Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Bild aus der Natur


C.Kneuer
25.10.2015, 17:04
Hallo,

da hier für die vielen Einsteiger echt immer super Tipps kommen, hab ich mir gedacht, ich könnte auch mal eines meiner Bilder einstellen.

Das Motiv ist sicher nicht das spannendste, aber mir hat das Bild von den vielen vielen Übungsbilder auf meinem Streifzug am Bach sehr gut gefallen.

859/Brennnessel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237306)

Dann lasst mal hören, wo meine gravierenden Anfängerfehler sind. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich kein gutes Bildbearbeitungsprogramm besitze. Ich hab mit GIMP nur ein bisschen die Helligkeit angepasst,

gpo
25.10.2015, 17:38
Dann lasst mal hören, wo meine gravierenden Anfängerfehler sind....

Moin...ja kein Problem :P

ja Anfänger sind immer willkommen....die machen noch Bilder wo man was zu sagen könnte :cool:

also mal so....
zuerst solltest du vielleicht dich etwas öffnen und sagen>
wie deine Kenntnisse stehen, ist es deine erste Kamera oder hast du schon Erfahrungen,
hast du Vorstellungen WAS du knipsen willst...usw.

zweitens...ist ja schon mal "was drauf"...
du hast den Film eingelegt und ne ordentliche Belichtung hinbekommen :top:

drittens....ist das was man "Gestaltung" nennt noch etwas im dunklem Keller...
der Brennnessel wächst links ein Ast aus dem Hintergund heraus...
und die Stellung der "ein paar Blätter" ist natürlich auch noch nicht optimal :lol:

Besser machen...Profis haben eine kleine Schere dabei...knipsen sich andere Bläter ab
und dekorierten sie geschickt zu den anderen...:crazy:
das gibt dann "mehr Fülle" :top:
Mfg gpo

C.Kneuer
25.10.2015, 18:01
also mal so....
zuerst solltest du vielleicht dich etwas öffnen und sagen>
wie deine Kenntnisse stehen, ist es deine erste Kamera oder hast du schon Erfahrungen,
hast du Vorstellungen WAS du knipsen willst...usw.

zweitens...ist ja schon mal "was drauf"...
du hast den Film eingelegt und ne ordentliche Belichtung hinbekommen :top:


Ok, dann erzähl ich mal bissl was...

Ich hab mir ne Alpha 58 gekauft und es ist meine erste Kamera. Vorher nur bissl mitm Handy rumgespielt.
WAS ich knipsen will ist auch einfach gesagt: Zuerst mal von allem ein bisschen zum ausprobieren. Das Bild oben stammt von einem Streifzug, wo ich ein wenig Grünzeugs fotografiert hab.

Das lag mir persönlich jetzt nicht so, wie Portraits zu fotografieren. In die Richtung plan ich jetzt schon mal was und möchte mit meiner Frau und ein zwei Freunden paar schöne Bilder im urbanen Umfeld machen.

Hab mir dafür jetzt auch passende Objektive zum Kitzoom dazu gekauft:
eine Festbrennweite 50mm mit 1,7 Blende und das Ofenrohr (ja, ok... kein echtes Portraitobjektiv) 70-210/F4. Ich hoff auf paar wärmere Tage, dann gehts nochmal raus.

Aber wie gesagt: Mir hatte das Bild von der Farbgestaltung her gefallen und deswegen dachte ich: Fragste mal nach, was andere dazu sagen.

Meiner Frau gefallen Bilder von Menschen offenbar auch besser:
843/Avatar_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237310)

Hier hat sie mich erwischt und siehe da: Das Bild gefällt mir ganz gut für nen Schnappschuss.

gpo
25.10.2015, 18:34
OK....

dein zweites Bild ist stark unterbelichtet....
hat einen bösen Nasenschatten....:roll:
daran muss man arbeiten :cool:

und auch hier gilt...man(der Autor) sollte was zur Entstehung sagen (geblitzdings?)

wenn es öfters in die Portaitrichtung gehen soll....
brauchst du noch einiges...damit man die Lust nicht verliert....

schau dir mal (Portrait)Bilder hier in der Galerie an....
und unter dme Bild gibt es "technische Daten" wie die Bilder entstanden sind....
daraus kann man schon eine Menge ablesen...und nachmachen

es ist auch ein Button "Themensuche" rechts vorhanden...
willst du weitere Infos, dann schau die die Beiträge dazu an :cool:
Mfg gpo

C.Kneuer
25.10.2015, 19:21
Hallo und auch danke nochmal,

Das zweite Bild wurde geschossen mit Festbrennweite 50mm Blende 2,8 und Iso 100.

Geblitzt wurde mit einem entfesselten Yongnuo 560 III. Position des Blitzes war links oberhalb der Kamera ca. 45 Grad versetzt. Den Fehler bei der Entstehung des Schattens hab ich schon gefunden: es ist direkt und nicht indirekt geblitzt worden. Ein Reflektor zu meiner Linken hätte vielleicht auch geholfen.

Naja, viel üben muss ich schon noch.

gpo
25.10.2015, 20:54
Naja, viel üben muss ich schon noch.

Klaro muss man das....nur es erklärt nicht die starke Unterbelichtung :roll:
das hätte man auch im Histogramm der Kamera sehen können :shock:

vor allem sehe ich oben einen schwarzen Balken....
das kommt wenn der Verschluß eine zu schnelle Syncrozeit hat :oops:

ja und auch zum Blitzen findest du hier haufenweise Texte...
im Blitzberiech die Technik...und noch mehr im Studiobereich :cool:
Mfg gpo