Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A2 bei nacht voller roter und blauer pixel !!!!
Hallo,
habe mir die A2 gesichert. Zuvor hatte ich die A200, war top zufrieden mit der Kamera. Möchte aber drahtlos blitzen. Da kam nur die A2 in Frage.
Nun habe ich folgendes Problem, bei Langzeitaufnahmen ist das ganze bild voller Pixel. Ich meine wie ein streuselkuchen. Ist das normal. kann man den die 30 sec. nicht nutzen? die A200 hat mit 30 sec. belichtet, ohne Fehler. Aber die A2 macht zicken. Haben andere auch das Problem?
Testbild (http://giradata.de/pixel3.jpg)
A2 Ausschnitt (http://www.giradata.de/test.jpg)
Ist das normal. Also das Bild ist nicht der Hit aber soll ja nur zeigen was ich meine.
Es ist egal welche Blende/Verschlusszeiten oder ISO Zahlen. Wenn ich über 15 sec belichte habe ich diese Bilder.
Wie gesagt die A200 machte das nicht.
Hier ein Bild der A200 bei nacht 30 sec / f2,8 / M
A200 Bild (http://www.giradata.de/test1.jpg)
Würde mich freuen hilfe zu bekommen. Ach so bildentrauschen war eingeschaltet.
Thomas Rahusen
Abgesehen davon, daß die beiden Bilder von A2 zu A200 nicht wirklich vergleichbar sind,
ja, die A2 wird innen drin recht schnell warm, und erzeugt recht schnell störendes Bildrauschen, das wurde aber schon zur genüge diskutiert,
siehe/suche Rosi-Bug, Fosi-Bug, usw.
Hansevogel
17.03.2005, 23:53
Hallo Thomas!
Willkommen hier im Forum.
Es hat hier Zeiten gegeben, da konnte man annehmen, daß 50% aller Postings sich nur mit dem Langzeitblichtungsverhalten der A1 / A2 befaßt haben. Kaum ein Thema wurde so ausführlich behandelt wie der Fosi-Bug bzw. die Hotpixel. Eine Suche im Forum sichert Lesestoff für mehrere Wochen. ;)
Gruß: Hansevogel
DonFredo
18.03.2005, 00:30
Hallo Thomas,
ja, ja, das leidige Thema... ;)
Aber eine ganz andere Frage: Wozu 30 Sek. Belichtungszeit :?:
Ich hab bei meinen Nachtaufnahmen mit der A1 noch nie länger wie 6 Sek. belichten müssen...
...und noch ein herzliches Willkommen im Forum.
Hallo Thomas,
Bei der A2 bekommst Du die bunten Smarties eigentlich nur unter ungünstigen bzw. unglücklichen Bedingungen. Beherzige bitte einfach Folgendes:
1. Rauschunterdrückung einschalten (aktiv dann bei über 1 Sek)
2. Kalte Kamera bei Nachtaufnahmen einsetzen, und nicht heiß laufen lassen
3. Zwischen mehreren Nachtaufnahmen lieber ausschalten
4. Blende aufmachen und Zeiten kurz halten (nicht immer 30 Sek).
Wenn ich die Nacht zum Tag mache, habe ich Smarties.
Wenn ich die Nacht aber eine Nacht bleiben lasse, gehts es eigentlich.
PS: Es wär interessant zu erfahren, ob die A200 unter identischen Bedingungen tatsächlich weniger Smarties produziert. Identische Bedingungen würde aber bedeuten, das gleiche Bild, die gleichen Einstellungen, die gleiche Einschaltzeit und Betriebsdauer oder Pause ... , das ist also gar nicht so einfach herzustellen
Hallo Fritz,
also die A200 macht überhaubt keine Hotpixel oder Smaties. Sie ist sauber. Die Bilder waren auch spitze. Mir fällt auch auf das die A2 schnell überbelichtet bei kunstlich.
Beispiel: Ein Raum mit mehreren Lichtquellen soll fotografiert werden.
In einer Ecke überstrahlt eine Lichtquelle. Man versuche die Belichtung
anzupassen. Die lichtquelle ist dann ok, aber der Raum sehr dunkel.
Man findet manchmal nicht die richtige Einstellung. Der AWB ist sehr
schlecht. Nie trifft sie den Weissabgleich.
Die A200 ist da besser, ich werde aber erst mal mit der A2 Knipsen.
Habe mal mit der A2 den Mond fotografiert. Keine Smaties. :-)
Mond ohne Smaties (http://www.giradata.de/mond.jpg)
Nun gut muss ich eben damit leben. Finde ich traurig das Minolta das immer noch nicht im griff hat. die A1 war ja nicht besser. Der Sucher ist sehr blass, wie so ein Milchglas, ist das ok? Wenn das mit den Smaties mir auf den sack geht, werde ich auf die drathlose Blitzgeschichte verzichten und mir leider wieder die A200 kaufen. Der Sucher der A2 ist ja nicht auch sooooo der Brüller.
Das Rauschverhalten der A200 ist seht gut. Finde aber die A2 muss sich nicht verstecken.
Der AF der A2 ist der Hammer im Gegensatz zur A200. Der ist sehr langsam.
Sollte ich mir sorgen machen wegen dem Sucher der so milchig ist ?
Also würde mich freuen von euch zu hören.
Thomas
Moin Thomas,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Der Mond sieht doch klasse aus, wie war denn da die Belichtungszeit?
(Leider sind die EXIF-Daten auf der Strecke geblieben :cry: , passiert z.B. bei Photoshop - Für Web speichern)
Die Milchsuchergeschichte klingt nicht so dolle, hast du's mal mit Einstellung der Helligkeit im Setup-Menü Register 1 - LCD-Hellig. - EVF versucht?
Der Sucher der A2 ist ja nicht auch sooooo der Brüller- ??????????? redest du wirklich von der A2 :roll:
- Sollte ich mir sorgen machen wegen dem Sucher der so milchig ist ? Thomas Milchig???? Klebt bei dir vielleicht irgend ne Folie drauf?? :roll: :lol: :roll:
LG- Ernst
Hi Thomas.
Willkommen hier ; und schön, das noch einer den Weg zur A2 gefunden hat. Ich nutze die A2 seit Mitte Feb und bin zufrieden. Der EVF ist bisher der detaillierteste, den ich in einer DigiCam / VideoCam gesehen habe. Der Kontrastumfang ist allerdings, da stimme ich dir zu, arg begrenzt. Scheint aber "Stand der Technik" zu sein. Man muss sich also entscheiden: Spiegelreflex (und Geschleppe) mit bestem Durchblick, oder DigiCam A2 (im Vergleich zu SLR federleicht) und solche Einschränkungen. Ich hatte kein Problem, die Dynax7D in der Ladenvitrine zu lassen.
Gruß
Ich finde den Sucher der A2 phänomenal gut in der Auflösung (30 Hz einstellen !)
Das Kontrastverhalten ist allerdings mäßig. Da sind andere elektronische Sucher deutlich besser (D7, A1). Leider kann man eben nicht alles haben.
Smarties: nochmal, die Smarties sind bei der A2 sehr selten zu sehen, nur dann, wenn man z.B. ein Dutzend Nachtaufnahmen hintereinander macht bei Zeiten von 10/20/30 Sekunden. Dann kommen sie nach der 5. oder 6. Aufnahme immer stärker raus. Mit kalter Kamera sind ein der 2 zügig aufgenommene Nachtaufnahmen aber kein Problem, und wenn die Zeit kurz ist (siehe Mondaufnahme mit ca. 1/60 Sek), dann gibt es sowieso keine.
Was mich aber so traurig macht, das eine so gute Kamera nicht die 30 sec. Belichtung ausnutzen kann. Der Fehler war doch schon in der A1.
Die A200 hat das Porblem überhaupt nicht.
Die Kamera ist toll. Es gibt keine Kamera die alles, oder besser gesagt keine Macken hat. Aber so einen Fehler, das muss man doch zugeben ist doch wirklich nicht ok.
Also ich mach erst noch mal ein paar Aufnahmen. Versuche mich erst auch einmal in der drahtlosen Blitzerei. Mach noch viel fotos. Es wird ja Sommer und wenn die Kamera dann noch Bilder machen sollte mit Smaties werde ich wieder die A200 kaufen.
Die hat mich umgehauen von den Bildern. Und wie gesagt nicht ein Smatie .-)
Habe mal nach Monilta geschrieben und ein testfoto angehangen. Mal schauen was die so sagen.
Ich melde mich
Thomas
Ich habe mir jetzt zu meiner A200 den Anschluss-Schuh OS-1100 und das Kabel OC-1100 bestellt. Wenn es dann noch zu kurz ist dann nehm ich noch ein zusätzliches Verlängerungskabel EX dazu.
Damit hab ich den gleichen Effekt wie beim drahtlos Blitz. Das ist zwar nicht ganz so komfortabel aber für die bessere Bildqualität der A200 kann man das in Kauf nehmen.
Gruß Oskar
Hallo Oskar,
nun ich habe eine nacht darüber geschlafen. Die A2 geht wieder weg. Werde das so machen wie Du es machst. Warum bin ich nicht selber daruf gekomenn :-)
Also ich habe mal beide Kameras in der Bildqualität verglichen. Die A200 macht eindeutig die besseren Bild, weniger rauschen und keine Pixel bei langer Belichtung.
XxJakeBluesxX
20.03.2005, 14:29
Kann es sein dass Deine A2 defekt ist?
Dieses Bild (http://www.mydigipix.de/4images/details.php?image_id=221) habe ich auch 30 Sekunden belichtet, von roten und blauen Pixeln keine Spur...
Die Kamera war zum Zeitpunkt des Fotos kalt...
Nein sie ist nicht defekt,
dieser FOSI-BUG ist auch bei der A2, wenn man mehrere Nachtaufnahmen macht wird die Kamera intern sehr warm, das hat Auswirkungen auf die CCD Einheit.
Habe mit Minolte gesprochen, leider ist das Problem nicht abzustellen. Die ersten Nachtaufnahmen werden gut, aber mit der Zeit wenn die Kamera warm wird kommen diese Pixel.
Im kaltem Zustand gehen die ersten 2 bis 3 Bilder. Danach geht es los. In anbetracht der Dinge finde ich das ein Fehler der nicht ok ist. Ich möchte Bilder machen und nicht Lösungen finden um sollche Fehler zu vermeiden. In der Tat, es gib immer hier und da Pixelfehler bei Langzeitaufnahmen, aber das es so viel ist möchte ich nicht haben.
Die A200 ist dort sehr gut. Da haben die Leute vn Minolta sehr gute Arbeit geleistet.
Auch wenn Sie etwas schlechter in der Austattung ist, Bilder dieser Kamera sind Top.
Ich verlange das eine Kamera gute Bilder macht, aber nicht voller Smaties ist. Es ist und bleibt ein Konstuktionsfehler wenn ich die lange Belichtungzeit nicht nutzen kann. Die Olymus C 370 zoom für 120,00 Euro hat eine Pixelfehlerkorrektur, da werden fehlerhafte Pixel einfach rausgerechnet. Und einer Kamera für fast 1000,00 Euro hat so was nicht. Es sollte erst keine Fehler geben. Nun eine perfekte Kamera gibt es nicht. Mich stört auch nicht das man das Handbuch ausdrucken muss, oder der Knopf da ist und nicht hier. Auch wenn das Gehäuse der A200 aus Kunststoff ist macht Sie bessere Bilder. Damit möchte ich nicht die A2 schlecht machen, aber man sollte nicht mit einem Eimer auf dem Kopf rumlaufen :-)
Ich habe ja bald meine A200 wieder.
Thomas Rahusen
@Thomas
Damit ich Dein Problem besser verstehe, wofür brauchst Du 30 Sekunden Belichtungszeit? Was fotografierst Du? Wie oft nutzt Du das?
Das längste, was ich mal hatte, waren 10 Sekunden.
Lieber A2Freak,
Um so wärmer die Kamera wird um so weniger sec. braucht es bis die Pixel da sind. Schon bei 10 sec. sind diese zu sehen.
Ich mache fotos für einen Kunden der Gebäude bei Nacht in schlechtem Lichtverhältnissen fotografiert haben möchte. Machmal habe ich nur den Mond als Lichtquelle.
Er wünscht aber gute Aufnahmen. Und es stellt sich nicht die Frage wofür man 30 sec. braucht. Es stellt sich die Frage des Fehlers. Es gibt Aufnahmen die brauchen 25 sec., und dann?
Nicts für ungut, aber wenn der Hersteller 30 sec. freigibt und selbst weis das bei warmer Kamera diese Fehler auftetten ist das ein Mangel.
Die A200 hat das Problem einfach nicht. Da kannst Du fotografieren bis der Arzt kommt :-) keine Pixelfehler. Und ich werde meinen Kunden wieder gerecht.
Bitte nicht persönlich nehmen :-) ok.
Thomas
Das nehme ich nicht persönlich, es hat mich halt interessiert. Ich habe vor 2 Tagen selber Nachtaufnahmen gemacht, habe meine Motive allerdings angeblitzt und maximal 2 - 3 Sekunden belichtet. Problemlos, bis auf ein paar "Wet-Pixel", diese entstanden durch angeblitzte Regentropfen, als das Wetter etwas schlechter wurde.
Ich habe halt auch deshalb gefragt, weil hier im Forum der eine oder andere schon Deckeltests durchgeführt hat, ohne das die 30 Sekunden realistisch gebraucht werden.
Das ist richtig, aber wer fotografiert den einen Decken von hintern :-)
Leider kommen die Pixel auch schon bei 10 sec. und das nicht zu knapp.
Schade für diese geile Kamera :-(
Thomas
Gebe doch mal Deckeltest als Suchbegriff ein...
:cool:
Hallo zusammen,
habe heute meine A200 wieder bekommen, freuuuuuuuuuuuu :-)
Also ich bin überglücklich diese wieder zu haben. DANKE Minolta für so eine gute Kamera DANKE........
Thomas Rahusen
Schtorsch
23.03.2005, 10:12
Da jetzt dieses Freuden-Posting hier kommt, kann ich nur sagen: Versteh ich nicht! Möchte meine A2 nicht missen. Und schon garnicht gegen die Lightversion namens A200 eintauschen. Und bunte Pixel hatte ich auch noch nie (jedenfalls nicht sichtbar). Trotz einiger Nachtaufnahmen mit teilweise langen Belichtungszeiten.
Aber so isses halt: Jeder hat eine andere Sicht der Dinge und das ist gut so! ;)
Hallo Thomas,
Glückwunsch.
moin
also ich kann Rahusen schon verstehen ,was ich nicht vertstehe ist,das seit erscheinen der A1 /A2 dieses übermäßige rauschen bei "langzeitbelichtungen" klein geredet wird !
diese Kameras werben mit einer Langzeitbelichtung bis 30sek. bzw. bulb ,dies ist schlichtweg unmöglich !!!
ich hatte mir meine A1 aber gekauft, um unter anderem Langzeitbelichtungen ab (sagen wir mal) 3 sek zu machen .
leider unmöglich gewesen ,da schon das erste Bild voller smarties war und die nachfolgenden waren nicht mehr zum anschauen !
den daraufhin folgenden brief von Minolta empfand ich persöhnlich (für eine Cam die immerhin stolze 1000`und Euro kostete ) als vera.... sorry
ums nochmal zu sagen bei mir waren keine bilder ab 1 sek möglich (ist das jetzt schon langzeitbelichtung ???? ) :-(((
übrigens hatte ich meine A1 gekauft bevor der fossi bug public wurde
wie gesagt ich verstehe Rahusen schon !!!
meine kosequenz daraus ...sorry minolta... nie wieder eine KoMi Kamera
sondern eine ,wo das drin ist, was draufsteht ....
Dimagier_Horst
24.03.2005, 10:40
dieses übermäßige rauschen bei "langzeitbelichtungen" klein geredet wird !
Warum das so ist, kann ich Dir auch nicht sagen, nur vermuten:
- jeder versteht "übermäßig" anders
- einige wollen einfach nur Bilder machen
- viele differenzieren zwischen der A1 und der A2 und empfinden die A2 rauschärmer und sind damit zufrieden
- andere vergleichen mit anderen Kameras dieser Klasse und finden nichts besseres
- einige können die technischen Ursachen beurteilen und haben deswegen keinen Grund zur Beschwerde
- die meisten, die das Rauschen sehr gestört hat, haben sich eine DSLR zugelegt
Bist Du echt der Meinung, dass der Fosi-Bug kleingeredet wurde?
moin horst
Bist Du echt der Meinung, dass der Fosi-Bug kleingeredet wurde?
na ja klein reden ,ist vielleicht der etwas falsche ausruck dafür ;-)
mich regen aber (jedesmal wieder) solche Kommentare/Meinungen auf wie :
-wer braucht/macht schon mehrere Aufnahmen von 15 sek. hintereinander
-dann lasse halt deine Kamera zwischen den Aufnahmen abkühlen
-benutze deine Kamera doch einfach nur im kaltem zustand
usw.usw.
ich war einer von denen hier im Forum den dieser Bug besonders erwischt hatte (keine aufnahmen ab 1sek. möglich)
...ich finde es auch schade für KoMi ,auf diese Art und weiße Kunden zu verlieren ,denn das Konzept der A1/2 ist gut ,nur was nützt mir dies wenn ich sie nur eingeschränkt nutzen kann !
Nachtrag:
einige können die technischen Ursachen beurteilen und haben deswegen keinen Grund zur Beschwerde
da bin ich der meinug ,hätte KoMi auf das AS verzichten sollen und dem Chip dafür eine gescheiten Kühlkörper verpassen sollen
oder man hätte einen anderen weg für`s AS suchen sollen
oder man hätte ganz einfach gesagt (von vornherein) Langzeitbelichtung bis 1sek möglich
Herrje Junior, Du machst heute aber viel Radau :shock:
Wenn Du auch schon bei 1 Sek Belichtungszeit und trotz Rauschunterdrückung Smarties hast, dann schick die Kamera mal lieber ein. Hättest Du schon längst machen sollen, noch zur Garantiezeit.
Wir haben alle unter den Smarties gelitten, weil vor 2 Jahren (mit der D7) die Nachtfotos Mode geworden waren. Wir hatten diverse Usertreffen, wo wir nachts durch die Städte gezogen sind, um im Dunkeln zu fotografieren.
Nach dem Schock von Fos'is Tschernobyl-Foto (Kühlturm bei Nacht mit 90%-tigem Graufilter und daher 30 Sek) waren wir alle ziemlich verzweifelt. Die Praxis zeigte aber, daß die Smarties während weniger Fotos durchaus zu beherrschen waren. Nur wer die Kamera samt CCD wie früher nonstop laufen lassen wollte, der hat Probleme.
Ich hab einige schöne (aber wenige) Nachtaufnahmen gemacht, und auch bemerkt, daß beim 5., 6., ... 10. Foto mit 10 Sek. die Smarties kommen. Bei der A2 ist das nicht so ausgeprägt. Bei der A200 evtl. noch weniger.
Aber normale Stadt-Straßenszenen bei Nacht werden 10 Sek nur dann brauchen, wenn Du die Blende schließt, oder wenn Du versuchst, die Nacht zum Tag zu machen. Jedenfalls ist das bei mir in Berlin so.
Und wenn astrononische Aufnahmen auf meiner Tages- bzw. Nachtordnung stehen, dann brauche ich eben ne andere Kamera. Fertig. Aus.
@Fritz
Herrje Junior, Du machst heute aber viel Radau :shock:
ich verstehe nicht ganz warum du mich jetzt persöhnlich angehst !? :shock:
ein "radau machen" lag nicht in meiner Absicht,hab nur meine meinung gesagt :cool:
ich muß mich auch schon seit langer zeit nicht mehr über smarties aufregen ,nur so als hinweis ;)
komisch wie gereizt manche immer noch auf dies thema reagiern :oops:
wie oben schon erwähnt gibt es kameras ,wo das drin ist was drauf steht (und das ist der eigentliche Punkt )
und nu bin ich auch schon wieder weg :)
headcrash
28.03.2005, 15:52
Hallo,
ich kann Thomas durchaus verstehen. Wir reden hier ja nicht von 100 Euro Kameras. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem A2 oder A200. Zur Zeit teste ich die A2. Nachdem ich von den Problemen gelesen habe, habe ich es gleich ausprobiert:
Der Schnelltest mit Deckel 10 sec ASA 100 diverse Smarties /200 = viele Smarties /400 = Smartiefabrik (Zimmertemperatur,Aufnahme nach "Kalt"-Start der Kamera) :(
Ich werde heute abend mal ein paar "normale" Nachtaufnahmen machen - mal sehen was da rauskommt.
Habt Ihr Eure A2 generell nur 64 ASA eingestellt?
Wie sieht es bei den A200-Usern aus? Wenn die Vorredner recht haben, braucht ihr euch doch keinen Kopf um die ASA-Einstellung zu machen.
Gruß
Michael
Was ist denn so schlimm an diesen paar Pünktchen????????
Ich fote mit meiner A1 auch sehr oft nachts, und wenn die Bilder wirklich mal Masern bekommen, dann nehm ich "Hotpixels" (Freeware). Die macht das wieder raus.
Ab und zu sollte man die Kamera halt mal für 10min abkühlen lassen.
headcrash
31.03.2005, 00:14
Hallo zusammen,
*Happymodus an*
habe meine A2 bei Kaufhof wieder entsorgt und mir die A200 gegönnt (555,00 Euros im Laden). Ich kann mich Thomas nur anschließen. Die Bilder sind jetzt super. Keine Probleme mehr. Auch das Farbrauschen ist deutlich geringer. Handling ist easy. :top:
Danke Thomas, durch dich habe ich den Kick bekommen zur A200 zu wechseln.
Die hat zwar hier und da ein paar Funktionen weniger, aber die für mich wichtigen Features sind mit drin. Nur der Sucher ist noch etwas gewöhnungsbedürftig (zur 7I , A2)
Habe mit dem Digitalzoom rumgespielt. Deutlich besser als bei der A2. Das Bild wird auf die volle Auflösung hochgerechnet (bis 4-fach,fast stufenlos). Trotzdem bleibt das Bild detailreich. Für einen Digitalzoom sehr gute Qualität.
Endlich das Rumgesuche und Rumgrübeln ein Ende.
Übrigens scheint KOMI der A200 ein komplettes deutsches Handbuch spendiert zu haben (173 Seiten deutsch). Es ist handlich und man sich das lästige Ausdrucken und die Schnellheftersammlung
*Happymodus aus*
Schöne Grüße aus Hannover
Michael