Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waldohreulen
Moin, moin,
neulich fuhren wir zu Freunden, um mit ihnen den LaPaDu zu besuchen. Kaum angekommen wurden wir aufgefordert, unsere Kamerataschen zu greifen und schnell in Nachbars Garten zu folgen. Dort säß eine Eule im Kirschbaum. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und gaben Gas. Als wir dort ankamen, erzählte uns die Nachbarin, sie hätte am Morgen elf(!) Eulen in dem Baum gezählt. Zunächst mussten wir unsere Mustererkennung auf die Eulen, die sich als Waldohreulen entpuppten, schulen, aber nach und nach erkannten wir immer mehr Exemplare in dem noch recht dichten, goldenen Laub des Kirschbaums. Der absolute Wahnsinn – man macht schon Purzelbäume, wenn man mal eine einzelne Eule in freier Natur entdeckt, aber gleich ein ganzes Dutzend, wie wir nachher zählten, das war kaum zu fassen.
823/IMG_0100.jpg
Dat Ei
Meine Gesichtsfarbe tendiert vor Neid Richtung Kirschlaub ;)
Im Ernst: Tolle Gelegenheit, gut genutzt. Ein klasse Eulenfoto, dass ich gerne selbst gemacht hätte. :top:
Wow, super! :top:
Auch wie intensiv die dann gucken...schön! Toll mit dem bunten Laub und den zwei straighten Augen, die da raus blicken...
aber gleich ein ganzes DutzendDas waren bestimmt ausgestopfte, die keinen Mucks taten, oder? Daher auch die überaus straighten Augen, die da raus blicken...
Aber im Ernst: so viel Glück möchte ich auch mal haben.
Ich schätzte mich schon glücklich, immerhin schon mal 3 Käuzchen (?) auf einmal gesehen und abgelichtet zu haben.
Ein Szenario, um das Dich wohl viele beneiden - perfekt eingefangen :top:
Danke für Euer Feedback.
Ehrlich gesagt hatte ich anfangs auch gedacht, die Nachbarin würde ihre Jacke auf dem Rücken knöpfen, als sie was von 11 Eulen erzählte, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich der Kirschbaum in Pulheim, einem Städtchen in der Nähe von Köln, befindet.
Dass die Eulen nicht ausgestopft waren, und es auch so viele waren, ging uns erst auf, als 7 aufgrund einer Benzin betriebenen Heckenschere aufflogen, und wir immer noch 5 im Baum zählten. Die Waldohreulen leben wohl auf einem Friedhof in der Nähe, versammeln sich aber gerne zum Schlafen in Gruppen.
Dat Ei
Super Bild!
Aber wenn von 11 Eulen 7 aufflogen und 5 im Baum blieben...
...ist eine durch Fotografieren verdoppelt worden. :lol: :cool:
Aber wenn von 11 Eulen 7 aufflogen und 5 im Baum blieben...
...ist eine durch Fotografieren verdoppelt worden. :lol: :cool:
Die Nachbarin erzählte anfangs von 11. Wir haben später - wie im letzten Satz des Eingangspostings geschrieben - ein Dutzend gezählt: 7 sind aufgeflogen, 5 blieben sitzen.
Dat Ei
Wow, das nenn ich mal: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort :top:
Was für ein Glück. Klasse :top:
Schmalzmann
17.11.2015, 00:22
Nas ganz großes Kino. Herzlichen Glückwunsch.:top::top::top::top:
Dafür rennt einer schon mehrere Jahre durch die Gegend.:cry::cry:
Glück gehabt, aber trotzdem schön gesehen und gedrittelt :top:
Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und gaben Glas. Der hier ^^ musste jetzt sein :-D
Basti
Moin, moin,
wir hatten das Glück, dass wir das Glück, das wir in der Stunde hatten, auch als solches wahrgenommen haben. Denn Glück ist nicht nur ein zufälliges Ereignis, sondern auch die Fähigkeit es von Unglück zu unterscheiden. Ich mag dieses kleine Wort. Dazu gibt es wirklich tolle Literatur (z.B. von Wilhelm Schmid (http://www.amazon.de/Gl%C3%BCck-dar%C3%BCber-wissen-m%C3%BCssen-Wichtigste/dp/3458173730)).
@Basti:
Das Glas, das wir gaben, gehört bis auf den Konverter der Freundin. Wir hatten eh vor, es mal näher unter die Lupe zu nehmen. Das war eine gute Gelegenheit, auch wenn diese teure Folgen hatte. :oops:
Dat Ei
ingoKober
18.11.2015, 10:11
Schön gesehen...aber längst kein Seltenheit mehr. Waldohreulen sind mehr und mehr Kulturfolger geworden und man findet sie in vielen Gegenden inzwischen in fast jedem Ort oder Stadt mit ausreichend Grünzonen in teils beachtlicher Stückzahl. Eigentlich sollten sie längst Stadtohreulen heissen..... Trotzdem werden sie meist übersehen und fallen maximal genau zweimal im Jahr auf: Einmal im Frühsommer. Da liest man dann überall in Foren und Gruppen " Was für ein Vogel schreit da nachts in meinem Garten?" Wenn nämlich die jungen Waldohreulen ausgeflogen sind und noch zwei drei Wochen laut und anhaltend mit klagend klingendem Ruf betteln.
Und einmal im Herbst, wenn die Blätter fallen und sie auf ihren Schlafplätzen sichtbar werden - bevor sie später im Herbst zum Schlafen in immergrüne Nadelbäume wechseln.
Wer aber auch im Rest des Jahres aufmerksam unter Bäumen nach Kot und Gewöllen schaut und in der Dämmerung die Augen am Himmel hat, wird sie das ganze Jahr über sehen und beobachten können.
Schöne Tiere und für mich hochwillkommene Neubürger in unseren Städten.
Viele Grüße
ingo
Moin Frank ... also ich seh nur zwei Eulen ... :oops: :)