PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Welchen Weg gehen: Canon oder Sony Linsen adaptieren an der A7II


Metscho
25.11.2015, 11:04
Hallo zusammen :)
Ich plane den Umstieg auf die A7II und bin aktuell an der Überlegung, welches "Weg" ich einschlagen soll sprich: lege ich mir Objektive mit Canon Anschluss (mit zB Metabones) oder doch Sony A-Mount (mit LAEA3) zu?

Hintergrund: ich habe aktuell die 77M2 und müsste sowieso meine Objektive (entweder nicht VF fähig oder nicht mittels LAEA3 adaptierbar) verkaufen und mir neue zulegen.

Pro Canon-Anschluss: gebraucht oft günstiger, mehr Gläser verfügbar
Pro Sony: neu meist günstiger

Folgende Linsen gefallen mir:
Sigma 35mm Art
Tamron 24-70 f2.8
Canon 85mm 1.8 ODER Sigma 85mm 1.4 (wobei das Canon etwa nur die Hälfte kostet)
ein 70-200 f2.8 mit Ultaschall (ich habe "leider" nur das alte Tamron 70-200 für Sony)


Was noch mit einbezogen werden sollte: ich werde mir einen 2ten Body als Backup zulegen. Ob jetzt A6000, A58 oder günstige Canon mit APSC ist mir grundsätzlich "egal" aber ich möchte nicht mit mehreren Anschlüssen jonglieren müssen.

hatu
25.11.2015, 13:12
...Hintergrund: ich habe aktuell die 77M2 und müsste sowieso meine Objektive (entweder nicht VF fähig oder nicht mittels LAEA3 adaptierbar) verkaufen und mir neue zulegen.
....
Was an die A77 geht, passt auch an den LA-EA3. Bei crop-Linsen dann halt nur mit nur APS-C Bildkreis.
Oder gibt es Sonder-Konstellationen, die ich nicht kenne?

VG
hatu

Metscho
25.11.2015, 13:25
Wenn ich 1500€ für ne VF Kamera Ausgebe leg och mir auch VF Linsen zu.

Aber das alte Tamron 70-200 geht mit dem LAEA3 nicht bzgl AF

Anaxaboras
25.11.2015, 13:31
Natürlich kann man Canon-Gläser adaptieren. Aber das bleibt eine Krücke. Interessant für die, die bereits Canon-Objektive haben. Aber neue zur Alpha 7II kaufen - nee, bitte nicht.

LG
Martin

screwdriver
25.11.2015, 21:47
Was an die A77 geht, passt auch an den LA-EA3. Bei crop-Linsen dann halt nur mit nur APS-C Bildkreis.
Oder gibt es Sonder-Konstellationen, die ich nicht kenne?

VG
hatu

Es gibt APSC- Zooms die u.U. ab ca 1,5-facher Anfangsbrennweite auch an Kleinbild nutzbar sind.
Die Investition in einen zusätzlichen Canon-Adapter ist vergleichsweise marginal und eröffent zumindest viele Möglichkeiten.
Ich nutze neben diversen A-Mount-adaptern auch den CommLite EF>NEX an APSC und habe mir auch extra dafür Linsen angeschafft. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die entsprechenden Canon-Linsen deutlich preiswerter sind als natives e-Mount- Glas und es eine riesige Auswahl an EF(-S) Mount- Glas gibt.
Einschränkungen beim AF (die es bei der A7MK2 zudem kaum gibt) sind für mich irrelevant.
Dank eingebautem Antiwackelsystem in der A7MK2 ist der IS im Objektiv da auch nicht mehr erforderlich.

matti62
25.11.2015, 22:55
Natürlich kann man Canon-Gläser adaptieren. Aber das bleibt eine Krücke. Interessant für die, die bereits Canon-Objektive haben. Aber neue zur Alpha 7II kaufen - nee, bitte nicht.

LG
Martin

Zum Teil ein deutlich bessere Krücke wie der LA-EA3. Ich bin auch am überlegen. Das 2470f2.8USM II ist die derzeit beste Linse in der Rubrik. Und gebraucht gibt es das Objekt wirklich zu guten Preisen.

Ich werde demnächst das 85f1.2 testen. Ein gebrauchtes bekommst Du für den Batis Preis. Und das Ding ist wirklich genial. Die einzige Ausnahme ist, dass der Eye-Af nicht geht. Das ist der einzige Wehrmutstropfen. Solange aber Sony die Eye-AF Funktion nicht patched, wäre das nicht schlimm. Ach ja und das Fehlen der Trackingfunktion darf einen nicht stören.

Metscho
26.11.2015, 01:10
Gerade mit der neuen Firmware sollten ja die Canon Linsen gut adaptierbar sein und der AF auch wie bei einem E-Mount Glas funktionieren? Preislich sind halt viele Canon Linsen attraktiv. Es muss jetzt für mich nicht ein F1.2 sein oder ein Zoom für 1700€, jedoch hat man doch eine recht große Bandbreite. Ich will das Zeiss Batis 85mm jetzt nicht mit dem Canon 85mm 1.8 gleichsetzen aber 900€ Unterschied ist schon... enorm.... und für Sony gäbe es nur das Sigma 85 1.4 für mehr als den doppelten Preis des Canon 85mm 1.8.

CP995
26.11.2015, 12:32
... Das 2470f2.8USM II ist die derzeit beste Linse in der Rubrik. Und gebraucht gibt es das Objekt wirklich zu guten Preisen...

Korrekt, das gilt auch für das legendäre Canon 4/70-200L ohne IS!
Da liege ich mit Adapter immer noch bei weniger als der Hälfte des Sony FE's und den OS brauche ich an der A7II nicht.

Anaxaboras
26.11.2015, 13:14
Ich werde demnächst das 85f1.2 testen.

Dann wirst du sehen, wie sehr Canon auf elektronische Bildaufbereitung setzt (Lens Control System). Das fehlt bei Adaption an eine Alpha.

Ich habe Aufnahmen mit dem Objektiv an einer Alpha 7R II gesehen. CAs zum Heulen.

LG
Martin

matti62
26.11.2015, 14:01
ich werde es an einer a7rii testen :D

Schaun wir mal. Kann aber auch eine Erkenntnis sein.

Minolty
26.11.2015, 14:06
Pro Canon-Anschluss: gebraucht oft günstiger, mehr Gläser verfügbar
Pro Sony: neu meist günstiger

Sony neu günstiger? Glaube ich nicht...

matti62
26.11.2015, 15:01
teilweise schon.

das 2470f2.8 II USM hat schon einen Hammerpreis von 2.500 E
das 85mm 1.2 einen Preis von 1.800 E

aber:

das 70200f4 liegt deutlich unter 1000 E
das 85mm 1.8 liegt be 500E

ben71
26.11.2015, 15:08
das 2470f2.8 II USM hat schon einen Hammerpreis von 2.500 E
das 85mm 1.2 einen Preis von 1.800 E
.....


Wie kommst du auf diese Preise?

Ein Blick beim großen Fluß zeigt
2470f2.8 II USM für 1735€
85mm 1.8 für 329€

CP995
26.11.2015, 15:59
Dann wirst du sehen, wie sehr Canon auf elektronische Bildaufbereitung setzt (Lens Control System). Das fehlt bei Adaption an eine Alpha...

Für RAW und LR User aber kein Problem ;)
Ich korrigiere sogar mein exotisches 12mm Voigtländer M39 Objektiv an der A7 mit einem LR Profil :top:

matti62
27.11.2015, 21:46
Wie kommst du auf diese Preise?

Ein Blick beim großen Fluß zeigt
2470f2.8 II USM für 1735€
85mm 1.8 für 329€

ja, wie ich auch bei ama sah, wurde deutlich reduziert, dann ist es noch mehr ein Kandidat.

ben71
27.11.2015, 21:59
ja, wie ich auch bei ama sah, wurde deutlich reduziert, dann ist es noch mehr ein Kandidat.

...genau bzw. der Preis ist bereits länger auf diesem Niveau und damit auch günstiger als das Sony 24-70mm F2.8 (2069€), um auf die ursprünglich Aussage zurück zu kommen.

Das Canon 85mm 1.8 finde ich vom P/L richtig stark (bei Sony sucht man da vergebens). Nur scheint diese Linse an A7(r)ii mit den meisten EF-NEX Adapter nicht wirklich zu funktionieren (von MF mal abgesehen).

*thomasD*
27.11.2015, 22:06
Vergebens sucht man nicht ganz, schließlich gibt es das Batis. Aber preislich ist das natürlich kien Vergleich.

ben71
27.11.2015, 22:49
Vergebens sucht man nicht ganz, schließlich gibt es das Batis. Aber preislich ist das natürlich kien Vergleich.

Doch, eine Linse mit dem P/L des Canon 85mm F1.8, dh 330€, sucht man bei Sony vergebens.
Dass es generell ein 85mm 1.8 für Sony gibt ist klar, aber das kostet 1200€ und wäre für mich keine Alternative zum Canon.

dinadan
27.11.2015, 23:13
Das Canon 85mm 1.8 finde ich vom P/L richtig stark (bei Sony sucht man da vergebens). Nur scheint diese Linse an A7(r)ii mit den meisten EF-NEX Adapter nicht wirklich zu funktionieren (von MF mal abgesehen).

Das Canon EF 100mm f2 USM liegt preislich ähnlich, ich habe es im Nachbarforum neuwertig mit Geli für 260 Euro geschossen. Die Bildqualität scheint mir mit dem legendären Minolta 100mm f2 vergleichbar zu sein, dazu hat es den leisen Ultraschallantrieb. An meinem Viltrox-Adapter funktioniert der Af meist gut, wenn er sich verrennt kann man mit dem Fokusring jederzeit eingreifen und in die richtige Richtung schubsen.

ben71
27.11.2015, 23:33
Das Canon EF 100mm f2 USM liegt preislich ähnlich, ich habe es im Nachbarforum neuwertig mit Geli für 260 Euro geschossen....

Da hast Du ein sehr gutes Objektiv zu einem super Preis erwischt. Das 100mm f2 liest man oft zusammen mit dem 85mm 1.8, scheinen nicht nur vom Preis sondern auch von der Abbildungsleistung ähnlich zu sein.
Da ich das Sigma 105 f2.8 HSM habe, fand ich das 85mm f1.8 interessanter. Aber gut zu wissen, dass das 100mm f2 an der A7ii funktioniert. Und für 260€ im neuwertigen Zustand hätte ich wohl auch zugeschlagen. ;)
Viel Spaß damit!

Sascha75
28.11.2015, 02:56
Also ich habe an meinen E-mount Kameras im Regelfall nur das Sigma 12-24 II über den 3er oder 4er Adapter adaptiert (mangels Alternative in Dembrennweitenbereich.
Das Sigma 85 1,4 hat bei meinen Versuchen mit beiden Adaptern sehr schnell und genau getroffen. Das Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HS hat sich auch ganz gut geschlagen siehe auch

www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1763651&postcount=266

Sonst bin ich ein Freund von E-mount Linsen da sie zwar lichtschwächer aber dafür kompakter sind.



....
Folgende Linsen gefallen mir:
Sigma 35mm Art
Tamron 24-70 f2.8
Canon 85mm 1.8 ODER Sigma 85mm 1.4 (wobei das Canon etwa nur die Hälfte kostet)
ein 70-200 f2.8 mit Ultaschall (ich habe "leider" nur das alte Tamron 70-200 für Sony)

matti62
28.11.2015, 13:55
...genau bzw. der Preis ist bereits länger auf diesem Niveau und damit auch günstiger als das Sony 24-70mm F2.8 (2069€), um auf die ursprünglich Aussage zurück zu kommen.
.

und heute wieder gefallen uner 1.700 E

ben71
28.11.2015, 14:21
und heute wieder gefallen uner 1.700 E

der Preis um die 1700 ist seit März 2015 auf diesem Niveau, mit einer Bestmarke bei 1655.
Die Sony Linse war im Sommer übrigens auch im Bereich von 1650.

heisven
28.11.2015, 14:33
Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, das 85mm 1.8 USM von Canon an die A7 II zu adaptieren. Preis + Adapter für das Canon sind allerdings deutlich höher als z.B. für ein Walimex / Samyang 85mm 1.4. Das kann zwar nur manuell, ABER:

Man kann sich bei eBay oder in anderen Foren wahlweise ein Canon, Nikon oder auch Sony-A schießen, alles mit 15€-Adaptern an der A7 nutzbar. Bin so für knapp 200€ (gebraucht) mit einer tollen Kombi versorgt.

Voraussetzung natürlich, dass man ohne AF leben kann! ;)

*thomasD*
28.11.2015, 16:39
Das Walimex gibt es doch auch direkt für Sony E-Mount.

Metscho
29.11.2015, 12:03
Ich hab in nem anderen Forum oder FB Gruppe gelesen dass es "Probleme" mit UWW mit E-Mount Anschluss an den A7 gibt, weil der Sensorabstand zum Objektiv anders ist und die Lichtstrahlen "falsch" eintreffen und damit das Bild unscharf bzw. schlechter wird. Dort wurde dem TO empfohlen sich ein Objektiv für Canon oder A-Mount zuzulegen und dann mittels Adapter das Glas zu adaptieren um so das "Problem" zum umgehen.

peter2tria
29.11.2015, 12:51
Also mein Geometrieverständnis sagt, dass E-Mount eigentlich hier Vorteile haben müsste - mein Verständnis kann ja auch falsch sein.

Ich würde sowas ausprobieren (Stammtisch / Leihgerät / etc) bevor ich eine Richtung einschlagen würde und dann auf einer Ente aufgessen bin.

AntiRAM
29.11.2015, 15:23
Ich wollte eigentlich ein 85er Batis für E-Mount kaufen und habe jetzt einen Techart III Adapter und ein neuwertiges 85er Canon 1.8 (220 €).

Funktioniert mit der A7RII (PDAF) perfekt (alle Blenden) und an der A7S ist es mit Einschränkungen auch noch mit dem Kontrast AF zu gebrauchen (Blende 1.8 mit Problemen, ab Blende 2.8 ebenfalls gut).

Ich finde es gibt durchaus spannende Canon Objektive die man bei Sony vergeblich sucht.
Viele davon sind gebraucht gut und günstig zu finden.

Als nächstes werde ich mir eine 200mm F2.8 Festbrennweite von Canon besorgen.
Das Objektiv ist gebraucht schon für 400€ zu finden !

Wenn ich dann nach A-Mount Optionen suche haben die entweder keinen HSM oder sind exorbitant teuer oder beides.
Und ob die dann mit LAEA 3/4 funktionieren weiss man auch noch nicht.
Und E-Mount 200mm Festbrennweite...Fehlanzeige !

Metscho
29.11.2015, 17:40
Ich habe gerade mal den Titel umbenanmt. Es geht ja eher um die Frage Canon oder Sony, nicht zwingend um den Adapter

CP995
29.11.2015, 20:15
Ich habe gerade mal den Titel umbenanmt. Es geht ja eher um die Frage Canon oder Sony, nicht zwingend um den Adapter

Genau mein Thema!

Ich habe gerade meinen Commlite Canon EF/Sony E Adapter für die A7II bekommen und habe auch noch einen Sony LAEA1 Adapter ohne Baffle, also KB tauglich.

Das Thema ist für mich nun, welche Linsen an welchem Adapter besser performen und vor allem, was gibt es für Canon EF an Auswahl mehr als für Sony A und zu welchem Preis.
Meine bisherigen Tests mit dem Canon EF Adapter waren ziemlich gut!
Allerdings hatte ich nur Objektive bis 200mm getestet.
Sony A Linsen sind bei Fremdherstellern seltener zu finden und bei Sony ist die Objektivauswahl im Vergleich zum Marktführer deutlich geringer .

Insofern werde ich für meinen Bedarf (Telezooms) erstmal in Richtung Canon schauen!

ben71
29.11.2015, 21:57
Meine bisherigen Tests mit dem Canon EF Adapter waren ziemlich gut!
Allerdings hatte ich nur Objektive bis 200mm getestet.


Welche Canon Linsen hast Du denn mit dem Commlite Adapter erfolgreich getestet und bei welchen gab es Probleme?

matti62
30.11.2015, 09:33
Ich wollte eigentlich ein 85er Batis für E-Mount kaufen und habe jetzt einen Techart III Adapter und ein neuwertiges 85er Canon 1.8 (220 €).



Ich habe den Commlite Adapter. Ich glaube, damit soll das Objektiv nicht klappen. Eventuell hat es schon einer getestet. Über eine Rückmeldung wäre ich dankbar.

Kannst Du Bilder einstellen?

Bei niedriger ISO und hoher ISO (>3200) und dann Ausschnitte aus der Mitte und den Ecken? Dafür wäre ich Dir dankbar. Das 85iger habe ich auch auf meinem Radar.

sleimy79
30.11.2015, 22:51
Hatte ich damals an meiner Canon. Sehr gut und scharf. Musste wegen dem 135er gehen.

Metscho
23.04.2018, 15:59
Servus zusammen. Lange war ich mit dem MC-11 Adapter unterwegs und hatte so ziemlich alle Objektive adaptiert.

Vor meinem Urlaub letztes Jahr hatte ich mir das Samyang 35mm gekauft und war vom AF begeistert (Vergleich zum Sigma 35mm Art mit MC-11). In Tokyo hab ich mir dann das Sony 85mm 1.8 gegönnt und verdammt hat mich die AF-Performance der adaptierten Linsen "abgefuckt" mit der Folge dass ich alle verkauft habe und durch Sony-Mounts ersetzt habe.
Canon 16-35 f4 -> Sony 16-35 f4
Canon 70-200 f4 -> Sony 70-200f4
Sigma 35mm Art verkauft

Ein Hauptgrund war die miserable Low Light Performance. Aber selbst bei Tageslicht gab es mit den adaptierten Gläsern Probleme wenn ich zB einer Person mit dunkler Kleidung vor einem dunklen Hintergrund fotografiert habe. zB dunkle Statur vor einem dunklen Tempel. Mit den original Objektiven bzw. dem Samayang Null !!!111EinsEins Probleme. alle adaptieren konnte man vergessen.
Und was Streetphotografie anging war es mit adaptieren schwierig. Da hab ich teilweise schneller manuell fokussiert.

Giovanni
23.04.2018, 20:22
Ich hab in nem anderen Forum oder FB Gruppe gelesen dass es "Probleme" mit UWW mit E-Mount Anschluss an den A7 gibt, weil der Sensorabstand zum Objektiv anders ist und die Lichtstrahlen "falsch" eintreffen und damit das Bild unscharf bzw. schlechter wird. Dort wurde dem TO empfohlen sich ein Objektiv für Canon oder A-Mount zuzulegen
Im Vergleich zwischen dem Canon EF 16-35 f4 L IS USM und dem Sony-Zeiss FE 16-35 f4 OSS beobachte ich beim ansonsten sehr guten Canon an der A7r / A7r II eine sehr deutliche Bildfeldwölbung, so dass die Schärfenebene an den Rändern deutlich näher an der Kamera liegt. Bei Fokussierung nahe Unendlich sind entfernte Objekte an den Rändern unscharf, aber naheliegende (z.B. Gras im Vordergrund) ist perfekt scharf. Das Sony-Zeiss zeigt diesen Effekt nicht im selben Maß, ist aber am kurzen Ende in den Ecken von der Schärfeleistung schwächer. Insgesamt ist das Sony-Zeiss trotzdem die problemlosere Lösung und ab ca. 20 mm sind auch die Ecken in Ordnung.
Mein Canon Gehäuse hat "nur" ca. 22 MP, so dass ich nicht wirklich exakt vergleichen kann, aber mir scheint, dass das EF 16-35 diese Bildfeldwölbung zumindest in diesem Ausmaß nur an den Sony Gehäusen zeigt.

Das Auflagemaß des Adapters spielt dabei auch eine Rolle, aber selbst mit dem sehr genauen Sigma MC-11 verbleibt noch eine merkliche Wölbung bei diesem Canon, was ich mit der Beugung flach einfallender Strahlen im Filterstack des Sensors in Verbindung bringe.

Metscho
24.04.2018, 15:56
Also ich bin mit dem Zeiss sehr zufrieden. Allein schon die Tatsache dass man bei der a7 nur einen recht kleinen Teil des Sensors über AF nutzen kann. Bei der a7RII oder der a7III ist die Fläche ausreichend groß würde ich sagen aber an der a7 oder a7II ist wenn manuell fokussieren die Tagesordnung gewesen. In Low Light sowieso.
Das kann das Zeiss um welten besser.

Greenday080
29.11.2020, 12:53
Hallo!
Ich habe mir gerade eine A7II erstanden und befasse mich gerade damit, einen Adapter zu kaufen um auch einiges an Geld zu sparen (merke dass es wesentlich günstigere Objektive für Canon gebraucht gibt). Als Student kann ich es mir schlicht nicht leisten so viele hundert E unterschied zu investieren (wenn man es auf mehrere Objektive bezieht).

Hat jemand mal verglichen oder getestet, in wie weit sich die verschiedenen Adapter unterscheiden? Da gibt es ja den von Commlite (angeblich Probleme mit dem AF), Sigma MC-11, oder noch wesentlich hochpreisiger: Metabones Mark 5.

Im Grunde plane ich Canon EF Objektive gebraucht zu kaufen und mit Adapter an die A7II anzuschließen. Bin aber jetzt doch noch unsicher geworden, was den Qualitätsverlust angeht.

Habt ihr da evtl. noch mehr Erfahrungsberichte für mich?

LG
Greenday080

Metscho
29.11.2020, 13:16
Hallo!
Ich habe mir gerade eine A7II erstanden und befasse mich gerade damit, einen Adapter zu kaufen um auch einiges an Geld zu sparen (merke dass es wesentlich günstigere Objektive für Canon gebraucht gibt). Als Student kann ich es mir schlicht nicht leisten so viele hundert E unterschied zu investieren (wenn man es auf mehrere Objektive bezieht).

Hat jemand mal verglichen oder getestet, in wie weit sich die verschiedenen Adapter unterscheiden? Da gibt es ja den von Commlite (angeblich Probleme mit dem AF), Sigma MC-11, oder noch wesentlich hochpreisiger: Metabones Mark 5.

Im Grunde plane ich Canon EF Objektive gebraucht zu kaufen und mit Adapter an die A7II anzuschließen. Bin aber jetzt doch noch unsicher geworden, was den Qualitätsverlust angeht.

Habt ihr da evtl. noch mehr Erfahrungsberichte für mich?

LG
Greenday080


Hi! Ich hatte so ziemlich alle Objektive mit dem MC-11 adaptiert.
Canon 16-35 f4
Sigma 35mm Art
Canon 70-200 f4
Sigma 24-105 f4 (war nahezu unbrauchbar und ging an Amazon zurück)

Ich bin jedoch nach und nach auf native Sony Linsen umgestiegen.
Der AF war immer treffsicherer und insb. in Low Light Situationen (dazu zähle ich alles was nicht hell erleuchtet war zB ein Portrait im Wald im Herbst) hat das Canon Glas mit MC-11 oft bzw gar nicht getroffen.

Wenn du vor den teuren Sony Preisen Respekt hast schau doch mal nach gebrauchten Gläsern oder nach Grauimporten bei E-Infinity.

Teilweise sind da Objektive 50% billiger als in Deutschland.

Greenday080
29.11.2020, 16:20
Hi! Ich hatte so ziemlich alle Objektive mit dem MC-11 adaptiert.
Canon 16-35 f4
Sigma 35mm Art
Canon 70-200 f4
Sigma 24-105 f4 (war nahezu unbrauchbar und ging an Amazon zurück)

Ich bin jedoch nach und nach auf native Sony Linsen umgestiegen.
Der AF war immer treffsicherer und insb. in Low Light Situationen (dazu zähle ich alles was nicht hell erleuchtet war zB ein Portrait im Wald im Herbst) hat das Canon Glas mit MC-11 oft bzw gar nicht getroffen.

Wenn du vor den teuren Sony Preisen Respekt hast schau doch mal nach gebrauchten Gläsern oder nach Grauimporten bei E-Infinity.

Teilweise sind da Objektive 50% billiger als in Deutschland.

Danke dir für die Infos!
Ja ich hatte schon lediglich bei gebrauchte geschaut und überlege gerade, welches ein gutes Einsteiger Objektiv wäre. Ich denke da an sowas wie das Tamron 24-70mm oder Tamron 28-75mm. Beide sind aber für Canon wesentlich günstiger gebraucht zu kaufen..
Selbst mit mc-11..

interessant, dass gerade das sigma unbrauchbar war. Ich dachte die würden besonders gut durch das mc-11 adaptiert?

Aber das mit den low-light conditions ist natürlich nervig. Gerade wenn Portraits im Herbst im Wald schon zu low-light zählen..

Metscho
29.11.2020, 17:20
Danke dir für die Infos!
Ja ich hatte schon lediglich bei gebrauchte geschaut und überlege gerade, welches ein gutes Einsteiger Objektiv wäre. Ich denke da an sowas wie das Tamron 24-70mm oder Tamron 28-75mm. Beide sind aber für Canon wesentlich günstiger gebraucht zu kaufen..
Selbst mit mc-11..

interessant, dass gerade das sigma unbrauchbar war. Ich dachte die würden besonders gut durch das mc-11 adaptiert?

Aber das mit den low-light conditions ist natürlich nervig. Gerade wenn Portraits im Herbst im Wald schon zu low-light zählen..

Ich hab ein Event fotografiert in einer gut ausgeleuchteten Halle und konnte das Sigma nicht verwenden... af war Lotterie. Hab das
Kitobjektiv verwenden müssen dass ich als „Ersatz“ dabei hatte.

Ich verwende das Tamron 17-28 und 28-75 f2.8 an der a7III und beide Objektive sind einfach super.

Hab das 28-75 gebraucht und das 17-28 bei E-Infinity gekauft. Nur zu empfehlen
Ansonsten schau mal nach dem 28-200 das werde ich mir definitiv für Reisen holen.

Damit denkst du alles ausser WW ab.

wus
29.11.2020, 19:37
Als nächstes werde ich mir eine 200mm F2.8 Festbrennweite von Canon besorgen.
Das Objektiv ist gebraucht schon für 400€ zu finden !Das klingt jetzt echt zu gut um wahr zu sein. Wo ist da der Haken? Ist das immer noch so?

DiKo
29.11.2020, 20:04
Jein.

Ich nehme an, es geht um ein Canon EF 200mm 1:2.8 L II USM.

Von privat vielleicht für diesen Preis, bei den üblichen Gebraucht-Verkäufern wie rebuy, mpb, asgoodasnew usw. und den Gebrauchtmärkten wie bei calumet, photohaus usw. werden eher 500€ plus aufgerufen.

Auch deswegen, weil man das Objektiv auch nicht mehr so gut neu bekommt.

Ich habe für meins 515€ plus Versand einem wirklich sehr gutem Zustand bezahlt.
Da fehlte aber leider die Gegenlichtblende, die original von Canon um die 80€ kostet.
Eine passende Kopie gibt es aber für ein wenige Euro.

Gruß, Dirk

Greenday080
30.11.2020, 19:31
Hallo!

Ich sehe auch dass es günstige alte Minolta Objektive (größtenteils MF) mit hoher Lichtstärke gibt.. Es gibt jedoch auch ein paar neuere AF Objektive von Minolta.

Hat damit jemand Erfahrung?
Welchen Adapterring könnt ihr da empfehlen (gibt es überhaupt einen AF-Adapter)?

Andronicus
01.12.2020, 11:14
Wenn Du - um Geld zu sparen (oder warum auch immer :lol:) - auf alte Objektive fixiert bist, dann schau am Besten mal auf die Seite von Philipp Reeves. Er hat allerhand alter Linsen getestet und seine Seite könnte man als Referenz ansehen. Leider ist sie in englischer Sprache verfasst.

Robert Auer
01.12.2020, 11:14
Hallo!

Ich sehe auch dass es günstige alte Minolta Objektive (größtenteils MF) mit hoher Lichtstärke gibt.. Es gibt jedoch auch ein paar neuere AF Objektive von Minolta.

Hat damit jemand Erfahrung?
Welchen Adapterring könnt ihr da empfehlen (gibt es überhaupt einen AF-Adapter)?

Je nach Kamera kann man die Minolta AF Objektive mit dem LA-EA4r oder dem LA-EA5 adaptieren. Suche nach den beiden Adaptern hier im Forum bringt dich weiter.

Ditmar
01.12.2020, 14:53
gelöscht. ;)

Koenich
01.12.2020, 15:13
Hallo!

Ich sehe auch dass es günstige alte Minolta Objektive (größtenteils MF) mit hoher Lichtstärke gibt.. Es gibt jedoch auch ein paar neuere AF Objektive von Minolta.

Hat damit jemand Erfahrung?
Welchen Adapterring könnt ihr da empfehlen (gibt es überhaupt einen AF-Adapter)?

als Adapter für MF Minolta Objektive im SR Bajonett empfehle ich den Novoflex Adapter.
Ich habe hier im Forum ein 200/4 erworben und bin von der Qualität sehr angetan.
Manuell fokussieren geht mit der A7x ja sehr gut und mach Spass, wenn man mit den Einschränkungen leben kann.

817/Peking_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342584)

LG
Martin

minfox
01.12.2020, 17:58
Hallo!

Ich sehe auch dass es günstige alte Minolta Objektive (größtenteils MF) mit hoher Lichtstärke gibt.. Es gibt jedoch auch ein paar neuere AF Objektive von Minolta.

Hat damit jemand Erfahrung?
Welchen Adapterring könnt ihr da empfehlen (gibt es überhaupt einen AF-Adapter)? Es gibt bei Ebay Adapter für 8 Euro versandkostenfrei direkt aus China. z.B. hier (https://www.ebay.de/itm/fur-Minolta-MC-MD-Objektive-an-Sony-NEX-5-7-3-F5-5R-VG20-MD-NEX-AdapterRing-Z9C6/293588567940?hash=item445b3e0784:g:uSMAAOSwOTJex5S B)

minfox
01.12.2020, 18:11
Je nach Kamera kann man die Minolta AF Objektive mit dem LA-EA4r oder dem LA-EA5 adaptieren. Suche nach den beiden Adaptern hier im Forum bringt dich weiter.Minolta AF Objektive mit dem LA-EA5 adaptieren an die Alpha 7 II von Greenday :?: :shock: Das bringt niemanden weiter und ist Unsinn!

The Norb
01.12.2020, 18:16
Je nach Kamera kann man die Minolta AF Objektive mit dem LA-EA4r oder dem LA-EA5 adaptieren. Suche nach den beiden Adaptern hier im Forum bringt dich weiter.

LA-EA 4r - u.a. für A-Bajonett AF Objektive,
das wäre dann hier......

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195837

Koenich
01.12.2020, 18:30
Es gibt bei Ebay Adapter für 8 Euro versandkostenfrei direkt aus China. z.B. hier (https://www.ebay.de/itm/fur-Minolta-MC-MD-Objektive-an-Sony-NEX-5-7-3-F5-5R-VG20-MD-NEX-AdapterRing-Z9C6/293588567940?hash=item445b3e0784:g:uSMAAOSwOTJex5S B)

Ob man zweifelhafte China Adapter an seine Kamera macht und eventuell das Bajonett ruiniert, sei jedem selbst überlassen....
Desweiteren kann es Probleme mit Reflektionen und Lichtlecks geben.

Interessanter Artikel zu dem Thema: https://phillipreeve.net/blog/adapters-manual-lenses-sony-a7-series-guide/

Viele Grüße
Martin

CP995
01.12.2020, 20:01
Da der TO keine A-Mount Objektive hat, sollte man ihm doch nun nicht ernsthaft empfehlen sowas noch zu kaufen. :shock:

Für seinen Zweck ist Canon EF viel besser geeignet, denn es gibt eine riesige Auswahl, niedrige Preise, die Adapter sind ausgezeichnet und der Wiederverkaufwert der Linsen ist auch gut!

Ich nutze seit vielen Jahren Canon EF an Sony E (seinerzeit auch an der A7 II) obwohl ich nie einen Canon Body hatte.
Ich bin auch heute immer noch überzeugt, daß Canon EF die einzige Möglichkeit ist, wirklich preiswerte, gut performante und anerkannt sehr gute AF Objektive an Sony E und auch anderen DSLM zu nutzen.

jsffm
01.12.2020, 20:45
:top::top:

Giovanni
01.12.2020, 21:11
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber hatte selbst zunächst nur eine A7r ohne native Objektive als Ergänzung zu meinem Canon EF Vollformatsystem angeschafft. Mittlerweile habe ich ein für mich ziemlich komplettes Sony FE System und adaptiere nur noch in Ausnahmefällen EF Objektive. Daraus leite ich folgende Erfahrungen ab:

Keinen Billig-Adapter kaufen! Wenn du Canon EF Objektive an Sony adaptieren willst, nimm den Sima MC11.
Canon EF an Sony funktioniert, ist aber ein Kompromiss. Ich habe ein Objektiv, das an der Sony zur Hochform auflief (das ältere EF 17-40 L USM, am Rand ist es trotzdem schwach, aber ansonsten zeigte es erst am Sony Sensor, was in ihm steckt) und ein paar andere, die gut performen. Meist aber sind native E-Mount-Objektive besser, auch die günstigeren. Beispiele in meinem Bestand: Das Canon EF 24-105 f4 L IS USM ist okay, aber das Sony 24-105 f4 G ist optisch doch deutlich besser. Das „billige“ Sony FE 50mm f1.8 ist wesentlich (!!) besser als mein älteres Canon EF 50mm f1.8. Das Canon EF 16-35 f4 L IS USM ist nicht nur klobig, sondern auch in der Bildmitte nicht ganz so scharf und brilliant wie das Sony-Zeiss 16-35 f4. Am Rand ist es bei 16mm zwar etwas besser, was aber zumindest bei meinem Exemplar durch die starke Bildfeldwölbung konterkariert wird.

Schlussendlich würde ich nicht empfehlen, EF Objektive für eine FE Kamera zu kaufen. Die meisten Sony Objektive sind neuer, für höhere Auflösungen gerechnet und optisch besser. Abgesehen natürlich von ein paar wenigen speziellen Kandidaten wie dem 28-70mm Kitobjektiv.

minfox
01.12.2020, 22:48
Ob man zweifelhafte China Adapter an seine Kamera macht und eventuell das Bajonett ruiniert, sei jedem selbst überlassen....
Desweiteren kann es Probleme mit Reflektionen und Lichtlecks geben.

Interessanter Artikel zu dem Thema: https://phillipreeve.net/blog/adapters-manual-lenses-sony-a7-series-guide/ Mach dir mal keine Sorgen um die von mir verlinkten Fotga-Adapter. Fotga hat sofort reagiert, als Sony von Alpha 7 zu Alpha 7 II den Objektiv-Anschluss minimal modifizierte. Und die hier allseits bekannte Seite von Phillip solltest du nicht nur verlinken, sondern auch mal lesen! Was liest man denn da? (in der Google-Übersetzung):
"Ich benutze jetzt nur einen ($ 6 Fotga) mit dem fantastischen und unterschätzten Olympus 24-48mm Zoom, der die Hosen von Sony übertrifft, 100mm 2.8 und 135mm 2.8. Ergebnis: Eine ultraleichte, ultrakompakte Kombination, bei der der Adapter permanent in der Kamera bleibt und nur die Objektive gewechselt werden.":top:
"Ich habe viele Vintage-Objektive und ich hatte nie Probleme außer der Unendlichkeit vor dem harten Stopp. 28-mm-Objektive und 35-mm-Objektive zeigten auch mit Fotga- und Noname-Adaptern immer eine sehr gute Leistung.":top:
"Ich habe 3 Adapter (K ​​& F, Fotga, Noname) ausprobiert und alle hatten das gleiche Ergebnis mit geringfügigen Unterschieden":top:
"Ich benutze K & F und Kipon für Rokkor MC / MD-Halterungen und Fotga für M42. Ich habe keine Probleme mit der Unendlichkeitsfokussierung gesehen, aber ich benutze meine schönen (alten) manuellen Objektive meistens für Nicht-Unendlichkeits-Motive.":top:
"Nur ein paar Erkenntnisse - es gibt Spaß und einen günstigen Tilt-Shift-Adapter von Fotga. Nikkor F - Sony E Tilf Shift Adapter kostet etwa 20-30 Euro. Sehr einfaches Design, sieht recht billig aus, macht aber das, was beabsichtigt ist, und andere Marken bieten so etwas auch zu einem höheren Preis nicht an":top:

minfox
01.12.2020, 22:52
Da der TO keine A-Mount Objektive hat, sollte man ihm doch nun nicht ernsthaft empfehlen sowas noch zu kaufen. :shock:Der TO hat doch nach Adaptiermöglichkeiten für Minolta-A-Mount-Objektive gefragt. Darf man hier auf Fragen nicht mehr antworten? :shock: