht.
Wenn ja, dann LAEA4 für 250 Euro dazukaufen und vorhandene Objektive ohne Einschränkungen weiterverwenden.
Wenn Blende 4 reicht, kannst Du auch alles verkaufen und die E-Mount Versionen mit Blende 4 kaufen. Vorteil: kompakter und kein Adapter notwendig.
Für mich [achtung, ganz persönlich eingefärbte Meinung] kommt der Umstieg von der A850 auf E-Mount nicht in Frage. Auch wenn die A7II eine supertolle Kamera ist und ergonomischer ist als die A7, ich weiß bis heute nicht, wie ich das Gehäuse über längeren Zeitraum vernünftig halten soll, vor allem wenn vorne 2.8er Zooms dran hängen.
Gruß, Aleks
......vor allem wenn vorne 2.8er Zooms dran hängen.
120-300/2,8?:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Selbst das läßt sich mit der A7MkII prima halten.
Wenn, dann würde ich den LA-EA4 Objektiv Adapter (E-Mount auf A-Bajonett) nehmen. Soviel ich weiß, kostet der keine Blende, dafür aber ~220 EUR. Der Adapter beinhaltet eine eigene Optik und eigene AF-Messung sowie einen Motor für stangengetriebene Objektive.
Selbst aber, wenn der Adapter etwas Licht kostet, bringt es ein Umstieg von einem f/2.8 auf ein f/4 Objektiv nun auch nicht so richtig... oder?
Der o.g. (und auch der 3er) Adapter macht m.E. einen wesentlichen Vorteil der 7er (leicht und klein) wieder zunichte. Ob das für einen Komplettersatz der A900 der richtige Weg ist, weiß ich nicht, ich würde es in dem Fall wohl eher nicht so machen.
Wenn das Deine einzigen A-Mount Objektive sind, dann stellt sich natürlich die Frage, ob Du in diese weitere 220 Euro (Adapter) investieren willst - oder stattdessen nicht lieber zum E-Mount passende Vollformat-Objektive anschaffst (nebst Verkauf der A-Mount Objektive). So würde ich es bei einem echten Umstieg wohl machen.
Reisefoto
01.12.2015, 16:32
Ich würde beide Adapter nehmen. Es gibt sie hier im Gebrauchtbereich auch gelegentlich im Angebot, so dass auch der LA-EA4 für Objektive mit Stangenantrieb dann nicht so teuer ist.
Darf ich fragen, wieso man beide Adapter anschaffen sollte? Hat der 3er denn Vorteile gegenüber dem 4er?
Der LAEA4 hat ein eigenes AF-Modul und treibt auch Stange. Der LAEA3 schleift nur durch.
Der LAEA4 hat ein eigenes AF-Modul und treibt auch Stange. Der LAEA3 schleift nur durch.
Ja, das ist mir schon klar, aber @Reisefoto favorisiert, beide Adapter anzuschaffen...?
Der LA EA 3 hat keine Folie im Strahlengang.
Der LA EA 3 hat keine Folie im Strahlengang.
Ach so, das kostet beim 4er also 1/3 bis 1/2 Blende, richtig?
Ja, das ist mir schon klar, aber @Reisefoto favorisiert, beide Adapter anzuschaffen...?
Es gibt Objektive die fokusieren mit dem 4er besser, für viele ist der 3er ideal.
Reisefoto hat völlig recht....;)
DeepBlueD.
01.12.2015, 16:54
Der 3er ist halt günstiger. Er hat keine Folie im Strahlengang und du nutzt das PDAF AF Modul der Kamera, welches eine viel breitete Abdeckung hat als das AF Modul im 4er Adapter. Außerdem hat der 4er "nur" 15 AF Punkte.....
Ach so, das kostet beim 4er also 1/3 bis 1/2 Blende, richtig?
Soweit ich weiß - ja.
Der AF ist bei der 7II und 7rII mit dem LA EA 3 ein bisschen langsamer als mit dem LA EA 4 - dafür aber genauer. Das ist aber nur hörensagen.....
p.s. zu langsam....
cat_on_leaf
01.12.2015, 16:59
Wenn, dann würde ich den LA-EA4 Objektiv Adapter (E-Mount auf A-Bajonett) nehmen. Soviel ich weiß, kostet der keine Blende, dafür aber ~220 EUR. Der Adapter beinhaltet eine eigene Optik und eigene AF-Messung sowie einen Motor für stangengetriebene Objektive.
Es sind alles Adapter von E auf A.
der 3er schleift durch, der 4er hat keine Optik, sondern eine Spiegelfolie im Strahlengang, damit die eingebauten AF-Sensoren arbeiten können und einen Antrieb für Objektive mit Stangenantrieb.
Hey klasse ! Vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten !
Ich glaube da ist mir bei meiner eigenen Recherche etwas raus, weshalb ich eure Hilfe umso mehr zu schätzen weiß
Jetzt kommen meine Fragen:
1) Was bedeutet : "Der 3er schleift durch"?
2) Welches meiner Objektive hat Stangenantrieb ? ( 70-200 Zeiss; 16-35 2.8 und 50er 1.4) Eigentlich keines oder?
2.1) Kann jemand aus Erfahrung sagen, dass es mit dem 3er keine spürbaren Performance-Nachteile gibt? WB-Joe und DeepBlueD. haben in ihren ersten Posts viel Mut zur Verwenund des 3er Adapters gemacht, aber irgendwie wurden die für mich teilweise durch nachfolgende Posts wieder verworfen :)
3) Angenommen ich würde mich dazu entscheiden das Tele (und das 50er) zu behalten und das Weitwinkel durch das F4 OSS zu ersetzten, welcher Adapter wäre dann der richtige, der 3er oder 4er ?
Wirf mal einen Blick hierauf
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165030
Die A7 RII war die erste Kamera, die mit dem 3er Adapter einen schnelle PhasenAF ermöglichte. Die ältere A7 II hat die Fähigkeit kürzlich per Firmwareupdate bekommen, die Tabelle sollte auf die A7R II anwendbar sein.
Wenn ich es richtig verstehe, ändert der 3er nur das Auflagenmaß von E- auf A-Mount. Die Daten der Objektive werden einfach an die Kamera durchgereicht.
cat_on_leaf
01.12.2015, 17:35
Wenn ich es richtig verstehe, ändert der 3er nur das Auflagenmaß von E- auf A-Mount. Die Daten der Objektive werden einfach an die Kamera durchgereicht.
Genau so
2) Welches meiner Objektive hat Stangenantrieb ? ( 70-200 Zeiss; 16-35 2.8 und 50er 1.4) Eigentlich keines oder?
70-200 :SSM, keine Stange+
16-35: SSM, keine Stange
50er/1.4 --- kommt drauf an welches. Das Sony / Minolta hat einen Stangenantrieb, dass Zeiss nicht.
3) Angenommen ich würde mich dazu entscheiden das Tele (und das 50er) zu behalten und das Weitwinkel durch das F4 OSS zu ersetzten, welcher Adapter wäre dann der richtige, der 3er oder 4er ?
Das F4 OSS 16-35 Weitwinkel ist ein E-Mount und braucht gar keinen Adapter.
Das F4 OSS 16-35 Weitwinkel ist ein E-Mount und braucht gar keinen Adapter.
Er meinte wohl, welchen Adapter für das Tele und das 5oer.
Genau so
Kostet das 3er dann nicht auch Licht..? Es ist ja letztlich mehr oder weniger bloß ein leeres Rohrstück mit Kontakten, vorne A-Mount, hinten E-Bajonett...?
Edit, nee, ist Unsinn, es geht ja ums Auflagenmaß...
Wohl war. Schaun wir mal um welches 50er es geht. Allerdings würde ich bei so einer Kamera keine Kompromisse machen wollen und der 3er nehmen. Wenn es ein StangenAF 50er ist, muss man das eben manuell fokussieren :)
Hallo,
P.S.: Ich habe mir gerade deine Seite angeschaut. Wirklich starke Aufnahmen!! :top:
EDIT: ...Upps ich war noch langsamer :oops:
Auch von meiner Seite Respekt zu den gut gemachten Aufnahmen. Wirklich gutes Niveau.
Das 50er ist das von Sony... habe ich aber keine Schmerzen damit, das manuell zu fokussieren. Kommt äußerst selten zum Einsatz und wenn, dann wird eh meistens manuell fokussiert.
@lacroix meci ;)
Wirf mal einen Blick hierauf
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165030
Die A7 RII war die erste Kamera, die mit dem 3er Adapter einen schnelle PhasenAF ermöglichte. Die ältere A7 II hat die Fähigkeit kürzlich per Firmwareupdate bekommen, die Tabelle sollte auf die A7R II anwendbar sein.
Dass es sowas gibt, nice 1 und danke an den Ersteller !
Gehe ich jetzt rein von der Tabelle aus, würde das heißen, dass es absolut keine Notwendigkeit gibt auf E-Mount Objektive zu setzen, wenn das zusätzliche Gewicht/die Größe des Adapters keine Rolle spielt, da es sonst keinerlei Einschränkungen gibt.
Ist das richtig?
Nein, ganz so einfach ist es auch nicht. Spezialitäten wie der Nachführ-Augen-AF gehen nur mit nativen E-Objektiven.
Wenn ich es richtig verstehe, ändert der 3er nur das Auflagenmaß von E- auf A-Mount. Die Daten der Objektive werden einfach an die Kamera durchgereicht.
Nein, so einfach ist es nicht. Der LA-EA3 übersetzt das AF Protokoll der A7RII auf das alte Minolta SSM Protokoll (das Sony übernommen hat), so dass es möglich ist, die SSM Objektive mit der neuen Kamera schnell und exakt zu steuern (fokussieren), was nebenbei bemerkt, bis vor kurzem für kaum/nicht möglich gehalten wurde.
Ich würde dem TO ganz klar zum LA-EA 3 Adapter raten. Bis auf das alte 50er profitieren seine Objektive davon. Ich würde auch erstmal die beiden SSM Zooms behalten und sehen ob und wie ich damit klar komme. Das 16-35mm kann man dann, bei Bedarf, immer noch austauschen.
Nein, so einfach ist es nicht. Der LA-EA3 übersetzt das AF Protokoll der A7RII auf das alte Minolta SSM Protokoll (das Sony übernommen hat), so dass es möglich ist, die SSM Objektive mit der neuen Kamera schnell und exakt zu steuern (fokussieren), was nebenbei bemerkt, bis vor kurzem für kaum/nicht möglich gehalten wurde.
Ich würde dem TO ganz klar zum LA-EA 3 Adapter raten. Bis auf das alte 50er profitieren seine Objektive davon. Ich würde auch erstmal die beiden SSM Zooms behalten und sehen ob und wie ich damit klar komme. Das 16-35mm kann man dann, bei Bedarf, immer noch austauschen.
Danke für die Info !
Ich denke, dass ich es entweder so machen werde, oder gleich komplett umsteigen werde.
Weiß man was über einen 7RII Nachfolger, bzw. über ein E-Mount Nachfolger ?:D
Weiß man was über einen 7RII Nachfolger, bzw. über ein E-Mount Nachfolger ?:D
Die Kamera ist gerade erst erschienen. :cool:
Eine kurze Rückmeldung für alle, die evtl. nach der gleichen Antowrt suchen.
Ich habe die A7RII nun mit dem f4 für e-mount und dem 2.8 für alpha mount auf dem 3er adapter getestet. Auch das 70-200 für alphamount auf Adapter habe ich ausprobiert.
Mein Fazit.
Mit dem 70-200mm 2.8 über den Adapter kann ich sehr gut leben. Das einzige Problem sehe ich bei auf die Kamera zukommenden Objekten (Ich weiß aber nicht ob das beim f4er für e-mount anders ist). Ansonsten finde ich die Fokusgeschwindigkeit sehr gut. Die fehlenden Optionen vermisse ich nicht. Der einzige Deal ist eben das Gewicht gegen die fehlende 2.8.
Nun zum Weitwinkel 16-35
Hier möchte ich die e-mount version nicht mehr missen. Für meine Einsätze ist das 2.8er zu langsam über Adapter. Die nützlichen Fokusfunktionen würde ich ebenfalls vermissen und als "immerdrauf" ist das geringe Gewicht der e-mount variante einfach TOP. Bei der Qualität finde ich keine nennenswerten Unterschiede.
Von daher für mich ein klarer Wechsel. Ich werde noch tests unterm Sternenhimmel machen um zu sehen, ob es Nachteile beim 4er gibt, ansonsten werde ich das 2.8 wohl verkaufen.