Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Erfahrungen mit dem Sigma 35 / 1,4 ART
Hallo in die Runde!
Ich überlege (immer wieder) die Anschaffung eines Sigma 1,4/35. Im Netz findet sich fast nur Positives, auch hier in der Objektivdatenbank. Allerdings habe ich gehört, dass es bei der Sony Variante Probleme mit de AF Genauigkeit geben, da Sigma irgendwie die Steuerungschips (oder so ähnlich :oops:) von Sony nicht hat.
Weiß jemand was darüber?
Danke im Voraus :D
Servus,
Sigma zahlt wohl keine Lizenzgebühren an Sony und erreicht die Kompatibilität über reverse engineering.
Das bedeutet, dass nicht sicher gestellt ist ob die Objektive von Sigma an jeder neuen Sonykamera funktionieren werden. Bisher hat Sigma das per Chipupdate kostenlos behoben.
Wie gesagt, bisher.
Das 35/1.4 nutze ich selbst an der A99. Es ist ein wunderbares Objektiv an dieser Kamera.
VG,
Peter.
An der A99 keine Probleme, schnell und genau.
Am LA-EA3 an der A7 / A7R / A7II ist AF-Dauerlauf ohne Erreichung des Zieles üblich.
Mal sehen, wenn morgen das Update für die A7II kommt.
LA-EA4 geht aber auch sehr gut.
Grüsse
Horst
Demnach wäre es also besser, das Sigma neu bzw. gebraucht bei einem Händler zu kaufen, da man dann den Chip Update auf Garantie machen lassen kann?
Ich glaube nicht dass es davon abhängt. Sigma hat das unabhängig von einer bestehenden Garantie gemacht.
Ausgenommen sind Objektivserien die ausgelaufen sind.
Hier gibt es Infos von Sigma dazu: KLICK (https://www.sigma-foto.de/service/servicehinweise/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer/)
Servus,
...
Das 35/1.4 nutze ich selbst an der A99. Es ist ein wunderbares Objektiv an dieser Kamera.
VG,
Peter.
Die optimale Qualität dieses Objektivs, sowohl an einer A99, als auch A900/A850, kann ich ohne Einschränkung bestätigen.
Klaus
Danke euch allen :top: spare mal auf dieses Ding (da unser gelobter Staat mir nun einiges an Einkommenssteuervorauszahlungen abgeknöpft hat :flop:)...
Fata Morgana
19.11.2015, 14:15
Servus,
Sigma zahlt wohl keine Lizenzgebühren an Sony und erreicht die Kompatibilität über reverse engineering.
Das bedeutet, dass nicht sicher gestellt ist ob die Objektive von Sigma an jeder neuen Sonykamera funktionieren werden. Bisher hat Sigma das per Chipupdate kostenlos behoben.
Wie gesagt, bisher.
Es ist nach wie vor kostenlos, nur das bei aktuellen Objektiven ein Chip-Update nicht nötig ist, da die Elektronik sehr flexibel ist (fast schon wie ein kleiner PC) und sich der Funktionsumfang per Firmware-Update erweitern lässt. Bei Objektiven der Art, Sports und Contemporary Reihen kann man das sogar selbst, mit dem USB Dock machen. Natürlich, erst nachdem Sigma ein Update herausgegeben hat.
Demnach wäre es also besser, das Sigma neu bzw. gebraucht bei einem Händler zu kaufen, da man dann den Chip Update auf Garantie machen lassen kann?
Sigma ist in dieser Hinsicht sehr kulant und wie bereits geschrieben, es wird bei den neuen Objektiven (wie dem 35/1.4 Art), falls überhaupt nötig, nur eine neue Firmware-Version aufgespielt. Das kann man, falls man das USB Dock hat, auch selbst machen.
Sofern es nicht zwingend F/1,4 haben muss, wäre auch das neue Tamron 35/1,8 eine Alternative (ohne bekannte oder befürchtete Kompatibilitätsprobleme bei Sigmaobjektiven).
vlG
Manfred
Ich grab mal den Thread wieder aus und möchte nochmals vor allem an die A99 Eigentümer fragen, wie treffsicher der AF beim Sigma ist? Gibt es da auch geringfügige Abweichungen, wie ich es vom Zeiss 85/1,4 kenne? Wenn ja, lässt sich das mit dem USB Dock verbessern?
Danke nochmals für Eure Mithilfe :D
Der AF beim Sigma ist sehr treffsicher.
Es gibt geringfügige Abweichungen, die rühren aber in den allermeisten Fällen vom unzureichend justierten AF-Modul der A99 her (bei mir -5).
Solche kleinen Fehler kannst du in der Kamera justieren, mein 35/1,4 Art benötigt keine Korrektur durch das Dock. Allerdings ist eine sehr genaue Korrektur mit dem Dock (mit 4 Entfernungsbereichen / sehr nah, nah, mittel und fern) möglich.
Karsten in Altona
09.12.2015, 13:36
Ich habe es schon Mal in einem anderen Thread zum Sigma Objektiv geschrieben. Ich fand den AF an der A99 mit dem Sigma relativ lahm und weniger Treffsicher als mit dem Sony 35mm f/1.4 G. Habe letzteres dann behalten und das Sigma weiterverkauft, weil die optischen Schwächen bei Sony leichter zu korrigieren sind, als Zickigkeiten in der Anwendung des anderen. Und soviel besser fand ich das Sigma jetzt optisch auch nicht. Das Sony hab ich i.d.R. ab Blende f/2.0 eingesetzt und drunter eher seltener. 1.4 ist halt beim Sony sehr weich, aber auch das Sigma ist bei f/1.4 hauptsächlich in der Mitte noch gut und wird zum Rand auch schwächer.
Danke für Eure Rückmeldungen, ich habe es mir gegönnt. Hier meine Bewertung dieses SUPER Objektivs:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=340&cat=1
Wärmste Empfehlung, und das spannende daran: konnte bis jetzt keinen Fehler entdecken :cool: *gggr* :D (ist ja auch kein Zeiss Objektiv ;)