Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Fotoausrüstung für Chinareise?
Thomass5
20.11.2015, 01:20
Hallo,
ich werde evtl. Anfang nächsten Jahres für 3 Wochen nach China kommen :D . Welche Fotoausrüstung würdet ihr empfehlen?
Vorhanden ist eine A33, A77, NX1000.
Diverse A-Mount Objektive : 50mm/1,7 35mm/1,8 11-18mm Sigma 18-250mm OSS HSM Sigma 150-500mm OSS HSM sowie das Samsung 20-50mm.
Momentan bin ich auf die 77 mit 18-250 sowie 35/1,8 und evtl. das Weitwinkel sowie die Samsung als Backuplösung aus
Ich bin auch nicht abgeneigt ein neues "Spielzeug" anzuschaffen... :cool:
Man kommt ja nicht oft in diesen Teil der Welt. Ob ich allerdings viel Zeit zum Fotografieren hab weis ich auch noch nicht.
Auf Vorschläge bin ich gespannt.
Thomas
Für mich ist die Sache geklärt, a7II/RII mit den Objektiven FE24-70, FE70-200 und ein kleines 12mm Zeiss, und für die faulen Tage das FE24-240.
Und nun überlege ich ob nicht auch noch das Macro mit muß, ich denke eher nicht.
Momentan bin ich auf die 77 mit 18-250 sowie 35/1,8 und evtl. das Weitwinkel sowie die Samsung als Backuplösung aus
Das wäre dann auch meine Wahl.
Für mich ist die Sache geklärt, a7II/RII mit den Objektiven FE24-70, FE70-200 und ein kleines 12mm Zeiss, und für die faulen Tage das FE24-240.
Und nun überlege ich ob nicht auch noch das Macro mit muß, ich denke eher nicht.
Ditmar, fahrt ihr zusammen nach China? Wenn nicht, willst Du doch nicht wirklich vorschlagen, dass er sich für China eine Ausrüstung im Wert von ca 8.000 Euro kaufen soll, oder? :shock::D
Thomass5
20.11.2015, 08:15
Für mich ist die Sache geklärt, a7II/RII mit den Objektiven FE24-70, FE70-200 und ein kleines 12mm Zeiss, und für die faulen Tage das FE24-240.
Und nun überlege ich ob nicht auch noch das Macro mit muß, ich denke eher nicht.
Sollten wir uns zufällig über den Weg laufen , können wir ja mal ein Bier trinken gehen.
Was ich schon eine Weile überlege, das 35 er Sony durch ein 30/1,4 Sigma zu ersetzen. Ob sich es lohnt hab ich keine Ahnung.
Th.
Ich war viermal drüben plus zweimal Hongkong, jeweils mit
Kamera
Metz 54
16-35
28-70 oder 28-75
100-300
100Macro
bzw.
Kamera
Blitz
16-80
70-200
85/1,4
Was ich jeweils vermisst hatte, war ein Superweitwinkel, welches ich auch noch mitgenommen hätte, wenn ich es damals schon gehabt hätte.
Servus,
mir war meine Vollformatausrüstung (A99, Objektive von 16-200 mm in Lichtstärke 2.8) auf Reisen und bei längeren Touren einfach zu schwer.
Die Qualität von Superzooms wollte mir nicht gefallen.
Also habe ich mir zusätzliches "Spielzeug" angeschafft und bin jetzt mit der A6000, SEL 10-18, SEL 16-70Z und dem SEL 55-210 unterwegs. Dazu noch ein lichtstarkes 50er sowie eine Nex6 als Backup und die Ausrüstung ist komplett.
VG,
Peter
Stechus Kaktus
20.11.2015, 09:20
Suppenzoom + 1,8/35 ist eine gute Kombination.
Als ich im Frühjahr in Taiwan war, hatte ich fast immer das 1,8/35 drauf.
Das 75 300 hätte ich zu Hause lassen können, das 18-135 hat im Telebereich eigentlich immer gereicht.
Ditmar, fahrt ihr zusammen nach China?
Ich habe doch nur meine Ausrüstung für diesen Urlaub angegeben, aber nicht nach China, es wir erst einmal eine Woche Bangkok, und dann weiter an irgendwelche schönen Strände und NPs.
Bei dem derzeitigen Wetter wird es auch Zeit, mal wieder Sonne zu tanken.
Huch, irgendwie ist der zweite Teil meiner Antwort verschwunden.
Ausgehend von meinen Erfahrungen und Präferenzen würde ich empfehlen:
- etwas Lichtstarkes auf jeden Fall (es gibt viele dunkle Ecken), also 35 oder 50
- bei Vorliebe für Porträts: 50, bei Vorliebe für Street/Innenräume: 35
- eine Tele fand ich notwendig, auch wenn selten gebraucht: 18-250, ist aber lichtschwach; falls Du eine günstige, kompakte Neuanschaffung ohne Wertverlust bei Wiederverkauf suchst: 100-200/4,5
- das Weitwinkel würde ich unbedingt mitnehmen; Du brauchst es zwar sehr selten, aber wenn, dann ergeben sich großartige Bilder - ich bereue es, kein Ultraweitwinkel dabeigehabt zu haben.
- als Neuanschaffung würde ich wirklich über ein qualitativ besseres Standardzoom als das 18-250 nachdenken: das 16-50 (falls Du Lichtstärke willst) oder das 16-80 (falls Du etwas mehr Zoom willst). Wenn Du es nur für diese Reise willst und dann wieder verkaufst, solltest Du auch kaum Verlust haben.
Ein Großteil meiner Bilder ist im Bereich von 24-80 (KB) entstanden, alles außerhalb ist selten, aber dann auch wieder außergewöhnliche Motive.
Also ich würde wie oben schon gesagt das 18-250 und das 11-18 mitnehmen. Dazu dass 35er und das 50er.
Zumindest wenn du nichts neues anschaffen willst.
Natürlich gibt es qualitativ bessere Objektive aber denk dran, du musst das auch schleppen.
Als Body würde ich die 77er einpacken.
Also ich würde wie oben schon gesagt das 18-250 und das 11-18 mitnehmen. Dazu dass 35er und das 50er.
Klingt für mich auch ganz sinnig. Wenn du doch noch etwas neues anschaffen willst, könntest du das 50er durch ein Tamron 60mm f/2 Macro ersetzen.
Ob ich allerdings viel Zeit zum Fotografieren hab weis ich auch noch nicht.Daraus schließe ich dass es keine Urlaubsreise wird, sondern wohl geschäftlich. Also wirst Du vermutlich vorwiegend in der Stadt sein, und (eher nicht) in der Natur.
Da wären für mich ein UWW wie Dein 11-18 wichtig, und eine lichtstarke Festbrennweite für Nachtaufnahmen, oder wo wenig Licht hinkommt. Bevorzugt aber auch was weitwinkligeres.
Ein Standardzoom sollte natürlich auch nicht fehlen. Dein Suppenzoom deckt dessen Brennweitenbereich ja mit ab. Mir wäre sowas nicht gut genug - speziell wenn man bedenkt dass Architektur manchmal tolle Postermotive abgibt, die von einer Topp-Bildqualität durchaus profitieren. Aber vielleicht reicht Dir die Abbildungsleistung des 18-250 ja trotzdem.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß in China. Wo genau soll's denn hin gehen?
Thomass5
23.11.2015, 22:37
Nach Changchun soll die Reise gehen.
Momentan bin ich auf die 77 mit 18-250 sowie 35/1,8 und evtl. das Weitwinkel sowie die Samsung als Backuplösung aus
Das halte ich schon für ausreichend. Eventuell würde ich zusätzlich einen (stärkeren) Blitz mitnehmen und ein Monopod/Stativ.
Thomass5
28.11.2015, 20:35
Ok, der Nissin Speedlite kommt natürlich auch mit. Stativ ist auch ne gute Idee.
Oder man nimmt nur ein Normalobjektiv mit und kauft den Rest vor Ort :mrgreen:
Oder man nimmt nur ein Normalobjektiv mit und kauft den Rest vor Ort :mrgreen:
Aber sicher doch, man sollte es dann aber auch beim Zoll anmelden, und dann lohnt es sich schon nicht mehr. Oder aber man meldet es nichr an, kann gut gehen, muß aber nicht, und dann wird es richrig teuer.
Und nicht zu vergessen falls man einmal die Garantie/Gewährleistung braucht.
man meldet es nichr an, kann gut gehen
Döschen abwaschbare Rost-Patina und ein paar "Praktika" Aufkleber mitnehmen ;)
Döschen abwaschbare Rost-Patina und ein paar "Praktika" Aufkleber mitnehmen ;)
Glaubst Du, dass der Zoll die gängigen Methoden des Zoll- und Steuerbetrugs nicht kennt?
Du musst im Zweifelsfall per Rechnung (besser noch Carnet ATA) nachweisen können, dass Du hier Steuer gezahlt hast.
Im übrigen ist es in China abseits der großen Zentren nicht so leicht, Objektivkäufe zu tätigen - vor allem, wenn man der Sprache nicht wirklich mächtig ist. Es gibt schon spezialisierte Hallen/Ladenkonglomerate, aber die liegen meist außerhalb, werden in der Regel nicht beworben und funktionieren auf Verhandlungsbasis. Und in den großen Zentren wie Peking und Shanghai ist das Preisniveau z.T. höher als hier.
Ich schlage das 35er in Kombination mit der Alpha 33 und das 18-250er in Kombination mit der Alpha 77 vor. Zusätzlich würde ich noch ein Stativ und das Weitwinkel-Zoom mitnehmen.
Die Alpha 33 mit dem 35er ist schön klein. Ich würde es immer bei mir haben und es ist optimal für spontane Streetaufnahmen. Die waren für mich das Highlight bei meinem Chinabesuch.
Das Sigma-Zoom ist ja für ein Superzoom relativ gut und tagsüber für fast alle Einsatzzwecke zu gebrauchen.
Die beiden Sonys würde ich mitnehmen, um an reinen Fototagen flexibel reagieren zu können und beide Kameras einsatzbereit zu haben.
Matthias292
01.12.2015, 08:09
... Es gibt schon spezialisierte Hallen/Ladenkonglomerate, aber die liegen meist außerhalb, werden in der Regel nicht beworben und funktionieren auf Verhandlungsbasis. Und in den großen Zentren wie Peking und Shanghai ist das Preisniveau z.T. höher als hier...
Da haste Recht :top:
War letzten November und diesen Mai in Shanghai.
Es gibt für alles irgendwelche "Kaufhäuser" (Elektronikmärkte, Fotomärkte, Stoffmärkte, Brillenmärkte, usw.), die teilweise auch Originalware anbieten. Da ist dann der Kaufpreis allerdings nicht viel günstiger als hier in der EU. Mit dem Nachteil, daß wenn mal was ist, du keine Garantie hast, da der Asien-Pazifik Raum nun mal ganix mit der EU, geschweige denn mit deutschen Gewährleistungsansprüchen zu tun hat. Es gab noch im November 2014 auf der East Nanjing Road einen Sony Store. Diesen Mai war der leider nicht mehr da.
Ein expliziter Fotomarkt liegt in der Nähe der Nanpu Brücke auf der Puxi Seite in der Luban Lu (Lu=Strasse):
http://www.smartshanghai.com/venue/4877/xin_guang_photography_equipment_center
Dort habe ich mir nur einen Blitz für meine A77M2 gekauft. Aber "jucken" tut es schon dort so richtig shoppen zu gehen ;)
Im übrigen bin ich in Shanghai mit den umliegenden "Wasserstädten", Suzhou, die Hangzhou Bucht mit der Insel Dawugui mit einem Tamron 17-50 und dem 70-300USD gut klargekommen. Wenn man allerdings direkt vor oder unter dem neuen Shanghai Tower, Jin Mao Tower oder dem SWFC steht, wäre eine Brennweite unter 17mm sinnvoll gewesen. 70-300USD hatte ich nur im Shanghaier Zoo drauf sonst blieb es in der Tasche. Nachtaufnahmen am Bund rüber nach Pudong alle mit dem 17-50.
Die Infos helfen dir, Thomass5, natürlich für Changchun nicht weiter, aber Shanghai ist eine Reise wert.
Hallo,
ich werde evtl. Anfang nächsten Jahres für 3 Wochen nach China kommen :D . Welche Fotoausrüstung würdet ihr empfehlen?
(...)
Ob ich allerdings viel Zeit zum Fotografieren hab weis ich auch noch nicht.
Auf Vorschläge bin ich gespannt.
Ganz ehrlich, dann empfehle ich Beitrag #19:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165241&page=2
Vor allem wenn Du darüberhinaus noch drüber einkaufen willst und der Schwerpunkt nicht auf Fotografie liegt, würde ich nicht zu viel mitschleppen...
VG
Aleks
Glaubst Du, dass der Zoll die gängigen Methoden des Zoll- und Steuerbetrugs nicht kennt?
Du musst im Zweifelsfall per Rechnung (besser noch Carnet ATA) nachweisen können, dass Du hier Steuer gezahlt hast.
Doch, natürlich weiß ich, dass der Zoll nicht blöd ist. Es war auch nicht ernst gemeint, ich werde sicher niemanden zu Straftaten animieren! Sollte es sich aber so eng verhalten, wie Du schreibst, wäre es wohl besser, nach China mitgenommene Ausrüstung vorher im Detail beim deutschen Zoll anzumelden, um später Diskussionen bei der Rückkehr zu vermeiden.
Ach, anmelden muss man doch nur Geld über 10.000 Euro. :D
Für die Ausrüstung reicht eine Kopie der Rechnung von Kamera und Objektiven mit Seriennummer - so mache ich das jedenfalls.
Naja! Hier mal eine passende Info vom Zoll zu dem Thema, wertvolle Kameras werden explizit erwähnt.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Rueckwaren/rueckwaren_node.html
Wo hast Du denn das mit den 10 k EUR her? Auch geht es ja nicht um Bargeld.