turboengine
26.11.2015, 22:07
Für den Druck von Landschaftsbildern, Architektur aber auch schwarz-Weiss Portraits verwende ich gerne Papiere mit Barytbeschichtung, da sie ein brillantes Weiss ohne spiegelnde Oberfläche und extrem tiefe Schwärzen bieten. Hier habe ich das Hahnemühle Baryta 315 und das Canson Photographique Baryta in Gebrauch. Das Hahnemühle Papier hat einen ganz leichten Rotton (angeblich Europäischer Geschmack), was Schatten einen warmen Touch verleiht. Ausserdem hat es auch eine strukturierte Oberfläche, was nicht zu jedem Motiv passt.
Das Canson-Papier ist unstrukturiert, neutralkühl und bringt eine unglaublich scharfe Detailwiedergabe. Man kann noch mit der Lupe neue Details auf einem DIN A3+ Druck erkennen die man mit blossem Auge nicht sieht. Die Drucke auch Canson wirken technisch perfekt, aber auch ein wenig "glatt" - schwer zu beschreiben.
Nun gibt es von Moab ein neues Papier, das nicht wie das Canson aus gewöhnlicher Alpha-Zellulose, sondern aus reinem Baumwolle-Linter und ohne optische Aufheller hergestellt wird. Normalerweise sind solche Papiere deutlich teurer als Zellulose. Das von Moab ist mit 95 EUR für 25 Blatt DIN A3+ genauso teuer im Preis wie das Canson und deutlicher günstiger wie das Hahnemühle.
https://www.moabpapier.de/moab-juniper-baryta-rag-305_F01-JBR305_Page.htm
Ich erhoffe mir nun den Charakter von Hahnemühle und die Schärfe von Canson.
Hat jemand von Euch schon dieses Papier ausprobiert? Die Probepackungen sind derzeit vergriffen...
Das Canson-Papier ist unstrukturiert, neutralkühl und bringt eine unglaublich scharfe Detailwiedergabe. Man kann noch mit der Lupe neue Details auf einem DIN A3+ Druck erkennen die man mit blossem Auge nicht sieht. Die Drucke auch Canson wirken technisch perfekt, aber auch ein wenig "glatt" - schwer zu beschreiben.
Nun gibt es von Moab ein neues Papier, das nicht wie das Canson aus gewöhnlicher Alpha-Zellulose, sondern aus reinem Baumwolle-Linter und ohne optische Aufheller hergestellt wird. Normalerweise sind solche Papiere deutlich teurer als Zellulose. Das von Moab ist mit 95 EUR für 25 Blatt DIN A3+ genauso teuer im Preis wie das Canson und deutlicher günstiger wie das Hahnemühle.
https://www.moabpapier.de/moab-juniper-baryta-rag-305_F01-JBR305_Page.htm
Ich erhoffe mir nun den Charakter von Hahnemühle und die Schärfe von Canson.
Hat jemand von Euch schon dieses Papier ausprobiert? Die Probepackungen sind derzeit vergriffen...