Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ironman Hawaii


Alligothor
11.10.2015, 18:50
In der medialen Wahrnehmung leider unterrepräsentiert: ein phantastisches Ergebnis der deutschen Athleten beim Höhepunkt des Triathlon-Jahres in Hawaii. Jan Frodena auf Platz 1 und was mich besonders freut - Andreas Raelert auf Platz 2.

wwjdo?
11.10.2015, 21:37
Und zwei weitere deutsche Athleten unter den ersten 10? :top:

Courcassios
13.10.2015, 07:46
Ein überragendes Ergebnis. Zu diesem Event müsst eman eigentlich mal hin, also nicht als Athlet, sondern als Zuschauer und ein paar Fotos schießen. Immer wieder faszinierend sind dabei die Motive der "einsamen" Teilnehmer in der kargen und teils schroffen Vulkan-Landschaft.

Bernd0305
13.10.2015, 10:07
In der medialen Wahrnehmung leider unterrepräsentiert: ein phantastisches Ergebnis der deutschen Athleten beim Höhepunkt des Triathlon-Jahres in Hawaii. Jan Frodena auf Platz 1 und was mich besonders freut - Andreas Raelert auf Platz 2.

:top:

Wenn man selber etwas Sport treibt, kann man diese Leistung gar nicht hoch genug würdigen.

3,86 Km schwimmen im Atlantik, dabei wäre ein Normalsportler wie ich wahrscheinlich schon untergegangen... dann 180 Km Radfahren. :shock: Das ist zu schaffen, aber nicht in dieser Zeit und dann noch als Zugabe einen Marathon hinterher. Wahnsinn. :crazy:

.. Die Zeitabstände nach dem Radfahren waren gar nicht so groß, auch dafür Hochachtung, das es die Laufspezialisten nicht geschafft haben, das zuzulaufen. :top:

daeumling
13.10.2015, 10:27
Vor diesen Leistungen bei der Hitze kann man nur seinen Hut ziehen!
:top:
Leider gehen solche tollen Ergebnisse in Zeiten, wo Fußball & Co. aus Geldgründen eine
übergeordnete Rolle spielen, unter!

Diana

Dimagier_Horst
13.10.2015, 10:50
wo Fußball & Co. aus Geldgründen eine
übergeordnete Rolle spielen
So, wie ich es verstanden habe, bezahlen die Leute Eintritt, um Fußball zu sehen. Das hat was mit Attraktivität zu tun. Wenn Triathlon, bei freiem Eintritt, weniger Interesse weckt, liegt es doch am Triathlon, und nicht am Geld. Und was ist daran verkehrt, wenn sich andere Menschen anders orientieren, als man selbst?

Alligothor
13.10.2015, 23:23
Ist aus meiner Sicht die berühmte Frage nach dem Huhn und dem Ei. Würde ein Triathlon technisch so ausstaffiert, dass der Zuschauer nicht nur Ausschnitte sieht, sondern die ganze Dramatik des Rennens verfolgen kann, wäre der Zuspruch sicher größer. Wobei die Rennen selbst durchsus gut besucht sind: Frankfurt, Roth, Kraichgau oder Wiesbaden haben teilweise bis zu 250.000 Zuschauer. Nur in den Medien kommt wenig an.

About Schmidt
14.10.2015, 07:52
Ich kann mich erinnern, dass Hamburg, Frankfurt und auch Roth im Fernsehen (glaube Regionalprogramme) übertragen wurden. Doch mal ehrlich, wer setzt sich acht Std. vor den Fernseher und schaut da zu?
Bei der Tour de France ist das was anderes. Da ist mal Spannung mal Dramatik drin. Da legt sich mal jemand oder ein ganzes Pulk auf die Fresse und der Zuschauer darf sich danach an den geschundenen Körpern ergötzen, die trotz Brüchen tapfer weiter strampeln.
Wer schaut schon eine Badmintonübertragung im Fernsehen an, obwohl viele dieser Begegnungen von Dramatik, Ästhetik und Athletik kaum zu überbieten sind. Urteile bitte nur, wer schon mal selbst in hohen Klassen gespielt oder ein Bundesligaspiel live gesehen hat.

Kommt noch, wie immer im Leistungssport das Thema Doping dazu. Natürlich freut es mich, wenn ein "Landsmann" und dann auch noch ein Saarländer den Ironman gewonnen hat. Eine Zusammenfassung würde ich mir auch anschauen, wenn ich gerade am zappen bin. Aber extra einschalten - das war mal...

Gruß Wolfgang

Smilla
14.10.2015, 08:50
Doch mal ehrlich, wer setzt sich acht Std. vor den Fernseher und schaut da zu?
Das ist ein wenig anders wenn man in Frankfurt direkt an der Ironman-Laufstrecke wohnt und das Rennen von der Terrasse aus verfolgen kann. Wenn man das ein paar Jahre miterlebt hat, ist man definitiv Fan. Für uns ist es Frankfurts Fest des Jahres. Morgens geht man an die Radstrecke, macht Bilder, dann gibt es daheim Mittagessen und danach geht man wieder raus, steht an der Laufstrecke, wie gefühlt ganz Frankfurt, und feuert an und knipst den Wettbewerb. Klar läuft daheim die hr-Live-Übertragung im Fernsehen, die sind immer mit Hubschraubern und Kamera-Motorrädern dabei.
Und natürlich haben wir die Live-Übertragung aus Kona angeschaut. Der hr war wohl der einzige TV-Sender, der eine Live-Übertragung hatte.

Dimagier_Horst
14.10.2015, 09:14
... nach dem Huhn und dem Ei.
Naja, wenn noch nicht mal die öffentlich rechtlichen, die auf Subventionen zurückgreifen können, das Thema breittreten, besteht nun mal kein Interesse. Und es ist ja kein neuer Sport, gibt es schon lange genug. Und ist das, was an krimineller Energie beim Fußball immer noch frei herumläuft und vom Staat subventioniert wird, wirklich erstrebenswert?
Wenn man das ein paar Jahre miterlebt hat, ist man definitiv Fan.
Also ich habe es von Anfang an miterlebt und bin froh, dass ich davon nicht mehr betroffen bin :lol:.

Smilla
14.10.2015, 09:36
Also ich habe es von Anfang an miterlebt und bin froh, dass ich davon nicht mehr betroffen bin :lol:.

Hast es halt nicht mit uns und bei uns miterlebt, das ist der Fehler. Dich zog es ja auch in den Norden, wir haben es mehr mit südlichen Gefilden, Baden, Schweiz, Bella Italia. :mrgreen:
Kona werden wir uns auch ganz sicher mal live antun, gibt ja noch viel mehr als Ironman dort.

Sehr gefreut habe ich mich über den Sieg von Daniela Ryf aus dem Nachbarkanton Solothurn, nach zehn Jahren hat wieder eine Schweizerin Kona gewonnen. :D

Dimagier_Horst
14.10.2015, 09:40
Hast es halt nicht mit uns und bei uns miterlebt, das ist der Fehler.
Wieso sagst Du mir das erst jetzt, Jaaaaaahre danach, und ich Depp komme selber nicht drauf :doh:.

Smilla
14.10.2015, 10:08
Wieso sagst Du mir das erst jetzt, Jaaaaaahre danach, und ich Depp komme selber nicht drauf :doh:.
Ist noch nicht zu spät, der nächste Ironman-Frankfurt-Termin ist der 3.07.2016. ;)
Bin gleich unterwegs nach Luzern und evtl. Pilatus, hoffe das Wetter hält. Bis später. :D

twolf
14.10.2015, 13:44
Es gab Zeiten da wurde die Komplette Veranstaltung Übertragen!

BeHo
14.10.2015, 13:52
Der Hessische Rundfunk hatte den Ironman Hawaii wohl komplett als Livestream übertragen.

fritzenm
14.10.2015, 14:47
... Doch mal ehrlich, wer setzt sich acht Std. vor den Fernseher und schaut da zu?
Bei der Tour de France ist das was anderes. Da ist mal Spannung mal Dramatik drin. Da legt sich mal jemand oder ein ganzes Pulk auf die Fresse und der Zuschauer darf sich danach an den geschundenen Körpern ergötzen, die trotz Brüchen tapfer weiter strampeln.
...
Gruß Wolfgang

Habe schon einige Male bei 70.3 Triathlons fotografiert, ebenso bei Sprint-Triathlons. Einen Ironman dagegen habe ich mir noch nicht angetan weil das ja, mal Spitzenathleten ausgenommen, wirklich von den frühesten Morgenstunden bis in die Nacht hinein geht.

Ein 70.3 vom Morgen bis in den späten Nachmittag hinein finde ich schon grenzwertig, während Sprint-Distanzen auch für Live-Publikum attraktiv sind, vor allem wenn die Disziplinen auf (kompakteren) Rundkursen ausgetragen werden. Insgesamt leidet die Attraktivität fürs Publikum auch daran, dass keinerlei Teamstrategie /-zusammenarbeit erlaubt ist, kein Windschatten usw. - Dinge, die bei reinen Radsportveranstaltungen mehr Aktion rein bringen.

Von den gebrachten Leistungen jedoch immer wieder beeindruckend, auch von den eher Hobby-Triathleten.

Bernd0305
14.10.2015, 18:57
Hier gibt's Bilder:

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.734579846675051.1073741837.181824205283954&type=3

:top: