PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe den IR-Sperrfilter aus meiner d7 ausbegaut !!!!!! :)


Dani
18.03.2005, 14:13
Hallo zusammen,
wollte nur kurz meine neusten Erfahrungen mit Euch austauschen.
Habe gestern den IR-Sperrfilter aus meiner Dimage 7 ausgebaut.
Vor einiger Zeit habe ich bei Minolta angerufen und mit dem Produktemanager und einiger Technikern diskutiert, ob ich den Sperrfilter bei ihnen ausbauen lassen könnte. Nachdem diese die Pläne der Dimage 7 ausführlich studiert haben und mit weiteren Kollegen Rücksprache gehalten haben, teilten sie mir mit, dass dies ohne rohe Gewalt leider nicht möglich sei. Die Kamera, insbesondere der CCD, nicht zu beschädigen, wäre unmöglich.
Relativ frustriert habe ich meinen Traum dann fallen gelassen und habe weiterhin mit dem Sperrfilter IR-Fotografien gemacht. Sie waren schon gut, aber die Belichtungszeiten waren viel zu hoch und ohne Stativ nicht durchführbar.
Dann habe ich kürzlich eine Internetseite gefunden, wo ein Ausbau des Sperrfilters präzise beschrieben wird.
Habe dann meinen ganzen Mut zusammengenommen und die Kamera Schritt für Schritt geöffnet, bis der CCD und sein darauf befindlicher Sperrfilter brach vor mir lag. Mit etwas zittriger Hand habe ich dann den Sperrfilter aus der Gummifassung gelöst und durch ein Plexiglasstück mit denselben Massen ersetzt (damit sich die optischen Eigenschaften nicht verändern bzw. die Kamera nicht "kurzsichtig" wird).
Und siehe da, die Kamera ist nun ca. 10mal sensibler auf IR als vorher :top:

liebe Grüsse

Dani

Jornada
18.03.2005, 14:27
Mutig, mutig :shock: :top:
Hätte ich mir nicht getraut :!:

kay
18.03.2005, 14:48
Phua, das ist wirklich mutig (oder brauchtest Du ein gutes Argument zum Aufstieg auf die D7D ? :cool: )

Welche Internetseite hat die Bauanleitung? Will auch mal gucken. Und was für IR-Fotos machst Du damit nun ? Zeig mal her, was damit nun geht....

Und ich dachte immer, auch die "normale" Optik würde IR schon recht stark dämpfen. Wie ist denn die Empfindlichkeit für IR gegenüber dem normalen Tageslicht jetzt ? Funktioniert die Belichtungsautomatik noch ?

Bon Dimage
Kay

Dani
18.03.2005, 15:15
Ich werde demnächst ein paar Bilder auf den Server laden, hatte noch keine Zeit.
Die internetseite kenn ich nicht auswendig, aber ich schaue zuhause nach :oops:
Ja, vorallem auf das Tageslich ist die Kamera empfindlicher geworden, denn die Sonne hat einen grosser IR-Anteil. Neonröhren zum Beispiel kaum.
Die Optik absorbiert gar kein IR. Das ist nur bei UV der Fall.
Der Autofokus und der Lichtmesser funktionieren einwandfrei :)

gismeth
18.03.2005, 15:53
Hallo Dani,

hast Du Deinen Umbau evtl. mit einer anderen Kamera fotografisch festgehalten? Wäre ja mal ganz interessant die D7 von innen zu sehen.

raphaelf
18.03.2005, 16:12
Hallo Dani!

Den CCD und den IR-Sperrfilter meiner 7i hatte ich auch schon in der Hand, weil ich mal meinen Blendenmechanismus reparieren musste. Hab dann aber alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut. Würd mich interessieren wie die Fotos von dir so werden..


LG, Raphael

PS: Es geht auch ohne rohe Gewalt! ;)

Dani
18.03.2005, 16:51
..ja, auf der besagten Homepage, welche ich bald erwähnen werde, sobald ich sie wieder gefunden habe, ist der Umbau akribisch genau - auch fotografisch - beschrieben.
Fotos von mir kommen bald, wenn ich etwas geübt habe und Zeit finden kann (Licht hats ja nun genug, Hurraa, der Frühling ist da).

Ueli
18.03.2005, 17:48
o.k... Bilder vom Umbau wurden gemacht... (war bei Dani :shock: beim Umbau ) ...qualitativ nicht der Hammer aber sonst sehr interessant. Ich habe 2 Bilder in meine Usergalerie gestellt...

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=626

Ueli
18.03.2005, 17:50
Die homepage findet Ihr übrigens wenn Ihr "IR CUT dimage" im google eingebt...

http://www.jr-worldwi.de/photo/index.html?modding.html

ich glaube das diese Seite sogar von einem Mitglied dieses Forums stammt... :D

kay
18.03.2005, 17:58
Boah ey - die Bilder vom Umbau machen mir eine Gänsehaut. Hat der Herzmuskel noch gezuckt ?

gismeth
18.03.2005, 18:03
o.k... Bilder vom Umbau wurden gemacht...

Oh man, da steht einem ja schon beim hinsehen der Schweiß auf der Stirn. :shock:
@Dani: RESPEKT! :top:

DonFredo
18.03.2005, 18:03
...und wo ist der Reinraum, damit keine Staubpartikel auf den CCD landen... ;)

Ueli
18.03.2005, 18:13
das ist doch nur etwas für profis...
Tatsache ist (laut meiner "Erfahrung") dass wenn man probiert staubfrei zu arbeiten (staubsaugen/staub abwischen usw.) mehr staub ins system gelangt als wenn man einfach nur schnell arbeitet. Zudem ist ganz feiner Staub "fast" nicht stöhrend... oder hällt jemand von euch seine SLR immer ineinem Staubfreien Raum?! :cool:
Ich muss sagen, es gab schritte, da hatten wir angst... eifach weil etwas angeklebt war oder nur mit einem bisschen gewalt zu lösen war...

tgroesschen
18.03.2005, 18:37
:shock: Ich wäre tausend Tode gestorben :shock:

Jornada
18.03.2005, 21:01
:shock: Ich wäre tausend Tode gestorben :shock:
Ich nicht :cool:
Aber die Kamera :mrgreen:

erich_k
18.03.2005, 21:33
:shock: Ich wäre tausend Tode gestorben :shock:
Ich nicht :cool:
Aber die Kamera :mrgreen:

Mit 2 linken Händen kriegt man fast alles kaputt! :shock:

Stefan42
18.03.2005, 23:01
Dani,

wie beeinflusst der fehlende IR-Filter denn die normalen Bilder ( insb. bei Sonnenschein)?
der IR Filter hat ja seinen Sinn, denke ich.

Stefan

Cougarman
18.03.2005, 23:38
wie beeinflusst der fehlende IR-Filter denn die normalen Bilder ( insb. bei Sonnenschein)?
der IR Filter hat ja seinen Sinn, denke ich.

Dafür wird man wohl einen drauf schrauben müssen, denke ich mir so.
Genau wie bei der 20Da.
http://www.dpreview.com/news/0502/05021405canoneos20da.asp

Ueli
18.03.2005, 23:40
Hallo Stefan
Ich bin zwar nicht Dani, sollte Dir jedoch trotzdem helfen können. Ich habe selber zwei umgebaute Kameras :top:
Wenn du meiner Galerie ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=626&sid=b7c55dcbaf6ea7ce386c888870896bfe )
das Bild "freie Sicht von..." anschaust, siehst du den effek des IR lichtes (plus visuell) . Ohne Manuellen Weissabgleich haben alle bilder einen Rotstich. Die restlichen Farben (Blau und vorallem Grün) werden gedäpft. Mit einem Weissabgleich sieht das ganze schon besser aus. z.b. habe ich (bei tageslicht) eine Pflanze fotografiert, welche auf dem foto hellblaue Blätter hat. sprich es gibt eine art falschfarbenfoto. die schärfe sollte laut internetforen schlechter werden, was ich jedoch nicht bestätigen kann. also es wäre mir noch nicht aufgefallen, obwohl es theoretisch recht intensiv sein müsste.
auf wunsch kann ich das bild der Blume noch in die Galerie stellen?!
Greezli Ueli

dbhh
29.03.2005, 16:46
... nicht auch eine Schutzfunktion der solar-elektrischen Bauteile des CCDs, d.h. wenn man den CCD permanent "ohne" betreibt, man die Haltbarkeit aufs Spiel setzt?

Gruß

Dani
30.03.2005, 17:16
dbhh,
ich denke nicht, dass der IR-Sperrfilter eine Schutzfunktion hat.
Die Bilder würden ohne, wie Ueli scho gesagt hat, verfälschte Farben aufweisen. Pflanzen beispielsweise hätten einen blaustich und wären viel zu hell etc. etc.....
Auf UV sind die CCD's relativ sensibel. Aber die optik an sich absorbiert praktisch alles, sodass der CCD gdavon verschont wird.

Bartfledermaus
31.03.2005, 00:16
Hallo!

Hat die D7 überhaupt ein IR Sperrfilter??

Einige Mitglieder dieses Forums die schon beim Vorgängerforum dabei waren,
können sich vielleicht noch besser an die Berichte erinnern, bei denen herausgekommen ist, daß erst ab der 7i das IR Sperrfilter eingebaut wurde!

Es gibt, leider habe ich den Link nicht mehr,
von einem ?Engländer? der IR Photos ins Netzgestellt hat!
Alle mit der D7!!

Vielleicht hat noch jemand den LINK!???


VG
die Bartfledermaus

reflekta
31.03.2005, 06:57
Hi,

auch ich mache IR Fotos mit der "Serien D7", trotzdem hat jede Dicicam einen IR Sperrfilter. Dieser ist nur mal mehr mal weniger streng ausgebildet. Die CCD´s sind im IR Bereich von Haus aus wesentlich empfindlicher als im sichtbaren Bereich. Darum ist ein IR Filter immer drin. Wenn der IR Filter raus ist ist die Cam un Längen empfindlicher, d.h. kein Stativ erforderlich.

Frank