Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Von Canon KB zu Sony
Moduswahlrad
17.11.2015, 23:45
Hallo Forum!
Ich habe mich hier bei Euch angemeldet, um Eure Meinungen und Erfahrungen bezüglich des Kaufs einer a7 zu erhalten.
Ich besitze eine Canon 6D und bin nicht so richtig zufrieden. Sie ist im High-ISO-Bereich zwar richtig gut, aber irgendwie mag ich sie ungern in die Hand nehmen.
Nun hab ich auch ein paar gute Gläser ( 17-40/4.0L, 70-200/4.0L, 24-105/4.0L, Tamron 24-70/2.8, EF85/1.8, EF50/1.8II ).
Nachdem ich mir die Sony RX100MIII gekauft habe, hat dieser Sony-Virus mich irgendwie erwischt. Ich mag das Menü, die Bedienung . Nun hatte ich im Elektromarkt mal die Sony a7 in der Hand. Sie gefiel mir vom Handling richtig gut. Ich habe durchschnittlich große Frauenhände.
Nun bin ich am Überlegen, die 6D gegen eine 7er auszutauschen.
Da kommt es zum einen darauf an, ob ich meine Linsen gut mit einem Adapter benutzen kann, der im Bereich AF gut mitmacht und die EXIF´s mit überträgt.
Und dann natürlich, welche a7.
Ich fotografiere gerne Street, Porträt , Macro, Architektur.
Würde mich freuen, wenn mir jemand eine Empfehlung aussprechen kann.
VG
Hallo und herzlich willkommen!
Da es seit dem heutigen Firmwareupdate nun zwei 7er gibt die wirklich gut mit adaptiertem Canonglas fokussieren, ist deine Auswahlmöglichkeit auf A7II und A7rII angewachsen.
24Mpx zu 42Mpx, 1500€ zu 3500€ + Adapter...
Ob die erste Generation der 7er überhaupt Sinn macht bezgl. AF mit Canonglas, vermögen Andere besser sagen.
minolta2175
18.11.2015, 02:54
Hallo.
habe versucht es darzustellen. da kommt noch der Adapter dazwischen, deshalb das 16-35.
http://camerasize.com/compact/#624.20,380.293,ha,t
oder auch so.
http://camerasize.com/compact/#624.20,380.293,579.441,579.446,ha,t
Gruß Ewald
welche a7
Wenn es dir auf AF mit Canon-Objektiven ankommt, dann dürfte die Entscheidung wohl zwischen α7 II (24 MP) und α7R II (42 MP) fallen.
Ob es für die α7 der ersten Generation auch ein AF-Update geben wird, ist noch nicht sicher. Falls es mit der neuen Kamera nicht eilig ist, kannst du ja noch ein paar Wochen abwarten, ob sich da etwas tut. Das wäre auf jeden Fall das preisgünstigste Modell, hat allerdings im Gegensatz zu den 7ern der zweiten Generation keinen Bildstabilisator.
Die übrigen drei (α7S, α7R und α7S II) fallen raus, weil sie nur Kontrast-AF haben, der mit adaptierten Objektiven nicht wirklich gut funktioniert. Die Übertragung der Exif-Daten ist in erster Linie eine Frage des Adapters, kameraseitig funktioniert das mit jedem Modell. Mit den Adaptern kenne ich mich aber mangels Canon-Objektiv überhaupt nicht aus, dazu müssen andere was schreiben.
screwdriver
18.11.2015, 05:41
... das preisgünstigste Modell, hat allerdings im Gegensatz zu den 7ern der zweiten Generation keinen Bildstabilisator.
Ich habe leider keine Info, welche EF-Objektive einen Stabi (IS) haben. Jedenfalls funktioniert der Stabi und die Blendenübertragung von EF-S-Objektiven (bei mir mit CommLite Adapter an NEX-5n) damit einwandfrei.
Da ich bevorzugt manuell fokussiere, ist mir der langsame AF egal.
Ob die erste Generation der 7er überhaupt Sinn macht bezgl. AF mit Canonglas, vermögen Andere besser sagen.
Sicher nicht, und an der a7II auch erst seit dem gestrigen Update, das wäre auch die "unterste" Stufe in die man einsteigen sollte, wenn man denn noch C… Linsen sein Eigen nennt. Und dann funktioniert es auch hervorragend mit Canon Objektiven und dem AF.
Und nicht zu vergessen, Willkommen an Bord.
...
Nun hab ich auch ein paar gute Gläser ( 17-40/4.0L, 70-200/4.0L, 24-105/4.0L, Tamron 24-70/2.8, EF85/1.8, EF50/1.8II ).
.
Die Performance dieser Objektive an der A7II + LA-EA3 würde auch mich interessieren, speziell das 17-40/4.0L. Vielleicht hat hier jemand diese Kombination und kann was dazu schreiben.
Hintergrund: Das 17-40/4.0L könnte so eine erntshafte Alterantive zum FE2470Z sein:cool:
Aber nicht mit dem LA-EA3, außer Du machst noch ein paar Anpassungsarbeiten.
lampenschirm
18.11.2015, 09:36
finde ich nicht schlecht um zu zeigen wie gut der AF funzt mit z.b. fremdlinsen
http://www.mirrorlessons.com/2015/09/29/complete-sony-a7rii-autofocus-review/
https://www.youtube.com/watch?v=IjJxnIQcJDA
Die Performance dieser Objektive an der A7II + LA-EA3 würde auch mich interessieren, speziell das 17-40/4.0L. Vielleicht hat hier jemand diese Kombination und kann was dazu schreiben.
Hintergrund: Das 17-40/4.0L könnte so eine erntshafte Alterantive zum FE2470Z sein:cool:
Aber nicht mit dem LA-EA3, außer Du machst noch ein paar Anpassungsarbeiten.
:oops: stimmt natürlich :top:
Reisefoto
18.11.2015, 21:37
Nachdem ich mir die Sony RX100MIII gekauft habe, hat dieser Sony-Virus mich irgendwie erwischt. Ich mag das Menü, die Bedienung .
Das Menü der A7 ist allerdings deutlich anders als bei der RX100. Das Menü der A7 Reihe finde ich unübersichtlich, während das Menü der RX100 (und auch der Sony DSLRs/SLTs) mir gut gefällt. Wichtig ist aber, was Dir persönlich gefällt; da hat jeder seine eigenen Vorstellungen.
sleimy79
24.11.2015, 21:39
Ich habe eine Canon 5d m3. Im Moment schau ich mir die A7 II an. Die hat diesen 5 Achsen Stabilisator. Da ich im Rollstuhl sitze und manchmal ein bisschen verwackel, frag ich euch, ob die Kamera das ausgleichen würde.
Kommt auf die Stärke des Wackelns an, irgendwann ist natürlich auch beim besten Stabilisator Schluss. Welche Belichtungszeiten kannst du denn mit der Canon noch halten?
Inwieweit der 5-Achsen-Stabilisator mit Fremdobjektiven zusammenspielt, ist auch noch nicht abschließend untersucht. Für die vollständige Funktion braucht die Kamera neben der Brennweite zwingend die eingestellte Fokusentfernung. Wenn das Objektiv die Entfernung nicht zurückmeldet oder die Information vom Adapter nicht weitergereicht wird, können nur drei der fünf Achsen stabilisiert werden.
Moduswahlrad
24.11.2015, 23:19
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Ich hab mir die verlinkten Videos angeschaut, da wird ja vom Metabones IV mit der Möglichkeit gesprochen, Firmware-Updates per Micro-USB-Buchse einzuspielen. Das halte ich für sehr wichtig.
Den Metabones IV und die A 7II, wäre eine schöne Kombi.
sleimy79
25.11.2015, 19:15
Ich habe eine Frage. Bin am überlegen, ob ich zu Sony wechsle. In den Jahren hat sich einiges angesammelt.
5D Mark3
Objektive:
Canon 17-40 4L
Canon 50 1.4
Canon 100 2.8L IS
Canon 135 2L (Das will ich gerne behalten)
Canon 70-200 4L IS
Blitze:
Canon, Yongnuo & Jinbei
Ich möchte mich auf Architektur, Natur & Landschaft, Stillleben konzentrieren. Portraits auch gelegentlich.
Welche Objektive würdet ihr gegen Sony Linsen austauschen?
Würdet ihr adaptieren?
Ich schiele zur A7 II.
Jumbolino67
25.11.2015, 19:20
@ sleimy79: Schwer zu beantworten. Was gefällt Dir an Canon nicht?
Gruß Jumbolino
sleimy79
25.11.2015, 19:24
Ich liebe die, aber ich möchte kleineres. Vielleicht hol ich die Sony dazu.
Jumbolino67
25.11.2015, 19:44
So wie ich das sehe könntest Du nur die Größe der Kamera verkleinern, die Objektive sind doch vergleichbar groß. Ob sich das lohnt?
So wie ich das sehe könntest Du nur die Größe der Kamera verkleinern, die Objektive sind doch vergleichbar groß. Ob sich das lohnt?
Die deutlich kleinere Kamera bleibt trotzdem ... ;)
Ich habe eine Frage. Bin am überlegen, ob ich zu Sony wechsle. In den Jahren hat sich einiges angesammelt.
5D Mark3
Objektive:
Canon 17-40 4L
Canon 50 1.4
Canon 100 2.8L IS
Canon 135 2L (Das will ich gerne behalten)
Canon 70-200 4L IS
Blitze:
Canon, Yongnuo & Jinbei
Ich möchte mich auf Architektur, Natur & Landschaft, Stillleben konzentrieren. Portraits auch gelegentlich.
Welche Objektive würdet ihr gegen Sony Linsen austauschen?
Würdet ihr adaptieren?
Ich schiele zur A7 II.
Architektur, Natur & Landschaft und Stillleben: 17-40L, 100 2.8L IS
Portrait: 50 1.4, 70-200 4L IS, 135 2L
Ich glaube gerade das 135 2l wird mit AF an der a7 nicht mehr funktionieren.
Bei Brian Smith kannst Du zunächst einmal nachlesen ob die Linsen an der a7ii nutzbar sind: Commlite Adapter, billig und gut.
Da Du nur gelegentlich Portrait fotografierst: ad hoc sehe ich keine Notwendigkeit Sony Gläser einzusetzen. Außer Du meinst, Du brauchst ein Reiseobjektiv... Da würde ich das Fe 35 2.8 oder noch eine kleine Festbrennweite einsetzen.
Beim AF wirst Du Dich verschlechtern, das dürfte aber keine Rolle spielen bei den Motiven. Solange Du unter ISO1600 bleibst wird sich die BQ auch noch verbessern. Darüber ist der Canon Sensor besser.
Wenn Du es auf den Wechsel drauf anlegst:
1740f4 gegen 1635f4, aber mit welcher Verbesserung?
50 f1.5 gegen das 55mmf1.8, wenn Du aber Portrait selten aufnimmst: für den Preis?
100mmf2.8 gegen das 90mmf2.8G, mi welcher Verbesserung
135mm 2L gegen das A-Mount 135mm 1.8 mit zusätzlichem Adapter mit welcher Verbessungen?
70200f4 L IS gegen das 70200f4 mit wecher Verbesserung?
Du hast gute Linsen :D
Wenn dann max. das 1635 und das 55mm1.8
sleimy79
25.11.2015, 21:06
Danke für die Antwort.
Solange Du unter ISO1600 bleibst wird sich die BQ auch noch verbessern. Darüber ist der Canon Sensor besser.
Ich dachte die Sony ist besser.
Solange Du unter ISO1600 bleibst wird sich die BQ auch noch verbessern. Darüber ist der Canon Sensor besser.
Hmmm, grad mal bei DxO geschaut: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-III-versus-Sony-A7-II___795_996
Laut deren Messung kann der Sony-Sensor auch mehr ISO.
sleimy79
25.11.2015, 23:42
Ist das der passende Adapter für die A6000 & A7 II?
http://www.amazon.de/gp/product/B00DW0EV2I?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=A2A5KR87KHQ834
Hmmm, grad mal bei DxO geschaut: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-III-versus-Sony-A7-II___795_996
Das Rauschen ist über den ganzen ISO-Bereich bei beiden praktisch gleich, aber bei der Dynamik geht die 5D ab ISO 1600 in Führung. Allerdings wird sie bei hohen ISO-Werten nie so viel besser, wie sie bei niedrigen Werten schlechter ist. :cool:
:D, so wie es usch schreibt stimmt es. es liegt eher am Sony Sensor, nicht am Canon Sensor. Der Sony Sensor fällt da deutlich ab.
Ja, das ist er. Günstig im Vergleich zum Metabones. Das Einzige, auf was Du in der Tat achten musst, sind die Reflexionen. Die hatte ich auch. Der Umtausch kostet Dich Monate :D. Ich hatte meinen im November bestellt und Ende Januar erhalten. Wird direkt aus Chna geliefert. Vielleicht jetzt nicht mehr....
Das Rauschen ist über den ganzen ISO-Bereich bei beiden praktisch gleich, aber bei der Dynamik geht die 5D ab ISO 1600 in Führung.
Naja die Fuehrung der Canon faellt ab ISO 1600 bescheiden aus ;). Laut DxXO Mark sollen Unterschiede unter 0.5 EV fuer gewoehnlich nicht wahrnehmbar sein.
A value of 12 EV is excellent, with differences below 0.5 EV usually not noticeable.
Schau Dir mal die Grafiken an, das spricht aber eine ganz andere Sprache.
sleimy79
26.11.2015, 10:08
Ich hab express bestellt. Der soll heute abends ankommen.
Naja die Fuehrung der Canon faellt ab ISO 1600 bescheiden aus ;).
Sag ich ja. Bei minimaler ISO-Einstellung ist die α7 um volle 2 EV besser, bei höheren Werten die 5D dann um kümmerliche 0,5 EV.
Oder andersrum ausgedrückt: Bei einer Einstellung von ISO 800 hat die α7 immer noch eine bessere Dynamik als die 5D bei ISO 100. Schon erstaunlich, wieso Canon gerade bei den niedrigen Empfindlichkeiten in der Qualität so wegknickt.