Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo Sony: Ein FE Standardzoom bis 100 mm bitte
*thomasD*
22.11.2015, 23:26
Hallo Sony,
eine schöne Alpha 7 - Serie hast du da. Allerdings fehlt aus meiner Sicht eines der wichtigsten Objektive: Ein hochwertiges Standard-Zoom mit erweitertem Telebereich. Ein solches Objektiv sollte sowohl für Landschaften als auch für Portraits geeignet sein. 70 mm wie beim Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS oder beim FE 28–70 mm F 3,5–5,6 OSS sind dafür einfach zu kurz! Es sollten schon 90 mm, besser 100 mm sein.
Das FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS ist zu groß, zu schwer und nicht lichtstark genug zum freistellen. Hier mussten aufgrund des großen Zoom-Bereiches einfach zu viele Kompromisse eingegangen werden.
Etwas dazwischen muss her!
Canon hat es, Nikon hat es und Sigma bietet es auch an - und du hast es mit dem Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS für das APS-C-Format: Ein Zoom im Bereich 24-105/120. Ich denke ein 4x-Zoom sollte reichen. Meine Wünsche wären also:
1) Brennweite 25-100 mm (mindestens 30-90 mm)
2) Blende mindestens durchgehen f4
3) Optische Leistung: Am kurzen Ende sollte es bei f5,6 randscharf sein, am langen Ende sollte es bei Offenblende mindestens im mittleren Drittel scharf sein, abgeblendet natürlich auch bis in die Ecken.
4) Verzerrung kann mäßig vorhanden sein, eine softwareseitige Kompensation ist erlaubt.
5) Vignettierung bis maximale 2 Blenden
6) OSS ist nicht gewünscht, falls hier Nachteile bei der optischen Leistung, dem Gewicht oder beim Preis entstehen.
7) Preis: Maximal 1200 Euro
8) Gewicht: Maximal 650 g
9) Ggf. wäre es schön, wenn eine Stativhalterung möglich wäre, sodass es auch mit einer NEX-6 oder Alpha 6000 auf dem Stativ nutzbar wäre.
Ich könnte jetzt das Sigma oder das Canon adaptieren. Aber das will ich eigentlich nicht, und du wirst das auch nicht wollen - oder? Zumal die auch zu schwer sind.
Also Sony, ich wünsche mir ein FE 4/25-100 ZA. Bitte bitte.
Viele andere haben einen ähnlichen Wunsch, das weiß ich :crazy:
Mudvayne
23.11.2015, 00:39
Sowas ist garantiert auch in der Pipeline. Wenn man nun endlich auch ein 85/1.4 bekommt, die Standard-Zooms (16-35, 24-70, 70-200) mit F2.8, wird auch sowas folgen wie ein 24-105 oder 24-135 F4. Das ist nur eine Frage der Zeit. Genauso fehlt ein 300mm F4 oder ein 14mm F2.8 (ja das Samyang gibt es schon, aber in der Brennweitenregion mit F2.8 von Sony), wieso kein erweitertes UWW-Zoom? Beim APS-C-E-Mount gibt es ja auch das 18-105 G-Objektiv. Vielleicht folgt daher ein 28-135 für Vollformat? Ein 24-105 wäre aber tatsächlich als Standard-Zoom die beste Wahl. Mit F4 haben wir uns ja schon angefreundet, nicht?
Thomas, das haben wir doch schon im "neue FE-Objektive"-Thread erörtert :P
Ich werde aber auch langsam ungeduldig.. Das Objektiv würde mich zwar nicht interessieren aber ggf. eines von den anderen, die da kommen.
*thomasD*
23.11.2015, 02:46
Ich habe es schon an mehreren Stellen angebracht, und nicht nur ich. Aber ich dachte ich gönne dem mal einen eigenen Thread. Und ja, ich bin diesbezüglich mittlerweile ungeduldig.
Thomas, wo muss ich unterschreiben.
DonFredo
23.11.2015, 07:03
... Und ja, ich bin diesbezüglich mittlerweile ungeduldig.
Moin,
es sind doch 7 neue FE-Objektive angekündigt....
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163300
Allerdings, wie bei Sony üblich, keine Fakten bekannt.
Thomas, wo muss ich unterschreiben.
Dito ... her damit:top:
...und überhaupt, schau Dir doch mal das 24105f4 von Canon an. Ich denke, das ist richtig gut. Und am Commlite Adapter zumindestens kann ich nichts bemängeln.
schau Dir doch mal das 24105f4 von Canon an. Ich denke, das ist richtig gut
ja - und deswegen ist es umso trauriger, dass Sony so etwas nicht kann/will.
Auch wenn ich es mir nicht kaufen würde, es gehört einfach in ein System, Minolta hatte das auch schon!
(Ich selbst will das Zeiss 100/2 Macro mit AF als Batis)
...na siehste und ich das Zeiss 135mm f2 APO mit AF. Aber es gibet es nicht, daher entweder MF oder nach richtigen Alternativen schauen.:D
Und wäre wieder das Problem: Diese geheimnisvollen Ankündigungen machen das ganze System nicht wirklich planbar. 6 neue Linsen im neuen Jahr, vielleicht sind es weniger, vielleicht mehr, vielleicht gar nicht die, die ich möchte....
Wie zuverlässig ist da die Autoindustrie. Da weiß man jetzt schon, welche Modelle am Anfang des Jahres kommen, denn man will sich ja die Käufer sichern....
Für die Petition unterschreib ich auch sofort. :top:
Ich stand am Wochenende ja schon kurz davor mir das Canon 24-105 STM zu kaufen. Nur der defekte Viltrox-Adapter bzw. der Preis des funktionierenden Metabones-Adapters haben es verhindert. Mit 525g für das Objektiv und 125g für den Adapter wäre die Kombi exakt die gewünschten 650g schwer gewesen. Das L-Objektiv oder das Sigma kommen mit Adapter auf fast ein Kilo - das wär mir dann schon wieder zu viel.
Das Zeiss 24-70 (oder das FE 28-70) sind mir einfach zu kurz und das SEL 24-240 ist als Dauerlösung zu schlecht. Ich brauch ein Objektiv zwischen dem 16-35 und dem 70-200, das an beiden Seiten ausreichend Überlappung im Brennweitenbereich bietet.
Ein wenig Hoffnung macht mir, dass Sony auch für APS-C E-Mount das 16-70 und das 18-105 erst einige Zeit nach dem 18-55, 16-50 und 18-200 herausgebracht hat. Ich hoffe mal ganz stark, dass es für FE auch auf dem Plan steht.
nur..., warum soll es bei f4 kleiner werden wie das Canon oder das Sigma (siehe die Entwicklung) oder andersherum, wenn es klein bleibt wie das Zeiss 2470f4 mit der Qualität...
und nach den bisherigen Beobachtungen wird es eine der beiden Ausprägungen haben.
Dann kann man sich es heraussuchen: Cholera (Gewicht) oder Malaria (Qualität) :D. In dem Fall würde ich mich für Cholera entscheiden.
In dem Fall würde ich mich für Cholera entscheiden.
Und wenn Sony das tut, geht das Geschimpfe wieder los.. Ich sehe es schon kommen!
Das 135mm f/2 werden wir mit der jetzigen Rechnung garantiert niemals als Batis sehen, das passt größenmäßig gar nicht in die Baureihe. Selbst das 100mm f/2 ist mit aktuell 67mm Filterdurchmesser arg an der Größe des Machbaren. Wo soll da noch ein AF rein?
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wären es wohl ein 50-60mm f/2 Macro als Batis und ein 100mm f/2.8 als Loxia.
Ansonsten hoffe ich immer noch, dass Sony neue Objektive der Klasse FE 28/2 rausbringt und dass wir ein hochwertiges 70-300/400mm Telezoom bekommen.
preugels
23.11.2015, 09:39
Das ich genau diese Art Zoom auch Wünsche, hatte ich ja schon im neue-FE-Objektive-Thread ausgeführt. Ich unterschreib also gleich mit. Und wenn es qualitativ in der Liga der besseren Zeiss-Zooms spielt (16-35, 70-200) dann wäre ich vollauf zufrieden.
Gruß
24-85 und oder 28105 in zwei unterschiedlichen Gewichts/ Qualitätsstufen.
Allerdings ist das 24240 mit 120mm gar nicht wirklich lang. Und das 2870 hat auch schon 83mm. Ich sehe da nicht so viel Potential für ein kompaktes Zoom mit mehr Zoom.
Dimagier_Horst
23.11.2015, 11:12
...Nikon hat es...
Dann drücke ich Euch die Daumen, dass es nicht so grottenschlecht wird wie das Nikon :eek:...
gyrator.ac
23.11.2015, 11:18
[...]
Wenn ich mir was wünschen dürfte [...] und ein 100mm f/2.8 als Loxia.
[...]
Und ich als Batis - oder G egal hauptsache AF und stabilisiert.
Denn bei >100mm unstabilisiert und mit MF auf das Auge/die Wimpern scharf zu stellen ist bei mir ein Geduldsspiel - nicht nur für mich, sondern auch auf das wartende Motiv... :roll::D
Sorry - und zum Thema: so ein Zoom würde ich auch nehmen, wenn die Qualität stimmt...
Kann man nicht-existierende Objektive nicht bitte wie sonst auch in der Glaskugel diskutieren? :roll:
*thomasD*
23.11.2015, 13:10
Freu mich dass sich ein paar dazugesellen :top:
Moin,
es sind doch 7 neue FE-Objektive angekündigt....
Genau - die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich möchte ja nur sicherstellen, dass das gewünschte Zoom auch dabei ist.
... ein Kilo - das wär mir dann schon wieder zu viel.
Das Zeiss 24-70 (oder das FE 28-70) sind mir einfach zu kurz und das SEL 24-240 ist als Dauerlösung zu schlecht. Ich brauch ein Objektiv zwischen dem 16-35 und dem 70-200, das an beiden Seiten ausreichend Überlappung im Brennweitenbereich bietet.
...
Meine Worte :top:
nur..., warum soll es bei f4 kleiner werden wie das Canon oder das Sigma ...
Ein paar Kompromisse gegenüber dem Canon und dem Sigma hatte ich ja angegeben: Höherer Preis und kein Stabi. Außerdem zum Teil softwareseitige Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung. Da sollte was gehen Richtung 650 g.
Kann man nicht-existierende Objektive nicht bitte wie sonst auch in der Glaskugel diskutieren? :roll:
Wo steht denn dass es im Objektivbereich nur um existierende Objektive geht? Glaskugel fände ich jetzt auch nicht passend, da ich einen konkreten Wunsch geäußert habe und nicht spekuliere was denn da kommen könnte. Mit dem Café könnte ich mich eher anfreunden.
Ich hab am Wochenende versucht, auf der Nürnberge Fotomesse mal den einschlägigen Verdächtigen etwas zu entlocken. Leider war nicht viel Konkretes herauszubekommen. Immerhin war herauszuhören das wohl an einen hochqualitativen Standartzoom gearbeitet wird, welches auch dem Sensor der A7rll gerecht wird. Auch kam von Zeiss die Aussage, das Mitte 2016 2 "sehr interessante Neuigkeiten" kommen werden......
Interessant war, dass Sigma plant, nächstes Jahr Objektive für E- Mount- Vollformat heraus zu bringen, Tamron beobachtet momentan noch den Markt......
Lassen wir uns überaschen......
Grüße
Michael
*thomasD*
23.11.2015, 22:41
Naja, bei Sony wird ja auch auf ein 24-70/2,8 spekuliert. Das könnte das hochwertige Standardzom sein. Ich hoffe nicht (nur).
Bei Sigma habe ich auch etwas Hoffnung.
Moin,
es sind doch 7 neue FE-Objektive angekündigt....
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163300
Allerdings, wie bei Sony üblich, keine Fakten bekannt.
Wenn die Anfang 2016 lanciert werden sollen, müßte doch jetzt schon mindestens darüber rumort werden, oder :?:
*thomasD*
24.11.2015, 18:42
Handfeste Gerüchte gibt es mittlerweile erst einen Tag vor der offiziellen Vorstellung ;)
peaceoli
25.11.2015, 14:31
geht zwar nur bis 70mm aber genau auf die Linse warte ich :)
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-new-sony-24-70mm-f2-8-fe-lens-gets-listed-at-sony-assist-system/
Ein gutes 4/24-105 Objektiv für E-Mount wäre für mich der Anlass, mich näher mit der 7er-Serie zu beschäftigen.
*thomasD*
25.11.2015, 14:47
geht zwar nur bis 70mm aber genau auf die Linse warte ich :)
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-new-sony-24-70mm-f2-8-fe-lens-gets-listed-at-sony-assist-system/
Das wäre dann das dritte in diesem Zoom-Bereich. Ist zwar auch interessant, aber das steigert nicht gerade die Chancen für ein 25-100 - es sei denn das FE 4/24-70 wird durch ein 25-100 o.ä. ersetzt.
Mudvayne
25.11.2015, 21:08
Das wäre dann das dritte in diesem Zoom-Bereich. Ist zwar auch interessant, aber das steigert nicht gerade die Chancen für ein 25-100 - es sei denn das FE 4/24-70 wird durch ein 25-100 o.ä. ersetzt.
Naja, es gibt ja tatsächlich eine Daseinsberechtigung für ein 24-70 mit F2.8 und F4 in einem System. Das 28-70 ist ja wirklich die billigste Linse im gesamten System und ja... es wird doch auch eigtl. nur besprochen, weil das 24-70Z so lala ist. Das, was vom TO erhofft wird, ist doch der Lückenschließer zwischen 24-70 und 24-240. Ein 24-105 oder 24-135. Daseinsberechtigung? Definitiv. Ich würde mir eher ein 24-105 mit F4 kaufen statt einem 24-70 F2.8. Für mehr Offenblende gibt es Festbrennweiten.
7. neue Objektive? Was soll da jetzt noch kommen? Das ist doch interessant...
Vermute ich mal:
1. 24-105 oder 135
2. 2.8er 24-70
3. 2.8er 16-35
4. 2.8er 70-200
5. 85/1.4
6. 135/1.8
7. 300/4 (mein Wunsch :D) - wird aber hoftl. eine weitwinklige Festbrennweite unter dem 25er Batis.
Ein gutes 4/24-105 Objektiv für E-Mount wäre für mich der Anlass, mich näher mit der 7er-Serie zu beschäftigen.
Es gibt bereits ein sehr gutes 24-105/4, nämlich das Sigma ART. An der A7 mit LAEA3 ein sehr schönes Teil.
*thomasD*
01.12.2015, 17:47
Zu schwer :(
Ratzemaus
08.12.2015, 18:37
Zu schwer :(
Ja, ich vermisse seit meinem Weggang von Canon zu Sony auch so was wie das 24 - 105er, möchte aber auch nicht wieder mit so einem Brocken rum laufen. Aber ob Sony das gewichtstechnisch dann besser hin bekommt???
Daniela
peter2tria
08.12.2015, 18:49
Ja, ich vermisse seit meinem Weggang von Canon zu Sony auch so was wie das 24 - 105er, möchte aber auch nicht wieder mit so einem Brocken rum laufen. Aber ob Sony das gewichtstechnisch dann besser hin bekommt???
Daniela
Das geht schon leichter - aber dann nicht durchgängig als f4.
Wir werde es ja nicht beeinflussen können - aber mir wäre das f4 lieber, als ein 3.5-5.6, das schon bei 60mm auf f5.6 ist.
Zu schwer :(
Man kann nicht alles haben, entweder F=4,0 durchgängig oder leicht.....
*thomasD*
08.12.2015, 20:50
Doch, kann man. Das Sigma wiegt laut Amazon 885g, das Canon nur 671, und das soll optisch gleichwertig sein. Ich würde auch auf etwas Brennweite verzichten, z.B. dann 25-100 oder gar 30-90, und auf die optische Bildstabilisierung. Da sollte der Sprung von 671g (Canon) auf 650g möglich sein.
Die optische Stabilisierung hat die A-Mount-Variante sowieso nicht.
Optisch gleichwertig? Das Canon vignettiert ca. 3,5 Blenden. Das Sigma ca. 2,5 Blenden, von gleichwertig kann da keinesfalls die Rede sein......
Einen anderen Brennweitenbereich möchte ich auch nicht 24-105 ist das ideale immerdrauf.
Ich möchte mein 24-105/4 Art nicht mehr hergeben.
Deshalb habe ich mir für mein Gestern verblichenes Nikkor AFS 28-70/2,8 das 24-105/4 ART als Ersatz bestellt, mit OS.......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
*thomasD*
27.12.2015, 12:43
Die optische Stabilisierung hat die A-Mount-Variante sowieso nicht.
Sie ist aber in der optischen Rechnung berücksichtigt - nur ist das entsprechende optische Element eben festgesetzt. Ohne Berücksichtigung hätte man sicher mehr Möglichkeiten.
Die optische Stabilisierung hat die A-Mount-Variante sowieso nicht.
Optisch gleichwertig? Das Canon vignettiert ca. 3,5 Blenden. Das Sigma ca. 2,5 Blenden, von gleichwertig kann da keinesfalls die Rede sein......
Einen anderen Brennweitenbereich möchte ich auch nicht 24-105 ist das ideale immerdrauf.
Ich möchte mein 24-105/4 Art nicht mehr hergeben.
Deshalb habe ich mir für mein Gestern verblichenes Nikkor AFS 28-70/2,8 das 24-105/4 ART als Ersatz bestellt, mit OS.......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Hallo
... irgendwie steh ich auf dem Schlauch. .. das Sigma 24-105/4 ART gibt es doch nicht mit OS ?
Ich scheine da was zu verwechseln einmal wird das Sigma mit dem 3'er und einmal mit dem 4'er Adapter beschrieben und alles von einer Person was ist den nun richtig?
Gruß Uwe
Hi Uwe,
um dich jetzt völlig zu verwirren, ich hab das Sigma 24-105/4 sowohl mit OS (für Nikon) als auch ohne OS (A-Mount).
Und verwende das 24-105-A-Mount sowohl mit dem LAEA4 als auch mit dem LAEA3 an der A7MkII.
Sobald der Nikon-Emount-Adapter im Handel erscheint werde ich auch das Sigma 24-105/4-FMount an der A7MkII einsetzen.:mrgreen:
Hi Uwe,
um dich jetzt völlig zu verwirren, ich hab das Sigma 24-105/4 sowohl mit OS (für Nikon) als auch ohne OS (A-Mount).
Und verwende das 24-105-A-Mount sowohl mit dem LAEA4 als auch mit dem LAEA3 an der A7MkII.
Sobald der Nikon-Emount-Adapter im Handel erscheint werde ich auch das Sigma 24-105/4-FMount an der A7MkII einsetzen.:mrgreen:
Ok .... ich bin verwirrt.
Ich suche für meine neue A7 Mk2 auch ein 24-105/4 oder ähnliches in dem Brennweitenbereich. Am liebsten wäre mir eines direkt in E-Mount.
Da ich kein A-Mount- E-Mount adapter habe bin ich derzeit ratlos....
Das ganze darf ja auch nicht soooo viel kosten. da wäre ein 3èr adapter schon billiger....
Wenn ich jetzt wüßte was Sony/zeiss im laufe des Jahres noch bringt ...
bzw. ich nehme das 24-240´er blos taugt das was ( und ist nicht nur ein Kompromis) ????
peter2tria
01.01.2016, 19:53
Tja,
es soll ja was on Sony kommen in 2016 - nur was ?
Und wenn das kommt, wird das bestimmt nicht günstiger als ein Sigma 24-105 + LA-EA3 (800-900€).
In der gleichen preislichen Größenordnung liegt ja auch das FE 24-240.
*thomasD*
01.01.2016, 20:09
Das wäre dann ja deutlich unter dem Limit das ich angegeben habe. Solange dafür kein weiterer Kompromiss eingegangen werden muss soll es mir natürlich Recht sein, ansonsten gebe ich lieber etwas mehr aus für was besseres.
*thomasD*
01.01.2016, 20:09
Das wäre dann ja deutlich unter dem Limit das ich angegeben habe. Solange dafür kein weiterer Kompromiss eingegangen werden muss soll es mir natürlich Recht sein, ansonsten gebe ich lieber etwas mehr aus für was besseres, aber da spreche ich sicherlich nur für mich.
*thomasD*
07.02.2016, 13:03
Na prima - jetzt hat Sony drei FE-Standardzooms in drei von vier Objektivlinien im Angebot.
Und keines geht wenigstens bis 90 mm!!!:flop: :itchy: :zuck: :(
*thomasD*
05.12.2016, 22:08
Der Hoffnung wird Nahrung (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-six-new-fe-lenses-released-within-next-six-months/) gegeben :shock:
Der Hoffnung wird Nahrung (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-six-new-fe-lenses-released-within-next-six-months/) gegeben :shock:
Zu spät. :| (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175379)
Zu spät. :| (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175379)
Zurück zum 4/16-70mm Zeiss vermutlich? :cool:
Bei der außergewöhnlichen Auflösung des 2.8/24-70 wäre ein Crop auf 100mm doch ggf. verschmerzbar, oder? Meins ist selbst bei 2.8/70mm über fast das gesamte Bildfeld sehr scharf und abgeblendet dann nahezu perfekt.
Zurück zum 4/16-70mm Zeiss vermutlich? :cool:
Wahrscheinlich ja. Ich hab zwar momentan erstmal das 18-105, aber das 16-70 gefällt mir tendenziell besser. Wenn ich da mal wieder ein gutes Angebot finde, ist es wieder meins.
Bei der außergewöhnlichen Auflösung des 2.8/24-70 wäre ein Crop auf 100mm doch ggf. verschmerzbar, oder? Meins ist selbst bei 2.8/70mm über fast das gesamte Bildfeld sehr scharf und abgeblendet dann nahezu perfekt.
Bei einer A7R2 vielleicht, aber wenn bei 24 oder nur 12 Megapixel sieht es mit dem Croppen schon schlechter aus. Ganz abgesehen davon, dass das 24-70 auch mit 2,5k€ nicht gerade ein Schnäppchen ist.
Bei einer A7R2 vielleicht, aber wenn bei 24
Das mache ich beim 16105 an der A65 ständig! Solange die Auflösung und Schärfe croppen zuläßt und ich noch Pixel bis zur Ausgabegröße übrig sind nutze ich die auch bei 24MP. Früher haben die 6MP ja auch gereicht.
Ich denke, die 70mm sollten sich noch gut auf 100mm croppen lassen. Allerdings lassen sich die 100mm eines 100mm-Objektivs wiederum wunderbar auf 150mm croppen. Hilfe, wir werden uns jetzt endlos im Kreis drehen. :shock:
Hilfe, wir werden uns jetzt endlos im Kreis drehen. :shock:
Da muss natürlich jeder seinen Bedarf kennen. Ich ergänze das nach oben wahlweise mit dem 85GM, dem Sonnar 3.5/100 oder dem Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300, wenn ich dafür einen Nutzen habe. Das ist dann aber natürlich wieder mit Wechseln verbunden.
loewe60bb
06.12.2016, 10:37
Früher haben die 6MP ja auch gereicht.
...es wird sich aber wohl niemand eine 24 MPix- Kamera kaufen um aus einem größeren Bildfeld heraus dann Crops mit 6 MP zu "extrahieren".
...nach dem Motto: Ich brauch kein Tele- ich vergrößere mir alle Details die ich brauche einfach heraus????;)
Ellersiek
06.12.2016, 10:58
...es wird sich aber wohl niemand eine 24 MPix- Kamera kaufen um aus einem größeren Bildfeld heraus dann Crops mit 6 MP zu "extrahieren".
...nach dem Motto: Ich brauch kein Tele- ich vergrößere mir alle Details die ich brauche einfach heraus????;)
Haben Tierfotografen die Objekte ihrer Begierde immer sensorfüllend auf dem Bild?
Gruß
Ralf
Ich in den allermeisten Fällen schon. Ich schneide wirklich sehr sehr selten bis gar nicht. Aber natürlich kann ich da nur für mich sprechen.
Edit: das letzte Bild das ich gecroppt habe war bezeichnender Weise ein Makro. ;)
Da muss natürlich jeder seinen Bedarf kennen. Ich ergänze das nach oben wahlweise mit dem 85GM, dem Sonnar 3.5/100 oder dem Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300, wenn ich dafür einen Nutzen habe. Das ist dann aber natürlich wieder mit Wechseln verbunden.
Das muss jeder für sich selbst wissen.
Ich croppe absolut hemmungslos, solange ich mit der verbleibenden Qualität zufrieden bin.
Und setze natürlich mein 70200 ein, wenn
a) ich Brennweiten oberhalb 85mm (jetzt mit der A99, vorher 105mm bei A65) brauche und
b) ich es den Klopper auch dabei habe
...es wird sich aber wohl niemand eine 24 MPix- Kamera kaufen um aus einem größeren Bildfeld heraus dann Crops mit 6 MP zu "extrahieren".
Mein Name ist Nobody! Die 24MP sind fast alternativlos. Es gibt kaum gut ausgestattete Kameras unter 24MP. Für mich war nie eine dabei, seid der Generation A65.
...nach dem Motto: Ich brauch kein Tele- ich vergrößere mir alle Details die ich brauche einfach heraus????;)
Doch genau das mache ich. Ich habe mich ganz bewusst gegen das Tamron 70300 und für das 70200 entschieden, weil das 70200 bei 180mm derart scharf ist, dass ich damit fast an die 300mm rancroppe, weil das 70300 über 200mm stark abbaut (mein 70300).
Ich brauche ein 2.8-Sportzoom und habe auf ein zusätzliches gar keinen Bock, weil ich aus dem 70200 per crop auf ca. 400mm komme und immer noch eingutes 6MP-Bild herausbekomme (welches mir reicht), wenn die Qualität des Objektivs passt.
Ein 28105 mit neuer Technologie wäre dennoch für A- und E-Mount wünschenswert.
Bei A-Mount vielleicht sogar eher noch 24105, wenn die Qualität passt. Und ich würde wieder croppen. :)
Redeyeyimages
06.12.2016, 12:11
Gibts doch schon längst :P
28-135mm f4 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp28135g)
Ein 28105 mit neuer Technologie wäre dennoch für A- und E-Mount wünschenswert.
Bei A-Mount vielleicht sogar eher noch 24105, wenn die Qualität passt. Und ich würde wieder croppen. :)
Ich mag das Minolta 28-105er wirklich, wirklich sehr ... aaaber hätte auch nichts gegen eine native E-Mount-Version mit Linar/SSM AF und 24mm Anfangsbrennweite. Das würde diesem Relaunch sehr gut stehen. :crazy::top:
Viele Grüße, meshua
Ich mag das Minolta 28-105er wirklich, wirklich sehr ... aaaber hätte auch nichts gegen eine native E-Mount-Version mit Linar/SSM AF und 24mm Anfangsbrennweite. Das würde diesem Relaunch sehr gut stehen. :crazy::top:
Das 4/24-105mm soll ja in der Vergangenheit auch einige von Canon überzeugt haben... Wäre sicher nicht schlecht, sowas im Programm zu haben.
Das mit dem GM und dem Croppen war an diejenigen gerichtet, die jetzt eine Lösung wünschen.
*thomasD*
06.12.2016, 21:59
Ich beschneide Bilder im nachhinein meist nur marginal, am liebsten wähle ich den Bildausschnitt bei Fotografieren schon so wie es sein soll. Außerdem ist das 24-70 GM nicht in meiner gewünschten Gewichtsklasse sondern ca. 200 g zu schwer.
Ein 28-100/4 würde mir schon sehr gefallen :crazy:
Außerdem ist das 24-70 GM nicht in meiner gewünschten Gewichtsklasse sondern ca. 200 g zu schwer.
Ein 28-100/4 würde mir schon sehr gefallen :crazy:
Was sind schon 200 Gramm, merkt man kaum. 28-100/4, seltsame Konstellation. Standard wäre das auch nicht.
*thomasD*
06.12.2016, 22:24
Und woher kommen die 24-105? DAS finde ich krumme Werte, und man muss sich ja nicht immer an einen willkürlichen Standard halten. Am liebsten wäre mir 30-90/4, das hätte eine Überschneidung mit dem 16-35 am kurzen und mit dem 70-200 am langen Ende und wäre genau ein 3x-Zoom was auch relativ kompakt zu machen wäre. 25-100 wäre natürlich auch gut. Abgesehen davon sind die meisten 24-105 gar keine echten 24-105 sondern haben einen kleineren Zoombereich. Die Norm lässt bei der Brennweitenangabe viel Spielraum.
200 g merkt man deutlich, finde ich zumindest.
Die Brennweitenprinzipienreiterei ist im Digi-Zeitalter eh Schmarn. 5-10mm sind schnell zurechtgeschnippelt.
OK, hat da nicht jeder meine Hemmungslosigkeit: bei dem Thema bin ich doch eher ein unmoralischer Knipser.
loewe60bb
06.12.2016, 22:59
Die Brennweitenprinzipienreiterei ist im Digi-Zeitalter eh Schwarm.
..irgendwie vielleicht doch sinnfrei? :zuck:
..irgendwie vielleicht doch sinnfrei? :zuck:
Ist es möglich, dass du meine Beiträge regelmäßig einfach nicht verstehst?
Ansonsten darfst dein provokantes Statement einfach mal mit einer diskussionswürdigen Aussage unterlegen.
loewe60bb
06.12.2016, 23:11
Ist es möglich, dass du meine Beiträge regelmäßig einfach nicht verstehst?Ja, das ist durchaus möglich.
Ich versteh zum Beispiel den Begriff "Schwarm" nicht.
Ja, das ist durchaus möglich.
Ich versteh zum Beispiel den Begriff "Schwarm" nicht.
OK, den Schuh muss ich mir wohl anziehen. :oops: :doh:
Wobei das Wort Schwarm an sich ja bekannt sein sollte. :D :P Ansonsten bitte bei den Naturfotografen nachfragen.
Giovanni
06.12.2016, 23:25
Ich beschneide Bilder im nachhinein meist nur marginal, am liebsten wähle ich den Bildausschnitt bei Fotografieren schon so wie es sein soll. Außerdem ist das 24-70 GM nicht in meiner gewünschten Gewichtsklasse sondern ca. 200 g zu schwer.
Ein 28-100/4 würde mir schon sehr gefallen :crazy:
Und dafür, hast du im ersten Beitrag angegeben, würdest du 1200 Euro lockermachen? Für ein Objektiv, das nicht mal ab Offenblende am Rand scharf zu sein braucht. Prost Mahlzeit.
28-100mm f3.5-4.5 - das wären so ungefähr die Eckdaten eines Kit-Objektivs einer gehobenen Grabbeltisch-Spiegelreflex in längst vergangenen Analogzeiten.
Übrigens ist das Canon EF 24-105 f4 L IS USM mit E-Mount-Adapter größer und schwerer als das Sony FE 24-240 f3.5-6.3 OSS. Hab die beiden gerade mal nachgemessen. Im Bereich von 28-100 mm ist das FE 24-240 sogar richtig gut - allerdings nur bei Blende 8 ... :P
Und dafür, hast du im ersten Beitrag angegeben, würdest du 1200 Euro lockermachen? Für ein Objektiv, das nicht mal ab Offenblende am Rand scharf zu sein braucht. Prost Mahlzeit.
Sorry, aber das ist pure Polemik. Er möchte ein gutes 4/28-100. Nimm es hin und kauf dir meinetwegen das schwere GM.
Giovanni
07.12.2016, 01:48
Nimm es hin und kauf dir meinetwegen das schwere GM.
Nein, ich warte lieber auf das GM II, das dann hoffentlich 4500 Euro kostet. :lol:
Ja, ich weiß, pure Polemik ... :P
Ehrlich gesagt, das Sony-Zeiss FE 24-70 f4 OSS würde mir schon zusagen - es ist deutlich kompakter als mein Canon 24-105 und das Canon ist über 70 mm auch nicht mehr soooo der Burner. Die fehlenden 30 mm am langen Ende könnte ich also verschmerzen - manchmal muss man dann eben doch noch das Objektiv wechseln. Leider liefert das SEL2470Z aber m.E. durchweg keine zufriedenstellende Auflösung für eine aktuelles Objektiv mit diesen Eckdaten. Sehr schade, denn wenn es so abbilden würde wie das SEL1635Z, hätte ich es längst geholt. Da ich bisher die "alte" 7r benutze und Stative als notwendiges Übel betrachte, würde das ansonsten sehr gut passen.
*thomasD*
07.12.2016, 04:51
Und dafür, hast du im ersten Beitrag angegeben, würdest du 1200 Euro lockermachen? Für ein Objektiv, das nicht mal ab Offenblende am Rand scharf zu sein braucht. Prost Mahlzeit.
28-100mm f3.5-4.5 - das wären so ungefähr die Eckdaten eines Kit-Objektivs einer gehobenen Grabbeltisch-Spiegelreflex in längst vergangenen Analogzeiten.
Übrigens ist das Canon EF 24-105 f4 L IS USM mit E-Mount-Adapter größer und schwerer als das Sony FE 24-240 f3.5-6.3 OSS. Hab die beiden gerade mal nachgemessen. Im Bereich von 28-100 mm ist das FE 24-240 sogar richtig gut - allerdings nur bei Blende 8 ... :P
Nicht dein Ernst, oder :roll:
Das 16-35 kostet auch um die Ecke 1200 Euro, das neue Canon 24-70 L IS USM II ebenfalls, das SEL 70-200 ist noch teurer. In der Qualitätsklasse sollte es schon spielen. Und dann nenn mir mal ein Zoom das keinen Randabfall hat. Wir sollten schon realistisch bleiben.
Das Canon wäre mir mit Adapter ebenso zu schwer wie das 24-240, so what? Das SEL 1635 ist vom Gewicht dagegen sehr gut (518 g), das SEL 70-200 ist mit 840 g schon schwerer, für ein Tele mit Stativschelle aber ok. Da sollte ein Zoom dazwischen ggf. ohne OSS auch gewichtsmäßig dazwischen liegen können.
Sony bringt doch in Kürze ein A-Mount 24-105. Und es gibt Gerüchte und Hoffnungen auf ein E-Mount 24-105.
Für mich wäre es ein Kaufgrund für die A7. Stand heute würde ich zum 24-240 greifen.
Goldtop 57
13.12.2016, 16:14
letztgenanntes habe ich und bin ganz zufrieden damit. am schwächsten ist es am langen ende, da brauchts schon f10 oder 11, damit es zufriedenstellend scharf wird. aber die bilder verpasse ich wenigstens nicht, wie es der fall wäre, wenn ich "nur" 24-70 drauf hätte.
beispiele im flickr thread. die letzten 50 bilder oder so sind mit a7ii und 24-240 gemacht worden.
https://www.flickr.com/photos/goldtop57/
*thomasD*
25.10.2017, 20:50
Endlich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182485) :D
Ziele erreicht :top::top::top:
Jetzt muss es nur so gut sein wie das Sigma :icon_biggrin_xmas: