Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oh je, oh je, oh je wieder nichts Gutes
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,2278071,00.html
Das Schlimmste ist... noch keine Abhilfe in Sicht :(
Es ist immer wieder erstaunlich, welch enorme kriminielle Energie in der Menschheit steckt :shock:
Würden die Ganoven die gleiche Energie in ehrliches Schaffen zum Wohle der Menschheit investieren, es wäre gar nicht mehr zum aushalten ;)
Ich finds aber auch erstaunlich wo überall sicherheitslücken sind :shock:
Das System mit den größten Sicherheitsrisiko wird von 90% der Computeranwender benuzt. Schon mit der Wahl des Sytems kann man die Sicherhei erhöhen.
Siehe FireFox. Sobald Anwender alternative suchen, fängt Bill an, umzudenken. Er kann ja wenn er will. Man muss ihn nur zwingen. Dann kommt Explorer 7 eben früher.
Es liegt an euch den Druck zu erhöhen.
Aber bitte nicht zu sehr. Denn wenn zu viele zu Apple umsteigen, haben wir den Ärger an der Backe.
Du meinst, auch Apple-Nutzer werden dann mehr und mehr von solchen Problemen betroffen, weil sich der Fokus der Schädlinge verlagert...
die zielen nämlich immer auf die meistgenutzten Systeme... :roll:
Klar. Bei 3% Marktanteilen lohnt sich der Aufwand nicht.
Der iPod könnte uns das vermiesen. Ich habe gerade gelesen, dass schätzungsweise 19% PC iPod Nutzer, bereit sind auf Apple umzusteigen. Das würde dann den Marktanteil bis Ende des Jahre auf 5% erhöhen.
Aber es hat sicher nicht nur damit zu tun. Sicherheitsesperten bei der US Army sollen an kritischen Stellen nur Apple System 10 einsetzten. Es gibt sogar spezielle Richtlinien. Es dürfen nur die absolut notwendigen Teile installiert werden. iMovie, iTunes und Co. verboten, das heißt alle Programme, die eine zusätzliche Verbindung nach draußen aufbauen können. So soll Apple nicht zu knacken sein.
Ich gehör ja noch zu den ganz naiven, kein Firewall, kein Antivirus... Ich vertraue Apple blind. Dafür tatsächlich kein iMovie, kein iTunes usw.
Wenn das letzte Update für System 10 kommt, werden ich sehen, wie ich Safari, iChat, Mail und Co. runterschmeiße. Vielleicht gibt es mal einen Tip von Apple Experten. Auch das will ich dann nicht mehr haben.
Genau hierfür könnten Dir die neuesten Entwicklungen helfen,
in einem Betriebssystem ein weiteres abgeschottetes,
oder zwei parallele laufen zu lassen, siehe VMWare usw.
Nee, so kompliziert, muss das nicht sein. Da ich selbst bei meinen Mail bisher nicht ein unerlaubtes Mail hatte, halte ich das alles auf ein Minimum.
Ich werde erst umdenken. Wenn sich die ersten bösen Spuren bemerkbar machen.
aber genau dann könnte es u.U. schon zu spät sein...
also Vorsicht :cool:
Ich weiß. Es gibt Menschen, die spielen "Russisch Roulett" und haben ihren Spaß dabei. Ich vertaue Apple.
http://www.mediengestalter.info/images/smiles/icon_whoknows.gif
Das System mit den größten Sicherheitsrisiko wird von 90% der Computeranwender benuzt. ...
... Aber bitte nicht zu sehr. Denn wenn zu viele zu Apple umsteigen, haben wir den Ärger an der Backe.
Oh mei oh mei oh mei!
Da bin ich ja gespannt wie du auf einem Apple ohne DNS Server auch nur eine Seite im Netz aufrufen willst! Ach ja, d7userforum -> 80.190.249.226 Nur damit du schon mal was auf deinem DNS Zettel stehen hast. Und die Meinung das es eine Hosts Datei nur unter Windows gibt ist leider auch nicht ganz richtig. OS X das ja bekannterweise auf Linux aufsetzt verwendet diese ganz genauso.
DNS Spoofing gibt es schon seit mindestens 10 Jahren und ist niemals eine neue Idee. Auch ein blindes Vertrauen egal zu welchem Hersteller wird dich nicht vor solchen Attacken schützen, sorry.
Basti
Hallo Basti,
tut mir leid, ich habe nichts verstanden.
Aber mein Stadtteil ist so verwinkelt und verworren, da findet keiner her. Und bei den vielen Demos die hier statt finden, gehen die meisten auch lieber um das Stadtteil herum.
8 größere Angriffe soll es auf AppleRechner gegeben haben, dass der 9 genau auf meinem passieren sollte, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Aber mich nervt es, jedes Mal wenn man etwas vom Netz lädt, beim einlegen einer CD usw., wenn das blöde Programm erst einmal losschnurrt.
Andys, dem Internet ist es dermaßen Hunschnipelwurst welchen Rechner du einsetzt! Wenn du www.d7userforum.de eingibst spuckt ein DNS Server die entsprechende Nummer aus, siehe oben. Tipp die Zahl mal in deinen Browser ein und drück Enter. Oh Wunder! Das Forum ist auch nur über diese Zahl zu erreichen! Wenn man jetzt den Eintrag dieser Zahl im DNS ändert, woher willst du denn unterscheiden können was falsch und was korrekt ist?
Es geht einfach um den rudimentären Aufbau des Netzes, um Routing und primitivste DNS Service. Hier wurden vor 20 Jahren aus unserer heutigen Sicht einige Fehler gemacht die es jetzt auszubessern gilt. Solande das nicht erfolgt ist besteht eine theoretische Chance diesen Fehler mit böswilligem Code auszunutzen.
Das hat weder was mit Windows, Apple oder Bill Gates zu tun!
LG
Basti
Wahrscheinlich kommt das vom vielen Farbmanegement wenn man den Apple so rosarot sieht...
:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Eva gab ihrem Adam einen wunderschönen neuen Apple.
Leider hatte er das völlig falsch verstanden,
sich in der Stromzuleitung ganz verfangen,
und in die Tastatur verbissen ;-)
Ihr habt ja recht. Aber übers Internet gehen bei mir nur Emails, und suchen an Informationen. Es geschieht sonst nichts. Ich habe mir noch kein Virus geangelt oder sonst eine Email bekommen, die ich nicht zuordnen konnte, keine einziges unbekanntes Email.
Alles andere läuft nicht übers Netzt, wird es auch nie tun. Die Bank spricht mich immer wieder an, es ei ja alles so sicher. Ich nicke freundlich und sage nein. Auch wenn ich hier so locker damit umgehe, ich setze mich der Gefahr nicht aus, auch mit einem Apple nicht. Deswegen kann ich über diese Nachrichten nur lächeln und denke - selber Schuld. Wer sich der Gefahr aussetzt, muss mit dem Risiko leben.
Auf meinem Rechner findet nichts statt, was mich irgendwelchen Gefahren aussetzt. Das was hier geschieht, kann jeder nach Lust und Laune ausschnüffeln.
Seit ich LittleSnitch einsetze, weiß ich, wie häufig Verbindungen aus Programmen, also von Innen nach draußen gehen. Ich würde gerne wissen wollen, was da ausgeschnüffelt wird. Bei mir mit LittleSnitch nicht mehr. Ich unterbinde jede Verbindung von innen nach draußen.
Wir kennen ganz sicher noch nicht alle Tricks, die eingesetzt werden, um den Inhalt der Rechner nach draußen zu melden. Ich weiß, ich besitze die Intelligenz nicht, um gegen diese Leute angehen zu können. Deswegen, alles was gefährlich ist nicht von Rechner aus. Alles andere ist mir egal.
Ha! so ganz ohne bist Du doch nicht online...
LittleSnitch is schon mal ein guter Schritt...
aber die Hälfte kannst du auch noch von extern sperren,
bevor Dein Rechner überhaupt erreicht wird... externe Firewall ;)
Ha! so ganz ohne bist Du doch nicht online...
LittleSnitch is schon mal ein guter Schritt...
aber die Hälfte kannst du auch noch von extern sperren,
bevor Dein Rechner überhaupt erreicht wird... externe Firewall ;)
Das was über LittleSnitch läuft sind reine interne Vorgänge. Sobald ich z.B. den kostenlosen Dekomprimierer von Stuffit aufrufe, will er fast immer eine Verbindung zu Aladdin herstellen. Wozu? Es passiert ja von draußen nicht. Ich löse intern durch Aufrufen des Programms die Verbindung aus. Das gleiche geschieht auch bei Acrobat Reader. Das machen mittlerweile sehr viele Programme. Die gleich Frage kann man sich doch über die automatische Aktualisierung stellen. Was wird auch diesem Wege weitervermittel. Deswegen ist auch diese Funktion abgeschaltet. Alle Updates hole ich mir per Hand über Versionstracker und installiere sie per Hand. Ganz so blöd bin ich nicht.
Ich gebe zu, hätte ich einen PC, würde ich mit dem Problem anders umgehen.
Schon klar. Daher funktioniert bei Dir auch alles so reibungslos. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=221073&highlight=#221073)
will er fast immer eine Verbindung zu Aladdin herstellen. Wozu?
Das Programm sucht selbstständiog Updates. Auch Apple hat erkannt das es kaum mündige User gibt und seinen Programmen damit eine gewissen Intelligenz mit auf den Weg gegeben. Witzig zu sehen wie ähnlich sich doch die Computerwelten sind, nicht?
Basti
Wenn ich aber die Automatik ausgeschaltet habe?
Aber es ist natürlich jedermanns Sache auf der einen Seite alle Türen dicht zu machen und auf der anderen sich darüber keine Gedanken zu machen.
Zum anderen ist das eine neue Info, dass Stuffit von Apple kommt.
Schon klar. Daher funktioniert bei Dir auch alles so reibungslos. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=221073&highlight=#221073)
Hi joki,
ich verstehe nicht ganz, was das mit demThema zu tun hat. Wenn du mir das verrätst, finde ich ja vielleicht die Lösung.
Zum anderen ist das eine neue Info, dass Stuffit von Apple kommt.
Ja danke. Ändert trotzdem nichts an der Tatsache das einige Hersteller Updatefunktionen eingebaut haben die du als unmündiger User nicht ausschalten kannst. So besser?
Basti
Zum anderen ist das eine neue Info, dass Stuffit von Apple kommt.
Ja danke. Ändert trotzdem nichts an der Tatsache das einige Hersteller Updatefunktionen eingebaut haben die du als unmündiger User nicht ausschalten kannst. So besser?
Basti
Es bleibt doch aber immer noch die Frage, warum suchen die Programme, bei denen diese Funktion abgeschaltet ist, den Weg in's Netz.
So ist Apple:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=301116
Es bleibt doch aber immer noch die Frage, warum suchen die Programme, bei denen diese Funktion abgeschaltet ist, den Weg in's Netz
siehe weiter oben ;-)
Basti
Cassandra
22.03.2005, 19:44
Hallo Andys,
Dein Glaube in Apple in allen Ehren! Aber so sehr verschieden sind Mac- und Windows-Welten nicht mehr. Seit OS X ist es für den kundigen Bastler ein leichtes auf Deinen Rechner zu gelangen. Dies war bei OS 9 nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Wenn Du Deine ganzen Ports dicht machst, ist es ja auch nicht verwunderlich, dass bei Dir auch keine Downloads mehr stattfinden können, so wie Du es in einem anderen Thread hier berichtet hast.
Hallo Andys,
Dein Glaube in Apple in allen Ehren! Aber so sehr verschieden sind Mac- und Windows-Welten nicht mehr. Seit OS X ist es für den kundigen Bastler ein leichtes auf Deinen Rechner zu gelangen. Dies war bei OS 9 nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Wenn Du Deine ganzen Ports dicht machst, ist es ja auch nicht verwunderlich, dass bei Dir auch keine Downloads mehr stattfinden können, so wie Du es in einem anderen Thread hier berichtet hast.
Hallo Cassandra,
das kann es nicht sein. Denn ich habe bevor ich nicht mehr rein kam, nichts geändert. Aber das war natürlich auch mein erster Gedanke und habe alle Voreinstellungen diesbezüglich gelöscht. Das hat es nicht gebracht. Ich habe das System neu intalliert und habe erst mal nichts geändert. Es blieb der gleich Zustand. Das dicht machen, kann es nicht sein.
Aber ich traue nicht so sehr Apple, sondern dem geringen Interesse der Hacker an Apple. noch!!
Aber ich wundere mich schon. Wenn ich sage, ich habe keinen Firewall und kein Antivirus, heißt es: du wirst schon sehen, bald kommen sie. Mache ich alles anders herum dicht, heißt es: kein Wunder, dass du nichts mehr runterladen kannst.
Was denn nu - öffnen oder schließen?
Die Antwort ist wie jeder weiß
nicht immer schwarz, nicht immer weiß...
Ein gesundes Mittelmaß must Du finden,
dann werden Dich die Probleme auch nicht binden :lol:
Welche Sachen machst Du online?
Dementsprechend muß Du die Ports öffnen:
21 FTP, 80 bzw. 8080 HTTP
Den Rest mußt Du dann von Fall zu Fall sehen...
Die Antwort ist wie jeder weiß
nicht immer schwarz, nicht immer weiß...
Ein gesundes Mittelmaß must Du finden,
dann werden Dich die Probleme auch nicht binden :lol:
Welche Sachen machst Du online?
Dementsprechend muß Du die Ports öffnen:
21 FTP, 80 bzw. 8080 HTTP
Den Rest mußt Du dann von Fall zu Fall sehen...
Ich erkläre mal, wie LittleSnitch arbeitet. Wenn man ein Programm öffnet und es will eine Verbindung herstellen, erscheint das Programm und fragt was nun?. Man kann antworten, ja oder nein bis das Programm geschlossen wird, oder ja oder nein für immer. Man kann die Verbindung auf den einen Server einschränken, oder alle öffnen, auf die das Programm zugreifen will. Das Gleiche geschieht im Internet. Wer nicht ganz blind ist, kann sich den Rechner nicht ganz zu machen. Und wenn man was für immer dicht gemacht hat und man möchte es wieder öffnen, öffnet man das Progamm und löscht den entsprechenden Verweis.
Also richtig eingestellt, hat man die totale Kontrolle über das, was von Rechner nach draußen geht. Besser kann es nicht sein. Wichtig ist, dass man sich bewusst wird, wie oft man, ohne so eine Kontrolle, sonst wohin geleitet wird.
So sind bei mir z.B. Stuffit, Acrobat Reader wie auch alle Demoprogramme für immer gesperrt und bei Firefox entscheide ich bei jeder Anfrage.
Ist das nicht schön? Für AppleAnwender kann ich das nur wärmstens empfehlen. Es ist Shareware. Es öffnet nach drei Stunden wieder. Man kann es aber bei Bedarf wieder für die nächsten drei Stunden aktivieren. Der Code kostet, wenn ich mich richtig erinnere, 10 Euro.
Gut, dann nimmt es einem auch die Illusion, dass man Herr über seinen Rechner ist. Ohne Kontrolle können wir nicht mehr wissen, was so auf dem Rechner los ist.
Die Kontrolle hatte ich noch auf dem alten System, aber jetzt. Und wenn ich dann noch lese, wo Hacker überall eindringen, dann sage ich mir, mit dem mitgelieferten Firewall sind meine Chancen gegen die ganz sicher gleich null.
Zum Glück greifen die Applerechner eben nur sehr selten an.
Hmm das erinnert mich gaaanz dunkel an ein Software-Firewall-Programm... :lol:
Z.B. ZoneAlarm, Kerio, usw.. die es bestimmt auch für Mac kostenlos gibt für Privatgebrauch...
Cassandra
23.03.2005, 11:26
Ich erkläre mal, wie LittleSnitch arbeitet. Wenn man ein Programm öffnet und es will eine Verbindung herstellen, erscheint das Programm und fragt was nun?. Man kann antworten, ja oder nein bis das Programm geschlossen wird, oder ja oder nein für immer. Man kann die Verbindung auf den einen Server einschränken, oder alle öffnen, auf die das Programm zugreifen will. Das Gleiche geschieht im Internet.
Hallo Andys,
in meinem näheren Bekanntenkreis befindet sich ein junger Mann, dessen Beruf man als "Hacker" bezeichnen kann. Er entwickelt Abwehrmechanismen für seine Firma um deren Rechner vot Attaken von aussen zu schützen.
Ich verwende ebenfalls wie Du, Snitch in der Version 1.1.1. Dieser Bekannter sah sich dieses Progrämmchen an und meinte, dass er meinen Rechner von aussen manipulieren könne, was ich ihm aber so nicht abnahm. 3 Tage später präsentierte er mir das Inhaltsverzeichnis meiner HDs, auch hatte er mir 2 Dateien auf meinen Rechner geschoben. Dies hätten ebenso Viren sein können, wenn es kein Test gewesen wäre.
Ich glaube gar nicht mehr so fest an diese FireWall-Programme, weil man diese auch umgehen kann.
Allerdings glaube ich fest an McAffees VIREX, welches mir bisher alle Viren anzeigte und löschte. Auch sind die Updates vollautomatisch, manchmal sogar 2 Mal am Tag
Hallo Gerd,
dein Hacker hat recht. Der Unterschied zu z.B. Kerio ist eben die Kontrolle nur von innen nach außen. Nicht Umgekehrt. Ich weise deswegen immer besonders auf diese Tatsache. Es ist kein vollständiger Firewall.
Ich wundere mich über deine Viren. Du hattest auch mal berichtet, dass deine EmailBriefkasten mal voller Müll war. Ich habe bisher keine Post erhalten, die auf meinem Rechner nichts zu suchen hat.
Vielleicht liegt es tatsächlich am Viertel mit nicht dem besten Ruf. Vielleicht haben die Viren Angst selbst vom StadtteilVirus befallen zu werden.
Hört sich an wohnst Du in nem Slum vor Kalkutta oder in Neapel... :shock:
Hört sich an wohnst Du in nem Slum vor Kalkutta oder in Neapel... :shock:
Ganz so schlimm ist das nicht. Wenn man wenn man von Berliner Mainächten in Hamburg hörte, war das hier, wenn Polizeiautos abgefackelt wurden, war das hier, wenn man nach Feierabend an 20 Dealern vorbei musste, war das hier, wenn Demos stattfinden, ist das fast immer hier. In der Zeit wo nichts passiert ist es richtig langweilig.
Aber es ist trotzdem schönes Wohnen. Wenn die Sonne scheint, denkt man, man ist in Paris, Peking, Istambul..., Durchschnittsalter 30. Es wird eine Boutique nach der anderen eröffnet. Am besten, vielseitigsten und günstigsten isst man hier. Usw. Es ist manchmal schlimm, aber wenn es mal ruhig ist, schön.
Es ist für die Jugend das Stadtteil Nr. 1.
AHA - Reeperbahn... :cool:
AHA - Reeperbahn... :cool:
Die Reeperbahn ist nur eine Straße. Das ist kein Stadtteil, wie viele glauben.
Du liegst aber sehr gut.
Wenn ich in der Gegend wohnen würde, wäre das Risiko relativ hoch gewesen, dass ich von einer Kugel getroffen worden wäre oder mir ein Messer in den Bauch gerammt wurde. Vor 4 oder 5 Jahren gab es in einem Jahr 59 Gewaltverbrechen, also jedes Wochenende ein Toter. Auch die Zeiten sind Gott sei Dank zu Ende.
Nee so schlimm ist es nun wieder nicht.
Als Tip noch die Flora.
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/strassen/schulterblatt/index3.htm
Cassandra
23.03.2005, 18:42
Ich wundere mich über deine Viren. Du hattest auch mal berichtet, dass deine EmailBriefkasten mal voller Müll war.
Hallo Andys,
das mit dem überquellenden und teilweise mit Viren verseuchten eMail-Briefkasten war zutreffend.
Ich benutze zum einen VIREX erst seit einigen Monaten mit sehr gutem Erfolg.
Die Flut der eMails konnte ich damit eindämmen, dass ich 2 Anbieter (darunter Freenet) ersatzlos gestrichen habe und die Filterung der Mails in Thunderbird optimierte.