Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II APS-C Optiken
Servus zusammen,
weiss ned ob des schon mal jemand hier gefragt hat - aber
wie reagieren den die A7 Modelle wenn eine APS-C Optik montiert wird ?
z.B. ein 24 1,8 von SONY
Wird des automatisch erkannt wie bei der A99 ?
Welche Auflösung bleibt den bei A7II oder A7RII ?
LG RUDOLFO
lampenschirm
26.10.2015, 21:35
wenn bei 24 megapix gegen 12 mega übrig bleiben ...so bleiben bei 42mega hmmmm.....
ich finde das toll..das Linsenangebot wird Auflösungstechnisch enorm erweitert , wenn einem 24 mega bei APS bisher mehr als dicke reichten
und ich glaube es wird automatisch erkannt was fürn ne Linse drann gepappt ist und sonst kann mans glaub auch einstellen
Wird des automatisch erkannt wie bei der A99 ?
Welche Auflösung bleibt den bei A7II oder A7RII ?
Die Erkennung ist wie bei der A99 automatisch. Bei der A7II bleiben 10.5MP, bei der A7RII 18.5MP Auflösung.
lampenschirm
26.10.2015, 21:43
öhm, ok 18.5...ist immernoch mehr als genug denke ich ?
und man muss sich dann auch nicht mit 80 megabyte files rum ärgern bei unkomprimierten RAW
Auch bei Fremdoptiken wie die SIGMA Festbrennweiten - 19/30/60mm.
Und Cropfaktor bleibt bei 1,5 ?
zumindestens mit dem 50mmf1.8 und dem LA-EA3 sind das 18mpx. Das Erkennen klappt gut. Ich nutze derzeit fast ausschließlich nur meine E-Mount Objetkive. Der Augen-AF funktioniert da leider nicht... Aber ansonsten ist das gar nicht so schlecht.
öhm, ok 18.5...ist immernoch mehr als genug denke ich ?
Sehe ich auch so. An der A7RII kann man meines Erachtens auch die APS-C Objektive bei guter Auflösung nutzen. Allerdings hat ein aktueller iMac 27" jetzt bereits 14 MP auf dem Bildschirm...
lampenschirm
26.10.2015, 21:57
Auch bei Fremdoptiken wie die SIGMA Festbrennweiten - 19/30/60mm.
Und Cropfaktor bleibt bei 1,5 ?
wenn man die Autoerkennung ausschalten kann und die Linse Bauart/Brennweitenbedingt aber etwas mehr ausleuchtet
glaub die "turbomaschine" benutzt doch gerne eine solche Kombination und schneidet dann einfach den Rand weg
ich meinte bei der Frage - hauptsächlich - der e-mount APS-C Optiken.
ohne zu adaptieren.
kusstatscher
26.10.2015, 22:01
Warum aps-c objektive an die A7 schnallen? Das 24mm f1.8 bildet eh gleich ab wie das 35er f2.8.. Nur dann halt mit dem vollen Sensor
lampenschirm
26.10.2015, 22:04
ich meinte bei der Frage - hauptsächlich - der e-mount APS-C Optiken.
ohne zu adaptieren.
öhm ja ich glaub die turbomaschine benützt e-mount APS "Zeiss" Linsen
kusstatscher
26.10.2015, 22:04
Hier noch mal zur Verdeutlichung wie einige Aps-c Linsen am KB Sensor abbilden: http://www.imaging-resource.com/news/2013/11/08/heres-how-the-sony-a7-shoots-using-aps-c-lenses
Warum aps-c objektive an die A7 schnallen? Das 24mm f1.8 bildet eh gleich ab wie das 35er f2.8.. Nur dann halt mit dem vollen Sensor
na warum nicht ? die 3 Optiken von SIGMA sind sehr gut.
Warum die nicht nutzen.
kusstatscher
26.10.2015, 22:11
finds nur irgendwie "Verschwendung"..
lampenschirm
26.10.2015, 22:15
finds nur irgendwie "Verschwendung"..
nun ja, wenn es mit den Preisen von KB so weiter geht sehe ichs bald mal so wie mit den üblichen eingebauten Spielereien
du kannst es benützen ,wenn du es willst oder lass es bleiben
sofern die Endauflösung für deine Zwecke genug ist
finds nur irgendwie "Verschwendung"..
Ich finde eher "Verschwendung", wenn man für jede Brennweite teure VF-Objektive kauft, auch wenn 18.5 MP reichen. :zuck:
jetzt ist nur die Frage, was ist besser: eine a7s mit FE Objetkive oder eine a7rii mit E-Objektive. Von den ISO-Reserven denke ich klar die a7s.
Die a7rii rauschelt ja kräftig, ich erstelle gerade zwei Bilderserien:
eine bei schlechterem Tageslicht
eine bei Raumlicht.
Mit 3200 fängt die Kamera schon deutlich an zu kriseln. Das ist wie ein grauer Vorhang, der bei 6400 schon heftig ist.
jetzt ist nur die Frage, was ist besser: eine a7s mit FE Objetkive oder eine a7rii mit E-Objektive. Von den ISO-Reserven denke ich klar die a7s.
Sorry, ziemlich blöde Frage. Wenn du die beiden Kameras vergleichen möchtest, dann bitte an beiden entweder E oder FE-Objektive. Ersteres ist an der A7s ziemlich sinnlos, da nur 5MP übrigbleiben.
kusstatscher
26.10.2015, 23:04
nun ja, wenn es mit den Preisen von KB so weiter geht sehe ichs bald mal so wie mit den üblichen eingebauten Spielereien
du kannst es benützen ,wenn du es willst oder lass es bleiben
sofern die Endauflösung für deine Zwecke genug ist
Deswegen bleibe ich bei Apsc.
Warum aps-c objektive an die A7 schnallen? Das 24mm f1.8 bildet eh gleich ab wie das 35er f2.8..
Z.B. wegen der kürzeren Nahgrenze? 24/1,8: 16cm, 35/2,8: 35cm.
Hier noch mal zur Verdeutlichung wie einige Aps-c Linsen am KB Sensor abbilden
Da wird der Bildkreis dargestellt, aber keinerlei Aussage über die Qualität getroffen.
finds nur irgendwie "Verschwendung"..
Nicht mehr Verschwendung, als umgekehrt ein Objektiv vor einen APS-C-Sensor zu hängen, das eigentlich einen Kleinbildsensor ausleuchten könnte.
Wenn man den automatischen Crop ausschaltet und das Vollformat-Bild von Hand beschneidet, kommt man übrigens beim SEL24F18Z an der a7R II immerhin noch auf etwas über 21 MP.
Wenn man den automatischen Crop ausschaltet und das Vollformat-Bild von Hand beschneidet, kommt man übrigens beim SEL24F18Z an der a7R II immerhin noch auf etwas über 21 MP.
Mit dem Zeiss Distagon 12mm/2.8 Touit sogar auf rund 25MP (ohne Geli). Und jetzt soll mir mal jemand eine entsprechend qualitative Alternative zu diesem Objektiv zeigen (suche ich bereits seit 1,5 Jahren vergeblich).
Sorry, ziemlich blöde Frage. Wenn du die beiden Kameras vergleichen möchtest, dann bitte an beiden entweder E oder FE-Objektive. Ersteres ist an der A7s ziemlich sinnlos, da nur 5MP übrigbleiben.
Warum sollte diese Vorgehensweise nicht valide sein?
a7s + 2470z
A7rii + 1670z
Mal abgesehen, dass die Brennweite nach oben nicht vergleichbar ist, erwartest Du eine schlechtere BQ?
Warum sollte diese Vorgehensweise nicht valide sein?
a7s + 2470z
A7rii + 1670z
Mal abgesehen, dass die Brennweite nach oben nicht vergleichbar ist, erwartest Du eine schlechtere BQ?
Nö, aber eine bessere BQ erwarte ich, wenn ich statt der a7rii eine a6000 mit 24 Megapixeln nehme. Dann bleibt auch noch ein wenig Geld über, um ein 10-18 und ein 70-200 zu kaufen. ;)
arghh, ihr versucht 5 spannende Frage in einem Block zu lösen :D:D:D. Wir Männer können doch nur sequentiell denken....
Deine Idee hatte ich mir schon aufgeschrieben und über die APS-C Kombinationen verfüge ich auch.
Das im Non-APS-C Modus mehr brauchbare Pixel zusammenkommen wie im APS-C Modus, das war mir jetzt nicht klar. Teste ich gerne. Ist zwar mehr Aufwand in PS...
Den Vergleich starte ich sogar beim Rauschtest (mit den Kams, nicht mit dem Alkohol:D).
Aber nochmals die Frage,
a7s und 2470f4 gegen
a7rii und 1670Z
Warum ist der Vergleich nicht valide? Was kann das 2470f4 mehr an der a7s als das 1670z an der a7rii? Was kann ein FE mehr wie ein E in der Kombination mit dem Ziel ein 12mpx gegen ein 18mpx zu vergleichen?.
Ich bin für sachlich nachvollziehbare Argumente empfänglich!
Also solche Vergleiche haben mich bei meinen Eingangspost relativ wenig interessiert.
Interessant und spannend fand ich eher - Festbrennweiten mit Ihrer tollen Schärfe an den VF System zu verwenden.
z.B. das 60er von Sigma als Portraitlinse.
Und natürlich war der Hintergrund auch im Rauschen ein Vorteil zu finden.
Aber auch Preislich wirst du für unter 200 Euro keine Alternative mit AF finden.
Nö, aber eine bessere BQ erwarte ich, wenn ich statt der a7rii eine a6000 mit 24 Megapixeln nehme.
Ich habe zwar keine A6000 aber die Nex 6 hat ziemlich genau die Pixelzahl der A7R im crop Format. Der BQ Vergleich geht dabei sehr (!) deutlich an die A7R. Der fehlende AA-Filter und der bessere Umgang mit Licht(er) gibt hier den Ausschlag, der die Nex 6 bei mir zur Knipse degradiert. :zuck:
Ich könnte mir vorstellen, die A6000 muss sich ganz schön strecken um an die A7RII mit (guten) APS Objektiven heran zu kommen.
...das wird sich zeigen. Nur die eigentliche Frage müssten wir klären. Nachdem ein Schwabenstammtischmitglied die a7s besitzt (allerdings weiß ich nicht ob auch das 2470) müssen wir uns da mal zusammenfinden.
kusstatscher
27.10.2015, 09:20
Also die Idee aps-c Objektive an der a7x zu betreiben ist in meinen Augen nur dann sinnvoll, wenn man besagte Objektive schon hat und schnell genau diese Brennweite braucht. Sich extra solche "kleinen" Linsen fürs KB zu kaufen leuchtet mir nicht ein. Ein Sigma 60mm f2.8 wäre im Crop ja dann ein 90er f4 bei halbierter Pixelzahl. Geht es ums Liebe Geld, dann wäre das KB System vielleicht nicht das Richtge? Oder habe ich das Thema noch nicht ganz durchschaut? :-)
a7s und 2470f4 gegen
a7rii und 1670Z
Warum ist der Vergleich nicht valide? Was kann das 2470f4 mehr an der a7s als das 1670z an der a7rii?
Weil die Blende (und damit Freistellungspotential, LowLight) zBsp nicht die gleiche ist ?!
2470f4 = Blende 4 an a7s
1670Z f4 = Blende 6 an a7rii im APS-C Mode
Warum sollte diese Vorgehensweise nicht valide sein?
a7s + 2470z
A7rii + 1670z
Ok, du hast recht. Das macht natürlich nur Sinn, wenn man das 1670z bereits besitzt und sich an der A7RII dann den Kauf des 2470z sparen möchte. Bei diesem Vergleich hätte die A7s weniger Tele und die geringere Auflösung, aber ein viel besseres Rauschverhalten. Auf APS-C gecropt dürfte das Rauschverhalten der A7RII nicht mehr so toll sein.
Aber: mit dem 2470z an der A7RII hast du volle 42mp von 24-70mm mit einem sehr guten Rauschverhalten UND wenn du dich mit den 12mp begnügst noch ein virtuelles Tele in der Tasche :D
ja natürlich macht das nur dann Sinn, wenn man auf eine E-System aufsetzen kann.
Ist das Freistellungspotential wirklich unterschiedlich. Im Vergleich mit der a6000 hätte ich ja gesagt. Das werde ich mal testen. Für die Blende gilt das aber nicht. Das würde ja heißen, dass mir das System was vorgaukelt.
Ob dadurch das Rauschpotential schlechter wird, das gilt es auch zu testen.
Wollen wir mal am Wochenende testen.
Ist das Freistellungspotential wirklich unterschiedlich. Im Vergleich mit der a6000 hätte ich ja gesagt. Das werde ich mal testen. Für die Blende gilt das aber nicht. Das würde ja heißen, dass mir das System was vorgaukelt.
Ein 24-70/f4 Vollformat würde einem 16-46/f2.7 APS-C entsprechen (Cropfaktor 1,5 bei Sony).
Die Blende wird mit dem Crop Faktor genauso multipliziert (oder dividiert), wie die Brennweite.
Und wenn Du es noch immer nicht glaubst, dann lies mal zBsp diese (http://slr-foto.de/crop-faktor.htm) Zeilen durch.
Edit:
Wie kommst Du immer an so eine A7R2 zum Testen? Leihst Du die immer irgendwo offiziell?
.....
Ob dadurch das Rauschpotential schlechter wird, das gilt es auch zu testen.
Wollen wir mal am Wochenende testen.
Was kam denn bei den Tests zu den weiter o.g. Themen raus?
Mir kam die Arbeit dazwischen.... Es geht auf das Jahresende zu. Zahlen, Daten und Fakten.... Sonntag probiere ich es nochmals. Ich melde mich auf jeden Fall.
Also die Idee aps-c Objektive an der a7x ...nur dann sinnvoll, wenn man besagte Objektive schon hat und schnell genau diese Brennweite braucht.
Genau so handhabe ich das. Das Tokina 11-16 ist vorhanden und ich werde mir für die A7II deswegen jetzt nicht noch zusätzlich etwas vergleichbares im VF zulegen. Höchstens ich steige irgendwann ganz auf VF um und verhöker meine APS-C Linsen. Aber bis dahin. Bedien ich mich an dem was vorhanden ist.
Grüßle
Jürgen
...am Wochenende habe ich informationshalber das SEl 50f1.8 an der a7rii verwendet.
Die Bilder (leider alle Portraits für die ich noch keine Freigabe habe) lassen irgendwie das letzte Quäntchen an Schärfe und Detail missen. Auch rauschts ab ISO1250 doch schon mächtig....
An der a6000 produziert es definitiv mehr an Qualität. Hört sich jetzt eventuell unlogisch an, ist aber so. Auch bei ISO1250 sehen die Bilder besser aus als an der a7rii.
...am Wochenende habe ich informationshalber das SEl 50f1.8 an der a7rii verwendet.
Die Bilder (leider alle Portraits für die ich noch keine Freigabe habe) lassen irgendwie das letzte Quäntchen an Schärfe und Detail missen. Auch rauschts ab ISO1250 doch schon mächtig....
Unter der Annahme, dass Du das SEL50f1.8 im APS-C Mode verwendet hast, kann das letzte Quäntchen auf die Tatsache zurück geführt werden, dass Du aus der A7Rii ein 18MP und aus der A6000 eine 24MP Bild erhältst. Von daher kann das durchaus ok sein.
Oder ist das SEL50f1.8 auch einigermassen Vollformattauglich wie das SAL50f1.8 ?
In welchem Modus hast Du das SEL an der A7Rii getestet?
Was mich allerdings schon überrascht, ist das Bildrauschen bereits ab ISO1250. Wobei das jeder anderes empfindet.
schon im APS-C Modus.
Ich denke für die BQ ist die Anzahl der Pixel nicht so entscheidend.
An der a6000 setze ich für manche Szenen gerne ISO1250 ein, da die Körnung dann interessant wirkt. I.a.R. entrausche ich nicht.
Wenn die Zeit reicht, gibt es Testbilder....
Man muß allerdings schon anmerken, dass die Kombination auch bei vorliegendem Objektiv fragwürdig ist.
Ich denke für die BQ ist die Anzahl der Pixel nicht so entscheidend.
Die BQ in Summe ok, aber Du hast geschrieben "das letzte Quäntchen an Schärfe und Detail", worauf sich meine Antwort bezog.
Und da sehe ich schon zum einen 18MP vs 24MP und zum anderen das höhere Auflösungsvermögen der A6000. Des weiteren ist das SEL50f1.8 auf APS-C optimiert, was evtl. auch noch einen gewissen Beitrag leistet.
Man müsste mal Vergleichsbilder sehen, frei nach dem Motto (und meiner Meinung)....ein Bild sagt mehr als tausend Worte :D