Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotorunde Samstag


AlopexLagopus
24.10.2015, 22:31
Nabend,

hier ein bunter Blumenstrauß der heutigen Ausbeute.
Wohl bekommt´s ! ;)

( Alles natürlich mit Sony A MOUNT angerichtet) :twistet:

822/Oryctolagus_cuniculus_Wiese_II-04053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237257)

822/Oryctolagus_cuniculus_Wiese_I-04072.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237258)

822/Oryctolagus_cuniculus_Hecke_-04138.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237259)

822/Oryctolagus_cuniculus_Hecke_III-04169.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237261)

822/Oryctolagus_cuniculus_Hecke_l-04107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237262)

823/Passer_domesticus_-Mnnchen_Jv.-03936.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237263)

:crazy:

Yonnix
24.10.2015, 22:41
Mach die Blende auf!!! (Hasenbilder) :twisted::twisted:

Wofür ein 500mm f/4, wenn du fast nie mit Offenblende fotografierst? Die Belichtungszeiten waren ja auch so lang, dass es sich durchaus gelohnt hätte. Ich tausche gerne ein Sigma 500mm f/4.5 gegen dein Sony, so würdest du den Unterschied wahrscheinlich nicht mal bemerken :P

Edit: Danke fürs zeigen, die Fotos gefallen mir. Beim Haussperling stört mich allerdings der Ast, auch bei den Hasenbildern sind die Äste recht präsent, diese würden mit f/4 noch ein bisschen in den Hintergrund treten.

twolf
24.10.2015, 23:09
Blende f7.1, 4.6, belichtungszeiten 1/25 bis 1/100, iso 400 .

Da geht aber mehr! Ich denke auch bei solchen Lichtverhältnissen blende auf, auch in den Iso sollte mehr gehen.
dann kommst du auf etwas bessere Belichtungszeiten.

Trozdem schöne Bilder, mit etwas komischen hintergrund, da sollte bei blende 4 mehr ruhe rein kommen.

750 mm brenweite, 1/ 25 Respekt für das Bild, muss ein gutes Stativ sein. :top:

AlopexLagopus
24.10.2015, 23:43
Wofür ein 500mm f/4, wenn du fast nie mit Offenblende fotografierst? Die Belichtungszeiten waren ja auch so lang, dass es sich durchaus gelohnt hätte. Ich tausche gerne ein Sigma 500mm f/4.5 gegen dein Sony, so würdest du den Unterschied wahrscheinlich nicht mal bemerken :P

Beim Haussperling stört mich allerdings der Ast, auch bei den Hasenbildern sind die Äste recht präsent, diese würden mit f/4 noch ein bisschen in den Hintergrund treten.

Hey ho,

es ist selten ein Bild mit Blende 4 zu verwerten, sie sind mir zu schwammig-
( Darüber wurde auch schon einmal bei Tests und Erfahrungsberichten im Internet geschrieben).



Zu den Ästen: ist Wildlife und unveränderte Natur.

AlopexLagopus
24.10.2015, 23:47
Nachtrag:

Die Bilder wurden bis auf den Sperlingsvogel manuell fokussiert.
Der AF hat leider selten gesessen und ich hatte bei den Kaninchen dicke über 90% Ausschuss. Manuell hat es dann funktioniert.

Ich mache generell mit manuellem Fokus mehr scharfe Bilder.

Leider kann ich aber nicht immer manuell fokussieren und will es auch nicht.
-> Bohnensack
-> bewegte Motive

Yonnix
24.10.2015, 23:50
es ist selten ein Bild mit Blende 4 zu verwerten, sie sind mir zu schwammig-


Wenn das so ist, ist entweder das Objektiv kaputt, der AF falsch justiert oder falsch fokussiert. Eigentlich müsste die Tüte bei f/4 fast perfekt sein, sonst macht das auch gar keinen Sinn, ein Objektiv für über 10.000 Glocken zu kaufen. Ich würde das an deiner Stelle kritisch überprüfen.

Fuchsfreund74
25.10.2015, 00:30
Wenn das so ist, ist entweder das Objektiv kaputt, der AF falsch justiert oder falsch fokussiert. Eigentlich müsste die Tüte bei f/4 fast perfekt sein, sonst macht das auch gar keinen Sinn, ein Objektiv für über 10.000 Glocken zu kaufen. Ich würde das an deiner Stelle kritisch überprüfen.

Wir haben direkt am Anfang einen Fokustest mittels Testkarte durchgeführt Fokus sitzt.
Die Bilder mit Blende 4 sind uns für unseren Geschmack zu fade.
Nach unserm erlesenen Geschmack passt es ab 5:D
Der Spatz sollte aber ne 4er sein

Aus Zeitschrift Fototest
Heft Nr. 6 (November/Dezember 2012)„Das Objektiv vermittelt gusseiserne Robustheit und ist zudem gut abgedichtet. Der sehr breite Fokussierring ist griffig armiert und lässt sich mit genau dem richtigen Widerstand drehen. Das Drehmoment ist großzügig ausgelegt ... Von der Anfangsöffnung abgesehen, ist die Abbildungsleistung insgesamt sehr gut. Bildecken bei Blende 4 könnten besser sein.“

Yonnix
25.10.2015, 00:32
Bildecken bei Blende 4 könnten besser sein.“

Die Mitte muss aber einfach nahezu perfekt sein, alles andere geht nicht in meinen Kopf rein.

Fuchsfreund74
25.10.2015, 00:45
Die Mitte muss aber einfach nahezu perfekt sein, alles andere geht nicht in meinen Kopf rein.

Beispiel: wenn beim Graureiher nur Auge und ein wenig Schnabelansatz scharf sind dann gefällt es uns nicht weil wir mehr Schärfe wollen und mehr Details des gesamten Vogels sehen wollen. Darum die Wahl von Blende 5- Siehe Zilpzalp etc.
Dieser hat dir ja auch gefallen. ;-)

Es ist eine Frage des Geschmacks und der Intention hinter einem Bild

Yonnix
25.10.2015, 00:46
Beispiel: wenn beim Graureiher nur Auge und ein wenig Schnabelansatz scharf sind dann gefällt es uns nicht weil wir mehr Schärfe wollen und mehr Details des gesamten Vogels sehen wollen. Darum die Wahl von Blende 5- Siehe Zilpzalp etc.
Dieser hat dir ja auch gefallen. ;-)

Es ist eine Frage des Geschmacks und der Intention hinter einem Bild

Ja okay, das Argument die Tiefenschärfe zieht für mich noch, das ist Geschmackssache. Technische Unfähigkeit des Objektivs wäre für mich aber unter keinen Umständen akzeptabel.

Fuchsfreund74
25.10.2015, 00:48
Ja okay, das Argument die Tiefenschärfe zieht für mich noch, das ist Geschmackssache. Technische Unfähigkeit des Objektivs wäre für mich aber unter keinen Umständen akzeptabel.

Oh wir schlafen ganz gut und sind uns sicher dass die Tüte läuft ;-)

Kein Defekt-
Und das die Alpha 77 Probl. mit den Fokusfeldern hat ist ja eh bekannt und ein anders Thema.

kiwi05
25.10.2015, 00:55
Ohne ein neues Fass aufmachen zu wollen, aber nicht wenige A77 Exemplare waren zum Justieren des AF im EU Nachbarn Österreich ( Schuhmann Linz ).
Ist eure noch im Auslieferungszustand? Dann würde ich unbedingt Herrn Mair kontakten.
Dann steht bei eurer Kombo allerdings eine Kurzurlaubsfahrt an, da der Transport per Post u.Co wohl nicht unproblematisch wäre. Von den schlaflosen Nächten des Polarfuchses ganz zu schweigen.

Fuchsfreund74
25.10.2015, 01:04
Ohne ein neues Fass aufmachen zu wollen, aber nicht wenige A77 Exemplare waren zum Justieren des AF im EU Nachbarn Österreich ( Schuhmann Linz ).
Ist eure noch im Auslieferungszustand? Dann würde ich unbedingt Herrn Mair kontakten.
Dann steht bei eurer Kombo allerdings eine Kurzurlaubsfahrt an, da der Transport per Post u.Co wohl nicht unproblematisch wäre. Von den schlaflosen Nächten des Polarfuchses ganz zu schweigen.


Die war nur einmal zum Spiegel wechseln
und zur Reinigung weg.

kiwi05
25.10.2015, 01:07
Dann forstet mal das Forum zu der Thematik durch. Es gibt viele, auch ich, die ihre A77 danach nicht wiederkannten. Und es ist wichtig, daß die Kamera MIT dem Objektiv zum optimieren bei Schuhmann landet.
Beim deutschn Sony Service werden die Ergebnisse sehr unterschiedlich bewertet.

Yonnix
25.10.2015, 01:08
Und es ist wichtig, daß die Kamera MIT dem Objektiv zum optimieren bei Schuhmann landet.

Gibt es überhaupt so hoch versicherte Pakete? :crazy:

kiwi05
25.10.2015, 01:10
Bis zum Hausabholservice für viel wertvollere Schmuckstücke gibt es alles. Die verpacken dann auch selbst....

Fuchsfreund74
25.10.2015, 01:15
Dann forstet mal das Forum zu der Thematik durch. Es gibt viele, auch ich, die ihre A77 danach nicht wiederkannten. Und es ist wichtig, daß die Kamera MIT dem Objektiv zum optimieren bei Schuhmann landet.
Beim deutschn Sony Service werden die Ergebnisse sehr unterschiedlich bewertet.

Wir versuchen mal raus zu bekommen ob neben dem Wechsel des Spiegels noch andere Sachen gemacht wurden sind.
Wenn ein Auto in die Insp. geht werden ja auch Sachen getauscht von den man nix weiss
um eine Rückrufaktion zu umgehen.
U ich denke mal dass,wenn ein neuer Spiegel eingebaut wird die Kamera an irgendeine Prüfapperatur kommt u da auch der Fokus mit getestet werden muss.

kiwi05
25.10.2015, 01:19
.....und wo wurde das gemacht?

heischu
25.10.2015, 01:25
U ich denke mal dass,wenn ein neuer Spiegel eingebaut wird die Kamera an irgendeine Prüfapperatur kommt u da auch der Fokus mit getestet werden muss.
Nö, ist innerhalb ein paar Sekunden gewechselt die SLT Folie...
Da wird nichts geprüft.

https://youtu.be/cU5TqeoqRnQ

heischu
25.10.2015, 01:31
Beispiel: wenn beim Graureiher nur Auge und ein wenig Schnabelansatz scharf sind dann gefällt es uns nicht weil wir mehr Schärfe wollen und mehr Details des gesamten Vogels sehen wollen. Darum die Wahl von Blende 5- Siehe Zilpzalp etc.

Mhh. der Unterschied zwischen 4 und 5 ist aber recht gering...
Bei z.b. 20m Entfernung f4= 25cm f5= 31cm Schärfetiefe...

Fuchsfreund74
25.10.2015, 01:36
Hier geht es um die Präsentation von Bildern.

Das ist kein Technik Thread ;-)

Schmalzmann
25.10.2015, 06:36
Ich Denke mal . das ich Fuchsfreund recht geben muss. Es ist Bildercafe.
Gestern Morgen habe ich aber auch mit f4 geschossen.

kiwi05
25.10.2015, 07:06
Hier geht es um die Präsentation von Bildern.

Das ist kein Technik Thread ;-)

Na ja, da habt ihr selbst, speziell durch den Startthread des Polarfuchses http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163524
die Grenzen ordentlich gedehnt:zuck:
da könnte man schon mal meinen, es ginge auch um andere Dinge.
Speziell wenn ihr in diesem Thread mehrmals auf Technik eingeht/antwortet ist es schwer nochzuvollziehen, warum du dann plötzlich so heftig auf die Bremse trittst
Die Kombination von Bold Letters mit Smiley kenne ich nicht, vielleicht ist sie ja die Erklärung, dann sorry für meine Sätze.

kiwi05
25.10.2015, 07:11
Gestern Morgen habe ich aber auch mit f4 geschossen.
Ich habe deine prächtige Ausbeute gerade in der Galerie bewundert:top::top:
Wieso finde ich dazu keinen Thread von dir, Andreas?

Fuchsfreund74
25.10.2015, 08:47
Nabend,

hier ein bunter Blumenstrauß der heutigen Ausbeute.
Wohl bekommt´s ! ;)

( Alles natürlich mit Sony A MOUNT angerichtet) :twistet:

822/Oryctolagus_cuniculus_Wiese_II-04053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237257)

822/Oryctolagus_cuniculus_Wiese_I-04072.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237258)

822/Oryctolagus_cuniculus_Hecke_-04138.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237259)

822/Oryctolagus_cuniculus_Hecke_III-04169.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237261)

822/Oryctolagus_cuniculus_Hecke_l-04107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237262)

823/Passer_domesticus_-Mnnchen_Jv.-03936.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237263)

:crazy:

Dann schieb ich die Bilder nochmal noch oben, damit man sie auch wiederfindet.
Ohne tech talk;)

wwjdo?
25.10.2015, 10:14
Die Hasenbilder finde ich richtig hübsch. :top:

Wenn die Zeit es erlaubt, würde ich versuchen bei Offenblende manuell aufs Auge zu fokusieren.

AlopexLagopus
25.10.2015, 11:15
Die Hasenbilder finde ich richtig hübsch. :top:

Wenn die Zeit es erlaubt, würde ich versuchen bei Offenblende manuell aufs Auge zu fokusieren.

Vielen Dank für deine freundlichen Worte.
Der Spatz ist mit Offenblende im AF Modus vom Bohnensack aus geschossen, ich konnte nicht manuell fokussieren .
( Auf dem Sack schwierig-)

Die Karnickel sind manuell fokussiert und die Augen waren durch die Kantenanhebung wunderbar gelb gefärbt, sollten sie nicht scharf sein dann hab ich´s verkackt.

Hier sehen die Bilder allerdings scharf aus, vielleicht hab ich aber einen Knick in der Optik;) Mit Offenblende war mir zuwenig Schärfe im Bild, die Augen waren es aber ich wollte mehr Schärfe erzielen darum hab ich die Blende zugehauen.

LG

Schmalzmann
25.10.2015, 11:16
Hallo Peter
Nicht schon wieder Hirsche.;)

AlopexLagopus
25.10.2015, 11:18
Hallo Peter
Nicht schon wieder Hirsche.;)

Thread vertauscht? Hirsche??
Die gibt es hier nicht ;)

Schmalzmann
25.10.2015, 11:23
Sollte eine private PN werden. Entschuldigung.:oops::oops:

AlopexLagopus
25.10.2015, 11:46
Kann es sein dass die Bilder nur auf Mac Book und I Pad brillant und scharf wirken??

Sie sehen hier weder flau noch unscharf aus.

Seht ihr sie alle flau und verwaschen?

Ich kann mich ja nur zu dem Bildeindruck und der Bildqualität äußernd die ich hier am Mac Book Pro und dem I Pad gewonnen habe.
Wenn die Bilder flau und verwaschen wären dann würde ich mich nicht trauen sie einzustellen.

Vielleicht kann sich jemand dazu äußern-

Vielen Dank

PS Der Zilp Zalp müsste dann auch verwaschen und trübe sein. Hier sieht er brillant und scharf aus.

Kurt Weinmeister
25.10.2015, 12:00
Kann es sein dass die Bilder nur auf Mac Book und I Pad brillant und scharf wirken?

Welche Bilder schaust Du Dir an?
Die im Lightroom oder die, die Du in die Galerie gestellt hast?

AlopexLagopus
25.10.2015, 12:04
Welche Bilder schaust Du Dir an?
Die im Lightroom oder die, die Du in die Galerie gestellt hast?

Die die hier in der Galerie stehen.

Ich wurde darauf aufmerksam gemacht dass sie kaum Schärfe aufweisen.

hlenz
25.10.2015, 12:14
Schwierig, weil unsere Augen nicht genormt sind. ;) Flau und unscharf sehen sie hier auf meinem Dell IPS Durchschnittsbildschirm nicht aus, haben aber noch Potential zum Nachschärfen. Ich habe jetzt z.B. mal das Bild 4138 mal schnell im Faststone per USM Stärke 40, Radius 0,2 nachgeschärft, das wirkt gerade noch so nicht überschärft.

Kurt Weinmeister
25.10.2015, 12:14
Nun, Schärfe ist ein subjektiver Eindruck in einer herunter gerechneten Welt.
Ich kann auch nur mit Apfel dienen, bin mir aber sicher, dass es nicht an den Geräten liegt (es sei denn, hier ist noch jemand mit einem vc64 im Forum unterwegs).

Für mich sind Deine Bilder scharf. Aber ich bin da sicherlich kein Maßstab.

raul
25.10.2015, 12:21
Kann es sein dass die Bilder nur auf Mac Book und I Pad brillant und scharf wirken??

Sie sehen hier weder flau noch unscharf aus.


Das wär dann aber wieder "Tech-Talk".:crazy:

Ich denke, du lässt noch eine ganze Menge Nachbearbeitungspotenzial ungenutzt. Die Fotoenthusiasten hier im Forum sind da einfach anderes gewohnt, daher die Diskrepanz in der Betrachtung. Ausserdem gibts noch die sog. Pixelpeeper (gehör ich auch zu), die sich gerne im Konverter oder PS die 100% Ansicht einstellen und durch das Bild pflügen. Stell doch einfach zum Spass mal so eine Ansicht ein und schau dir das "scharfe" Auge des Löfflers an und spiele dabei mit dem Schärferegler um zu verstehen, was Einige hier mit "flau" meinen.

Gruß,
raul

AlopexLagopus
25.10.2015, 12:22
Für mich sind Deine Bilder scharf. Aber ich bin da sicherlich kein Maßstab.

Vielen lieben Dank, dann ist es ja jetzt geklärt.
Passt zu meinem Eindruck und dem von 2 weiteren Fotokollegen die sie sich auf dringliches flehen gerade an ihren PC´s angesehen haben. ( Die haben allerdings auch nur Apple ;-) )

Kurt Weinmeister
25.10.2015, 12:26
... dann ist es ja jetzt geklärt.

Ne, damit ist das nicht geklärt. Singuläre Einzelmeinungen können nicht andere Eindrücke ersetzen.
Vielleicht kann jemand eins der Kaninchen mal so entwickeln, dass er/sie es als scharf empfindet.
Mir persönlich fehlt da immer der Vergleich.

Harry Hirsch
25.10.2015, 12:27
( Die haben allerdings auch nur Apple ;-) )

Ah ja - dann..... ;-)

Ditmar
25.10.2015, 13:05
Auf meinem bescheidenen Windows-PC mit kalibriertem Monitor sieht es im großen und ganzen scharf aus, wenn auch nicht immer korrekt auf das Auge.
Mir gefallen die Aufnahmen trotzdem, und bei einem Ausdruck würde man das höchstwahrscheinlich garnicht sehen.

wwjdo?
25.10.2015, 13:15
Die Karnickel sind manuell fokussiert und die Augen waren durch die Kantenanhebung wunderbar gelb gefärbt, sollten sie nicht scharf sein dann hab ich´s verkackt.

Hier sehen die Bilder allerdings scharf aus, vielleicht hab ich aber einen Knick in der Optik;) Mit Offenblende war mir zuwenig Schärfe im Bild, die Augen waren es aber ich wollte mehr Schärfe erzielen darum hab ich die Blende zugehauen.

LG

Die Kantenanhebung ist oft nicht exakt genug.

Wenn ich Zeit habe, nehme ich immer die Lupe (Vergrößerung).

Bei Vögeln aus geringer Distanz macht leichtes Abblenden Sinn, ansonsten sollte f4-5 genügen.
Das stärkere Abblenden gehört m.E noch zur alten Schule und hat am ehsten an VF seine Berechtigung.

fritzenm
25.10.2015, 13:35
Die die hier in der Galerie stehen.

Ich wurde darauf aufmerksam gemacht dass sie kaum Schärfe aufweisen.

Wenn solche Fragen diskutiert werden, dann geht's fast unvermeidlich Richtung TechTalk.

Wenn Fotos in der Internetdarstellung flau und nicht so schön knackig scharf aussehen, dann wären zwei Punkte zu klären:

1) Farbraum der Ausgabe aus dem RAW-Konverter. Auch wenn für verschiedene Verwendungszwecke, bzw. weitergehende Bearbeitung häufig die Ausgabe in den AdobeRGB Farbraum oder ProRGB verwendet wird/vorteilhaft ist, sollte für die Internetpräsentation der sRGB Farbraum gewählt werden.

2) Eine Präsentation im Internet mit (deutlich) reduzierter Auflösung gegenüber der Originalauflösung bedarf i.d.R. eine "Aufbereitung" vor allem im Hinblick auf die Anhebung der lokalen Kontraste (Schärfeparameter).

Edit: D.h. ein Foto, dass zuhause am Computer im Konverter und in 100% Darstellung ordentlich scharf aussieht, muss in 1.800px Verkleinerung nicht vom Hocker reissen, wenn diese Version nicht entsprechend aufbereitet wird.

AlopexLagopus
25.10.2015, 21:10
Der dazugehörende Thread ist jetzt im Technithread!
Da befindet sich eine Blendenreihe bezüglich der Offenblende 4.