Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Störrischer Ahorn


Ecce
22.11.2015, 20:41
Hallo Zusammen,

Animiert durch einen milden Herbst widersetzt sich dieser Ahorn dem Herbst.
Nach dem normalen Abwerfen des Laubes hat er sich ein zweites Blätterkleid zugelegt. Sparsam, mit wenigen, gut verteilten Blättern.
Aber mit vielen Knospen bereit den eigenen Frühling zu feiern.
Und sehr kraftvoll, wie man den Sturmbildern gut entnehmen kann

860/DSC04632-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239434)

860/DSC04644-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239435)

Angeblich nimmt der Baum keinen Schaden, wenn plötzlich doch der Winter mit Frost hereinbricht. Stimmt das?

Gruß
Bernhard

André 69
22.11.2015, 20:42
Hi,

Du bist Dir sicher, daß es Ahorn ist, und keine Platane?

Gruß André

Ecce
22.11.2015, 22:22
Hi,

Du bist Dir sicher, daß es Ahorn ist, und keine Platane?

Gruß André

Offen gestanden nicht.

Tante Google tippt auf Platane.
Der Stielansatz sieht eher nach Platane aus.

Jemand wirklich Ahnung hier?

Zwergfrucht
22.11.2015, 22:22
Hi Bernhard,

ich meine das verschiedene Bäume letztens "blühten" weil
sie jetzt erst genug Wasser bekommen haben und das Wetter
dementsprechend warm war und eben austreiben.
Mach mal vom Stamm ein Bild und kontrollier
das im Netz unter Plantane oder Ahorn.
Ich denk nicht das der Baum schaden daran nimmt. :)

Gruß
Wolfram

wus
22.11.2015, 23:00
Tolle Farben, und überhaupt nicht herbstlich.

Das einzige was auffällt ist dass es eben viel weniger Blätter sind als im Frühjahr oder Sommer.

Du musst ja regelrecht abgewartet haben bis es aufriss, die Sonne schien und der Himmel blau wurde. Zumindest bei mir in München war es heute nur kurz mal sonnig.

Zwergfrucht
22.11.2015, 23:20
Hi Wolfgang,

schau mal auf das Datum, hehe. :top:

Abgesehen davon war es heut um diese Zeit volle Sonne,
wenn auch nicht lang.

Wolfram

André 69
23.11.2015, 12:46
Hi Bernhard,

mir ist klar, daß Du hier keine Artbestimmung haben wolltest, aber evtl. erklärt sich genau darüber, warum da noch so viele Blätter dran sind.
Ich persönlich bin mir sicher, daß es eine Platane ist, auch wenn ich den sehr markanten Stamm nicht sehe.
Darüber lässt sich immer bestimmen, daß es eine der Platanen ist, genau so wie man eine Birke erkennt.
Die Platane ist eigentlich kein heimischer Baum, sondern wurde im 18 Jahrhundert nach Deutschland gebracht, und kommen aus wärmeren Gegenden.

Gruß André

rhamsis
23.11.2015, 13:29
Auffällig ist bei der Platane der Stamm mit der abblätternden Rinde:

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.baumportal.de/Bilder/platane-stamm.jpg&imgrefurl=http://www.baumportal.de/Platane.htm&h=450&w=600&tbnid=VVi_ztgMaP1bZM:&tbnh=90&tbnw=120&usg=__cxJdLhcbmjXZDkLqHVSNT8m84_Q%3D&docid=c4aLupCerHbF1M&sa=X&ved=0ahUKEwiquojFt6bJAhUFpg4KHdpvDVYQ9QEIHzAA

So eine hatten wir bei uns vorm Haus stehen - in einer Siedlung. Weiß nicht was die Gemeinde da geritten hat. Die werden nach Jahren riesig und man konnte von den Häusern bald nix mehr sehen. Unmengen von nicht verrottenden Blättern im Herbst, die die Gemeinde dann entsorgen musste. Irgendwann haben sie die dann platt gemacht - einerseits schade, andererseits ging es auch wegen des Wurzelwerkes nicht mehr anders.

Gruß
Jürgen

ingoKober
23.11.2015, 13:45
Also für mich ist das ein astreiner angepflanzter Zuckerahorn (Acer saccharum). Spitzahorn (Acer platanoides) ist aber natürlich nicht ganz auszuschliessen.
Klären könnte man das durch die Knospenfarbe. Sind die rot oder braun?
Platane eher nicht...aber EIn Blick auf den Stamm klärt das ja.

Viele Grüße

Ingo

Ecce
29.11.2015, 18:20
Auffällig ist bei der Platane der Stamm mit der abblätternden Rinde:


Die Rinde blättert. Also Platane.
Sind aber auch verteufelt ähnliche Blätter :evil:

ingoKober
29.11.2015, 20:12
Dann ist es natürlich eindeutig.:top:
Hätt ich nicht gedacht...aber stimmt. Alles arg ähnlich.

Viele Grüße

Ingo