PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A1 oder EOS10D?...


Lemmon
23.03.2005, 01:46
Ich hatte mal 2 Dimage 7i (:top:) war mit denen 3 Jahre lang sehr zufrieden.

Möcht mir jetzt aber eine neue zulegen eine 7i hab ich bereits verkauft.
Hab nun die Möglichkeit auf eine Dimage A1 oder eine Canon EOS 10D mit 2 Ojektiven + Aufpreis!

Jetzt hab ich hier schon eher mehr schlechtes als gutes über die A1 gelesen :/

was würdet ihr machen?

lg Martin

PS: Hallo an alle :) / super Forum :top:

tgroesschen
23.03.2005, 08:26
Der Vergleich der A1 mit der 10D ist für die A1 mehr als unfair....

Da wird Äpfel mit Birnen verglichen.

Wenn der Aufpreis nicht zu heftig und dich der Objektivwechsel
nicht stört, nimm die 10D.

Schlechtes über die A1 kann ich nicht sagen, ich habe sie mir
neben meiner D7D behalten. Nur Nachtaufnahmen sind ein
bischen heikel, ansonsten top Kamera...

reflekta
23.03.2005, 08:32
Schwierig schwierig

ich stand auch lange vor der Entscheidung A1 oder 300D. Ich habe mich für die A1 entschieden. Die Cam habe ich erst seit gestern habe aber eine D7 schon länger.
Für vorwiegend Sportaufnahmen und Fotos bei wenig Licht sowie vorwiegend Nachtaufnahmen nehme eine DSLR. Wenn Du das nur manchmal machst und ansonsten "normale" Fotos nimm die A1. Die ist wirklich ein g... Teil. ISO 200 ist sehr gut verwendbar und entspricht ISO 100 bei manch anderer Kamera, im übrigen gleich mit der Powershot G2.
Diese Aussagen treffen zu bei normalen Objektiven (für mich bezahlbare Blende 3,5-5,6)
Solltest Du mehr Geld übrig haben, und Du kannst dir teure Objektive leisten dann kommst Du in jedem Fall mit einer DSLR besser hin (Bildqualität).
Mir gefällt aber die Kompaktheit der A1, ich nehme Sie halt öfters mit und schließlich mache ich dann auch öfter Bilder. (In manchen Situationen hätte ich vermutlich keine DSLR rumgeschleppt).
Eigentlich braucht man beide Cams. Wenn Du schon Canon Objektive hast dann ist der Schritt natürlich leichter. Ich warte mal auf eine 5D von Minolta, werde aber in jedem Fall die A1 behalten.

Insofern habe ich den Schritt nicht bereut.

DieterFFM
23.03.2005, 09:16
Schwierig schwierig
...wie wahr, wie wahr!

Ich stand, bzw. stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.

In einem Anflug von Wahnsinn (oder "muss ich auch haben") habe ich mir zu meinen vorhandenen A1 und Canon A70 im letzten Herbst eine 300D zugelegt. Als dann Minolta mit der D7 auf den Markt kam, musste natürlich auch die noch sein. Soll heissen: Ich habe momentan 4 Kameras verschiedenster Philosophien "hier rumliegen". Soweit die Vorgeschichte, jetzt zu deinem "Problem".

Wenn Du unbedingt mit langen Teleoptiken fotografieren oder schnelle Sportfotografie einfangen und so wenig wie möglich Rauschen in deinen Fotos haben willst, kommst Du um eine D-SLR nicht herum. Ansonsten genügt eine A1 von der Ausstattung und Bildqualität vollkommen.

Ich habe mein Fotografierverhalten nachträglich mal versucht zu analysieren. Ich möchte für _mich_ schöne Bilder knipsen und mit meinen Fotos Situationen und Zustände dokumentieren. Die Bilder haben keinen künstlerischen Anspruch und sollen auch nicht erste Plätze in diversen Galerien belegen.
Die Kamera, die ich fast immer dabei und somit auch die meisten Fotos gemacht habe, ist die kleine A70. Dann folgt die A1, weil das Fotografieren durch den grösseren Tiefenschärfebereich _für mich_ wesentlich bequemer und einfacher ist als mit einer D-SLR - und der AS ist einfach genial. Und da ich meistens zu faul bin Kamera, diverse Objektive, Stativ und was weiss ich noch zu schleppen, blieben die "Grossen" meistens zu Hause liegen.

Die Schlussfolgerung die ich für mich gezogen habe: Das Fotografieren mit den D-SLR´s überlasse ich den Profis, Semiprofis und _sehr_ ambitionierten Fotografen und ich werde weiter mit A70 und A1 und (in den seltensten Fällen) mit einem Entrausch-Tool knipsen.

Um nicht noch weiter zu philosophieren: Du hast vor wirklich ernsthaft zu fotografieren und bist bereit zu schleppen und Zeit in dein Hobby zu investieren - kaufe die 10D. Du willst "nur" schöne ansprechende Fotos machen - kaufe die A1.

Sorry, ganz schön lang geworden, aber ich habe mich schon kurz gefasst! :oops:

ArminT
23.03.2005, 10:14
Wenn es zu dem Zeitpunkt als ich meine A2 gekauft habe, die 10D zu dem jetzt aktuellen Preis gegeben hätte, wäre ich schon seit knapp einem Jahr Besitzer einer 10D.

Wer einmal ein 800/1600 ISO-Bild von ihr gesehen hat, ist ihr verfallen.

Seit November habe ich die 20D.

Gruß
Armin

korfri
23.03.2005, 11:38
Hey Martin,

Du hast doch noch 100 andere Möglichkeiten, oder ?

Wenn Du die D7i schon weggegeben hast (eine tolle Kamera),
dann solltest Du dir jetzt was anderes gönnen.

Aber sag nicht hinterher, daß die dSLR zu groß ist,
oder zu schwer, oder zu teuer, oder zu fremdartig,
oder daß Du mit nem Suppenzoom auskommst.

Lemmon
23.03.2005, 12:18
Hey Danke,

Ich glaub ich werd die A1 nehmen! => kleiner, Handlicher und zum schnell mal ein Foto machen irgendwie angenehmer *g*

lg martin

DieterFFM
23.03.2005, 12:37
Hey Danke
Gern geschehen :cool:

...kleiner, Handlicher und zum schnell mal ein Foto machen irgendwie angenehmer

Stimmt. Hier (http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=37252&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10014) gibt´s sie momentan für 495,00 Eurochens.

Ich habe mir gerade mal deine Galerie angeschaut. Jetzt bin ich mir sicher, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast.

Wenn Du sie dann hast, viel Spass damit!

Lemmon
23.03.2005, 13:25
na dann :o)

Hab auch hier noch Fotos online die ich gemacht habe: http://www.austria-pics.at

romanst
23.03.2005, 13:40
Yep,

kann dir in anbetracht deiner Anwendungen auch die A1 nahelegen.

BTW: ruf mal deine mails ab

Grüße
Roman

sixtyeight
23.03.2005, 14:02
Hi,

mir war der Unterschied in der Bilqualität von meiner 7i zur Ax nicht groß genug um den Aufpreis zu rechtfertigen. Ich habe für meine Zwecke den derzeit besten Kompromiss gefunden und der sieht so aus:

Ich habe die 7i behalten und mir zusätzlich eine *istD gegönnt. Damit decke ich einen viel breiteren Bereich ab als nur mit der einen oder der anderen. Wenn ich mit dem Bike unterwegs bin reicht mir die 7i, schön kompakt, optimaler Brennweitenbereich ausreichende Bildqualität für Tageslichtbilder. Sie passt in eine Hüfttasche so stört sie überhaut nicht und ist schnell einsatzbereit.

Wenn ich mal was spezielles machen will nehm ich die *istD. Die Bildqualität mit dem DA16-45 ist schon DEUTLICH besser, andere Optiken kommen nach und nach. Sie ist mit APSC Optiken wirklich kompakt aber natürlich deutlich schwehrer als die 7i.

Als "Backup" Kamera ist die 7i hervorragend geeignet so das man auch bei Problemen immer eine in Reserve hat. In Sachen Stromversorgung und Speicher ergänzen sich die beiden optimal, selbst die Bedienung ist änlich (mit leichten Vorteilen seitens der 7i ;) )

Also warum nicht die letzte 7i behalten und die 10D zusätzlich?

MfG Klaus

Lemmon
20.04.2005, 17:42
Ich hab mir jetzt eine A1 besorgt!

Bin aber von ersten Eindruck und en ersten 100 Fotos eher enttäuscht :/

Meine 7i hat schönere Fotos gemacht als die A1 (wenn man bei beiden alles auf Standard lasst)

zb. wirken bei der A1 in einem Raum glatte wände rau und verpixelt?

http://www.edv-stuff.at/a1test.jpg

Nur bei Makro aufnahmen merke ich das die A1 viel bessere Fotos macht!

http://www.edv-stuff.at/makro.jpg

wobei ich einen lila Pixel ebi der Makro aufnahme entdecken konnte

http://www.edv-stuff.at/lilapixel.jpg (links unterhalb vom D)

PS: bei den Testbildern handelt es um Ausschnitte (ohne Veränderung (kein zoom usw.)

DonFredo
20.04.2005, 18:07
Hallo Lemmon,

gibt's zu den Bildern auch Exif's :?:

tgroesschen
20.04.2005, 19:15
Hi!

Ich behaupte mal, dass Du ISO Auto verwendet hast und deshalb die weisse Wand so verauscht ist! ISt bestimmt ISO 400, oder?

So sieht bei meiner A1 mit ISO 100 eine Wand aus (ich weis wird bald gestrichen :lol: )

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Wand.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13550)

Lemmon
20.04.2005, 20:31
Also das Wand Foto entstand mit Iso200

EXIF :)

Camera Model : DiMAGE A1
Orientation : top-left (1)
X Resolution : 72
Y Resolution : 72
Resolution unit : Inch
Software : Ver.1.02e
YCbCr Positioning : centered (1)
Exif offset : 362

Exposure time [s] : 1/50
F-Number : F2.8
Exposure program : Normal (2)
ISO speed ratings : 200
EXIF version : 02.20
Components configuration : YCbCr
Brightness : 23/10
Exposure bias value : 0/10
Max aperture : F2.8
Metering mode : Multi-segment (5)
Flash : Flash fired
Focal length [mm] : 7.2148
User comment : ASCII
FlashPix Version : 01.00
Colour space : sRGB
Image width : 2560
Image length : 1920
Interoperability offset : 38050
Custom rendered : Custom process (1)
Exposure mode : Auto (0)
White balance : Auto (0)
Digital zoom : 0
Focal length (35mm) : 28
Scene capture type : Standard (0)
Gain control : Low gain up (1)
Contrast : Normal (0)
Saturation : Normal (0)
Sharpness : Normal (0)
Subject distance (m) : Close View (2)
:
IOP index : R98
IOP version : 0100
:
Version : MLT0
Exposure mode : Program
Flash mode : Fill flash
White balance : Unknown
Image size : 2560x1920 (2048x1536)
Image Quality : Extra fine
Drive mode : Single
Metering mode : Multi-segment
ISO : 200
Shutter speed [s] : 1/45
Aperture : 2.7
Macro Mode : Off
Digital zoom : Off
Exposure Compensation : 0
Bracket Step : 1/3 EV
Interval Length : 60
Interval Number : 2
Focal length [mm] : 7.3789
Focal distance : 2 m
Flash fired : Yes
Date : 2005:04:19
Time : 16:31:34
Max aperture : 2.7
File Number Memory : On
Last File Number : 2313
Color Balance Red : 1.9805
Color Balance Green : 1.0000
Color Balance Blue : 1.2813
Saturation : 2
Contrast : 2
Sharpness : Normal
Subject Program : None
Falsh Exposure Comp : 0.0
ISO Setting : Auto
Camera Model : Unknown
Interval mode : Still Image
Folder name : Data Form
Color Mode : Natural color
Color Filter : 2
BWFilter : 0
Internal Flash : No
Brightness : 2.3750
SpotFocusPointX : 1280
SpotFocusPointY : 960
Wide Focus Zone : Unknown
Focus Mode : AF
Focus Area : Wide Focus (normal)
DECPosition : saturation
Compressed Image Size : 2704068
Preview Image Start : 2746279
Preview Image Length : 33589
Color Mode : Natural color
Minolta Quality : Extra fine
:
Compression : 6
Orientation : top-left (1)
X Resolution : 72
Y Resolution : 72
Resolution unit : Inch
Thumbnail length : 2873
YCbCr Positioning : centered (1)

jottlieb
20.04.2005, 20:32
ISO 200 ist ja auch schon ein wenig zuviel des guten, da sieht man schon rauschen.

Lemmon
20.04.2005, 20:51
Hmm bei der 7i hatte ich NIE so einen Effekt! komisch!
da hab ich auch immer ISO Auto Fotografiert

was ist da der unterschied zwischen den verschiedenen ISO werten?
und wann verwendet man was?

Hansevogel
20.04.2005, 21:04
Bei der A1 ausschließlich ISO 100 fest eingestellt und nie, wirklich nie mehr ändern!

Gruß: Hansevogel

ManniC
20.04.2005, 21:14
Sorry Hansevogel wenn ich dir zum Teil widerspreche:

Du hast recht, ISO 100 sollte der Standard sein für "normale" Lichtsituationen und Blitzbetrieb.

Höhere Werte in Ausnahmesituationen sind aber nix illegales und führen nicht immer zu Schrott - im Einzelfall muss man halt manuell oder per Neat nacharbeiten.

sixtyeight
20.04.2005, 21:42
Hm,

also ISO 200 geht mit der 7i schon noch, besonders bei noch relativ kurzen Zeiten. Allerdings habe ich für ISO 200 und 400 ein spezielles Setup mit Schärfe weich und auch Kontrast auf minus. Auch sollte man wie mit einer Analogen fotografieren, also Kamera an, Bild machen, Kamera aus. Das hält den Chip schön kühl. Als erstes wird das Bild dann entrauscht (Helicon) danach wird Kontrast und Schärfe nachgearbeitet. Für Ausdrucke kommen dann wirklich brauchbare Bilder raus.

An deiner Stelle hätte ich aber eine 7i behalten und zusätzlich die 10D genommen. Warum? Die A1 ist eine sehr gute Kamera aber nicht so viel anders als die 7i. Die DSLR macht Bilder möglich die mit der Prosumer nicht zu machen sind. Es wäre also eine super Ergänzung zur 7i gewesen.
Ich hab es so gemacht und bin happy beide Systeme nutzen zu können.
Viele sagen wenn du eine DSLR hast nimmst du die DiMAGE nicht mehr in die Hand. Wenn man intensiv fotografieren geht mag das stimmen, aber es gibt auch Tage da will man einfach nur ne Kamera dabei haben. An solchen Tagen nehm ich die DiMAGE und hab nen riesen Spaß mit dem universellen Teil.
Mal sehen wie es wird wenn ich eine Kompakte Festbrennweite hab, sollte es das DA40/2,8 werden dann passt die DSLR in ne Jackentasche. Und nur mit einem Normalobjekiv umherzuziehen kann auch sehr kreativ sein.

MfG Klaus

tgroesschen
21.04.2005, 06:59
Hi!

Das die 7i nicht viel anders ist, als die A1 mag ich jetzt mal nicht
so stehen lassen. Ich habe den Wechsel damals vollzogen und nie
bereut.

Vorteil A1:
- Rauscht bei ISO 100 weniger
- AS
- Akkulaufzeit dramatisch länger (80 Aufnahmen 7i zu 300 Aufnahmen A1)
- schwenkbares Display
- AF schneller und treffsicherer

Nachteil A1:
- Nachtaufnahmen durch FosiBug nicht unproblematisch.

Da meine D7D ja im Moment zur Kur ist fote ich wieder mit der A1...
macht immer noch Spaß, ist mir jetzt nur zu langsam :lol:

entenpower
24.04.2005, 08:54
Also für ISO 200 an einer Kompakten find ich das Ergebniss ganz ansehbar.
Aber ich hab hier in diesem Forum sowieso das Gefühl, dass einem nie(selten) zu einer DSLR geraten wird, da sich hier alle Leute treffen, die sich gegen eine DSLR entschieden haben, aber in einem DSLR-Forum wirst du ein ganz anderes Ergebniss bekommen, da sich dort alle treffen, die sich gegen eine Prosumer entschieden haben. Ich stand vor der selben Entscheidung (zwischen A1 und 300D) und habe mich für die 300D entschieden aufgrund des besseren Rauschverhaltens, der größeren Objektivvielfalt, dem schnellen Autofokus und das genialere Feeling. Als ich dann ein durch aus sehr gutes Angebot für dir 10D bekommen habe, hab ich mich dann direkt zur 10D gewagt und bin super zufrieden. Der Vorteil einer DSLR ist auch, dass man nicht sofort sich ein 1000€ Objektiv kaufen muss, sondern am Anfang meinetwegen das Sigma 18-50 3,5/5,6 und ist damit vorerst gut bedient. Man kann dieses immer noch relativ Verlustfrei verkaufen und sich dann ein besseres gönnen.
Wenn ich mir diesen Thread früher angeschaut hätte, hätte ich dir zur 10D geraten, da die enorme Leistungsverbesserung der A1 gegenüber der 7i bleibt aus.

Dimagier_Horst
24.04.2005, 09:26
da sich hier alle Leute treffen, die sich gegen eine DSLR entschieden haben, aber in einem DSLR-Forum
Da hat Entenpower voll Recht. Wenn es um DSLR geht empfehle ich das D7D Userforum (http://www.d7duserforum.de) :top:

entenpower
24.04.2005, 10:12
ich wollt damit eigentlich nur sagen, dass wenn man in diesem forum eine frage zwischen a1 und 10d stellt alle einem zur A1 raten und in einem Canon-DSLR Forum würden einem alle zur 10D raten.

korfri
24.04.2005, 10:28
Hallo Lemmon,

die 3 gezeigten Fotos zeigen, glaube ich, daß Du noch viel lernen und verbessern kannst. Du solltest erstmal nicht enttäuscht sein, daß die neue Kamera nicht automatisch bessere Bilder macht. Auch bei einer dSLR ist letztendlich entscheidend, was DU tust.

Die Dimage braucht vor allem eines: Licht, Licht und nochmal Licht.

Innenaufnahmen werden leicht verrauscht, wenn man mit Standardeinstellungen bei schwacher Zimmerbeleuchtung fotet. Ein starker Blitz muß her, möglichst einer, den man schwenken und kippen kann, damit man das Licht auch indirekt über Decken und Wände auf Ziel leiten kann.

Auch bei Makroaufnahmen ist die Beleuchtung ganz wichtig. Dein gutes Bild könnte noch besser sein ...

Bei der A1 würde ich 95 % der Bilder mit ISO 100 machen, fest eingestellt. AUTO-ISO bedeutet, daß die Dimage von selber auf 200 ISO geht, auch dann, wenn Du blitzen willst. Bevor ich auf ISO 200 gehen würde, würde ich erstmal überlegen, ob ich nichts umstellen kann, ob ich nicht anders für besseres Licht sorgen kann, denn ISO 200 ist schon viel schlechter als ISO 100, ISO 400 drastisch schlechter, ISO 800 praktisch unbrauchbar ...

Über das 3 Bild wollte ich eigentlich nicht reden. Richte aber mal 2 starke Lampen mit mindestend 75 Watt direkt und dicht auf die Tastatur, mach einen Weißabgleich mit einem weißen oder grauen Stück Papier, stell 100 ISO ein, Blende 5.6, Antishake ein, besser noch Stativ, und mach die Aufnahme nochmal. Probier die Ausrichtung zu verbessern, also die Perspektive, aus welcher Du die Tasten knipst, so daß wenigstens ein Buchstabe ganz scharf wird. Dann reden wir weiter.

Versuch Dich qualitativ von den Leuten abzsetzen, die plump ne teure Kamera kaufen, um bessere Bilder zu knipsen. Werde ein guter Fotograf ! Der gute Fotograf macht auch mit der A1 die besseren Fotos, besser als 95 % der Knipser !

sixtyeight
24.04.2005, 13:15
Fritz :top: :top: :top:

Ich mache mit der DSLR auch nicht automatisch bessere Bilder, sie ermöglicht aber durch andere Objektive andere fotografische Ansichten.

Man muss in Sachen ISO auch erwähnen das die A1 ein offenblendentaugliches lichtstarkes Objektiv hat, um da mit einer DSLR mithalten zu können braucht es schon top Objektive. Das heißt ich muss bei der DSLR öfters die hohen ISO Werte benutzen weil ich sonst keine akzeptablen Zeiten bekomme.

Wer noch nicht sehr viel Erfahrung hat ist in meinen Augen mit der A1 besser bedient. Das Handling ist der DSLR überlegen, man hat noch Geld übrig für sinnvolles Zubehör wie ein großer Blitz und ein gutes Stativ. Das hilft eindeutig zu besseren Fotos. Bitte schaut in die Galerien hier im Forum, das ist immer wieder der beste Beweis für die Güte der Fotos aus einer Kamera ala A1.

Erst wenn man merkt das man gern weniger Tiefenschärfe hätte und die eine oder andere Perspektive mit der DiMAGE nicht machbar ist ist die Zeit reif für eine DSLR, und das kann dauern.
Und wer weiß vieleicht gibt es bis dahin ja auch eine Ax mit Wechselobjektiven und großem Sensor.

MfG Klaus

MrLegends
24.04.2005, 13:37
HI

Also hier wurde geschrieben, das wenn man hier nach dein beiden Cams fragt, sicher nur gute Antworten für die A1 bekommen.
Dem will ich wiedersprechen, denn ich hätte dir zur 10D geraten, obwohl ich auch eine A1 habe, und mit Ihr sehr zufrieden bin, aber ich finde eben, das ich mit der 10D mehr Möglichkeiten habe, alleine schon durch den Objektivpark den Canon und div. Fremdhersteller bieten.
Man kann sicher auch mit der A1 sehr gute und schöne Fotos machen, aber wenn man wirklich mal ein richtiges Weitwinkel oder extreme Teles braucht, stößt man hier schnell an die Grenzen.
Ich denke man sollte sich vor einem Kamerakauf immer mal genau gedanken machen.
1. Was will ich fotografieren
2. Wieviel Geld will und kann ich ausgeben
3. Stört mich das Gewicht an einer D-SLR
und dann in ein Geschäft gehen und die Cams die man in die engere Auswahl genommen hat, ausprobieren, am besten eigene Speicherkarten mitnehmen, dann kann man später die Fotos zu Hause genau beurteilen.
Und wenn ich ehrlich bin, spricht dann schon vieles für die 10D, denn wer sie schon mal in der Hand hatte weiß was ich meine.
Aber jetzt ist es ja schon egal, da du dich für eine A1 entschieden hast, ich hätte es an deiner Stelle so gemacht.
Ich hätte die D7i behalten und mir die 10D dazugeholt, aber wie gesagt das ist nur meine Meinung und will damit nicht sagen, das es so wie du es gemacht hast falsch war.
Wünsch dir noch viel Spaß mit der kleine schwarzen.
Carsten

hk
24.04.2005, 15:12
ich hätte gewartet, bis es die eos20D für 500euro gibt, oder jetzt schon tiefer in den Geldbeutel gegriffen.
ich finde, eine 10D mit ihren mageren 6MP ist noch keinen Umstieg wert. wegen der geringen Auflösung rentiert sich noch nicht einmal eine Festbrennweite.

sixtyeight
24.04.2005, 17:21
@hk

Also ne ne, das dauert schon noch ein bissel bis die 20D bei 500 Euro ist.
Die 20D ist wirklich gut, sauschnell und wertig aber die 8 Megapixel sind wohl der letzte Grund die 20D der 10D vorzuziehen.
Die Festbrennweite macht auch an der 10D ganz sicher die besseren Bilder als mit einem Zoom zumindest im im technischen Sinne.

Carsten ist da schon objektiver, man muss sich wirklich fragen was man will und wieviel Geld man dafür ausgeben kann.
Man kann rechnen wie man will der Spaß mit einer DSLR kostet deutlich mehr als mit einer Prosumer. Man darf nicht vergessen das sinnvolles Zubehör für gute Fotos auch noch notwendig ist. Ein Graufilter für lange Zeiten bei viel Licht, ein Polfilter für leuchtendere Landschaftsfotos. DSLR Objektive haben oft unterschiedliche Filtergewinde und da braucht man dann gleich mal einen neuen wenn der alte zu klein ist.

Die hier gezeigten Aufnahmen währen mit einer DSLR vieleicht rauschärmer aber schöner wären sie nicht. Ein externer Blitz indirekt eingesetzt hätte nicht nur das Rauschen sondern auch die Ausleuchtung deutlich verbessert und ein viel besseres Ergebniss gebracht als eine DSLR mit internem Blitz.

Wer glaubt eine DSLR (auch wenn sie 20D heist) macht immer und überall automatisch perfekte Bilder der täuscht sich gewaltig!

Wenn ich mit der DSLR und WinSoft mit der A2 losziehen würden käme ganz sicher WinSoft mit den schöneren Bildern zurück, da bin ich mir sicher. Alleine seine Bilder von den Echsen waren wieder mal ein schönes Beispiel dafür was mit der A2 geht.

Ich ärgere mich ganz sicher nicht eine DSLR gekauft zu haben (macht schon Spaß) aber die Unterschiede (insbesondere bei Ausbelichtungen) sind nicht so groß wie von den DSLRlern immer behauptet.

MfG Klaus

TorstenG
24.04.2005, 17:24
Hallo!

Ich sehe das auch wie Mr.Legends! Mit der A1 oder auch den anderen der Serie hat meine eine recht gut ausgestattete Kamera, mit der man das meiste gut bewältigen kann, bei der 10D (und allen anderen DSLR´s) ist es dann wieder ganz anders, mit der Kamera fängt es dort erst an und dann geht es mit den Objektiven erst richtig los! Sie kann mehr, wenn man es auch umsetzen kann (und bezahlen)!

Es kommt halt wie immer auf die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen an, nicht zuletzt auch auf die eigene Geldbörse!

entenpower
24.04.2005, 20:35
ich hätte gewartet, bis es die eos20D für 500euro gibt, oder jetzt schon tiefer in den Geldbeutel gegriffen.
ich finde, eine 10D mit ihren mageren 6MP ist noch keinen Umstieg wert. wegen der geringen Auflösung rentiert sich noch nicht einmal eine Festbrennweite.

Also die Auflösung hat rein garnichts mit der Bildqualität zu tun und der Unterschied zwischen 6 und 8 Mio. Pixel ist nur sehr gering.
Man benötigt erst mal ein Objektiv, welches die Auflösung von 8 Mio. Pixel umsetzen kann und bei 6 Mio. hat man eher ein solches Objektiv. Die 6 Mio. Pixel der 10D sollten noch für realtiv gute (je nach Objektiv) DIN A1 Abzüge hinbekommen und DIN A0 sollte sie auch noch akzeptabel schaffen. Es stimmt einfach nicht, dass man die Qualität einer Kamera an deren Pixelmege ausmacht. Da gibt es viel entscheidendere Kriterien.

hk
24.04.2005, 23:11
@entenpower

Du hast schon recht damit, dass der Unterschied zwischen 6 und 8MP nicht allzu groß ist.
Wenn man aber bedenkt, dass durchschnittliche KB-Festbrennweiten etwa 50-60Lp/mm schaffen und Digitalobjektive noch deutlich höher auflösen, weil sie nicht über eine so größe Fläche ein gleichmäßiges Bild abgeben müssen, dann ist man mit 6MP schon eher am Ende als mit 8. Wie wichtig einem die Bildgröße ist, muss natürlich jeder auch selber wissen.

Andererseits verstehe ich dann aber nicht ganz, warum manche Leute von einer 7i auf eine A1, oder von einer A1 auf eine A2 umsteigen. Und auch die DSLR's in der 6MP-Klasse heben sich qualitativ kaum von dieser Klasse ab. Als Beispiel mal zwei vergleichbare Aufnahmen in Originalgröße:

A1 (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/beispiel.jpg)

eos 10D (http://img2.dpreview.com/gallery/canoneos10d_samples1/originals/030315-1453-32.jpg)

Ich tu mir schon ganz schön hart, hier einen signifikanten Unterschied festzustellen.

vg

Dimagier_Horst
25.04.2005, 10:51
Ich tu mir schon ganz schön hart, hier einen signifikanten Unterschied festzustellen.
Wenn die Links nicht verwechselt wurden: Ich sehe da gewaltige Unterschiede :shock:

ArminT
25.04.2005, 11:20
Ich tu mir schon ganz schön hart, hier einen signifikanten Unterschied festzustellen.

Kann es - eventuell sein, dass du - möglicherweise - unter Umständen, irrtümlich zwei falsche - oder vielleicht auch nur eines - Bilder verlinkt hast?
Diese beiden Bilder kann man nicht vergleichen? Das ist wie Äppel und Birnen.

Gruß
Armin

hk
25.04.2005, 17:41
@ArminT, @Dimagier_Horst

Ich hab die Links nochmal geprüft und sie stimmen schon. Das A1-Bild hab ich selber gemacht, das von der eos 10D ist von "dprewiev.com".

Könntet ihr mir vielleicht bitte erklären, wo die unterschiede liegen sollen??? ____Möglicherweise sollte ich ja mal wieder zum Augenarzt :-|

vg

Dimagier_Horst
25.04.2005, 17:59
@hk
Naja, also zunächst einmal sind es unterschiedliche Motive, da fallen Vergleiche sehr schwer. Dann sieht mir die Aufnahme der 10D unbearbeitet aus, aus der "weichen" Aufnahme lässt sich noch viel herausholen. Und dann kommt es immer darauf an, mit welchem Objektiv die Aufnahme der DSLR gemacht wurde.
Ein Vergleich erfüllt nur unter gleichen Umständen (ein Motiv, gleiche Aufnahmezeit, gleicher Standort, vergleichbare Bearbeitung) seinen Zweck. Und eine Gewichtung kannst Du auch nur vornehmen, wenn Du alle Variablen beider Aufnahmen kennst.

hk
25.04.2005, 18:40
@Dimagier_Horst

Du hast schon recht; das 10D-Bild wurde wahrscheinlich im jpg-Modus aufgenommen und nicht weiter bearbeitet. Das A1-Bild habe ich im RAW-Modus gemacht, allerdings auch nur mit Rauschunterdrückung beim Konvertieren und ohne Nachschärfen.
Beim 10D-bild wurde wohl auf die Brücke fokusiert, weshalb unscharfe Bereiche hier kein Qualitätsmangel sind.

So genau wollte ich aber auch gar nicht sein, sondern nur zeigen, dass ich bisher noch keinen Bild-Qualitätssprung von den Prosumern zu den 6MP-DSLR's erkennen kann. Vielleicht ist ja jemand anderer Meinung und kann das mal anhand von einem DSLR-Bild uns zeigen.

Die Testaufnahmen im Internet sind wohl meistens nur im jpg-Modus geknipst worden und dienen somit nur eingeschränkt für Vergleiche.

vg

entenpower
25.04.2005, 19:27
Bei solchen aufnahmen, je nach Objektiv, wird auch der Quantensprung ausbleiben. Versuch mal ein schlecht beleuchtet Konzert zu fotografieren und da sollte der Unterschied deutlicher werden, ansonsten gibts da keine großen Bildqualitätsunterschiede, man hat halt mit einer DSLR viel mehr Möglichkeiten und die bietet die A1 nicht.

Michael Dill
25.04.2005, 19:37
Hallo! Ich "arbeite" als leidenschaftlicher Hobbyfotograf seit 1 Jahr mit einer A1 und einer Nikon D 100 mit durchaus vernünftigen Objektiven. Gerade wenn es in den Grenzbereich der Systeme geht, sind die Qualitätsunterschiede pro Nikon eklatant und nur durch Blinde aus der Welt zu reden. Bei nahezu 80 Prozent aller "Butter und Brot" Fotos schlägt sich die A1 aber so gut, dass ich nie das Gefühl habe, nicht ein wirklich gutes Foto mit der Kamera machen zu können. Im üblichen Laborabzug(Schlecker-sorry) von 20x30 (mein persönliches Mindestmaß) sind die Unterschiede zwischen den Kameras bei herkömmlichen Motiven für mich eigentlich nicht zu sehen(sehen manche User aber auch anders!).
Warscheinlich ist es ähnlich wie Mittelformat/Kleinbild aus der Drogerieentwicklung...ist auch gering!! Erst wenn die Möglichkeiten von Könnern in beiden Fällen ausgenutzt werden, zeigen sich die systembedingten Vorteile. Ich werde meine A1 nicht hergeben, fühle mich inzwischen mit der Kamera sehr wohl und nutze die Nikon(gehört meiner Frau) nur dann, wenn es in die Grenzbereiche der Fotografie geht.
Mein Fazit: Auch für den engagierten Fotografen ist das mögliche Potential einer A1/A2 enorm!!Viele Könner zeigen es hier immer wieder!!

sixtyeight
25.04.2005, 19:43
@hk,

eine Prosumer macht (richtig eingesetzt) hervorragende Bilder (siehe die ganzen Gallerien hier), eine DSLR ist da (8MP hin 6MP her) visuell nur marginal besser. Die Große Stunde der DSLR schlägt in Sachen Bildqualität dann wenn hochwertige Objektive zum Einsatz kommen insbesondere in Bereichen außerhalb des Brennweitenbereiches (KB) der Dimage.
Es ist die Möglichkeit andere Optiken zu verwenden und der größere Spielraum mit der Schärfentiefe und ISO Empfindlichkeit, sowie der im Gegensatz zu meiner 7i rasante AF der den Kauf einer DSLR rechtfertigt für denjenigen der dies gezielt einsetzen möchte.
Und da sind 8MP wirklich nebensächlich, aber natürlich schön wenn man sie hat.

MfG Klaus

hk
25.04.2005, 20:42
Dass die A1 in einigen Situationen überfordert ist, dem stimme ich 100%-ig zu.
Ich hab mir vor kurzem eine gebrauchte Kleinbild-SLR geholt, weil z.B. Blitzaufnahmen bei Nacht mit der A1 einfach nicht drin sind. Das Display zeigt nix mehr an und der AF schafft's auch nicht mehr. Da kann man dann nur noch schräg über die Kamera zielen und auf's beste hoffen.

tgroesschen
26.04.2005, 07:47
Hi!

Seit meine Dynax in Bremen wohnt mache ich auch wieder Bilder mit der A1.

Die Bildqualität der A1 ist sagenhaft und ich habe einige 45*60 Aufnahmen
an der Wand hängen.

Ich vermisse lediglich den schnellen AF der Dynax und die Möglichkeit mit dem ISO
Wert hochzugehen um Bilder ohne Blitzen zu machen.

Ansonsten ist die A1 eine klasse Kamera!

Bildunterschiede sieht man eigentlich nur im Tiefenschärfebereich, und bei
feinsten Details (z.b: Tierfell), hier ist die Dynax einfach besser.