Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Hilfe für SLT Neuling
Hallo zusammen
Ich bin ganz neu hier
Und im Begriff mir bald die Sony Alpha 77 m2 zu kaufen
Dazu hätte ich einige Fragen
1 wie wird der Sensor gereinigt denn es ist ja anders als bei einer DSLR oder?
2 funktionieren Tamron und Sigma objektive gut mit dem neuen Autofokussystem?
3 wie lange kommt ihr ca mit einer Akkuladung hin und was ist zu empfehlen
Besser original oder Patona und Co?
Ich danke euch für eure Hilfe und Tipps
Hey und herzlich willkommen,
Zu deinen Fragen: Sensor lässt sich genauso reinigen, spricht Blasebalg oder auch mit einer nassreinigung (den halbdurchlässigen Spiegel muss man halt manuell hochklappen).
Zu 2. kann ich nur über das tamron 70-200/2.8 usd sprechen und da funktioniert es super, man muss sich aber mit dem autofokussystem gut auseinander setzten damits wirklich gut arbeitet.
3. im Schnitt 350 Bilder, mittlerweile nehm ich aber häufig den batteriegriff mit (nur zur Sicherheit) Patona oder Original hab ich bisher keinen großen Unterschied bemerkt, verwende beides und bin zufrieden.
Grüsse
Angus MacGyver
29.11.2015, 20:37
Zur Sensorreinigung der A77 II kann ich einen DSLR-Brush empfehlen. Das ist ein feiner Synthetikpinsel, mit dem man ganz sanft über den Sensor streichen muss. Hat bei meiner A77 noch alles wegbekommen - auch wenn der Blasebalg versagt hat. Dazu einfach nur den Pinsel mittels Blasebalg bepusten und damit statisch aufladen, den Spiegel manuell hochklappen und dann leicht über den Sensor streichen. Meist reicht schon ein einziger Versuch aus. Dann den Spiegel wieder runterklappen und vergewissern, dass er korrekt einrastet - fertig.
Zur Sensorreinigung der A77 II kann ich einen DSLR-Brush empfehlen. Das ist ein feiner Synthetikpinsel, mit dem man ganz sanft über den Sensor streichen muss.
Ich danke dir für den netten Tipp
Matthias292
29.11.2015, 21:00
Seit ca. drei Jahren mein ständiger Begleiter in der Fototasche:
http://www.amazon.de/gp/product/B00CBAMS48/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1/279-0396087-5218630?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1DY4D4AKKC8640JHMQWK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B00BPXJKHA
Ist zwar nicht ganz billig, ähnlich eines Latte Macciato Aufschäumers, aber dennoch sein Geld wert.
Mein verkauftes Tamron 17-50 funktionierte tadellos und auch das 70-300USD.
Ein Zweitakku ist empfehlenswert.
Seit ca. drei Jahren mein ständiger Begleiter in der Fototasche:
http://www.amazon.de/gp/product/B00CBAMS48/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1/279-0396087-5218630?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1DY4D4AKKC8640JHMQWK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B00BPXJKHA
Ist zwar nicht ganz billig, ähnlich eines Latte Macciato Aufschäumers, aber dennoch sein Geld wert.
Mein verkauftes Tamron 17-50 funktionierte tadellos und auch das 70-300USD.
Ein Zweitakku ist empfehlenswert.
Hallo Matthias292
Auch dir ein herzliches Dankeschön Für deine Tipps
Und ich denke auch wenn der Preis schon gesalzen ist
Kauft man so etwas nur einmal und wird sein Geld wert sein.
Genau an diesen beiden Tamrons und dem 90er Makro
Habe ich Interesse und da ist es schon gut zu wissen
Das sie gut funktionieren werden obwohl
Ich denke den VC des 70-300ters vermissen werde
Denn den fand ich an der Canon 6D genial
Aber ich werde es sehen wie gut der stabi in der cam ist
peter2tria
29.11.2015, 21:41
Habe das Sigma 18-200 [C] und das Tamron 70-300 USD.
Funktionieren beide prima. Die AF Geschwindigkeit hängt natürlich auch vom Objektiv ab.
Man muss auch wissen, dass Sigma den AF-Limiter der A77mk2 grundsätzlich nicht unterstützt (Aussage Sigma auf Anfrage); muss ja kein Beinbruch sein - nur wissen muss man es.
Das Tamron unterstützt den AF-Limiter der A77mk2, aber ob der AF dadurch schneller wird, habe ich noch nicht gespürt.
Ich bin mit 2 Akkus bis jetzt immer gut ausgekommen - ein Original und einen Fremdakku (mit dem ich offensichtlich viel Glück hatte).
Habe das Sigma 18-200 [C] und das Tamron 70-300 USD.
Funktionieren beide prima. Die AF Geschwindigkeit hängt natürlich auch vom Objektiv ab.
Man muss auch wissen, dass Sigma den AF-Limiter der A77mk2 grundsätzlich nicht unterstützt (Aussage Sigma auf Anfrage); muss ja kein Beinbruch sein - nur wissen muss man es.
Das Tamron unterstützt den AF-Limiter der A77mk2, aber ob der AF dadurch schneller wird, habe ich noch nicht gespürt.
Ich bin mit 2 Akkus bis jetzt immer gut ausgekommen - ein Original und einen Fremdakku (mit dem ich offensichtlich viel Glück hatte).
Danke dir peter2tria
Das sind ja schon mal gute Aussichten
Das die objektive klappen
Hallo zusammen
Heute geht es zum Händler meines Vertrauens und die Sony 77 m2 gekauft
Hoffe das ich dort mehr Glück habe als mit der Panasonic FZ1000
Die wurde mir im Planeten Markt als (((neu))) verkauft
Und später stellte sich heraus das der Verkäufer die Kamera schon
Zweimal mit im Asienurlaub hatte
Und fleißig Fotos (((1700))) gemacht hatte
Ist schon krass was hinter den Kulissen so ab geht
Und der Endkunde merkt es nicht
Bzw soll es nicht merken :-(
Das ist ja nicht die feine Englische...
Wie ist denn das herausgekommen?
Das ist ja nicht die feine Englische...
Wie ist denn das herausgekommen?
Der Verkäufer hat selbst gesagt
Das er einen tollen Chef hat
Und sie dort die Kameras geliehen haben dürfen und da sie nur zwei Exemplare dort hatten konnte ich
1&1 zusammen zählen und habe mal die Auslösungen geprüft
:shock:
Ja so ging es mir auch
Aber nun habe ich hoffentlich
Einen guten fang gemacht [emoji16]
Jetzt überlege ich nur noch
Ob das erste objektiv
ein 35er oder 50er 1.8 wird
Naja kommt Zeit kommt Rat
Hauptsache den Body habe ich mir für einen guten Preis 859Euro gesichert
ericflash
02.12.2015, 14:10
Bei amazon gibt es das 50er immer wieder mal in Aktion bzw. bekommst du die beiden Objektive gebraucht sehr günstig. Ich würde beide nehmen :D
Bei amazon gibt es das 50er immer wieder mal in Aktion bzw. bekommst du die beiden Objektive gebraucht sehr günstig. Ich würde beide nehmen :D
Ich GLAUBE das 50er macht am APSC
Ein schöneres Bokeh [emoji50]
Ich suche mal bei Flickr paar Bilder
ericflash
02.12.2015, 15:39
Du kannst auch hier oder im DSLR Forum im Beispielbilderthread schauen. Wie gesagt um das Geld hast du sicher nichts falsch gemacht.
Hallo zusammen
Bin jetzt mal die ganze Anleitung durchgegangen
Und es bleiben zur Zeit zwei Fragen
1 auf Seite 135 wird der 1 Elektronische Verschluss Vorhang besprochen
Und wollte fragen ob er nicht mehr wie früher bei canon dafür gedacht ist
Das man nicht verwackelt wenn man Langzeitbelichtungen macht
Oder ist das bei der SLT Technik unnötig?
2 wie bekomme ich es hin
Das ich ein Motiv verfolgen lassen kann
Und die Kamera (so war es bei der alpha 6000) einen kleinen Rahmen ums Motiv legt
Und es automatisch verfolgt in AFC Modus?
Habe den expand flexible Spot auch gefunden und denke
Das er dafür gedacht ist aber bekomme es leider nicht hin
Danke euch für die Mühe
Moin, ich würde dir noch diese zusätzliche Anleitung empfehlen:
http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/a77/index.html
Gibt's auch als PDF: http://download.sony-europe.com/pub/manuals/dime/a77II_AF_guide_DE.pdf
Hallo
Ich danke euch für die flotte Hilfe
Das mit dem Fokus habe ich nun hingekommen
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp
Oder Rat geben und zwar
Ist mir heute aufgefallen das die jpeg Bilder extrem dunkler sind als
Die identischen raw Bilder
Objektivkorrektur brachte keine Änderung und
Die Belichtungskorrektur steht auf +-0
Bildststyle war abwechselnd Standard und neutral
Alle Einstellungen +-0
Aber dennoch sind die jpegs extrem dunkler wie die raw Bilder
Hast du vielleicht (versehentlich) einen Bildeffekt eingestellt?
Hast du vielleicht (versehentlich) einen Bildeffekt eingestellt?
Hallo Nein nicht das ich wüsste
Ist alles auf off bzw aus
Auch D-R und hdr alles deaktiviert
Habe heute mal eine Kirche fotografiert
Und im RAW Bild war die Struktur der Mauer gut zu erkennen und im jpeg nicht weil es einfach zu dunkel ist
Und ich weiß nicht woran es liegt
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20151209/5dcc2760fe813b93176ae8c9e96eec56.jpg
Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.
JPG = die Kamera entwickelt das Bild auf Basis der RAW-Daten
RAW = unbearbeitete Daten nach Wandlung von analog in digital, es wurde noch keine (weitere) Umrechnung vorgenommen, wegen des Bayer-Filters (rot, 2 x grün blau) würde ein RAW-Bild nur aus roten, grünen und blauen Punkten bestehen = ziemlich unansehnlich.
Damit wir ein Bild erkennen können, muss die Pixelsuppe in ein Bild umgerechnet werden, welches aus farbigen Pixeln besteht, Die Farbe der Pixel wird jeweils in deren Intensität für rot, grün, blau definiert. Im Gegensatz zu RAW ist jedes Pixel farbig (also nicht nur rot oder grün oder blau), kann also jede beliebige Farbe, die durch Mischung von rot, grün, blau dargestellt werden kann, annehmen.
Wenn wir ein Bild aus einer Digitalkamera sehen, wurden die RAW-Daten auf jeden Fall schon interpretiert. Entweder von der Kamera oder vom RAW-Konverter (wenn man selber dort keine Vorgaben macht mit den Standardeinstellungen des RAW-Konverters).
Es wäre eher Zufall, wenn die Software der Kamera exakt dieselbe Interpretation wie die Software des RAW-Konverters vornehmen würde.
Man kann nicht davon ausgehen, dass ein von einem RAW-Konverter aus RAW entwickeltes Bild immer mehr Details und / oder weniger Rauschen und / oder klarere Farben usw. hat - das hängt von den (Standard-)Einstellungen im RAW-Konverter und den JPG-Umrechnungsvorgaben (z. B. über Szeneprogramme, DRO, Bildstile, Weissabgleich usw.) ab.
Nachteile von JPG ooc sind
- die Vorgaben müssen bereits vor der Aufnahme gemacht werden (bei RAW kann man munter ausprobieren und verwerfen/neu machen)
- Rechenkapazität der Kamera ist geringer wie bei einem PC = über PC sind aufwändigere/genauere Berechnungen möglich
- das JPG hat nur noch höchstens 8 bit, das RAW hat bis zu 12 oder 14 bit. Das ist wichtig, wenn man bei kritischen Motiven (hier z. B. dunkle Kirchenmauer) noch nachträglich Details herauskitzeln möchte. Für die Anzeige des bearbeiteten Bildes selbst am Monitor oder auf Papier ist das egal, da dort bestenfalls 6 bit darstellbar sind (von einigen sehr teuren Monitoren speziell für die professionelle Bildbearbeitung mal abgesehen).
Mein Vermutung hier: die Kamera hat das JPG eher vorsichtig (nicht zu hell) berechnet, damit keine Lichter ausfressen - dafür wurden auch noch dunkle Stellen mit geringer Zeichnung bereits schwarz dargestellt, da das Bild damit knackiger/dynamischer wirkt (Bild wirkt kontrastreicher).
Der RAW-Konverter (bzw. dessen Standardeinstellung) ist anscheinend mehr auf das Herausholen von Details spezialisiert, das Bild sieht dann vielleicht etwas flauer aus, dafür sind mehr Details enthalten (und den Kontrast erhöhen kann man im RAW ja immer noch ohne Qualitätsverlust - bei JPG geht das wegen der 8-bit-Beschränkung nicht mehr so gut).
vlG
Manfred
Vielen lieben Dank
Für deine nette und ausführliche Erklärung
Mein Problem ist geklärt und eigentlich ganz simpel und doch nicht begreiflich
Denn wenn ich die RAW und JPEG Bilder mit dem internen Windows Bildbetrachter (Windows Fotoanzeige)
Anschaue bekomme ich unterschiedlich helle Bilder zu sehen
Wenn ich hingegen mit einem anderen Programm anschaue ist alles normal
Hallo zusammen
mein karten problem hatte sich bis jetzt nicht gelöst
also muss wohl eine neue her
hatte diese Karte im einsatz
http://www.amazon.de/Transcend-UHS-I-Speicherkarte-Lesen-Schreiben/dp/B00J3KA814/ref=pd_sim_147_1?ie=UTF8&dpID=51-pvHXF1IL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR124%2C160_&refRID=0NQDWWB7Q741W6NX03H8
wurde aber leider immer nur ab und zu erkannt
und auch andere haben vom selben problem berichtet bei amazon
deswegen möchte ich mir nun diese hier kaufen
und hoffe das es damit besser klappt
http://www.amazon.de/gp/product/B005LFT3UW/ref=s9_simh_gw_p147_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=09ZB9ED5CA1BF5N115ED&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop
habt ihr erfahrungen damit ???
oder würdet ihr sogar sagen
das ist rausgeworfenes geld für die A77ii
da sie mit der geschwindigkeit nicht umgehen kann ???
vielen dank wie immer für eure hilfe
habe mehrere dieser Speicherkarten schon längere Zeit im Einsatz, ohne jegliche Probleme :top:
Windbreaker
08.02.2016, 22:02
Ich hab die Scan-Disk als 8 GB im Einsatz in der A77 II. Keine Probleme.
Transcend habe ich ebenfalls im täglichen Einsatz ohne Probleme.
Übrigens, wenn die Zicken macht, zurück damit. Hast doch lebenslange Garantie drauf.
habe mehrere dieser Speicherkarten schon längere Zeit im Einsatz, ohne jegliche Probleme :top:
Hallo welche genau meinst du
(Marke)
Ich hab die Scan-Disk als 8 GB im Einsatz in der A77 II. Keine Probleme.
Transcend habe ich ebenfalls im täglichen Einsatz ohne Probleme.
Übrigens, wenn die Zicken macht, zurück damit. Hast doch lebenslange Garantie drauf.
Danke für den Tipp
Werde morgen mal bei Amazon anrufen
Und nachfragen...
Die transcend hat in der fz1000
Auch wunderbar geklappt
Aber in der A77ii leider nicht mehr
Hallo zusammen
ich glaube meine Alpha 77ii stellt im Videomodus nicht richtig scharf
und das mit keinem meiner Objektive
Tamron 60mm Makro
Tamron 70-300 USD
Sigma 17-70 Contemporary
wäre nett wenn ihr mal das Video schauen könntet
ist heute mit dem Sigma im P Modus entstanden
https://www.youtube.com/watch?v=JFAmEQ9ltfs&feature=youtu.be
Pedrostein
10.03.2016, 22:23
Das Video ist scharf, wenn sich das Sigma erst einmal dazu durchgerungen hat, scharfzustellen. Allerdings haben Sigmas beim fokussieren manchmal ihre Macken. Hast Du auch ein Video vom Tamron 70-300?
Prinzipiell verwenden die SLTs im Automatikmodus Blende 3.5 oder die groesste verfuegbare Blende, die nicht kleiner als 3.5 ist. Bei dem relativ geringen Aufnahmeabstand zu den Enten wird durch die geringe Schaerfentiefe das Federkleid am Bauch scharf, waehrend der Kopf schon leicht unscharf ist. Dagegen hilft nur manueller Modus, kleinere Blende und manuelles scharfstellen (wenn man die vorgegebene Blende nicht will, gibt es auch keinen Video-AF, dann allerdings kann man auf den Kopf scharfstellen und nicht der Kamera den Fokuspunkt ueberlassen). Alternativ kann man auch einen Fokuspunkt auswaehlen und dann bewusst auf die gewuenschte Stelle scharf stellen lassen. So wuerde es ich machen, denn manuell fokussieren ist bei Videos kein Vergnuegen.
Das gleiche Video wuerde wahrscheinlich mit dem Tamron 70-300, und einem etwas groesseren Aufnahmeabstand ein wenig besser aussehen.
Hallo Pedrostein
ich danke dir für deine einschätzung
habe extra nochmal ein Video gemacht mit den drei Objektiven
und hier macht das Sigma eine bessere Figur und ist nicht schlechter als die Tamrons
könnte es vielleicht am gestrigen Video daran liegen das ich ein UV Filter verwende ???
https://www.youtube.com/watch?v=IWA2UriDZSI&feature=youtu.be