Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLTs und HSS
traschdorf
14.10.2015, 18:34
Hi,
trotz vieler Informationen, die man lesen kann, blicke ich immer noch nicht durch.
Da ich ja (wie schon geschrieben) meine A58 ersetzen und bei Sony bleiben möchte, habe ich jetzt doch ein bisschen Angst, mir einen Weg zu verbauen.
Die angestrebten Gehäuse (A6000 o. A77/M2) bieten mir die fps bzw. den schnellen AF. Jedoch möchte ich mich im Bereich bei Sonne zu blitzen in Sachen Outdoor weiter bilden. Und dafür brauche ich doch HSS, oder?
Also, wie kann ich HSS mit den angestrebtem Kameras realisieren?
Sonst ist Yongnuo ja immer weit vorne und entfesselt Blitzen klappt ja auch super. Aber HSS geht wohl nicht an Sony. Zumindest finde ich keine positive Aussage, dass es doch geht.
juergendiener
14.10.2015, 19:06
Ich hab den Sony Blitz HVL-F43, der beherrscht mit der A77II HSS. Das funktioniert auch, ich kann mit allen Belichtungszeiten fotografieren, also auch bei hellem Sonnenlicht mit kurzen Verschlusszeiten noch aufhellen.
Das funktioniert auch recht gut, obwohl die Blitzleistung theoretisch abnimmt.
Serienblitz funktioniert auch. Bei vollen Batterien komme ich auf gefühlte 3-4 Bilder pro Sekunde und das Tempo hält der Blitz auch 8-10 Bilder durch. Hängt natürlich von der Blitzleistung ab. Für Indoorreportagen auf jeden Fall sehr nützlich.
HSS und Serienbildfunktion funktioniert leider nicht. Hier zieht die Kamera die eingestellte Bildrate durch und nur etwa jedes 5. Bild wird mit Blitz belichtet, die 4 Bilder dazwischen bleiben dunkel.
Letztlich hast du dann auch ca. 2-3 mit Blitz belichtete Fotos pro Sekunde bei kürzerer Verschlusszeit, die restliche Fotos sind dann entsprechend Unterbelichtet.
traschdorf
14.10.2015, 19:15
Hi.
Was ich nicht explizit geschrieben habe, ist, dass es entfesselt funktionieren soll.
Redeyeyimages
14.10.2015, 19:56
Sag doch erstmal was du vorhast, dann kann man dir ein Setup empfehlen oder dir sagen das es nicht geht.
traschdorf
14.10.2015, 20:46
Hi,
hier wird es besser erklärt, wie ich es sagen könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=WuZblAjtJXI
Redeyeyimages
14.10.2015, 21:05
Für das was Patti zeigt braucht die a6000 den 20m von Sony mindestens zum auslösen und bei der a77II kann der Popup das.
Nachteil bei HSS der starke Leistungsverlust was du an der gier ngen Entfernung zwischen Model und Blitz siehst. Da hast du mit ND Filter mehr Reserven.
Natürlich kommt dann noch hinzu bei HSS welchen Blitz du verwendest und wie die Offenblende des Objektivs ist.
Hier hab ich mit 2 Sony 42AM bei f3,5 und 1/2500 fotografiert. Mit einem Blitz wäre dies nicht möglich gewesen. Dies ist aber mit dem Odin Funk-TTL gemacht, da mir das optisch per Blitz zu unsicher ist.
798/_DSC9984for_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203115)
Making-of.
798/_DSC0710.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203113)
traschdorf
14.10.2015, 21:19
Offenblende bei meiner 50 FB ist 1.7 und bei meinem Zoom 2.8 Also Hintergrund schön unscharf.
Da muss ich dann aber bei Sonne (was ich ja vorhabe) eine extrem kurze Belichtungszeit haben. Deswegen HSS.
Wenn ich den Popup dafür nutze, habe ich dann sein Licht nicht auf dem Modell?
An dem passenden Blitz soll es nicht scheitern. Ich habe den Meca 50 AF 1 und werde noch erweitern. Ob mit weiteren Systemblitzen oder Studioblitzen weiß ich noch nicht. Von daher wollte ich gerne, egal welches System, die Blitze mit Funksendern auslösen können.
Redeyeyimages
14.10.2015, 21:29
Wenn du dir das Video richtig angesehn hast wird dir aufgefallen sein das der Blitz in der Softbx mit dem Popup nicht ausgelöst hat weil einfach kein Sichtkontakt zwischen den beiden Blitzen sein konnte ;)
Mit einem wird es bei f1,7 schon kritisch. Da geht dann nur ohne die Joghurtbecher die ich drauf hatte und Softbox schon garnicht.
Funker die HSS können sind im Moment nur die Pixel Kings erhältlich da Phottix kurz vor der Einführung der Odin 2 steht und die ersten lange weg sind, da sie so gut sind.
Der Popup hat kaum Auswirkungen auf das Model da er einfach zu schwach ist. Wenn man klug ist klebt man sowieso etwas vor den Popup damit man den Blitz dahin leiten kann wo er hinsoll da der auszulösende Blitz ja nicht vor einem steht ;)
juergendiener
15.10.2015, 07:02
Der popup kann kein HSS. Da ist also bei 1/250 Schluß. Sehe ich nicht als Lösung für das Problem. Wenn der popup aktiviert ist, kann ich keine kürzere Verschlusszeit wählen.
traschdorf
15.10.2015, 07:14
Natürlich ist mir das im Video aufgefallen. Hier wird mit einem Funker ein Systemblitz in einer Softbox ausgelöst. Genau das möchte ich ja erreichen.
Sollte ein Systemblitz für meinen angestrebten Look dann zu schwach sein, werde ich mir eine stärkere Lösung einfallen lassen müssen. Ob Porty o.ä. wird sich noch zeigen.
Trotzdem bleibt das Problem mit dem Auslösen und Sony. Wie machen das denn die ganzen Sony-Alpha-User draußen? Fotografiert da niemand über der Blitzsynchronzeit mit Blitz? Bei voller Sonne und offener Blende (damit der Hintergrund richtig unscharf wird), geht es doch nicht mit einer Verschlusszeit, die innerhalb der Synchronzeit liegt.
Und die andere Frage:
Gibt es denn Unterschiede im Blitzbereich zwischen der A77M2 und der A6000 sprich kann die eine etwas, was die andere nicht kann? Ich frage deswegen, weil die A77M2 ein richtiger Wemser ist gegenüber der A6000, was Größe und Gewicht betrifft.
Meine Sorge ist halt, dass wenn ich jetzt auf ein neues Gehäuse wechsel, ich nicht feststellen möchte, dass man etwas mit einer/der Sony nicht machen kann, wo es aber bei den anderen beiden großen Namen überhaupt keine Probleme gibt.
Redeyeyimages
15.10.2015, 07:36
Beruhig dich. Mit Sony und egal welcher Kamera kannst du genau das machen was du willst.
Hier was zum Thema Funker. Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)
Und hier zu in der Sonne blitzen. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/07/umgang-mit-starkem-sonnenlicht.html)
Das Einfachste wird sein den Offenblendlook per ND-Filter zu bekommen und HSS wegzulassen.
traschdorf
15.10.2015, 08:16
Alles gut :D
Wirkt sich der ND-Filter nicht auf die Helligkeit des Bildes aus, so dass man da in der Nachbearbeitung regulieren muss?
Redeyeyimages
15.10.2015, 08:22
Nein tut er nicht wenn es ein guter ist.
Die von Patti gezeigten Filter von Ben Jaworsky liegen auch ein stück über 100€. Gute Filter sind teuer. Schau dir sonst mal die von Tiffen an.
...
Funker die HSS können sind im Moment nur die Pixel Kings erhältlich da Phottix kurz vor der Einführung der Odin 2 steht und die ersten lange weg sind, da sie so gut sind.
...
Nur der Vollständigkeit halber es gibt von Nissin noch ein Funkersystem für Sony das TTL und HSS kann - habe aber keine Ahnung wie gut das ist.
http://www.amazon.de/dp/B00UN3XV5K/ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=3GTEBK3RW3AP3&coliid=INL9W10OX2A3R&psc=1
...
Und die andere Frage:
Gibt es denn Unterschiede im Blitzbereich zwischen der A77M2 und der A6000 sprich kann die eine etwas, was die andere nicht kann? Ich frage deswegen, weil die A77M2 ein richtiger Wemser ist gegenüber der A6000, was Größe und Gewicht betrifft.
...
Soweit ich weiß kann der Popup der A77M2 als Master benutzt werden - der Popup der 6000 nicht.
DonFredo
15.10.2015, 16:42
...Soweit ich weiß kann der Popup der A77M2 als Master benutzt werden - der Popup der 6000 nicht.
Korrekt so. Für die A6000 braucht man den HVL20m als Master. Dann geht auch HSS.
Redeyeyimages
15.10.2015, 16:50
Steht schon im 2. Post von mir das die den braucht ;)
Wie machen das denn die ganzen Sony-Alpha-User draußen? Fotografiert da niemand über der Blitzsynchronzeit mit Blitz? Bei voller Sonne und offener Blende (damit der Hintergrund richtig unscharf wird), geht es doch nicht mit einer Verschlusszeit, die innerhalb der Synchronzeit liegt.
Der eine oder andere Sony-Alpha-User hat entweder ein Phottix-Odin-System mit ausreichen vielen und starken Blitzen mit HSS oder er verwendet die Jinbei Freelander wenn richtig Schmackes gefragt ist, die können bis 1/8000s (Super-Sync).
Und das funktioniert mit der A6000/A7s/A7MkII/A77MkII/A99 problemlos.
traschdorf
16.10.2015, 17:01
Klingt ja alles schon gut.
Ich glaube, es ärgert mich einfach gerade ein bisschen, dass, wenn man Canonikon hat, alles mit Yongnuo relativ einfach und günstig geht. Nur eben ausgerechnet mit Sony nicht :evil::evil:
Bis jetzt hatte das entfesselt Blitzen mit den 603-IIern und dem 560-III bzw meinem Metz Mecablitz 50 af-1 an meiner a58 sehr gut geklappt.
traschdorf
17.10.2015, 08:53
@WB-Joe
"Das funktioniert mit der A6000, A77M2 ......"
Du meinst mit einem System von Phottix oder die Lösung mit dem Popup als Masterblitz?
Bin leider etwas verwirrt :(
Redeyeyimages
17.10.2015, 09:41
Er wird die mehr Power vom Freelander gemeint haben. Das geht ganz einfach mit den Odins den im Supersync bei 1/8000 bzw 1/4000 bei der a6000 zu nutzen.