Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Geht LiveView inkl. 11,7xLupe am PC?
Vorgestern ist die A7 bei mir eingetroffen! :D:cool:
Bevor ich sie zum Astromodifizieren schicke, wollte ich die für die Astrofotografie relevanten Dinge mal durchspielen. So weit komme ich mit den etwas anderen Menüpunkten oder Tastenbelegungen gegenüber der A77 zurecht. Doch bei einer Sache komme ich auch nach zwei Tagen intensiver Suche (hier im Forum und im Netz) nicht weiter: ist es möglich das LiveView-Bild auf den PC zu übertragen? Aber wenn möglich auch mit der FokusLupe 11,7x!
Mit CaptureOnePRo dürfte es funktionieren - aber nur mit den neueren Modellen und nicht mit der Fokuslupe.
Mit den apps aufs Handy usw. ist für mich nicht zielführend, da der Handy-Bildschirm auch nicht größer ist als jener von der A7.
Für eine komfortable LiveView-Scharfstellung in der Astrofotografie wäre ein großer PC-Bildschirm ideal.
screwdriver
10.10.2015, 18:02
Für eine komfortable LiveView-Scharfstellung in der Astrofotografie wäre ein großer PC-Bildschirm ideal.
Das sollte auch bei der A7 (wie bei meinen NEX) problemlos direkt per HDMI gehen.
Dabei wird der komplette Bildschirminhalt mit dem Menüe auf den externen Monitor übertragen.
Sogar in 1080 50p(also full HD). Der kamerainterne Monitor wird abgeschaltet.
An meiner Videokamera NEX VG30 wird nur das reine Bildsignal an den Monitor übertragen und der Kameramonitor bleibt zur Bedienung aktiv.
Selbst mit meinem kleinen mobilen 7" Video- Kontrollmonitor mit nur 1280 x 800 Pixeln ist der Zugewinn in den Details frappierend.
In dieser Richtung habe ich auch schon überlegt. Nur regnet es in Moment in Strömen und ich kann nicht nachschauen, ob der 24"-Monitor in der Sternwarte einen HDMI-Eingang hat...:oops:
Dann stellt sich allerdings die Frage, ob man gleichzeitig mit dem RCC-Programm auf die A7 zugreifen kann?
Denn das brauche ich, weil über zwei zusätzliche Programme die Serienbelichtungen und das sog. "Dithern" der Nachführung gesteuert wird.
screwdriver
10.10.2015, 18:43
In dieser Richtung habe ich auch schon überlegt. Nur regnet es in Moment in Strömen und ich kann nicht nachschauen, ob der 24"-Monitor in der Sternwarte einen HDMI-Eingang hat...:oops:
Man kann HDMI an DVI und Displayport adaptieren.
Bei VGA bin ich nicht sicher.
Aber bei so einer Ausrüstung sollte ein extra Monitor der 22"-Klasse doch kein wirkliches Problem darstellen? :roll:
Dann stellt sich allerdings die Frage, ob man gleichzeitig mit dem RCC-Programm auf die A7 zugreifen kann?
Man sollte vorher tatsächlich testen ob der Kameramonitor dabei abgeschaltet wird und ggf. ob das HDMI-Signal dann trotzdem weiterhin geliefert wird.
Nach einigen Rückschlägen habe ich es heute dann geschafft über WLAN die A7 mit dem iPad zu verbinden. LiveView geht, aber leider nicht die Fokuslupe...:flop:
Der Test mit HDMI muss warten, da ja kein Kabel dabei war. Hoffentlich liefert Amazon Prime schnell dieses mikro-HDMI-Kabel.
turboengine
11.10.2015, 21:38
Ja, per WLAN geht es nicht. Für die Panoramafotografie mit der A7 hätte ich das gerne als Fokuskontrolle per IPad. Mit der Nikon D800 und qDslrDashboard geht das problemlos. Aber Sony sieht das in der API nicht vor, bei der Verbindung mit der A7 sind in qDslrDashboard die Zoomknöpfe verschwunden.
http://dslrdashboard.info/live_view/