Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HVL-f20 Kopie?
badenbiker
24.11.2015, 10:05
http://www.amazon.de/gp/product/B00VJX5D90?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
Habe gerade bei Amazon einen Blitz entdeckt?
Kennt oder nutzt den jemand?
Optisch ja eine 1a HVL-F20 Kopie und das für den Preis?
Für den Preis wäre das ja eine nette Alternative. Es hilft nix, einer muss es ausprobieren!!
Auf geht´s!! ;)
*wenn Du das Ding kaufst, können wir ja am 19.12. mal vergleichen... den 20er bring ich dann mit.
Redeyeyimages
24.11.2015, 11:43
Sieht recht interessant aus. Auf Youtube sieht man wie einer ihn auspackt und aufschraubt.
Moin,
der Link für zu einem 60er-LZ-Blitzgeräte für Canon und Nikon.
ich vermute mal der hier ist gemeint.
http://www.amazon.de/Travor-SL-282S-Blitz-Speedlite-Kameras/dp/B00XMPD6C4/ref=sr_1_150?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1448359473&sr=1-150&keywords=Blitz+20+sony
bis denn
joergW
Bis vorhin war unter dem ersten Link auch noch der kleine (fittek)Blitz für Sony aufgeführt , aber nur noch 4 vorrätig. Die sind dann jetzt wohl weg, und damit auch die Auswahlmöglichkeit.
Wer hat denn von hier gerade einen bestellt?:D
Bitte dann berichten.
badenbiker
24.11.2015, 14:23
Also ich habe einen bestellt um ihn mit dem 20er zu vergleichen....
Mal schauen ob der Chinese bis zum 19.12. geliefert hat....
:top:
Bin mal gespannt auf das Ergebnis. Der Preis ist wenn es macht was es soll gut.
Gruß
Gerrit
Weiterhin bestellbar (http://www.amazon.de/Travor-SL-282S-Blitz-Speedlite-Kameras/dp/B00XMPD6C4), aber teurer.
badenbiker
26.11.2015, 09:40
Liefertermin 3-20 Dezember.. könnte also auf den 19.ten klappen.
Ich bin echt mal gespannt.
Hallo!
Ich habe einen bestellt - und zwar vom ersten Link 39,62€. Liefertermin zw. 8. und 28. Dezember. Bin gespannt ....
MfG
Manuel
Nikolaus
12.12.2015, 14:44
Hat den Blitz jetzt eigentlich mittlerweile erhalten? Und wenn ja, was ist dann zu dem Teil zu sagen?
Liebe Grüße vom Nikolaus
noch nicht angekommen ...
Redeyeyimages
12.12.2015, 16:12
Soll spätestens am 27.-28. ankommen. Dauert also noch.
Nikolaus
13.12.2015, 17:27
Ok, dann muss ich auf die erste Rezension halt noch ein wenig warten :cry:
Liebe Grüße vom Nikolaus
screwdriver
13.12.2015, 17:34
...die erste Rezession..
.. ist schon eine ganze Weile her.
Die Verwendung falscher Fremdwörter kann zu lustigen Aussagen führen. :lol:
Nikolaus
14.12.2015, 15:52
Jau, stimmt :lol: Danke für den Hinweis. Habe ich geändert.
Liebe Grüße vom Nikolaus
Redeyeyimages
22.12.2015, 13:38
Gerade ist mein Blitz angekommen. Werde ihn dann später mit der a6000 und Adapter an der a850 mal testen ;)
...meiner soll bis Heiligabend auch da sein.....für 39,62 reicht es mir auch, wenn er nur als kleiner Aufhellblitz wie der eingebaute Ausklappblitz an der a65/77 funktioniert.
Hauptsache er passt in die Tasche und kann so öfter mal mit.
Redeyeyimages
22.12.2015, 14:02
Er sieht wie eine 1zu1 Kopie aus. Eigentlich sollte er am 27. oder 28. erst ankommen.
Redeyeyimages
22.12.2015, 17:48
Die ersten paar Bilder haben super geklappt. Belichtung war auch genau richtig und WL klappt mit meinen 42AM ohne Probleme.
Der einzige Unterschied scheint der runde Fuß zu sein, oder??
Er sieht wie eine 1zu1 Kopie aus.[...]
Das ist mir schon bei den Abbildungen aufgefallen. Mich würde mal interessieren, was Sony dazu sagt.
Redeyeyimages
22.12.2015, 18:03
HSS gibt er auch passend an der 42er weiter.
Da wird das Werk wohl welche selbst vertrieben haben.
Eine Frage an einen 20M Besitzer. Macht der auch so sichtbare vertikale Streifen wenn nur der Blitz Licht macht auf einer weißen Wand? Besonderes in Telestellung.
Bei Mischlicht sieht man nix aber nahe an einer weißen Wand sind sie da.
Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten ? Wer kann vergleichen mit dem Original ?
Redeyeyimages
29.12.2015, 19:51
Hab das Orginal leider nicht zum Vergleich. Scheint aber genau das zutun und alles zu haben wie das Original.
Habe meinen leider noch nicht bekommen ... bin mal gespannt ob der noch kommt ... :roll:
...meiner sollte bis 24.12. da sein.
Ich nehme mal an, der Fabian hat meinen bekommen :mrgreen:
Nach Rückfrage an den Verkäufer bekam ich folgende Mail:
Liebe Kunden,
wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten! Bevor Sie uns die Email geschrieben haben, hatten wir keine Ahnung, dass Sie die Packung immer noch nicht erhalten.
Wir haben heute schon ganz viele Emails bekommen, dass ihre Packungen um 13:50 am 12-14 im Briefkasten an Malaga ankommen. Aber wir haben Ihnen keine Email geschickt. Wir glauben es gibt Fehler mit dem Amazon System.
Da Sie bis jetzt noch keine Ware erhalten haben, können wir feststellen, dass die Ware schon während des Versandes verloren gegangen ist. Wir werden Ihr Geld vollständig auf Ihr Amazon-Konto zurückerstatten. Sind Sie damit einverstanden?
Nach dem System unserer Firma dauert die neue Lieferzeit länger, ungefähr 20 bis 30 Tage. Die Packung wird aus Hongkong herausgeschickt. Wenn Sie die Ware noch brauchen, würde es besser und schneller, wenn wir Ihnen erstatten und Sie eine neue Ware bei uns bestellen. :)
Wenn Sie auf eine Nachlieferung bestehen, werden wir natürlich auch nachliefern.
Wir bitten um Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Christine
Ich habe bisher noch nicht geantwortet, da ich abwarten wollte, ob es sich lohnt, auf die Nachlieferung zu warten, oder ob es besser wäre, sich das Geld zurückerstatten zu lassen.
Da Fabian aber scheinbr zufrieden ist, werde ich dann mal auf Nachlieferung bestehen.....mal sehen, ob es diesmal klappt. :mrgreen:
Redeyeyimages
29.12.2015, 20:39
Leider lässt das Forum nicht zu das ich Bilder vom Tablet hochlade. Die Testbilder haben von der Belichtung sehr gut gepasst und über die Decke ist damit super.
DonFredo
29.12.2015, 20:44
Leider lässt das Forum nicht zu das ich Bilder vom Tablet hochlade. ........doch geht das, aber es müssen die Galerievorgaben eingehalten werden. Das geht vom Tablet aus ohne zusätzliche App nicht.
Redeyeyimages
29.12.2015, 20:47
Kommt nur Dateiformat nicht erkannt. Dabei sind die Bilder direkt von der a6000 per Playmemories Mobile geladen.
DonFredo
29.12.2015, 20:58
Die Bilder müssen vor dem Hochladen verkleinert werden. Über PMM haben diese aber 2MB und das geht nicht.
Redeyeyimages
30.12.2015, 09:19
Hier ein Bild direkt geblitzt.
6/_DSC5320.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242902)
Dieses wurde mit gebounced und man sieht das er schon ein sehr weiches Licht macht.
6/_DSC5319_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242901)
Testbild von wireless HSS wo der kleine nicht zu sehen ist.
6/_DSC5337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242904)
Im ganz dunklen Raum war mir aufgefallen das er auf der weißen Wand durch die Art der Streuscheibe dieses Muster wirft. So stark wie hier geht es nur bei totaler dominanz des Blitzes in Telestellung und keine 40cm von der Wand entfernt..
6/_DSC5333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242903)
Da die Streuscheibe genau so zu sein scheint wie die des Orginals frag ich mich ob dieser den selben Effekt verursacht.
Sobald es Umgebungslicht gibt sieht man davon nichts mehr.
Kennt jemand einen Diffusor dafür? Habe nur einem für den 20S gefunden.
...meiner sollte bis 24.12. da sein.
Ich nehme mal an, der Fabian hat meinen bekommen :mrgreen:
Nach Rückfrage an den Verkäufer bekam ich folgende Mail:
Die (wörtlich) gleiche Email habe ich nach Anfrage beim Verkäufer nach dem Verbleib des Blitzes auch bekommen. Ich habe mit "Nachlieferung" geantwortet.
Redeyeyimages
30.12.2015, 21:53
Komisch. Meiner war sogar noch vor dem angegebenen Datum da.
Hallo,
beim selben Händler ?
Redeyeyimages
30.12.2015, 22:29
Glaub schon. Dürften alle beim ersten Link bestellt haben.
Glaub schon. Dürften alle beim ersten Link bestellt haben.
Ich ja
Ich könnte mir vorstellen, dass die Ware vom Zoll beschlagnahmt wurde. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Fast-Eins-zu-Eins-Nachbau nicht gegen ein Urheberrecht verstößt.
Redeyeyimages
30.12.2015, 22:49
Wenn dem so wäre hätten die Empfänger schon Post dazu erhalten ;)
Die Frage wäre auch ob Sony die Blitze hat schützen lassen. Wohl eher nicht. Sowas wird mehr im Design Bereich gemacht.
Ich meine auch das Design.
Wenn das Ding ne 1:1 Kopie ist sollte er ja auch Master können? oder? Kannst du das mal testen?
Redeyeyimages
31.12.2015, 15:50
Hab ich siehe Bild 3 da liegt der 42am ganz allein auf dem Tisch und blitz sogar im HSS ;-)
Die (wörtlich) gleiche Email habe ich nach Anfrage beim Verkäufer nach dem Verbleib des Blitzes auch bekommen. Ich habe mit "Nachlieferung" geantwortet. Ob "Christine" tatsächlich nachliefert? Beim ersten Link ist er nicht mehr bestellbar. (Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Ich habe den Blitz nicht bestellt.)
Warten wir es ab, ich habe auch mal auf Nachlieferung bestanden.
Der Händler hat immerhin auch noch anderes Gerät bei Amazon im Angebot.
Ich habe eine Mail mit der entsprechenden Bestätigung bekommen (Nachlieferung) und dabei noch die Lieferadresse geändert von Packstationauf meine normale Adresse.
Ich habe das hier bekommen:
Liebe Kunden,
danke für Ihr Email.
Nach dem System unserer Firma dauert die neue Lieferzeit länger, ungefähr 30 bis 60 Tage. Die Packung wird aus Hongkong herausgeschickt. Könnten Sie darauf warten?
Es würde besser und schneller, wenn wir Ihnen erstatten und Sie eine neue Ware bei uns bestellen. :) Wir werden für Sie schnellst möglich versenden.
Wenn Sie auf eine Nachlieferung bestehen, werden wir natürlich auch nachliefern.
Wir bitten um Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Olivia
Neubestellung ist teurer....ein Schuft, wer Böses dabei denkt :twisted:
@baerle
Mit welchem Preis hattest Du denn bestellt?
Auch für 39,62 oder schon teurer ?
...egal, das will ich jetzt wissen:
"Hallo.
Das ist kein Problem, ich habe Zeit.
Bitte nochmals um Nachlieferung.
Gruß
Peter"
@Fabian
Wie viel hast Du zu den 39,x € zusätzlich an Zoll zahlen müssen?
Redeyeyimages
01.01.2016, 23:45
Waren nur die 39,xx. Wurd so durchgewunken.
Habe vorhin für einen Artikel das erste Mal mit dem als Commander fotografiert. Viele schreiben ja das der Master blitz nicht mit aufs Bild soll und dunkeln den dann mit so einer IR Klammer ab.
Ich fand das jetzt mal kaum wahrnehmbar und das bei Objektive frontal fotografieren. Man sieht den Master kur als kleinen schwachen Punkt auf den Linsen was auch noch ohne Probleme in einer Minute weggeshopt ist. Und da war ich keine 50cm von denen entfernt.
... super. Dann hast wohl Glück gehabt :top:
Würdest Du ihn aus Deiner bisherigen Erfahrung weiterempfehlen?
Redeyeyimages
01.01.2016, 23:53
Für den Preis definitiv.
Das Einzige was jetzt mal war, das er einmal ausgesetzt hat. Micht stört das jetzt nicht wirklich. Ansonsten funktioniert alles. Gerade das WL ging im Studio ohne Probleme mit dem 42am.
Naja, bei einem einzigen Aussetzer würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Sollte sich das Wiederholen, würde ich der Sache mal nachgehen.
Ansonsten noch Danke für die Rückmeldung!
Nikolaus
02.01.2016, 10:05
Ich hatte mir den Blitz auch für 39.xx bestellt. Auch meine Bestellung ging laut Sendungsverfolgung nach Malaga und anschließend verloren :roll: Auch ich habe von "Olivia" die Nachricht erhalten, dass ich die Bestellung stornieren könne. Das habe ich gemacht und habe 2 Tage später den Kaufpreis zurück erstattet bekommen :top:
Nun habe ich den Blitz über Amazon erneut für 39,xx € bestellt. Heute kam die Nachricht, das die Bestellung auf die große Reise gegangen ist. Bin mal gespannt, ob der Blitz diesmal den Weg zu mir finden wird oder ob ich wieder Kontakt zu "Olivia" aufnehmen muss :lol:
Liebe Grüße vom Nikolaus
Redeyeyimages
02.01.2016, 21:54
Also der Blitz war einmal nach dem Wechsel von direkt auf Bouncen ein Bild unsynchron. Geblitzt hatte er nur war nicht auf dem Bild zu sehen.
Nun habe ich den Blitz über Amazon erneut für 39,xx € bestellt.
... wo gibt es den Blitz bei Amazon für den Preis? Ich sehe nur was von 50€.
badenbiker
03.01.2016, 11:33
Meiner ist wohl auch verschüttet gegangen auf der Reise...
Redeyeyimages
03.01.2016, 11:48
Das ist aber sehr komisch das trotz doch einiger Bestellungen von hier meiner der Einzigste war der angekommen ist.
Nikolaus
09.01.2016, 06:15
Meine HVL-f20 Kopie ist nun auch bei mir angekommen. Habe ihn bisher nur kurz auf meiner a99 ausprobiert. Bisher macht er aber genau was er soll. Habe früher mal den Originalblitz von Sony gehabt und kann erst einmal keinen deutlichen Unterschied feststellen.
Liebe Grüße vom Nikolaus
Meiner ist heute auch gekommen und funktioniert an der A7R2 wie das Original. :top:
Für die rund 40 Euro sensationell gut.
Ich behaupte, die kommen alle aus derselben Backform.
mfg / jolini
Redeyeyimages
09.01.2016, 17:17
Es sind minimale Unterschiede wie das da die Streuscheibe komplett geriffelt ist und bei Orginal nur an den Seiten und in der Mitte matt und glatt.
Auch diese Streifen auf der Vorderseite ist nicht genau gleich lang und auch die Wölbung der Vorderseite entspricht nicht die des Orginals.
Alles also nur minimale Schönheitskorrekturen um nicht als 1:1 Kopie vom Markt genommen zu werden.
Mein 2. Versuch ist angeblich vor ein paar Tagen ab Hongkong losgeschickt worden.
Mail vom 4.1.16
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Bestätigung der Lieferadresse. Die Nachlieferung wird innerhalb 2 Werkstage herausgeschickt.
Hoffentlich kommt die Nachsendung bald bei Ihnen an.
Mit freundlichen Grüßen
Olivia
Mal schauen, ob er diesmal ankommt :zuck:
Hallo
Welchen Adapter benötige ich, wenn der der Blitz an die A850 soll?
Wie sieht es mit dem Zoll aus?
Gruß
Thorsten
Nikolaus
09.01.2016, 19:01
Hallo
Wie sieht es mit dem Zoll aus?
Gruß
Thorsten
Auf dem Adressaufkleber auf meinem Päckchen stand "von zollamtlicher Behandlung befreit. Deutsche Post AG Niederlassung BRIEF Leipzig"
Also mich hat der Blitz somit auch wirklich nur ca. 40,-€!gekostet.
Liebe Grüße vom Nikolaus
Welchen Adapter benötige ich, wenn der der Blitz an die A850 soll?
Na von Minolta/Sony (alt) auf Mittenkontakt (neu)
http://www.amazon.de/Pixel-TF-325-Blitzschuhadapter-Mittenkontakt-Blitz-PC-Sync-Anschluss/dp/B003URJP5Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1452359243&sr=8-2&keywords=adapter+blitz+minolta+sony
Super
Vielen Dank.
Wie immer wurde mir hier schnell und kompetent geholfen.
Gruß
Thorsten
:D
So.....nachdem die zuerst angedrohte Lieferzeit von 30-60 Tagen zwischendurch schonmal auf 20-30 reduziert worden war, ging die Nachlieferung dann doch recht zügig und das Ding ist heute eingetroffen.
Ausgepackt, Batterien rein, draufgesteckt, klappt.
Ich habe den Originalblitz von Sony noch nicht in der Hand gehabt, daher habe ich keinen Vergleich.
Besonders wertig ist der Eindruck jedoch nicht, aber für den Preis ist mir das völlig schnuppe.
Mal sehen, wie lange er es macht...........
Er braucht schon etwas lange zum "Nachladen", trotz neuer Batterien.
Ist das beim Original auch so Fabian?
Redeyeyimages
12.01.2016, 18:44
Du musst bedenken der hat nur eine Leitzahl von 20. Für indirektes Blitzen braucht er schon Power und das dauert dann bis er sich wieder aufgeladen hat. Sind auch nur 2 AAA drin und nicht 4 AA wie bei nem Großen.
Stehh einfach die ISO was hoch und du erleichterst es deinem Blitz ungemein.
Danke für deine Antwort, .....habe ich mir auch schon so gedacht.
Wollte halt nur wissen, ob der Originalblitz vielleicht etwas flotter ist, oder sich gleich verhält. Ich nehme an, mit den Batterien ist das gleich?
???
Redeyeyimages
12.01.2016, 19:09
Hab den Orginalen leider nicht zum vergleichen.
...ups, hatte ich so verstanden....sorry
Funktioniert der ohne Adapter auf meiner A65?
Redeyeyimages
12.01.2016, 20:04
Die a65 hat noch den alten Blitzschuh und du bräuchtest einen Adapter von Alt auf Neu.
Bei dir passen zB alle Sonyblitze mit eine AM nach der Zahl.
Mal wieder ausverkauft Wieder da (http://www.amazon.de/dp/B00VJX5D90/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=AXXE589G453F&coliid=I1E55XIZDF5XKU&psc=1) für 39,62.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Gerrit
Hallo zusammen,
ich habe mir den Blitz vor einigen Tagen in UK bestellt und heute erhalten. Der erste Eindruck nach einem Kurztest ist gut, gerade in Anbetracht des Preises.
Was mich etwas überrascht hat ... wenn der Schieber auf "direct" steht, wird das Bild insgesamt etwas dunkler als bei "bounce". Ich hätte es eher umgekehrt erwartet. Bei "direct" habe ich dann den Blitz auf +1,3 erhöht und das Bild war ordentlich hell.
Angenehm finde ich diese kompakte Bauweise. Von daher ist er eine sehr gute Ergänzung zu meinem Metz 50 AF-1.
Hallo!
Meiner ist heute auch endlich angekommen ... habe kaum noch damit gerechnet. Die nur in einer Plastiktüte eingepackte Schachtel hat nicht in unseren Briefkasten gepasst, wurde in die Zeitungsröhre gesteckt - und dort vom der Werbung rausgedrückt. :shock::crazy::twisted:
Wie es aussieht hat der ~1m Sturz nichts gemacht. Blitz macht was er soll, auch WL hat mit der A6000 auf Anhieb funktioniert. Die Verarbeitung und der haptische Eindruck sind erstaunlich gut, auch die Größe und das geringe Gewicht sind interessant.
mfg
Manuel
.....höhö:D......entweder ist heute erst die Nachlieferung eingetroffen und der ursprüngliche war vor 2 Wochen da........oder umgekehrt :zuck:
Jedenfalls habe ich jetzt zwei :mrgreen:
Ob ich einen an den Chinamann zurückschicken soll ?
combonattor
27.01.2016, 17:21
@ Peter 67 kannst mir eins verkaufen :-D
Wie es aussieht hat der ~1m Sturz nichts gemacht. Daran erkennt man wahre Qualität :top:
Ich möchte nicht, daß Olivia oder Christine Ärger bekommen und werde ihn ehrlicherweise zurückschicken. :P
badenbiker
28.01.2016, 10:06
Meine Nachlieferung ist auch angekommen und macht genau das was er soll.
Was lange währt wird endlich gut.
Und es war ein sehr netter professioneller Kontakt zum Chinamann.
Wirklich haptisch und optisch nicht groß vom HVL_F20 zu unterscheiden.
combonattor
28.01.2016, 10:42
Ich möchte nicht, daß Olivia oder Christine Ärger bekommen und werde ihn ehrlicherweise zurückschicken. :P
Kannst dem Olivia und Co. das Geld zurückgeben statt den Blitz nach HongKong zurücksenden:P
Gruß,Alex
christkind7
28.01.2016, 14:47
Mein Blitz ist gestern auch gekommen und habe ihn Heute etwas getestet. Fazit: Klein, WL tauglich, leicht und kein Problem für die Jackentasche. Bin absolut zufrieden und der Preis war Top.
und wieder mal ein paar da. Also wer will nochmal...
oder hat noch nicht
:D
Bei mir ist er auch angekommen. Er funktioniert allerdings nicht an meiner A7II.
Nikolaus
29.01.2016, 22:16
Bei mir ist er auch angekommen. Er funktioniert allerdings nicht an meiner A7II.
Habe meinen die letzten Tage häufiger an meiner a7ii genutzt. Teilweise auch als Master um meinen anderen Blitz im Modus WL zu zünden. Alles ganz ohne Probleme.
MichaelF1966
29.01.2016, 22:45
Meiner belichtet zu stark...
NetrunnerAT
30.01.2016, 11:10
WL-TTL und Gruppierungen funktioniert?
Um es zu präzisieren: mein Blitz löst erst gar nicht aus! Er scheint auch gar nicht richtig zu laden, weil nur die gelbe LED leuchtet. Habe es schon mit verschiedenen Batterien versucht.
...hast du den Ein-/Aus-Schalter mal hin und her bewegt, also den "Knickfuß"?
Bei mir geht nach dem Einschalten das untere (grüne) LED an und etwas später dan das obere (gelbe) LED. Nach dem Auslösen blinkt dann die obere kurz und leuchtet dann wieder dauerhaft.
Im Normalfall sollten beide LEDs leuchten.
ja, alles schon versucht! Evtl. ist ja auch die Kamera hinsichtlich dieser Funktion defekt!?
Trotzdem müssten beide LEDs leuchten, bei mir machen die das zumindest bis zur automatischen Abschaltung nämlich auch ohne Kamera.
Hallo Peter,
Vielen Dank für die Hinweise!
Anscheinend kommuniziert der Blitz nicht mit meiner Kamera oder umgekehrt, denn im Display müsste doch dann eigentlich auch ein entsprechendes Blitzsymbol erscheinen, oder liege ich da falsch? Leider habe ich keinen anderen passenden Blitz für die A7II. Ich müsste dann mal ins Geschäft gehen, wo ich die Kamera gekauft habe, um auszuschließen, ob es an der Kamera liegt.
Redeyeyimages
30.01.2016, 18:53
Wie du richtig vermutest muss der Blitz im Display angezeigt werden.
MichaelF1966
03.02.2016, 19:23
Bei mir ist er auch angekommen. Er funktioniert allerdings nicht an meiner A7II.
Ich habe jetzt mal genauer geguckt.
Meiner funktioniert sowohl an der 99 als auch an der 7ii, jedenfalls grundsätzlich. An der 99 so wie ich es gewohnt bin, und zwar sowohl in TTL als auch in ADI. Jedoch ist er an der 7ii zu hell und überbelichtet, so daß ich ihn über das Menü kompensieren muss.
Ist das normal?
Redeyeyimages
03.02.2016, 19:57
Kommt auf die Messung der Kamera an und wie sie das was vor ihr ist interpretiert.
MichaelF1966
03.02.2016, 20:10
Kommt auf die Messung der Kamera an und wie sie das was vor ihr ist interpretiert.
Also scheint der Blitz iO und ich muss vorher auf die richtige Einstellung achten!?
Ich kannte das so nicht. Ich habe das mit anderen Blitzen auch noch nicht so gehabt, kann sein, dass man bei einem solchenBlitz genauer drauf achtet...
Hallo
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Habe nun endlich den Blitz.
Möchte den gerne an der Sony a 850 nutzen.
Folgenden Adapter habe ich im Forum empfohlen bekommen:
Pixel TF-325 Blitzadapter für (Blitzschuhadapter) für Mittenkontakt-Blitz (Standard ISO) an Sony/Minolta a900 a850 a700 a580 a560 a550 a500 a450 a390 a380 a350 a330 mit PC-Sync-Anschluss
Leider geht bei mir Garnichts.
Mächte damit gerne Kabellos blitzen. (Andere Minolta Blitze steuern)
Blicke bei Sony mit den Blitzen einfach nicht durch.
Vielen dank für eure Hilfe
Redeyeyimages
07.02.2016, 20:09
Den brauchst du damit es geht. Klick (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-ama)
Hallo auge007!
Ich habe keine Ahnung warum der Pixel empfohlen wurde. Soweit ich das sehe ich das ein Adapter auf den normalen alten Mittenkontakt-Blitzschuh. Und das ist falsch. Der HVL-F20M (bzw. dessen Nachbau) haben den Sony MultiInterfaceShoe - der hat zusätzliche Kontakte vorne. Richtig wäre der Sony ADP-AMA (http://www.amazon.de/Sony-ADPAMA-SYH-Schuhadapter-f%C3%BCr-Multi-Interface-Zubeh%C3%B6r/dp/B0099YS6WW/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1454868453&sr=1-1&keywords=adp-ama) gewesen ... damit sollte es problemlos an der A850 klappen.
mfg
Manuel
@Fabian: warst schneller - aber wir sind uns einig ...
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Werde den mal bestellen und testen.
Gruß
Thorsten
subjektiv
07.02.2016, 20:21
Wobei dann halt die Frage ist, ob direkt der Originalblitz mit dem alten Anschluss nicht günstiger wäre, als eine billige Kopie und dafür wieder einen originalen Adapter...
Stimmt auch wieder.
Kann den Blitz aber noch an der a 6000 nutzen.
Hallo,
ob das Ebay (http://www.ebay.de/itm/Professional-Travor-Flash-Light-Speedlite-for-Sony-6000-77-77II-DSLR-Camera-/182011984183?hash=item2a60c27937:g:pwQAAOSwnLdWsXN z) der gleiche Blitz ist?
Kann ja nur entweder für A77 oder A77II passen ?!
Viele Grüße
valvox
Redeyeyimages
08.02.2016, 18:05
Ja ist der gleiche und passt nur direkt auf die a77 II oder mit Adapter ADP-AMA auf die a77.
Na dann werde ich mir den für die A99 mal bestellen. Vielen Dank
Ich hab auch mal einen bestellt.
Hallo
Habe heute den anderen Adapter bekommen.
( Sony Adapterschuh ADP-AMA)
Leider löst der Blitz damit auf der a850 auch nicht aus.
Hat jemand noch eine Idee?
Gruß
Thorsten
[...[Hat jemand noch eine Idee?[...]
Originale kaufen. Bei "intelligenten" Systemblitzen von Fremdanbietern habe ich schon mindestens zwei mal ins Klo gegriffen, was die Aufwärtskompatibilität angeht.
In der anderen Richtung gibt es grundsätzlich das gleiche Problem.
Kannst Du den Adapter mit einem aktuellen Original-Sony-Blitz testen, um einen Defekt des Adapters ausschließen zu können?
Habe diesen Blitz in Benutzung. Funktioniert an der Alpha 6000 aber komischerweise nicht and der RX100MK2, komisch weil die doch die gleiche Schnittstelle haben (Multi-Interface).
VG Kurt
Redeyeyimages
09.02.2016, 17:28
Hab ihn auch mal an meine a850 versucht und gleiches Ergebnis. Sieht so aus als ob der Adapter den Blitz nicht durchleitet. Also Kamera erkennt keinen Blitz und Blitz erkennt nicht das die Kamera aus ist und bleibt an.
Scheint doch ziemlicher Schrott zu sein, was mich jetzt nicht wirklich überrascht.
Reverse Engineering funktioniert beim Äußeren halt besser als beim Innenleben.
Originale kaufen. Bei "intelligenten" Systemblitzen von Fremdanbietern habe ich schon mindestens zwei mal ins Klo gegriffen, was die Aufwärtskompatibilität angeht.
Bei Marken wie Metz und Nissin funktioniert doch alles, oder doch nicht?
An der a99 funktioniert er tadellos.......dafür habe ich ihn gekauft und als Ersatz für den fehlenden internen Blitz ist er mehr als ausreichend.
Vorgestern bestellt, heute angekommen. Funktioniert an der A99 einwandfrei. Für 37 Euro inklusive Versand ein guter Kauf
Viele Grüße valvox
So sehe ich das auch.....für immer mit rumzuschleppen und nicht groß drauf aufpassen zu müssen ist das Ding echt genial.
Meiner kam gestern an und wurde heute erfolgreich an der A7RII getestet.
Werde das Teil in den nächsten Tagen auch mal auf die A7S und A99 stecken.
Sollte es dabei Probleme geben (unwahrscheinlich) werde ich das hier noch schreiben.
Falls es von Interesse ist: Hatte heute Gelegenheit, einen anderen Blitz an meiner Kamera (A7II) zu testen. Er funktionierte einwandfrei. Somit habe ich ein nicht funktionsfähiges, also defektes Gerät erhalten!:flop:
Meiner ist auch nicht in Ordnung. Er hat ein zweimal geblitzt und anschl. nur noch geladen. Batterien waren die weißen Eneloops frisch und voll geladen.:flop:
Gruß
Gerrit
...nimm Batterien, Akkus habe meist zu wenig Spannung...1,2V ?
Für das Original muss man zwar das Dreifache hinlegen, aber die knapp über 70 Euro Aufpreis wären mir die Lebenszeit wert, die ich nicht mit Schnäppchenjagd und Ärger aufbringen muss.
Zu den weiter oben genannten (großen) Nissin-Blitzen: Ich hatte mir damals einen gekauft, der u.a. damit beworben wurde, dass man ihn per USB aktualisieren könne.
Dann hatte ich ein neues Kameramodell und der Blitz funktionierte nicht mehr so, wie er sollte, d.h. wireless ging nicht. Tja, und Update per USB war in diesem Fall auch nicht möglich.
Man hätte ihn einschicken müssen, was aber erst spät angeboten wurde. Nach einigen Mails mit dem Distributor ("wir wissen noch nichts genaues", "wir haben noch keine Ersatzteile", ...) verlor ich irgendwann die Lust.
Nissin hatte aber immerhin einen eigenständigen und grundsätzlich guten Blitz mit einem tollen und intuitiven Benutzerinterface gebaut. Und wenn ich nicht die Geduld verloren und mehr Engagement gezeigt hätte, würde damit sogar wieder wireless - zumindest mit der Kamerageneration nach Erscheinen des Blitzes - funktionieren.
No-Name-Plagiaten wie dem hier "beworbenen" kann ich dagegen gar nichts abgewinnen.
...nimm Batterien, Akkus habe meist zu wenig Spannung...1,2V ?
Toller Tipp. :flop:
Alle meine Blitze funktionieren grundsätzlich, d.h. von der Energieversorgung her, problemlos mit Eneloops.
Ein Blitz, der tatsächlich nur mit Einwegbatterien funktionierte, würde auf die Niemals-kaufen-Liste gehören.
Edit: Es kann natürlich sein, dass ein Akku nicht mehr in Ordnung ist. Im Zweifel also mit anderen Akkus nochmal probieren.
Den hab ich gekauft um meinen Metz als Slave zu benutzen und halt mal so zum Mitnehmen. Der Metz nimmt auch Problemlos die Eneloops ist aber halt auch recht groß. Zeit zum suchen hat es nicht gekostet, der Link kam von hier :cool:
Zitat von BeHo
Ein Blitz, der tatsächlich nur mit Einwegbatterien funktionierte, würde auf die Niemals-kaufen-Liste gehören.
:top:
Gruß
Gerrit
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
subjektiv
13.02.2016, 09:23
Eneloops nimmt man ja deswegen, weil die länger frisch bleiben. Für minimale Blitzfolgezeiten läge die Priorität auf hohem möglichen Strom...
Ich Blitze recht selten, bei mir passt das mit den Eneloops sonst sehr gut.
NetrunnerAT
15.02.2016, 17:59
...nimm Batterien, Akkus habe meist zu wenig Spannung...1,2V ?
Nimm von Conrad/Amazon Ni-Zi Akkus. Die haben 1,7V und genau soviel Wh wie Eneloops. (weniger mAh und mehr V :) )
About Schmidt
15.02.2016, 18:48
Nimm von Conrad/Amazon Ni-Zi Akkus. Die haben 1,7V und genau soviel Wh wie Eneloops. (weniger mAh und mehr V :) )
Und wo bekommst du dafür ein geeignetes Ladegerät her? Die Teile von Ansmann sind grotteschlecht. Ein Freund hat diese Akkus in Funkgeräten getestet, weil 6 NiMh Zellen nicht genügend Spannung abgaben. Fazit. Akkus gut, teilweise nach 10 Ladezyklen am Ende, was einfach auf schlechte Ladegeräte zurückzuführen ist. Und wäre diese Technik erfolgversprechend, wären längst andere Anbieter auf den Zug aufgesprungen. Daher mein Rat, Finger weg.
Gruß Wolfgang
Und wo bekommst du dafür ein geeignetes Ladegerät her? Die Teile von Ansmann sind grotteschlecht. Ein Freund hat diese Akkus in Funkgeräten getestet, weil 6 NiMh Zellen nicht genügend Spannung abgaben. Fazit. Akkus gut, teilweise nach 10 Ladezyklen am Ende, was einfach auf schlechte Ladegeräte zurückzuführen ist. ...
Echt? Auch mit dem von Ansmann speziell dafür vertriebenen Ladegerät (http://www.ansmann.de/produkte/ladegeraete-netzgeraete/akku-ladegeraete/nizn)?
Das wäre dann echt blöd. :shock:
Bei mir läuft der Blitz mit ganz normalen NiMH-Akkus mit 1.2V. Da brauch man weder Eneloops, noch irgendwelche 1,7V Teile. Von daher verstehe ich grad die ganze Diskussion nicht. Aber vielleicht sollte ich mir mal alles durchlesen.
NetrunnerAT
15.02.2016, 19:18
Ni-Zi ist eine andere Technik. Da muss man schon das Ladegerät passend zum Akku-typ kaufen. Ist doch logisch? Conrad und Amazon, hat so ein Gerät im Programm. Meine Zellen kratzen an der 100 Zyklen Marke.
Du tankst in dein Benziner auch kein Diesel.
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, gab es einen einzigen User, welcher mit seinen Eneloops Probleme hatte. Vielleicht sind die ja nicht mehr so ganz fit?!
Fakt ist, mein Blitz funktioniert mit ganz normalen NiMH Akkus 1,2V, 900mAh (Active Energy) ohne Probleme.
Von daher würde ich da kein Fass aufmachen, mit irgendwelchen 1.7V Teilen, welche noch spezielle Ladegeräte nach sich ziehen, sondern mal andere "normale" 1.2V Akkus probieren.
subjektiv
15.02.2016, 21:42
Die wenigsten Blitzgeräte brauchen wirklich die höhere Spannung. Da NiCd- und NiMH-Akkus einen niedrigeren Innenwiderstand haben, können diese normalerweise höhere Ströme liefern und man erreicht damit kürzere Blitzfolgezeiten als mit Einwegbatterien. Bei den Eneloops werden nicht ganz die Ströme erreicht, welche manche andere NiMH Akkus erreichen, weil diese mehr auf eine geringe Selbstentladung optimiert sind, als auf maximalen Strom. Damit sind sie ideal, wenn man sie immer parat haben möchte.
Wer die Akkus relativ geplant verwendet und daher relativ kurz vor der Verwendung auflädt, wird davon wenig merken und möglicherweise lieber schnellere einsetzen.
Und bei den wenigsten NiMH-Akkus ist die Nennkapazität das Hauptproblem. Viele billige NiMH-Akkus mit hoher Kapazität können in anspruchsloseren Geräten tatsächlich noch Stunden einwandfrei ihren Dienst verrichten, wenn sie von Digicams oder manchem Blitz schon abgelehnt werden. Ihre Spannung unter Last fällt halt einfach zu schnell unter den Wert, den diese Geräte fordern.
Etwas schwieriger könnte es werden, wenn man einfach Akkus mit höherer Spannung verwendet. Natürlich verträgt praktisch jede Elektronik eine etwas zu hohe Spannung, um mit unterschiedlichen Verhältnissen klarzukommen. Allerdings ist das bei rein batteriebetriebenen Geräten am ehesten in Frage gestellt, da normalerweise gerade Einwegbatterien eines bestimmten Typs als Spannungsquelle vergleichsweise sicher in ihrem Limit bleiben und man natürlich grade hier möglichst wenig Verluste haben will. Also verzichtet man eher auf aufwändige Regelungen und unnötige Schutzvorrichtungen. Ein Gerätedefekt durch eine höhere Spannung wäre also gerade hier am wahrscheinlichsten. Und das ist dann ein Anwenderfehler, wenn man einfach eine andere als die angegebene Spannungsquelle verwendet hat...
Natürlich wäre es auch denkbar, dass Geräte in ihrer Konzeption bereits den Innenwiderstand der Batterien berücksichtigen und damit bei Verwendung von Akkus mit niedrigerem Innenwiderstand (trotz niedrigerer Spannung) der Strom zu hoch wird und gelegentlich warnen Hersteller bei bestimmten Geräten vor Akkus. Das sind aber meist Geräte, die ohnehin relativ lang mit einer Batterie laufen...
NetrunnerAT
15.02.2016, 22:31
Jeder Blitz sollte für die Batterien gebaut sein, die hinein passen. NIMH 1,2V; Alkali 1,5V; LiFeS2 Primär Zellen 1,5V (Lithium Batterien in AA Form) etc ... diese Angaben sind Nennspannungen.
Die Leerlaufspannung ist je nach verwendeter Batterie weit höher. NIMH ~ 1,4V; Alkali ~1,8V, LiFeS2 ~1,8V etc ...
Also meine Grill Experimente zu Service Zeiten. Wurden Geräte mit Batterien, für 2,5V pro Zelle gebaut. Selbst Netzteile hauen schon mal mehr als die Nennspannung raus. Da wird aus 6V schnell 8V. Hab eine Zeitlang ein HVL-36AM mit Lithium Batterien betrieben, bis ich die Blitzröhre überlastet habe. HVL-58AM rennt mit die NI-ZI schon seit ein Jahr. MFC1000 mit AF1200 genau so.
Dabei ist mir aufgefallen, die Blitze werden nicht so schnell heiß, da der Step Up Konverter einfach mehr Eingangsspannung hat und so schneller die Ladeschlussspannung, von um die 330V, erreicht.
subjektiv
15.02.2016, 22:43
...Selbst Netzteile hauen schon mal mehr als die Nennspannung raus. Da wird aus 6V schnell 8V...
Gerade Netzteile haben oft noch deutlich höhere Leerlaufspannungen. Es gibt ja immer noch ungeregelte einfache Trafos mit Gleichrichter Elko und sonst nix... Wobei natürlich durch die ganzen elektronischen Netzteile deren Zahl abnimmt. Weniger Materialaufwand und Gewicht (dürfte transportkostenmäßig ja auch nicht ohne sein) sind einfach klare Vorteile...
Danke für die Hinweise mit den Batterien, ich habe den Blitz jetzt mit diversen Batterietypen (die unterschiedliche Spannungen hatten) getestet. Daran liegt es nicht, er ist einfach defekt. Kann ja mal vorkommen.
Gruß
Gerrit
About Schmidt
16.02.2016, 07:02
Ni-Zi ist eine andere Technik. Da muss man schon das Ladegerät passend zum Akku-typ kaufen. Ist doch logisch? Conrad und Amazon, hat so ein Gerät im Programm. Meine Zellen kratzen an der 100 Zyklen Marke.
Du tankst in dein Benziner auch kein Diesel.
Keine Sorge,
ein ausgebildeter Funkamateur wird wohl das richtige Ladegerät kaufen. So hat er natürlich alles passend gekauft.
Zur Qualität dieser Teile lies nur mal die Beurteilungen der Käufer.
Gruß Wolfgang
NetrunnerAT
16.02.2016, 13:23
Ni-Zi hat noch Probleme mit den Elektroden. Die zersetzen sich leicht. Manchmal halten die Zellen lange, manchmal sind die nach ein paar mal durch. Dafür sind sie umweltfreundlich und geben im Blitz ordentlich Stoff.
No-Name-Plagiaten wie dem hier "beworbenen" kann ich dagegen gar nichts abgewinnen.
Dem kann ich nur zustimmen, das ist genau das Problem mit Nachbau-Produkten, die häufig auf Reverse-Engineering basieren.
Mit dem einen Kameramodell geht es, mit dem anderen nicht, auch wenn mechanisch scheinbar voll kompatibel.
Erinnert mich an das endlose Bemühen mit dem Sebi-Umbau die alten "analogen" Blitze 5400xi, 5400HS "digital-tauglich" zu machen, indem das Blitzprotokoll ausgespäht wurde und durch den Einbau zusätzlicher Elektronik die Blitze tatsächlich gängig gemacht werden konnten, für einige damals erhältliche Alphas. Leider nicht in Kombinationen mit allen Funktionen und auch nicht mit allen Kameramodellen. Sobald neuere Modelle erschienen sind, ging es wieder nicht.
Niemand kennt das Blitz-Protokoll so gut wie der Hersteller und letzterer weiß sehr genau, warum er diesen unter Verschluss hält. Die User sollen dazu animiert werden, Originalhardware zu kaufen (was ja an sich nicht verwerflich ist) oder zumindest Hardware von Drittherstellern, die Lizenzgebühren an den Patentinhaber zahlen.
Letztendlich alles ein patentrechtliches Geschäftsmodell, denn die Produktpiraten zeigen, dass man vergleichbare Hardware locker für die Hälfte oder noch weniger bauen kann, nur scheitert es dann halt an den Details...
Ich habe damals[tm] in den sauren Apfel gebissen und mir den Sony HVL-F58AM für [für mich] viel Geld gekauft, aber ich muss sagen, im Nachhinein keine Sekunde bereut und keinen Ärger mit gehabt. Funktioniert schon mit meiner 4 Kamerageneration, in allen Modi, null Probleme, alles voll kompatibel.
Aber selbst mit Metz, eine Marke von der ich in den 90ern bedingungslos überzeugt war, hatte ich im 2000er "Digitalzeitalter" nur Probleme.
Von daher kaufe [ich persönlich] Systemblitze vom jeweiligen Kamerahersteller. Rate auch dazu, wenn man möglichst wenig Frust haben will. Bei Studioblitzen ist es beliebig, da ist das "Protokoll" ja auch vernachlässigbar primitiv. ;)
Gruß, Aleks
subjektiv
16.02.2016, 21:06
...Erinnert mich an das endlose Bemühen mit dem Sebi-Umbau die alten "analogen" Blitze 5400xi, 5400HS "digital-tauglich" zu machen, indem das Blitzprotokoll ausgespäht wurde...
Ich habe damals[tm] in den sauren Apfel gebissen und mir den Sony HVL-F58AM für [für mich] viel Geld gekauft, aber ich muss sagen, im Nachhinein keine Sekunde bereut und keinen Ärger mit gehabt. Funktioniert schon mit meiner 4 Kamerageneration, in allen Modi, null Probleme, alles voll kompatibel. ...
Wenn es nur ein Blitzgerät ist, geht das ganze ja noch. Aber diese Umbauten waren ja auch für Leute interessant, welche zu Minoltazeiten eben auch mehrere Originalblitze gekauft haben. Schließlich hatte Minolta ja als erster drahtlos per Kamerablitz gesteuerte Blitze. Damit blieb es natürlich nicht unbedingt immer nur bei einem Originalblitz. Und die waren damals auch nicht zu Ramschpreisen erhältlich.
Ausserdem erscheint es natürlich auch aus Umweltschutzgründen sinnvoll, Produkte nicht immer wieder durch neue zu ersetzen, sondern möglichst zu erhalten und natürlich entsprechend nutzen zu können. Nun war natürlich die neue Blitztechnik da einfach problematisch. Aber mir würde es zum Beispiel schon reichen, wenn ich die alten Blitze mit den neuen wieder als Slave verwenden könnte...
About Schmidt
17.02.2016, 07:02
Ausserdem erscheint es natürlich auch aus Umweltschutzgründen sinnvoll, Produkte nicht immer wieder durch neue zu ersetzen, sondern möglichst zu erhalten und natürlich entsprechend nutzen zu können
Das relativiert sich allerdings in dem Moment, wenn ich so ein China Kracher kaufe, von denen 3 von 10 auf dem Müll landen, weil sie von Beginn an nicht funktionieren. Wobei es generell so ist, dass Elektronik immer schlechter, sprich anfälliger wird. In früheren Jahren hielten Geräte wie Stereoanlagen oder ähnliches oft eine ganze Generation aus. Heute überdauern diverse Geräte oft nicht mal die Garantiezeit. Im Bereich Amateurfunk wurden die Geräte (oft auch sehr teuer) nach MIL Standard gefertigt. Selbst das findet man heute nicht mehr.
Gruß Wolfgang
subjektiv
17.02.2016, 20:19
Das relativiert sich allerdings in dem Moment, wenn ich so ein China Kracher kaufe, von denen 3 von 10 auf dem Müll landen,...
Ich verstehe jetzt nicht, was das mit meiner Aussage zu tun hatte. Die bezog sich ja darauf, alte Geräte weiter zu verwenden, anstatt wegzuwerfen und durch neues zu ersetzen.
Abgesehen davon gibt es immer noch gute Technik. Allerdings ist natürlich sehr vieles leider schon auf kurze Lebensdauer ausgelegt. Leider gibt es sogar Bereiche, in denen man in den letzten Jahren kaum einem zu einem teureren und langlebigeren Produkt raten konnte, weil die Technik sowieso überholt war, bevor die Geräte selbst kaputt gingen. (Ist im Prinzip ja eben auch bei den alten Minolta Blitzen so.) Wahrscheinlich wirkt sich das indirekt auch auf das Kaufverhalten in anderen Bereichen aus. Man kauft halt immer mehr billiger und weniger qualitätsbewußt...
Und viele haben heute auch gar nicht mehr die Mittel, diese Qualität zu kaufen.
About Schmidt
18.02.2016, 07:03
Du hast recht mit dem was du sagst, und ich wollte praktisch ergänzen, wer dann allerdings diese Chinadinger kauft, agiert genau entgegengesetzt.
Allerdings muss ich sagen, dass nicht immer alles schlecht ist, was von dort kommt. Ich habe ein "Weltempfänger" von Tecsun (http://www.amazon.de/AGM-Weltempf%C3%A4nger-Rundfunkempf%C3%A4nger-Welt-Band-Empf%C3%A4nger-Schwarz/dp/B00I0233OA), der seit vielen Jahren sein Dienst tut und das ganz gut.
Gruß Wolfgang
subjektiv
18.02.2016, 07:20
Vielleicht ist das Hauptproblem einfach, dass man sich bei den niedrigen Preisen nicht genug ermutigt sieht, auf vernünftig funktionierende Geräte zu achten.
Bei dem genannten Blitzgerät sind hier ja einige zufriedene Kunden. Auch wenn es nur eine Kopie ist, scheint es eigentlich nicht so schlecht umgesetzt zu sein. Allerdings gibt es eben auch Probleme. Und wenn diese Probleme von Kunden immer moniert werden, führt das vielleicht zu einer leichten Preissteigerung, aber eben mittelfristig auch zu weniger Müll...
Finden wir uns immer damit ab und suchen einfach Alternativen, werden immer auch diese Ausschussanteile weiter produziert, weil es insgesamt für den Hersteller immer noch interessant ist...
Ich habe es mir auch nur gekauft, da die Erfahrungen hier im Forum recht gut waren. Ich sehe es auch sehr kritisch mit dem billig kaufen, grade aus Umweltgesichtspunkten. Mein Hauptblitz ist ein Metz, kurze Transportwege, gute Qualität (habe den schon seit einigen Jahren), nicht das günstiges aber seinen Preis wert.
Gruß
Gerrit
Wer so naiv ist und glaubt, da wo "Made in Germany" draufsteht, käme nix aus China, soll gerne weiter dran glauben.
Bei vielen Artikeln erfolgt nur noch das Anbringen des Labels und die Verpackung hier in Deutschland.
Der einzige Unterschied ist, daß die Qualitätssicherung der deutschen "Hersteller" in China halt vorher die Probleme weitestgehend zumindest soweit ausschaltet, daß die Artikel wenigsten gerade so die Garantiezeit überleben.
Aber das "Umweltgewissen" lässt sich ja leicht überlisten und man kann gut schlafen.
:top::top::top:
Seit Samstag "gesellt" sich nun ein HVL F43 AM inklusiv Adapter (der lag ja der A99 bei) zu meiner HVL F20 Kopie .
Wireless blitzen mit der "HVL F20 Kopie" als Master und dem "HVL F43 AM+Adapter" als Slave funktioniert ebenfalls bestens :top:
Ich bin begeistert ... soviel Blitz für so wenig Geld :D
RainerWP
27.02.2016, 20:28
Hi,
wenn ich das richtig sehe kann ich diesen Blitz auch an der A58 nutzen ?
Bis dann..........
Rainer
Redeyeyimages
27.02.2016, 21:02
Ja die a58 hat auch den MIS von Sony.
RainerWP
29.02.2016, 10:43
Hi,
ich bin jetzt am überlegen ob ich mir die HVL-F20 Kopie zulege oder den Yongnuo YN560 Mark III.
Für den Yongnuo müsste ich dann noch einen Adapter kaufen damit er an der A58 funktioniert ?
Ich blick da nicht so richtig durch :-(
Mit welchem Blitz wäre ich denn besser bedient wenn es darum geht nur ab und zu in bestimmten Situation zu blitzen ?
Danke und bis dann..........
Rainer
Yongnuo YN560 Mark III passt direkt auf A58
HVL-F20 Kopie kann Master sein und kann TTL Blitz, Yongnuo nicht, hat dafür aber eine viel höhere Leistung.
RainerWP
29.02.2016, 12:03
Was ist denn für einen "Blitzanfänger" besser geeignet : TTL oder kein TTL ?
Redeyeyimages
29.02.2016, 12:11
Wenn du den nur gelegentlich bei Feiern oder so nutzt ist der mit TTL besser für dich.
Der YN ist hingegen super wenn du entfesselt blitzen möchtest. Viel Leistung und Funker direkt drin.
RainerWP
29.02.2016, 12:49
Ja, an dem Thema "entfesselt blitzen" bin ich auch interessiert.
Ich denke mal ich probieres es mal mit dem YN.
Nachrüsten kann ich dann ja später noch, z.B. den YN 560 TX
Danke und bis dann.........
Rainer
@Redeyeyimages
Vielen Dank auch und auch für die vielen Tipps etc. zum Thema blitzen die man hier im Forum von dir findet ....
Redeyeyimages
29.02.2016, 17:06
Gerne doch :top:
RainerWP
29.02.2016, 17:41
Jetzt muss ich nochmal nerven :oops:
Es gibt beim großen Fluss einmal z.B.
den Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitz mit integriertem Funkauslöser
oder den
Yongnuo YN560 Mark III YN560III Blitzgerät für Canon, Nikon, Pentax, Olympus + TARION klappbare Softbox + deutsche Gebrauchsanleitung
Link zum Fluss (http://www.amazon.de/Yongnuo-OS02037-Systemblitz-integriertem-Funkausl%C3%B6ser/dp/B00BBW8OQ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1456759390&sr=8-1&keywords=Yongnuo+OS02037+YN-560+Mark+III)
Für Sony finde ich da garnix, welchen nehme ich denn ?
Bis dann..........
Rainer
Redeyeyimages
29.02.2016, 17:53
Es geht jeder. Denn es gibt nur einen ;) den sie für alle Versionen anbieten. Sony haben sie wohl rausgelassen weil der nicht auf den alten Blitzschuh passt und es einiges an Retouren deswegen gab.
Ab Version III ist der Empfänger für den TX verbaut.
RainerWP
29.02.2016, 18:00
OK, nochmals ein dickes Dankeschön !
Bis dann...........
Rainer
RainerWP
01.03.2016, 22:08
Gestern habe ich mir den Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III beim großen Fluß gekauft und heute ist er angekommen. Für mich, der noch keine Erfahrungen mit Blitzgeräten hat, macht er einen guten, soliden Eindruck. Jetzt werde ich erstmal rumspielen und ausprobieren was ich damit so alles machen kann.
@Redeyeyimages : Nochmals danke für die vielen Infos :top:
Bis dann...........
Rainer
Redeyeyimages
01.03.2016, 22:24
Viel Spaß damit :top:
RainerWP
01.03.2016, 22:26
Danke werde ich bestimmt damit haben.
Und wenn ich Fragen habe weiß ich ja wo ich die zu stellen habe :D:D:D:D
Bis dann...........
Rainer
Ich habe den Blitz jetzt schon einige Mal an der a99 im Einsatz gehabt.
Einwandfrei das Teil, alle Fotos sauber belichtet, wirklich nix zu meckern.
Es steht bestimmt irgendwo ...aber leider nicht in den Anleitungen zu Kamera(s), Blitz(en) oder Adapter(n).
Gestern wollte ich mein WL Setup nochmal testen und mein Slave HVL 43 AM wollte einfach nicht mehr als Slave funktionieren. :flop:
Ewig gesucht und etliche Anleitungen studiert ohne Erfolg :flop:
Tante Google brachte dann die Info:
Wer einen Sony Blitz HVL XX AM mit Blitzschuh Adapter Sony ADP-MAA nutzt muss den Blitz der ja als Slave an der Kamera eingerichtet wird danach nicht nur von der Kamera trennen sondern auch den Blitzschuh Adapter Sony ADP-MAA vom Blitz trennen (!).
Macht man das nicht erkennt der Slave Blitz leider nicht das er von der Kamera getrennt wurde und arbeitet nicht als Slave :(
Schade ich hatte ich mir doch gerade erst zwei neigbare Blitzhalter besorgt die eben meine beiden HVL 43 AM inklusiv Adapter auf einem Stativ tragen sollten.
Gibt es auch billige elektrisch funktionslose Adapter die dem Blitz HVL XX AM nicht vorgaukeln er würde noch an der Kamera stecken ?
Adapteritis ich komme :lol:
Redeyeyimages
02.03.2016, 10:09
Ist bei dem 43am kein Standfuß mit Stativgewinde bei gewesen? Bei meinen 42am wsren die dabei.
Sonst klick (http://www.amazon.de/Standfuss-Blitzhalter-integriertem-Stativgewinde-Minolta/dp/B0038HGRTK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1456906596&sr=8-2&keywords=Blitz+standfu%C3%9F+sony)
...Gibt es auch billige elektrisch funktionslose Adapter die dem Blitz HVL XX AM nicht vorgaukeln er würde noch an der Kamera stecken...
Es reicht doch, wenn der Blitz keinen elektrischen Kontakt mehr zu den Adaptern hat = Kontakte des Adapters abkleben.
Statt Tesafilm würde ich eher ein Plastikteil (z. B. einen Streifen von einer Klarsichthülle abschneiden) ohne Klebstoff in den Adapter legen und nur von außen den überstehenden Streifen mit Tesafilm befestigen. Das wäre dann klappbar und man kann sich aussuchen, ob der Adapter eine Funktion haben soll oder nicht.
Wenn du Pech hast (ich habe den Blitz nicht) erkennt der vielleicht auch mechanisch, ob er auf einen Blitzschuh geschoben wurde - dann reicht die Plastikstreifenlösung nicht. Lösung wäre ein Blitzstandfuß (ist bei Lieferung des Blitzes in der Regel beigefügt, sonst z. B. auf Ebay kaufen), ein simples Plastikteil welches oben den Blitzfuß aufnimmt und unten ein Gewinde für das Stativ hat - man kann den Standfuß mit Blitz auch einfach hinstellen und ohne Stativ nutzen.
vlG
Manfred
Ist bei dem 43am kein Standfuß mit Stativgewinde bei gewesen? Bei meinen 42am wsren die dabei.
Sonst klick (http://www.amazon.de/Standfuss-Blitzhalter-integriertem-Stativgewinde-Minolta/dp/B0038HGRTK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1456906596&sr=8-2&keywords=Blitz+standfu%C3%9F+sony)
Beim HVL 43 AM ist ein geteilter faltbarer Fuß dabei.
Ich meine es ist ohne Gewindebuchse (da faltbar).
Spricht etwas gegen diesen JSC 5 Adapter für HVL XX AM Blitze ?
Oder hat der schon wieder zu viele elektrische Verbindungen die dem Blitz sagen "ich stecke wo drauf" ?
Vorteil 1 wäre ich könnte damit die "alten" Sony AM Blitze auch noch auf der Canon meiner Freundin benutzen (ohne TTL etc.)
Vorteil 2 wäre der Adapter bleibt schon klein und kann direkt auf meine Blitzneiger montiert werden.
http://www.amazon.de/JJC-Blitzadapter-Aufsteckblitz-Standard-Kamerablitzschuh/dp/B00FS5BF7Y
Beim HVL 43 AM ist ein geteilter faltbarer Fuß dabei.
Ich meine es ist ohne Gewindebuchse (da faltbar).
Beim HVL-F58AM ist auch so ein faltbarer Fuß dabei, er hat auf jeden Fall ein 1/4" Stativgewinde auf der Unterseite. Ich nehme an, der Fuß beim HVL-F43AM ist der gleiche.
Da dieser nach meinem Geschmack unnötig groß ist, nutze ich die alten Minolta Blitzständer "MS-2". Diese sind viel kleiner, nicht faltbar und nach meiner Erfahrung genauso stabil. Ohne irgendwelche elektrischen Kontakte.
Ich schraube sie auf die Schirmneiger/Halter, die wiederrum auf Leuchtenstativen stehen, um die 5400HS Blitze und Schirme darauf zu befestigen.
Einziges Problem, die Blitze gehen ohne Trigger-Signal nach ein paar Minuten in Standby und müssen von Hand wieder eingeschaltet werden. Ich habe schon überlegt, ob es eine elektrische Lösung geben kann, die die Blitze durch irgendein Impuls auf den Daten-Kontakten alle paar Minuten "aufweckt", aber bis jetzt noch nichts gefunden...
Vielleicht bleiben sie dauerhaft an, wenn ein JJC JSC-5 Blitzadapter drunter hängt?
Gruß, Aleks
Redeyeyimages
02.03.2016, 15:23
Ih nutze meine beiden 42am immer mit dem Odin System, das weckt die auf wenn ich weiter fotografieren möchte :D
...Einziges Problem, die Blitze gehen ohne Trigger-Signal nach ein paar Minuten in Standby und müssen von Hand wieder eingeschaltet werden. Ich habe schon überlegt, ob es eine elektrische Lösung geben kann, die die Blitze durch irgendein Impuls auf den Daten-Kontakten alle paar Minuten "aufweckt", aber bis jetzt noch nichts gefunden...
Beim (analogen, alten) Minolta 4000AF-Blitz löste man dieses "Problem" (Blitz schaltet von selber ab) dadurch, dass man den Taster für die Beleuchtung des Displays blockierte.
Displaybeleuchtung ist dann zwar ständig an und dementsprechend halten die Akkus nicht mehr so lange und evtl. gehen auch die Lämpchen (sind das heute LEDs?) früher kaputt, aber der Blitz schaltet sich nicht mehr von selbst ab + man muss dafür das Gehäuse nicht öffnen (das kann wegen der hohen Stromstärke im Blitzkondensator bei "unglücklichem" Kontakt tödlich sein - würde ich also eher lassen).
Hat der 5400 einen Taster für die Displaybeleuchtung? Dann probiere es mal aus.
vlG
Manfred
Hallo zusammen
Habe meine Kopie am 11.01.2016 erhalten zum Preis von 51,99€.
Leider hat es trotz Adapter auf meiner a 850 nicht geklappt. (Wie bereits hier besprochen)
Deshalb steht diese nur 2 mal ausgepackte Kopie zum Verkauf.
1393/DSC00258_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247301)
1393/DSC00259_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247302)
1393/DSC00260_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247303)
1393/DSC00261_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247304)
Meine Vorstellung liegt bei 45€ + Versand.
Wenn Interesse besteht bitte Mail an mich.
Gruß
Thorsten
harubang
02.03.2016, 21:26
Offenbar gibt es da zwei Varianten:
Travor Speedlite SL 280 S und 282 S !
Hat jemand Ahnung, worin der Unterschied besteht?
(Dass der 282er teuerer ist, habe ich gesehen!)
Gruß
Haru
Hat jemand Ahnung, worin der Unterschied besteht?
(Dass der 282er teuerer ist, habe ich gesehen!)
Gruß
Haru
So,
habe mal testhalber zugeschlagen:
Sofort-Kaufen oder Preis vorschlagen:
http://www.ebay.de/itm/262298118890
Mein erster Vorschlag in Höhe von 35 EUR incl. Versand wurde angenommen...
Laut Titel bei ebay ein 280S - geliefert wurde ein 282S. Allerdings ist schon in der Artikelbeschreibung die Anleitung des 282 abgebildet.
Versand aus Deutschland, Kauf am 03.03, Lieferung heute am 04.03.2016
Funktionen speziell zur drahtlosen Steuerung sind vollkommen in Ordnung!
Ich vermute jetzt mal, dass die Nummer einen Hinweis auf den verwendeten Blitzschuh gibt. 282S = Sony MIS
christkind7
09.03.2016, 17:43
Ich habe den Blitz heute mal mit den Panasonic eneloop pro AAA ( die schwarzen Akku`s :top:) getestet und der Blitz macht was er soll. Dies nur mal zur Info. Gefühlsmäßig, sage ich mal, dass die Aufladezeit des Blitzes nicht länger dauert als mit normalen Batterien.
Ich habe den Blitz heute mal mit den Panasonic eneloop pro AAA ( die schwarzen Akku`s :top:)
AA?
AA?
Nein, AAA = Micro, die Klein(st)en.
Nein, AAA = Micro, die Klein(st)en.
Ok, ich habe gerade gesehen, dass der original HVL F20-M auch nur zwei kleine AAA hat. Die anderen, stärkeren, haben nämlich meist 4 Stück grössere AA.
Halbe Leitzahl bedeutet ein Viertel Leistung, von daher ist das sicherlich in Ordnung.
Einziges Problem, die Blitze gehen ohne Trigger-Signal nach ein paar Minuten in Standby und müssen von Hand wieder eingeschaltet werden. Ich habe schon überlegt, ob es eine elektrische Lösung geben kann, die die Blitze durch irgendein Impuls auf den Daten-Kontakten alle paar Minuten "aufweckt", aber bis jetzt noch nichts gefunden...
Vielleicht bleiben sie dauerhaft an, wenn ein JJC JSC-5 Blitzadapter drunter hängt?
Beim (analogen, alten) Minolta 4000AF-Blitz löste man dieses "Problem" (Blitz schaltet von selber ab) dadurch, dass man den Taster für die Beleuchtung des Displays blockierte.
Displaybeleuchtung ist dann zwar ständig an und dementsprechend halten die Akkus nicht mehr so lange und evtl. gehen auch die Lämpchen (sind das heute LEDs?) früher kaputt, aber der Blitz schaltet sich nicht mehr von selbst ab + man muss dafür das Gehäuse nicht öffnen (das kann wegen der hohen Stromstärke im Blitzkondensator bei "unglücklichem" Kontakt tödlich sein - würde ich also eher lassen).
Hat der 5400 einen Taster für die Displaybeleuchtung? Dann probiere es mal aus.
Hallo Manfred,
danke für den Tipp, leider funktioniert das mit dem 5400HS nicht. Ich habe den Taster in der gedrückt-Stellung blockiert, der Blitz schaltet sich trotzdem nach wenigern Minuten ab...
Ich fürchte man kommt nicht um eine Lösung mit einer Art elektronischer Trigger, der z.B. auf den Daten-Kontakten (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68315) alle paar Minuten ein Signal gibt bzw diese für einen Augenblick kurzschließt. Dann würde der Blitz an bleiben.
Leider reichen meine Elektronik-Kenntnisse nicht aus, um so eine Mini-Schaltung zu bauen.
Wenn man den Blitz auf "Wireless" stellt, dann bleibt er zwar mind. eine halbe Stunde an, aber dann funktionieren meine selbstgebauten Trigger (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68315) nicht mehr, er "hört" dann offenbar nur auf das WL-Signal, was aber logischerweise nicht kommt. Ich löse ihn ja mit einem einzelnen Impuls per stumpfer Servozelle aus.
Echt nicht einfach...
// P.S. Sorry fürs OFF-Topic!!
Viele Grüße
Aleks
Ich habe den Blitz heute mal mit den Panasonic eneloop pro AAA ( die schwarzen Akku`s :top:) getestet und der Blitz macht was er soll. Dies nur mal zur Info. Gefühlsmäßig, sage ich mal, dass die Aufladezeit des Blitzes nicht länger dauert als mit normalen Batterien.
Kleiner Tipp am Rande: der original HVL-F20AM frisst im ausgeschalteten Zustand Strom!
Wenn man ihn mehrere Wochen (oder waren es Monate?) ungenutzt liegen läßt, werden die Akkus komplett tiefentladen und somit [häufig irreparabel] beschädigt bzw Normalbatterien werden komplett leer. So ist es zumindest bei meinem Exemplar. Wie es mit dem o.g. Nachbauprodukt ist, weiß ich nicht.
Der Canon Speedlite 430 EX II und der HVL-F58AM haben dagegen einen mechanischen On-Off-Schalter. Dort habe ich häufiger mal einen Eneloop Akkusatz über 10 Monate drin und die Akkus haben trotz Nutzung häufig immer noch eine Restkapazität von mehreren hundert mAh.
Ich fotografiere nicht täglich und genau das Verhalten mit dem "leersaugen" im ausgeschalteten Zustand kenne ich von allen 4 meinen Minolta 5400HS. Das hat mich schon zu Analog-Zeiten (und bevor es Eneloops gab) zig Alkaline-Batteriesätze (4x 4 Stück) gekostet.
Aktuell verwende ich die 5400er mit Eneloops, nehme diese nach dem Fotografieren raus, wenn die Blitze für unbestimmte Zeit wieder in den Blitz-Koffer wandern. Wäre ärgerlich, wenn dann 16 Eneloops wieder hops gehen.
Bei dem HVL-F20AM habe ich mir angewöhnt die Batteriekontakte mit einem Stückchen Schrumpfschlauch abzudecken und das Batteriefach zu schließen, ehe ich ihn für unbestimmte Zeit wieder in die Kameratsche packe. So bleibt er auch nach mehreren Monaten kreativer Pause einsatzbereit. :)
Viele Grüße
Aleks
christkind7
10.03.2016, 11:49
Danke Aleks für den Tipp. Ich werde die Akkus sicherheitshalber heraus nehmen.
Kleiner Tipp am Rande: der original HVL-F20AM frisst im ausgeschalteten Zustand Strom! [...]
Das kann ich nicht bestätigen.
[...]Der Canon Speedlite 430 EX II und der HVL-F58AM haben dagegen einen mechanischen On-Off-Schalter.
Der origjnale HVL-F20AM - und wohl auch der HVL-F20M - hat auch einen On-Off-Schalter. Eingeklappt = aus, ausgeklappt = ein. Die Wörter On und Off sind sogar weiß auf schwarz aufgedruckt.
Die Wörter On und Off sind sogar weiß auf schwarz aufgedruckt.
Man kann sogar "Hasselblad" auf eine Sony-Kamera drucken. ;)
Tatsache ist, daß der Blitz zugeklappt zwar nicht mehr blitzt, aber keineswegs von der Batterie getrennt ist.
http://www.pbase.com/pganzel/image/116707930
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1159676#post1159676
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich auch nicht. Wenn überhaupt ist die Entladung so minimal, dass sie mich nicht stört. Ich nutze den Blitz nur gelegentlich und nehme die Akkus auch bei mehrwöchiger Pause nicht heraus.
Das kann ich nicht bestätigen.
Der origjnale HVL-F20AM - und wohl auch der HVL-F20M - hat auch einen On-Off-Schalter. Eingeklappt = aus, ausgeklappt = ein. Die Wörter On und Off sind sogar weiß auf schwarz aufgedruckt.
Das brauchst Du auch nicht, in dem von Usch' verlinkten Beitrag wird alles geklärt. Insbesondere bezüglich der ON-OFF-Beschriftung.
BTW Usch: danke für den Link!
Wers nicht glaubt und es sich zeitlich leisten kann: einfach mal den Blitz mit vollen Eneloops ein halbes oder ein ganzes Jahr lang liegen lassen.
Wie gesagt, ist bei den 5400HS genauso (die werden mit 4 fetten AA-Zellen gefüttert) und ich glaube nicht, dass ich 4 defekte Exemplare des 5400HS und ein defektes Exemplar des F20AM habe.
Sagen wir so, die elektrische Konstruktion des HVL-F20AF ist diskutabel. Einen richtigen "Hardware-Schalter" hätte ich besser gefunden.
Es gibt 25 Jahre alte Blitze, die auch schon keine richtigen "Hardware-Schalter" sondern "Taster" hatten und trotzdem in ausgeschaltetem Zustand keinen Strom verbraucht haben. Ich denke da konkret an den Metz 32 Z-2 der bei mir jetzt in der Vitrine steht. Dort konnte ich damals(tm) die Batterien auch 2 Jahre drin lassen und sie wurden nicht leergesaugt.
Ich fotografiere nicht täglich und ausgerechnet der HVL-F20AF hat bei mir das Pech, dass er auch mal ein halbes Jahr nicht zum Einsatz kommt (Wochen war untertrieben, meinte eher Monate!) und bei dem ich bisher auch auf die Kondensator-Pflege verzichtet habe. Da wären mir die leeren Akkus eher aufgefallen. Es kommen viel häufiger der F58AM, die 5400HS oder Studiolicht zum Einsatz.
Bei meinen restlichen Blitzen mit LZ >40 betreibe ich Kondensator-Pflege, wenn sie länger, spricht 3-4 Monate, nicht zum Einsatz kommen. Mir ist bereits einmal ein LZ 54er Blitzkondensator in der Hand explodiert, das möchte ich nicht nochmal erleben...
Fazit [zumindest für mich]: F20AM Akkus raus, genau wie bei den 5400HS.
Gruß, Aleks
Jedes zweite bild unterbelichtet.
Getestet als master um einen metz 44 af 2 auszulösen und als aufsteckblitz indirekt über die decke.
Seltsamerweise spielt es auch keine rolle wie viel zwischen den fotos vergeht.
Immer das selbe. Bild 1 korrekt belichtet .bild 2 unterbelichtet bild 3 dann wieder gut.
Wer hat Erklärung?
Ansonsten sehr putziges teil.was etwas nervt ist das die neigung nur bei 0 und 90 ° einrastet.
Seltsamerweise spielt es auch keine rolle wie viel zwischen den fotos vergeht.
Immer das selbe. Bild 1 korrekt belichtet .bild 2 unterbelichtet bild 3 dann wieder gut.
Wer hat Erklärung?
Einschicken.
Meine HVL-f20 Kopie hat jetzt ewig mit Akkus rumgelegen und ist leider leicht defekt.
Beim hochklappen (Einschalten) leuchtet die grüne und auch die charge Lampe.
Leider hört die charge Lampe nie auf zu leuchten.
Der Blitz löst schon noch aus scheint aber nicht mehr richtig hell zu sein.
Auf den Bilder ist kein Unterschied zu sehen.
Wie gesagt die charge Lampe hört nicht auf zu leuchten egal was für neue Batterien oder Akkus eingelegt sind.
Jemand eine Idee ?
Würde den auch erneut kaufen nur wo ?
Schaut nach einen defekten Speicherkondensator für die Blitzröhre aus, der zu hohe Leckströme hat und sich so nicht mehr vollständig laden lässt. Kann bei billigen Kondensatoren, wenn sie lange ungeladen gelagert werden, schon mal vorkommen.
Kann man sicher austauschen, wenn man an Ersatzteile kommt und vor allem weiß, was man tut.
Ein geladener Kondensator kann einem mit der darin enthaltenen Energiemenge umbringen, die Ladespannungen liegen zwischen 300 und 400 V.
subjektiv
28.12.2021, 22:55
Realistischer ist bei einem so kleinen Blitz aber, dass einem der Kondensator nur ein kleines Loch in den Finger brennt oder einfach nur einen ordentlichen Schrecken einjagt...
Kommt drauf an, wie gut du drauf bist und wo und wie der Strom zuschlägt.
Hab auch schon mehrere Stromschläge mit 230 V überlebt, aber da war ich noch sehr viel jünger. Aber ich kenne auch Fälle, die sind hinterher im Krankenhaus gelegen......
Deswegen: Mann sollte wissen, was man tut.......
Tja ich bin zwar eigentlich gelernter Elektroniker aber der Bastelaufwand wird für mich zu groß werden.
Allerdings bin ich auch gerade geschockt wie teuer der original HVL 20M ist (150 € und mehr !).
Hab ja einige größere Sony Blitze hier rum liegen die ich alle vor Jahren viel günstiger erworben habe...
Würde den auch erneut kaufen nur wo ? Ich schließe mich an. Deshalb die Frage an die Experten hier: Wo kann man die HVL-f20 Kopie kaufen?
Ich schließe mich an. Deshalb die Frage an die Experten hier: Wo kann man die HVL-f20 Kopie kaufen?
Den gibt es wohl nicht mehr.
Ich hab mir die Tage einen HVL-F20M gebraucht besorgt.
Falls jemand meinen defekten HVL-F20 Clone für einen schmalen Taler (15 € ?) haben möchte bitte per PM melden.
Ich hab mir die Tage einen HVL-F20M gebraucht besorgt.
Für Logbuch: auch der originale HVL20M ist nun defekt, lag mit eingelegten Batterien einige Wochen oder Monate rum und gibt nun gar kein Lebenszeichen mehr von sich.
Ich hab seit 2013 wirklich sehr viele Sony Objektive, Kameras, Zubehör und auch ca. 8 Blitze gekauft und nie ist was kaputt gegangen....außer diese HVL 20er (einmal Nachbau und einmal das Original).
Ich würde mir den ja nochmal besorgen, einfach weil ich das Ding gut finde und weil es so klein ist aber aktuell verliere ich das Vertrauen in genau dieses Produkt.
Update:
Das Ding lebt doch noch !
Ich hab da diverse Batterien eingelegt und immer wieder mal probiert ohne Erfolg.
Gerade wollte ich den HVL 20 mit dem alten defekten HVL 20 Klon (der jetzt auch kein Ladelicht mehr hat nachdem er 2 Jahre rumlag) ein letztes mal testen und dann entsorgen und plötzlich lebt der Sony Blitz wieder !
Zugegeben am Anfang mochte er nicht alle Batterien und benötigte teilweise mehrere Ein/ausschaltvorgänge (ausklappen) aber jetzt läuft er wieder und belichtet auch korrekt
!
Update 2: Zugegeben am Anfang mochte er nicht alle Batterien und benötigte teilweise mehrere Ein/ausschaltvorgänge (ausklappen) aber jetzt läuft er wieder und belichtet auch korrekt !
Update 3: Ok hat irgendwie einen Wackelkontakt, kalte Lötstelle oder Kabelbruch. Hab das Ding nun zerlegt, scheint aber leider sehr frickelig zu sein.