Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leica SL
Hier (http://www.mirrorlessrumors.com/look-here-first-images-of-the-new-leica-sl-with-lenses/) gibt es das erste Bild.
Oh je, sieht das Ding hässlich aus. Lediglich die Objektive sind sexy, besonders das 90-280mm f/2.8-4 :cool:
rainerte
20.10.2015, 14:35
In der Tat. Aber wem die S zu klobig, die T zu mickrig und die M zu speziell ist, der wird das in Kauf nehmen. Die Zooms würden allerdings auch anderen Systemen gut zu Gesicht stehen.
Mit Kit Objektiv 10.000,-- EURO für eine 24MP Kamera. :lol:
Da beschwer sich noch jemand, Sony sei teuer. ;)
Orbiter1
20.10.2015, 14:54
10.000 € mit dem Kit-Zoom :shock::shock: Viel Glück, Leica!
rainerte
20.10.2015, 15:03
Der Preis geht doch in Ordnung. Leica wendet sich doch nicht - oder nicht nur - an Fotografen, sondern an alle, die ein Premium-Produkt haben wollen und sich leisten können.
Lediglich die Objektive sind sexy, besonders das 90-280mm f/2.8-4 :cool:
:top: sind genau mein Ding. Auch so was wie das 24-90 würde an der Sony nen guten Eindruck machen.
turboengine
20.10.2015, 15:18
Oh Gott sieht die Kamera schrecklich aus...
Sollten die Bilder authentisch sein hat Leica da einen echten Griff ins Designklo getan.
alberich
20.10.2015, 15:28
Legt man die Sensorgröße zu Grunde müssten die Größenverhältnisse ja in etwas so aussehen. Seltsame Schachtel...
6/comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236845)
Bernd0305
20.10.2015, 15:56
:top: sind genau mein Ding. Auch so was wie das 24-90 würde an der Sony nen guten Eindruck machen.
Das scheint auch ein Riesen Teil zu sein - zu groß als Immer-Drauf.
... davon abgesehen wäre ich nicht bereit, soviel Geld für ein Gehäuse auszugeben, das nach ein paar Jahren genauso veraltet sein wird, wie alle anderen.
... Ob Panasonic mit einer eigenen Linie auf den Markt kommt?
Oh je, sieht das Ding hässlich aus.
Finde ich nicht. Genau wie bei der 7er Reihe von Sony ist man dem "unerträglichen" DSLR Design nicht gefolgt. ;)
Gruß, Wilfried
... davon abgesehen wäre ich nicht bereit, soviel Geld für ein Gehäuse auszugeben, das nach ein paar Jahren genauso veraltet sein wird, wie alle anderen.
Das ist der Punkt.
Mein Leica-R System soll ersetzt werden und ich habe noch gewartet um zu sehen, was es mit der Leica SL auf sich hat. Jetzt wird es eben eine 7R2 mit Loxia Objektiven.
... Ob Panasonic mit einer eigenen Linie auf den Markt kommt?
Das wird sich kaum vermeiden lassen.;)
Gruß, Wilfried
....das ist die Original Leica SL :D
schöner, besser, unverwüstlich...! :cool:
6/SF24-SL--copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236846)
Orbiter1
20.10.2015, 16:19
Was für ein Auflagemaß hat eigentlich das Leica T-Mount? Hab dazu keine Info bei Leica gefunden.
....das ist die Original Leica SL :D
schöner, besser, unverwüstlich...! :cool:
6/SF24-SL--copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236846)
Genau! Ich habe noch eine SL-2. Das Ding mit einem, natürlich wechselbar, implantierten SONY 42MPix Sensor wäre doch die Sache gewesen.;)
Gruß, Wilfried
Genau! Ich habe noch eine SL-2. Das Ding mit einem, natürlich wechselbar, implantierten SONY 42MPix Sensor wäre doch die Sache gewesen.;)
Gruß, Wilfried
.... die SL2 mit 42MPix ... ein schöner Traum :D
6/SF23-SL2mot--copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236848)
.... die SL2 mit 42MPix ... ein schöner Traum :D
Wohl wahr, seufz.:(
Obwohl ich eine R9 mit dem DMR (digitales Rückteil) habe, die genau das bietet. Leider ist die gute Idee zusammen mit dem R-System in die Tonne gedrückt worden.
Da der Sensor mittlerweile auch nicht mehr dem aktuellen Stand der Entwicklung entspricht wird nunmehr alles durch Sony/Zeiss ersetzt.
Gruß, Wilfried
Phu das Teil ist wirklich groß
http://www.dpreview.com/articles/7448206943/a-lot-to-leica-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601
Das Gehäuse gefällt mir! Leider unerschwinglich für mich.
Rein optisch (http://3.static.img-dpreview.com/files/p/E~TS589x442~articles/7448206943/_1060918.jpeg) sieht es so aus, als müsste ein Mittelformat-Sensor darin arbeiten. Dann wäre auch der Preis akzeptabel.
Orbiter1
20.10.2015, 20:19
Mit dem M- und T-System haben sie ja bereits kompakte Lösungen im Angebot. Da darf die SL ruhig etwas größer sein. Dürfte für das Handling eher Vorteile bringen. Besteht nicht auch bei der A7 Kundschaft der Wunsch nach einem größeren Gehäuse (A9)?
DerBielefelder
20.10.2015, 21:26
Früher war Leica mal originell, jetzt kopieren sie nur noch. Bei Sony, bei Fuji und im M-System stetig bei sich selbst. Nur so richtig innovativ sind sie nicht mehr... [emoji6]
Aber mal Spaß beiseite: Leica hat mit dieser (und anderen Kameras) in erster Linie eine Kundschaft ins Auge gefasst, die nicht so sehr an Fotografie und Werkzeugen dafür interessiert ist, sondern eher exklusive Luxus-Konsumgüter mit großem Namen für großes Geld sucht. In der Nische kann Leica gut existieren und ich finde das auch OK. Uhren von Rolex zeigen die Zeit auch nicht besser an, als Produkte zu einem Zehntel des Preises und trotzdem finden sie ihre Liebhaber. Wer das Geld hat, der darf es auch ausgeben.
Ob das Gehäuse nun schön ist oder nicht, liegt wie immer im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde eine A7R II oder Fuji X-T1 bei Bedarf auch mit Batteriehandgriff attraktiver aber es wird sicher auch Leute geben, denen die neue Leica besser gefällt.
Ja,sie ist groß und teuer.
Mir gefällt sie.
Das "Kitobjektiv" ist auch deutlich mehr als eine übliche Kitlinse.
Test auf deutsch.
http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2015/10/leica-sl-test-jono/
Und sie hat GPS :cool:
Giovanni
20.10.2015, 22:49
Ich war ordentlich überrascht, als ich die Info heute in meiner Mailbox fand.
Das Gerät gefällt mir sogar. Die Größe könnte in etwa das sein, was sich Einige von Sony für eine A9 wünschen. Und der Sucher scheint ja nun wirklich mal so richtig hoch aufzulösen, so dass manuelle Fokussierung auch ohne Hilfsmittel wieder einigermaßen vernünftig möglich sein dürfte. Die Kamera ist eine typische moderne Leica von Grund auf und es ist sehr erfreulich, dass sie in Deutschland gefertigt wird.
Aber was ich mich frage, wenn ich die Daten lese: Hat Leica das Gerät wirklich komplett selbst entwickelt? Wer kann überhaupt in Deutschland eine Kamera mit 4K-Video, diesem Sucher und einem solchen AF entwickeln? Leica ganz alleine vermute ich mal nicht. Oder wer hat hier Entwicklungshilfe geleistet?
Normalerweise stammt die Elektronik von Panasonic.
Giovanni
20.10.2015, 23:12
Normalerweise stammt die Elektronik von Panasonic.
Was heißt "normalerweise"? Bei der Leica M9 wird die komplette Elektronikbaugruppe von Jenoptik zugeliefert. Bei der M und der S2 ist der Prozessor von Fujitsu (anscheinend customized für Leica bzw. gemeinsam entwickelt). Wer hier die Elektronik insgesamt entwickelt hat und fertigt, weiß ich nicht. Bis zu einem gewissen Maß traue ich die Entwicklung mittlerweile auch Leica zu, aber sie werden sicher die Schnittstellen zwischen der In-House-Entwicklung und den Zulieferern entsprechend definiert haben.
Nur die "Consumer Leicas" sind Panasonic-Klone. Aber die "richtigen" Leicas sind keine Panasonic Kameras und auch die Elektronik ist wohl nicht von Panasonic.
Aber mal Spaß beiseite: Leica hat mit dieser (und anderen Kameras) in erster Linie eine Kundschaft ins Auge gefasst, die nicht so sehr an Fotografie und Werkzeugen dafür interessiert ist, sondern eher exklusive Luxus-Konsumgüter mit großem Namen für großes Geld sucht.
Das ist ne steile These. Gerade weil viele großartige Fotografen heute noch mit Leica unterwegs sind. Was die SL bietet und was nicht, wird sich noch zeigen. Eine Beurteilung ist zu früh.
Stephan
Wohl eher Andersrum, is soll auch Fotografen geben die die Finanzellen Mittel ohne Problemme erwirtschaften.
Die Größe könnte in etwa das sein, was sich Einige von Sony für eine A9 wünschen.
Hmm, stimmt, ich habe gerade mal die Maße verglichen
SL: 147x104x39
A99: 147x111x78
Komisch, ich hätte von den Bildern her gedacht, dass die SL größer ist - wahrscheinlich haben die ganzen A7er die Wahrnehmung verschoben.
Rein optisch (http://3.static.img-dpreview.com/files/p/E~TS589x442~articles/7448206943/_1060918.jpeg) sieht es so aus, als müsste ein Mittelformat-Sensor darin arbeiten. Dann wäre auch der Preis akzeptabel.
... oder der Mann/Frau, der/die die Kamera hält, hat m4/3-Hände... ;)
Ich finde, dass Design hat das Zeug zum Klassiker. Schnörkellos. Erinnert ein bisschen an die A7er-Reihe.
Ich werde aber nie in die Verlegenheit kommen, mich entscheiden zu müssen, ob ich das auch schön finde. Nicht meine Preisklasse. ;)
Hat aber auch so ein paar Nettigkeiten, die ich an der A7RII vermisse:
PC-Sync
USB 3.0
Dual SD-Slot
Ob es unbedingt ein full-size HDMI-Anschluss sein muss? Aber bei der Gehäuse-Größe wohl kein Problem. Die Akku-Stehzeit dürfte bei den Teilen auch erfreulicher sein als bei den Sony A7.
Wohl eher Andersrum, is soll auch Fotografen geben die die Finanzellen Mittel ohne Problemme erwirtschaften.
Warum kaufen die dann nicht die A7RII? Der Mount ist doch neu? Oder passen doch die alten Leica Objektive?
Der EVF klingt spannend, - da wird Sony sicher schnell "aufholen", - falls die Praxis die Theorie bestätigt.
Die Body Designer müssen schon ziemlich selbstbewusst sein, - mir ist "einfach nur größer" zu wenig.
Die SL hat so einiges, was ich mir von einer A9 erhoffen würde.
- 2 SD Slots
- höhere Serienbildrate
- Extrem hochauflösender Sucher
- völlig wasserdicht, der Tester im L-camera-Forum hat die Kamera im strömenden Regen benutzt
- Großes,(halbwegs) griffiges Gehäuse
Allerdings braucht es das große Gehäuse auch, wenn ich mir das (http://www.dpreview.com/articles/7448206943/a-lot-to-leica-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601?slide=2) hier ansehe. Das 24-90mm ist ja ein wahrer Trümmer, Filterdurchmesser 82mm!
Wenn Sony wirklich ein 24-70mm f/2.8 mit FE-Mount bringt könnte mir gut vorstellen, dass da gleich auch noch eine größere Kamera mit dazu kommt.
So irre hässlich wie auf dem ersten Bild finde ich die SL mit den ersten Hands-On-Bildern nicht mehr, besonders die aufgeräumte Rückseite finde ich nett. Die Frage ist natürlich, wie praxisgerecht das Konzept ist..
Im Grunde aber auch nicht meine Sorge. Dafür würde ich mir wirklich eher einen Zweitwagen oder ein paar andere Objektive zulegen.
Allerdings braucht es das große Gehäuse auch, wenn ich mir das (http://www.dpreview.com/articles/7448206943/a-lot-to-leica-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601?slide=2) hier ansehe. Das 24-90mm ist ja ein wahrer Trümmer, Filterdurchmesser 82mm!
Als ich diese Bilder (insbesondere #2) das erste Mal gesehen habe, hatte ich den Eindruck einer schlecht gemachten Fotomontage, aber offenbar ist die Kamera wirklich so riesig. :roll:
Leica geht da seinen Weg.
Aber ich denke - da erst mal nur eine SL Optik verfügbar ist-
Die anderen erst 2016 kommen ist die Kamera schon wieder veraltet bevor Sie
ihren ganzen Vorzüge ausspielen kann.
Und ca. 15.000 Euro für Kamera mit 2 Optiken ist halt auch ne Ansage.
Leica wir sicherlich viele M9 User dafür begeistern können und die Kamera im Markt platzieren.
Auf alle Fälle ist Leica innovativer als CANON oder NIKON und das freut mich.
DerBielefelder
21.10.2015, 11:25
Das ist ne steile These. Gerade weil viele großartige Fotografen heute noch mit Leica unterwegs sind. Was die SL bietet und was nicht, wird sich noch zeigen. Eine Beurteilung ist zu früh.
Stephan
Ich halt das für eine steile These!
Leica drückt gerne mal ein paar prominenten Altfotografen Leicas in die Hand und schlachtet die Ergebnisse geschickt aus. Sehr wahrscheinlich bekommen die sogar Geld dafür.
Die Zahl der Profis, die tatsächlich im täglichen Einsatz mit Leica fotografieren ist sehr sehr klein. Und bevor jetzt die Frage kommt, woher ich das weiss: Ich mache Marketing von Beruf, habe öfter mal mit Profifotografen zu tun, eine Leica im Einsatz habe ich dabei schon sehr lange nicht mehr gesehen.
...woher ich das weiss: Ich mache Marketing von Beruf, habe öfter mal mit Profifotografen zu tun, eine Leica im Einsatz habe ich dabei schon sehr lange nicht mehr gesehen.
Solange du nicht direkt für Leica-Marketing arbeitest, sind das alles nur Vermutungen ,oder vielleicht auch Wünsche?
So wie so verstehe ich nicht , warum du unbedingt beweisen willst, dass jeder der sich eine Leica kauft, tut es für die Vitrine.Das riecht nach Neid.
Ich hoffe, Leica "schafft das".
Die Leica M Monochrom z.B. habe ich live erlebt. Genial - würde sie bloß 50% weniger kosten.....
Grüße
DerBielefelder
21.10.2015, 12:39
Solange du nicht direkt für Leica-Marketing arbeitest, sind das alles nur Vermutungen ,oder vielleicht auch Wünsche?
So wie so verstehe ich nicht , warum du unbedingt beweisen willst, dass jeder der sich eine Leica kauft, tut es für die Vitrine.Das riecht nach Neid.
Ich hoffe, Leica "schafft das".
Die Leica M Monochrom z.B. habe ich live erlebt. Genial - würde sie bloß 50% weniger kosten.....
Grüße
Marketing ist keine Geheimwissenschaft, da gibt es erprobte Strategien in der Markenpositionierung ebenso wie in der Markenkommunikation. Und gerade bei Leica ist der Ansatz lehrbuchmäßig einfach zu erkennen.
Was jetzt das alte Neid-Argument angeht: Ich habe bis zur M9 mit Leica fotografiert. Irgendwann war bei mir der Ärger über die Schwächen so groß, dass ich der Marke nach rund 15 Jahren den Laufpass gegeben habe. Würde ich wieder mit Leica fotografieren wollen, würde ich es tun!
Beweisen will ich gar nichts. Ich wüsste allerdings auch nicht, weshalb ich aller persönlichen, beruflichen und fachlichen Erfahrungen zum Trotz offensichtlich fähigen Marketingstrategen alles glauben sollte.
Dimagier_Horst
21.10.2015, 12:58
Ich wüsste allerdings auch nicht, weshalb ich aller persönlichen, beruflichen und fachlichen Erfahrungen zum Trotz offensichtlich fähigen Marketingstrategen alles glauben sollte.
Eben, Du sagst es :lol:. Marketingler erliegen genauso ihren persönlichen emotionalen Erfahrungen wie andere Menschen auch. Die persönliche Erfahrung/ Einschätzung sollte hier aber keine Rolle spielen. Und als Bestandteil der Geisteswissenschaften gehört es in der Wissenschaft leider nicht zu den Realwissenschaften. "ceteris paribus (1)", das Totschlagargument in diesem Bereich.
(1) zu deutsch: nix Genaues weiss mer nett!
Leica wurde schon bei der Einführung der S gefragt, wo denn die Kunden dafür sein sollen. Es scheint sie in ausreichendem Maße zu geben.
Mit SL gibt es wieder eine weitere richtige Leica mit professionellem Anspruch. Frisches Design, entstaubt von den Altlasten. Leica bekommt mit den neueren Produktlinien wieder ein eigenes Gesicht. Ich drücke ihnen die Daumen. Der Kaufmann scheint ein glückliches Händchen zu haben, die Leica-Ausgabe eines Steve Jobs, mit dem nötigen Druck von Blackstone. Und das Blackstone blauäugig einer SL-Linie zustimmt, kann ich mir nicht vorstellen.
gyrator.ac
21.10.2015, 13:21
Als ich diese Bilder (insbesondere #2) das erste Mal gesehen habe, hatte ich den Eindruck einer schlecht gemachten Fotomontage, aber offenbar ist die Kamera wirklich so riesig. :roll:
Genau das habe ich bei diesem Bild auch gedacht, die Kamera ist einfach absurd groß. Für dieses Design ist diese Größe in meinen Augen vollkommen unpassend (wie versehentlich skaliert).
Zudem ist das Design…. Tja es wirkt wie ein frühes A-(Funktions)Muster aus dem 3D-Drucker…
Gut so, denn wenn alle Leicas bisher einen gewissen Reiz auf mich ausgeübt haben, diese tut es definitiv nicht.
Aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten.
DerBielefelder
21.10.2015, 13:32
Eben, Du sagst es :lol:. Marketingler erliegen genauso ihren persönlichen emotionalen Erfahrungen wie andere Menschen auch. Die persönliche Erfahrung/ Einschätzung sollte hier aber keine Rolle spielen. Und als Bestandteil der Geisteswissenschaften gehört es in der Wissenschaft leider nicht zu den Realwissenschaften. "ceteris paribus (1)", das Totschlagargument in diesem Bereich.
(1) zu deutsch: nix Genaues weiss mer nett!
Leica wurde schon bei der Einführung der S gefragt, wo denn die Kunden dafür sein sollen. Es scheint sie in ausreichendem Maße zu geben.
Mit SL gibt es wieder eine weitere richtige Leica mit professionellem Anspruch. Frisches Design, entstaubt von den Altlasten. Leica bekommt mit den neueren Produktlinien wieder ein eigenes Gesicht. Ich drücke ihnen die Daumen. Der Kaufmann scheint ein glückliches Händchen zu haben, die Leica-Ausgabe eines Steve Jobs, mit dem nötigen Druck von Blackstone. Und das Blackstone blauäugig einer SL-Linie zustimmt, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hatte bereits etwas weiter oben geschrieben, dass ich Leicas Strategie absolut OK finde. Was sie da machen, machen sie sehr gut!
Wenn sich jemand davon angesprochen fühlt: Gut! Wenn jemand von einer Leica träumt (und gerne träumt), sich aber nie eine kauft: Auch gut! Und wenn er es dann doch tut und Spaß dabei hat: Noch besser!
Ändert aber nichts daran, dass im realen Berufsleben Leicas in der produktiven professionellen Fotografie so gut wie keine Rolle spielen. Und um das zu erkennen, bedarf es weder der Real- noch Geisteswissenschaften. Lediglich Branchenkenntnis und Beobachtungsgabe [emoji6]
Was jetzt Emotionen und Marketing / Marketen angeht: Ich habe eine ziemlich teure Stereoanlage zuhause. Natürlich erzählt mir der britische Hersteller auf verschiedenen Wegen immer wieder, dass ich damit zu einem besonders privilegiert Hörerkreis gehöre. Ich habe viel Spaß mit dem Ding (was ja entscheidend ist), trotzdem weiss ich, dass Technik zum halben Preis objektiv und unter realen Wohnzimmerbedingungen auch nicht nennenswert schlechter wäre. Was soll's - solange ich Spaß habe! Nur - und da hilft ein etwas professionellerer Blick dann schon - bin ich mir der Tatsache bewusst und gebe das auch zu [emoji39]
Hier (http://jorgetorralba.com/2015/10/20/what-we-failed-to-see-about-leica/) eine Meinung, die auch in diese Richtung geht.
About Schmidt
21.10.2015, 16:23
Der Preis geht doch in Ordnung. Leica wendet sich doch nicht - oder nicht nur - an Fotografen, sondern an alle, die ein Premium-Produkt haben wollen und sich leisten können.
Meintest du Premium oder Prestige :lol:
About Schmidt
21.10.2015, 16:27
Als ich diese Bilder (insbesondere #2) das erste Mal gesehen habe, hatte ich den Eindruck einer schlecht gemachten Fotomontage, aber offenbar ist die Kamera wirklich so riesig. :roll:
Wenn man schon so ein Teil vor dem Bauch baumeln hat, will man ja auch, dass es immer und überall auffällt. ;)
Gruß Wolfgang
Und eine :a:99 kaufen sich die Leute wohl auch nur, um aufzufallen?
Sony :a:99: 147 x 112 x 78 mm, 812 g
Leica SL: 147 x 104 x 39 mm, 847 g
Als ich diese Bilder (insbesondere #2) das erste Mal gesehen habe, hatte ich den Eindruck einer schlecht gemachten Fotomontage, aber offenbar ist die Kamera wirklich so riesig. :roll:
Ja wirklich, es wirkt ein bisschen so, wie wenn sich jemand ein 8"-Tablet ans Ohr hält, um damit zu telefonieren: unfreiwillig komisch.
Warum einem die A99 nicht so groß vorkommt? Tja, vielleicht liegt es an dem kantigen Design der Leica, oder an den zierlichen Händen der Dame auf obigem Foto?
Kann es sein, daß bei Leica einfach der Preis/kg Material nicht unter einen bestimmten Wert fallen darf, damit die Exklusivität gesichert ist ?
About Schmidt
21.10.2015, 18:15
Und eine :a:99 kaufen sich die Leute wohl auch nur, um aufzufallen?
Hast den ;) von mir übersehen.
Gruß Wolfgang
Warum kaufen die dann nicht die A7RII? Der Mount ist doch neu? Oder passen doch die alten Leica Objektive?
Der EVF klingt spannend, - da wird Sony sicher schnell "aufholen", - falls die Praxis die Theorie bestätigt.
Die Body Designer müssen schon ziemlich selbstbewusst sein, - mir ist "einfach nur größer" zu wenig.
Weil es keine Leica ist, so ein japan billig schrott geht eben nicht, die frage nach sinn und unsinn stellt sich da nicht.selbst wenn die Sony besser ist:crazy:
About Schmidt
21.10.2015, 18:37
Weil es keine Leica ist, so ein japan billig schrott geht eben nicht, die frage nach sinn und unsinn stellt sich da nicht.selbst wenn die Sony besser ist:crazy:
Sagen wir mal so, Sony ist vom Datenblatt her besser. Ob der mechanische Aufbau und die Qualitätskontrollen besser sind, daran habe ich so meine Zweifel. Meiner Meinung nach hat ein höherer Preis, als der bei Sony bei Leica sicher seine Berechtigung. Aber ob eine 24MP Kamera doppelt so teuer sein muss, als eine vergleichbare Sony, sei mal dahin gestellt. Ich wäre jedenfalls nicht bereit, so viel Geld für eine Kamera auszugeben. Dafür kaufe ich mir lieber gleich eine ganze Ausrüstung, ober gar zwei. :lol:
Gruß Wolfgang
Dimagier_Horst
21.10.2015, 18:42
selbst wenn die Sony besser ist:crazy:
In der Adaption einiger M-Objektive scheint sie besser zu sein, hier hilft das größere Bajonett. Schau in das Benutzerhandbuch, da gibt es noch anderes. Preislich liegt sie auch unter einigen M-Gehäusen. Und immer schön vergegenwärtigen: Zielgruppe ist nicht unbedingt der Sonynutzer, eher der Leicakunde. ;).
DerBielefelder
21.10.2015, 19:11
Jetzt muss ich in Sachen Design für Leica mal eine Lanze brechen ;)
Losgelöst von der Frage, ob es dem einzelnen gefällt oder nicht, gibt es schon ein klares Konzept, das auch Teil der Markenphilosophie ist.
Produkte mit dem roten Punkt sollen sich im Aussehen von denen anderen Kameramarken abheben. Das geht sicherlich nicht bedingungslos, schließlich soll das Produkt am Ende noch bedienbar bleiben und es darf sich auch nicht so sehr vom Gewohnten abheben, dass es Käufer verunsichert, aber Exklusivität im "Auftritt" ist ein wichtiger Teil des Markenkerns. Dazu gehört ganz wesentlich eine Formensprache mit Reminiszenzen an historische Produkte aus dem Hause Leica / Leitz und eine klare Linienführung. Ich habe auch den Eindruck, dass man das "Klassische" seit einiger Zeit etwas mehr hinter futuristischen Elementen zurücktreten lassen will. Letzteres ist für eine Marke wie Leica immer eine Gratwanderung, es macht aber auch Sinn. Die Möglichkeiten, moderne Technologien sinnvoll in Gehäuse von vor 50 Jahren zu pressen hat Grenzen und die muss Leica nun so (behutsam aber stetig) verschieben, dass potenzielle Käufer das mit machen.
Das Leica-Produkte grundsätzlich hochwertig verarbeitet sind, ist klar und ein weiterer Baustein im Markenkern. Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung berichten, dass die Produktion bei Leica keinesfalls pannenfreier ist, als bei anderen namhaften Kameraherstellern. Auch wenn das nicht jeder gerne hört...
Giovanni
21.10.2015, 21:10
Marketing ist keine Geheimwissenschaft, da gibt es erprobte Strategien in der Markenpositionierung ebenso wie in der Markenkommunikation. Und gerade bei Leica ist der Ansatz lehrbuchmäßig einfach zu erkennen.
Jedenfalls belegt Leica, dass man im oberen Preissegment eine Nische finden kann, in der es sich ein komfortables Nest bauen lässt. Und auf dem Weg dahin haben sie bisher genügend richtig gemacht. Einschließlich der Preisgestaltung. Als Massenhersteller bzw. ausschließlich als Zweitmarke für Panasonic Digicams hätte Leica ganz sicher nicht die Kurve gekriegt - das haben sie aus früheren Episoden des Kamerabaus in Deutschland gelernt und ja, Andreas Kaufmann hat offenbar nicht nur ein glückliches Händchen, sondern auch genügend Spürsinn und die richtigen Visionen für dieses Unternehmen bewiesen.
Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung berichten, dass die Produktion bei Leica keinesfalls pannenfreier ist, als bei anderen namhaften Kameraherstellern. Auch wenn das nicht jeder gerne hört...
Das ist nichts Neues und spätestens seit den Problemen mit dem fehlenden IR-Filter und den korrodierenden Sensoren dürfte allgemein bekannt sein, dass auch die Entwicklung nicht pannenfrei ist. Entscheidend ist aber nicht, ob die Produkte stets fehlerlos auf den Markt kommen, sondern wie der Hersteller in diesen Fällen mit seinen Kunden umgeht.
Leica drückt gerne mal ein paar prominenten Altfotografen Leicas in die Hand und schlachtet die Ergebnisse geschickt aus. Sehr wahrscheinlich bekommen die sogar Geld dafür.
So bedauernswerte alte Säcke wie Paul Ripke z.B, der damit diese unbedeutenden WM-Bilder gemacht hat, um nur mal ein ein ganz populäres Beispiel hervorzuheben. Und natürlich arbeitet die Mehrheit der Fotografen mit anderen Kameras. Aber darum geht es ja nicht. Leica ist natürlich ein Nischenprodukt und will das auch bleiben. Aber die Aussage, dass die Kameras nur ein Prestigeobjekt für Leute ist, die Fotografie nicht verstanden haben, ist schlichtweg falsch. Ob die SL Linie diese Fotografen auch bedient, bleibt abzuwarten.
Stephan
DerBielefelder
21.10.2015, 22:40
So bedauernswerte alte Säcke wie Paul Ripke z.B, der damit diese unbedeutenden WM-Bilder gemacht hat, um nur mal ein ein ganz populäres Beispiel hervorzuheben. Und natürlich arbeitet die Mehrheit der Fotografen mit anderen Kameras. Aber darum geht es ja nicht. Leica ist natürlich ein Nischenprodukt und will das auch bleiben. Aber die Aussage, dass die Kameras nur ein Prestigeobjekt für Leute ist, die Fotografie nicht verstanden haben, ist schlichtweg falsch. Ob die SL Linie diese Fotografen auch bedient, bleibt abzuwarten.
Stephan
Die Aussage habe ich so nie getroffen! Wer es kann, der macht mit der Kamera sicher gute Fotos. Leica lebt aber nicht von den großen Könnern und auch nicht vom Geschäft mit den Profis. Leicas Nische sind Leute, die für luxuriöse Geräte gerne viel Geld ausgeben.
Ich wollte damit sagen, es gibt halt Leute die einfach eine Leica Wollen, und denen wurscht ist ob die Technisch oder Super Modern ist.
Vielleicht hat das was mit Gefühlen oder Emotionen zu tun, vielleicht Vergleichbar mit einen Super Sportwagen der auch Unbequem und unpraktisch ist.
Giovanni
21.10.2015, 23:13
Leicas Nische sind Leute, die für luxuriöse Geräte gerne viel Geld ausgeben.
Ich finde, das greift zu kurz.
Beispielsweise war ich vor ein paar Jahren in Peking im Sommerpalast und da konnte man interessante Typen von Hobbyfotografen beobachten. Zum Beispiel einen offenbar begüterten Herrn zwischen 30 und 40, der gerne zeigte, was er hat: Dicke Nikon (D3, war damals gerade das neue Topmodell) und damit fotografierte er zwei herausgeputzte Mädels, die er vor der schönen Kulisse drapierte. Das sollte ruhig jeder Passant sehen. Es war offenbar eine Art Spiel für ihn. Dann ein älterer Herr, offenbar im Pensionsalter, der langsam und aufmerksam durch den Park spazierte und mit seiner Leica M8 in Ruhe u.a. Skulpturen aus verschiedenen Perspektiven fotografierte. Er hielt sich im Hintergrund und hielt die Kamera nicht anderen Parkbesuchern vor die Nase.
Leica hat eben auch die meist älteren Herrschaften als Kunden, die sich einmal im Leben eine richtig schöne Kamera und vielleicht ein paar gute Objektive dazu kaufen möchten, um ihrem Hobby in Ruhe nachzugehen, für das sie lange zu wenig Zeit hatten. Dabei bevorzugen sie eine möglichst zeitlose, wertig gebaute Kamera, mit der man Freude am Fotografieren an sich hat und auch, aber nicht nur an den Bildergebnissen.
DerBielefelder
21.10.2015, 23:23
Ich wollte damit sagen, es gibt halt Leute die einfach eine Leica Wollen, und denen wurscht ist ob die Technisch oder Super Modern ist.
Vielleicht hat das was mit Gefühlen oder Emotionen zu tun, vielleicht Vergleichbar mit einen Super Sportwagen der auch Unbequem und unpraktisch ist.
Ja, das Thema "Emotionen" spielt in Leicas Kommunikationsstrategie eine sehr große Rolle. Man muss allerdings auch sagen, dass sie keine schlechten Produkte anbieten oder so wie Hasselblad das versucht hat nicht einfach fremde Produkte irgendwie "schein-edel" verpacken und mit neuem Namensschild versehen. Sowas geht schief! Worüber man trefflich streiten kann ist die Frage, ob - gemessen am Rest des Marktes - Preis und Leistung in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Emotionen sind ein gutes Rezept, um sich dieser Diskussion zu entziehen. Und das funktioniert ja auch offensichtlich sehr gut.
Anaxaboras
21.10.2015, 23:25
Ich hatte die Leica SL gestern und heute einige Stunden in der Hand und habe auch eifrig mit ihr fotografiert. Über das Design und die Größe möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Technisch dürfte die SL allen anderen Kameras ihrer Klasse derzeit überlegen sein (sieht man einmal von der Sensorauflösung ab).
Der Sucher ist der Hammer! Dagegen wirkt sogar der Sucher einer A7R II klein.
Sie schießt (laut Datenblatt) 11 Bilder pro Sekunde.
Der AF ist sowas von schnell, wie ich es bei einer Spiegellosen bislang noch nicht erlebt habe. Selbst bei schlechtem Licht und im Modus AF-C.
Der Sensor ist für die Verwendung "analog" gerechneter Objektive optimiert --> kurzer "Pixelkanal" (wie Leica das nennt).
Und ja, das Gehäuse ist groß und klotzig. Aber bei den großen und schweren SL-Zooms ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Zumal dadurch deutlich größere und griffigere Knöpfe Platz finden als bei der Alpha-7-Familie.
Über den Preis braucht man sich bei einer Leica nicht zu mokieren. Der ist auch bei der SL sehr hoch. Aber die Kamera ist explizit auch nicht für Hobby-Knipser gedacht, sondern für professionelle Fotografen, die ein äußerst robustes und zuverlässiges Arbeitswerkzeug brauchen. Leica sieht die SL in erster Linie als Zweitkamera oder günstigere Alternative zur S.
Das Überraschende für mich an der SL ist, dass sie eben eine reinrassige Spiegellose und eben keine DSLR kreiert haben. Und dazu dann gleich den passenden Claim "Photography needs reflection. But no mirror!". Das ist deutlich fortschrittlicher als alles, was ich von Nikon, Canon & Co. in den letzten Monaten gesehen habe.
Eine Alpha 9 mit dem AF der SL – die könnte ganz nach meinem Geschmack sein. Ein Sonderangebot wird die aber sicherlich auch nicht.
LG
Martin
DerBielefelder
21.10.2015, 23:35
Ich finde, das greift zu kurz.
Beispielsweise war ich vor ein paar Jahren in Peking im Sommerpalast und da konnte man interessante Typen von Hobbyfotografen beobachten. Zum Beispiel einen offenbar begüterten Herrn zwischen 30 und 40, der gerne zeigte, was er hat: Dicke Nikon (D3, war damals gerade das neue Topmodell) und damit fotografierte er zwei herausgeputzte Mädels, die er vor der schönen Kulisse drapierte. Das sollte ruhig jeder Passant sehen. Es war offenbar eine Art Spiel für ihn. Dann ein älterer Herr, offenbar im Pensionsalter, der langsam und aufmerksam durch den Park spazierte und mit seiner Leica M8 in Ruhe u.a. Skulpturen aus verschiedenen Perspektiven fotografierte. Er hielt sich im Hintergrund und hielt die Kamera nicht anderen Parkbesuchern vor die Nase.
Leica hat eben auch die meist älteren Herrschaften als Kunden, die sich einmal im Leben eine richtig schöne Kamera und vielleicht ein paar gute Objektive dazu kaufen möchten, um ihrem Hobby in Ruhe nachzugehen, für das sie lange zu wenig Zeit hatten. Dabei bevorzugen sie eine möglichst zeitlose, wertig gebaute Kamera, mit der man Freude am Fotografieren an sich hat und auch, aber nicht nur an den Bildergebnissen.
Dem würde ich auch nicht widersprechen. Ich glaube aber, dass Herr Kaufmann ganz genau erkannt hat, dass Leica-Traditionalisten nicht ausreichen, um die Zukunft der Marke zu sichern. Es ist ganz bestimmt auch nicht jeder, der viel Geld hat automatisch ein Leica-Kunde. Leute, die etwas Edles suchen, Spaß an schönen Dingen und Sinn für Historie haben und bereit sind dafür relativ viel Geld auszugeben, sind für einen kleinen Anbieter wie Leica interessant. Klar gibt es auch Leute, die einfach nur protzen wollen, die können sich bei anderen Marken aber ebenso bedienen.
Wie schon gesagt - schön zu sehen das bei LEICA weitergeht und Sie Innovativer als CANON oder NIKON sind.
Besonders der Sucher. Feine Sache und zeigt noch Luft nach oben bei SONY.
Der AF schnell - aber dem einen 24-90 Objektiv oder ?
Aber den unschlagbaren Vorteil der A7RII - das man AF Fremdobjektive nutzen kann ist wohl nicht gegeben.
Was bringt mir der schnelle AF wenn ich nur eine Optik kaufen kann ?
Die andere kommt ja auch erst Mitte 2016.
Also kann ich zwar die tollen LEICA Optiken nutzen.
Aber ich denke das die A7II R mit LEICA Adapter und den LEICA Optiken der SL im nichts nachsteht. Im Gegenteil - 18MP mehr sind ne Ansage.
Und hier kann ich die Aussage das die Kamera was für PROFIS ist nicht verstehen.
Hat LEICA nen Profiservice ?
Eine AF Optik - des soll für nen Profi reichen.
Giovanni
22.10.2015, 09:21
Hat LEICA nen Profiservice ?
Eine AF Optik - des soll für nen Profi reichen.
"Nicht für Profis geeignet, weil zu wenig Objektive, und was ist mit dem Profi-Service?" Ist es ein Deja Vu oder hab ich diese Totschlag-Argumente nicht erst kürzlich schon mal in diversen Foren gehört? Welcher Name stand da gleich nochmal statt LEICA?
Ist doch keine Totschlag Argument - nur wenn die Kameras für Profis sein soll und ich hab genau eine Optik - wie soll das gehen ?
Was für Profis denn ? die breite Masse an Profis wird's eh ned sein. Die bleibt bei Canon oder Nikon.
Und die die so geile auf Qualität sind - na ja - die wirst mit 24MP nicht hinterm Ofen hervorlocken.
Sorry.
Ich gehe doch mal fest davon aus, dass das Auflagemaß so gering ist, dass mindestens die S und R Objektive problemlos adaptierbar sind, wenn nicht die ganzen anderen Leica Anschlüsse auch!? Wie viele unterschiedliche Anschlüsse hat Leica eigentlich? Irgendwie habe ich da den Überblick verloren bei den vielen Buchstaben.
Dimagier_Horst
22.10.2015, 11:18
Aber ich denke das die A7II R mit LEICA Adapter und den LEICA Optiken der SL im nichts nachsteht.
Genau das stimmt nicht, A7xx hat Probleme mit kurzen Brennweiten. Lese ich auch in diesem Forum :lol:.
Hat LEICA nen Profiservice ?
Leica hat einen Profiservice. Sony hat Geissler, wollen also nichts mit einem eigenen Service und direktem Kundenkontakt zu tun haben.
Scheint für einige schwer verdaubar zu sein, dass dieser kleine Exot, Anaxaboras Eindruck scheint es zu bestätigen, einen Technologiesprung hingelegt hat, den sie von der eigenen Marke erwartet haben. Dabei spielt der doch in einer Liga, in der es keine Berührung mit Sony gibt.
Anaxaboras
22.10.2015, 11:21
Leica hat einen Profiservice. Sony hat Geissler, wollen also nichts mit einem eigenen Service und direktem Kundenkontakt zu tun haben.
Auch Sony hat seit dem Frühjahr einen Profi-Service. Der sitzt in England und wird von denselben Leuten erledigt, die sich auch um professionelles Video-Equipment kümmern. Ich musste ihn noch nicht in Anspruch nehmen, meine Kontakte mit dem "PRO Support" waren aber immer sehr angenehm (z. B. schneller Rückruf, wenn sich eine Frage nicht ad Hoc klären ließ).
LG
Martin
Also kann ich zwar die tollen LEICA Optiken nutzen.
Aber ich denke das die A7II R mit LEICA Adapter und den LEICA Optiken der SL im nichts nachsteht. Im Gegenteil - 18MP mehr sind ne Ansage.
Genau das stimmt nicht, A7xx hat Probleme mit kurzen Brennweiten. Lese ich auch in diesem Forum :lol:.
Vor allem die symmetrischen Leica-M-Weitwinkel kann man an der Alpha 7 vergessen. Die Farbverschiebungen kann man verlustfrei korrigieren, das "Smearing" im Randbereich hingegen nicht.
An den digitalen M-Leicas kann man diese Objektive, egal welchen Alters, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, hingegen sehr gut verwenden. Und ausgesprochen klein und verzeichnungsfrei sind die Objektive noch dazu.
Leica hat aber natürlich auch eine gewisse "Verpflichtung", R-Objektive zu unterstützen, nachdem man das System eingestellt hat. Ich gehe mal davon aus, dass das aber ohnehin unproblematisch sein dürfte, waren das doch eh alles Retrofokus-Konstruktionen für Spiegelreflexkameras.
Und die die so geile auf Qualität sind - na ja - die wirst mit 24MP nicht hinterm Ofen hervorlocken.
Ich habe mich bisher nicht allzu intensiv mit dem Thema befasst, sehe aber in jedem Test, der sich etwas genauer mit dem Thema befasst, dass heute selbst hochwertige und teure Weitwinkelobjektive in derart extremer Weise verzeichnen, dass man sie böswillig schon fast als Fisheyes bezeichnen könnte. Das bedeutet dann also massive Interpolation der Bilddaten zur Korrektur. Im Zentrum hat man mit einem 42-MP-Sensor dann Auflösung pur, aber wieviel davon bleibt im Randbereich übrig? Leica-M, und zwar auch die "billigen" Voigtländer-Objektive und Leica-R-Objektive sind hingegen ohne jegliche Software-Trickserei praktisch verzeichnungsfrei. Das sollte man vielleicht bei einem reinen MP-Vergleich nicht aus den Augen verlieren, ebenso natürlich wie die Dicke eines eventuellen AA-Filters.
Rainer
AS Photography
22.10.2015, 21:37
Auch Sony hat seit dem Frühjahr einen Profi-Service. Der sitzt in England und wird von denselben Leuten erledigt, die sich auch um professionelles Video-Equipment kümmern. Ich musste ihn noch nicht in Anspruch nehmen, meine Kontakte mit dem "PRO Support" waren aber immer sehr angenehm (z. B. schneller Rückruf, wenn sich eine Frage nicht ad Hoc klären ließ).
LG
Martin
Ich kann Anaxboras hier nur absolut bestätigen, was den Support angeht - hatte neulich z.B. eine technische Frage zu einer extrem seltenen, etwas älteren Video-Cam. Anruf nachmittags in UK, das Mädel wusste "natürlich" auch zunächst keine Antwort, kannte aber alle Geräte und Zusammenhänge und versprach Rückruf, wenn sie aus Japan die Auskunft hat. Nächsten Tag später Vormittag: erster Anruf auf dem Handy, den ich allerdings nicht annehmen konnte, zwei Stunden später erneuter Anruf aus UK mit allen Infos, die ich brauchte!
Und das alles ohne Fragen nach Seriennummern oder Registrierung usw.!
Und was Geissler oder Schumann (also das Outsourcing der Reparaturen angeht):
Mir ist es lieber, wenn ein "Gemischtwaren-Konzern" den Reparatur-Service an auf die jeweilige Sparte spezialisierte Fachfirmen vergibt und nicht versucht, das für alle Produkte gemeinsam in eigener Hand abzuwickeln, wo dann evtl. mal der PC-Techniker das Objektiv justieren muss... :) Solange die externen Dienstleister mit allen Unterlagen und Teilen versorgt werden usw. ist doch alles im grünen Bereich!
Und so einen "Pro-Service", wo man "spezielle" Kameragurte mit entspr. Aufschrift bekommt usw.: na ja, wer's braucht, kann ja wechseln zu so einer Marke (bzw. ist doch eh schon bei denen... :evil:)
Ich hatte die Leica SL gestern und heute einige Stunden in der Hand und habe auch eifrig mit ihr fotografiert. Über das Design und die Größe möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Technisch dürfte die SL allen anderen Kameras ihrer Klasse derzeit überlegen sein (sieht man einmal von der Sensorauflösung ab).
Der Sucher ist der Hammer! Dagegen wirkt sogar der Sucher einer A7R II klein.
Sie schießt (laut Datenblatt) 11 Bilder pro Sekunde.
Der AF ist sowas von schnell, wie ich es bei einer Spiegellosen bislang noch nicht erlebt habe. Selbst bei schlechtem Licht und im Modus AF-C.
Der Sensor ist für die Verwendung "analog" gerechneter Objektive optimiert --> kurzer "Pixelkanal" (wie Leica das nennt).
...
Eine Alpha 9 mit dem AF der SL – die könnte ganz nach meinem Geschmack sein. Ein Sonderangebot wird die aber sicherlich auch nicht.
LG
Martin
stell Dir mal vor, Canon macht das nach zum Preis einer 5D Mk3, dann ist der Vorteil FE sofort dahin.
Giovanni
22.10.2015, 23:28
stell Dir mal vor, Canon macht das nach zum Preis einer 5D Mk3, dann ist der Vorteil FE sofort dahin.
Ach lass gut sein.
Canon soll erst mal bei den Sensoren wieder zu Sony aufschließen. Da hängen sie jetzt schon seit Jahren immer weiter hinterher. Und bei Spiegellosen? Die EOS-M Modelle zeigen, wie weit Canon technologisch ist - genauer dass Sony sie mittlerweile meilenweit abgehängt hat. Ich hab selber Canon und mag Manches daran. Aber als Canon Fotograf kauft man FE Gehäuse doch nicht dazu, weil sie so schön klein sind und einen EVF haben. Und schon gar nicht wegen des AF. Sondern weil sie einen Sensor enthalten, mit dem man ordentliche Landschaftsfotos in gescheiten Farben ohne Belichtungsreihen und HDR-Tricksereien machen kann.
[...]Canon soll erst mal bei den Sensoren wieder zu Sony aufschließen. Da hängen sie jetzt schon seit Jahren immer weiter hinterher.[...]
[...]Aber als Canon Fotograf kauft man FE Gehäuse [...] weil sie einen Sensor enthalten, mit dem man ordentliche Landschaftsfotos in gescheiten Farben ohne Belichtungsreihen und HDR-Tricksereien machen kann.
Ja was denn nun? :? :zuck:
Giovanni
23.10.2015, 00:00
Ja wasistdenn nundaran schwer zu verstehen?
Ich habe so ein ungutes Gefühl, dass du gerade FE und EF ... stimmt's?
[...]Ich habe so ein ungutes Gefühl, dass du gerade FE und EF ... stimmt's?
Ja, stimmt. :oops:
Ein bisschen eindeutiger formuliert - im ersten Teil steht Canon, im zweiten kein Hersteller - , hätte es das Verständnisproblem nicht gegeben.
Giovanni
23.10.2015, 00:25
Ein bisschen eindeutiger formuliert - im ersten Teil steht Canon, im zweiten kein Hersteller - , hätte es das Verständnisproblem nicht gegeben.
Guck mal den Beitrag darüber von Matti an, den ich zitiert hatte. Da kommt der Name "Sony" gar nicht drin vor ... trotzdem ist klar, was er mit FE meint. Ich hab immerhin 2 x "Sony" geschrieben ... :P
Das Wort EVF hatte ich auch überlesen. :oops:
Jetzt ist ja alles klar.
Dimagier_Horst
16.11.2015, 16:30
Ich habe sie mir gerade bei Meister angeschaut. Die nüchterne Sachlichkeit gefällt mir, der AF stand gefühlt besser als der meiner DSLR. Der EVF ist Klasse, im Vergleich zu anderen. Aber der EVF pumpt wie alle anderen bei LED-Beleuchtung. Und die nimmt ja immer mehr zu. Der Verkäufer hat mich gebeten, mit ihm ins Freie zu gehen, um die Qualität zu beurteilen. Ich werde wohl noch einige Zeit beim Spiegel bleiben...
AS Photography
16.11.2015, 16:44
... Aber der EVF pumpt wie alle anderen bei LED-Beleuchtung. Und die nimmt ja immer mehr zu. ...
Das ist weniger ein Problem des EVFs sondern mehr ein Zeichen für schlechte LED-Beleuchtungen!
Prinzipiell arbeitet jeder EVF vergleichbar zur Video-Wiedergabe, d.h. mit einer Anzahl diskreter, schnell wechselnder Bilder.
LED-Beleuchtungen benutzen zur Versorgung aus dem Stromnetz oder dem Akku Schaltnetzteile, die die vorhandene Spannung zunächst einmal gleichrichten (wenn Stromnetz) und dann diese Gleichspannung wieder "zerhackt" mit wechselnder Pulsweite (je nach gewünschter Helligkeit usw.) transformieren und dann den LEDs zuführen.
Je höher diese Zerhack-Frequenz ist, desto kleiner kann der Transformator ausfallen, allerdings werden mit zunehmender Schaltfrequenz auch die Bauteile teurer. Billig-LED-Beleuchtungen verwenden deshalb recht niedrige Frequenzen, die dann Stroboskop-Effekte in EVFs hervorrufen, aber auch Video-Aufnahmen kräftig stören können und z.B. bei der A7s im Lautlos-Betrieb auch ein gleichmässiges Streifenmuster im Bild erzeugen. Auch bekommen sensible Personen damit ähnlich Probleme wie früher mit Billig-Röhren-Monitoren mit zu niedriger Bildwechselfrequenz!
Auch manche LED-Bühnenscheinwerfer zeigen dieses Verhalten.
Zum Glück werden diese Billig-Ausführungen immer seltener, nur sind LEDs im Gegensatz zu dem "alten Zeugs" ja fürchterlich langlebig... :(
Ähnliche Probleme habe ich allerdings auch schon früher mit manchen Serien von Leuchtstoffröhren feststellen müssen.
Dimagier_Horst
27.11.2015, 18:45
Danke für die Erläuterung. Ich hatte Gelegenheit, noch ein bisschen zu testen, diesmal in einer Umgebung mit modernen, neueren LEDS. Vom Flimmern war nichts mehr zu sehen. Fein gemacht, Leica!