Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 55mm oder 85mm


matti62
20.11.2015, 15:59
ich denke, das Thema ist oftmals diskutiert worden...

55mm oder 85mm 1.8

Nicht welches ist das bessere Objektiv sondern welches ist besser für Portrait bis Ganzkörper Portrait.

An der a6000 nutze ich das 50mm f1.8, für Kopfporträit ja wirklich ein Wunderding für den Preis.

Wenn es dann aber weg geht vom Kopfportrait geht wird es mit der Brennweite schnelle eng. 35mm auf APS-C wären da deutlich besser.

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl und sollte eigentlich an der a7rii mal das 55mm 1.8 oder das 85mm 1.8 Woche testen um ein Gefühl zu bekommen. Gefühlt präferenziere ich das 55mm auch weil der Kontakt zum Fotografierten besser ist.

Wie seht Ihr das aus Eurer Erfahrung.

dinadan
20.11.2015, 16:37
Das 55er Zeiss ist eine gute Wahl, wenn du zusätzlich zu der neuen Kamera die A6000 behältst. An der A7 ist es super für die etwas näheren Portraits, an der A6000 mutiert es dann zu der "klassischen" Portraitbrennweite mit KB-äquivalenten 82,5mm. Da es absolut offenblendtauglich ist, hat man auch an der A6000 ausreichend Freistellung.

Andronicus
20.11.2015, 16:44
...

55mm oder 85mm 1.8

Nicht welches ist das bessere Objektiv sondern welches ist besser für Portrait bis Ganzkörper Portrait.

...

Beide ;)

An meiner 99 liebe ich die 85mm für Kopfportrait und etwas mehr. Möchtest Du jedoch noch etwas mehr drauf haben sind die 55/50mm besser geeignet.
mMn verzerrt das 50mm auch etwas wenn man näher rangeht. Insofern sind -bedingt durch den weiteren Abstand - die 85mm besser.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle zum 55er tendieren. Dieses kannst Du sehr gut auch noch für andere Situationen verwenden - quasi als Immerdrauf.
Mit 85mm ist man doch eingeschränkter.

matti62
20.11.2015, 21:41
Ich denke auch, zumal ich noch das 70200g 2.8 besitze. Da kann man noch ein bißchen üben....

Yonnix
20.11.2015, 22:01
Ich denke auch, zumal ich noch das 70200g 2.8 besitze. Da kann man noch ein bißchen üben....

Das sollte es für Kopfportraits ja perfekt tun. Dann würde ich auch das 55mm f/1.8 für andere Bildausschnitte empfehlen.

dey
20.11.2015, 22:23
Das 55/1.8 ist bestimmt ein genialer Allrounder, für Kopfportraits aber sehr kurz.
Mein 28/2 an aps-c mag ich gar nicht für Kopfportraits; allein wegen der Nähe.
Das 70200 ist an einer A7 wohl wenig komfortabel. Sollte ich bei A7 einsteigen werde ich auf das Batis 85 gehen (wenn es bis dahin nicht eine günstigere Variante gibt).
Deckt sich ziemlich mit meinem 50/1.7 an aps-c und das passt gut für Köppe.

binbald
20.11.2015, 22:53
Für Kopf-/Schulterstücke mag ich 135
Für Bruststücke/Halbfigur das 85
Für Ganzfigur stehend 50/55

Kopf/Brust mit 55 geht auch, aber bei Kopf muss ich m.E. schon aufdringlich nahe ran; dafür ist das ein schönes Allroundobjektiv
Halb/Ganz mit 135 sieht bei großen Blenden oftmals aus wie Sportfotografie. Dafür ist das als Tele auch gut.
Als Porträtallrounder ist von daher das 85 gut, aber dafür finde ich es für sonst nichts wirklich geeignet.

Mein Vorschlag: Stelle das 70-200 bei den nächsten Porträts fest auf 85 oder 135 ein und sieh, wie Du damit zurecht kommst. Viele Porträtfotografen nehmen auch ihre 70-200 anstatt von speziellen Festbrennweiten.

Übrigens: Das FE55 ist so gut und macht so viel Spaß, dass das alleine schon eine Anschaffung wert ist - unabhängig von Porträtbedarf.

matti62
20.11.2015, 23:09
24 mm an APS-C isr ugefähr wie 35mm an VF. Das verzerrt schon.

Das ist schon relariv. Wenn Du das 85mm hast, gehen zwar super Kopfportraits, Mehr wird aber sehr schwierig. Beim 55mm gehen mehr als auch so olala Kopf.

70mm Vf finde ich dagegen optimaler. Das hätte Sony eventuell anders gestalten können....

EDIT: Ja das habe ich schon gemacht, die 85mm am Tele markiert:D. Bei 135mm bildet das "alte" Objektiv an 41mpx schon toll ab.

Yonnix
20.11.2015, 23:11
70mm Vf finde ich dagegen optimaler. Das hätte Sony eventuell anders gestalten können....

Damit wärst du aber wahrscheinlich ziemlich alleine. Die Brennweite ist absolut unkonventionell.

dey
20.11.2015, 23:16
Ich finde die 50mm an aps-c universell einsetzbar bei bei Portrait. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die 85 irgendwie problematisch sind. Außer es ist eine Wand im Rücken.

matti62
20.11.2015, 23:28
Ja stimmt, mit einem 70mm wäre ich sicherlich einer der Wenigen. Pentax hat so eines, manuell aber sehr teuer.

Und wirtschaftlich würde es für den Absatz nicht förderlich sein:D

@dey: das sind umgerechnet 75mm. 10mm können viel ausmachen. Ich hatte versucht einen Ganzkörper bei 75mm richtig in Pose zu setzen, das war ein saumäßiges Gefummle. Da wäre mir weniger deutlich mehr gewesen. Wären da nochmals 10mm mehr dran gewesen....

dey
21.11.2015, 13:23
Rechnen kann ich schon.
70 offen bekommst du aktuell nur als Zoom oder ggf adaptiert ohne AF.

55 bei Kopf ist eben schon sehr auf die Pelle gerückt. Mir scheint da Körper bei 85 das kleinere Problem.

Hast du kein 35mm im Fokus?

eac
21.11.2015, 15:49
Rechnen kann ich schon.
70 offen bekommst du aktuell nur als Zoom oder ggf adaptiert ohne AF.

So exotisch ist das gar nicht: Sigma 70mm F2.8 MACRO EX DG (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=240&cat=7)

Ist zwar nicht mehr im aktuellen Angebot von Sigma, aber gebraucht noch gut erhältlich. ;)

matti62
21.11.2015, 16:25
Rechnen kann ich schon.
70 offen bekommst du aktuell nur als Zoom oder ggf adaptiert ohne AF.

55 bei Kopf ist eben schon sehr auf die Pelle gerückt. Mir scheint da Körper bei 85 das kleinere Problem.

Hast du kein 35mm im Fokus?

sorry, ich wollte Dich jetzt nicht irgendwie angehen.

ein 35mm, das ist für Street recht gut. Das fehlt mir an der a6000 definitiv als FP oder in den kommenden Jahren wird es vielleicht noch eine RX1R II. For Portrait oder Ganzkörper verzeichnet es zu stark.

Das streite ich nicht ab, dass man mit 55mm auf die Pelle muss. Mit 41mpx kannst Du aber auch gut croppen. Da relativiert sich wieder alles.

Ich gehe davon aus, dass ich beide Objektive irgendwie erwerben werde. Es ist nur die Frage, wie fangt man an... Derzeit tendiere ich zum 55mm.

Das Sigma 70, wenn es Jemand zum Testen hat, würde mich das mal interessieren, wie es am LA-EA3 funktioniert (wenn überhaupt).

dey
21.11.2015, 19:22
Crop und 55 entspricht dann aps-c. Auch ne Möglichkeit.
Im Digitalzeitalter für sogar sinnvoll, da man den Beschnitt später nach Belieben setzen kann. Auch wenn die Fotografen die Nase rümpfen werden.