Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testreihe Offenblende 500 f4
AlopexLagopus
25.10.2015, 20:58
Ich habe mir die Mühe gemacht vom Stativ und mit Fernauslöser Aufnahmen in verschiedenen Blendenstufen zu machen:
Motivabstand: 40 m
Bilder sind nur in JPG umgewandelt und von mir nicht bearbeitet.
Bilder sind extrem beschnitten es geht ja um das Motiv.
( Distanz zum Tier 40m)
Blende 4 Bilder sind heller und kontrastärmer, ab Blende 4,5 viel mehr Kontrast und steigende Schärfe, das wird sehr schön deutlich.
Mir gefallen die Bilder erst ab Blende 4,5- 5. das ist meine persönliche Meinung und mein Geschmack und muss nicht allgemeingeltend sein.
#1
Blende 4
6/Blende_4_Testreihe-04231.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237346)
#2
Blende 4,5
6/Blende_45_Testreihe-04234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237348)
#3
Blende 5
6/Blende_45_Testreihe-04234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237348)
#4
Blende 4
6/Blende_4_Test-04218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237350)
#5
Blende 5
6/Blende_5_Test-04221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237351)
#6
Blende 4 :
6/Blende_4_Testreihe_bestes_bild-04281.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237352)
Es wäre sehr freundlich wenn jemand dazu etwas schreiben könnte, ich habe nämlich eigentlich keinen Bock das Teil einzuschicken weil ich denke dass es nicht defekt ist.
Dachte ein flauer Kontrast bei Offenblende sei normal, man kann ja einfach eine Stufe runtergehen. Alles weitere was scheiße an den Bildern ist liegt an mir ;-)
Ich lerne noch.
Das Motiv befindet sich übrigens auch im Original in der Bildmitte-
Vielen Dank
AlopexLagopus
25.10.2015, 21:26
"Von der Anfangsöffnung abgesehen, ist die Abbildungsleistung insgesamt sehr gut."
Das ist aus einem Test einer Fotozeitschrift. Deshalb habe ich geglaubt es sei völlig ok dass ich abblende.
AlopexLagopus
25.10.2015, 21:29
„... Die Werte für Auflösung und Kontrast sind gut, aber nicht überragend, wenn die Blende offen ist. Beide legen zudem bei Blende 8 vor allem in der Bildmitte gewaltig zu. So entsteht eine ungleichmäßige Schärfe und Kontrastverteilung, die man ... nicht unbedingt erwartet, die aber bei klassischen Einsätzen etwa in der Tierfotografie unproblematisch sein dürfte. Das gilt auch für die leicht sichtbare Verzeichnung von 0,7 Prozent.“
Aus einem anderen Test.
Quirrlicht
25.10.2015, 21:30
Hmm, sieht wirklich so aus als wäre es ganz offen eher wenig zu gebrauchen.
Gut zu wissen, dann kann ich mir die Anschaffung ja erst mal sparen :D
Für mich wäre diese Offenblendleistung nicht akzeptabel für ein Objektiv dieser Preisklasse. Danke fürs zeigen!
Motivabstand: 40 m
Bilder sind nur in JPG umgewandelt und von mir nicht bearbeitet.
...
Es wäre sehr freundlich wenn jemand dazu etwas schreiben könnte, ich habe nämlich eigentlich keinen Bock das Teil einzuschicken weil ich denke dass es nicht defekt ist.
Dachte ein flauer Kontrast bei Offenblende sei normal, man kann ja einfach eine Stufe runtergehen. Alles weitere was scheiße an den Bildern ist liegt an mir ;-)
Ich lerne noch.
Ich habe mir die Bilder soeben auf einem Spitzenklasse Dell Monitor und auf dem Eizo mit dem Firefox-Browser unter Win 10 angesehen - sie sind alle flau und nicht ausreichend scharf. Als Grundlage für weitere EBV - Nachbearbeitung gehen sie aber.
:eek:
Servus
Gerhard
4OM das muss man mal Scharf bekommen!
In dem Objektkiv steckt sicher mehr als man hier an de Bildern sieht!
Auch bei Offenblende.
AlopexLagopus
25.10.2015, 21:56
Hmm, sieht wirklich so aus als wäre es ganz offen eher wenig zu gebrauchen.
Gut zu wissen, dann kann ich mir die Anschaffung ja erst mal sparen :D
Genau. Taugt halt wenig;) Aber für einen Anfänger passt es und der ist glücklich damit.
Der Ausschuss ist bei Blende 4 einfach höher und es gefällt mir nicht.
Durch Bearbeitung geht mehr aber es gefällt mir ab 4,5-
Ich habe mir die Mühe gemacht um weiteren PN ´s entgegenzuwirken die mehrheitlich zum Inhalt hatten das Rohr sei kaputt und müsste zum Handel da es bei Offenblende perfekt Ergebnisse liefern müsste.
Das habe ich dementiert und auf Tests verwiesen in denen geraten wird abzublenden.
Leider ohne Erfolg.
Alles weitere liegt an mir und dass darf es weil ich gerade angefangen habe und mir alles überwiegend alleine aneigne und rumprobiere.
Die Ergebnisse überzeugen zumindest einen Bekannten der Nikon User ist. Dieser sagt dass Fehler in Ordnung sind und dass ich mich nicht in Foren verrückt machen sollte, da ich in sehr kurzer Zeit eine ordentliche Lernkurve hingelegt hätte und die Bilder in seinen Augen in Ordnung sind. Er habe anderes Material von Kerlen gesehen die seit 2 Jahren dabei sind und die mehr Mist verzapfen.
Und krisselige Bilder bei 40M Abstand zum Motiv produziert er auch. Das haben wir bereits gemeinsam getestet.
( Auch er hat 500mm und keine Vollformatknipse)
Wie auch immer. Vielleicht ist es ja in Zukunft möglich meine Bilder einfach zu bewerten ohne davon auszugehen dass das Objektiv defekt ist und ohne mir in PN s klarzumachen das ich dem heiligen Objektiv nicht gerecht werde ;-)
Dem G geht die teure Offenblende am Arsch vorbei. Es produziert artig Bilder mit der alten 77 und mir gefallen die meisten und ich freue mir einen Ast.
Wer hat jemals behauptet das das Teil aus jedem einen Profi macht?
Dieser Anspruch ist absolut ungerechtfertigt und ich habe ihn nie gehabt und gemeint ich würde damit Heinz Sielmanns Leiche aus dem Grabe reissen, weil dieser so geflasht ist dass ihm beim Anblick meiner Werke einer abgeht.;)
Und vielleicht fließt in diese Beurteilungen auch der Status des Bildschaffenden mit ein.
Es sind jetzt etwas über 4 Wochen in denen ich mich abmühe ;-) Kein Jahr-
Des weiteren möchte ich mich nochmals bei allen Usern bedanken die mir konstruktive Kritik gewährt haben und die geduldige " Zuhörer" waren.
Ich denke auch über eine neue Kamera nach um mehr rauszuholen, im Moment kann ich aber auch mit der Senioren Alpha 77 leben und versuche es mit dieser.
Und lerne vor allem erst mal.
Zum Schluss:
Mir ist klar dass meine Geschichte eine ungewöhnliche ist:
Anfänger , 5ooer etc.
Sie hat sich aber genauso zugetragen und ich finde es lustig .
Es könnte ein Cartoon sein.
Ich kann darüber lachen und Witze machen, es macht oft gute Laune und andere hier bringt es auch zum lachen.
Das ist doch eine schöne Sache. Niemand muss den G Thread lesen.
Aber man kann es!
Und man kann auch mit einem 500 lernen und üben.
( Wenn man eben so ein Teil hat ;-) )
Es ist schwieriger und ich bekomme heftigen Gegenwind.
Trotzdem habe ich mich hier angemeldet und trage fleißig meinen Senf bei und beteilige mich an diesem Forum.
( Auf meine vielleicht ungewöhnliche Art und Weise...aber hey! So bin ich.
Das bin ich. Und das andere? Das ist ein Sony!) ;-)
LG der Polarfuchs
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:01
Für mich wäre diese Offenblendleistung nicht akzeptabel für ein Objektiv dieser Preisklasse. Danke fürs zeigen!
Ja, es steht ja auch zum Verkauf;) es findet sich ein naiver Käufer ich bin mir sicher .
Gab ja schon mal einen.Dein Sigma ist vermutlich wirklich besser.
Vielleicht wird das Sony mit steigender Lernkurve ja besser bei Blende 4;-)
Liebes Füchslein,
bei der ersten Reihe sind die Bilder, die mit Blende 4,5 und 5 gekennzeichnet sind, identisch. Also hast du 2x das gleiche Bild eingestellt. Ausserdem sind alle (!) leicht verwackelt und damit kann man die wirkliche Schärfe nicht beurteilen.
Um das Potential deines Objektivs wirklich austesten zu können, solltest du das bei einem Licht machen, das kurze Zeiten bei niedrigen ISO zulässt (mindestens 1/500 oder 1/1000 Sek.).
Diese hier gezeigten Bilder können gar nicht das Potential des Objektivs zeigen.
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:03
Ich habe mir die Bilder soeben auf einem Spitzenklasse Dell Monitor und auf dem Eizo mit dem Firefox-Browser unter Win 10 angesehen - sie sind alle flau und nicht ausreichend scharf. Als Grundlage für weitere EBV - Nachbearbeitung gehen sie aber.
:eek:
Servus
Gerhard
Vielen Dank Gerhard.
Aber ab 4,5 werden sie etwas schärfer, oder? ;-)
Und 40Meter sind ja auch kein Kindergeburtsag.
Dein Sigma ist vermutlich wirklich besser.
Vielleicht wird das Sony mit steigender Lernkurve ja besser bei Blende 4;-)
Ich habe gar kein Sigma, das war nur ein Scherz :D Mein längster Lurch hat 210mm und dabei Blende 6.3!
Ich bin der Wildlife-Fotografie völlig fremd und lediglich technisch interessiert, weshalb ich deinen Werdegang hier auch mit großer Neugierde verfolge ;)
Und ja, vielleicht wird das Sony mit der Zeit besser :P Definitiv besser wird es an der A99, die mit ihren 24 Vollformat-Megapixeln deutlich gnädiger und genügsamer ist als die A77. Wenn du die 750mm aber brauchst, ist das wohl keine Option.
Oxensepp
25.10.2015, 22:06
Ist das ein Sony Objektiv...?
Ich fnde - offen gestanden - das Bild auch bei Blende 5 eher flau und kontrastarm sowie die Schärfe ziemlich schwach.
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:06
4OM das muss man mal Scharf bekommen!
In dem Objektkiv steckt sicher mehr als man hier an de Bildern sieht!
Auch bei Offenblende.
Ja, der Bekannte hatte da auch Probleme. Er fotografiert seit 2004 und hat mir eine erhöhte Schwierigkeit bescheinigt- Aber er hat auch verstanden dass man trotzdem ein Bild machen möchte und die Fotos müssen so extrem nicht beschnitten werden.
Im "normalen " Format sehen sie brauchbar aus und gefallen dem hiesigen Umfeld.
Bilder aus näheren Distanzen sehen auch anders aus, Beispiel Zilp Zalp.
Haubentaucher Jungvogel etc.
Vielen Dank für deinen Kommentar, schön d. du Zeit dafür gefunden hast.
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:07
Ist das ein Sony Objektiv...?
Ich fnde - offen gestanden - das Bild auch bei Blende 5 eher flau und kontrastarm sowie die Schärfe ziemlich schwach.
Es handelt sich vermutlich um eine umlackierte Fälschung.
Bin mir sicher du wirst dieses Glas sicher bald ausreizen!
Mehr braucht man hier nicht sagen.:cool:
Oxensepp
25.10.2015, 22:11
Es handelt sich vermutlich um eine umlackierte Fälschung.
Äh... sorry, aus Deinem Eingangsthread geht nicht der Objektiv-Hersteller hervor - oder ist hier alles nur Sony :crazy:
Es ist schwieriger und ich bekomme heftigen Gegenwind.
Es werden selbstmurmelnd die strengsten Kriterien angewendet bei einer Beurteilung des Besten der Guten. Kann sein, Du hast vergessen zu erwähnen, daß diese Bildserie im Morgennebel entstanden ist? Dann wären Abstriche an Brillianz und Schärfe zu berücksichtigen.
Servus
Gerhard
Naja, was haben wir...
500mm (750mm KB)
24 Mpx. APS-C
1/60 Sek.
40m
ISO 250
Jpeg OOC
Alles in allem dürfte sich das Ganze zu dem Ergebnis auf summieren.
Da reicht die kleinste Vibration des Equipments bzw. Bewegung des Motives und schon ist's vorbei mit der Schärfe.
Wenn dann noch die Cam und/oder das Objektiv nicht 100% justiert ist...
Um das Potential deines Objektivs wirklich austesten zu können, solltest du das bei einem Licht machen, das kurze Zeiten bei niedrigen ISO zulässt (mindestens 1/500 oder 1/1000 Sek.).
Testbilder sind nicht umsonst oft etwas trocken, was den Bildinhalt betrifft. Wenn du die Leistung wirklich genau analysieren willst, müsstest du das Objektiv bei Windstille auf dein gutes Stativ stellen und eine plane Fläche mit viel feiner Struktur aus 10-15m Entfernung möglichst gerade fotografieren. ISO 100, Stabilisator aus, per Fokuslupe fokussieren. Außerdem müsstest du per Funk- oder Selbstauslöser auslösen. Erst dann kannst du relativ sichergehen, dass du selbst nicht die Fehlerquelle bist.
Ich habe bei mir Zuhause auch schonmal eine ganze Wand mit Zeitungsausschnitten beklebt, um Objektive zu testen. Wie gut man ein 500er auf diese Art und Weise testen kann, weiß ich leider nicht genau.
Tests bei Unendlich oder Naheinstellgrenze spielen für deine Anwendung ja keine Rolle, insofern machen diese keinen Sinn.
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:17
Liebes Füchslein,
bei der ersten Reihe sind die Bilder, die mit Blende 4,5 und 5 gekennzeichnet sind, identisch. Also hast du 2x das gleiche Bild eingestellt. Ausserdem sind alle (!) leicht verwackelt und damit kann man die wirkliche Schärfe nicht beurteilen.
Um das Potential deines Objektivs wirklich austesten zu können, solltest du das bei einem Licht machen, das kurze Zeiten bei niedrigen ISO zulässt (mindestens 1/500 oder 1/1000 Sek.).
Diese hier gezeigten Bilder können gar nicht das Potential des Objektivs zeigen.
Vielen Dank.
Dann sind die ja alle verwackelt und es ist mein Fehler. Das ist gut.
Besser als eine kaputte Linse.
Gut dass ich sie hier in dieser Größe eingestellt habe damit man es analysieren und beheben kann.
Ich bin ein Honk. Verwackeln sogar mit Stativ und Fernauslöser. ;-)
ich denke, da spielen zwei Dinge mit,
Die a77 ist bis ISO200 gut, ab dann fängt sie sichtbar an zu "kriseln" (kann man echt ISo250 einstellen? waou, ist schon lange her...). Das sieht man an dem Bild.
Ich erinnere mich noch daran, dass man an SLTs eine AF-Justierung mit Objektiven durchführen kann. hast Du da mal versucht zu korrigieren. Das müsste eigentlich schnell sichtbar sein.
Mit PS bekommst Du das Bild summarisch nicht so scharf, wie Du es möchest. Allerdings kannst Du mit Kontrasten und Teilschärfen eine vermeintliche Schärfe suggerieren. ein Hochpassfilter kann dann noch helfen. Dazu solltest Du vorher die Klarheit runterziehen, sonst überzeichnest Du das Fell :D
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:23
ich denke, da spielen zwei Dinge mit,
Die a77 ist bis ISO200 gut, ab dann fängt sie sichtbar an zu "kriseln" (kann man echt ISo250 einstellen? waou, ist schon lange her...). Das sieht man an dem Bild.
Ich erinnere mich noch daran, dass man an SLTs eine AF-Justierung mit Objektiven durchführen kann. hast Du da mal versucht zu korrigieren. Das müsste eigentlich schnell sichtbar sein.
Mit PS bekommst Du das Bild summarisch nicht so scharf, wie Du es möchest. Allerdings kannst Du mit Kontrasten und Teilschärfen eine vermeintliche Schärfe suggerieren. ein Hochpassfilter kann dann noch helfen. Dazu solltest Du vorher die Klarheit runterziehen, sonst überzeichnest Du das Fell :D
Vielen Dank.
Ich würde vielleicht einmal versuchen, ein Plakat oder so etwas ähnliches bei optimalem Licht zu fotografieren. Damit solltest du die Leistung des Objektivs besser beurteilen können als mit Tierbildern bei nicht guten Lichtverhältnissen.
Ein Extembeispiel wäre vielleicht eine Seite aus einer Zeitschrift oder Zeitung auf 5 oder 6 Metern (so dass du sie einigermaßen formatfüllend abfotografieren kannst). Anhand der Lesbarkeit der Schrift sollte sich so die Abbildungsleistung ganz gut zeigen.
Lg. Josef
Naja, was haben wir...
500mm (750mm KB)
24 Mpx. APS-C
1/60 Sek.
40m
ISO 250
Jpeg OOC
Alles in allem dürfte sich das Ganze zu dem Ergebnis auf summieren.
Sehe ich auch so. Besonders die Verschlußzeit ist viel zu lang bei 500 mm.
Servus
Gerhard
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:25
Ich würde vielleicht einmal versuchen, ein Plakat oder so etwas ähnliches bei optimalem Licht zu fotografieren. Damit solltest du die Leistung des Objektivs besser beurteilen können als mit Tierbildern bei nicht guten Lichtverhältnissen.
Ein Extembeispiel wäre vielleicht eine Seite aus einer Zeitschrift oder Zeitung auf 5 oder 6 Metern (so dass du sie einigermaßen formatfüllend abfotografieren kannst). Anhand der Lesbarkeit der Schrift sollte sich so die Abbildungsleistung ganz gut zeigen.
Lg. Josef
Ja, einfachere Bedingungen. Stimmt.
Dankeschön.
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:27
Sehe ich auch so. Besonders die Verschlußzeit ist viel zu lang bei 500 mm.
Servus
Gerhard
Das war sie, aber ich hatte ein Stativ und wollte Fotos machen ;-) Trotz widriger Bedingungen.
Gestern habe ich es bei 1/25 auch hinbekommen.
Wollte es austesten und nicht warten.
Sind aber alles Dinge, die man in den Griff bekommen kann.
War der Stabi eigentlich aus?
Ist eigentlich bei Deiner A77 der vordere Schlitzvorhang auf EIN oder AUS gestellt?
Evtl. könnte das leichtes Verwackeln verursachen, wenn die Einstellung auf AUS steht.
Gruß, Dirk
AlopexLagopus
25.10.2015, 22:30
Es werden selbstmurmelnd die strengsten Kriterien angewendet bei einer Beurteilung des Besten der Guten. Kann sein, Du hast vergessen zu erwähnen, daß diese Bildserie im Morgennebel entstanden ist? Dann wären Abstriche an Brillianz und Schärfe zu berücksichtigen.
Servus
Gerhard
Tageszeit kann man in den Daten finden.
..finde es ein wenig komisch hier ein Objektiv als schlecht zu bezeichen wo man eigentlich ganz genau sieht,das das Problem hinter der Kamera liegt.
Ich hatte dieses Objektiv schon mal Testen dürfen und hab Tauben, angelehnt auf einem Geländer,mit der A77 fotografiert und mehrere Blenden durchprobiert.
Der Abstand betrug da auch 40 m und mehr...vieleicht hab ich die Testbilder noch..mal schaun..
Das Teil ist auch an der 99 spitze,halt der Preis....
Das war sie, aber ich hatte ein Stativ und wollte Fotos machen ;-) Trotz widriger Bedingungen.
Gestern habe ich es bei 1/25 auch hinbekommen.
Wollte es austesten und nicht warten.
Ich würde es auch erst mal mit etwas Statischem unter ähnlichen Vorraussetzungen versuchen.
Einfach etwas leicht reprodzierbares: Zeitung, Verpackung etc.
Dann dein bestes normales Objektiv herannehmen und optimale Bilder machen passend zum Ausschnitt im nächsten Schritt.
Danach der gleiche Aufbau auf 10m,20m und 40m.
Damit kannst du dich an die Fähigkeiten des Objektivs rantasten. Du erkennst dann auch einfach, was du erwarten darfst. Bei dem Preis würde ich alles unterhalb von perfekt auch nicht akzeptieren.
Du solltest schon mal herausfinden, ob das Teil nicht doch einen Mangel hat.
AlopexLagopus
25.10.2015, 23:08
https://www.camerastuffreview.com/images/Testen/Lens/SonyLens/Sony-500mm-4-apsc/Sony-lensreview-sample-image.jpg
Wurde aber nicht aus 40m Entfernung gemacht..
Was willst du uns sagen? Das ist das Optimum?
Da scheint man aber mit einem 70400 besser bedient.
AlopexLagopus
25.10.2015, 23:15
Was willst du uns sagen? Das ist das Optimum?
Da scheint man aber mit einem 70400 besser bedient.
Du kannst dir ja den Test durchlesen und selbst entscheiden.
https://www.camerastuffreview.com/sony-lens-review/sony-500-mm-f4-review
AlopexLagopus
25.10.2015, 23:17
https://www.flickr.com/photos/68342439@N05/11529639074/in/photolist-dKQoGF-dsBiek-gjC749-gQgwM6-efJqjK-mo8eUk-efJqgF-gjC73Y-fGj6cV-bF2wzV-gQfKPy-fGAEQf-971MM2-dSsoaU-iyQq1A-mo9nTL-971MP2-98e5yo-fGj6ce-efQaid-fABMi6-fa33Jg-mo8eFe-97GMGq-btrycs-iyQots-fAS5zb-fAS9bb-fABNrx-e1tgMu-eHn3kq-iyQS34-fa3k9c-fUZzf2-fABNUr-fahnEU-fABPTt-fAS7oW-fAS7Uu-brBipj-fAS8bJ-fahq8N-fAScy5-dspA91-eHn4gf-efQaam-dAWyyC-gcLn6P-eaW4NT-eb2Hzs/
Andere bauen anscheinend auch scheiße mit dem Teil.
Sehen alle in meinen Augen schlecht aus. Da gefallen mir die gestrigen Karnickel besser.
steve.hatton
25.10.2015, 23:26
...aber kein Bild unter 1/640s....sprich, da geht deutlich mehr !
Nicht entmutigen lassen, DU bist auf dem richtigen Weg !!!
Ich habe mit der A77 und A77II mit dem 70-400G auch lernen müssen, dass bei gewissen Zeiten optimale Schärfe extrem schwer zu realisieren ist.
Fuchsfreund74
25.10.2015, 23:29
...aber kein Bild unter 1/640s....sprich, da geht deutlich mehr !
Nicht entmutigen lassen, DU bist auf dem richtigen Weg !!!
Ich habe mit der A77 und A77II mit dem 70-400G auch lernen müssen, dass bei gewissen Zeiten optimale Schärfe extrem schwer zu realisieren ist.
Ja, aber die Bilder sehen trotzdem einfach scheisse aus. So sehen die hoppelhasen definitiv nicht aus.die sind deutlich besser. Die fertig bearbeiteten von gestern Abend.
Du kannst dir ja den Test durchlesen und selbst entscheiden.
https://www.camerastuffreview.com/sony-lens-review/sony-500-mm-f4-review
Ich sehe da jetzt kein Bild, welches bei 100% OK wäre.
So kenne ich das vom 70400 nicht. Das, was ich da so zu sehen bekomme ist meist knackscharf.
100mm weniger, aber dafür mehr crop-Potential. Ob f/5.6 reicht bei aps-c weiss ich nicht. >200mm ist nicht mehr so mein Thema.
Das aber genau aus dem Grund: Der crop vom 70200/2.8 ist einfach besser, als die 300mm des 70300 usd.
Fuchsfreund74
25.10.2015, 23:32
Ich sehe da jetzt kein Bild, welches bei 100% OK wäre.
So kenne ich das vom 70400 nicht. Das, was ich da so zu sehen bekomme ist meist knackscharf.
100mm weniger, aber dafür mehr crop-Potential. Ob f/5.6 reicht bei aps-c weiss ich nicht. >200mm ist nicht mehr so mein Thema.
Das aber genau aus dem Grund: Der crop vom 70200/2.8 ist einfach besser, als die 300mm des 70300 usd.
Die 70 400 Bilder sind natürlicherweise qualitativ schlechter als die des 500 ers
Deine Erfahrung kann ich nicht teilen. Es ist eines im Haus vorhanden.. Zumindest im ausgefahrenen Zustand . Das ist doch auch normal und macht das 70 4oo nicht zu ner schlechten Linse...
steve.hatton
25.10.2015, 23:34
Ja, aber die Bilder sehen trotzdem einfach scheisse aus. So sehen die hoppelhasen definitiv nicht aus.die sind deutlich besser. Die fertig bearbeiteten von gestern Abend.
Sorry ich bezog mich auf die Bilder in diesem Link:
https://www.flickr.com/photos/68342439@N05/11529639074/in/photolist-dKQoGF-dsBiek-gjC749-gQgwM6-efJqjK-mo8eUk-efJqgF-gjC73Y-fGj6cV-bF2wzV-gQfKPy-fGAEQf-971MM2-dSsoaU-iyQq1A-mo9nTL-971MP2-98e5yo-fGj6ce-efQaid-fABMi6-fa33Jg-mo8eFe-97GMGq-btrycs-iyQots-fAS5zb-fAS9bb-fABNrx-e1tgMu-eHn3kq-iyQS34-fa3k9c-fUZzf2-fABNUr-fahnEU-fABPTt-fAS7oW-fAS7Uu-brBipj-fAS8bJ-fahq8N-fAScy5-dspA91-eHn4gf-efQaam-dAWyyC-gcLn6P-eaW4NT-eb2Hzs/
Andere bauen anscheinend auch scheiße mit dem Teil.
Sehen alle in meinen Augen schlecht aus. Da gefallen mir die gestrigen Karnickel besser.
Fuchsfreund74
25.10.2015, 23:36
Sorry ich bezog mich auf die Bilder in diesem Link:
Nein kein Thema, habe ich so verstanden. Ich wollte es nur mal sagen.;)
Kann ja fast nicht sein...
Hier mal ein 100% Ausschnitt was nicht wirklich unter Top Bedingungen entstand.
A77II , ISO 400 mit dem "billig" Tamron 150-600 bei 600mm freihand aus ca. 25m Entfernung.
Das sollte doch von dem Sony locker übertroffen werden...
6/_DSC0866_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237361)
*thomasD*
25.10.2015, 23:56
Ich hatte mal das Minolta 4,5/400, dem ich noch hinterhertrauere. Leider habe ich nicht die Muße wie ein Polarfuchs, um es auch artgerecht auszuführen. Also hat es sich ein anderes Herrchen gesucht...
Wie auch immer, als ich damit die ersten Bilder gemacht habe, bodennah (könnte damals auch ein Hoppelhase gewesen sein) war ich doch recht enttäuscht. Ein Flugzeug über mir war aber knackscharf.
Soll heißen: Bei 40 m Entfernung vermiesen einem die Luftunruhen, Dunst und weiteres Ungemach die Freude. Bei Offenblende kann das noch schlimmer werden, da ja dann auch mehr Luft im Querschnitt dazukommt. Dazu nocht bereits besagte Verschlusszeit, APS-C, usw. und man hat das Ergebnis wie hier zu sehen. Das Objektiv kann sicher mehr. Dies aber auszureizen ist nicht immer möglich.
Man muss auch die Wetterberingungen mit ins Kalkül einbeziehen. Ein Tele reagiert da seeehr empfindlich, Diva ist schon gar kein Ausdruck.
Übrigens: Kurze Verschlusszeiten helfen auch ein wenig gegen die Luftunruhen.
Fuchsfreund74
26.10.2015, 00:00
Kann ja fast nicht sein...
Hier mal ein 100% Ausschnitt was nicht wirklich unter Top Bedingungen entstand.
A77II , ISO 400 mit dem "billig" Tamron 150-600 bei 600mm freihand aus ca. 25m Entfernung.
Das sollte doch von dem Sony locker übertroffen werden...
6/_DSC0866_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237361)
Ja und? Was sagt mir das nette Katzenbild jetzt? Nichts. Andere Bedingungen etc.. Wir hatten vor dem Sony ein Wochenende das besagte Tamron. Klasse objektiv. Nach hinten schwächer und bei sonne Top. Sonne ist immer gut ;)
Fuchsfreund74
26.10.2015, 00:10
Und was fehlt den Kaninchen in 40m Entfernung am Abend bei schlechtem Licht von gestern? Das erschließt sich mir nicht selbst wenn die. Bilder von meiner Freundin sind. Die verträgt es auch wenn mir was nicht gefällt und ist ehrgeizig und bemüht. Sie nimmt Kritik an etc. Hier sind Bilder von Leuten die länger dabei sind und die definitiv schlechter sind. Schlechte Qualität .verauschte Sachen etc.. Alles. Und Bilder die besser sind und mit Linsen gemacht wurden die billiger sind. Und.. .? Der Nikon Typ verhaut auch Bilder. Und?
Dann macht doch weiter einfach Bilder die Euch gefallen und gut ist...
Aber dann braucht's auch keine Blendenreihen und Verlinkungen um geübte Kritiken zu wiederlegen, oder der Optik anzulasten.!
Wir wollen doch nur helfen, niemand will euch die Freude daran nehmen :cool:
Fuchsfreund74
26.10.2015, 00:21
Man muss auch die Wetterberingungen mit ins Kalkül einbeziehen. Ein Tele reagiert da seeehr empfindlich, Diva ist schon gar kein Ausdruck.
Übrigens: Kurze Verschlusszeiten helfen auch ein wenig gegen die Luftunruhen.
Ok, Danke. Das Teil ist wirklich eine Diva . Glaube aber das diese schweren rohe alle nicht leicht zu Händeln sind. Ich hab's ja auch schon geschossen. Von 10 Bildern 9,5 unscharf.. Und ich wollte dem fuchs schon nicht glauben das man wirklich ein massives Stativ braucht. Wir hatten ein einfaches hier .. Egal sie hat alles selbst gekauft und sie haste recht. Ordentliches Stativ ist wichtig. Ebenso blende 4.. Mit 4,5 wird's besser. Ich hab heute neben ihr im Zelt gesessen und konnte live zuschauen.. Ich krieg aber auch mit das jeder wegen dem sony mault und oder das es Kinnwasser gibt. Jede menge Neid. Fängt beim Stativ an und hört beim Beachvolleyball auf.. Wie im Kindergarten . Tut mir manchmal schon leid weil sie keinem etwas tut und so selbstkritisch u unsicher ist . Abwarten....
Fuchsfreund74
26.10.2015, 00:23
Dann macht doch weiter einfach Bilder die Euch gefallen und gut ist...
Aber dann braucht's auch keine Blendenreihen und Verlinkungen um geübte Kritiken zu wiederlegen, oder der Optik anzulasten.!
Und wo wurde das blöde Rohr beleidigt?? Darf man nicht einfach sagen d einem blende 4 nicht gefällt? Und das mit Fotos zeigen? 0der es zumindest versuchen? Was ist daran falsch. Belassen wir es einfach dabei.;)
Das wird schon...
Bin mir ziemlich sicher das die Lernkurve und damit auch die Ausbeute stetig bergauf geht.
Da sind halt viele Parameter die alle zusammen beachtet werden wollen.
Das muss erstmal in Fleisch und Blut übergehen.
Aber sie ist ja fleißig dabei!
Ganz ehrlich - wenn ihr von der Leistung und eurem Kauf sowieso 100%tig überzeugt seid, dann freut euch über dieses famose Gerät und führt es aus :) Es bringt doch nichts, die Diskussion mit solchen Beispielen weiter anzuheizen wenn man die Meinungen anderer Menschen dazu nicht hören will.
Ich entdecke hier auf den paar Seiten einige wertvolle Hinweise, die euch weiterbringen können. Deshalb finde ich es schade, dass du jetzt zum Rundumschlag gegen uns "Neider" ausholst. Wir sehen alle, dass ihr (wie 99% vom Rest hier auch) noch am lernen seid und versuchen, euch mit unseren Ratschlägen zu helfen.
Und nicht vergessen: Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss!
Fuchsfreund74
26.10.2015, 00:52
Du wurdest auch nicht als Neider bezeichnet;)
Es gibt welche. Natürlicherweise.
Und welche denen es scheiß egal ist was draufsteht. und es gibt gute Kritiken die konstruktiv sind und welche die nichts bringen.von allem etwas
Damit ist es jetzt gut und es gibt auch garantiert keine blendenreihen mehr .ok
peace
beenden wir es jetzt an dieser stelle und lassen den thread in frieden ruhen
Hallo,
Mein Tipp für die TO: http://www.poelking.com/index_d.htm und dort die Klicker "Werkstattbücher". Der Herr Pölking ist mittlerweile verstorben und die Seite etwas betagt, die grundsätzlichen Aussagen zu Telefotos, Stativ und den Umgang mit der Ausrüstung bleiben aktuell.
LG uomo
Hallo,
einige sehr gute Tipps habt ihr ja schon bekommen und die Seite von Fritz Pölking ist wirklich lehrreich was die Natur-und Tierfotografie anbelangt.
Mit langen Brennweiten (500-600mm) und Tierfotografie ist folgendes zu beachten:
Bewegungsunschärfe des Tieres. Deswegen 1/1000sec oder weniger. Leider oft nicht möglich.
Morgens das beste Licht, da die Luft klarer ist. Vor allem bei grösseren Entfernungen zum Tier. Oder man ist schon vor Sonnenaufgang vor Ort und kommt durch Tarnung näher an die Tiere ran. Dann muss man aber die Gewohnheiten und Lieblingsplätze vorher durch Beobachtung entdecken.
Bücher über Tiere lesen um mehr über sie zu erfahren.
Stabiles Stativ, Kabelauslöser, usw wurden ja schon erwähnt.
Unersetzbar! Üben und Erfahrungen sammeln.
Ich fotogafiere seit 1997 mit langen Brennweiten (500mm) und lerne immer noch dazu. Und verhaue etliche Fotos :lol:
Auch bekannte Tierfotografen, Pölking, Lanting usw. machen tausende Fotos und nur wenige davon sind Meisterwerke. Also, Kopf hoch und..... fotografieren.
LG
Carlo
Ich kann die Bilder nicht sehen...:shock:
Ist es nur bei mir so, oder hat die Galerie was abbekommen?
DonFredo
26.10.2015, 11:31
Die Bilder wurden gelöscht und neu eingestellt. Die Links im ersten Beitrag wurden allerdings nicht berichtigt.
Na super...:twisted:
Exakt das Gleiche habe ich jetzt auch gerade gedacht. Merkwürdiger Auftritt hier.
DonFredo
26.10.2015, 12:30
Die Bilder wurden gelöscht und neu eingestellt. Die Links im ersten Beitrag wurden allerdings nicht berichtigt.
Muss mich korrigieren, denn die Bilder sind komplett gelöscht worden.
alberich
26.10.2015, 12:30
Na super...:twisted:
Nich ärgern.
Ich denke bei "unsystematischen Offenblendefotos" wird sich der Erkenntnisgewinn in Grenzen halten und man wird nicht allzu viel verpassen.
Das Objektiv ist hinlänglich an vielen Stellen in den letzten Jahren gestestet worden und steht nicht in Verdacht schlechte Qualität abzuliefern. Insofern.
Kann man sich auch einfach ein paar andere Bilder anstatt angucken.
Wie wäre es mit "Random Image Generator" (http://photo.net/photodb/random-photo?category=NoNudes)
:)
Exakt das Gleiche habe ich jetzt auch gerade gedacht. Merkwürdiger Auftritt hier.
Naja, von vielen hier.
Es treffen Foren- und Fotografierneulinge (und dann noch mit teurer Ausrüstung) auf die Bandbreite aller möglicher Forenmechanismen.
Dann kommt es zu den Situtationen bei denen ich an das Zitat "Wenn Du geschwiegen hättest, wärst Du ein Philosoph geblieben" denken muss. Trifft auch manchmal auf meine auch meine Beiträge zu.
Ich wünschen allen einen schönen Tag (es ist gerade ein super Herbstlicht vor meinem Bürofenster).
Hans
Nich ärgern...
Das habe ich hier schon längst aufgegeben: diese nervige Zitiererei von ganzen Beiträgen, am besten noch mit mehreren Bildern ist auch wieder zur Mode geworden - speziell bei den neuen "Füchsen"...
Gepostet wird in irgendwelchen Unterforen - die Arbeit des Verschiebens sollen hat die Moderatoren machen...
Groß-Kleinschreibung, Satzzeichen wozu? Ist ja so schwer am Handy...
Aber egal - jetzt kommt ohnehin wieder die "Oberlehrer-Keule". :lol:
Ich finde es trotzdem schade.
Es gibt hier ja wohl nicht so viele, die über die wahre Qualität dieses Objektivs Auskunft geben können.
Das was ich bisher gesehen habe verwundert mich angesichts des Preises und meiner daraus entstandenen Erwartungshaltung.
Es wäre ja auch eine Erkenntnis, dass dieses Objektiv nicht so gut mit 24mp-aps-c kann.
Vielleicht kann der Andreas Krappweis mal ein paar Worte dazu kund tun.
Er nutzt das 500er auch an APS-C und war zumindest hier im Forum schon mal aktiv.
Ich denke es werden auch einige Bilder auf der Webseite mit der Kombi zu finden sein.
http://www.andreaskrappweis.com/
turboengine
26.10.2015, 15:28
Ich halte dann ganze für eine Trollaktion.
rainerte
26.10.2015, 15:34
Es wäre ja auch eine Erkenntnis, dass dieses Objektiv nicht so gut mit 24mp-aps-c kann.
Das wäre es in der Tat. Da hält Sony das Händchen ganz weit offen für ein Objektiv, dass an ziemlichen vielen Sony-Bodys mal gerade suboptimal Leistung bringt. Das sich da, falls es so ist, bei Sony niemand in Grund und Boden schämt...
Das sich da, falls es so ist, bei Sony niemand in Grund und Boden schämt...
Warum denn? Es wird niemand gezwungen, das Ding zu kaufen.
rainerte
26.10.2015, 16:16
Das wäre noch schöner. Aber vielleicht hat Sony dieses Teil eh nur aufgelegt, um die beliebten Objektivgruppenbilder mit Kamera ("Schaut mal, was ihr so alles an unsere Gehäuse flanschen könnte") so richtig eindrucksvoll aufzufüllen. Der Preis ergibt sich dann zwanglos aus dem Wunsch, jeglichen Kauf zu verhindern. Hat aber nicht ganz geklappt.
Ich habe auch es nicht glauben können, aber bei DXO zeigt genau das Objektiv, mit Kleinbild bei Blende 4 Sehr gut Ergebnisse und Schärf. Abblenden bringt nicht mehr viel.
Bei der A77 bringt Abblenden mehr Schärfe und Kontrast !:roll: Blende 4 an APC Kritisch ??
Da fällst man vom Glauben ab, Und ich dachte Kleinbild ist von der Abbildungsleistung Kritischer als AP-C
alberich
26.10.2015, 16:19
, dass an ziemlichen vielen Sony-Bodys mal gerade suboptimal Leistung bringt.
Und wenn schon. Wenn ich mir ein 500er kaufe, dann kann ich mir ja wohl auch die passende Kamera dazu kaufen und nicht darüber lamentieren, dass es an meiner a350, nex7 oder a77 nicht seine volle Leistung ausspielen kann. Auf die zwei Riesen für die entsprechende Kamera kommt es dann ja wohl nicht an. Und wenn doch, dann muss man eben Canon oder Nikon kaufen,. Da gibt es zum Sony-Objektiv-Preis umgerechnet die Kamera gleich mit dazu, plus Speicherkarte und extra Akku.
Lasst Euch doch nicht so auf die Rolle nehmen.:)
About Schmidt
26.10.2015, 16:20
Weshalb ich empfohlen habe, eine A99 daran zu hängen. ;)
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/68342439@N05/
Gustavs seine Bilder sind doch auch erste Sahne mit der 77er!
Dieses Ding verlangt bzw schreit nach Beschäftigung!
Wie kommt ihr darauf, dass das 500er an der A77 überfordert ist?
Die hier gezeigten, und jetzt gelöschten, Bilder (crops) waren mit +/- 1/60 (!) Sekunde gemacht bei (umgerechneten) 750mm Brennweite. Wie aussagekräftig sind diese Bilder dann wohl? ;)
Sie ist eine Anfängerin und bemüht sich mit einem schwierig in den Griff zu bekommenden Objektiv. Das sollte man nicht vergessen (unabhängig davon wie man das jetzt für sich selbst bewerten möchte).
edit: zu langsam getippt. Dietmar hat schon den Gegenbeweis verlinkt. ;)
About Schmidt
26.10.2015, 16:26
Sie ist eine Anfängerin und bemüht sich mit einem schwierig in den Griff zu bekommenden Objektiv. Das sollte man nicht vergessen (unabhängig wie man das jetzt für sich werten möchte).
edit: zu langsam getippt.
:top:
rainerte
26.10.2015, 16:34
Also, in der Tierfotografie macht es sicher Sinn ein 4/500er an eine Crop-Kamera zu klemmen. Und wenn das Objektiv dafür nicht so gedacht ist, soll ich also mal eben und nur für das 500er das System wechseln. Eine Werbeveranstaltung für Sony als Objektivbauer ist das 4/500 dann trotz des stolzen Preises wohl nicht. Okay, alles hypothetisch: Wenn es denn an der 77 schwächeln würde.
Wer hat Überfordert, oder Unbrauchbar gesagt ?
Ich habe gesagt das bei APC Anscheinend Abblenden das Objektiv besser macht, Punkt!
Und bei Kleinbild scheint Abblenden, die Linse Nicht mehr Viel Besser zu machen!
Das Objektiv ist ohne Frage eines der Guten von Sony!
Hier wurde Kritisiert, Auch von mir , warum Abgeblendet wurde bei den Bildern, Und es scheint so zu sein das Abblenden hier die Schärfe und Kontrast Verbessert.
Also scheint Sie doch, in der Frage Recht zu haben, das Abblenden die Leistung Verbessert!:crazy:
Dir ist schon die Abhängigkeit des Pixelpitchs für die Anforderung an das Objektiv bekannt? Der Unterschied zwischen 24MP Aps und 24MP VF?
Bei der A77 bringt Abblenden mehr Schärfe und Kontrast !:roll: Blende 4 an APC Kritisch ??
Das ist nicht nur bei Sony so. Das Nikon AF-S NIKKOR 500mm f/4G ED VR löst an der D750 19MP auf und an der D5300 nur noch 9MP (beide Kameras haben 24MP).
Da fällst man vom Glauben ab, Und ich dachte Kleinbild ist von der Abbildungsleistung Kritischer als AP-C
Könnte das womöglich mit der wesentlich höheren Pixeldichte zusammenhängen?
Das ist nicht nur bei Sony so. Das Nikon AF-S NIKKOR 500mm f/4G ED VR löst an der D750 19MP auf und an der D5300 nur noch 9MP (beide Kameras haben 24MP).
Könnte das womöglich mit der wesentlich höheren Pixeldichte zusammenhängen?
Ich rede nicht von Auflösung und Auflösungsvermögen, sondern Schärfe.
Was das mit den Nikon zusamenhängt? Da sehe ich jetzt keinen Bezug dazu.
Auf die zwei Riesen für die entsprechende Kamera Von was sprichst du? Rübezahl ... und wer noch?
turboengine
26.10.2015, 17:31
Könnte das womöglich mit der wesentlich höheren Pixeldichte zusammenhängen?
Das ist ganz sicher so. Haben wir in den endlosen APS-C vs. Vollformat Threads schon X-mal durchgekaut. Fläche ist durch Pixel nicht zu ersetzen.
Von was sprichst du? Rübezahl ... und wer noch?
Ein Riese = 1 Kilo Schotter = 1000 Häuflein Asche = der alte Lappen mit den Gebrüdern Grimm = zwei mal "Moderne Architektur". Jetzt ist es doch bestimmt klarer.:crazy:
Gruß,
raul
alberich
26.10.2015, 17:51
Von was sprichst du? Rübezahl ... und wer noch?
Nee. Fafner und Fasolt natürlich.
Quatsch.....
Falls Du es also wirklich nicht wissen solltest:
1 Riese = 1000
Warum?
u.a. Deswegen:
Für bestimmte Geldwerte werden vorwiegend lautliche Varianten und Verballhornungen der entsprechenden Zahlwörter gebildet oder stehen meist in anderem unmittelbaren Zusammenhang mit dem jeweiligen Geldstück bzw. -schein, so etwa:
Papiergeld: Ameise (auf der alten Schweizer 1000er-Note war eine Ameise abgebildet), Riese/Tausi/Taui (in Österreich:) Blauer (Tausender), Hunni/Blauer (Hunderter; Blauer nur für die D-Mark), Lappen (Hunderter; in der Schweiz), Fuffi (Fünfziger), Lübecker (auf dem 50 D-Mark-Schein war das Holstentor abgebildet), Pfirsich (Vierzig), Zwanni/Zwackel/Pfund (Zwanziger), Blaue Fliese (in der DDR der 100-Mark-Schein der „Westmark“).
Münzgeld: Groschen (10 Pfennig oder selten 10 Eurocent), Heiermann (5-Mark-Stück), Sechser (lange noch in Berlin für das 5-Pfennig-Stück), Fünfliber (5-Franken-Stück in der Schweiz), Zwickel (2-Mark-Stück, 2-Euro-Stück), Fünferli (5-Rappen-Stück in der Schweiz)
quelle wikipedia:geld
fritzenm
26.10.2015, 17:55
Naja, eines sollte denn doch klar sein - auch der Themenstellerin:
Wenn die Leistungsfähigkeit eines Objektivs getestet, gezeigt und diskutiert werden soll, dann sollten auch die Aufnahmebedingungen entsprechend sein, also schon scharf dran an dem was als optimal gelten kann. Und ausserdem führt auch nichts daran vorbei, ein statisches, flächiges, detailreiches Motiv zu wählen (zugegebenermassen langweilig, ist aber ein Test), wobei auch die Lichtverhältnisse / Ausleuchtung des Motivs noch gut und gleichmässig sein sollte(n). Selbst dann gebietet die Sorgfalt mögliche Ausreisser dadurch zu eliminieren, dass man eine gewisse Anzahl an Aufnahmen pro Einstellung und/oder Motiventfernung macht.
Klar, dann kommt die Kritik bezüglich "Praxisrelevanz" von solch "sterilem" testen.
Es ist aber nun mal so, dass mit der Zunahme der Brennweite auch die Einflussfaktoren zunehmen und einige, durchaus relevante Faktoren wie Luftflimmern in Bodennähe, zu einem "Praxisergebnis" führen, die rein situationsbedingt sind, aber keinesfalls Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der Linse geben.
Wenn man da nicht schon viel Erfahrung hat, wird es ohnehin mit den Referenzen problematisch. Man sieht seine Fotos und vergleicht mit was? Was wäre denn "optimal scharf"? Was hätte denn eine äquivalente Linse aus dem Hause C oder N in der gleichen Situation (besser) gemacht? - Bei identischen Einstellungen und mal vergessend, dass dann ja auch eine andere Kamera dran hängt.
In jedem Fall scheint es mir ratsam, nicht zu weitgehende Schlüsse aus ein paar sogen. Testaufnahmen zu ziehen. Weder zum Beleg von "Qualitäten" noch von "Defiziten". Diese, wie erwähnt, höchstens auf die gegebene, spezifische Aufnahmesituation bezogen - und dann im Rückblick, bei Anschauen der Fotos in Extrem-Vergrösserung was "gepasst" hat und was vergeigt worden ist.
Falls Du es also wirklich nicht wissen solltest:
1 Riese = 1000
Warum? Du meinst also, dass ein "Riese" ein 1000-Euro-Schein sei? Das leuchtet natürlich ein :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
alberich
26.10.2015, 17:59
Wenn die Leistungsfähigkeit eines Objektivs getestet, gezeigt und diskutiert werden soll,...
Da liegt glaube ich ein Missverständnis vor. Ich habe das Gefühl es soll nicht das Objektiv diskutiert werden, sondern der/die Besitzer(in). Insofern waren Testaufbau und Durchführung vollkommen korrekt gewählt und ausgeführt.:D
...gebt das Ding einfach mal jemanden in die Hand, der damit umzugehen weiß, optimalerweise vielleicht das gleiche Objektiv hat und auch noch eine a99 dranschnackseln kann.
Der kann euch dann schnell sagen, ob es was taugt oder nicht.
Das wäre für mich der einfachste Weg......auch wenn ich ein paar Kilometer dafür fahren und vielleicht ein Essen spendieren müsste......
alberich
26.10.2015, 18:02
Du meinst also, dass ein "Riese" ein 1000-Euro-Schein sei?
nö.
Es treffen Foren- und Fotografierneulinge (und dann noch mit teurer Ausrüstung) auf die Bandbreite aller möglicher Forenmechanismen. Ok, einverstanden. Forenmechanismen sind - gerade auch für Anfänger - sicher nicht immer einfach hinzunehmen.
der alte Lappen mit den Gebrüdern Grimm = zwei mal "Moderne Architektur". Jetzt ist es doch bestimmt klarer.:crazy: 1. Dudenzitat "Es heißt im Übrigen richtig »die Brüder (nicht: Gebrüder) Grimm«, denn Jacob und Wilhelm Grimm waren die beiden ältesten von fünf Brüdern und nannten sich selbst nur Brüder Grimm."
2. Ich wusste nicht, dass es den Spitznamen "Riese" für den 500-Euro-Schein gibt. Wieder etwas gelernt:top:
Um wieder etwas zur Sachebene beizutragen. ;)
Von der TO gibt es noch einen Stativ-tread, in dem ich den Verdacht geäußert habe, dass die Kombination einer zusätzlichen Telestütze bedarf.
Hier, in diesem tread, wurde ja ebenfalls schon berichtet, dass ein manuellen Scharfstellen mit der Lupe (ggfs. auf meinen Rat hin?) nicht möglich war, da das Bild zu sehr gewickelt hat. Ein weiteres Indiz für die Instabilität des Aufbaus.
Andererseits nimmt die Schärfeleistung beim Abblenden zu?
Um das Problem letztlich zu klären, müsste eine erfahrene Person aus der Nähe mal zu einem Meeting hinzugezogen werden. ;)
Um wieder etwas zur Sachebene beizutreten. ;)
Von der TO gibt es noch einen Stativ-tread, in dem ich den Verdacht geäußert habe, dass die Kombination einer zusätzlichen Telestütze bedarf. Wenn es auf dem Stativ instabil ist, könnte man doch den Stabilisator eingeschaltet lassen (was die TO auch getan hatte)?
Wenn es auf dem Stativ instabil ist, könnte man doch den Stabilisator eingeschaltet lassen (was die TO auch getan hatte)?
Dafür sind dann die Zeiten doch grenzwertig. Habe 1/60 im Kopf.
Erst müssen alle Fehlerquellen ausgeschlossen werden, um der Sache auf die Spur zu kommen.
Ansonsten hat sie eine Gurke erwischt - und dann würde ich bei Sony Radau machen. ;)
Ja, 1/60 sec. ist zu lang für ein eventuell sich bewegendes Tier bei 500 mm an 24 Mio. Px auf APS-C. Es gibt viele mögliche Fehlerquellen.
Hallo,
man darf nicht vergessen dass 500mm sich an der A77 verhalten wie 750mm. Und da ist die Verwacklungsgefahr noch grösser . Auch bei einem stabilen Stativ. Ein Videoneiger wäre hier besser als ein Kugelkopf.
Auslösen per Hand erzeugt schon ein unscharfes Foto. Dann kommt Bewegungsunschärfe vom Tier dazu. Belichtungszeiten von 1/1000 sec, ich wiederhole mich, und kürzer sind nur einige der Faktoren um ein richtig scharfes Foto zu erhalten.
VG
Carlo
... Ein Fernauslöser wurde verwendet.
Wie groß ist das Kaninchen auf dem un ausgeschnitten Bild?
Versuche doch mal ein statisches Objektiv mit 1/3 Sucher Ausfüllung in 40 m Entfernung zu Fotografieren.
Wird das gezappel beim scharf stellen besser wenn du das Objektiv direkt ohne Kopf am Stativ montierst?
Bei der 77 gibt es die Möglichkeit einen Verschluss Vorgang einzusparen, das reduzierte auch Verwackungen.
Steffen
Von welchem Kugelkopf redet ihr?
http://www.amazon.de/SIRUI-PH-20-Gimbal-Head-Carbon/dp/B0086LMTYK
Siehe Profil
Von welchem Kugelkopf redet ihr?
http://www.amazon.de/SIRUI-PH-20-Gimbal-Head-Carbon/dp/B0086LMTYK
Siehe Profil
Hast recht. ;)
Einen Gimbal Head kann man aber auch bombenfest anziehen.
Ich habe mir mittlerweile einen Benro-Gimbal besorgt und bekomme mit 1/100 knackscharfe Bilder hin. :top:
Das ist ganz sicher so. Haben wir in den endlosen APS-C vs. Vollformat Threads schon X-mal durchgekaut.
Erklär das mal twolf... (und ich werde in Zukunft Ironie besser kennzeichnen, versprochen!)
Hallo Peter,
Kugelkopf besser als Gimbel Head, Videoneiger besser als Kugelkopf.
Einen Gimbel habe ich auch. Benro GH2. Das ist ein Wackeldackel. Wenn du Vögel im Flug fotografierst ist er OK. Ansonsten hast du schneller als dir lieb ist Unschärfe durch Vibrationen.
Lese gerade wwjdo war schneller und hat gute Ergebnisse mit dem Benro. Ich kann das nicht unbedingt behaupten.
VG
Carlo
badboy00190
26.10.2015, 19:36
Servus,
jetzt habe ich alles durchgelesen, aber auf den letzten Seiten bin ich (oder das Thema?) schon ein bißchen abgedriftet :crazy:
Ich weiß gar nicht, ob das jetzt was bringt wenn ich auch noch meinen Senf dazugebe... aber ich probiers's mal.
A) erstmal meine eigenen Erfahrungen und Eindrücke, unbewertet, ohne Schlussfolgerungen:
- beim ersten Einsatz hatte ich es an der 77-I, yay, ich wollte die vollen 750mm. Die Ergebnisse waren ernüchternd.
- beim zweiten Mal dann die A99 dran, und - wow! - sakrisch gut.
- A77-II sofort nach Erscheinen(*) angeschafft und ja, mit der 77-II kooperiert das G einwandfrei.
- da im Wald/ Wildpark etc. eh nie genug Licht ist, ich kurze Zeiten will und die ISOs eigentlich immer grenzwertig sind, steht es grundsätzlich auf f/4, zwangsläufig. Ich mein, sonst hätte ich mir auch etliche Tausender und Kilos sparen können, abblenden ist also keine Option.
B) ein paar persönliche Fakten und Gedanken dazu:
- ich besitze auch ein altes ( = erste Baureihe) Sigma 4,5/500. Das macht an der 77-I ebenfalls keinen Spaß, geht aber ordentlich an der 99. Wo zur Hölle liegt das Problem? Eine gewisse Rolle spielen bestimmt die 24 Millionen winzige Pixel auf dem kleinen Sensor. ABER warum geht es dann mit der 77-II deutlich besser?
- AF Feineinstellung ist ein Muss, aber das ist eh klar. Ich möchte nur anmerken dass es nicht viel bringt, ein winziges Spyder LensCal o.a. Fokustarget an der Naheinstellgrenze zu verwenden. Die Entfernung zum Target sollte schon eher praxisnah sein, daher braucht es was größeres.
- Wer glaubt, er kauft sich für viel Geld automatisch super Bilder der irrt. So ein Monster braucht viel Übung, Übung und nochmal Übung. Ich sehe mich da noch ziemlich am Anfang :roll:
- (*) meine 77-II kam aus Frankreich und war die totale Gurke mit Zufalls- AF. Aber Herr Mayr hat das hinbekommen. Jetzt klappt das.
C) persönliche Fazits:
- das 500G ist bestimmt nicht schlechter als ein C oder N. Die Kombi mit den Kameras macht allerdings die Handhabung etwas schwieriger, die meisten C- oder N-ler haben solche Tüten halt an Low- MP- Vollformatern (oder APS-H), das verzeiht mehr und/ oder Spontanerfolge werden häufiger.
- die anfangs so erstrebenswerten 750mm (500mm x Crop) brauche ich gar nicht wirklich oft :D
- Mit kurzen Zeiten geht handgehalten überraschend gut. So viel Masse zittert halt nicht so leicht :D
- ich finde, dass das G die 24 VF- MP der 99 leichter bedienen kann als die 24 Crop- MP der 77-II, dafür beisst der AF der 77-II besser zu.
- der AF ist flott, das leise rollende/ fauchende Geräusch ulkig aber nicht störend.
D) Ein paar Bilder sind hier: https://flic.kr/s/aHsjZrL4Vh
Grüße,
Andy
Einen Gimbel habe ich auch. Benro GH2. Das ist ein Wackeldackel. Wenn du Vögel im Flug fotografierst ist er OK. Ansonsten hast du schneller als dir lieb ist Unschärfe durch Vibrationen.
Lese gerade wwjdo war schneller und hat gute Ergebnisse mit dem Benro. Ich kann das nicht unbedingt behaupten.
VG
Carlo
Carlo,
was passt dir nicht am Benro?
Welchen Teleneiger hast du? Gerade für kleinere Vögel muss ich mich auch noch nach so einem Teil umtun, da ist der Gimbal zu ungenau einzustellen.
Edit: dein 500mm 4.5 ist deutlich schwerer als mein 400mm 4.5...
Ein Link sagt mehr als tausend Worte / Spekulationen.
Danke Andy:top:
- das 500G ist bestimmt nicht schlechter als ein C oder N. Die Kombi mit den Kameras macht allerdings die Handhabung etwas schwieriger, die meisten C- oder N-ler haben solche Tüten halt an Low- MP- Vollformatern (oder APS-H), das verzeiht mehr und/ oder Spontanerfolge werden häufiger
Jup, da hast du Recht. Solche Türen hängen oft an einer 1DX, D4S oder an 24 MP VF Sensoren.
Warum sich das Teil aber an den A77 Versionen so unterscheidet, ist mir ein Rätsel. :zuck:
Carlo,
was passt dir nicht am Benro?
Welchen Teleneiger hast du? Gerade für kleinere Vögel muss ich mich auch noch nach so einem Teil umtun, da ist der Gimbal zu ungenau einzustellen.
Edit: dein 500mm 4.5 ist deutlich schwerer als mein 400mm 4.5...
Hallo,
der Benro passt schon. Sonst hätte ich ihn ja nicht. Die Vibrationen sind aber schlimmer als mit dem Kugelkopf von Manfrotto.
Einen Teleneiger habe ich nicht, leihe aber manchmal einen Manfrotto bei einem Bekannten. Die Kombi wird halt noch schwerer, aber es wackelt wesentlich weniger. Ich fotografiere oft mit Bohnensack, das ist ziemlich stabil. Ich habe auch mit der A77II wesentlich mehr Probleme als mit der A99. Die Fotos werden besser und sind schärfer.
VG
Carlo
Schmalzmann
26.10.2015, 20:10
Ich kann nur Sagen, mein 500ter an der A99 ist eine Waffe!!!
Und das bei f4. Sonst hätte ich das 150/600 Tamron behalten können.
Es kostet allerdings viel Übung dort hin zu kommen. Die hatte ich ja 70/400 300&1.4 & 2.0 Konverter.;)
Ach noch etwas. Das Sony 500 hat f.4 sonst hätte man viel Geld sparen können und sich das Sigmar holen, das hat f4.5.;)
Erklär das mal twolf... (und ich werde in Zukunft Ironie besser kennzeichnen, versprochen!)
Was?
Ich kann nur Sagen, mein 500ter an der A99 ist eine Waffe!!!
Hast du das schon länger? Ich hatte mich letztens bei einem genialen Hirschbild schonmal über die EXIFs gewundert.
badboy00190
26.10.2015, 20:24
Jup, da hast du Recht. Solche Türen hängen oft an einer 1DX, D4S oder an 24 MP VF Sensoren.
...oder D700, die hat immer noch nicht ausgedient :D
Warum sich das Teil aber an den A77 Versionen so unterscheidet, ist mir ein Rätsel. :zuck:
...jo, wer kommt auf die Lösung?
Schmalzmann
26.10.2015, 20:28
Ja habe ich schon länger.