Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei den Schneefüchsen und den Berberaffen
AlopexLagopus
22.11.2015, 23:48
Unterwegs zu Berber Affen und endlich auch zu den " Eisfüchsen".
Leider viel Maschendraht, aber ich habe mich bemüht ihn so wenig wie eben möglich zu zeigen. Der erste Schnee ist außerdem gefallen, Kamera und Objektiv haben es aber verkraftet und ich habe alles heil nach Hause getragen.
Viel Freude mit den Bildern!
1022/Der_erste_Schnee...bei_den_Berberaffen-05829.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239481)
1022/Schneeschauer...bei_den_Berberaffen-05823.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239482)
1023/22Felsenfuchs22-05864.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239483)
1023/Alopex_Lagpous-05876.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239484)
Alles vier schöne Portraits.
Das letzte gefällt mir vom Licht her am besten.
Das mit dem Maschendraht sieht man leider zT sehr stark...wie wäre es, wenn du ein wenig mit Weichzeichner arbeiten würdest? Gerade beim ersten Bild würde es den Hintergrund etwas beruhigen und das Bild deutlich verbessern.
AlopexLagopus
22.11.2015, 23:57
Alles vier schöne Portraits.
Das letzte gefällt mir vom Licht her am besten.
Das mit dem Maschendraht sieht man leider zT sehr stark...wie wäre es, wenn du ein wenig mit Weichzeichner arbeiten würdest? Gerade beim ersten Bild würde es den Hintergrund etwas beruhigen und das Bild deutlich verbessern.
Meinst du mit dem Weichzeichner den Pinsel in Lightroom? Und dann dieses "Haut -weichzeichnen " Tool?
Hm...in LR habe ich noch nie weich gezeichnet. Vielleicht kann da ein anderer sagen, wie man es da macht.
Ich arbeite viel mit LR, aber nichts ist schöner als die Retusche in Fixfoto, wenn man nicht PS hat.
Du könntest in LR aber mal versuchen, den Bereich zu maskieren und dann die Klarheit voll runter zu drehen...aber da gibt es sicher noch bessere Wege.
AlopexLagopus
23.11.2015, 00:12
Du könntest in LR aber mal versuchen, den Bereich zu maskieren und dann die Klarheit voll runter zu drehen...aber da gibt es sicher noch bessere Wege.
Ich habe nur Lightroom und dort versuchte ich mit dem Pinsel Klarheit rauszunehmen..
Vielleicht ist " Fixfoto" ja eine Option, aber wenn ich Lightroom noch nicht ausgeschöpft habe dann wohl eher nicht ;)
Oder zusätzlich... aber ich habe wenig Erfahrung mit der Bildbearbeitung und es geht mühsam voran.
Ich bin mir sicher, es gibt auch in LR noch andere Wege. Da ich aber halt "dual" arbeite, kann ich da auf die Schnelle keinen anderen Weg nennen. Aber die Bilder sind ja gerade erst online gekommen und vielleicht hat noch jemand anders einen guten Tipp, den du ausprobieren kannst.
AlopexLagopus
23.11.2015, 00:25
Abwarten ;) Danke dir!
schöne Bilder! Das zweite gefällt mir mit dem Schneetreiben sehr gut. Es deutet auch ein bißchen das Leuchten des Felles an, wenn die Sonne das Tier anscheint.
Falls Du Locations sucht wo Du die Berberaffen auf einem Meter Abstand ohne Zaun fotografieren kannst, dann kann ich Dir den Affenberg in Salem empfehlen. Liegt zwar ein ziemliches Stückchen von Dir am Bodensee entfernt, solltet Ihr da zufälligerweise vorbei fahren, lohnt sich auf jeden Fall der Besuch.
Schöne Alopex Lagopus oder Polarfüchse findest Du auch im Wildpark Bad Mergenheim ohne Zaun, allerdings ist es dort ein Problem mitt dem Fotografieren. Stativ ist gar nicht möglich. Die sind da ein bißchen eigenartig.
AlopexLagopus
23.11.2015, 14:04
Schöne Alopex Lagopus oder Polarfüchse findest Du auch im Wildpark Bad Mergenheim ohne Zaun, allerdings ist es dort ein Problem mitt dem Fotografieren. Stativ ist gar nicht möglich. Die sind da ein bißchen eigenartig.
Hallo,
keine Stative?! Oh, ich wollte genau dorthin.
Schade:shock:
Sind die Hintergründe in LR bearbeitet? Sie wirken teilweise seltsam.
AlopexLagopus
23.11.2015, 14:33
Sind die Hintergründe in LR bearbeitet? Sie wirken teilweise seltsam.
Nur Klarheit runtergezogen wie Dana es vorgeschlagen hat. Der Maschendrahtzaun störte dort ziemlich er ist leider sehr dominant. Ich habe Lightroom 5. irgendwas ;-)
LG
Hast du eine Idee wie man ihn besser eliminieren kann?
Panzerwalze
23.11.2015, 14:46
Bild 3 ist schon der Hammer! Dieses tolle bernsteinfarbene Auge:top:. Eventuell bekommt man mit der Ebv den Hintergrund irgendwie noch etwas ruhiger hin?
Tolle Aufnahme von einem wunderschönen Tier!
Grüße
Mirco
AlopexLagopus
23.11.2015, 14:50
Bild 3 ist schon der Hammer! Dieses tolle bernsteinfarbene Auge:top:. Eventuell bekommt man mit der Ebv den Hintergrund irgendwie noch etwas ruhiger hin?
Tolle Aufnahme von einem wunderschönen Tier!
Grüße
Mirco
Ja darum geht es mir. Ich möchte es auch ruhiger hinbekommen, aber ich bin noch nicht weitergekommen ;)
Ich habe versucht den Zaun weich zu zeichnen. Danke für dein Lob:top:
AlopexLagopus
23.11.2015, 14:53
Vielleicht genügt da Lightroom 5 nicht? Oder ich kenne noch nicht alle Tricks-
Wobei ich den "Kelby " dazu hier liegen habe, ein sehr dickes Buch ;)
cat_on_leaf
23.11.2015, 15:44
Vielleicht genügt da Lightroom 5 nicht? Oder ich kenne noch nicht alle Tricks-
Wobei ich den "Kelby " dazu hier liegen habe, ein sehr dickes Buch ;)
Der Kelby ist schon ziemlich gut... ;)
Aber der Hintergrund ist derart unruhig, das es mit LR sehr schwer wird.
Hallo,
keine Stative?! Oh, ich wollte genau dorthin.
Schade:shock:
ja, leider. Vielleicht frägst Du mal telefonisch nach. Es gab da immer einen Fototag für 50E. Denn gibt es aber schon seit 2 Jahren nicht mehr.... Allerdings, wo kein Richter, da auch kein Henker oder so ähnlich. Mehr wie zuklappen kannst Du nicht :-)
Die Führungen sind schon Klasse. Insbesondere in der Reihenfolge: Geier (1 Meter Abstand ohne Zaun! Bär, wenn er auf dem Stein steht und auf den Weg schaut, Wölfe, wenn Sie es schaffen der Herde vorzutreiben, gleich am Anfang die Eule, wenn sie startet. Komoran, wenn es regnet. Die Luchsvorführung oder auch die Ottervorführung ist etwas langatmig (wenn man das schon kennt :D ).
Vielleicht ist hier ein Phto Shopper, der Dir weiterhelfen kann mit dem Zaun. Das lässt sich sicherlich bearbeiten. Wichtig ist da allerdings der fließende Übergang von Unschärfe Tier zu Unschärfe Hintergrund (wie oft hatte ich das Problem...)
AlopexLagopus
23.11.2015, 16:03
Der Kelby ist schon ziemlich gut... ;)
Aber der Hintergrund ist derart unruhig, das es mit LR sehr schwer wird.
Ja es führt wohl kein Weg an Fotoshop vorbei und ich würde meine Bilder sehr gern mehr bearbeiten und verändern-
Mich reizen künstlerischer Aspekt und die Möglichkeiten die man später bei einem guten Ausgangsprodukt hat. Zu anfangs war ich völlig gegen eine Bearbeitung und habe nur minimal in Iphoto am Regler gedreht, aber mir gefallen manche Sachen entfach wahnsinnig gut und warum sollte man nicht wie der Künstler an der Leinwand arbeiten und ein Gemälde /ein Foto verändern.
Es ist ja erlaubt, ich bin ja nicht bei der Gesellschaft deutscher Naturfotografen die starken Richtlinien unterliegen und wo es meiner Meinung nach sinnvolle Grenzen und Beschränkungen für die Bearbeitung gibt.
Allerdings macht mir Photoshop ein wenig Angst weil es sehr umfangreich ist und ich ja fast gar keinen Plan habe:shock:;)
AlopexLagopus
23.11.2015, 16:06
Vielleicht ist hier ein Phto Shopper, der Dir weiterhelfen kann mit dem Zaun. Das lässt sich sicherlich bearbeiten. Wichtig ist da allerdings der fließende Übergang von Unschärfe Tier zu Unschärfe Hintergrund (wie oft hatte ich das Problem...)
Ich habe selbst kein PS und könnte die Tips nicht umsetzen ;) leider "nur" Lightroom.
Und mit GIMP kam ich nicht klar und ich würde gern bei Adobe bleiben. Es gibt da viele Features und Video etc.. und die meisten nutzen es. Mal sehen. Ist ja bald Weihnachten ;)
Das geht auch mit einfacheren Fotobearbeitungsprogrammen z.B. an dem schon entwickelten RAW, also JPG
quick&dirty mit Gimp
Hintergrund grob maskiert,
Gaußcher Weichzeichner nach Gefühl und Belieben,
den Rest ganz sachte unscharf maskiert und zum Schluss etwas Sättigung rausgenommen.
>> keine drei Minuten
6/k-Der_erste_Schnee...bei_den_Berberaffen-05829-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239489)
An dem Übergang zum scharfen Gras müsste man jetzt noch was nacharbeiten.
Mit etwas mehr Zeitaufwand geht da noch wesentlich mehr.
Das sind jedenfalls Arbeitsschritte, die heute fast jede Freeware kann.
Dann bist du erst mal aus der Bredouille LR vs. PS raus
AlopexLagopus
23.11.2015, 16:30
Was ist "quick und dirty"? Ein Programm?
Also Stative gehen schon ist nur limitiert auf 5 Stative pro Tag und kostet dann 12€ , musst dich nur dazu vorher anmelden, Link (http://www.wildtierpark.de/home/fotografen)
Hallo,
keine Stative?! Oh, ich wollte genau dorthin.
Schade:shock:
Was ist "quick und dirty"? Ein Programm?
schnell und dreckig...
eine Umschreibung wenn man etwas nicht von Grund auf richtig macht, was durchaus manchmal sehr aufwendig sein kann, sondern ein bisschen rumpfuscht und die ein oder andre Abkürzung nimmt....
Ellersiek
23.11.2015, 16:57
Mit LR-Bordmitteln geht es auch, allerdings nicht so elegant wie mit einer Pixelquälsoftware:
6/LR-Pinsel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239494)
Male (3.) mit dem Pinsel (1.) den Bereich an, den Du weichzeichnen (2.) möchtest. Dabei hilt es, wenn Du mit unterschiedlich weichen Kanten arbeitest, evt. klappt auch "Automatisch maskieren*" gut. Manchmal ist es auch leichter, zunächst zuviel zu pinseln und dann den Pinselstrich wieder zu löschen (Löschen-Pinsel wählen oder beim Pinseln die ALT-Taste drücken).
Mit der H-Taste kannst Du dir die Ankerpunkte ein- bzw. ausblenden und mit der O-Taste (O, nicht Null) kannst Du dir die Maske ein- bzw. ausblenden.
Ergebnis mit einem Pinsel (nur in der rechten Bildhälfte):
6/LR-Unschrfe1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239492)
Sollte der Effekt nicht stark genug sein. so kannst Du, mit Rechtsklick (4.) auf den Pinselankerpunkt, den Pinsel duplizieren.
Ergebnis Pinsel gedoppelt:
6/LR-Unschrfe2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239493)
Es geht mit einer Pixelquälsoftware eleganter und die Erstellung der Maske geht dort in der Regel auch leichter, da Dir dort auch bessere Tools zur Verfügung stehen. Allerdings ist Maskenerstellung die hohe Kunst der Nachbearbeitung. Dabei ist es ganz stark vom Bildmaterial (und naturlich auch deinem Skill:)) abhängig, ob es schnell geht oder länger dauert.
Gruß
Ralf
*: Automatisch maskieren nimmt alles, was die gleiche Farbe hat, wie der Bereich, wo Du gerade hingeklickt hast, mit in die Maske auf. Das klappt manchmal sehr gut in LR, manchmal aber auch deutlich weniger gut.
schnell und dreckig...
eine Umschreibung wenn man etwas nicht von Grund auf richtig macht, was durchaus manchmal sehr aufwendig sein kann, sondern ein bisschen rumpfuscht und die ein oder andre Abkürzung nimmt....
...richtig.
Halt das Gegenteil von "langsam (gewissenhaft) und sauber" :mrgreen:
Nur um das Grundprinzip zu zeigen.
Um das "Sauber" zu machen (Übergang zum scharfen Gras und zu den abstehenden Haaren der Tiere) muss man schon etwas mehr Zeit investieren.
Das macht nur Sinn, wenn sich die Arbeit lohnt......am Original in Originalgröße.
AlopexLagopus
23.11.2015, 17:06
@ Ravus die deutsche Übersetzung war mir geläufig aber ich habe den Zusammenhang nicht verstanden ;)
@ Ellersiek
ich teste es gerade...herzlichen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast :top:
Ellersiek
23.11.2015, 17:13
...ich teste es gerade...herzlichen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast :top:
Gerne.
Aber schiebe deine Frustrationsgrenze sehr weit nach oben. Fürs Maskenerstellen gibt es vielstündige Workshops. um es gut zu können hilft nur:
lernen - üben - weiter lernen - weiter üben- nochmal lernen - nicht aufhören mit üben - ...
Ich bin ja bekennender LR-Fan. Was ich mir als Funktion jedoch schon lange wünsche, allerdings bei Adobe kein Gehör finde, ist folgendes:
Eine in LR erstellte Maske als Maske in einen Pixelquälprogramm zur Verfügung zu haben. So könnte man in LR mit der Maske schon einmal beginnen und sie (die Maske) in der Bildbearbeitungssoftware verfeinern.
Viel Erfolg und Gruß
Ralf
AlopexLagopus
23.11.2015, 17:20
Gerne.
Aber schiebe deine Frustrationsgrenze sehr weit nach oben. Fürs Maskenerstellen gibt es vielstündige Workshops. um es gut zu können hilft nur:
lernen - üben - weiter lernen - weiter üben- nochmal lernen - nicht aufhören mit üben - ...
Viel Erfolg und Gruß
Ralf
Äh ja. Es sieht bei mir nicht mal annähernd so wie bei aus-
Ich habe den Pinsel genommen und dann den Schärferegler nach unten gedreht und fleissig gepinselt. Es sah zwar ruhiger aus aber bei weitem nicht so glatt und schön wie bei dir. Bedeutet " duplizieren" salopp gesagt dass der Effekt verdoppelt wird?
...wenns genügt:
6/22Felsenfuchs22-05864_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239495)
< 1 Minute mit einem Programm, das jeder hat
Ellersiek
23.11.2015, 17:45
Äh ja. Es sieht bei mir nicht mal annähernd so wie bei aus-
Ich sagte ja: Schiebe deine Frustrationsgrenze weit nach oben :) Aber keine Sorge: Du schaffst das, solange Du ausreichend Geduld hast. Und falls Du anhand von Videoworkshops wie Video2Brain oder auch Youtube gut lernen kannst, ist die Maskenerstellung sicher ein guter Punkt, sich beraten zu lassen.
...Ich habe den Pinsel genommen und dann den Schärferegler nach unten gedreht und fleissig gepinselt. Es sah zwar ruhiger aus aber bei weitem nicht so glatt und schön wie bei dir. Bedeutet " duplizieren" salopp gesagt dass der Effekt verdoppelt wird?
Im Prinzip ja: Der Pinsel wird dupliziert und somit auf das Ergebnis des ersten Pinsel erneut angewendet. Es kann sein, dass der Effekt bei mir auf dem Forenbild bedingt durch die geringere Auflösung schneller erreicht wird, als wenn Du mit den Originaldaten arbeitest.
Da Du ja mit dem Duplizieren nichts kaputt machen kannst (LR arbeitet ja schließlich nondestruktiv), probiere es doch einfach aus: mache drei, vier oder fünf Duplikate (bei Nichtgefallen kannst Du sie ja wieder löschen).
Kann allerdings sein, dass Du irgendwann mit den Übergängen unzufrieden bist. Da könnte es z.B. Sinn machen, nach der ersten Duplizierung die Ränder der Maske etwas weicher zu pinseln*.
Gruß
Ralf
* Maske anzeigen lassen (O-Taste)
Löschpinsel auf sehr groß mit ganz weicher Kante einstellen
Vorsichtig an den Rand der Maske löschend malen.
Diesen am Rand abgeschwächten Pinsel kann man nun ohne größere Gefahr mehrfach duplizieren.
Ellersiek
23.11.2015, 17:46
... mit einem Programm, das jeder hat
und das heißt?
Gruß
Ralf
AlopexLagopus
23.11.2015, 17:59
Da Du ja mit dem Duplizieren nichts kaputt machen kannst (LR arbeitet ja schließlich nondestruktiv), probiere es doch einfach aus: mache drei, vier oder fünf Duplikate (bei Nichtgefallen kannst Du sie ja wieder löschen).
In Ordnung..ich probiere es noch einmal aus! Danke für deine Geduld :top:
und das heißt?
Gruß
Ralf
6/Fotos.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239498)
...heißt einfach Fotos und war zumindest bei mir unter Win8.1 auf dem Rechner vorinstalliert :zuck:
..ich relativiere auf "wahrscheinlich fast jeder" :D
Ellersiek
23.11.2015, 18:13
Und in dem Programm meinst Du dann wahrscheinlich "Selektiver Fokus", oder?
"Fotos" wäre jetzt, wo schon LR im Einsatz ist, nicht meine erste Wahl, da LR durch die nondestruktive Arbeitsweise mir sinnvoller erscheint. Außerdem wird es der Füchsin wohl eher um den Lernerfolg als um das eine Bild gehen, oder Füchsin?
Gruß
Ralf
Wenn sie mit Gimp und LR im Moment noch nicht so klar kommt, wäre das zumindest eine einfache Übergangslösung bis es richtig klappt.
Meine Empfehlungen zielen meist auf den bestehenden (angenommenen) Wissensstand.
Da stellen sich dann nämlich schneller Erfolgserlebnisse ein, die die Frustrationsschwelle beim Üben mit den anderen Programmen etwas dämpfen können.
Aber jeder wie er will.
Ralf hat das schon sehr gut beschrieben, das wäre auch der Weg gewesen, den ich Dir vorgeschlagen hätte.
Mit den Pinsel mit weicher Kante maskieren und dann Klarheit und Schärfe runter.
Der Effekt bei Ralf dürfte übrigens dadurch stärker sichtbar sein, dass er wohl Deine hier eingestellte Datei als Ausgangsbasis genommen hat und nicht das RAW.
Gruß, Dirk
AlopexLagopus
23.11.2015, 19:24
Ebenfalls gestern entstanden. Durch Zweige fotografierter Sonnenuntergang.
873/Experimenteller_Sonnenuntergang-05960.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239505)
Charlyblend
23.11.2015, 20:37
@AlopexLagopus
Wenn Du im Moment noch nicht so gut im Umgang mit LR bist, kann ich Dir die Verwendung eines Testcharts empfehlen. Ich hatte mir, auf Anregung eines Tutorials bei Youtube, selber so eines erstellt. In diesem habe ich in 32 Abstufungen von Reinschwarz bis Reinweiss die Helligkeitsverteilung dargestellt. Du kannst nun durch die Reglereinstellungen für Kontrast, Helligkeiten, des Histogramms, Klarheit, Schärfe,Helligkeit etc die Auswirkungen auf das Bild (und im Histogramm) wesentlich einfacher erkennen, als in einem komplexen Bild.
Falls gewünscht, lade ich Dir dieses gerne hoch.
AlopexLagopus
23.11.2015, 21:36
@AlopexLagopus
Wenn Du im Moment noch nicht so gut im Umgang mit LR bist, kann ich Dir die Verwendung eines Testcharts empfehlen. Ich hatte mir, auf Anregung eines Tutorials bei Youtube, selber so eines erstellt. In diesem habe ich in 32 Abstufungen von Reinschwarz bis Reinweiss die Helligkeitsverteilung dargestellt. Du kannst nun durch die Reglereinstellungen für Kontrast, Helligkeiten, des Histogramms, Klarheit, Schärfe,Helligkeit etc die Auswirkungen auf das Bild (und im Histogramm) wesentlich einfacher erkennen, als in einem komplexen Bild.
Falls gewünscht, lade ich Dir dieses gerne hoch.
Oh klingt sehr komplex und ich verstehe noch nicht wie ich es anwenden könnte :shock:
Charlyblend
23.11.2015, 22:24
Anbei einmal ein Beispiel:
Testchart unbearbeitet in Lightroom:
590/Testchart_unbearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239523)
In dem folgenden Testchart habe ich die Tiefen komplett heruntergezogen, du erkennst daran wie sich das Histogramm oben rechts in der Ecke verändert (wenn Du den Schwarzregler herunterziehst, werden andere Bereiche im Histogramm und im Bild verändert) sowie welche Bildbereiche sich ändern. Dieses kannst Du nun mit allen Reglern durchprobieren, es zeigt Dir jeweils im Bild und auch im Histogramm, welche Bereiche angepasst werden, z.B. was passiert, wenn Du den Kontrast erhöhst im gegensatz zur Erhöhung der Klarheit.
590/Testchart_Tiefen_reduziert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239525)
Panzerwalze
01.12.2015, 08:41
Alle Bilder aus dem Thread gelöscht? Was soll das denn jetzt?:zuck:
Alle Bilder aus dem Thread gelöscht? Was soll das denn jetzt?:zuck:
Alle Tierbilder sind gelöscht. Nur feuer und Eis sind noch in ihrer Galerie.
Kurt Weinmeister
01.12.2015, 10:22
Der Oxensepp Virus.
Schlimm.
Ich glaube nicht, dass es der Oxenseppvirus ist, auch wenn das Erscheinungsbild sich ähnelt.
Der Polarfuchs ist eine sehr sensible Seele, sehr poetisch, sehr emotional, leicht depressiv. Sie gefällt sich in dieser Rolle und verträgt es scheinbar nicht so gut, wenn man mit positiver Art auch mal gegen das Immerschwarze antwortet oder nicht immer WOW schreit, wenn wieder ein Erguss kommt.
Anfangs gab es eine lange Reihe Verehrer und Bewunderer, dann kamen auch mal kritische Stimmen...und das war die Zeit, als die Präsenz von ihr hier abnahm. Das ewige Hype-Prinzip.
Sie hat als Person durchaus ihre Berechtigung, es spricht ihr auch sicherlich niemand ihre emotionale Schiene ab...aber in einem "normalen Fotoforum" ist es sicher schwierig, sich selbst so zu verwirklichen. Das gehört dann eher in Foren, die sich mit Poesie und Literatur beschäftigen oder insgesamt mit "Kunst".
Wahrscheinlich hat sie das gemerkt und wendet uns nun eher den Rücken zu. Das müssen wir so hinnehmen. ;)
Der Polarfuchs ist eine sehr sensible Seele, sehr poetisch, sehr emotional, leicht depressiv.
Alles verständlich und jeder wie er mag. Aber jetzt kann ein später lesendes Forumsmitglied diesem Thread kaum noch sinnvolles abgewinnen, das finde ich immer schade! Ich lasse z.B. auch meine später geänderten Ursprungsbilder möglichst im Forum, damit man Diskussionen nachvollziehen und daraus lernen kann, wenn man denn will. "Schneefüchse und Berberaffen" gibts hier jedenfalls nicht mehr zu bewundern.:roll: Und die ganzen Tipps von Forenten*_Innenen (:crazy:) waren jetzt für die Katz statt für den Fuchs.
Gruß,
raul
Tja, so isses halt manchmal.
Ich denke, Auslöser war vor allem die nicht erfolgte Ehrung ihres Textes im 500 1.4-Thread.
Tipps können ja trotz allem noch wertvoll sein, auch wenn man das zugehörige Bild nicht sehen kann. Oft sind die Tipps ja allgemeiner und beziehen sich nicht auf eine Linie oder ein Motivteil im Bild. Wenn zB irgendwo steht "Horizont weiter hoch" oder "versuchen, das Bokeh zu beruhigen durch das und das...", das sind ja durchaus Tipps, die auch an den eigenen Bildern etwas bringen. So blöd es wirklich ist, dass die Bilder jetzt fehlen.
Kurt Weinmeister
01.12.2015, 12:34
... vor allem die nicht erfolgte Ehrung ihres Textes im 500 1.4-Thread.
Niederlagen machen uns groß.
Wegrennen ist keine Lösung.
Schade um die sensible Seele.
So wird sie ihr ganzes Potential wohl nicht ausschöpfen können.
Nunja, es gibt ja nicht nur dieses Forum, um Potential voll auszuschöpfen. :D
...glaube ich zumindest... :shock: ;)
Ich würde ein Forum auch nicht unbedingt als notwendiges und sinnspendendes Element des Lebens betrachten. ;)
Wenn also hier jemand den Deckel zuklappt ist das sicher kein Wegrennen.
Bilder zu löschen ist, wenn es auch ein wenig kindlich trotzig erscheint, das gute Recht eines jeden Users.
Kurt Weinmeister
01.12.2015, 13:02
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt:
Ich finde es schade, wenn sich jemand offensichtlich von seinen Grenzen einschränken lässt.
Ich glaube, nur wer die Grenzen überwindet, wird reifen und sein volles Potential ausschöpfen können.
Daß jemand ein Forum verlässt -> das ist nun wirklich eine private/persönliche Sache, die ich nicht bewerten würde.
Das gleiche gilt für die eingestellten Bilder.
Es ist zwar schade, dass dadurch ein Stück Historie verloren geht - aber das berechtigte Interesse des Bildeinstellers geht über das Interesse eines Forums
Ja, deine ersten Gedanken teile ich zu hundert Prozent.
cat_on_leaf
01.12.2015, 13:23
.....
So wird sie ihr ganzes Potential wohl nicht ausschöpfen können.
Auch wenn du es schon relativiert hast, so bin ich mir sicher, das dieses oder vielleicht sogar jedes andere beliebige Form fast nichts dazu beiträgt sein ganzes Potential auszuschöpfen.
Ich persönlich finde es Schade wenn sie geht, aber ich kann es auch verstehen. Alleine wie am Anfang viel mit ihr umgegangen wurde, und viele "Forumsgrößen" mal ihre Duftmarken gesetzt haben, fand ich armseelig.
Und sollte ich irgendwann mal gehen, dann würde ich ebenfalls alle Bilder löschen (und keine Sau würde es interessieren ;)).
jm2c