Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Tag ohne Wildlife:entspanntes Üben in einem Wildpark
AlopexLagopus
26.10.2015, 22:01
Übungsrunde in einem Wildpark, es hat richtig Spaß gemacht und ich hatte sehr viel Freude an den Tieren.
Rauschen habe ich in Kauf genommen und ich habe sogar Spaß mit dem Objektiv gehabt.
Es ist auch garantiert nicht am Arsch ;) :top:
(Abblenden erhöht die Kontraste und die Schärfe. Zumindest an der A77.
Am Kleinbild wird es sich meiner Vermutung nach anders verhalten.
Ich werde es demnächst austesten.)
Alles in allem ein schöner Tag und hier eine Auswahl der Bilder, Viel Freude damit:
822/Bambi_Offenblende-04569.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237495)
822/Futtersuche_I-04579.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237496)[/SIZE
822/Futtersuche_II-04581.jpg
→[SIZE="1"] Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237497)
822/Leitbache-04583.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237498)
Und zum Schluss nur das Auge des Ungeheuers beim letzten Licht:
822/Auge_in_Auge_mit_der_Leitbache-04609.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237499)
Es handelt sich nicht um eine Bindehautentzündung , das Auge rauscht.
Besser rauschende Augen als ein rauschiger Eber.
Ach, hab ja ein Bildchen vergessen, das Offenblenden Foto! :
822/Hirsch-04544.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237504)
Geht doch, das Auge ist herrlich klar und scharf bei f4.5. :top:
Du warst vermutlich sehr nahe dran, so dass der Schärfeverlauf knapp ist.
Vom Bildaufbau würde ich den Kopf mehr nach links rücken und rechts noch mehr Platz lassen.
Die Offenblendenhasen waren doch (100%)crops.
Sind hier crops dabei?
Die Übungsrunde hat sich gelohnt.
Was die Handhabung dieser Kombination betrifft, geht es mit schnellen Schritten voran.
Nr. 1 ist wirklich perfekt, was die Schärfe betrifft.
Mit etwas Bildbearbeitung ließen sich wohl sogar die Bäume und die Fotografin
aus der Spiegelung herausarbeiten :top:
Schöne Nahaufnahmen! :top:
Hast du mal versucht, den Bildern (vor allem dem ersten) etwas mehr WEiß zu spendieren? Ich könnte mir vorstellen, dass die Bilder dann noch etwas besser wirken.
Mir gefällt das letzte, trotz angeschnittenen Geweihs, am besten! :top: Dicht gefolgt von dem dritten.
AlopexLagopus
26.10.2015, 23:07
Die Übungsrunde hat sich gelohnt.
Was die Handhabung dieser Kombination betrifft, geht es mit schnellen Schritten voran.
Nr. 1 ist wirklich perfekt, was die Schärfe betrifft.
Mit etwas Bildbearbeitung ließen sich wohl sogar die Bäume und die Fotografin
aus der Spiegelung herausarbeiten :top:
Na da bin ich aber froh, dass ich in der Bildbearbeitung nicht so gut bin ;-)
Nachher sieht man zuviel.
Ich habe heute manuell Fotografiert und kam ganz gut klar, ich arbeite häufig im A Modus und wähle den ISO manuell aus- Die Halbautomatikprogramme sind eine feine Sache und wenn man wenig Zeit hat um zu reagieren dann nutze ich diese auch.
Im Widpark war alles sehr entschleunigt und ich konnte ein wenig austesten.
Außerdem habe ich endlich den Steady Shot ausgeschaltet ;):top:
Mir gefällt das letzte, trotz angeschnittenen Geweihs, am besten! :top: Dicht gefolgt von dem dritten.
Sehe ich genauso... Aber ich bin hier ja eh der Offenblendprediger :P Ich finde das Bokeh bei Offenblende echt :top: Das letzte Bild wirkt richtig dreidimensional.
Eine gute Idee, eine Übungsrunde in einfachen Gefilden einzulegen. Wobei die Lichtverhältnisse ja auch da nicht ohne waren. Für die langen Belichtungszeiten finde ich die Schärfe noch überraschend gut.
AlopexLagopus
26.10.2015, 23:14
Schöne Nahaufnahmen! :top:
Hast du mal versucht, den Bildern (vor allem dem ersten) etwas mehr WEiß zu spendieren? Ich könnte mir vorstellen, dass die Bilder dann noch etwas besser wirken.
Mir gefällt das letzte, trotz angeschnittenen Geweihs, am besten! :top: Dicht gefolgt von dem dritten.
Oh hey, vielen vielen Dank für das Lob!
Ich habe in Lightroom rumgebastelt ( L5), die Lichter habe ich auf ca 59 hochgezogen glaube ich. Ja das Geweih ist angeschnitten, ich habe auf dem Boden gelegen und mich mit dem Bohnensack angepirscht und es war schwierig den ganzen Kopf mit Geweih aufs Bild zu bekommen, kein Zoom eben ;-) Aber es war ja zum Üben gedacht und ich hatte eigentlich nicht vor die Bilder zu posten, weil sie kein Wildlife sind.
Sie haben mir aber dann doch gefallen und ich hab mich so über das scharfe Auge vom Bambi gefreut und so sind sie hier gelandet.
Ich sollte trotzdem wohl einen Kurs in Bildbearbeitung zusätzlich zu den anderen fälligen Kursen belegen. Da habe ich wirklich Defizite und muss daran arbeiten.
;)
LG
AlopexLagopus
26.10.2015, 23:15
Sehe ich genauso... Aber ich bin hier ja eh der Offenblendprediger :P Ich finde das Bokeh bei Offenblende echt :top: Das letzte Bild wirkt richtig dreidimensional.
Eine gute Idee, eine Übungsrunde in einfachen Gefilden einzulegen. Wobei die Lichtverhältnisse ja auch da nicht ohne waren. Für die langen Belichtungszeiten finde ich die Schärfe noch überraschend gut.
Ja es war recht dunkel, aber die letzten Sonnenstrahlen haben eine schöne Stimmung gezaubert.
PS Ein Offenblendenprediger bist du nicht ;) . Passt alles :)
Ich sollte trotzdem wohl einen Kurs in Bildbearbeitung zusätzlich zu den anderen fälligen Kursen belegen. Da habe ich wirklich Defizite und muss daran arbeiten.
;)
Ach, ob man da unbedingt einen Kurs braucht, ich weiß nicht.
Manchmal ist es so, dass die Erfahrung durch die Bildkritik hier reicht. Wenn du Lightroom hast, hast du ein sehr gutes Programm.
Ziehe die Lichter mal so hoch, dass die Kurve, die du oben links im Menüfenster sehen kannst, sich weiter nach rechts schiebt. Rechts ist das "helle Ende", links das dunkle. Wenn du magst, kannst du mir auch mal das Raw schicken, ich bearbeite es mal in LR und stelle es hier, zusammen mit dem gemachten Workflow, wieder ein. Dann kannst du sehen, was ich gemacht habe und es auch mal probieren.
sir-charles
26.10.2015, 23:25
Hallo Polarfuchs,
evtl. Erinnerst Du Dich an mich. Wir sind wegen meiner locker geäußerten Worte mal woanders hier über kreuz geraten.
Den Spaß an der Fotografie wollte ich Dir damals auch nicht nehmen. Du hast ihn Dir bislang auch nicht nehmen lassen, soweit ich das mitbekommen habe. Das ist auch gut so.
Dein letzter Thread zum 500’er ist offenbar eskaliert (ich habe nur die letzten 3 Seiten gelesen).
Im „Bildercafe“ schwatzt man allgemein über Bilder
Wenn ich 1+1 zusammenzähle, hättest Du offenbar trotzdem gerne eine Rückmeldung.
Ich hätte nur Bild 1&5 (und das gerade nachgelieferte 6.) gezeigt.
Auf den anderen Bildern ist zuviel anderer Kram (Wurzeln, andere Schweineenden) usw. zu sehen.
Mit einem Tele separierst Du das, von Dir gesehene, von der restlichen Welt.
Dafür ist auf den ungenannten Aufnahmen genug davon drauf. Das passiert mir auch oft.
Manch Schlauberger hier in diesem Forum gibt Kommentare ab, obwohl er kaum über sein 70-300 von Tamron hinaus gekommen ist.
Du hast auch ein physikalisches Problem. Ein schweres Objetiv lässt sich oftmals leichter handhaben, wenn man Hilfsmittel zur Verfügung hat. Ein Einbeinstativ kann hier Wunder wirken.
Die Bilder 1,5 und 6 finde ich deshalb auch bemerkenswert, weil sie sonst auch kaum ein anderer machen kann. Vermutlich wurden diese Bilder auch DURCH den Gatterdraht gemacht. Das kostet ordentlich Kontrast. Bei schlechten Lichtverhältnissen, wie aktuell, habe ich dafür auch schon Keile erhalten.
Nimm Deine Bilder 1,5&6 und sei froh.
Denn sie sind wirklich sehr ordentlich. Ob Du dahin kommst, mit den Gewichten noch eine ordentliche Komposition in dieser Situation zu entwickeln, das bleibt Dir überlassen.
Einbeinstativ – weniger Mucki-Einsatz usw..
Übung macht den Meister, gilt hier besonders.
Wenn man hier Bilder zeigt, weiß eigentlich niemand, was man nicht zeigt. Google mal nach „goldenem Schnitt“ oder „2/3-Regel“. Das hat nix mit Fotografie zu tun. Da gibt es Dinge zu bestaunen, da hatten die Holländer fast das Monopol auf gelungene Bilder (Rembrandt und so).
Dein Ausgangsmaterial ist gut. Schneide es in die passende Form. Vermutlich wird hier dann viel weniger diskutiert werden.
Gruß
Frank
screwdriver
27.10.2015, 00:00
Ein schweres Objetiv lässt sich oftmals leichter handhaben, wenn man Hilfsmittel zur Verfügung hat.
Unsere Polarfüchsin zieht doch nicht ohne Bohnensack und das Gitzo mit Gimbal- Head los..... :roll:
About Schmidt
27.10.2015, 09:04
Ach, ob man da unbedingt einen Kurs braucht, ich weiß nicht.
Manchmal ist es so, dass die Erfahrung durch die Bildkritik hier reicht. Wenn du Lightroom hast, hast du ein sehr gutes Programm.
Ziehe die Lichter mal so hoch, dass die Kurve, die du oben links im Menüfenster sehen kannst, sich weiter nach rechts schiebt. Rechts ist das "helle Ende", links das dunkle. Wenn du magst, kannst du mir auch mal das Raw schicken, ich bearbeite es mal in LR und stelle es hier, zusammen mit dem gemachten Workflow, wieder ein. Dann kannst du sehen, was ich gemacht habe und es auch mal probieren.
Tauscht doch einfach mal die RAW aus. Dann kannst du ja das bearbeitete RAW samt Einstellungen zurück schicken. So sieht man ja am besten, was wer wie eingestellt hat.
Im übrigen, kein Kurs kann üben, üben und nochmals üben ersetzen. Allerdings sollte man vorher auch wissen, was man übt. ;)
Gruß Wolfgang
Ich sollte trotzdem wohl einen Kurs in Bildbearbeitung zusätzlich zu den anderen fälligen Kursen belegen. Da habe ich wirklich Defizite und muss daran arbeiten.
;)
LG
Schau dir mal dxo 8 elite an
https://www.google.de/search?q=dxo+8+download&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=3CkvVt2VEYSrU676hpAG
Das gab es offiziell kostenlos von dxo nach dem V10 auf den Markt gekommen ist. Den offiziellen Link gibt wohl nicht mehr, aber vielleicht bekommst es noch mit den üblichen Downloadportalen hin.
Ich habe dxo 8 und Capture1 parallel im Einsatz. Wenn es um perfektes Entrauchen geht ist dxo für mich das Beste was es gibt.
Auch könntest du die Testversion von dxo 10 mal versuchen. Prime-Entrauschung soll noch mal eine Ecke besser sein.
Wenn du hier ein paar 1/3 Blenden gewinnst hast du wieder Spielraum gewonnen.