Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blende soll (während fokuslupe) nicht geöffnet sein. was tun?


Gerhard-7D
09.10.2015, 10:38
Hallo Leute,

Ich würde mein tele objektiv gerne auch einfach zur Beobachtung an der A77 nutzen. Dabei möchte ich auch die fokus Lupe nutzen für noch mehr vergrösserungsmöglichkeit. Leider zeichnet mein tele bei geöffneter blende aber recht weich. Und sobald ich Abblenden springt die Kamera aus der lupenfunktion.
Kennt jemand einen Trick um die Blende auf einen leicht geschlossenen wert zu fixieren? Z.b. beim Blendenhebel was beilegen?

Lg. Gerhard

minfox
09.10.2015, 17:27
Du hast bei deinem Wali doch nur eine Blende? Nämlich 8. Wenn nicht, klär uns auf. Auf jeden Fall kann ich bei meinem Tele, was ja anschlussmäßig identisch ist mit deinem, problemlos abblenden - ohne jede Auswirkung auf die Fokuslupe. Das gilt für alle meine APSC- und KB-SLTs. Das gilt auch für alle meine DSLRs mit und ohne LV. Keine Probleme mit T2.

Gerhard-7D
09.10.2015, 23:12
Hallo,

danke für die Antwort. Du hast dich ja schon gut informiert :D

Ich würde gerne für hin und wieder Mondkrater oder mal Tierbeobachtung die Kamera nutzen.

In meiner Frage geht es aber nicht um das Walimex, da ich überlege mein Walimex wieder zu verkaufen, da mir die Bilder aus meinem 75-200 mit 2x tc (deutlich abgeblendet) besser gefallen und es einfach flexibler ist.

Nur 2 Probleme: Das Walimex ist für die Beobachtung besser, da es bei Blende 8 schärfer zeichnet als das offenblendige 75-200.
Und die Brennweite für Beobachtung (z.B. Mond) ist (mir) mit 400mm nicht groß genug. Daher die benötigte Fokuslupe.

Das Problem ist also, dass es sich nicht um ein T2 oder M42 Objektiv mit manueller Blende handelt. Und es scheint leider, dass es bei Fokuslupe nur mit Offenblende arbeitet.



lg. Gerhard

BeHo
10.10.2015, 00:21
Hallo Leute,

Ich würde mein tele objektiv gerne auch einfach zur Beobachtung an der A77 nutzen. Dabei möchte ich auch die fokus Lupe nutzen für noch mehr vergrösserungsmöglichkeit.[...]
Für reine Beobachtung würde ich jederzeit ein halbwegs gutes Fernglas oder Spektiv bevorzugen. Die Fokuslupe mit dem EVF ist dagegen nur eine Krücke, aber doch nichts zum Genießen? Nur so als Anregung, falls Du das noch nicht in Betracht gezogen haben solltest. :)

Gerhard-7D
10.10.2015, 10:14
Hallo,

danke für den Tipp. Ich habe das schon in Betracht gezogen.
Allerdings ergibt sich bei 200mm mit 5,irgendwas x Vergrößerung bereits eine Vergrößerung von etwa 20x. Da wird es bei Spektiven vermutlich schon schwierig. Außerdem hätte ich mir für die 2x im Jahr gerne das Geld und den Lagerort für ein Teleskop oder ähnliches erspart.
Dass das die bessere Lösung wäre ist mir bewusst. Aber mir würde das was ich im EVF oder am Display sehe bereits genügen. Mit dem Vorteil verbunden bei Bedarf mal ein Foto davon zu machen.

Hat denn noch nie jemand was gebastelt damit die Blende nicht so weit öffnet (oder noch besser eine Einstellung gefunden die das bewirkt) ?
Ich weiß, alle wollen immer noch mehr Öffnung :lol:

lg. Gerhard

Gerhard55
10.10.2015, 10:27
Früher hat es mal eine Optik gegeben, die man hinten an die Minolta-Objektive (Altglas - nicht AF!) ansetzen konnte, dann hatte man ein gutes Spektiv. Ich hab' so ein Teil von meinem Vater zuhause liegen und nutze es auch gelegentlich. Vielleicht gibt es so etwas immer noch?

Gerhard-7D
10.10.2015, 13:57
Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit aber nur schauen (keine Bilder machen) und hat keine digitale Vergrößerung oder?
Ich denke das ist auch nicht was ich suche. Vielleicht muss ich doch nochmal in ein gutes m42 oder t2 Teleobjektiv investieren. Oder testen was passiert wenn ich den Blendenhebel meines tc auf leicht geschlossen fixiere...

Aber ich will halt Kamera seitig kein Risiko eingehen.

LG. Gerhard

minfox
10.10.2015, 14:11
Das Problem ist also, dass es sich nicht um ein T2 oder M42 Objektiv mit manueller Blende handelt. Ich hatte in der Tat an meine 500mm-T2-Wundertüte gedacht, nachdem ich in deinem Profil vom Wali-Spiegeltele gelesen hatte.

minfox
10.10.2015, 14:27
Vielleicht muss ich doch nochmal in ein gutes m42 oder t2 Teleobjektiv investieren. Oder testen was passiert wenn ich den Blendenhebel meines tc auf leicht geschlossen fixiere... Ich glaube, ein gutes M42- oder T2-Tele mit entsprechender Brennweite gibt es nicht (Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren).
Ich glaube nicht, dass Blendenhebel-Manipulationen helfen, weil AF-Objektive vor dem Auslösen stets offenblendig sind. Das wurde, soweit ich mich erinnere, bereits mind. einmal im Zusammenhang mit der Schärfentiefetaste (STT) erörtert. Das Drücken der STT beendet die Fokuslupe. Folglich hätte ich Bedenken, dass bei einer Blendenhebelfixierung Kamera und/oder Objektiv beim Einrasten Schaden nehmen.

JoZ
10.10.2015, 14:37
Hallo Gerhard,

die Fokuslupe geht zwar gemeinsam mit dem Abblenden nicht, aber beim "digitalen Telekonverter" geht es. So hast du immerhin noch eine 2-fache Vergrößerung zusätzlich.

Gruß
Johannes

minfox
10.10.2015, 14:52
Ich erinnere an diesen neun Jahre alten Beitrag: Adapter für Rokkor an Dynax (http://w.d7user.de/forum/showthread.php?t=32379) Die Konverter sind allerdings recht selten.

Gerhard-7D
10.10.2015, 16:09
Danke euch schon mal für eure Tips.

Ein scheinbar recht ordentliches 400mm F4 (m42) objektiv hatte ich neulich bereits auf meiner "haben wollen Liste".
allerdings war mir dann doch das Gewicht und der Preis etwas zu hoch für den Spaß.

das mit dem digitalem tele Converter ist zwar nicht ganz das was ich will, aber immerhin ne Möglichkeit um mit meinem zoom wieder auf 800 mm Brennweite zu kommen.
Danke

LG. Gerhard

aidualk
11.10.2015, 12:06
Und ich würde mir wünschen, beim E-Mount würde bei Nutzung der Fokuslupe die Blende automatisch aufgehen, damit ich exakter fokussieren kann.

Gerhard-7D
11.10.2015, 20:00
Warum exakter? Bleibt die Blende hier zum fokusieren etwa auf den gewählten wert eingestellt? Ein leichtes Abblenden fände ich grade bei nicht ganz offenblendtauglichen objektiven eher vorteilhaft.
Naja die Herstellers müssen ja auch was einbauen damit man nie ganz zufrieden ist. Sonst fotografieren wir evtl. In 20 Jahren noch mit der gleichen Ausrüstung. Das gilt es zu verhindern :crazy:

Erster
12.10.2015, 09:22
Warum exakter? Bleibt die Blende hier zum fokusieren etwa auf den gewählten wert eingestellt? Ein leichtes Abblenden fände ich grade bei nicht ganz offenblendtauglichen objektiven eher vorteilhaft.
Zum Fokussieren wäre offenblendig tatsächlich genauer, weil der Bereich relativ hoher Schärfe (und damit relativ hohem Kontrast) bei offener Blende geringer ist als abgeblendet und der Kontrast-AF bei E-Mount damit weniger Toleranzbereich bekommt.