Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Nodalpunkt
Die Suche hat mich nicht weitergebracht.
Ich hab hier im Forum mal etwas zu den genauen Daten des Nodalpunktes der A2 gelesen-aber wo??
Wichtig Nodalpunkt bei 28mm
bei 50mm
bei 135mm
bei 200mm
oder eine Skizze ,wo genau der Nodalpunkt sich befindet.
Und ist es richtig,daß bei angesetztem BP 400 das Stativgewinde in der optischen Achse sitzt??
Danke für Hilfe
...Und ist es richtig,daß bei angesetztem BP 400 das Stativgewinde in der optischen Achse sitzt??
Die Werte der Nodalpunkte kann ich dir spontan zwar nicht nennen, aber die o.g. Frage kann ich dir bestätigen!
Hi Struppo,
wenn du mal das http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6_o.gif-Knöppchen benutzt, bekommst Du runde 30 Ergebnisse, unter anderem dieses. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2595&highlight=nodalpunkte)
Hi Struppo,
wenn du mal das http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6_o.gif-Knöppchen benutzt, bekommst Du runde 30 Ergebnisse, unter anderem dieses. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2595&highlight=nodalpunkte)
Hallo ManniC
danke :top:
Die Suche hat mich nicht weitergebracht.
ich habs einfach nicht gefunden
Mach Dir keinen Hals Struppo,
das kann passieren.
Ich hab' neulich aufgeräumt, da habe ich Dinge gefunden bei denen ich schon längst vergessen habe dass ich sie mal gesucht habe :lol:
Hallo Mannic
Könnte man die Werte nicht bei den Tipps und Tricks pinnen??
Die Idee ist OK Struppo,
aber wenn wir einmal das Pinnen solcher Einzelpunkte anfangen, wird's schnell unübersichtlich bzw. wir haben eine Menge gepinnter Threads bevor der aktuelle Inhalt des Unterforums losgeht.
Aber:
Wir arbeiten an einer T&T-Datenbank - gib uns noch ein wenig (oder etwas mehr ;) ) Zeit - manches dauert halt etwas.
Die Idee ist OK Struppo,
Aber:
Wir arbeiten an einer T&T-Datenbank - gib uns noch ein wenig (oder etwas mehr ;) ) Zeit - manches dauert halt etwas.
aber gerne :top: das wäre echt klasse
Hallo,
das von ManniC gepostete Suchergebnis (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2595&highlight=nodalpunkte) ist leider inzwischen relativ wertlos, weil
a) viele der angegebenen Links inzwischen nicht mehr funktionieren
b) die gemachten Angaben widersprüchlich sind, auch wenn man die unterschiedlichen Meßpunkte berücksichtigt.
Bei 28mm Brennweite ergibt sich eine Differenz von 7mm (41-34). Der Abstand von der Vorderkante des Kameragehäuses bis zum Stativanschluß der Kamera (=Lage der CCD Fläche) beträgt jedoch 30mm.
Bei meiner Suche bin ich auf einen Artikel bei eBay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7501232691) gestoßen. Leider kann ich nicht beurteilen, ob der Adapter für meine A2 (für Hochkantaufnahmen) geeignet ist.
Nach den Fotos würde ich vermuten, daß der Adapter bei Hochkantmontage mit im Bild erscheint. Außerdem scheinen mir die angegebenen 60mm ungeeignet, egal ob ich die Angaben von Konica Minolta oder die von Frank Seifert zugrunde lege.
Aber im Prinzip suche ich so einen einfachen Adapter.
Vielleicht hat doch noch jemand einen Tip? Die Baumarktlösungen verlangen leider mehr handwerkliches Geschick und/oder Werkzeug als ich aufbringen kann ;-)
Grüße, Tom (C:=