Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisterassen Selogriyo
Hallo zusammen,
dies sind die Reisterassen, die zu Selogriyo gehören. Eine Wanderung durch dieses genial bewirtschafetete Tal hat uns extrem viel Spaß gemacht.
Jamal, aufgrund seiner Weisheit und seines Wissens auch "Little Buddha von Borobudur" genannt hat uns alle Planzen erklärt, die dort wachsen. Er ist ebenfalls im Bild zu finden ;)
838/DSC01159_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236943)
Hier noch eine etwas dynamischere Version:
838/DSC011592.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236944)
Wie findet ihr das Bild und welches gefällt euch besser?
Viele Grüße,
Jannik
Hallo Jannik,
mir sagt das Bild leider nicht so viel. Es ist unheimlich viel drauf, gleichzeitig fehlt mir aber etwas, woran ich mich "festhalten" kann. Die Reisterrassen selbst sind da aus meiner Sicht nicht gut geeignet - wahrscheinlich, weil sie so niedrig sind.
Irgendwie scheint das Bild nur aus Hintergrund zu bestehen. Es fehlt ein prägnanter Vordergrund, glaube ich. Vielleicht hätte die Wahl eines tieferen Kamerastandpunkts den vorderen Reisterrassen mehr Prägnanz verliehen?
gruß,
erik.
Vielen Dank für deine Kritik, Erik. Ich werde morgen mal die anderen Reisbilder von diesem Ort nach anderen Perspektiven durchsuchen.
Meine Intention war, die nasse Fläche als Vordergrund zu verwenden und den Blick über die Linien in das Bild zu führen.
Hi Jannik,
Muss gestehen...trifft auch nicht mein Geschmack. Aber mache da wohl das schlechte Wetter (weißer leerer Himmel) dafür verantwortlich...Die Person am Bildrand mit roter Jacke ist dann auch "too much"...
grad gesehen: würde den Himmel und die linke Seite etwas zuschneiden, dann wirkt es m.M.n. besser...
Dein anderes Bild vom Reisfeld mit dem Arbeiter gefällt mir hingegen ausgesprochen gut und trifft voll mein Geschmack! :top:
Hi matteo,
danke für deine ehrliche Kritik. Es war wirklich ganz schön dunstig. Das RAW-Bild war ziemlich flau, der Himmel hatte fast keine Zeichnung.
Ich denke es ist dann eher eines für die Kategorie "Erinnerung". Manchmal setzt die realistische Bewertung bei Bildern mit emotionalem Bezug bei mir aus.
Viele Grüße,
Jannik
Sir Donnerbold Duck
22.10.2015, 15:44
Meine Intention war, die nasse Fläche als Vordergrund zu verwenden und den Blick über die Linien in das Bild zu führen.
Das funktioniert durchaus, aber leider ist da wenig, worauf das Auge geführt wird. Da fehlt der Blickfang. Das Auge springt dann gleich nach links zu Jamal, aber der ist zu weit links und irritiert.
Von der Bearbeitung finde ich das zweite besser, da hat der Himmel mehr Struktur und die Farben sind etwas knackiger.
Gruß
Jan
tummefoton
22.10.2015, 16:21
Nun ja, Jannik, wenn, dann das zweite Bild. Begründung siehe oben. Aber Du könntest doch mal spielen und das Ganze versuchsweise mal als Low Key auslegen, den Schwarzwert evt. zusätzlich erhöhen und dann einzelne Farben, hier z.b. das Gelb, anschließend sättigen und aufhellen. Was dabei herauskommt, weiß ich nicht so genau, immerhin habe ich die Vorstellung, auf diese Weise dem Photo zu mehr Dramatik zu verhelfen.. .- Probier es einfach aus.- Gruß Heiko
Danke auch dir, Heiko.
Ich habe versucht, hier mal eure Ideen umzusetzen. Das Bild ist bei Dämmerung entstanden, da finde ich den erhöhten Schwarzwert auch noch etwas autenthischer.
838/DSC01208_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237050)
Was meint ihr?
Danke euch und viele Grüße,
Jannik
Mit einem Eyecatcher kann ich auch noch dienen. Kommt nur im Quadrat zur Geltung, deshal dieses Format hier:
838/DSC01160web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237051)
tummefoton
22.10.2015, 20:03
Also der fette Trauerrand ist mit Gewissheit eine Geschmackssache, ich mag ihn nicht.- Das dritte, nunmehr neu bearbeitete Bild, gefällt mir persönlich schon erheblich besser. Low Key, wie ich es verstanden haben wollte, ist es so aber noch lange nicht.. . Da sollte noch erheblich mehr Düsternis Einzug halten. Aber bittte die Farben nicht zu dolle knallen lassen.. .- Das lässt sich im 1.1 Format ja auch noch bewerkstelligen, ob mit oder ohne schwarzen Rand.. .- Gruß Heiko
Das dritte Bild gefällt mir richtig gut. Für mich liegt das Besondere an diesen terrassenförmigen Anlagen an der grafischen Struktur, die sich dadurch ergibt. Das kommt m.E. auf den anderen Bildern viel zu kurz - dort sieht man die Terrassen meist nur von der Seite. Man benötigt aber eine Draufsicht, damit das Grafische wirken kann.
Das ist auf dem dritten Bild nun sehr schön zu sehen.
Auch die höhere Farbsättigung und der insgesamt höhere Kontrast tun dem Bild gut.
Komisch, hier finde ich es gar nicht schlimm, dass das Bild keinen echten Vordergrund hat. Liegt vielleicht daran, dass es deutlich weniger weitwinklig ist als das erste Bild?
erik.
Henning_Wolf
22.10.2015, 22:18
Hallo Jannik,
auch wenn es schon gesagt wurde - ich habe mir dein Bild eine Weile angeschaut ohne die anderen Kommentare zu lesen und fand es lustig, dass mein erster Eindruck auch gleich so von Erik bestätigt wurde.
Klar ist die Landschaft ungewohnt und beeindruckend. Aber auch mir fehlt irgendwie der Vordergrund. Vielleicht hättest du beim Fotografieren nach unten gehen müssen, und / oder etwas nach hinten, so dass wenigstens ein paar Grashalme im Vordergrund auftauchen oder ein Stein oder irgendwas anderes.
Aber das kann man nun nicht mehr ändern.
Vielleicht ist das eine persönliche Macke, aber ich finde den Vordergrund bei Landschaften sehr wichtig.
Gruß,
Henning
Danke euch dreien!
Das mit dem Low-Key muss ich nochmal durchdenken und verstehen, wie ich das aus dem Bild erzeugen kann. So weit bin ich bisher noch nie gegangen und wüsste gerade gar nicht, wie ich das handwerklich umsetzen könnte.
Sehr interessant finde ich die Vordergrund-Diskussion, da ich mich vor einer Weile auch schon damit beschäftigt habe: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154158&highlight=vordergrund)
Ich bin der Meinung, dass alle drei Bilder einen Vordergrund haben. Es muss ja nicht immer eine über-lebensgroße Blume sein. Dass der Vordergrund aufgrund der Aufnahmehöhe nicht besonders hervorsticht, stimmt aber.
In Bild Nr. 3 müsste die Brennweite nach dem Crop etwa 40mm entsprechen, das ergibt natürlich ein harmonischeres Bild. Durch die Palme im goldenen Schnitt ist es sicherlich auch von der Komposition her logischer und eingängiger.
Hallo, Jannik!
Diese Reisterrassen sind superschön - brauchen aber einen anderen Aufnahmestandort, denke ich. Ich habe schon einige Bilder gesehen und immer ist es ein sehr hoher Standort, der diese Terrassen wunderbar heraus arbeitet. Ist man zu niedrig, wirkt es nicht so gut...das zweite Bild kommt für mich schon näher dran, das dritte ist mir zu eng.
Es sind ja gerade diese verschiedenen Flächen, die das so interessant machen, die man auf zu niedrigen Standorten aber nicht so sieht.
Das Problem: jetzt "geh mal höher" zu sagen, ist schwierig, da du wieder da bist. :lol: