Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A77 kriselt/rauscht...
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und wollt mich in diesem Zuge gleich mal kurz vorstellen :) Ich bin Uwe, 26 Jahre alt und komme aus Reutlingen. Fotografieren tu ich eig. schon paar Jährchen, doch habe ich, seit ich die Sony A77 besitze ein "kleines" Problem.
Normales Bildrauschen kenne ich und dass die Bilder bei nem RAW mit 24 MP auch bissl rauschen ist klar. Aber normal sollte sich das rauschen ja eig. nach dem verkleinern verflüchtigt haben ?!
Hier mal paar Beispiele, was ich meine :
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6989b1-1448626296.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=520961-1448626420.jpg
Dieses "komische" kriseln zieht sich vom RAW , übers Tiff , bis zum verkleinerten jpg :(
Einstellungen : Sony Sal 35mm/ f1.8, Iso 125
Wäre euch sehr dankbar über Tipps und Ratschläge, an was das liegen kann.
LG Uwe
NetrunnerAT
28.11.2015, 08:50
Such mal im forum. Dazu gibt es massig threads. DxO optics und noch paar andere Programme kosten nix und enttäuschen extrem gut. A77m2 hat ein kleinen guten ISO Bereich. Für lightroom gibt es hier ein gutes entrauschungs Profil. Irgend wo findest eine gute Anleitung, wie man noch mit schlechte RAWs noch massig raus bekommst.
PS 100% Ansicht sollte man so oder so meiden. Oft sind angeblich schlechte Bilder, auf A4 scharf und extrem gut.
DxO optics und noch paar andere Programme kosten nix und enttäuschen extrem gut.
Der ist gut :top::mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Africa_Twin
28.11.2015, 10:50
Entrauscht mit Neat Image,
ist kostenlos .
6/6989b1-1448626296_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239738)
Schön, wie alle die eigentliche erste Antwort umschiffen.:mrgreen:
Die A77 rauscht leider auch schon bei niedrigen ISO-Stufen. Das ist leider so und lässt sich auch nicht wegdiskutieren. Allerdings sichtbar auch nur in bestimmten Situationen.
Aber es ist ein angenehmes Rauschen, welches oft nicht stört. Bei deinen Bildern allerdings ist es schon auffällig. Hier bleiben dir nur die schon gegebenen Tipps. Du musst deine Bilder moderat entrauschen, sofern notwendig.
lg
Uwe
About Schmidt
28.11.2015, 12:04
Ich denke, wenn man die Bilder schon während der Aufnahme leicht, vielleicht 1/4 Blende überbelichtet und anschließend im Konverter herunter zieht, wird das Rauschen weniger stark auffallen. Allerdings muss man dann darauf achten, dass die Lichter (Histogramm beachten!) nicht ausfressen. Umgekehrt, also 1/4 Blende unterbelichten ist immer schlechter.
Gruß Wolfgang
Africa_Twin
28.11.2015, 12:40
Das Rauschen war das Hauptargunment warum ich damals meine α65 verkauft habe.
Die hatte das gleiche "Problem" wie die α77
Entrauscht mit Neat Image,
ist kostenlos .
Wo? Oder nur die Demo?
About Schmidt
28.11.2015, 13:20
Das Rauschen war das Hauptargunment warum ich damals meine α65 verkauft habe.
Die hatte das gleiche "Problem" wie die α77
Heute zeigen Kameras, wie z.B. eine Nikon D7200 was bei APS-C mit 24Mp Auflösung möglich ist. Vermutlich war man bei Sony seitens Firmware / Software / Kamera interne Verarbeitung seiner Zeit noch nicht so weit.
Gruß Wolfgang
Africa_Twin
28.11.2015, 13:34
Wo? Oder nur die Demo?
Demo,
es recht aber für jpeg Ausgabe aus
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und wollt mich in diesem Zuge gleich mal kurz vorstellen :) Ich bin Uwe, 26 Jahre alt und komme aus Reutlingen. Fotografieren tu ich eig. schon paar Jährchen, doch habe ich, seit ich die Sony A77 besitze ein "kleines" Problem.
Normales Bildrauschen kenne ich und dass die Bilder bei nem RAW mit 24 MP auch bissl rauschen ist klar. Aber normal sollte sich das rauschen ja eig. nach dem verkleinern verflüchtigt haben ?!
Einstellungen : Sony Sal 35mm/ f1.8, Iso 125
Wäre euch sehr dankbar über Tipps und Ratschläge, an was das liegen kann.
LG Uwe
Bei ISO125 dürfte die Kamera kaum, eigentlich nicht sichtbar, rauschen. Die beste ISO-Stufe bei der a77 ist ISO200. Danach fängt die Kamera gut an zu Rauschen. Du tust gut daran, die Bilder, wie Wolfgang beschrieben, etwas über zu belichten.
Ganz wichtig bei der a77 ist Licht, Licht, Licht und nochmal Licht. Nutze für solche Bilder einen kleinen Reflektor, einen mit schwachem Licht eingestellten Blitz oder etwas wo Du einfach Licht zuführen kannst. Dann liefert Dir die Kamera wirklich sehr gute Bilder.
Die a77 ist leider eine absolute Schönwetterkamera und Sony ist kein Rauschspezialist. Das haben sie selbst bei der a7rii noch nicht richtig im Griff, wenn es etwas dunkler wird. Da musst Du auf andere Marken, am Besten auf Nikon, zurückgreifen.
In der Unschärfe wird das noch verstärkt. Da Du ja schon länger fotografierst: Das Objektiv hat keinen Frontfokus?
Die Sache mit der Runterskaliererei, davon halte ich gelinde gesagt, nur sehr wenig.
24mpx auf 12mpx und dann hat man nur halbes Rauschen oder so. Dann müsst man ja in PS zuerst die Bilder auf die Hälfte runterskalieren und dann erst die Bildbearbeitung machen und bekommt ein deutlich besseres Ergebnis. Naja, auch eine Idee.
Grüße aus der Teckregion
Das Rauschen würd mich bei der Aufnahme nicht stören, sondern eher der falsche Weißabgleich. Und ich könnt mir sogar vorstellen, da ist sogar ein Zusammenhang.
Dann noch zur Klarstellung;
Weder Neat Image noch DXO sind kostenlose Programme, auch wenn es ab und an ältere Versionen von DXO für Lau gibt!
HH.
ericflash
30.11.2015, 14:44
Ich hatte die A77 bis vor einem halben Jahr in dunklen Kirchen als Zweitkamera im Einsatz. Bis ISO 800 finde ich die Aufnahmen für Ausdrucke in A4 mehr als okay.
Was hier schon angesprochen wurde:
1. Immer etwas heller belichten
2. Weißabgleich unbedingt richtig einstellen
3. LR hat mittlerweile eine sehr gute Entrauschung bei der A77 und kostet nicht die Welt
4. Ein lichtstarkes Objektiv hast du ja, also das hilft eigentlich auch schon viel.
Was ich nicht verstehe warum ihm gleiche eine neue Kamera empfohlen wird? Er sollte die jetzige gut beherrschen.
Wenn gar nichts mehr hilft, was spricht gegen einen Blitz der über die Decke Licht macht?
In dem aktuellen Bild sehe ich auch eher den falsch eingestellten WB als Verursacher.
Nur eine Kleinigkeit, ich weiß es ist super-über-drüber besserwisserisch.
Kriseln = einer Krise entgegen steuern
grieseln = Rauschen, Flimmern
:top:
RRibitsch
30.11.2015, 18:26
Na dann bin ich aber froh, dass ich dieses Rauschmonster verkauft habe;).
Und ich bin immer wieder begeistert, wieviele Künstler hier Bilder einstellen, denen man nicht ansieht, daß sie mit einer A65/A77 gemacht wurden:mrgreen:
christkind7
30.11.2015, 19:18
Schau doch mal bei "Nach der Aufnahme" hier im Forum die Rauschminderung von Foto Martin an
Diese kann ich dir wärmstens empfehlen
....da wird aber dann auch mit allen Tricks gearbeitet Peter :crazy:.
Der Herausforderung stelle ich mich schon seit vier Jahren....und werde es noch weiterhin tun.
Mir ist halt nicht zu helfen.
:mrgreen:
christkind7
30.11.2015, 19:21
Die A77 ist eben eine Diva.
Was glaubst du, warum ich die A65 mit in die Aufzählung genommen habe:top:
Die A77II habe ich nicht aufgezählt, die ist ja sooo viel besser, quasi rauschfrei.
Die A77II habe ich nicht aufgezählt, die ist ja sooo viel besser, quasi rauschfrei.
....für diesen Satz fehlt der passende Smiley :mrgreen:
Kannst du doch gar nicht wissen, du hast doch gar keine. Schau mal im Forum nach, wieviel besser die ist:mrgreen:
Außerdem hat das "sooo" ja einige o zuviel. Daraus kann man ganz aussagekräftige Smileys basteln.
Digitale Aufnahme und rauschfrei (=nicht messbares Rauschen) gibt es ebensowenig wie analoger Film und ohne Filmkorn (=nicht messbares Filmkorn).
Das ist eigentlich auch egal - es kommt nur darauf an, dass man das Rauschen / das Filmkorn nicht (mehr) auf den Bildern sieht.
Ich tippe auch eher auf einen ungünstigen Weissabgleich vielleicht verbunden mit einer leichten Unterbelichtung.
Die Aufnahme ist eine RAW-Aufnahme = nachträgliche Änderung des Weissabgleichs sollte kein Problem darstellen.
Rauschen sollte gleichmäßig über das Bild verteilt sein und besonders in den dunklen (schwach belichteten) Stellen auffallen.
Die schwarzen Pupillen sind aber bzgl. Rauschen unauffällig. Das kann z. B. bei einem nachträglichen Hochziehen der Helligkeit im RAW-Konverter passieren, wenn die dunklen Stellen (schwarz) nicht in die Helligkeitsanhebung mit einbezogen werden (was ja durchaus sinnvoll ist).
Bei ISO 125 kann ich mir so ein Ergebnis eigentlich nur vorstellen, wenn das Bild nicht ausreichend belichet wurde. Das kann z. B. passierern, wenn im Bild eine helle Stelle vorhanden ist, welche die Kamera(automatik) nicht ausfressen lassen will = das gesamte Bild wird soweit unterbelichtet, bis auch diese helle Stelle noch Zeichnung aufweist. Eine entsprechende helle Stelle ist auf den Bildern aber nicht zu sehen, das kommt als Erklärung für eine Unterbelichtung also nicht in Frage.
Evt. absichtlich unterbelichtet um auf akzeptable Belichtungszeiten zu kommen?
Wurde in RAW + JPG aufgenommen? Dann würde mich das JPG (möglichst mit den EXIFs interessieren.
Denbar wäre noch, dass die Kamera im Rotbereich heftig rauscht (eigentlich ist der Blaukanal dafür noch anfälliger) und die Beleuchtung hin zu sehr warm (Kerzenlicht, Glühlampe) tendierte. War das (warmes Licht) hier der Fall?
Dem Lichtrefelx in den Pupillen nach ist zu vermuten, dass die Aufnahme geblitzt wurde. Vermutlich mit einem stark heruntergeregelten Blitz, der Helligkeitsverlauf passt nicht so recht zu einer Blitzaufnahme und auch die Aufnahmen als solches sehen nicht nach Blitzaufnahme aus - bis auf den Reflex in den Pupillen.
War hier ein Blitz im Spiel? Runtergeregelt, vielleicht mit Slowsync und indirekt?
Blitzeinsatz bei Einstellung des automatischen WB an der Kamera (war der eingestellt oder wurde ein WB fest vorgegeben?) könnte auch den etwas verhauenen Weißabgleich erklären.
vlG
Manfred
Sehr gute und nachvollziehbare Analyse :top: