Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Objektive sind empfehlenswert?
wernersbacher
10.11.2015, 11:49
Hallo,
Ich besitze eine NEX-5R. Ich möchte mir 1-2 Objektive für E-mount zulegen, und interessiere mich für folgende Brennweiten:
20mm
50mm
55-210mm
Für das 20mm bin ich auf das SIGMA 19MM 1:2.8 DN gestoßen, welches mit 170 Euro ein guter Einsteigerpreis ist :crazy:
Bei letzterem dachte ich an das SEL55210, bei welchem ich mit 210 Euro dabei wäre.
Für das 50mm habe ich nichts in meinem Preissegment gefunden. Nachdem ich für ein 50mm damals ca 70 Euro auf A-Mount ausgegeben habe, habe ich etwas niedrigere Preise als das des SEL50F18 erwartet. Ist das schon das günstigste an 50mm Objektiven?
Danke für weitere Beratung!
Liebe Grüße
kusstatscher
10.11.2015, 11:56
Also suchst du eigentlich nur 1 Objektiv, da du dich schon für die anderen beiden entschieden hast.
Ja, das 50er klingt teuer, ist aber verdammt gut. Offenblendig schön scharf bei schönen Bokeh und es hat einen eingebauten OS. Hast du bei der NEX 5r nicht das 16-50er Kit dabei?
badenbiker
10.11.2015, 12:05
Muss es AF sein?
gerade 50ger gibt es viel gutes und günstiges Altglas.
Ist das schon das günstigste an 50mm Objektiven?
Es gibt von Sigma noch ein 60mm f2.8, das eine sehr hohe Bildqualität hat. Die Freistellung ist bei dieser Brennweite und f2.8 auch schon sehr hoch.
Africa_Twin
10.11.2015, 13:16
Richtig fotografieren und die Bedeutung der Blenden bzw Schärfeebene lernt man besser kennen mit manuellen Objektiven.
Kauf dir ein Minolta MD 50mm f1.7
die gibt es bei ebay für 30-40 Euro
Hallo,
die Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=17) kennst Du?
Das SEL50F18 bekommst Du knapp unter 250 € und gemessen an dem Gegenwert wirklich günstig. DAs Sigma 60 hat z.B. kein OS.
Hans
wernersbacher
10.11.2015, 16:42
@kusstatscher: Im Prinzip ja, aber ich würde auch gerne hören, ob meine anderen Objektive was taugen, oder ob es für ~ denselben Preis besseres gibt.
Das Kit habe ich, empfinde ich aber nicht als besonders gut. Besonders mit der Lichtstärke fehlt mir da viel.
Ein Objektiv ohne AF wäre nicht so mein Ding, aber durchaus aktzeptabel, wenn es für einen kleinen Preis gibt. Dabei investiere ich jedoch eher in das 60mm 2.8 von Sigma, welches durchaus nicht schlecht aussieht. Oder eben doch das von Sony, das zwar ein OS hat, aber natürlich nochmal eine Ecke teurer ist.
Danke auf jeden Fall für die Antworten. Würde mich noch freuen über KOommentare zu den anderen von mir genannten Linsen!
Das 55-210 habe ich mir gerade gebraucht in der Bucht geschossen, da ich für das FE 4/70-200 noch etwas sparen möchte.
Es ist für den Preis wirklich o.k. und vor allem schön leicht!
Das SEL50F18 bekommst Du knapp unter 250 € und gemessen an dem Gegenwert wirklich günstig. DAs Sigma 60 hat z.B. kein OS.
+1 :top:
Mehr "Objektiv" kriegst du wirklich kaum für das Geld.
wannerlaufer
10.11.2015, 17:56
Das 55-210 habe ich mir gerade gebraucht in der Bucht geschossen, da ich für das FE 4/70-200 noch etwas sparen möchte.
was willst du mit dem Vollformatobjektiv an der kleinen A6000??
was willst du mit dem Vollformatobjektiv an der kleinen A6000??
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163952), alles mit dem 4/70-200 an der a6000 geschossen.
was willst du mit dem Vollformatobjektiv an der kleinen A6000??
Bilder machen, denke ich :lol:
Das SEL 55-210 ist für den Preis prima und sehr kompakt und leicht, aber das 70-200/F4 ist eben auch an der A6000 eine andere Liga. Am A-Mount hingen auch oft Vollformatobjektive an APS-C und keiner hat sich dran gestört.
Hans
Bilder machen, denke ich :lol:
Das SEL 55-210 ist für den Preis prima und sehr kompakt und leicht, aber das 70-200/F4 ist eben auch an der A6000 eine andere Liga. Am A-Mount hingen auch oft Vollformatobjektive an APS-C und keiner hat sich dran gestört.
Hans
Genau richtig getroffen!
Das FE 70-200 ist wirklich in jeder Hinsicht eine andere Liga!
Aber auch im Preis und daher paßt dann wieder Alles :top:
Die Nex 5 bzw. das LCD hält man vors Gesicht. Mit einem 1kg schweren Objektiv dran ist das nicht so angenehm. Zumindest ich bevorzuge dann einen Durchsichtsucher, so dass ich die Kamera näher am Körper habe und mit Stirn bzw. Gesicht zusätzlich stützen kann.
wernersbacher
11.11.2015, 09:26
Das wäre mal ein Objektiv :shock:
Ist aber leider etwas über meiner Preisklasse.
Dass man bei den kleinen Bodys mit größeren Objektiven Probleme bekommt, sollte bei dem Kauf allerdings bewusst sein!:cool:
edit: Das FE 70-200 ist echt super. Gibt es nichts zwischen diesem und dem SEL55210? Wäre bereit ein bisschen mehr Geld hinzulegen, und auf das SEL50F18 zu verzichten.
Ist aber leider etwas über meiner Preisklasse.
(...) Gibt es nichts zwischen diesem und dem SEL55210?
Nein, da gibt es nichts dazwischen. Jedenfalls nichts "natives". Aber Du wirst auch mit dem 55-210 zufrieden sein. Wart´s ab. Das Ding ist schon gut. Und leicht. Und klein.
Nein, da gibt es nichts dazwischen. Jedenfalls nichts "natives". Aber Du wirst auch mit dem 55-210 zufrieden sein. Wart´s ab. Das Ding ist schon gut. Und leicht. Und klein.
Denke ich auch, ich habe keine Bedenken mit dem 55-210 zu "überwintern"!
Die Gebrauchtpreise für das FE 70-200 werden sich nach Ankündigung der F2.8er Version dann sicher auch für uns "schön" entwickeln und dann wird es interessant ... ;)
wernersbacher
12.11.2015, 11:08
Ist denn schon bekannt wann das 2,8 Tele veröffentlicht wird? Das FE 70-200 ist wohl nun mein nächstes großes Projekt, wenn der Preis fällt!
Ich persönlich fotografiere im Bereich um 50-55mm fast lieber mit dem 55210 als mit dem 1.8/50, auch wenn es deutlich lichtschwächer ist. (habe beide)
Das 50er hat für mich nur die Vorteile des deutlich näheren Scharfstellabstand(wie heißt das richtig?), beim 55210 kann der 1m Mindestabstand schon mal stören, und natürlich wenn es schon arg duster wird. Das 50er war so ein Spontangebrauchtkauf, nutze es nicht wirklich oft auch wenn es sehr gute Bilder bringt.
Das 1.8/35 finde ich da die lohnendere Investition.
Mit dem 55210 hab ich schon sehr schöne Portraits hin bekommen - es muß nur hell genug sein.
Mit deaktiviertem OSS(schluckt m.E. deutlich Schärfe) finde ich die Schärfe auch bei 210mm noch recht ordentlich. Brauchts halt ein Stativ dafür.
Für den Preis ist das Objektiv der Hammer und wie schon geschrieben: leicht und recht kompakt.
Ich habe die a6000. Ich brauch nur das 55210, das 1.8/35 und noch irgendein WW(UWW), da bin ich aber noch unschlüssig, vielleicht das 1018 irgendwann.
(oder ich stürze mich doch noch in das Abenteuer "Samyang 2.0/12" :D)
Grüße
Torsten
Hallo,
das 70-200F4 OSS hat es mir auch angetan und ich habe es mir diesen
Sommer gegönnt...eine super Linse, gerade auch für die A6000 und
dann habe ich mir noch Lichtstärke dazu gekauft...
Samyang 85F1,4 für Sage und Schreibe 279 € ... auch ein Knaller
an der A6000... ich komme mal wieder ins schwärmen, was man mit dieser
kleinen Kamera alles anstellen kann, mein Objektivpark ist jetzt komplett...:top:
Gruß Foxy
Systemobjektive:
Sony 16-50/3,5-5,6* OSS: befriedigende bis gute Bildqualität, aber sehr kompakt, nützlich und im Kit sehr günstig, Kamerastart langsamer als mit Festbrennweiten;
Sigma DN 19/2,8, 30/2,8, 60/2,8: sehr gute Bildqualität, sehr günstig, aber ohne OSS;
Sony 35/1,8, 50/1,8: sehr gute Bildqualität, preislich noch im Rahmen, man zahlt für f1,8 und OSS, und für Canon/Nikon APS-C DSLR gibt es nichts vergleichbares;
Sony 10-18/4*: gute bis sehr gute Bildqualität, durchgehend f4, OSS, für Leistung und Lichtstärke in dem Brennweitenbereich mehr als angemessener Preis
Sony 20/2,8*, gute Bildqualität, sehr kompakt, nicht wirklich günstig
Tamron 18-200/3,5-6,3*: befriedigende bis gute Bildqualität, nützlich für tags und draussen, Kamerastart deutlich langsamer als mit Festbrennweiten, in neuester Ausführung auch mit Unterstützung für Phasen-AF, an NEX groß und kopflastig, als "immer drauf" eigentlich die falsche Wahl, denn für kompakte APS-C DSLR gibt es vergleichbares günstiger und in größerer Auswahl, mit schnellem Kamerastart und AF
*benötigen in-Kamera Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung, sinnvoll einsetzbar nur ab NEX3n/5n/6 oder jünger
Altglas, hier Minolta MD, das gesagte trifft aber grundsätzlich auch auf andere Marken zu:
28/2,8, 35/2,8, 50/1,7: gute bis sehr gute Bildqualität, billig bis sehr günstig, "wie Sand am Meer", aber angesichts der Sony AF/OSS und Sigma DN für APS-C trotzdem nicht preiswert
135/2,8, 70-210/4: gute bis sehr gute Bildqualität, billig bis sehr günstig, "wie Sand am Meer", aber ein 55-210/4,5-6,3 ist mir AF/OSS vielleicht doch die preiswertere, weil dann häufiger mitgenommene und benutzte Wahl
Novoflex Balgenköpfe 60/4, 105/4; 50/3,5, 100/4 Makro, gute bis sehr gute Bildqualität, günstig
100/2,5, 85/2, 85/1,7, 24/2,8, 35/1,8, 28/2: gute bis sehr gute Bildqualität, aber bereits deutlich kleinere Stückzahlen im Umlauf, zumindest "relativ" günstig, die kurzen sind für APS-C nicht wirklich preiswert
20/2,8, 17/4, 85/1,7, 58/1,2, 50/1,2: für besondere Bildwirkungen, die kurzen können nicht mehr mit aktuellen Superweitwinkelzooms mithalten
200/2,8, 300/4,5, Novoflex 200/400/600: gute Bildqualität, "relativ" preiswert, aber dann doch umständlicher in der Handhabung als aktuelles Glas und Plastik mit AF/OSS/IS/VR