Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 Langzeitbelichtungen ohne Smarties
Belfigor
31.10.2003, 13:08
Beitrag gelöscht
Ich habe noch keinen solchen Test gemacht, aber bisher ist mir beim "normalen" Gebrauch der Kamera auch nichts Negatives in dieser Richtung aufgefallen.
Also ich bin zufrieden mit der A1, und denke auch das einiges hier an "Bugs" richtig provoziert wird.
Und was mich z. B. an der A1 stört, das man beim normalen tragen in der Handschlaufe (BP400), den Programmwahlschalter zu schnell/leicht verstellt, ohne es zu merken.
Und so stimme ich dem oben gesagten in der Form voll zu.
Hallo Belfigor,
ich habe die A1 erst seit gestern, und habe daher noch nicht richtig viel testen können, aber ich habe auch eine Reihe von Langzeitbelichtungen (1/2 bis 20 Sek.) gemacht. Genau wie Du habe ich nach jeder Aufnahme die Cam in Ruhe neu eingestellt, ausgerichtet und fokusiert. Wahrscheinlich lag auch immer 1 Minute dazwischen. Ausser meinen 2 dauerhotpixeln, die ja bei jeder Belichtung auftreten, habe ich keine weiteren Smarties festgestellt.
Ich werde berichten, ob sich das bei ausgiebigeren Test verändert.
Ansonsten bin ich mir sicher, daß die A1 sehr gut zu meinen anforderungen passt.
Smatty
Ähm, mit Smarties meinte ich die lustigerweise bunten Hotpixel. Früher hatte ich immer nur weiße Hotpixel (D7). Daher spreche ich nicht von weißen Smarties, mit Smarty meine ich immer nur die Bunten.
Hallo Belfigor,
hast Du innen- oder Aussenaufnahmen gemacht ? Dei den momentanen Temperaturen sieht es mit den "Langzeit"belichtungen wirklich wesentlich besser aus als noch vor ein paar Wochen.
Viele Grüße
Tina
Belfigor
31.10.2003, 15:00
Beitrag gelöscht
hab ich mir gedacht ;)
Ich denke, draussen wird es erst ab dem kommenden Frühjahr wieder richtig übel.
Viele Grüße
Tina
Belfigor
31.10.2003, 15:12
Beitrag gelöscht
Hallo Belfigor
Bei meinem Dekeltest habe ich auch Smartis entdeckt.
Aber lange nicht so viel wie ich hier schon gesehen habe.
Quasi die Miniausgabe.
Beim zweiten Deckeltest waren sie nicht mehr da(5-10 noch) aber nur kleine.
Und auch eine Belichtungsreihe habe ich draußen gemacht.
Die Einstellungen sind mit deinen vergleichbar.
Ich konnte erfreulicherweise nichts finden.
Mir geht es da wie dir, ich bin auch kein schneller Leistungskipser.
Ich denke die Quallität ist entscheidend.
Ich bin bestimmt auch nicht der große Spezialist aber eigendlich zufrieden mit der A1.
Das mit den Spezialist meine ich nur weil ich den Eindruck habe, das ein sehr großen Teil der Leute hier Profis sind die das bestimmt engen sehen.
gruß Musi :)
Big_Berny
02.11.2003, 00:07
Ich hoffe ihr werdet im nächsten Sommer nicht überrascht... :?
@musi and all
die bilder mit dem exifer angeschaut ?
@ junior
Ich benutze schon seit jahren ACDSee um mir meine Bilder anzuschauen.
Gruß Musi :)
Belfigor
03.11.2003, 10:57
Beitrag gelöscht
Fritzchen
03.11.2003, 12:28
Ich habe bestimmt schon 20 Supersmartisbilder gehabt .
Sie waren zu Tausenden auf dem Bild ,da sich ja bei Einigen was gebessert haben soll ,werde ich noch mal nachschauen .
Kann es mir alledings nicht so richtig vorstellen .
Belfigor
03.11.2003, 13:13
Beitrag gelöscht
PeterHadTrapp
03.11.2003, 13:18
Hallo
ich mache heute abend noch einmal einige Blue-Hour-Bilder der Gersfelder Kirche. Ich werde auf alle Fälle Bl. 11 einstellen um möglichst lange Zeiten zu bekommen.
Mal sehen wie das dann in der Wirklichkeit aussieht. Momentan kämpfe ich eher mit dem "rotrauschen" rum - siehe auch mein neuestes Bild.
PETER
Tachchen, Tach!
Habe schon überlegt, ob man vor einer Langzeitbelichtung die Camera V O R S I C H T I G mal ein Weilchen
in die Nähe einer Heizung deponiert, um sie auf ein hochsommerliches Temperaturniveau zu bringen. Muß ja nicht gleich ein Bratapfel werden! :D Vielleicht so 35 Grad C ??
Dann braucht niemand mehr Sorge vor dem nächsten Sommer zu haben.
Lieber dann gleich jetzt Augen a u f und durch!
Gruß Göpli
Habt Ihr das schon gesehen?
http://www.jonread.com/hotpixel/
Speziell für die A1 programmiert. Ich hab's noch nicht getestet, aber...:
HotPixel is a Photoshop-compatible plug-in designed to remove "hot pixel" noise from digital images.
"Hot pixel" noise often occurs when taking a photograph with a digital camera using a long exposure in low light situations. It appears as coloured spots of around one pixel in size.
This filter allows automatic detection and removal of these hot pixels without degrading fine image detail. It should work on all but the most noisy of images.
This filter is free to use.
Gruß - Rainer.
reinhard.s
03.11.2003, 13:41
Welche Vorteile soll mir das in Bezug auf Smarties bringen?
Hier kann ich nur auf meinen Beitrag "Rauschproblem A1 und Antisoftware" 23.10.2003 ( weiß nicht wie man den hier verlinkt ) verweisen.
Ich kenne Exifer nicht, aber beim Anzeigen der Smarties-Bilder gibt es erhebliche Unterschiede z.B. zwischen ACDSee und IrfanView in Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung ! Die Anzeige-Programme arbeiten irgendwie anders und ich sehe bei meiner Bildschirmauflösung in ACDSee keine "Normal"-Smarties ( beschränkte Anzahl bei normalen Nachtfotos ), während ich sie bei IrfanView eben sehe.
Deckelfotos mit 30sec. nach kräftigem Gebrauch der Kamera sind auch mit ACDSee nicht zu verstecken.
Gruß
reinhard.s
reinhard.s
03.11.2003, 13:53
Speziell für die A1 programmiert.
Das Problem und das Programm ist älter als die Erfindung der A1.
Auch hier nur mein Verweis auf "Rauschproblem A1 und Antisoftware" :
Dort habe ich zwei Programme verlinkt. Inzwischen habe ich sie auch besser getestet ( das erste HotPixel ). Die Pixel verschwinden sehr gut ( beschränkte Anzahl normaler Hotpixels ), aber wer genau hinschaut, sieht eine leichte Verschlechterung der Brillianz des Gesamtbildes. Kann fast auch nicht anders sein. Vorteil : ganz einfach anzuwenden. Aber kein Profiwerkzeug !
Gruß
reinhard.s
Habe auch bereits mit relativ gutem Erfolg das Programm HotPix getestet. Allerdings werden mit weder in der Vorschau noch im Ergebnis die Bilder angezeigt.
Ich sehe es erst nach dem Abspeichern und erneutem Aufrufen.
Finde auch nichts zum Einstellen ??? Woran liegts?
Danke Göpli
Belfigor
03.11.2003, 14:23
Beitrag gelöscht
J A W O L L !!! S I R !!!
Denke mal: Resonanz selbst abgewürgt.
Gruß Göpli
J A W O L L !!! S I R !!!
Denke mal: Resonanz selbst abgewürgt.
Gruß Göpli
Hallo Göpli,
da hast du wohl was "mistverstanden". Belfigor hat doch nur um Beispielbilder gebeten auf denen man den Effekt beurteilen kann! Nicht mehr und nicht weniger.
Und es müßten ja, der Resonanz nach zu urteilen, jede Menge Bilder existieren um Minolta zu unterstützen bei der möglichen "Fehlerbehebung".
Also, her damit. ;)
Kurzes Statement zu der FosiBug-Galerie:
In diese Galerie kann derzeit nicht jeder Bilder einstellen, sondern nur der Administrator der Galerie (z.Zt. Olaf S und ich). Daher bitte keine Fehlinterpretationen, warum da so wenige Bilder zu sehen sind.
Wer also noch FosiBug-behaftete Bilder hat, kann sie gerne an mich weiterleiten. Ich stelle sie dann gerne in die Galerie ein. Achtet bitte darauf, daß die Bilder noch ihre EXIF-Daten haben. Am besten sendet ihr mir ein verkleinertes Original (max. 800*600) sowie 1:1-Ausschnitte aus dem Bild.
Dat Ei
Dass das ein gutes Anliegen ist und ein guter Weg wäre, ist mir klar. Habe ja in meinem Beitrag HotPIX zu Halloween ebenfalls verdeutlicht, dass das Problem für mich nicht so prägnant ist.
Will auch nicht mehr so kleinlich sein, nur zum Ende klang es mir zu sehr nach Stabsfeldwebel, weil in paar Beiträge nicht ganz auf dem Thema lagen. OK jetzt! :lol:
Gruß Göpli
Belfigor
03.11.2003, 15:55
Beitrag gelöscht
Sunshine
03.11.2003, 20:37
Bitte auch nicht das 4 Sec Bild von Steves Digicams vergessen! (Wenn man das überhaupt einstellen darf- kenn mich da nicht so aus)
reinhard.s
04.11.2003, 14:08
..eine Galerie mit wenigstens 60 - 70 entsprechenden und praxisrelevanten Bildern zu füllen, ....
Vielleicht hättest Du mal doch etwas genauer meinen Beitrag lesen sollen ( Abhängigkeit Bildschirmauflösung/Größe des Bildes/Programm ), statt nur einfach loszulegen.
Aus dieser Abhängigkeit geht eindeutig hervor : Nur Originalbilder in Originalauflösung können für eine Fehleranalyse herangezogen werden und müssen auch in Originalgröße betrachtet ( Viewer ) werden.
Das heißt : Jede Größenänderung vor dem Hochladen in eine Galerie ist für den Papierkorb !! Also ein 5MPixel-Foto auf z.B. 1024x768 zu verkleinern ist sinnlos, da dann die HotPixel meistens komplett weg sind. Das habe ich getestet.
Noch nicht getestet habe ich einen Ausschnitt zu setzen und den mit z.B. 800x600 abspeichern. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
Aber andererseits Originalfotos mit 2-3 MByte ohne DSL und Flatrate bereitzustellen ist nicht gerade lustig und eine Zumutung für diejenigen, die das Foto ohne DSL anklicken. Außerdem solltest Du den Administrator hier fragen, ob er 70 x 3 MByte ( oder teilweise noch mehr ) an Speicher zu Verfügung stellen will.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
wie ich bereits oben (implizit) schrieb, geht es mit 1:1-Ausschnitten recht gut. Klein gerechnete Bilder sind natürlich für die Tonne, aber das wird Belfi auch nicht gemeint haben.
Dat Ei
Belfigor
04.11.2003, 14:27
Beitrag gelöscht
PeterHadTrapp
04.11.2003, 14:31
Ich hatte gestern mal Langzeitbelichtungen und "praxisnahen" Bedingungen probiert.
Setting:
Geschnitztes Relief Tryptichon in einer unbeleuchteten Kirche bei Tageslicht (d.h. durch die Fenster einfallend). Ich habe mich gegen Blitz entschieden, um auf dem unmittelbar hinter den Figuren befindlichen hellen Hintergrund keine Schlagschatten zu bekommen.
Die Kirchenlampen haben mir auch zuviel Schatten gemacht und die Lichtrichtung gefiel mir nicht, daher also das schöne weiche aber schwächliche diffuse vorhandene Licht genutzt.
Um den Effekt ein wenig zu übertreiben habe ich Bl. 11 gewählt. Das ergab dann Belichtungszeiten von ca. 4 - 8 Sekunden unter ISO 100.
Die ganze Session umfasste ca. 50 Bilder. Selbst beim letzten waren die wenigen (und nur unter "Ansicht - tatsächliche Pixel" sichtbaren) vereinzelten Smarties nicht wirklich schlimm.
Zum Spaß habe ich dann mal den Darkframe abgeschaltet und dann festgestellt, dass der alles andere als schlecht funzt.
Insofern kann ich nichts zur Smartie-Galerie beitragen, war eher beruhigt.
PETER
reinhard.s
04.11.2003, 16:24
...wie ich bereits oben (implizit) schrieb, geht es mit 1:1-Ausschnitten recht gut.....
Hast ja recht. Habe ich nicht richtig herausgelesen. Man wird ja schon ganz pixlich im Kopf. ;)
Probiere ich mal.
Gruß
Reinhard