PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Anfängerfragen


Nissandriver
12.10.2015, 13:59
Hallo miteinander,

ich besitze seit 1 Woche eine Sony SLT-A58Y (also das KIT von Saturn)
Ich habe ein bisschen Erfahrung mit einer Canon EOS 1100D und besitze eine Sony Digitalcamera.
Jetzt habe ich von meinen Geburtstags-Geld das oben genannte SET gekauft.

Jetzt habe ich überlegt mir das passende Buch zukaufen ->
Frage : Ist es zu empfehlen ?

Gibt es in diesen Forum eventuell eine Übersicht, welches Objektiv für was geeignet ist?
Da ich ja im Dorf wohne und die Lichtverschmutzung niedrig ist (und ich deswegen den schönen Sternhimmel sehe) würde ich auch gerne mal den Sternenhimmel fotografieren. Aber mit den Kit kann ich die Blende nicht so weit öffnen (also max. 3,5). gelesen habe ich, das für so welche Nachtfotos wäre eine Blende von 2 vorteilhaft..


Hat jemand Erfahrung mit bewegenden Motiven? Sprich Laufende Tiere, MotoGP etc. ?


Weiß leider nicht, ob es schon so ein Thema gibt ??:shock:

Vielen Dank schon mal im voraus

Gruß

Steven

Alison
12.10.2015, 14:27
Hallo Steven

du stellst viele Fragen :) und auf jede gibt es viele Antworten und viele Objektive. Also mach doch erstmal Bilder mit deiner Kamera und dem Objektiv das dabei ist - die sind nämlich gar nicht so schlecht. Stell sie hier im Forum ein und wir überlegen was mach verbessern könnte. Der Punkt ist, dass du erstmal herausfinden must, was dir persönlich wichtig ist.

Nissandriver
12.10.2015, 18:17
Hey =)

Alles klar, dann werde ich erstmal paar Bilder machen ;)

Kann jemand das Buch empfehlen ??

kiwi05
12.10.2015, 18:47
Hat jemand Erfahrung mit bewegenden Motiven? Sprich Laufende Tiere, MotoGP etc. ?


Schau mal hier rein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145781&highlight=Motorsport

cbv
12.10.2015, 21:35
Kann jemand das Buch empfehlen ??
Sorry, aber ... welches Buch meinst Du?

Nissandriver
13.10.2015, 07:36
Sorry, aber ... welches Buch meinst Du?

Moin

ah mein Fehler.. http://www.amazon.de/Sony-Alpha-58-Buch-Kamera/dp/3941761382/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1444714495&sr=8-1&keywords=slt58+buch

@kiwi

Danke :top:

Erster
13.10.2015, 09:29
Die Bücher von Frank Späth sind für Anfänger durchaus zu empfehlen, zumal den Kameras ja mittlerweile nur noch eine abgespeckte Anleitung beiliegt. Für grundlegende fotografische Verständnisfragen sei Dir diese Linksammlung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98499) empfohlen.

Stefan_85
13.10.2015, 09:40
Das Buch ist top ! Es erklärt die Grundlagen, auch wie eine SLT überhaupt funktioniert und welche Objektive es gibt bzw. für welchen Einsatzbereich sich welches Glas eignet.

Zum Einlesen & Lernen empfehle ich Dir zudem den Youtube Kanal von Benjamin Jaworsky - vor allem in den ersten Videos erklärt er sehr gut was mit dem 18-55 möglich ist. Er nutzte zwar ne Canon - das ist aber eher zweitrangig. Er macht gerne auch MilchstraßenBilder.

Ohne Nachführung eignet sich eher ein Weitwinkelobjektiv - also vielleicht mal das Kit bei 18mm 3.5 testen. Ansonsten ist die Frage was du ausgeben möchtest, Walimex hat da das ein oder andere nette Glas im Angebot. Das Sigma 20mm 1.8 käme in Frage, Wenn dir 30mm nicht zu eng sind dann gäbe es noch das Sigma 30mm 1.4 oder das Sony 35mm 1.8.

Für bewegte Motive bzw. Sich sehr schnell bewegende Motive sollte es schon ein dafür geeignetes Objekitv sein - z.B. das Sony SAL1650. Dieses Glas ist das einzige, welches bei Dauerfeuer mit AF-C mein Motorradshooting gemeistert hat.

Nissandriver
13.10.2015, 12:33
@ André

Danke für die Linksammlung !! Werde mal durch gucken !


@ Stefan

alles klar danke !! :top: werde ich mal nachschauen ! :)

sharky611
13.10.2015, 14:41
Er nutzte zwar ne Canon - das ist aber eher zweitrangig. Er macht gerne auch MilchstraßenBilder.




Nope, er ist bereits seit einiger Zeit auf Sony umgestiegen! :top:

Seine Videos sind aber natürlich trotzdem - oder gerade deshalb - empfehlenswert.

Stefan_85
13.10.2015, 16:48
ich weiß schon - die ersten Videos sind aber noch mit der Canon :-)

Bambule
14.10.2015, 09:13
Mit dem Kit bei 18mm und f3.5 kann man auch sehr gut die Milchstrasse Fotografieren. Voraussetzung man ist dort wo keine Lichtverschmutzung ist. Aber das haste ja gesagt das du auf den Land Wohnst. Am besten auf dem Handy oder PC immer gucken wann Neumond ist. Und auf ein Klaren Himmel hoffen.

Kamera würde ich wie folgt einstellen.

18mm
f3.5
20 -25" Belichten
ISO zwischen 800-1600. Einfach mal alles durchprobieren.

Und ganz wichtig, Die Fokuslupe aktivieren. Und dann ein Hellen Stern nehmen und den mit der Fokuslupe scharfstellen. Dann hat man auch die Sterne alle schön Scharf.

Nissandriver
14.10.2015, 18:54
Mit dem Kit bei 18mm und f3.5 kann man auch sehr gut die Milchstrasse Fotografieren. Voraussetzung man ist dort wo keine Lichtverschmutzung ist. Aber das haste ja gesagt das du auf den Land Wohnst. Am besten auf dem Handy oder PC immer gucken wann Neumond ist. Und auf ein Klaren Himmel hoffen.

Kamera würde ich wie folgt einstellen.

18mm
f3.5
20 -25" Belichten
ISO zwischen 800-1600. Einfach mal alles durchprobieren.

Und ganz wichtig, Die Fokuslupe aktivieren. Und dann ein Hellen Stern nehmen und den mit der Fokuslupe scharfstellen. Dann hat man auch die Sterne alle schön Scharf.

Alles klar, wenn das Wetter mal wieder schön ist, werde ich das mal probieren =)


Und werde mal die Bilder dann online stellen..
Apropos ... Fokuslupe ?

Gruß

Steven

screwdriver
14.10.2015, 20:45
Apropos ... Fokuslupe ?


Handbuch lesen, Kamera-Einstellmenü durchforsten und ein wenig Rumprobieren hilft.

Bambule
14.10.2015, 20:53
Steht auf Seite 129.

Nissandriver
20.10.2015, 18:43
Alles klar ! Danke ! :top:

Leider regnet es schon seit Tagen :roll:

der_knipser
20.10.2015, 22:19
Leider regnet es schon seit Tagen :roll:Das ist toll! Bei Regen kann man Bilder machen, die bei Sonnenschein und blauem Himmel unmöglich sind. Trauen sich nur nicht viele...

screwdriver
20.10.2015, 22:35
Das ist toll! Bei Regen kann man Bilder machen,

... allerdings nicht - wie angestrebt - von der Milchstrasse. ;)

der_knipser
20.10.2015, 22:49
Edit: Ooops, Doppelpost...:oops:

OliverGF
09.01.2016, 03:07
Hallo zusammen,

ich schreibe mal in diesen Thread da der Titel gut passt.
Ich habe die A58K, also mit einem Kit-Objektiv. Wie kann ich den Fokus an diesem Objektiv manuell auf unendlich drehen? Eine Skala ist leider nicht vorhanden und ich habe gehört dass ein rechts oder linksanschlag nicht unbedingt die Position für unendlich ist.

Vielen Dank für die Hilfe
Oliver

usch
09.01.2016, 03:16
Du suchst dir einen weit genug entfernten Punkt und drehst so lange am Fokusring, bis er scharf ist. Wie denn sonst? :zuck:

OliverGF
09.01.2016, 03:32
Mir geht es speziell darum wenn ich mal Sterne fotografieren möchte, fokussiert die Kamera zuverlässig den Mond? Viele andere Objekte wird es im dunkeln nicht geben.

usch
09.01.2016, 03:35
Viele andere Objekte wird es im dunkeln nicht geben.
Sterne? Dürften doch auch weit genug weg sein.

Autofokus auf den Mond geht, wenn er groß genug im Bild ist, also mit der entsprechenden Tele-Brennweite. Mit dem Kit-Objektiv vermutlich eher nicht ... aber was hindert dich daran, es einfach auszuprobieren (außer daß wir gerade fast Neumond haben)?

TONI_B
09.01.2016, 08:55
Den Autofokus kann man bei Astro-Aufnahmen vergessen. Fokus-Lupe und MF geht aber sehr gut.

OliverGF
09.01.2016, 13:48
Die Fokuslupe ist echt hilfreich, habe mir die mal auf die Taste unter dem Objektiv gelegt.
Bei den anderen beiden Funktionen (Blendenvorschau und ich glaube "fertiges Bild") bin ich mir nicht so sicher ob ich es benötige.

Fotocatcher
15.01.2016, 22:20
Ihr habe das Buch und mir hat es sehr geholfen, din Kamera kennen zu lernen und das Menü zu verstehen

Fotocatcher
15.01.2016, 22:23
Ich habe das Buch und mir hat es sehr geholfen, die Kamera und das Menü besser zu verstehen

Nissandriver
26.02.2016, 07:19
Moin moin,

ich mal wieder..

Was mache ich mit den Weißabgleich ? Habe es mal den Tag probiert, aber ich kriege die Sterne nicht scharf..Alles auf Manuell gestellt , Fokuslupe ..
Aber wenn ich ein Stern finde(den ich durch die Kamera erkenne), sieht es aus, ob was auf der Scheibe geknallt ist:roll:

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge was ich einstellen muss oder wie ich es besser machen kann ?!?

Danke im voraus

Gruß

Steven

TONI_B
26.02.2016, 08:28
Weißabgleich auf "Tageslicht". ABer noch besser ist es in RAW aufzunehmen und dann bei der Bearbeitung die Farben "richtig" einstellen.

Wenn sich die Sterne nicht scharfstellen lassen, ist das Objektiv unbrauchbar!

Nissandriver
26.02.2016, 09:11
Weißabgleich auf "Tageslicht". ABer noch besser ist es in RAW aufzunehmen und dann bei der Bearbeitung die Farben "richtig" einstellen.

Wenn sich die Sterne nicht scharfstellen lassen, ist das Objektiv unbrauchbar!

Ok , weiß ich dort bescheid. Einstellung ist schon auf RAW !

@ Objektiv.. das ist das -55mm Objektiv von Sony SAMII (was dabei war!) Blende war bei f3,5. Brennweite bei 18, weil wenn ich auf 35 mm gehe habe ich eine andere Blende :?
Das Objektiv hat ja keine Skala dran ! :|

TONI_B
26.02.2016, 14:28
Nach dem Fokussieren darf die Brenweite nicht mehr verändert werden! Die Zooms sind nicht perfekt parfokal.

Ja, ohne Skala ist es ziemlich sinnlos...

Kundakinde
26.02.2016, 15:07
Vorschlag von mir:
Da Du eh' mit Stativ die Sterne fotografierst, kannst Du etwas höhere Blendenzahlen als 3,5 wählen (sprich eine kleinere Blendenöffnung). Viele Objektive haben bei offener Blende nicht das Optimum ihrer Abbildungsleistung.
Dazu verwendest Du am Programmwählrad "A", dort kannst Du die Blende einstellen,
ISO 200 oder nach Wunsch höher einstellen. Die Belichtungszeit wird je nach gewählter ISO und Blende den Gegebenheiten angepasst.
Stabi im Menü der Kamera ausstellen, sonst unter Umständen unscharfe Fotos!
Auf einen hellen Stern oder den Mond fokusieren, dann sollte es passen.

der_knipser
26.02.2016, 16:17
Da Du eh' mit Stativ die Sterne fotografierst, kannst Du etwas höhere Blendenzahlen als 3,5 wählen (sprich eine kleinere Blendenöffnung). Viele Objektive haben bei offener Blende nicht das Optimum ihrer Abbildungsleistung.Bis hierhin stimme ich Dir noch zu. Den Rest Deines Beitrag muss man etwas anders betrachten.

Dazu verwendest Du am Programmwählrad "A", dort kannst Du die Blende einstellen,Nein, im Dunklen bitte nicht mit "A" fotografieren, sondern nur mit "M". Die Automatik ist bestrebt, das Bild so lange zu belichten, bis durchschnittlich ein mittleres Grau dabei entsteht. Das ist bei Sternbildern nicht erwünscht, denn die Sterne werden dabei viel zu lange belichtet.

ISO 200 oder nach Wunsch höher einstellen. Die Belichtungszeit wird je nach gewählter ISO und Blende den Gegebenheiten angepasst.ISO 200 bei Blende f/8 ist zu optimistisch. Das ergibt lange Belichtungszeiten. Die Tücke liegt darin, dass die Sterne wandern und Spuren ziehen. Die Spuren will man aber meistens vermeiden. Und selbst dann, wenn man die Spuren absichtlich haben will, werden die Sterne unterbelichtet. Die lange Belichtungszeit konzentriert sich nämlich nicht auf den einen Lichtpunkt, sondern verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Sternspur (es sei denn, Du hast eine gute Nachführung). Beispiel: Angenommen, man belichtet eine Sternspur 1000 sec, und die Strichspur wird auf dem Sensor genau 10 mm lang. Dann kann man per Dreisatz ausrechnen, dass jeder Millimeter nur 100 sec belichtet wurde. Bei einer mittelmäßigen Kamera liegen die Pixel in einem Abstand von ca 1/200 mm. Das bedeutet, dass jeder Pixel nur ca. 1/2 sec lang belichtet wird (von einem Stern, der nur 1 Px groß abgebildet würde).

Bei diesen Gegebenheiten wird man diese schwachen Sternspuren kaum auf dem Sensor wahrnehmen. Das bedeutet: Mach die Blende so weit wie möglich auf! Das setzt (wie Toni schon gesagt hat) ein gutes offenblendtaugliches Objektiv voraus.
Zusätzlich wähle einen möglichst hohen ISO-Wert, damit der Stern noch besser sichtbar wird. Danach passe die Belichtungszeit nach den Wünschen und Bedürfnissen so an, dass der Resthimmel nicht zu hell wird.

Durch Jonglieren mit allen diesen Werten erreicht man nach einigem Probieren das Optimum, das mit dem verfügbaren Equipment möglich ist.

Und zum Schluss: auf Unendlich zu fokussieren ist nicht so leicht, wie man oft annimmt...

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!

Nissandriver
27.02.2016, 18:53
Hallo, danke für eure Antworten:)

wie sieht es mit mein SAMII Objektiv aus? Ist es machbar mit den Objektiv Sterne zu fotografieren?

liebe grüße

Steven

wiseguy
27.02.2016, 23:00
Geht schon, aber es gibt natürlich bessere Objektive für Sternenfotografie. Umso mehr Weitwinkel und Lichtstärke das Objektiv bieten kann, umso besser wirds. Mit den 18mm des Kitzooms bei Blende f/3.5 kannst du aber schon erste Schritte am Sternenhimmel machen.

Wichtig ist, wie schon geschrieben wurde, dass die Belichtung und der Fokus manuell eingestellt werden.

der_knipser
28.02.2016, 00:17
Ich würde jetzt keine Brennweite nennen können, die besonders für Sternfotografie geeignet wäre. Ich habe schon sehr tolle Sternbilder gesehen, die Fisheye, mit Weitwinkel, mit Normalbrennweite, mit Teleobjektiv oder durch ein Teleskop fotografiert wurden. Jedesmal anders, und jede Brennweite hat ihren besonderen Reiz.

screwdriver
28.02.2016, 02:07
wie sieht es mit mein SAMII Objektiv aus? Ist es machbar mit den Objektiv Sterne zu fotografieren?


Natürlich.
Einfach mal machen und nicht zu viel theoretisieren!
Grundlegende Einstellungen wurden doch schon durchgekaut.
Erst wenn die Ergebnisse nicht zufrieden stellen sollten kann man die Gründe erforschen und evtl. Verbesserungsmöglichkeiten vorschlagen.

Kundakinde
28.02.2016, 13:59
Nein, im Dunklen bitte nicht mit "A" fotografieren, sondern nur mit "M". Die Automatik ist bestrebt, das Bild so lange zu belichten, bis durchschnittlich ein mittleres Grau dabei entsteht. Das ist bei Sternbildern nicht erwünscht, denn die Sterne werden dabei viel zu lange belichtet.


Da bin ich vollkommen bei Dir, ich mache es bei Nachthimmelaufnahmen mit meinem 35/1,8 ja auch so, dass ich nur mit "M" fotografiere, auf 2 bis 2,2 abblende und bis max. ISO 1600 gehe.
Ich bin jedoch beim OT davon ausgegangen, dass er sich erst schrittweise über "A" an "M" heranarbeitet.

Nissandriver
28.02.2016, 15:00
Alles klar, werde ich mal probieren !! Und wenn ich Bilder gemacht habe, werde ich mal hochladen, zwecks Verbesserungs vorschläge ;)

Gruß

Steven