Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kulturpalast Unterwellenborn


pewe
13.10.2015, 03:29
Dieser Kulturpalast gehörte zum VEB Maxhütte. Er wurde von Ulbricht persönlich 1955 eröffnet.

http://www.kulturpalast-unterwellenborn.de/

Der Kulturpalast ist maroder als er auf den Fotos aussieht.

01

845/14381592620_ea0dc59bdc_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236155)

02

845/14381595760_559d003656_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236156)

03

845/14381643868_8efe8e137f_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236157)

04

845/14381644238_64b5ca13e7_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236158)

05

845/14381647348_dd0305ae19_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236159)

06

845/14381674539_b8c8e91d56_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236160)

07

845/14381827477_a5551b8c42_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236161)

08

845/14381831907_e93799a8cf_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236162)

09

845/14381925140_7242917df7_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236163)

10

845/14564892971_5918fc4204_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236164)

11

845/14564898861_9581828774_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236165)

12

845/14567456562_0fbafb959f_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236166)

13

845/14567703532_b703b62400_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236167)

14

845/14568275765_2b2ef647e7_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236168)

15

845/14568277135_672956e31c_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236169)

16

845/14568277695_2ea81278ce_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236170)

17

845/14568525875_83018a5d20_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236171)

18

845/14568638615_f9b70ecd5d_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236172)

19

845/14588613083_3ce805dda4_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236173)

20

845/14588614313_49a249012b_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236174)

hlenz
13.10.2015, 09:32
Interessantes Gebäude - aber auch gekonnt fotografiert! :top:
Schade, dass in der Frontansicht noch ein Urbexer rumturnt. ;)

gpo
13.10.2015, 11:07
Moin

ja typischer Russen-Style(oder auch Stalin-Design)

gut gemacht...und schöner Fischgrät Parkett :P
Mfg gpo

pewe
13.10.2015, 12:26
Wenn man das Objekt anschaut, glaubt man nicht, dass es in den 50ern entstanden ist.
Einen merkwürdigen Geschmack hatten die Sowjets und damit auch die Herrschenden in der DDR!
Man kann übrigens über den Verein den großen Gebäudekomplex für 15 € stundenlang durchstreifen.
Wir hatten Pech mit dem Wetter, ich hätte mir etwas Sonne gewünscht. Allerdings waren dadurch
die Kontraste leichter zu bewältigen.

Grüße
Peter

Irmi
13.10.2015, 14:00
Das Gebäude scheint ja noch einigermaßen in Ordnung zu sein, bis auf die paar Wassereimer, die das eindringende Regenwasser auffangen.

Auch wenn es ein seltsamer Geschmack ist, so könnte doch auch heute dort etwas stattfinden und ich finde es erhaltenswert.

Fotos :top::top:

Mainecoon
13.10.2015, 21:12
Hallo pewe,

tolle Fotos eines sehr interessanten Objekts! Den Vogel schießt für mich Foto Nr. 13 ab mit dem Hinweis "WC" an einer normalen, geschlossenen Wand. Welch eine Symbolik dafür, dass in der DDR selbst das "stille Örtchen" kein solches war.

Gruß

Mainecoon

Millefiorina
13.10.2015, 21:36
Alle Deine Aufnahmen finde ich echt stark. Intensive Aufnahmen, sehr stark im Ausdruck.

RZP
13.10.2015, 21:43
Sehr schöne Fotos von den "Innereien" :top:
Danke für´s zeigen !
Ich würde meinen es wäre wert saniert zu werden.

pewe
13.10.2015, 21:57
Vielen Dank für Euer Lob!

Ja, das Gebäude wäre ohne riesigen Aufwand zu retten. Ein Süddeutscher hat vor etlichen Jahren nach Aussagen
des Hausmeisters das Anwesen für kleines Geld gekauft. Irgendwann bekam der neue Besitzer eine riesige
Nachzahlung von hunderttausenden (waren es Mark?) Euro aufgedrückt für Frisch- und Abwasser.
Die konnte und wollte er nicht stemmen, es gibt also kein Frischwasser mehr!

Hätte die kleine Gemeinde das Riesending behalten – was hätte sie damit anstellen sollen? Das hätte für riesige Löcher im Budget gesorgt.