kjebo02
13.11.2015, 10:02
Küstenfotos mit einer verwischten, nebulösen, unscharfen Brandung und zwischendrin gestochen scharfe Objekte, Felsen oder Bauwerke beispielsweise. Dies ist ein Foto-Thema, was mich in den letzten Jahren bei anderen immer wieder fasziniert hat und welches ich in diesem Sommer während meines Urlaubes in Meernähe nun unbedingt selbst mal ausprobieren wollte.
So war ein Satz Graufilter und der gute Vorsatz, das stabile Stativ vor Wanderungen nicht in der Ecke stehen zu lassen, mit im Fotogepäck!
Die typischen Küstenstellen, wie ich sie mir vorstellte, hatte ich, wenn das Stativ dabei war, nie gefunden. So hab ich das Prinzip mal in einer Übersichts-Aufnahme
eines vom Meer umsäumten Bauwerk ausprobiert.
Dabei habe ich die Belichtungszeit von ca. 3s (unteres Bild) bis 60s (oberes Bild) in Abstufungen "wandern" lassen. Ich finde, die verwaschenen Ränder des Meeres auch bei so einer "Totalen" als angenehm. Wobei der typische Charakter solcher Aufnahmen hier weniger dominant ist.
Habt Ihr vielleicht schon mal ähnliches Aufnahmen gemacht? Was waren eure Erfahrungen? Bei welchen Belichtungszeiten gelangen euch die besten Aufnahmen? Wie habt ihr Farbverschiebungen durch dichtere Graufilter in den Griff bekommen?
846/DSC03567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238913)
846/DSC03564.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238910)
Über Meinungen, Anregungen, Erfahrungen etc. würde ich mich diesbezüglich riesig freuen.
So war ein Satz Graufilter und der gute Vorsatz, das stabile Stativ vor Wanderungen nicht in der Ecke stehen zu lassen, mit im Fotogepäck!
Die typischen Küstenstellen, wie ich sie mir vorstellte, hatte ich, wenn das Stativ dabei war, nie gefunden. So hab ich das Prinzip mal in einer Übersichts-Aufnahme
eines vom Meer umsäumten Bauwerk ausprobiert.
Dabei habe ich die Belichtungszeit von ca. 3s (unteres Bild) bis 60s (oberes Bild) in Abstufungen "wandern" lassen. Ich finde, die verwaschenen Ränder des Meeres auch bei so einer "Totalen" als angenehm. Wobei der typische Charakter solcher Aufnahmen hier weniger dominant ist.
Habt Ihr vielleicht schon mal ähnliches Aufnahmen gemacht? Was waren eure Erfahrungen? Bei welchen Belichtungszeiten gelangen euch die besten Aufnahmen? Wie habt ihr Farbverschiebungen durch dichtere Graufilter in den Griff bekommen?
846/DSC03567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238913)
846/DSC03564.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238910)
Über Meinungen, Anregungen, Erfahrungen etc. würde ich mich diesbezüglich riesig freuen.