Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Argumentationsfindung A99 ja/nein
insomapi
19.11.2015, 11:55
hallo Zusammen,
um es kurz zu machen.
ich habe die A77 (m1) und warte eigentlich auf die A99 ii (oder wie immer das neue VF Flagschiff heissen soll)
Da man aber ja nicht weiß wie lange es noch dauert überlege ich mir die A99 zu holen.
ich müsste 2015 eh noch ein bisschen Geld verbrennen :lol: habe es aber jetzt auch nicht so dicke das ich mir dann direkt die A99 Mark II hinterher hole.
Pro wäre ein relativ humaner preis und natürlich VF
Contra wäre natürlich dass es ja nun mal schon ein drei Jahre altes Model ist.
Der umstieg auf Emount ist für mich keine Option.
ich sag schon mal Merci !
Wenn du mal davon ausgehst, das ein eventueller A99 Nachfolger durchaus in einem Preisbereich ähnlich der A7rII liegen angesiedelt sein wird (mein Tipp 3,5-4,5k€), wenn er denn wirklich bahnbrechende Neuerungen enthält, könnte das deine Entscheidungsfindung eventuell schon beeinflussen.
Es kommt doch erstmal darauf an, was du an tauglichem VF Glas hast und vorallem was du vom VF erwartest. Die A99 ist eine tolle Kamera für den Preis. Aber erwarte keine Wunder bezüglich HighISO. Klar, deutlicher Unterschied zur A77 aber weit weg von derzeit aktuellen Modellen wie Nikon D750 z.b.
insomapi
19.11.2015, 12:26
ja mit dem preis rechne ich auch, das wäre ich bereit zu gehen, ich will halt nur nicht die 1600 für die A99 dann "umsonst" ausgeben.
meine Gläser sind alle VF tauglich
50 1,4. Art
24-70 2,8
70-200 2,8
um mal nur meine Hauptgläser zu nennen
Ja genau, das sind die Punkte
Iso
Fokus (Punkte und Geschwindigkeit)
etc
An meiner A77 nerven mich aktuell nur Kleinigkeiten ..zB der fehlende Mittelkontakt, fehlende Möglichkeit eines Tethered Shooting (der HDMI Anschluß ist keine wirkliche Option) und ja klar, hin und wieder wünscht man sich etwas mehr Iso ....
guenter_w
19.11.2015, 12:40
ich habe die A77 (m1) und warte eigentlich auf die A99 ii (oder wie immer das neue VF Flagschiff heissen soll)
Da man aber ja nicht weiß wie lange es noch dauert überlege ich mir die A99 zu holen.
Irgenwie kommt mir die Situation bekannt vor...
Ich garantiere, wenn ich mir jetzt die A 99 zulege, kommt garantiert innerhalb kürzester Zeit die Vorstellung des neuen VF-Gerätes. In meiner Foto-Spardose liegen derzeit knapp 5 K € rum. Für die AfA wärs auch geschickt...
Mario190
19.11.2015, 12:43
Für den fehlenden Mittelkontakt (ich nehme an, du meinst den Blitz) gibt es einen Adapter.
Fokus ist primär identisch, nur der AF-D könnte eventuell eine Verbesserung bringen. Sonst nutzt die A99 das selbe AF-Modul wie die A77.
Tethered Shooting mit Bildübertragung via USB klappt bei A-Mount derzeit sowieso nur mit A77II, A99 kann das noch nicht.
Wenn du bereit bist, den Einführungspreis einer A99II zu bezahlen, dann ist warten sicherlich eine gute Option. Ansonsten, kauf dir eine A99. Vollformat bedeutet mehr als nur eine etwas bessere ISO-Perfomance.
Ich garantiere, wenn ich mir jetzt die A 99 zulege, kommt garantiert innerhalb kürzester Zeit die Vorstellung des neuen VF-Gerätes.
und damit wird eine A99 von heute auf morgen unbrauchbar?
insomapi
19.11.2015, 12:49
Irgenwie kommt mir die Situation bekannt vor...
Ich garantiere, wenn ich mir jetzt die A 99 zulege, kommt garantiert innerhalb kürzester Zeit die Vorstellung des neuen VF-Gerätes...
EXAKT aber wenn man wartet kommt die A99ii erst Ende 2016 ..oder so :crazy:
Für den fehlenden Mittelkontakt (ich nehme an, du meinst den Blitz) gibt es einen Adapter.
Ok blöd ausgedrückt, natürlich ist es der Adapter/ die Tatsache dass man einen braucht der/was mich nervt
Fokus ist primär identisch, nur der AF-D könnte eventuell eine Verbesserung bringen. Sonst nutzt die A99 das selbe AF-Modul wie die A77.
Tethered Shooting mit Bildübertragung via USB klappt bei A-Mount derzeit sowieso nur mit A77II, A99 kann das noch nicht.
Schon mal gut zu wissen Danke!
Ansonsten, kauf dir eine A99. Vollformat bedeutet mehr als nur eine etwas bessere ISO-Perfomance.
Ja das ist es ja was so etwas in meinem Kopf rumschwirrt ....wie gesagt als Kontra dann das Alter ...
Ich habe die A99 seit Anfang des Jahres.
Gekauft online über die Bucht zu einem für mich akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis
(Der Verkäufer hatte sie als Vergleichsmuster und lediglich ausgepackt.)
Zu dem Zeitpunkt war es die einzige Kamera von Sony,
die in der Kategorie bei Sony "ganz oben" stand.
Ich hatte vorher lange Zeit die Alpha 300, dann die A77,
die ich auch immer noch gerne nehme.
Aber die A99 ist MEINE Kamera.
Ich nehme sie in die Hand und es sitzt alles dort, wo es hingehört.
Sie ist groß und schwer und genau deswegen ist es MEINE Kamera.
Selbst wenn eine der NEX oder Alpha 7... den Rang abläuft,
mit der A99 kann ich alt werden.
Ähm, so ganz verstehe ich nicht was Du wissen möchtest.
Dein Argument, für den Kauf einer A99 hast Du genannt.
Dein Contra kann ich nicht nach vollziehen. Entweder ist die A99 die Kamera mit der Du fotografieren willst oder nicht - das Alter ist dabei doch theoretisch völlig egal.
Ich nehme heut auch gern noch die Dynax 7D zum Schnapp-Schiessen.
guenter_w
19.11.2015, 13:11
Fokus ist primär identisch, nur der AF-D könnte eventuell eine Verbesserung bringen. Sonst nutzt die A99 das selbe AF-Modul wie die A77.
Tethered Shooting mit Bildübertragung via USB klappt bei A-Mount derzeit sowieso nur mit A77II, A99 kann das noch nicht.
Wenn du bereit bist, den Einführungspreis einer A99II zu bezahlen, dann ist warten sicherlich eine gute Option. Ansonsten, kauf dir eine A99. Vollformat bedeutet mehr als nur eine etwas bessere ISO-Perfomance.
Genau das sind die Kritikpunkte, die mich von der A99 abhalten! Bei der A 700 hatte ich tethered shooting über USB, die ISO-Qualitäten der A 77 lassen mich heftigst nach einem Nachfolger schreien (die A77 II ist da auch nicht der burner), zudem kommt das hohe Alter meiner A 77 I (4 Jahre) und die doch schon hohe Anzahl der Auslösungen (ich kann es nicht auslesen, dürften aber erheblich über 100.000 sein).
Wenn ich eine aktuelle Kamera kaufe, dann soll sie auch auf dem aktuellen Stand sein und nicht wie die A 99 das AF-Modul der alten A 77 verwenden, auch der Sensor ist schon länger nicht mehr state of the art! Sony hat da schon besseres im Angebot, nur nicht im passenden Gehäuse bzw. Format (A-Mount). Dass die A 99 abgelöst wird, vermutet nicht nur SAR, nur wann das sein wird, weiß allein Sony.
alberich
19.11.2015, 13:21
Ich garantiere, wenn ich mir jetzt die A 99 zulege, kommt garantiert innerhalb kürzester Zeit die Vorstellung des neuen VF-Gerätes.
Ach dann geh doch bitte gleich los und kauf' eine. Da würden sich viele sicher freuen, wenn du den startschuss für den a99 nachfolger geben würdest. :D
insomapi
19.11.2015, 13:27
Ach dann geh doch bitte gleich los und kauf' eine. Da würden sich viele sicher freuen, wenn du den startschuss für den a99 nachfolger geben würdest. :D
ich gäb nen Zehner dazu :D
ich bin am WE in Ulm auf einer Hausmesse (wer will > Tamron Stand)...da sind auch Sony Jungs, vielleicht haben die was neues gehört (aber eher unwahrscheinlich, die erfahren das meist auch nur 1 Tag vorher)
guenter_w
19.11.2015, 13:31
Den Ball gebe ich zurück!:lol:
Sozusagen ein Luxusproblem.
Mit der A99 verbesserst du dich sicher in der Highisofähigkeit und hast auch ein paar (von mir zwischenzeitlich liebgewonnene) Schmankerl wie z. B. Auto-ISO in M.
Beim AF mag (vielleicht) der AF der A99 etwas besser agieren, wie der AF der A77 I - aber bei der Anordnung der Fokuspunkte ist die A77 I (und erst recht die A77 II) überlegen. Ich komme aber gut mit dieser Einschränkung klar - man gewöhnt sich dran.
Bei der Serienbildgeschwindigkeit verschlechterst du dich (sofern das interessant sein sollte, für Sport schlecht, für Landschaft/Portrait/Studio eher uninteressant).
Sofern es ein gebrauchtes Modell sein darf, bist du ab rd. 1.000 EUR dabei - der Preis dürfte momentan das wichtigste Argument für die A99 (alt) sein.
Eine A99 II wird erwartet - fest steht dazu allerdings noch nichts (Ausstattung, Preis, Datum). Vermutet wird als Ausstattung mindestens der aktuelle Standard bei A-Mount (z. B. A68, A77 II): 4D-AF. 5-Achsen-Stabilisierung.
Ich vermute (ins Blaue hinein) zwei Ausführungen (wie bei A7II und A7RII) mit Standardausstattung (24 MP Sensor der A7II?) und Premiumausstattung (42 MP Sensor der A7RII, auf Wunsch dauerhaft wegklappbarer Spiegel mit PD-AF über Sensor oder AF über Spiegel, automatische AF-Justage der separaten AF-Sensoren je angesetztem Objektiv über Abgleich mit dem PDAF auf dem Sensor).
Standardversion um die 2.000,00 EUR (als Konkurrenz zu den VE-Einstiegskameras von Canon/Nikon) und Premiumversion um die 3.500 EUR.
Ich würde mich vermutlich an deiner Stelle für eine gebrauchte A99 entscheiden, da das die Option mit der geringsten finanziellen Sprengkraft ist. Im Zweifel wird man die A99 (alt) nach Erscheinen einer A99II mit wenigen 100 EUR Verlust wieder veräußern können - beim Neukauf hat man zwar eine (ggf. längere) Garantie, dafür aber auch einen höheren Wertverlust.
vlG
Manfred
Mario190
19.11.2015, 17:08
und die doch schon hohe Anzahl der Auslösungen (ich kann es nicht auslesen, dürften aber erheblich über 100.000 sein).
Dieses Tool funktioniert eigentlich recht zuverlässig. Kann aber nicht mit umbenannten Bildern umgehen.
http://tools.science.si/index.php
Bezüglich des Preises einer A99: Amazon wirbt ja schon wieder mit der Cyber-Monday Woche. Würde mich nicht wundern, wenn's hier wieder ein paar A99 um die 1400€ gäbe.
Ansonsten, kauf dir eine A99. Vollformat bedeutet mehr als nur eine etwas bessere ISO-Perfomance.
Nämlich was ? :)
guenter_w
19.11.2015, 17:26
Wie oft denn noch? Die A99 war schon bei Erscheinen nicht auf der Höhe der Zeit, was auch das doch relativ geringe Interesse daran zeigt. Sie erschien vor nunmehr 3 Jahren! Bei E-Mount zeigt Sony, was geht, bei A-Mount naja!
Für mich kommt ein Gebrauchtkauf absolut nicht infrage, gebrauchte Kameras habe ich genug! Danke übrigens für den link, so schlecht habe ich nicht geschätzt, meine A 77 hat deutlich sechsstellig! Noch ein Grund mehr!
Kürzlich habe ich eine A99 für ~ 1.300,00 EUR gekauft und bin von der Kamera ganz begeistert.
Die "Unkenrufe" kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Eine Kamera dieser Liga ist nach jetzt genau drei (!) Jahren imho auch nicht "veraltet". Deshalb würde ich auch keine Wetten darauf abschließen, dass in sehr kurzer Zukunft ein tatsächlicher Nachfolger kommt, eher für denkbar hielte ich ein doppelt so teures Seiten-, also z.B. "R"-Modell (mehr Pixel, kein Tiefpass...) - aber das nur am Rande. Nach wie vor ist die A99 sehr weit vorne gelistet, auch bei (tatsächlichen) Profilisten.
Will Sony den Fuß in der Profi-Tür behalten und ausbauen (was ich stark vermute), sind dauernde Modellwechsel in der Kategorie kontraproduktiv. Das machen auch die anderen in dem Bereich nicht.
Natürlich gibt es immer wieder mal etwas Neues - wo ist das nicht so? Sollte das ein Hinderungsgrund zum Kauf des derzeitigen Modells sein, wäre ich wohl immer noch mit meinem ersten Auto Ford-Capri unterwegs (nein, wäre ich nicht, weil der mir längst unter'm Hintern weggerostet wäre :shock:) und würde abwarten, ob das ins Auge gefasste neue Modell vielleicht in der nächsten Auflage eine Zehngangschaltung hat. Wenn ich das dann kaufe, kommt aber vielleicht drei Tage später von einem anderen Hersteller ein Zwölfgang-Modell heraus... und so fort.
Mit der A99 bekommt man eine echte Spitzen-Kamera in einem derzeit extrem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wegen jüngerer Schritte von Sony halte ich Spekulationen über die Zukunft des A-Mount für obsolet; ich bin mir daher auch sicher, dass es diesen weiter geben wird, also die Investition auch zukunfssicher ist.
Eine Kamera von Nikon oder Canon, die auch nur annähernd die Leistung der A99 bringt, kostet mindestens das Zwei- bis Dreifache (oder noch mehr). In den o.e. Listen steht die A-99 mit ihrem Preis einsam auf weiter Flur - auch weit nach unten hin. Die nächstbeste Kamera zu einem ähnlichen Preis rangiert da etwa auf Platz 20 - und ist wesentlich schlechter.
Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen.
Wenn die zuletzt angekündigte A68 erst ab März im Handel erhältlich sein wird, dann kann man davon ausgehen, dass eine etwaige A99 II wohl später kommen wird, vom Bauchgefühl her sogar eher erst in Herbst/Winter '16.
Solange warten?
Tipp: Deine Kritikpunkte an der A77 können sich auch so lesen lassen, als würdest du nach einer A77 II suchen.
Eine Kamera von Nikon oder Canon, die auch nur annähernd die Leistung der A99 bringt, kostet mindestens das Zwei- bis Dreifache (oder noch mehr).
Ich weiß ja nicht wo du einkaufst, aber eine D750 gibt's für ca. 1700€ (+200€ zur A99)...
Mario190
22.11.2015, 19:40
Nämlich was ? :)
Bokeh - für mich der Hauptgrund auf VF zu setzen. Sigma stellte zwar ein 18-35F1.8 für APS-C vor, aber ob jemand ein 50-130 F2 auf den Markt bringt, bezweilfe ich nun eher. Würde wohl auch ein ordentliches Trumm größer werden als ein 70-200F2,8.
Ich kaufe ganz gerne bei Amazon (ja, ja, ich weiß..).
Die A-99 hat da jüngst im Blitzangebot 1.325 EUR gekostet (daher habe ich sie aber nicht, meine war ein Warehousedeal), das ist zur Nikon D750 ab 1.700 EUR schon etwas mehr als 200,00 EUR. Außerdem läuft die D750 eher unter "Mittelklasse", ist da aber recht weit vorne, das stimmt. Die D750 liegt imho etwa in der Mitte zwischen D610 (ab 1.500) und D810 (ab 2.900 EUR). Der Dynamikbereich der D750 soll nicht so toll sein und die Detailtreue auch eher mäßig. Autofokus soll bei Lowlight ziemlich langsam sein. Auch wären doppelt belegte Tasten nicht so meine Sache und als schnellste Verschlusszeit 1/4000stel (A-99: 1/8000stel) auch nicht - sicher Geschmackssache.
Aber gut, das habe ich nur in Tests gelesen, das mag dennoch eine gute Kamera sein, zumal sie WiFi hat. Für mich wäre sie aber trotzdem eher nichts und die D810 - die dann für mich eine denkbare Alternative zur A-99 wäre - ist mir mit mehr als dem doppelten Preis dann doch zu teuer.
Das ist aber nur meine subjektive Ansicht, wie auch meine Empfehlung zur A-99 auch. Andere Mütter haben sicher auch schöne Töchter.
Fokus ist primär identisch
....
nutzt die A99 das selbe AF-Modul wie die A77.Stimmt, absolut gesehen. Und absolut gesehen ist der Sensor der A99 um Faktor 2,34 (also 134%) größer als der der A77. Daher ist die relative Abdeckung des Bildes (im Sucher) mit AF-Feldern nur winzige 43% der Abdeckung bei der A77. Und die ist schon nicht sonderlich hoch, weshalb Sony ja inzwischen die A77 II herausgebracht hat, deren AF eine deutlich größere Abdeckung bietet.
Klar kann man mit dieser Einschränkung leben wenn man muss oder will (wie Manfred), aber zeitgemäß war das schon zur Zeit der Neuvorstellung der A99 nicht mehr.
Ich würde (und werde auch für mich) auf die A99 II warten.
ob jemand ein 50-130 F2 auf den Markt bringt, bezweilfe ich nun eher. Würde wohl auch ein ordentliches Trumm größer werden als ein 70-200F2,8.Warum es wirklich größer werden soll erschließt sich mir nicht, die absolute Öffnung eines 130 F2 ist immer noch ein wenig kleiner als die eines 200 F2.8. Die kürzere Brennweite könnte zusätzlich etwas Gewicht einsparen.
Beim Rest gebe ich Dir allerdings recht.
Mario190
22.11.2015, 20:32
die absolute Öffnung eines 130 F2 ist immer noch ein wenig kleiner als die eines 200 F2.8. Die kürzere Brennweite könnte zusätzlich etwas Gewicht einsparen.
Stimmt. Da hatte ich wohl ein 70-200F2 im Kopf. Natürlich wäre ein 50-130F2 von der Dimension sehr ähnlich einem 70-200F2.8. Die primäre Frage wäre dann aber, ob eine solche Rechnung als APS-C only möglich ist (ohne künstliche Beschneidung), oder das Bildfeld eh für VF ausreicht. Denn auch dann hätte VF wieder ein etwas schöneres Bokeh.
Stimmt, absolut gesehen. Und absolut gesehen ist der Sensor der A99 um Faktor 2,34 (also 134%) größer als der der A77. Daher ist die relative Abdeckung des Bildes (im Sucher) mit AF-Feldern nur winzige 43% der Abdeckung bei der A77. Und die ist schon nicht sonderlich hoch, weshalb Sony ja inzwischen die A77 II herausgebracht hat, deren AF eine deutlich größere Abdeckung bietet.
Klar kann man mit dieser Einschränkung leben wenn man muss oder will (wie Manfred), aber zeitgemäß war das schon zur Zeit der Neuvorstellung der A99 nicht mehr.
Stimmt das tatsächlich so? Die A-99 hat ja nicht nur eine 19 Punkt Phasen Messung, sondern auch noch 109 Messpunkte auf dem Sensor...
steffenl
22.11.2015, 21:24
Servus,
da Du dieses Jahr noch Geld ausgeben musst, brauchst nicht auf einen Nachfolger warten, da dieser, wenn auch vorgestellt, wahrscheinlich erst 2016 erhältlich ist. Ferner haben heutzutage neue Modelle auch gerne mal noch Lücken in der Firmware. Willst ja sicher nicht der unbezahlte Feldtester sein...
Ich warte zwar auch auf einen Nachfolger, aber wenn ich mir grad wieder den Pixelwahn anschaue, lässt mich das etwas zweifeln, ob sich Sony bei 24 MP hält oder nicht. Mein Punkt ist die Detailauflösung ab ISO 800: ich habe mit einer 5DMkIII ab ISO 800 bis 12800 Vergleichsbilder geschossen und meine A99 war in der Detailauflösung immer 1 Blendenstufe hinten dran. Wenn die Sony-Jungs jetzt eine A99II rausbringen mit noch mehr Pixeln, wird das sicher nicht besser. Und die Wahrscheinlichkeit sehe ich als hoch an.
Von daher: kauf Dir ne Gebrauchte 99 vom Händler oder warte gib Dein 2015er-Geld für was anderes aus.
sharky611
23.11.2015, 11:11
Ich stand vor 3/4 Monaten vor der genau gleichen Entscheidung. Ich habe mir (hier im Forum) eine gebrauchte A99 gekauft und bereue den Schritt nicht im Geringsten. Die Verbesserung gegenüber meiner A77 ist gigantisch, auch was High-Iso angeht. Möglich, dass hier "aktuellere" VF-Kameras noch mehr können, aber wenn mir das, was die Kamera kann, ausreicht...who care`s???
Und gegenüber einem Neukauf habe ich auch noch ordentlich Geld gespart... :crazy::top:
I...
Und gegenüber einem Neukauf habe ich auch noch ordentlich Geld gespart... :crazy::top:
Mit einer A99 zu einem akzeptablen Gehäusepreis so um die 1.300 bis 1.400 Euronen liegt man grundsätzlich ungeachtet späterer Entwicklungen immer richtig.
Klaus
Moin!
Mein Punkt ist die Detailauflösung ab ISO 800: ich habe mit einer 5DMkIII ab ISO 800 bis 12800 Vergleichsbilder geschossen und meine A99 war in der Detailauflösung immer 1 Blendenstufe hinten dran.
Darf ich fragen, wie genau Du das gemessen/festgestellt hast? Interessiert mich wirklich, weil genau das der ISO - Bereich ist dem ich vorzugsweise unterwegs bin. Und ist diese Detail-Auflösung nicht auch abhängig vom verwendeten Objektiv und somit auch nur vergleich-/meßbar, wenn ein zumindest von der Brennweite her identisches Objektiv verwendet wird?
OT: Mich würde auch mal interessieren, wie das Verhältnis bei der Detailauflösung zwischen A99 und A900 ist. Wenn da jemand einen Link dazu kennt ... danke!
insomapi
23.11.2015, 13:02
Ich danke Euch allen für die interessanten Ansichten ...
Hatte in Ulm die Gelegenheit die R7ii sehr ausgiebig zu testen. Liegt für E Mount sehr gut in der Hand (ohne Griff), und bei 600mm (150-600 Tamron) und Iso 6400 waren die Wimpern eines Testobjektes noch knackscharf, schon ein geiles Teil allerdings gab es (für mich zu) viele Adapterprobleme e-auf-a-Mount (50mm 1,4 ARt ging zB gar nicht im Autofokus)
ich glaube wenn es bis Mitte Dez nichts neues an der Infofront gibt wird es die A99 werden......
alberich
23.11.2015, 13:28
Ja, gestern Abend war es schlagartig da. Dieses Bedürfnis in diesen Thread gucken zu müssen. Der Blick durch den Sucher meiner a900 offenbarte lediglich ein schwarzes Loch, nach einer ungelenken und bisher unbekannten Geräuschemission aus dem Gehäuseinneren.
Was? Ja. Der Spiegel hatte sich gelöst und sich einen andernen Platz im Gehäuse gesucht- Mich überkam eine Hitzewallung. Oh nooo... Das soll es also jetzt gewesen sein? Sieben Jahre treue Freunde. Eine Kamera wie eingewachsen in meine Hand. Das sollte jetzt vorbei sein? Totalschaden? Einfach so? Und was nun? a99? a7rirgendwas? oder doch dies oder das? Und das alles jetzt so Hopplahopp? Nein nein nein
Puh.... Erstmal durchatmen und in Ruhe Abschied nehmen....
Nix Abschied. Ein bisschen Klebstoff und der Spiegel sitzt wieder, gereinigt und gelüftet, am dafür vorgesehen Platz. Und alles läuft wieder.
Und ich muss erstmal wieder nicht mehr in diesen Thread gucken, weil ich doch noch keine Argumente für eine a99 benötige.
Welche Erleichterung. :)
Bis demnächst mal....:D
OT: Mich würde auch mal interessieren, wie das Verhältnis bei der Detailauflösung zwischen A99 und A900 ist. Wenn da jemand einen Link dazu kennt ... danke!
Als die A99 raus kam, hatte ich viele Vergleiche gemacht, und konnte/kann keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Kameras ausmachen (erst mit den 36MP, ohne AA-Filter, sieht man einen deutlichen Unterschied)
Ich könnte jetzt auf 2 Vergleichsbilder verweisen, in denen u.a. auch die A99 mit meiner A850 verglichen wurde: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=227449&mode=search) , click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=227451)
(nicht ganz ernst gemeint, weil meine A850 keinen AA-Filter mehr hat ;) zeigt aber, was die alte A900/A850 eigentlich noch immer drauf hat)
Im übrigen würde ich mal diesen Vergleichsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540) in einer ruhigen Stunde empfehlen, auch wenn er schon etwas älter ist.
steffenl
23.11.2015, 14:40
Moin!
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Mein Punkt ist die Detailauflösung ab ISO 800: ich habe mit einer 5DMkIII ab ISO 800 bis 12800 Vergleichsbilder geschossen und meine A99 war in der Detailauflösung immer 1 Blendenstufe hinten dran.
Darf ich fragen, wie genau Du das gemessen/festgestellt hast?
Klar. Wir haben die Kameras auf Stativen nebeneinander aufgebaut und ein Geländer mit Bewuchs fotografiert. An der 99er hing das 24-70, an der MkIII das 24-105, beide auf 70mm bei f8 eingestellt und Stück für Stück die ISO verdoppelt. Der Detailverlust war tatsächlich vergleichbar, aber bei der 99 bei 1600 und die MkIII dann schon bei 3200, ergo eine Blendenstufe besser. Insgesamt muss ich aber sagen, dann bei ISO100 einfach die beste Qualität zu sehen war, diesen Vergleich haben wir dann noch dran gehängt.
Beide Sensoren sind auflösungstechnisch ja in etwa gleich auf, daher mein Post und der Wunsch, dass Sony lieber am Signal-Rauschabstand arbeiten sollte, denn an der Auflösung.
vg
juergendiener
25.11.2015, 11:20
Ich sehe noch eine Alternative über die ich nachdenke.
Seit dem SW Update ist die A7II mit kleinem Adapter eine Alternative.
Für beides zusammen zahle ich soviel wie für die A99 und kann alle A-Mount Objektive mit vernünftigem AF nutzen.
Vorteil zur A99 ist der fehlende Spiegel und somit etwas bessere ISO - Leistung und natürlich der 5 Achsen Stabilisator.
Nachteil ist ganz klar das Gehäuse.
Wenn ich schnelle AF brauche, hätte ich die A77II und für alles andere eben diese Kombi.
Hätte ich keine A99, würde ich mittlerweile wohl auch eine A7II wählen. Ich teste sie nun seit einigen Tagen parallel zur A99 und sie schlägt sich wirklich gut.
Was mir fehlt, sind die größeren Akkus, das tolle Klappdisplay, der 2. Kartenslot und das Schulterdisplay.
Die größe der A7II ist für mich gar nicht so negativ wie man anfangs meint. Das relativiert sich nach ein paar Stunden praktisch gen Null, vorallem mit Batteriegriff.
sharky611
25.11.2015, 11:36
..., das tolle Klappdisplay, ...
Eben, gerade darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen! Gerade bei meiner Größe von 1,96m unverzichtbar, da man kaum ein (bezahlbares und stabiles) Stativ für diese Höhe bekommt. Aber auch in vielen anderen Situationen möchte ich es nicht missen. Mir kommt daher keine Kamera mehr ohne Klappdisplay ins Haus...
Hoch- und runter klappen des Displays geht doch bei jeder 7er Kamera.
Hätte ich keine A99, würde ich mittlerweile wohl auch eine A7II wählen.
Ich würde mir heute auch keine A99 mehr kaufen.
Kürzlich hatte ich die erste Tour komplett ohne A-Mount Kamera durchgeführt. Am Sony 70-300 G SSM war tagsüber fest der LA-EA3 montiert und nachts hing das 14er Samyang am Adapter. In der Praxis hatte ich damit keine Probleme.
Der Akkuverbrauch ist aber wirklich unfassbar, besonders wenn man bei winterlichen Bedingungen mit dem Tele aus der Hand ständig den Antishake an hat. Gerade die neuen, etwas leichteren Akkus, sind noch schneller leer als die älteren.
Aber wenn man nicht gerade einen schnellen Nachführ AF benötigt, oder unbedingt den zweiten Kartenslot ...
Ich kann ehrlich gesagt die Begeisterung über die A99 nicht so ganz verstehen. Iso-mäßig hat sie vielleicht eine Stufe Vorteil gegenüber der A900 oder A77ii und liegt damit unter der A7ii oder deutlichunter der D750/D810/A7r/A7Rii. Ich hatte bisher nur ein paar Mal Gelegenheit sie zu leihen, aber es hat mich immer genervt wie langsam diese Kamera ist: allein durch die Verzögerung beim Aufwachen aus dem Stand-by habe ich ein paar Sachen verpasst. Die A77ii ist da deutlich besser einer Kamera mit OVF sowieso
www_zeeshan_de
25.11.2015, 15:11
A99 gibts heute und jetzt im Angebot im schwarzen Fluss für 1400€. P/L ist der A7II somit deutlich überlegen.
ericflash
25.11.2015, 15:35
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen warum er sich nicht die A99 holen sollte. Derzeit ist sie für 1.400,-- zu haben. Wenn man Glück hat sogar für 1.300. Dafür bekommt man einen zweiten SD Karten Slot, den besseren Klappmechanismus beim Display, Schulterdisplay, griffigeres Gehäuse etc. Man braucht keinen Adapter und kann die A-Mount Objektive weiter verwenden.
Das mit der ISO Stufe mag vielleicht stimmen, nur finde ich das rauschen bei der A99 trotzdem viel besser als bei der A77. Es ist einfach feiner und nicht so ausgeprägt.
Sicher ist sie bei ISO den genannten Kameras unterlegen, aber die liegen auch preislich in einer anderen Region.
Er schreibt ja sogar im Eingangspost, das eine E-Mount nicht in Frage kommt.
Seit dem SW Update ist die A7II mit kleinem Adapter eine Alternative.
Für beides zusammen zahle ich soviel wie für die A99 und kann alle A-Mount Objektive mit vernünftigem AF nutzen.
Vorteil zur A99 ist (...) natürlich der 5 Achsen Stabilisator. Nein. Für A-Mount Stangen-Objektive brauchst du den großen Adapter. Bei A-Mount-Stangen-Objektiven wird aus dem 5-Achsen-Stabilisator vermutlich ein 2- oder 3-Achsen-Stabilisator werden, weil keine Entfernungsangaben übermittelt werden.
ericflash
25.11.2015, 15:54
Vor allem hast du bei den Stangenobjektiven dann nur den AF einer A65.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen warum er sich nicht die A99 holen sollte.
Das sehe ich genauso. Die D750, die einzige ähnliche Nikon in ähnlicher Preislage, ist m.E. auch insgesamt nicht besser als die A99, sondern imho in einigen bildrelevanten Belangen schwächer (u.a. Dynamik, Kontrast...). Ich sehe die eher im Midrange und dafür wäre sie mir dann zu teuer. Die Nikon D810 wäre sicher eine Alternative, ist aber wesentlich teurer. Für das Geld gibt's zur A99 noch ein, zwei oder drei Zeiss-Objektive dazu.
Das P/L Verhältnis finde ich bei der A99 zur Zeit unschlagbar - und das bei einer sehr guten Abbildungsleistung, wohl dem Wichtigsten beim Knipsen ;)
Wenn mich meine Preisbeobachtung nicht täuscht, ist bei der A99 derzeit der Boden erreicht, wenn nicht schon überschritten. Im heutigen Blitzangebot bei Amazon war sie schon 70 Euro teurer, als im letzten und der Preis in den Warehousedeals hat auch angezogen.
Aber jeder, wie er mag :zuck:
sharky611
25.11.2015, 17:05
Eben, High-Iso-Fähigkeit ist ja schließlich nicht das einzig relevante Merkmal, bei einer Kamera. Und schlecht ist die A99 da sicherlich keineswegs, auch wenn es Bessere geben mag.
Von Sony liefern nach meinen Kenntnissen diverser Tests die A7II und A7RII eine noch etwa bessere Bildqualität als die A99, lustiger Weise nach wie vor allesamt übertroffen von der älteren A7R (die aber andere Nachteile hat). Das sind aber imho alles eher "Luxusprobleme", denn sehr gute Bilder machen die alle.
Diese 7er sind aber konzeptionell andere Kameras und (neu) teils deutlich teurer. Hat man schon A-Objektive für KB-Sensoren braucht man dazu den teuren Adapter LA-EA4, sonst hat man Einbußen. Mit dem Adapter ist aber der Gewichts- und Handlichkeitsfaktor der kleinen 7er wieder weitgehend weg. Das bringts dann auch nicht so richtig, will heißen, man sollte dann wohl besser auch passende E-Objektive dran haben. Jedenfalls, wenn die 7er die einzige Sony sein bzw. eine ältere A-Mount in Gänze ersetzen soll.
Aber wie gesagt, das und das gute P/L-Verhältnis waren nur die Entscheidungskriterien für meine A99, andere haben sicherlich ihre eigenen.
www_zeeshan_de
25.11.2015, 20:29
Die Bildqualität höher als ISO 100 interessiert mich nicht. Es sollte einem klar sein, dass durch eine Unterbelichtung des Sensors sich das SNR verschlechtert und somit sich auch die BQ bis hin zum "Ölgemälde" verschlechtert. Die A7II kann die BQ der A99 allenfalls marginal toppen. Fotografiert man mit der A99 @ EV+1,3 @ ISO100 bei guter Dauerlichtsituation, dann sind die Bildergebnisse auch OHNE JEGLICHES ENTRAUSCHEN frei vom Bildrauschen. Und eben diese Bildqualität der A99 kann nur noch die A7R/A7RII aufgrund des fehlenden Anti-Aliasing Filters toppen. Wegen der SLT-Folie in der A99 muss man lediglich um 0,3 Blendenstufen länger belichten oder eben für 0,3 Blendenstufen mehr Licht sorgen.
Viel schlimmer als die SLT-Folie ist der Anti-Aliasing-Filter in allen A99/A7/A7II/A7S/A7SII, denn damit wird auch das Auflösungsvermögen eines Zeiss Otus oder einer Sigma ART oder einer Sony G Linse vernichtet.
Deshalb denke ich, dass die A7RII momentan die beste Sony 864 mm2 RGGB-Sensor Kamera ist. Zusammen mit einem Zeiss FE 55 1.8 ergibt sich sich eine Killerkombination. Und selbst mit einem LA-EA4 + Sigma 50 2.8 EX DG Macro bekommt man damit sicherlich gestochen scharfe Bilder.
Mit der A99 bin ich sehr zufrieden, denn im Vergleich mit meiner A65 APS-C Spielzeug hat sich gezeigt, dass die A99 alle meine Erwarungen übertroffen hat und rein von der BQ in der Oberliga mitspielt. Insbesondere der Spielraum des ISO-Less Sensors, Bilder auch nachträglich bei manuell-Biltz-Situationen Aufhellen zu können, ohne dass dabei das Bildrauschen (OHNE JEGLICHES ENTRAUSCHEN PER SOFTWARE) in den Vorgergrund tritt, löste eine große Begeisterung bei mir aus. Die A99 ist Aufgrund des P/L Verhältnisses eine absolut empfehlenswerte Kamera.
Und nein, ich brauche keine 8000 Focuspunkte auf dem Sensor, die alle gleichzeitig kontraproduktiv arbeiten, geschweige denn, der AF Softwarealgorithmus, der ohnehin nicht wissen kann, was ich als Fotograf scharf gestellt haben will... mir reicht der Single Focuspunkt in der Mitte, den ich manuell zum fokussieren motiviere.
Dogma2006
25.11.2015, 21:39
Hallo, ich habe ebenfalls die A77 und hatte die gleichen Gedankengänge. Nach intensivem Abwägen und Einholen von Erfahrungen anderer Sony-Fotografen, habe ich mich für die A99 + Zeiss 24-70 2.8 entschieden und habe die Entscheidung bisher nicht bereut. Die Bildqualität ist auf jeden Fall besser, als bei der A77. AFD funktioniert leider nur bei bestimmten Objektiven. Auch wenn diese Kamera technisch nicht das Neueste ist, kann ich das Teil ohne schlechtem Gewissen empfehlen.
Mir ist noch etwas eingefallen:
Mit dem A-Mount (also auch bei der A99) hat man (adapterlosen) Zugriff auf alle Minolta AF Objektive, die zum Teil auch heute noch hervorragende Linsen sind. Gibt's bei E-Bay laufend. Um die 100 Euro für ein neuwertiges 50mm f/1,8 dürfte für den E-Mount (ohne Adapter) schwierig werden. Ohne mich sonderlich tief da rein geschafft zu haben, scheint mir das Angebot an E-Mount Vollformat(!) Objektiven insgesamt eher überschaubar und außerdem ausgesprochen teuer zu sein.
So, jetzt hab' ich aber alles, glaube ich :D
Fotografiert man mit der A99 @ EV+1,3 @ ISO100 bei guter Dauerlichtsituation, dann sind die Bildergebnisse auch OHNE JEGLICHES ENTRAUSCHEN frei vom Bildrauschen.
Aber außerhalb des Studios oder ohne Stativ/Blitz, sind die Werte leider kaum zu erreichen.
Ich z.b. fotografiere oft auf Veranstaltungen mit wenig Licht und ohne Stativ/Blitz.
Da bewege ich mich meist im Bereich ISO 3200-8000 und da liegen m.M.n. Welten zwischen A99 und D750 bezgl. Rauschen.
A99 und A7 sind nicht gut zu vergleichen. Außer KB-Sensor und EVF haben sie keine Gemeinsamkeiten.
Das sollte einem klar sein.
A7 hat ein eigenes Profil und dessen Vorteile/Eigenschaften muss man auch nutzen und teilweise zahlen wollen (E-Objektivpreise).
Mein persönliches Argument ist die Größe und der günstige Einstieg in die KB-Welt. Wobei ich den zum fast gleichen Preis auch mit einer A99 bekomme (inkl Stabi). Dann ist es an sich nur noch die Größe.
Adaptieren von Fremdglas interessiert mich jetzt nicht.
Hallo, ich habe ebenfalls die A77 und hatte die gleichen Gedankengänge. Nach intensivem Abwägen und Einholen von Erfahrungen anderer Sony-Fotografen, habe ich mich für die A99 + Zeiss 24-70 2.8 entschieden und habe die Entscheidung bisher nicht bereut. Die Bildqualität ist auf jeden Fall besser, als bei der A77. AFD funktioniert leider nur bei bestimmten Objektiven. Auch wenn diese Kamera technisch nicht das Neueste ist, kann ich das Teil ohne schlechtem Gewissen empfehlen. 150 Prozent Zustimmung. In Ermangelung eines Zeiss 24-70 behelfe ich mir mit einem Minolta 28-85mm und einem Minolta 24mm. Aber auch damit macht die A 99 eine gute Figur.
da liegen m.M.n. Welten zwischen A99 und D750
Das mit den "Welten" bei einer D750 bzgl. ISO bezweifle ich dann doch, schon beinahe "mit Nachdruck", pardonnez. Die A99 schlägt die D750 nach allen mir bekannten Tests bei sämtlichen ISO Werten in der Detailtreue sehr deutlich. Das gilt auch für den Dynamikumfang. Man könnte auch fast sagen: Um Welten. Oder meintest Du das?:crazy:
Was soll ich mit Bildern die vielleicht etwas weniger Rauschen, aber dafür in der Abbildungsleistung schlechter sind? Rauschen kann man bearbeiten, fehlende Details nicht.
Außerdem steht hier eine Nikon doch gar nicht zur Diskussion - oder doch?
Da bewege ich mich meist im Bereich ISO 3200-8000 und da liegen m.M.n. Welten zwischen A99 und D750 bezgl. Rauschen. Wenn ich DxOMark richtig interpretiere, ist es in etwa ein Blendenwert (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Nikon-D750___831_975). Oder sehe ich das falsch? DxOMark-Interpretationsexperte bin zugegebenermaßen ich nicht.
Der Dynamikumfang bei der A99 beträgt (bei ISO 400) 10,3 Blendenstufen, bei der D750 8,7 Blendenstufen.
Das mit den "Welten" bei einer D750 bzgl. ISO bezweifle ich dann doch, schon beinahe "mit Nachdruck", pardonnez. Die A99 schlägt die D750 nach allen mir bekannten Tests bei sämtlichen ISO Werten in der Detailtreue sehr deutlich. Man könnte auch fast sagen: Um Welten. Oder meintest Du das?
Ich frage mich nur, auf was du dich da beziehst? Wenn ich mir Vergleiche anschaue, gibt es bei Nikon noch Details, wo bei der A99 nur noch etwas zu erahnen ist...
Siehe z.B. -->HIER<-- (http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta99&attr13_1=nikon_d750&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=sony_a7r&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.8790762446327027&y=0.5185377236193933)
Außerdem steht hier eine Nikon doch gar nicht zur Diskussion - oder doch?Wenn ich mich recht erinnere, hattest du als letztes im Posting #42 die Nikons erwähnte...
www_zeeshan_de
26.11.2015, 00:23
1. Aber außerhalb des Studios oder ohne Stativ/Blitz, sind die Werte leider kaum zu erreichen.
2. Ich z.b. fotografiere oft auf Veranstaltungen mit wenig Licht und ohne Stativ/Blitz. Da bewege ich mich meist im Bereich ISO 3200-8000 und da liegen m.M.n. Welten zwischen A99 und D750 bezgl. Rauschen.
1. Aber natürlich kann man diese Werte sehr gut erreichen bei Tag. Sonniger Tag geht es im Bereich F5.6 oder eine höhere F-Nummer @ ISO 100 @ EV+1,3 @ 1/60 Sek @ 50 mm Festbrennweite. Bei bewölktem Himmel hat man dann eben F5.6 oder eine kleinere F-Nummer (anders formuliert: offenere Blende).
Die Bildergebnisse sind gestochen scharf bei meinem Sigma 50 mm 1.4 EX DG. Man kann ständig bei Dauerlicht draußen super Ergebnisse erreichen. Das vorhandene Licht nicht zu nutzen und den Sensor unterbelichten wäre eine Verschwendung.
2. Alle 2 ISO Stufen nach ISO 100 (bei A99 @ EV+1,3 wohlgemerkt) halbiert sich das Auflösungsvermögen aufgrund steigendem Bildrauschen. Bis ISO 400 geht es noch (grenzwertig), aber ab hier verlierst du deutlich an BQ. Die Entrauschverfahren machen das Bild weder besser noch können sie Detail herbeizaubern, ganz im Gegenteil, sie vernichten zusätzlich Details mit dem Ziel: Das Bild für den Betrachter erträglicher zu machen. Mit anderen Worten: Ein kleines Bild und dann Upscaling per rechenintensive Skalierungsverfahren bringt dasselbe Ergebnis wie ein verrauschtes Bild und dann Downscaling per rechenintensive Skalierungsverfahren.
ISO 6400 entspricht 4,3 Blendenstufen unterbelichtung des Sensors. Für ISO Bereiche 3200 - 8000 auf Veranstaltungen ist eine A7S oder noch besser eine A7SII mit IBIS definitiv die bessere Wahl, denn diese sind gerade für diese spezielle Szenarien entwickelt worden.
www_zeeshan_de
26.11.2015, 00:28
Ich frage mich nur, auf was du dich da beziehst? Wenn ich mir Vergleiche anschaue, gibt es bei Nikon noch Details, wo bei der A99 nur noch etwas zu erahnen ist...
Siehe z.B. -->HIER<-- (http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta99&attr13_1=nikon_d750&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=sony_a7r&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.8790762446327027&y=0.5185377236193933)
Und jetzt bitte einmal dasselbe Bild der A99 ohne der SLT-Folie... oder mit SLT-Folie, dafür aber eine um 0,3 Blendenstufen längere Belichtung... bei derart hohen ISO Werten wären das entsprechend signifikante Verbesserungen bei der A99.
Umgekehrt: Würde man der D750 ebenfalls ne SLT-Folie dazwischenschieben, würde derselber Brei bei rauskommen...
Wenn schon Vergleiche, dann bitte möglichst faire.
1. Aber natürlich kann man diese Werte sehr gut erreichen bei Tag.Klar, bei Sonnenschein am Tag natürlich, aber an den restlichen Tagen im Jahr, oder Abend/Nacht...
Für ISO Bereiche 3200 - 8000 auf Veranstaltungen ist eine A7S oder noch besser eine A7SII mit IBIS definitiv die bessere Wahl, denn diese sind gerade für diese spezielle Szenarien entwickelt worden.Hätte die 7SII PDAF und 18Mpx, wäre es meine... :top:
Würde man der D750 ebenfalls ne SLT-Folie dazwischenschieben, würde derselber Brei bei rauskommen...Ja, die Folie "versaubeutelt" schon einiges. Man sieht die Unterschiede deutlich wenn die Folie entfernt wird, sowohl im Bild, als auch im Histgramm.
Siehe z.B. -->HIER<-- (http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta99&attr13_1=nikon_d750&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=sony_a7r&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.8790762446327027&y=0.5185377236193933)
Bei ISO 6400 :shock: - geht es denn hier um Grenzwerte im ISO-Bereich? Die verglichenen Fotos in dem Link sind aber dummerweise nicht für alle Kameras identisch, d.h. ausgerechnet bei der Sony A99 ist die Haltung der Pinsels deutlich anders, die D750 Fotos erscheinen auch durch die Lichtflexionen auf dem Pinsel "schärfer". Ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)
Bei solchen ISO Werten sind alle Kameras schlecht, die Frage ist nur, wie schlecht. Ich habe da aber ansich gar keine Aktien, sondern nur meine ganz persönliche Meinung. Ich fotografiere aber auch ohne ernste Not nicht mit ISO höher als ~ 1.200 - und solche Nöte habe ich eigentlich nie. Muss ja keiner teilen. Wer da hauptsächlich mit Extreme Isoning [TM] :mrgreen: unterwegs sein will - von mir aus hat Nikon mit der D750 beim Rauschen halt die schönere Tochter. Bei allen anderen Aspekten muss man dann aber leider die rote Laterne schleppen :zuck:
Es kommt ja immer auf die persönlichen Vorlieben und gewünschten Ergebnisse an.
Wenn es nur Webansicht oder DIN A4 Drucke werden sollen, dann machen auch ISO6400 an der A99 keine Probleme.
Fängt man aber an zu Croppen, oder macht >80er Ausdrucke, dann können diese Unterschiede schon entscheidend sein.
Ich stelle gerade immer wieder fest, das in den Details, die SLT Folie der A99 das Potenzial des Sensors relativ stark beschneidet.
Seit ein paar Tagen, probiere ich parallel mit A99/A7II die selben Bildsituationen durch, und immer hat die 7II die Nase sichtbar vorn. Zumindest solange die SLT-Folie im Spiel ist. Nehme ich sie raus, ist sie Bildtechnisch (in den Details) ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht vor der 7II.
Zumindest solange die SLT-Folie im Spiel ist. Nehme ich sie raus, ist sie Bildtechnisch (in den Details) ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht vor der 7II.
Die SLT Folie? Wattndattn? :shock:
Und wenn man die raus machen kann, dann mach sie doch raus... Kann man die einfach so abknibbeln oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Die SLT Folie? Wattndattn? :shock:
Hast du nicht selbst eine A99?
Dann solltest du doch wissen was gemeint ist...
https://www.youtube.com/watch?v=cU5TqeoqRnQ
Doch, habe ich, aber ich kam bislang nicht auf die Idee - und ich habe viele Ideen - den semidurchlässigen Spiegel (das ist wohl gemeint?) aus der A99 raus zu frickeln. Okay, Fotos kann man dann wohl auch nur so ungefähr in die Grobrichtung des Motivs machen, hätte dann also eine ganz neuartige Form eines Liveview - aber bestimmt tolle ISO-Werte :crazy:
So viel ich weiß - was nicht immer viel ist - soll dieser Spiegel 1/3 Blendenstufe kosten.
Du hast dann nur keinen AF mehr. Es bleibt dann aber MF mit Fokuslupe und/oder Kantenanhebung.
Wer sowieso manuell fokussiert, hat damit eigentlich nur Vorteile...
1/3 Blende + Kontrastumfang und Detailsschärfe
- wegen Quatsch gestrichen - (ich bin zu müde...)
Nu ist aber der Zusammenhang weg...
Die SLT-Spiegelfolie lenkt einen Teil auf den AF Sensor um.
Nimmt man diese raus, entspricht die Bildqualität praktisch der A7II, da bleibt dann nur noch der Vorteil des besseren Stabis.
So, nu aber gute Nacht...
Ja, ist mir auch eben schon selbst aufgefallen. Manchmal, ja also manchmal, ist mir der AF aber durchaus lieb und teuer. Dafür dann mal eben schnell den Spiegel wieder reinfummeln (so zwischen Suppe und Hauptspeise) ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wahrscheinlich sind das sowieso alles nur mehr oder weniger Sophismen und für den TE ist das ohnehin vollkommen piepenhagen. Wir reden da über Luxusprobleme, meine ich auch weiterhin. Meinetwegen ist die D750 bei Extreme Isoning[TM] etwas besser. :zuck:
Dir auch gute Nacht.
turboengine
26.11.2015, 09:09
Der Dynamikumfang bei der A99 beträgt (bei ISO 400) 10,3 Blendenstufen, bei der D750 8,7 Blendenstufen.
Quatsch. Quelle?
Quatsch. Quelle?
chip.de? ;)
1/3 Blende + Kontrastumfang und Detailsschärfe
Es ist eine halbe. Und wir machen den Spiegel häufig raus, besonders bei Nachtaufnahmen mit 14er Samyang. Die gesparte halbe Blende kommt dann dem Objektiv zu gute. Es wird eine halbe Blende abgeblendet, was dann wieder im fertigen Bild einen kleinen, aber doch erkennbaren, Unterschied macht. ;)
Das Ausbauen des Spiegels dauert übrigens so in etwa 10 Sekunden, der Einbau genauso. Er ist einfach nur eingehängt. ;)
ericflash
26.11.2015, 09:39
Also um hier noch für die D750 zu sprechen. Der Dynamikumfang ist bei der D750 schon besser als bei der A99. Nikon hat einfach eine saugute Software am Laufen. Die Frage ist, zahlt sich deshalb ein Umstieg aus? Sie kostet derzeit 1.700 - 1.800 und man braucht natürlich auch noch Objektive.
Ich würde die 750er schon gerne mal probieren.
Frag mich wo die A99 vorne liegen sollte...
Die Nikon ist praktisch in allen Messungen vorne.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Nikon-D750-versus-Sony-SLT-Alpha-99___996_975_831
Die D600 als Vorvorgängerin der D750 soll denselben Sensor wie die A99 gehabt haben. Ob dieser Sensor auch noch in der D750 genutzt wird, weiß ich nicht (ist aber gut möglich).
Prinzipbedingt muss die A99 schlechtere Werte bei identisch eingestellten ISO abliefern, da der Sensor durch den halbdurchlässigen Spiegel weniger Licht bekommt.
Dazu kommt, dass die Bildqualität meist über das JPG ooc beurteilt wird - und Nikon ist bekannt dafür, eine sehr gute JPG-Engine in ihre Kameras implementiert zu haben.
Das ist aber meckern auf sehr hohem Niveau - ich finde die BQ meiner A99 schon ganz ordentlich, insbesondere bei ISO 100 - 200.
Ich entscheide dann gerne bei höheren ISO selbst, wie viel Details ich benötige und (leider gehört das zusammen) wie viel rauschen ich zulassen möchte. Das geht in der RAW-Bearbeitung z. B. in LR ziemlich simpel und lässt sich auch automatisieren.
Wenn man A-Mountobjektive nutzen möchte, Wert auf Sensorstabilisierung und schnellen AF mittels separarter AF-Sensoren sowie ein (großes) ergonomisches Gehäuse legt, kommt man auch aus wirtschaftlichen Gründen zur Zeit nicht an der A99 vorbei.
Alternativ käme noch eine A7II mit LA-EA4 infrage - die ist allerdings (mit Adapter) teurer, hat für A-Mountobjektive den deutlich schlechteren AF der A65, hat wegen feststehendem durchlässigen Spiegel des Adapters keinen ISO-Vorteil mehr (ist also auch gegenüber z. B. der D750 ebenfalls im Nachteil) und hat eine andere Ergonomie, wie die DSLRs und DSLTs. Dazu kommen noch Dinge wie z. B. fehlender 2. Speicherkartenslot und kürzere Akkulaufzeiten.
Besser wie bei der A99 ist bei der A7II dafür die Sensorstabilisierung - das ist ein schwacher Trost.
Eine A99II wird vermutlich einiges besser können, wie die aktuelle A99 - dafür wird sie voraussichtlich deutlich mehr wie 1.500,00 EUR kosten, für die man die A99 derzeitig offensichtlich kaufen kann.
vlG
Manfred
Quatsch. Quelle?
Komisch: Ich verspüre nicht das kleinste Bedürfnis, auf Basis solch eloquenter und fundierter Argumente auf die Frage zu antworten.
Alternativ käme noch eine A7II mit LA-EA4 infrage -...
Oder der LA-EA3 falls man keine Stangenobjektive hat.
Es ist eine halbe. Und wir machen den Spiegel häufig raus, besonders bei Nachtaufnahmen mit 14er Samyang. Die gesparte halbe Blende kommt dann dem Objektiv zu gute. Es wird eine halbe Blende abgeblendet, was dann wieder im fertigen Bild einen kleinen, aber doch erkennbaren, Unterschied macht. ;)
Das Ausbauen des Spiegels dauert übrigens so in etwa 10 Sekunden, der Einbau genauso. Er ist einfach nur eingehängt. ;)
Ah, interessant, danke!
Frag mich wo die A99 vorne liegen sollte...
Die Nikon ist praktisch in allen Messungen vorne.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Nikon-D750-versus-Sony-SLT-Alpha-99___996_975_831
Diesen Test kannte ich noch gar nicht. Merkwürdig, dass Tests so unterschiedlich ausgehen können, eigentlich sollten solche Daten doch auf verifizierbaren und also vergleichbaren Messungen - egal von wem - beruhen. Na ja, wahrscheinlich ist das eine recht naive Hoffnung - und/oder es werden Ergebnisse unterschiedlich gewichtet.
Bezüglich der D750 vs. A99 lässt mich das nun etwas ratslos zurück und womöglich hast Du recht. Keine Ahnung, ob der verlinkte Test glaubwürdiger ist, als das, was ich dazu gelesen habe...
turboengine
26.11.2015, 15:36
Komisch: Ich verspüre nicht das kleinste Bedürfnis...
OK, aber vielleicht zeigst Du uns ja mal ein paar schöne Bilder mit der A99, das würde zur Argumentationsfindung ggf. beitragen?
Die A99 ist sicherlich die universellste A-Mount Kamera derzeit und von der Produktpositionierung durchaus mit der Nikon D750 zu vergleichen. Blöderweise sind die Bajonette nich kompatibel, daher ist das nur für Systemeinsteiger relevant.
ericflash
26.11.2015, 15:37
Dann hast du wirklich genau den einen Test erwischt der das Gegenteil behauptet. Ist mir auch schon passiert.
Es ist wirklich so, dass die D750 schon besser ist wie die A99 was die reine Bildqualität bei höheren Iso Stufen betrifft. Dafür hast du bei der A99 ein paar Sachen die bei der D750 fehlen. Ich z.B. komme mit einem OVF gar nicht zurecht. So hat halt jeder seine Vorlieben.
Man kann aber mit der A99 wirklich tolle Bilder machen. Beispiele mit der A99 findest du in einigen User Galerien hier.
Einen schönen Vergleich des Dynamikbereichs vs ISO zwischen D750 und A99 kann man hier sehen: Klick! (http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d750/ZD750DR1-L.PNG)
Die Grafik ist aus diesem Test: Klack! (http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d750/nikon-d750A5.HTM)
Gruß, Dirk
OK, aber vielleicht zeigst Du uns ja mal ein paar schöne Bilder mit der A99, das würde zur Argumentationsfindung ggf. beitragen?
Komisch: Ich verspüre nicht geringsten Drang, ausgerechnet Dir schöne Bilder mit meiner A99 zu zeigen.
Dann hast du wirklich genau den einen Test erwischt der das Gegenteil behauptet. Ist mir auch schon passiert.
Es ist wirklich so, dass die D750 schon besser ist wie die A99 was die reine Bildqualität bei höheren Iso Stufen betrifft. Dafür hast du bei der A99 ein paar Sachen die bei der D750 fehlen. Ich z.B. komme mit einem OVF gar nicht zurecht. So hat halt jeder seine Vorlieben.
Man kann aber mit der A99 wirklich tolle Bilder machen. Beispiele mit der A99 findest du in einigen User Galerien hier.
Ja, ist wohl so mit den Tests, vermutlich haben die anders gewichtet. Über das "Warum" könnte man wohl nur spekulieren. Ich hatte ja irgendwo schon erwähnt, dass ich die D750 gar nicht persönlich kenne, daher kann das schon sein. Und ja, jeder hat natürlich seine Vorlieben. Die A99 ist sicher nicht die beste Kamera der Welt, es ging mir ansich auch mehr um ihr P/L Verhältnis und das auf ziemlich hohem Level.
www_zeeshan_de
26.11.2015, 16:44
Einen schönen Vergleich des Dynamikbereichs vs ISO zwischen D750 und A99 kann man hier sehen: Klick! (http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d750/ZD750DR1-L.PNG)
Die Grafik ist aus diesem Test: Klack! (http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d750/nikon-d750A5.HTM)
Gruß, Dirk
14 Blendenstufen Dynamikumfang wird diesen Kameras bescheinigt... Solche Aussagen sind vorsicht zu genießen... und kritisch zu hinterfragen.
Ich bescheinige der A99 allenfalls 7 Blendenstufen, denn das ist das was der Sensor tatsächlich ohne jegliche nachträgliche LOKALE AUFHELLUNG UND LOKALES DENOISING (==> HDR Fotomontage) hergibt.
Natürlich kann man derartige Fotomontagen noch weiter treiben, dann hat man eben gleich 30, 40 oder 50 Blendenstufen. Nach oben hin gibt es keine Grenzen, denn Bildqualität definiert inzwischen jeder Hersteller/Softwarehersteller/User selbst.
Bleibt man auf dem Boden der Tatsachen, und setzt aus der RAW Datei das tatsächlich "Fotografierte Bild" ohne rechenintensiven Fotomontagen-Interpolations-Algorithmen zusammen, werden viele von der Wahrheit erschlagen, denn erst dann sieht man, was der Sensor wirklich nativ Leistet.
turboengine
26.11.2015, 17:02
Es werden Ergebnisse unterschiedlich gewichtet.
...
Keine Ahnung, ob der verlinkte Test glaubwürdiger ist, als das, was ich dazu gelesen habe...
Was hast Du denn gelesen?
Der Dynamikumfang bei der A99 beträgt (bei ISO 400) 10,3 Blendenstufen, bei der D750 8,7 Blendenstufen.
Messwerte durch Gewichtung zu verändern schaffen höchstens Rechtsanwälte... Oder Du vergleicht jpg mit RAW... :zuck:
ericflash
26.11.2015, 17:15
Ist euch aufgefallen, dass er TO nicht mal mehr mitschreibt :D
Wenn schon Vergleiche, dann bitte möglichst faire.Also ehrlich, was daran fair sein soll der A99 0,3 Blenden mehr zuzugestehen erschließt sich mir nicht. Um fair zu bleiben - und mit gleicher Blende und Belichtungszeit zu arbeiten! - müsste man dann bei der A99 die ISO 1/3 Stufe höher wählen.
Und der D750 eine SLT-Folie unterzuschieben ist ja schon in der Theorie völliger Quatsch. Der Klappspiegel ist doch genau der Unterschied der der D750 ihren ISO-Vorteil gibt.
Bei allen anderen Aspekten muss man dann aber leider die rote Laterne schleppen :zuck:Keineswegs - auch beim Blitzen hat sie ganz klar die Nase vorne!
ericflash
26.11.2015, 17:30
Da muss man ehrlich sein, von einem ausgereiften Blitzsystem ist Sony schon noch ein Stückchen weg. Mir ist es egal weil ich meistens manuell Blitze. Die Verzögerung mit dem HVL60 ist aber schon zu spüren. Da haben CANIKON schon die Nase vorne.
Ich bescheinige der A99 allenfalls 7 Blendenstufen, denn das ist das was der Sensor tatsächlich ohne jegliche nachträgliche LOKALE AUFHELLUNG UND LOKALES DENOISING (==> HDR Fotomontage) hergibt.
Im Artikel über das Posterization-Problem (http://www.rawdigger.com/howtouse/sony-craw-arw2-posterization-detection)beim craw ist der Kompressionsalgorithmus recht gut beschrieben.
Die von Dir angesprochen 7 Blendenstufen sind nur innerhalb eines 16 Pixel breiten Blocks durch die craw-Kompression zu sehen, über das gesamte Bild hinweg gesehen ergibt sich aber ein ganz anderer Dynamikbereich.
Gruß, Dirk
Keineswegs - auch beim Blitzen hat sie ganz klar die Nase vorne!
Das kann durchaus sein, ich bin kein Testauswertungs-Fachmann und habe mich halt auf die Tests verlassen, die ich gelesen habe. Mag sein, dass die nicht zuverlässig sind, zumal ich die D750 nicht näher kenne. Und ein vorbehaltloser A99 Fanboy bin ich auch nicht. Mir ging es in erster Linie, weil es das Thema des TO betrifft, um das P/L-Verhältnis der A99. Das mit der D750 war ja nur eine Art Exkurs...
Sind die Vergleiche angesichts der hohen Leistungsfähigkeit der Kameras und der geringen Unterschiede nicht völlige Korinthenkackerei?
fritzenm
26.11.2015, 19:43
Ich danke Euch allen für die interessanten Ansichten ...
...ich glaube wenn es bis Mitte Dez nichts neues an der Infofront gibt wird es die A99 werden......
Habe die A99 seit Dez/12. Sie hat also bald 3. Geburtstag. Nicht nur deswegen "hätte" ich gerne bald zumindest einen Referenzpunkt betreffs A99II oder wie auch immer es bei VF-Sony weiter geht. Allerdings, nach den verschiedenen Präsentationen zuletzt sehe ich da kaum etwas kommen vor der Photokina 2016, bzw. vielleicht im Vorfeld.
Das "hätte" oben steht ganz bewusst, denn auch nach 3 Jahren wirklich "brauchen" würde ich nichts mehr, als die A99 mir bietet. Aber man schaut sich ja um, hört und liest und da wären schon so manche Sachen aus dem E-Mount von zuletzt ganz interessant, vor allem Verbesserungen im HighISO-Bereich und beim AF. Nur, mehr Pixel bräuchte es für mich nicht und wenn ein neues Modell so konzipiert wäre, dass der VG weiter benutzt werden könnte, dann wäre das ideal. Selbst mit einer Splittung in ein Modell mit mehr Pixel und eins mit weniger (wie A7RII und A7SII) würde ich begrüssen - sofern dann so etwa 16MP an Bord wären.
Aber, jetzt kommts, das alles nicht zu jedem Preis. Damals war die A99 schon am oberen Ende. Und wenn jetzt nochmal ne ordentliche Schippe drauf käme (à la A7RII), dann werde ich mir eher eine zweite A99 zulegen, als soviel Geld auf den Tisch zu legen.
Ich glaube, eine der Kernfragen, die du dir stellen solltest ist, was ist "must have" und was ist "nice to have" - und wieviel du entsprechend bereit bist, zu bezahlen, bzw. noch zu warten.
Auch wenn du jetzt eine A99 kaufst, dann fällt ihr Wert auch nicht augenblicklich ins bodenlose, wenn einmal ein Nachfolgemodell kommt. Und dann noch, würdest du gleich zum Einstiegstermin zum Einstiegspreis kaufen? Falls nicht, dann würde die A99 dir auf jeden Fall noch eine gute Zeite gute Dienste leisten.
.....
Aber, jetzt kommts, das alles nicht zu jedem Preis. Damals war die A99 schon am oberen Ende. Und wenn jetzt nochmal ne ordentliche Schippe drauf käme (à la A7RII), dann werde ich mir eher eine zweite A99 zulegen, als soviel Geld auf den Tisch zu legen.
...
Genau das war einer der Gründe warum ich mich doch kurzfristig entschlossen hatte auf eine A99 zu wechseln, da die nun sehr günstig angeboten wird. Und ich habe es nicht bereut.
bitte löschen, danke Admins