PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 LA-EA4 und Lightroom


Mudvayne
01.11.2015, 15:18
Hallo,
ich wollte mal erfragen, wie bei Benutzung des LA-EA4 und Objektiven wie z.B. dem SAL2470Z oder einem Tamron 24-70mm die Vollständigkeit der EXIF-Daten aussieht. Die Daten wie z.B. Brennweite und Blende werden ja übertragen, aber registiert Lightroom dann auch, dass ich eine A7 mit z.B. einem Tamron USD 70-300 bei Brennweite 200mm verwende und dementsprechend das Bild entzerrt und die Vignettierung herausrechnet?
Grüße

foxy
01.11.2015, 17:30
im Frühjahr hatte ich noch die Kombi A6000 + LA-EA4 + Tamron 90F2,8 USB,
jetzt benutze ich nur noch E-mount Objektive und alte analoge Schätzchen
und wie Du am angehängtem Bild sehen kannst, wurden alle Exif-Daten
an die Kamera übermittelt und somit auch an LR + PS, also
alles gut...:top:
Verarbeitung direkt in der Kamera natürlich nur bei JPEG`s...

6/Apfelblte2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237980)

Gruß Foxy

Mundi
01.11.2015, 17:48
Das hat eigentlich nichts mit Lightroom und dem LA-EA4 zu tun. Nach einem Gespräch mit Tamron teilte man mir mit, daß Tamron die Objektiv-ID nicht mehr überträgt. Das Programm z.B. Photoshop erkennt zwar die Exifs, nicht aber den Namen.

ferminator
02.11.2015, 03:37
Was steht in dem Fall beim Objektiv in den EXIF? Einfach nix? Kannst du allenfalls mit exiftool in dem Fall korrigieren, indem du bei den entsprechenden Bildern den richtigen Wert reinschreibst. Dann müsste auch LR & Co das kennen und evtl. auch die Objektivkorrektur funktionieren.

DerKruemel
02.11.2015, 07:10
Man kann doch in LR den Objektivtyp händisch wählen.
Ist es da nicht egal ob ich in LR die passenden Bilder raussuche und mit dem entsprechenden Objektiv korrigiere oder ob ich erst die passenden Bilder raussuche, per Exif-Tool bearbeite um sie dann in LR zu korrigieren?
Für mich klingt die letzte Variante erstmal recht umständlich.
Timo

Erebos
02.11.2015, 07:23
Das Tamron 70 - 300 muss ich auch bei meiner A-Mount a65 immer von Hand zuweisen, wie alle anderen meiner Tamrons auch.

schneipe
02.11.2015, 08:04
Wie ist das mit Sigma Objektiven am LA-EA4 an der a6000? Möchte mir das Sigma 105mm Macro holen.

Mundi
02.11.2015, 11:11
Mit den neuen Sigmas gibt es keine Probleme. Die älteren Generationen können Probleme mit dem AF machen. Sigma bietet für bestimmte Seriennummern ein kostenloses Update des Chips an.

messknecht
02.11.2015, 11:27
Das Tamron 70 - 300 muss ich auch bei meiner A-Mount a65 immer von Hand zuweisen, wie alle anderen meiner Tamrons auch.

Komisch, mein TAMRON SP AF 90/2,0 wird von DxO sowohl an der A100 als auch an der A65 richtig erkannt.
PIE erkennt das TAMRON an der A100 richtig, an der A65 liefert es den Namen 100 F2,8 Makro, abwohl die Brennweite mit 90mm angegeben wird.

Mudvayne
17.11.2015, 00:32
Meine Frage geht vorallem in die Richtung, ob dann z.B. Lightroom ein Tamron 15-30 bei 15mm auch als Tamron 15-30 bei 15mm erkennt und dementsprechend entzerrt und bei 30mm logischerweiße anders. Ich überlege nämlich für meine A7 die A-Mount-Variante mit LA-EA4 zu holen oder die Canon-Variante mit Metabones. LA-EA4 hätte den Vorteil des schnelleren AFs und die Canon-Variante OSS, keine Frischhaltefolie und billiger. Wenn ich später mal eine A7ii oder A7iii kaufe, ist das mit OSS hinfällig, aber auch mit der Nachbearbeitung der RAWs habe ich doch mit der A-Mount-Variante viel mehr Vorteile?