Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Natur-Objektiv für den kleinen Geldbeutel


Nettash
08.10.2015, 15:50
Hallo Zusammen,

da ich viel in der Natur unterwegs bin und gerne Landschaftsaufnahmen mache, bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für den kleinen Geldbeutel (bis etwa 300 Euro).
Könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen?

Beste Grüße
Timmy

matteo
08.10.2015, 16:16
FB oder Zoom? Was verstehst du unter Weitwinkel?
Schau mal hier: click (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=2)
Ein Sigma 10-20 könntest du für den Preis ergattern...Ansonsten...gute WW sind teuer!

iffi
08.10.2015, 16:27
da ist grad eins im Angebot:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163738

oder das hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163888

usch
08.10.2015, 17:22
Was verstehst du unter Weitwinkel?
Gute Frage. Zu meiner Zeit[tm] meinte man mit "Weitwinkel" den Bereich um 28 bis 35mm, das wären auf APS-C umgerechnet 18 bis 24mm. Darunter wäre es Super- und bei noch kürzeren Brennweiten dann Ultraweitwinkel. Und wenn man nicht ausdrücklich "Zoom" sagte, meinte man immer eine Festbrennweite. Aber bei den jungen Leuten heute gehen die Begriffe ja oft ein bißchen durcheinander. ;)

Das Sigma fände ich schon reichlich kurz, selbst wenn man den Cropfaktor berücksichtigt. Bei Landschaftsaufnahmen hat man da ja fast nur noch Himmel und Vordergrund auf dem Bild.

matteo
08.10.2015, 17:50
Gute Frage. Zu meiner Zeit[tm] meinte man mit "Weitwinkel" den Bereich um 28 bis 35mm, das wären auf APS-C umgerechnet 18 bis 24mm.

Nur weil man die Frage korrekt beantwortet heisst das noch lange nicht das dies dem TO weiter hilft...;)

Im Allgemeinen sind UWW und Super WW auch eine Form von...genau! Weitwinkel...

Würde er nach ner FB suchen wären bestimmt die Stichworte "Bildqualität" und/oder "Lichtstärke" genennt worden. Aber wir werdens bestimmt bald erfahren..:D

Nettash
08.10.2015, 18:45
Huch! So schnell, so viele Antworten.. :D
Erst mal danke für die Antworten. Ihr habt natürlich absolut recht, ich hätte da ein wenig spezifizieren sollen.. mein Fehler.

Dann will ich das mal schnell nachholen: Ich such nach einem Weitwinkel (irgendwo zwischen 16 und 24mm ohne crop; ich glaube das zählt dan schon bereits als SWW, oder?) mit guter Bildqualität (also ja, Festbrennweite). Lichtstark muss es nicht zwingend sein. Wobei ich persönlich aber leider auch nicht weiß, in wie fern die Lichtstärke sich bei Landschaftsaufnahmen mit Tageslicht auswirkt. In der Regel blende ich ohnehin teilweise bis auf F11 ab und belichte entsprechend länger.

usch
08.10.2015, 18:49
Nur weil man die Frage korrekt beantwortet heisst das noch lange nicht das dies dem TO weiter hilft...;)

Auch ohne die Definitionsfrage finde ich 10-20mm für Landschaft zu kurz. Das ist was für die Stadt oder für enge Räume, wo man nicht weit genug weg kann. In der Landschaft hab ich immer eher das Problem, daß ich zu weit weg bin und dann längere Brennweiten brauche.

Wenn ich mir diese Aufnahme mit 16mm Brennweite ansehe ...

828/20140310-164719-DSC05945.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235766)

... ist das zwar als Übersichtsaufnahme ganz hübsch, aber irgendwie ist mir das alles viel zu klein, wenn die Häuschen selbst in der 100%-Ansicht nur 12 Pixel groß sind. Da muß dann zumindest noch eine zweite Aufnahme mit langer Brennweite hinterher kommen.

828/20140310-164516-DSC05938.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235767)

usch
08.10.2015, 19:07
zwischen 16 und 24mm ohne crop
Was heißt jetzt "ohne crop"? :?
"Ohne den Crop-Faktor zu berücksichtigen" (also echte 16-24mm, entsprechend 24-36mm KB), oder "nachdem man den Cropfaktor herausgerechnet hat" (also 16-24mm KB-äquivalent bzw. real 10-16mm)?

Ich wollte gerade das SEL24F18Z vorschlagen, aber wir sind ja hier beim A-Mount. :oops:
Das 14mm-Samyang soll nicht schlecht sein. Der Experte auf dem Gebiet "gute Festbrennweiten für Landschaftsfotografie" wäre wohl aidualk, vielleicht meldet der sich hier noch zu Wort.

In der Regel blende ich ohnehin teilweise bis auf F11 ab und belichte entsprechend länger.
Das kann bei der A65 schon wieder kontraproduktiv sein. Mit einem guten Objektiv liegt da das Schärfemaximum irgendwo bei f/5,6 bis f/8. Am besten machst du mal eine Blendenreihe und vergleichst die Aufnahmen.

Nettash
08.10.2015, 19:26
Auch ohne die Definitionsfrage finde ich 10-20mm für Landschaft zu kurz. Das ist was für die Stadt oder für enge Räume, wo man nicht weit genug weg kann. In der Landschaft hab ich immer eher das Problem, daß ich zu weit weg bin und dann längere Brennweiten brauche.Da hast du natürlich recht. Wenn man ohnehin schon an einem Aussichtspunkt steht und weit sehen kann. Aber hier in Süden habe ich das durch die Berge leider ziemlich selten. In der Regel kann ich nicht all' zu weit blicken und ärgere mich dann über mein 50mm.
Wobei ich aber glaube du hast recht. Ich neige vielleicht dazu etwas übers Ziel hinausschießen. Ich sollte lieber ein Objektiv zwischen 20 und 30mm nehmen.

"Ohne Crop", meinte ich "echte 16 bis 24mm".

Das kann bei der A65 schon wieder kontraproduktiv sein. Mit einem guten Objektiv liegt da das Schärfemaximum irgendwo bei f/5,6 bis f/8. Am besten machst du mal eine Blendenreihe und vergleichst die Aufnahmen.Echt? Oh, das wusste ich gar nicht. Dann sollte ich das tatsächlich mal tun. Danke für den Tipp.

Bambule
08.10.2015, 19:28
Ich hab seit kurzem das Minolta AF 24mm 2.8. Für Landschaft Aufnahmen reicht doe brennweite. Aber das beste ist bei dem Objektiv das es Rattenscharf ist. Und die farben sind ein Traum. Für Landschaft aufnahmen perfekt. Und das Objektiv kostet gebraucht ca 150 - 170€ .

screwdriver
08.10.2015, 19:34
Ich such nach einem Weitwinkel (irgendwo zwischen 16 und 24mm ohne crop; i

Objektive haben keinen "Crop", nur für Sensoren wird dieser komische Begriff benutzt. Sonst beschreibt der eigentlich einen Ausschnittsvergösserung aus einem grösseren Bild auf dasselbe Darstellungsformat.

Die Brennweite ist die Brennweite ist die Brennweite.
Alleine der Bildkreis macht den Unterschied, ob für Kleinbildformat tauglich, oder nicht.
Da du vermutlich einzig eine APSC-Kamera nutzt, sind diese Vergleiche überflüssig.

Was soll dein Weitwinkelobejktiv können, was das Kitzoom 18-55mm nicht kann?
Noch mehr Weitwinkel?
Bessere Abbildungsqualität/ Auflösung?
Beides?

Festbrennweite oder Zoom?

Nettash
09.10.2015, 11:20
Ich hab seit kurzem das Minolta AF 24mm 2.8. Für Landschaft Aufnahmen reicht doe brennweite. Aber das beste ist bei dem Objektiv das es Rattenscharf ist. Und die farben sind ein Traum. Für Landschaft aufnahmen perfekt. Und das Objektiv kostet gebraucht ca 150 - 170€ .Danke für die Empfehlung. Werd ich mir mal genauer anschauen.

Was soll dein Weitwinkelobejktiv können, was das Kitzoom 18-55mm nicht kann?
Noch mehr Weitwinkel?
Bessere Abbildungsqualität/ Auflösung?
Beides?

Festbrennweite oder Zoom?Es soll eine bessere Abbildungsqualität haben und schärfe Fotos schießen. Ob da die Auflösung zwingend mit reinspielt, weiß ich nicht. Dachte immer, das sei Body abhängig.
Noch mehr Weitwinkel muss nicht sein, wie ich gestern selbst festgestellt habe :D
Also irgendwas zwischen 20 und 30mm sollte reichen.
Ich denke im Idealfall hätte ich ein Zoom, aber das wird wahrscheinlich zu teuer, wenn ich das mit geeigneter Bildqualität haben möchte. Daher beschränke ich mich auf eine Festbrennweite.

Windbreaker
09.10.2015, 11:40
Wenn es jetzt sogar bis zu 30 mm gehen kann dann ist das Minolta 28 mm 2,8 eine günstige Alternative.
Die schonen Minoltafarben und scharf ist es auch. Und das taucht hier und bei Ebay immer wieder unter 100 € auf.
Ich hab eins und du kannst es gerne mal beim Stammtisch ausprobieren.

Gruß Jens

noels
09.10.2015, 11:55
Ich denke im Idealfall hätte ich ein Zoom, aber das wird wahrscheinlich zu teuer, wenn ich das mit geeigneter Bildqualität haben möchte. Daher beschränke ich mich auf eine Festbrennweite.

Warum ziehst Du dann nicht einmal das Tamron 17-50; 2.8 in Betracht?
Das wird hier immer wieder mal so um 200 € angeboten. Neu paßt es auch in Deinen Preisrahmen. Sollte der Focus nicht 100 % zur Cam passen, macht Tamron das schnell und kostenlos.
Mit diesem Objektiv mache ich inzwischen 80 % meiner Fotos. Nur für Makros und lange Brennweiten habe ich noch jeweils eine Festbrennweite (1:1) und ein Tele 70-300 USD regelmäßig in Betrieb, sowohl für die A65, als auch für die A77. Nur mit Festbrennweiten wäre es mir zu unflexibel. Ich hatte auch mal das 28-75 2.8 von Tamron probiert, aber 28 mm sind mir als untere Grenze am APSC eindeutig zu lang und die 75 am oberen Ende bringen gegenüber den 50 mm nicht sehr viel.

Das Kitobjektiv (SAM I) war in meinem Fall vom unteren Ende der Serienstreuung. Besonders im direkten Vergleich (gleiches Motiv unter gleichen Bedingungen zur gleichen Zeit) ist das Tamron um Längen besser. Es soll aber auch Kit- Linsen geben, die gar nicht so schlecht sind.

VG
Heiko

cbv
09.10.2015, 13:07
Ich hatte auch mal das 28-75 2.8 von Tamron probiert, aber 28 mm sind mir als untere Grenze am APSC eindeutig zu lang und die 75 am oberen Ende bringen gegenüber den 50 mm nicht sehr viel.
So unterschiedlich kann es sein ... ich nehme das 28-75 gerne beim Spazieren als Immerdrauf.

matteo
09.10.2015, 14:06
Auch ohne die Definitionsfrage finde ich 10-20mm für Landschaft zu kurz.

Das sehe ich anders.... Mit ein bisschen Kompositionsgeschick kann man da schöne Sachen machen...Mein 10-18 (E-Mount) ist jedenfalls auf jeder Bergtour dabei.
830/18500346604_188da76bc0_b.jpg

829/21579132720_69995fdc46_b.jpg

830/16493943101_927018e9fd_b.jpg

Aber egal....Würde dem TO sonst ein 18-35 F1.8 empfehlen....achso der Preis...
Hmm...hätte mir schon ein paar mal ein 16-35 F2.8 gewünscht. Auf APS-C gerechnet, wär das auch nicht so ein Riesenklopper...

raul
09.10.2015, 15:08
Ich bin auch öfter in der Landschaft bei 14 und 17mm unterwegs und finde diese Brennweiten sehr tauglich:

Tamron 17-50mm @17mm:
967/EileanDonan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208768)

Pano-Stitch aus 5 Hochformataufnahmen @17mm:
829/LochanEilean.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208993)

Samyang 14mm:
830/CairnGorm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209401)

Planet mit 14mm:
972/KilchurnCastlePlanet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209071)

Die beiden Objektive sind günstig und von der Abbildungsqualität für den Preis sehr gut.

Gruß,
raul

ha_ru
09.10.2015, 15:30
Hallo,

ich habe mir aus gleichen Überlegungen heraus mal hier aus der Börse ein Minolta 20/2.8 gekauft. Auch weil ich zu analogen Zeiten bei KB-Format das 28er sehr mochte. Die Beurteilungen der Objektive findest Du ja hier in der Objektivdatenbank.

Wie man herauslesen kann muss man sich auf ein Objektiv einlassen und es mögen, dann nimmt man es und setzt es kreativ ein und dann kommen gute Bilder raus. Es hilft nicht zu denken: jetzt bräuchte ich 4mm mehr oder weniger Brennweite.

Mit dem zu Kochen was man hat , ääähh fotografieren meinte ich, kann spannender sein als mit dem großen Besteck rumlaufen.

Hans

m8880
25.10.2015, 16:05
Also das Eilean Donan Castle von Bild 4 habe ich noch nie schöner gesehen ! Respekt !:)Hatte leider nur Regen als ich dort war ...

Revox
26.10.2015, 00:39
Das 20mm Minolta würde ich weniger empfehlen:
Sobald es darum geht abgeblendet Dinge zu fotographieren, die nicht im Unendlichen liegen, bekommt das Objektiv einen merkbaren Fokusshift.
Über diesen kann ich an meiner Voll Format Kamera nur hinweg sehen, da die Auflösung am Rand noch gut ist.

An einer APSc Kamera hatte ich z.B. mit einem alten Sigma 21-35 sehr viel Freude. Diese Linse bildet mittig wirklich scharf ab und verliert dann aber außerhalb der APSc Maße an Auflösung.

Die Linse wird um die 50€ gehandelt (nicht die überteuerten Angebote von Fotohändlern)
Mein Exemplar konnte ich leider nie gegen das Kit Objektiv testen, könnte aber nochmal Bilder heraussuchen.

screwdriver
26.10.2015, 01:43
Danke für die Empfehlung. Werd ich mir mal genauer anschauen.
Daher beschränke ich mich auf eine Festbrennweite.

Fast jede (aktuelle) Festbrennweite ist in der Abbildungsleistung besser als ein Zoom.
Wenn du den 24MP- Sensor der A65 tatsächlich ausreizen willst, wird es tendenziell teuer.
Ältere Objektive reichen in der Auflösung oft "nur" für 16MP an APSC, sind aber immer noch beser als das Kit-Zoom.

Das Objektiv alleine reicht dann aber nicht für "bessere" oder sogar "optmale Qualität". Da kommt dann die richtige Bedienung der Kamera zwingend hinzu:
stabiles Stativ, Stabi abschalten, Fernbedienung....

Aber "brauchen" tut man das nur zum Pixelpeepen. :roll:
Sonst nimm gleich ein Teleobjektiv. ;)

raul
26.10.2015, 07:46
Also das Eilean Donan Castle von Bild 4 habe ich noch nie schöner gesehen ! Respekt !:)

Herzlichen Dank!:D Hängt mittlerweile auch etwas gelb-entsättigt im Wohnzimmer an der Wand.

Gruß,
raul