Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panasonics Post Focus als Firmwareupdate


Reisefoto
22.11.2015, 09:16
Panasonic bietet für einge Kameras als Firmwareupdate die Möglichkeit, den Fokuspunkt von Fotos nachträglich festzulegen. Das geht zwar "nur" in 4K Auflösung (3840 x 2160 Pixel), aber als kostenloses Firmwareupdate in einer Consumer Kamera eine beachtliche Leistung!

Die beiden folgenden Videos demonstrieren die Funktion:
https://www.youtube.com/watch?v=_WCmPSEMiEA
https://www.youtube.com/watch?v=zukYhBihj80

In July, Panasonic revealed plans to launch a feature it calls Post Focus for select camera models via a firmware update. Panasonic today announced that firmware update will be available via the Lumix Global website next Wednesday, November 25 at 01:00 GMT. The Panasonic Lumix DMC-GX8, DMC-G7, and DMC-FZ330 will be supported.

The feature, simply called Post Focus, utilizes Panasonic's Depth from Defocus technology to capture 4K-resolution video at 30fps while shifting focus through the frame. Once the capture is completed, photographers can use Post Focus to specify the desired focus point, and the camera will extract the still frame with the corresponding plane of focus.
http://www.dpreview.com/articles/7952778512/panasonic-s-post-focus-feature-arrives-november-25
Unter diessem Link findet man auch die komplette Pressemitteilung.

Orbiter1
22.11.2015, 09:53
Damit dürfte die Lytro-Lichtfeldkamera mausetot sein. Und von 4k Auflösung sind die auch noch eine Ecke entfernt. So eine Funktion wäre aus meiner Sicht durchaus hin und wieder ganz nützlich. Glückwunsch an Panasonic für die Umsetzung dieser innovativen Idee.

a1000
22.11.2015, 11:04
Ist das wirklich das gleiche wie Lytro?
Ich habe die Funktion auf meinem Windows Phone seit 2 Jahren (nennt sich Nokia Refocus). Es werden aber mehrere Bilder erstellt.Also es dauert ein bisschen. Bei Panasonic ist es wohl auch so, oder? Es wir mit 4K gefilmt, also es dauert auch etwas.

Wenn die Lytro Kameras einfach ein Foto machen, ist das dann doch etwas anderes (habe aber keine Erfahrung wie die Lytro Kameras funktionieren).

Gruß

dey
22.11.2015, 11:13
Die Limits sind interessant.
Olys Focus bracketing finde ich hier auch recht interessant.

Mir fehlt etwas die Phantasie für konkrete Anwendungsfälle.

André 69
22.11.2015, 11:22
Hi,

mir kommt es fast so vor, als ob man hier die Unzulänglichkeiten der Kamera mit einem werbewirksamen Feature ausbügeln möchte.
Lytro hätte im Gegensatz dazu ganz andere, bessere Möglichkeiten ein Bild entstehen zu lassen, wenn nur die Auflösung eine bessere wäre.

Gruß André

matti62
22.11.2015, 11:51
Den Fokuspunkt verschicken geht nur wirklich wenn man, so wie dey beschrieben hat, Focus brec hat.

Anwendungsgebiet: Oh, das gibt es viel und je mehr VF, desto mehr. Bei meinen Wildtieraufnahmen werde ich mit die App dazu kaufen und nutzen. Ein helles Fell, das keine Schärfentief hat, wirkt nicht wirklich gut. Aber auch bei Portraits kann das nützlich sein. Im Architekturumfeld (Innenaufnahmen) auch.

a1000
22.11.2015, 11:57
Bei meinen Wildtieraufnahmen werde ich mit die App dazu kaufen und nutzen. Ein helles Fell, das keine Schärfentief hat, wirkt nicht wirklich gut.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktionieren wird.
Ich denke es ist für statische Motive gedacht, evtl noch Portraits. Denke nicht, dass Wildtiere mal für ein paar Sekunden stillhalten werden.

matti62
22.11.2015, 11:59
bei Portrait schon... Du wirst es nicht glauben, wie "bewegungsarm" die sind.

dey
22.11.2015, 12:05
Ohne Kontrast liegt der Fokus irgendwo.
Wie bekommt man das Range und die Steps?

Mit Kontrast würde auch MF und Peaking oder Lupe gehen.

Das soll jetzt kein Problemköcheln, sondern ernsthafter Zweifel, wie und wo es sinnvoll verwendet werden könnte.

Reisefoto
22.11.2015, 14:45
mir kommt es fast so vor, als ob man hier die Unzulänglichkeiten der Kamera mit einem werbewirksamen Feature ausbügeln möchte.

Da sehe ich schon mehr Möglichkeiten. Aber allein schon um die Fehltreffer des AF bei langen Brennweiten und offener Brennweite ggf. kompensieren zu können wäre das praktisch. Bei Aufnahmen von Tiergruppen könnte man hinterher noch etwas experimentieren, wohin man den Fokus legt. Ein schnelles Fokusbracketing mit voller Auflösung wäre natürlich erstrebenswert. Ich weiß nicht, was das Fokusbracketing (App) an den NEXen leistet, für die SLTs gibt es das ja bisher noch nicht.