PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barytpapiere - hat jemand schon das neue von Moab ausprobiert MOAB Juniper Baryta RAG


turboengine
26.11.2015, 22:07
Für den Druck von Landschaftsbildern, Architektur aber auch schwarz-Weiss Portraits verwende ich gerne Papiere mit Barytbeschichtung, da sie ein brillantes Weiss ohne spiegelnde Oberfläche und extrem tiefe Schwärzen bieten. Hier habe ich das Hahnemühle Baryta 315 und das Canson Photographique Baryta in Gebrauch. Das Hahnemühle Papier hat einen ganz leichten Rotton (angeblich Europäischer Geschmack), was Schatten einen warmen Touch verleiht. Ausserdem hat es auch eine strukturierte Oberfläche, was nicht zu jedem Motiv passt.
Das Canson-Papier ist unstrukturiert, neutralkühl und bringt eine unglaublich scharfe Detailwiedergabe. Man kann noch mit der Lupe neue Details auf einem DIN A3+ Druck erkennen die man mit blossem Auge nicht sieht. Die Drucke auch Canson wirken technisch perfekt, aber auch ein wenig "glatt" - schwer zu beschreiben.

Nun gibt es von Moab ein neues Papier, das nicht wie das Canson aus gewöhnlicher Alpha-Zellulose, sondern aus reinem Baumwolle-Linter und ohne optische Aufheller hergestellt wird. Normalerweise sind solche Papiere deutlich teurer als Zellulose. Das von Moab ist mit 95 EUR für 25 Blatt DIN A3+ genauso teuer im Preis wie das Canson und deutlicher günstiger wie das Hahnemühle.

https://www.moabpapier.de/moab-juniper-baryta-rag-305_F01-JBR305_Page.htm

Ich erhoffe mir nun den Charakter von Hahnemühle und die Schärfe von Canson.

Hat jemand von Euch schon dieses Papier ausprobiert? Die Probepackungen sind derzeit vergriffen...

turboengine
27.11.2015, 14:22
Hier ein Bildbeispiel, was auf's Papier soll

830/Aescher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239700)

steve.hatton
27.11.2015, 14:35
Ah...seniorengerechtes Wohnen:cool:

turboengine
27.11.2015, 14:46
Nicht wirklich... Aber das Dach wird nie nass.

GerdS
27.11.2015, 15:16
Hallo Klaus,

ich habe leider keine Erfahrung mit diesem Papier, aber eine Option - zumindest für einen Test - wäre auch noch das Metallic Papier (MOAB Slickrock Metallic Silver 300g).

Dieses Motiv könnte ich mir sehr gut darauf vorstellen.

Ich kaufe meine MOAB-Papiere bei http://www.lifefoto.de/.
Hr. Verhoelen ist sehr kompetent und auch der Generaldistributor für MOAB in Deutschland.

Vielleicht kann er Dir so einen Testpack zur Verfügung stellen.

Ein Gespräch mit Ihm lohnt sich immer!

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

turboengine
27.11.2015, 15:23
Gerd,
Vielen lieben Dank für den Hinweis. Die Silberpapiere sind recht speziell, ich habe von dem Moab aber schon von mehreren Seiten gutes gehört. In den USA sind sie gerade richtig "hip". Da ich jetzt ein Kolorimeter für die Profile habe, traue ich mich da auch an exotischeres heran.

Vielen Dank für den Kontakt, ich werde mal telefonieren. Bei den Papieren gibt es noch so viel zu entdecken...

Die Website, die ich verlinkt habe ist eigentlich auch Lifefoto.

whz
27.11.2015, 15:32
Ah...seniorengerechtes Wohnen:cool:

Garantiert barrierefrei ;)

GerdS
27.11.2015, 16:00
..Die Silberpapiere sind recht speziell..

Ja, aber gerade bei "leuchtendem" grau - ich weiß, klingt blöd - hat es eine sehr schöne Wirkung. Ich kann mir vorstellen, dass es gerade bei diesem Motiv grandios wirken kann.

Ich hatte es mal in einem A4-Testpack von Life-Foto und hatte ein Motiv auf beide Papiere gedruckt. Der Unterschied ist echt gut, aber eben nur bei metallischen Farben!

Viele Grüße
Gerd

turboengine
27.11.2015, 16:14
Ja, aber gerade bei "leuchtendem" grau - ich weiß, klingt blöd - hat es eine sehr schöne Wirkung. Ich kann mir vorstellen, dass es gerade bei diesem Motiv grandios wirken kann.



Ja, ich verstehe was Du meinst. Der Thread hat sich schon gelohnt. :top: Wenn mein Testpack kommt probiere ich es aus.