Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aldi Notebook E6418 (MD 99620
Hi
nachdem es in letzter Zeit aus meiner Sicht eher langweilige Angebote gab, erscheint mir das Notebook das Aldi am Donnerstag anbietet als durchaus geeignet um im Urlaub Raw Bilder schon mal zu entwicklen.
i5
128 Gbyte m2 SSD
1 TB HDD
Full HD IPS
6 GByte RAM
http://aldi.medion.com/md99620/sued/?refPage=aldi
Einen gut geschriebenen Test habe ich hier gefunden:
http://www.computerbase.de/2015-10/medion-akoya-e6418-aldi-notebook-test/
Was meint ihr?
Servus,
von den reinen Leistungsdaten her sollte das ausreichend sein.
Entscheidend wäre für mich die Qualität des Panels. IPS ist ein positiver Fingerzeig, doch auch hier gibt es unterschiedliche Ausprägungen in der Qualität.
VG,
Peter
Nach den Testberichten ist es etwas ungleichmäßig ausgeleuchtet und nicht all zu hell - aber immer noch deutlich heller als mein altersschwacher Eizo zu Hause :) und der reicht mir.
Da hilft wohl nur kaufen, ansehen und ggf zurückbringen.
Die Komponenten scheinen ganz gut zu sein, aber ich würder vermuten, dass die mechanischen Qualität eher mit den Notebooks der unteren Preisklasse übereinstimmt.
Alternativ würde ich ja folgendes empfehlen:
http://www.luxnote-hannover.de/notebooks/lenovo-thinkpad-w520-led-i7-2-2ghz-4gb-120gb-ssd-2gb-nvidia-win7-4260-a46.html
Dazu sagt der Notebook Review Bericht:
Ebenfalls von Vorteil ist in diesem Zusammenhang das hohe Kontrastverhältnis von 656:1, welches unter anderem für eine bessere Lesbarkeit von Dokumenten und Internetseiten sorgt. Aber auch Fotos, Filme und Spiele profitieren von dem schwarzen Schwarz, das deutlich satter dargestellt wird als bei den meisten Bilschirmen der Consumergeräte. Etwas zügeln muss man jedoch den unüblich großen Farbraum, der sichtbar mehr Farben darstellen kann als 08/15 Notebookdisplays. Die Summe aller Farben beträgt 1134904 und liegt damit etwas unter dem Adobe RGB Farbraum, übertrifft aber wiederum den sRGB Farbraum deutlich
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W520-Notebook.52417.0.html
--> Aber achtung, das ist nur schnell aus der Hüfte geschossen, wer sich wirklich dafür interessiert sollte sich nochmals erkundigen, ob in dem Angebot wirklich der Bildschirm der getestet wurde verbaut ist.
Das mit der mechnischen Qualität wird wohl stimmen - die spannende Frage ist wie schlimm das ist.
Das mit dem Surface nehmen ich mal als Scherz ;)
Das mit dem Surface Pro habe ich im Beitrag oben wieder gelöscht, aber das war nicht als Scherz gemeint:
->
Der I5 darin hat durchaus viel Peak Leistung (bei Bildbearbeitung ist das wichtig, da dort selten durchgehend Leistung abgefragt wird).
Bei Lastbetrieb taktet das I5 Modell mit etwa 2,5GHz, das Aldi Notebook ist auch nur 600MHz schneller. Ob ein Filter also 0,5s oder 0,55s dauert wird einem kaum auffallen.
Ich komme mit der Bildbearbeitung darauf sehr gut zurecht und profitiere in manchen Fällen auch sehr vom Stift.
Das Surface Pro beinhaltet schließlich keinen Atom!
Das Aldi Notebook rennt natürlich dann davon, wenn man per Stapelbearbeitung 100 Bilder zu exportieren, dann taktet die CPU unter langer Last schneller.
->
Das Display ist für die Windows Welt wirklich sehr gut, hoher Kontrast, hohe Auflösung (mehr als Full HD), gleichmäßige Ausleuchtung und super Seitenverhältnis.
->
Die Akkulaufzeit des Medion Notebooks ist mit 3,5h wirklich nicht berauschend. Kein Vergleich zum Surface Pro (das mit einer Akkuladung sicher wesentlich mehr Fotos bearbeitet, wie das Medion Notebook, da jenes wesentlich effizienter ist)
Bei der Größe des Surface kann ich natürlich verstehen, dass man es etwas belächelt. Preislich ist es natürlich 200€ teurer aber für das Gebotene sehr preiswert.
Die Komponenten scheinen ganz gut zu sein, aber ich würder vermuten, dass die mechanischen Qualität eher mit den Notebooks der unteren Preisklasse übereinstimmt.
Alternativ würde ich ja folgendes empfehlen:
http://www.luxnote-hannover.de/notebooks/lenovo-thinkpad-w520-led-i7-2-2ghz-4gb-120gb-ssd-2gb-nvidia-win7-4260-a46.html
Danke - spannenden Alternative und spannende Seite. Liefern die denn auch an Endkunden? Und woher kommt jetzt noch ein i7 der zweiten Generation?
Ach so, das sind gebrauchte Geräte.
Luxnote liefert natürlich an Endkunden.
Die Garantie läuft allerdings dann nicht mehr über Lennovo sondern Luxnote und ist auch nur ein Jahr lang. Viel Erfahrung habe ich mit dem Shop nicht, häufig waren andere Anbieter etwas günstiger. Ich habe vor einigen Jahren ein X301 dort gekauft:
Im aller schlimmsten Fall erhällt man eine Tastatur die im Original nicht Deutsch war und "übergesprüht" wurde. Als ich mich telefonisch beschwert, bekam ich eine Neue zugesendet.
Dieses Angebot soll aber "nur" als Beispiel dienen. Es gibt sehr viele geleaste Geräte, bzw. gebrauchte Lennovos und auch Vorführgeräte. Alle sind dadurch erschwinglich.
Den I7 der 2. Generation schätze ich schneller als den I5 der aktuellen Generation ein. Dieser I7 hat in diesem Fall echte 4 Kerne und damit dann insgesammt 8 Threads.
Zwischen den einzelnen Prozessorgenerationen gab es keine Welten an Performancegewinn, vielleicht 10% pro Generation.
Durch die vielen Kerne ist der I7 zudem im Einsatz flexiebler.
Ja, ich habe die Prozessoren ebenmal bei den Benchmarks verglicher, der 7er ist deutlich schneller. Ich schau mir das heute Abend mal in Ruhe an. Danke!
Aldi und Medion nein Danke, kenne bisher keinen, der mittlerweile sagt, Nie wieder. :oops:
Und nur für den Urlaub und zwischedurch ist der nun auch etwas zu teuer, und vor allem zu groß, da nehme ich doch lieber einen etwas besseres 13,3" Note- Ultrabook, klein handlich nicht zu schwer, und dennoch ausreichend um mal ein paar Bilder zu sichten bzw kleinere Bearbeitungen durchführen. ;)
Auf meinem Windows PC scheint Lightroom nicht so gut von der hohen Kernanzahl zu profitieren, bei mir sind es 12 (also 24) mit jeweils 2,6GHz, nur wenige werden genutzt.
Viel viel wichtiger, als die pure Leistung ist aber wirklich das Display (wir bewerten ein Tele ja auch nicht nur daran, wie viele mm es hat ;-).
Einige Filter können schon in der Grafikkarte berechnet werden. Eine Quadro 1000 ist dann vermutlich wesentlich kompatiebler als eine Intel "Speziallösung".
Und nur für den Urlaub und zwischedurch ist der nun auch etwas zu teuer, und vor allem zu groß, da nehme ich doch lieber einen etwas besseres 13,3" Note- Ultrabook, klein handlich nicht zu schwer, und dennoch ausreichend um mal ein paar Bilder zu sichten bzw kleinere Bearbeitungen durchführen.
Leider haben die meisten Ultrabooks (esseidenn sie sind sehr sehr teuer!) kein gutes Display.
Genau deshalb hab ich auch mein Surface verteidigt, 900g und das beste 3:2 -> Perfekt zum Foto schauen.
Sooo ich verspreche, ab diesem Zeitunkt höre ich auf vom Surface zu schwärmen.
Sooo ich verspreche, ab diesem Zeitunkt höre ich auf vom Surface zu schwärmen.
Och das ist schon o.k. nur halt eine andere Preisklasse .)
...kenne bisher keinen, der mittlerweile sagt, Nie wieder. :oops:) Na das ist doch mal eine positive Aussage! (Keine Angst ich habe es schon richtig verstanden)
Und nur für den Urlaub und zwischedurch ist der nun auch etwas zu teuer, und vor allem zu groß, da nehme ich doch lieber einen etwas besseres 13,3" Note- Ultrabook, ...
Wenn du mir ein besseres 13,3 Ultrabook für den Preis zeigst bin ich sicher interessiert. Aber ich komme mit 15.6 gut klar, fahre in der Regel mit dem Auto in Urlaub.
Simmt, für den Preis gibt es kein 13,3" Notebook, und wenn man mit dem Auto in Urlaub fährt mag die Größe und das Gewicht keine Rolle spielen.
Ist bei mir etwas anders, habe mich deshalb für ein 13,3" Asus ux303 mit i7 entschieden, wenn auch ein klein wenig teurer.
Immerhin ist dein Asus dann in guter Preis und Größengesellschaft mit dem Surface von Revox. :)
Ernsthaft, dass es besseres gibt als das Medion Teil ist mir schon klar, aber ich habe keine Lust mehr auszugeben. Und ein paar Sachen wie die lange Garantie und den wechselbare Akku finde ich auch nett.
Ich kann das Aldi-Notebook nur empfehlen! Für den Preis von 599 Euro wirst du momentan nichts besseres finden! Meine Frau hat sich ein sehr ähnliches Gerät vor 1 Monat bei Medion direkt bestellt. Es hatte 8 GB statt 6 GB RAM und eine zusätzliche Grafikkarte, war aber auch 200 Euro teurer.
Die Gehäusequalität ist optisch tatsächlich etwas schlechter als die von meinem HP-Businessgerät. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen.
Ansonsten bist du aber für die Fotobearbeitung mit diesem Gerät für die nächsten Jahre bestens ausgerüstet. Vor allem kannst du auch im Urlaub extrem viele Fotos auf der riesigen Festplatte speichern. Die Fotobearbeitung geht mit dem aktuellen I-5-Prozessor und der SSD-Platte rasend schnell. Gerade wenn du viele Dateien gleichzeitig bearbeitest wirst du einen großen Geschwindigkeitsunterschied zu ähnlich teuren Geräten merken. :top:
Ich habe mein Surface im Februar mit Tastatur für etwa 750€ gebraucht gekauft. Sicherlich ist es unfair "gebraucht" gegen "neu" zu vergleichen.
Die Ultrabooks und Surfaces sind vom Formfaktor her die letzte Innovation gewesen. Dank dem Macbook Retina sind dann auch die Bildschirme der Windows Kisten besser geworden.
Bei den großen Notebooks hat sich hingegen nur wenig getan was man als Benutzer spührt. Der Gebrauchtmarkt an guten (und nicht durchgenudelten) Geräten ist riesig, da Leasingverträge Notebooks "ausspucken", die noch auf der Höhe der Zeit sind. Auch wenn die Einzelkomponenten nicht mehr brand neu sind, ist die mechanische Qualität und alles drum herum auf Spitzenniveau.
Wenn es darum geht, etwas weniger zu bezahlen, dann ist auch ein W510 mit FHD Display ebenso gut für Fotobearbeitung (übrigens nicht spiegelnd!). So etwas findet sich mit kleinen Schönheitsfehlern für unter 300€.
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-ThinkPad-W510-Notebook-Intel-Core-i7-4x-1-6-GHz-4-GB-RAM-320-GB-HDD-UMTS-/361391324039?hash=item542499fb87:g:L6oAAOSwQTVV~BP U
Dabei schneidet das W510 ziemlich gut ab. Alle gängigen Farbräume, wie etwa RGB, sRGB, Adobe RGB oder aber CMYC, werden ziemlich gut abgedeckt. Nur das Dell XPS 16 kann mit seinem RGB-LED Panel das W510 noch etwas übertreffen.
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-W510-4319-29G-Notebook.26364.0.html
Jemand, der mit gutem Equipment Fotos macht, der kann doch diese Fotos auf einem schlechtem Display gar keine große Freude haben?
Hier ein Ausschnit eines Berichtes zum Akoya E6417, bei dem vermutlich ein identisches Display verbaut wurde:
Fotografen sollten sich dennoch für ein anderes Gerät entscheiden, denn der sRGB-Farbraum wird nur zu 59 Prozent (AdobeRGB: 38 Prozent) abgedeckt, womit sich das Testgerät für die (semi-) professionelle Bildbearbeitung disqualifiziert. Hier stehen die Vergleichsgeräte ähnlich schlecht dar.
http://www.notebookcheck.com/Test-Medion-Akoya-E6417-MD99248-Notebook.151742.0.html
Es ist dabei aber auch sehr interessant andere Berichte zu lesen um mal einen Überblick zu bekommen. Meiner Meinung nach sollte mindestens sRGB abgedeckt sein, ansonsten neigt man dazu die Saturation hochschrauben zu wollen weil die Farben in keinster Weise realistisch sind.
Was mir schon mal sauer aufstößt, sind die 6 GB RAM, d.h.ein 4 und ein 2 GB- Modul. schaut stark nach Resteverwertung aus und wenn man auf 8 GB aufrüsten möchte, schmeist man 2 GB weg.
Oder es ist ein Bord mit 2 GB aufgelöteten RAM.......
Nichts, was man haben möchte.
Grüße
Michael
Ich finde den Preis übrigens auch gar nicht sensationell. Ok, aber mehr auch nicht. Dafür Medion.
Mir wäre ein 15,6-Zöller auch zu groß und schwer für den Urlaub. O.K. würde ich mit dem Auto Urlaub machen würde ich das vielleicht auch anders sehen. Aber bei mir muss das Notebook inkl. Zubehör-Tasche ins dafür vorgesehene Fach der Fototasche, das ginge mit einem 15-Zöller definitiv nicht.
Noch bin ich mit meinem Lenovo X220 - mit echt mattem 12,5 Zoll IPS Display, i7 Prozessor, 8GB RAM und nur 1,5kg - recht zufrieden, das einzige was mich daran stört ist dass es eins der leider sehr verbreiteten "Sehschlitz"-Displays hat, wie ich Bildschirme mit dem 16:9 Seitenverhältnis nenne. Immerhin ist die Farb - und Kontrastwiedergabe recht gut, und es ist sehr hell. Ich kann nur unterstreichen was einige andere schon geschrieben haben, wenn man damit Bilder bewerten will kommt dem Display höchste Priorität zu.
Irgendwann möchte ich mir auch einen 4- oder 5K-Monitor zulegen, dann wird auch ein neuer Rechner fällig.
Und da liebäugle ich aktuell auch mit Microsoft - aber nicht dem Surface Pro sondern dem eben angekündigten Surface Book. Leider ist es verdammt teuer - aber das war mein jetziger Lenovo auch, und ich bereue die Ausgabe nicht, es gab damals nichts anderes was meine Wünsche erfüllt hat (zu denen auch eine Docking Station mit 2 DisplayPort Anschlüssen gehört - bei mir ist das Notebook zu Hause auch der Hauptrechner).
Könnte allerdings passieren dass ich noch eine Generation länger warte. Nachdem MS früher in diesem Jahr Thunderbolt 3 angekündigt hatte bin ich davon ausgegangen dass die nächste Generation Surface dieses Interface - das mir für schnellere Kommunikation mit einem zukünftigen NAS sehr wichtig wäre - haben würde. Das scheint beim Surface Book aber nicht der Fall zu sein, zumindest konnte ich bisher nirgends eine Bestätigung dafür finden.
Hi
... erscheint mir das Notebook das Aldi am Donnerstag anbietet als durchaus geeignet um im Urlaub Raw Bilder schon mal zu entwicklen. ...
Was meint ihr?
Hallo Alison
Der Schein wird vielleicht den Trugschluß im Dunkeln lassen.
Auszug:
"Intel® Iris™ Grafik 6100
Die Intel® Iris™ Grafik begeistert mit integrierter Brillanz.
Erleben Sie Medien, wie sie sein sollten: mit brillanter, atemberaubender Klarheit.
Die Intel® Grafiktechnik sorgt für eine phänomenale Bildqualität bei Heimkino-Unterhaltung, Spielen und Videokonferenzen.
Die Intel® Iris™ Grafik liefert ein integriertes und faszinierendes Grafikerlebnis – ohne separate Grafikkarte." ENDE
Hier wird mit keiner Silbe die Genauigkeit des verbauten Panels und die darauf abgestimmten Verhaltensweisen bei der Bildbearbeitung erwähnt.
Alle Angaben beziehen sich auf die Darstellung von bewegten Bildmaterial.
Da wäre ich persönlich doch etwas vorsichtig.
Der Preis klingt verlockend. Ebenso die vollmundige Werbung.
Da hat man sich echt Mühe gegeben.
Aber ob die verbaute Kombination wirklich ein gutes Ergebnis zuläßt?
Das Elitebook mit fHD Display ist auch zu empfehlen. Ich habs mir mit I7 und nvidia Quadro 2000 vom Händler bei eBay für unter 400€ gekauft. Jetzt mit SSD und SSHD im Dock sowie 12GB Ram. Rakete sag ich nur :lol:
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8560w-LG660EA-Notebook.67738.0.html
...http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8560w-LG660EA-Notebook.67738.0.html
Das hier besprochene Aldi-Notebook kostet 599 EUR - das Notebook im Link gemäß den dort genannten Daten 1.649,00 EUR.
Das Aldi-Notebook muss ja eine echter Preiskracher und Überflieger sein, wenn es ernsthaft mit einem knapp dreimal so teuren Konkurrenzprodukt verglichen wird.
vlG
Manfred
Ich kann das Aldi-Notebook nur empfehlen! Für den Preis von 599 Euro wirst du momentan nichts besseres finden!...
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!
I... Es ist dabei aber auch sehr interessant andere Berichte zu lesen um mal einen Überblick zu bekommen. Meiner Meinung nach sollte mindestens sRGB abgedeckt sein, ansonsten neigt man dazu die Saturation hochschrauben zu wollen weil die Farben in keinster Weise realistisch sind.
Hallo Revox,
vielen Dank für deine Mühe! Ich hätte vielleicht sagen sollen, dass ich im Urlaub nur vorsortiere und vielleicht ein paar Bilder auf einem Selphy ausdrucke - die wirkliche Arbeit kommt zu Hause. Allerdings, je mehr man schon gleich erledigen kann, umso besser.
Ich schau mir die Links mal in Ruhe an, schwer vorstellbar dass die Farbwiedergabe der Displays wiklich so eingeschärnkt ist. Aber wenn dem so ist, könnte das in der Tat ein Problem sein.
Was mir schon mal sauer aufstößt, sind die 6 GB RAM, d.h.ein 4 und ein 2 GB- Modul. schaut stark nach Resteverwertung aus und wenn man auf 8 GB aufrüsten möchte, schmeist man 2 GB weg.
Ja, das ist ein Schönheitsfehler.
Ich finde den Preis übrigens auch gar nicht sensationell. Ok, aber mehr auch nicht. Dafür Medion.
Ich freue mich sehr über Alternativen. Alles was ich gefunden habe ist ca 200 Euro teurer - dann zwar noch mit einer zusätzlichen Grafikkarte, aber die brauche ich nicht.
...
Hier wird mit keiner Silbe die Genauigkeit des verbauten Panels und die darauf abgestimmten Verhaltensweisen bei der Bildbearbeitung erwähnt.
Alle Angaben beziehen sich auf die Darstellung von bewegten Bildmaterial.
Da wäre ich persönlich doch etwas vorsichtig.
Vorsichtig bin ich auch deshalb dieser Thread :)
Von dem Display ist bekannt dass es nicht sonderlich hell ist und die Helligkeitsverteilung nicht optimal ist. Was die Farben angeht ... ist die spannende Frage.
Mir wäre es vor allem zu schwer, um es mit in den Urlaub zu schleppen.
Stephan
deranonyme
28.10.2015, 12:32
Ich habe schon etliche ältere Aldi Geräte gesehen bei denen die typische Schwachstelle die Scharniere ausgebrochen waren. Von der mechanischen Qualität würde ich einen Lenovo auch gebraucht wählen...
Saitenschuft
28.10.2015, 14:03
Also ich hab ein 6 Jahre altes Lenovo und bei der mechanischen Qualität ... :?
Scharniere sind nicht ausgebrochen, aber die Stabilität des Gehäuse insgesamt ist lausig, da verbiegt sich alles daran. Auf der anderen Seite, was nach gibt bricht später ;)
... nur vorsortiere und vielleicht ein paar Bilder auf einem Selphy ausdrucke - die wirkliche Arbeit kommt zu Hause. ...
Probier es einfach aus.
Selbst meine Mutter war begeistert von einem Aldi Medion mit 15 Zoll + Touch Display (1 oder 2 Jahre her).
Sie schaut sich auch nur ihre Urlaubsfotos darauf an und löscht die, welche ihr nicht gefallen.
Dafür reicht auch das aktuelle Medion aber locker aus.
Das hier besprochene Aldi-Notebook kostet 599 EUR - das Notebook im Link gemäß den dort genannten Daten 1.649,00 EUR.
Das Aldi-Notebook muss ja eine echter Preiskracher und Überflieger sein, wenn es ernsthaft mit einem knapp dreimal so teuren Konkurrenzprodukt verglichen wird.
vlG
Manfred
Hallo Manfred,
das HP war als Alternative gedacht. Es ist sicher deutlich besser als das Aldi( was der Neupreis auch vermuten lässt). Das Modell ist eben momentan von Leasingverwertern günstig( günstiger) zu bekommen. Mehr wollte ich damit nicht sagen...
MFG Michael