Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vögel durch die Fensterscheibe


RZP
28.11.2015, 10:19
Winterfütterung : Unser Futterplatz ist am Küchenfenster

Gestern habe ich probiert Vögel durch die Doppelglasscheibe zu fotografieren,
dies ist nur gegen Mittag möglich da dann das Licht von der Seite kommt, ansonsten hab ich Gegenlicht oder Schatten (Fenster Ostseite).

Einige der kleinen Gesellen haben es gespannt dass da was hinter der Scheibe ist ...
Ich finde die Ergebnisse durch die Scheiben sind ganz gut geworden :)


823/DSC03406-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239735)

823/DSC03408-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239736)

823/DSC03421-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239737)

kilosierra
28.11.2015, 10:23
Wie bekommst Du die durch die Scheibe so scharf?
Ist ja klasse.

Wirklich schöne Bilder

LG Kerstin

Africa_Twin
28.11.2015, 10:30
Benutzt du einen Polarisatiosfilter um die Reflexionen zu vermeiden?

Schöne Aufnahmen:top:

baerle
28.11.2015, 10:31
WOW - Respekt! Ich habe das auch schon probiert - irgendwelche Spiegelungen oder Reflexe hatte ich immer drin. Wie groß ist bei dir der Abstand Fenster - Futterplatz?

Takami
28.11.2015, 10:44
Einige der kleinen Gesellen haben es gespannt dass da was hinter der Scheibe ist ...
Ich finde die Ergebnisse durch die Scheiben sind ganz gut geworden :)


Das kann man so sagen:top:

RZP
28.11.2015, 10:45
:D Danke !

Kein Filter oder Sonstiges - ganz normal mit dem 55-300 und AF.
Spiegelungen von innen halten sich durch den seitlichen Lichteinfall (Scheiben im Schatten) einigermaßen in Grenzen und je näher man der Scheibe ist um so mehr verschwinden sie - diese Lichtkonstellation hab ich ca für 1 Stunde.
Der Futterplatz ist direkt vor dem Fenster auf dem Fensterbrett.
wenn das Sonnenlicht seitlich auf die Anflugstange fällt dann funktioniert es ganz gut. Innen war ich +/- 1m von der Scheibe weg.

baerle
28.11.2015, 10:47
OK - das erklärt einiges - du musst aber sehr entspannte Vögel im Garten haben ... unsere merken schon in 3-4 Meter Abstand von der Scheibe die kleinste Bewegung.

RZP
28.11.2015, 10:57
Die (Meisen, Spatzen)sind es gewohnt dass sich hier innen und aussen was rührt -
sind praktisch damit aufgewachsen denn sie brüten auch rund ums Haus.
Schwieriger wird´s bei Rotkehlchen, Kleiber, Eichelhäher etc. .... die hauen sofort ab wenn sich was bewegt, der Kleiber ist mir gestern ein paar Mal durch die Lappen gegangen, selbst die Amsel ist äußerst skeptisch.

sharky611
28.11.2015, 11:33
Beeindruckende Schärfe!! :shock:
Tolle Bilder...

pewe
28.11.2015, 11:37
Perfekte Schärfe! :top: Als ob die Scheiben dazwischen nicht vorhanden wären.

kiwi05
28.11.2015, 11:50
Kannst du gut Scheiben putzen:crazy:
Wirklich tolle Ergebnisse, vielleicht sollte ich sowas auch an der Sonnenseite des Hauses installieren.....
Adventskalender zusammenstellen....Vogelbühnen basteln...das Forum hält einen auf Trab:D

Songoo57
28.11.2015, 11:58
Sehr schön, liebe Monika! :top:

Wie bekommst Du die durch die Scheibe so scharf?

Ich würde sagen, die Scheiben waren vorbildlich geputzt ... ;)

Qajal
28.11.2015, 12:30
Kann mich nur anschließen, tolle Aufnahmen mir super Schärfe! Fällt einem fast schwer zu glauben, dass sie "echt" sind :D

raul
28.11.2015, 13:03
Schwieriger wird´s bei Rotkehlchen, Kleiber, Eichelhäher etc.

Die Blaumeise ist großartig!:D Wie neugierig die in die Kamera schaut ist wirklich köstlich. Das mit den Rotkehlchen kann ich bestätigen, in diesem Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164503
musste ich die Kamera per Fernsteuerung auslösen, weil jedes mal, wenn ich im Raum war (auch mit 10m Abstand), das Rotkehlchen Reißaus genommen hat. Bei deinen top geputzten Scheiben sieht man aber wirklich kein Staubkorn!:top:

Gruß,
raul

steve.hatton
28.11.2015, 20:00
Bei uns machen die Vögel am Futtrerhaus direkt vor dem Fenster innerhalb kürzester Zeit aus frisch geputzten Fenstern einen wirklichen Saustall, sodass nur selten Bilder ohne "Fettflecken" möglich sind.

RZP
28.11.2015, 20:40
:D *Lach* die Scheibe hatte ich kurz vorher abgeputzt .... da pappt jeden Tag das Fettfutter dran.

Zwei hab ich noch

hier die Weidenmeise, sie landet meistens unter der Anflugstange.
die Füße fehlen leider, Spiegelung vom Fensterrahmen, oben der Rest Anflugstange.
In ihrem Auge spiegelt sich das Fenster.

6/DSC03449-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239783)

nochmal eine Blaumeise - sie sind am frechsten und haben das beste Nervenkostüm

6/DSC03450-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239785)


dieses gefiel mir wegen der Farben.
Über diesem Bild liegt eine ganz leichte Spiegelung vom Vorhang in der Fensterecke, erkennbar unten an der Holzstange -
den leichten Längsstreifen vor dem Vogel hab ich notdürftig weg gestempelt.

6/DSC03417-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239786)


Ich weiß nun wann/wie ich eine Chance habe sie am Fensterbrett zu fotografieren
und es freut mich dass euch die Bilder auch gefallen.
Ich hoffe dass ich die scheueren Vertreter irgendwann auch noch erwische.

Danke ! :D

bellerophon
29.11.2015, 00:08
"hier die Weidenmeise" ...

nicht schlecht, die besucht nicht jeden -
meint Bellerophon

Schmalzmann
29.11.2015, 00:10
Hallo Monika
Kleiner Tipp.
Stelle Deine Kamera auf ein Stativ und nehme einen Infrarot Fernauslöser.
Hat bei mir ganz hervorragend funktioniert. Dadurch haben die Vögel keine Bewegung hinter der Scheibe und keinen Flucht Instinkt.

RZP
29.11.2015, 09:05
@Schmalzmann - Danke, ich werde es mal ausprobieren.
Leider ist das Fenster zweiflügelig - bleibt mir nur rechts oder links
und dummerweise landen sie meistens in der Mitte :roll: :(

RZP
18.01.2016, 18:24
Wieder mal durch die Scheiben fotografiert:
Jetzt wo Schnee liegt kommen auch Amseln und eine Drossel auf´s Fensterbrett zum futtern - Zwischen den beiden Amseln gibt´s dabei jedes Mal Zoff ...:)

823/DSC04632-11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244463)|823/DSC04638-11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244464)|823/DSC04739-11cr-11WEB.jpg{br}→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244467)

Schmalzmann
18.01.2016, 18:34
Hallo Monika
Sind ja Top aufnahmen genau so wie die geputzten Fenster.:top::top:

RZP
18.01.2016, 19:08
:D Danke Andreas !
was fotografieren doch für Nebenwirkungen hat .... tztzt
wenn die Sonne sich mal kurz blicken läßt putz ich das Küchenfenster ab :D

bellerophon
18.01.2016, 21:47
Wieder mal durch die Scheiben fotografiert:
Jetzt wo Schnee liegt kommen auch Amseln und eine Drossel auf´s Fensterbrett zum futtern - Zwischen den beiden Amseln gibt´s dabei jedes Mal Zoff ...:)


Ich würde mal meinen, in der Gegenwart schöner Frauen geraten Männer gerne mal aneinander (will sagen, die Drossel ist wohl eine weibliche "Schwarzdrossel" ...)

- denkt sich Bellerophon

Tafelspitz
19.01.2016, 08:36
Sehr schön erwischt, die kleinen Dinosaurier!
Ich muss auch mal wieder ein paar Knödel an den Strauch hängen. Allerdings muss ich mir mit der Aufhängung noch etwas einfallen lassen, damit die Rabenvögel die Dinger nicht immer entführen :)

RZP
16.03.2018, 14:56
Kleines Update meiner "Vögel durch die Fensterscheibe" :)

Wenn das ständige Dunkelgrau der letzten Wochen an wenigen Tagen etwas heller wurde ...
habe ich wieder probiert einige meiner Dauergäste am Futterplatz zu fotografieren.

Zum Einsatz kam diesmal das Tamron 180 Macro.

Diese blitzschnellen Kameraden sind etwas schwierig zu erwischen: Kleiber, Rotkehlchen und Weidenmeise.
823/2018_Kleiber_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291665)|823/2018_Rotkehlchen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291666)|823/2018_Rotkehlchen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291667)|823/2018_Weidenmeise.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291668)

Meine Amseln vom letzten Jahren waren auch wieder vertreten, insbesondere "Häuptling Weiße Feder" :D
823/Amsel_2018_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291671)|823/Amsel_2018_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291673)|823/Amsel_2018_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291675)|823/Amsel_2018_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291677)

dann die kleinen Blauen Clowns :D
823/Blaumeise_2018__1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291679)|823/Blaumeise_2018_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291685)|823/Blaumeise_2018_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291682)|823/Blaumeise_2018_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291687)

einige Bilder aus der Horde der Feldspatzen:
823/Feldspatz_2018_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291690)|823/Feldspatz_2018_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291692)|823/Feldspatz_2018_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291696)|823/Feldspatz_2018_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291698)

und zu guter Letzt die immer aufmerksamen Kohlmeisen:
823/Kohlmeise_2018_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291701)|823/Kohlmeise_2018_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291702)|823/Kohlmeise_2018_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291704)|823/Kohlmeise_2018_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291706)

Der Futterplatz wird momentan noch angeflogen, in der Hauptsache früh morgens. Das Dauertreiben das sonst tagsüber herrschte ist nun vorüber.
Langsam kommt der Frühling und sie sind nun anderweitig beschäftigt.

:D

hpike
16.03.2018, 15:09
Ich muss auch mal wieder ein paar Knödel an den Strauch hängen. Allerdings muss ich mir mit der Aufhängung noch etwas einfallen lassen, damit die Rabenvögel die Dinger nicht immer entführen :)

Da hab ich letzte Tage einen erschreckenden kleinen Film drüber gesehen. Da hat doch eine Möwe sich den kompletten Meisenknödel geschnappt unf das ganze Ding, inklusive dem Kunststoffnetz auf einmal runter geschluckt. :shock: Angeblich schaffen das auch Krähen und überhaupt andere Rabenvögel. Dass das für die Vögel verheerend ausgehen kann und wohl auch oft passiert, kann sich jeder gut vorstellen.

Tafelspitz
16.03.2018, 15:37
Inzwischen verknoten wir die Netze mit Schnur direkt und fest an einem Ast. Bisher scheint das die erwünschte Wirkung zu zeigen.

NB: wie intelligent seine Spezies ist, zeigt Brann der Rabe eindrücklich in dieser Demonstration (https://youtu.be/1M_19HZsXMU?t=1m18s).

hpike
16.03.2018, 15:42
Ja wie intelligent Rabenvögel sind weiß man ja inzwischen. Viele Wissenschaftler sind mittlerweile davon überzeugt, das sie intelligenter sind wie Delphine und Papageien.

Michael21
16.03.2018, 20:43
Kleines Update meiner "Vögel durch die Fensterscheibe" :)


Klasse. Schöne Fotos, super Schärfe. :top:

Ich habe diesen Winter zum ersten mal auch Futter ausgelegt und durch die Fensterscheibe fotografiert. Bei mir klappt das aber noch nicht so gut und ich wollte es schon drangeben. Deine Fotos motivieren mich, es doch noch weiter zu probieren.

kk7
16.03.2018, 20:53
Ich beneide Dich um Deine Fensterscheibe und das, was davor abgeht. Top Bilder :top:
Bei mir zeigen sich nur Amseln und ab und an zwei Tauben.

Gruß
Klaus

Conny1
16.03.2018, 23:26
Da hab ich letzte Tage einen erschreckenden kleinen Film drüber gesehen. Da hat doch eine Möwe sich den kompletten Meisenknödel geschnappt unf das ganze Ding, inklusive dem Kunststoffnetz auf einmal runter geschluckt. :shock: Angeblich schaffen das auch Krähen und überhaupt andere Rabenvögel. Dass das für die Vögel verheerend ausgehen kann und wohl auch oft passiert, kann sich jeder gut vorstellen.

Ich kaufe nur noch Meisenknödel ohne Netz, die ich in einen Ring fülle, der ca. 10 Knödel
aufnimmt. Bezug der Knödel im 100er Karton bei www.pauls-mühle.de. . Den Ring gibt es bei www.vivara.de . Ihr könnt ihn in meiner Galerie betrachten ( Futter Justitia, Hals voll Knödel). Ich wollte den wundervollen Thread :top: nicht mit eigenen Bildern entern.

Dirk Segl
17.03.2018, 07:53
Bitte keine Meisenknödel mit Netz oder andere Netze. :cry:
Die Vögel können sich beim befreien am Flügel und den Beinen stark verletzen !
Danke !

Jetzt aber zu den Fotos.
Ich hätte nicht gedacht, daß durch eine Fensterscheibe eine so hohe Qualität möglich ist. :top:
Da sind Fotos dabei, die ja überhaupt keine Einbuße in der Schärfe haben.
Das ist auf jeden Fall besser, als bei geöffnetem Fenster mit den Luftschlieren zu kämpfen.

Ich hab so etwas noch nie probiert.

Top ! :top:

hpike
17.03.2018, 08:59
Dafür das durch die Scheibe fotografiert wurde, ist das eine erstaunlich hohe Qualität, was einer sauberen Scheibe und ganz sicher auch dem Einsatz eines sehr guten Makroobjektives geschuldet ist. Sehr schöne Ergebnisse. :top:

RZP
18.03.2018, 09:14
Hallo, ich Danke euch ! freut mich wenn die Bilder gefallen. :)

Vorherige Bilder hatte ich mit dem Sigma 105 Makro aufgenommen, die Vögel wurden gut scharf aber der Hintergrund .... :| ich habe dort nun mal ein wirres Durcheinander.

Mit dem Tamron 180 Makro geht das besser, der Hintergrund wird besser aufgelöst.
Entscheidend für die Vögel ist jedoch ausreichender Lichteinfall und keine Spiegelungen in den Doppelscheiben. Als Zeitfenster dafür habe ich leider nur ca.2 Std.

ich hänge noch meinen Buntspecht an, ihn konnte ich gestern erwischen.
Er fliegt an und guckt als Erstes zum Fenster rein ....
pickt am Meisenknödel, guckt, pickt, guckt, pickt, guckt .... er registriert drinnen die kleinste Bewegung und weg ist er.

823/Buntspecht_2018_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291771)|823/Buntspecht_2018_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291772)|823/Buntspecht_2018_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291773)|823/Buntspecht_2018_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291774)

Saitenschuft
19.03.2018, 15:06
Wow! Klasse Bilder :top: Ist schon diese Tiere so nah sehen zu dürfen;)

Conny1
19.03.2018, 16:06
Wenn ich durch Scheiben fotgrafiere, versehe ich die Gegenlichtblende des Objektivs mit
einem flexiblen Neoprenschlauch, mit dem ich störende Reflexe auf der Scheibe eliminiere. Vorher habe ich immer eine Hand seitlich vorn an die Gegenlichtblende gehalten. Das hat aber nicht immer den gewünschten Erfolg gebracht. Mit der genannten Methode geht das gut.