Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bussard
AlopexLagopus
07.10.2015, 14:40
6/Butea_Butea_Crop-02598.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235689)
Vielleicht hat jemand einen Rat:
Ist diese extreme Körnung in der 1:1 Ansicht normal?
(Das Originalbild befindet sich in der Kategorie Vögel ).
Wenn Daten zu dem Bild fehlen sollten bitte melden, ich arbeite daran ;)
Ich kenne aus diversen Foren nur diese wunderbar seidenglatten Fotos: kristallklar und gestochen scharf. Kommen diese neben dem technischen Know How durch kurzen Abstand zum Motiv zu Stande und ich war demnach nicht nahe genug an dem Tier?
Oder liegt es ausschließlich an der hohen Iso (640)?
Ich würde es wirklich gerne besser machen!
Vielen Dank.
Kennst du die Presetis zur A77 von fotomartin hier aus dem SUF?
Wenn nicht installiere sie mal und vergleiche die Ergebnisse.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841&highlight=Fotomartin
AlopexLagopus
07.10.2015, 15:04
Nein, sind mir unbekannt. Muss ich mir mal ansehen, bzw. installieren. Mein Bekannter sagt gerade dass es an der Kamera liegt und das das Objektiv wohl keine gute Abbildungsleistung hat.
Es käme hier an seine Grenzen und Nikon sei die bessere Wahl, ich solle schauen dass ich es loswerde :roll:
Wie man es macht...was ein Gedöns....
Die A77 hat leider ein Rauschproblem. Da muss nachgearbeitet werden.
Zur Rauschproblematik gibt es hier auch irgendwo einen Thread.
bei 1:1 und ISO über 400 ist die 77 eher, naja.
Am meisten hilft, 1:1 nicht soviel Bedeutung zu geben 100% crops haben meist eh noch ganz andere Probleme.
ISO 1200 reicht aber immer noch für große Papierbilder, sollte man nicht vergessen.
Näher ran hilft, aber geht halt nicht immer.
Steffen
Wieviele deiner Bekannten sich mir solchen Dingen auskennen ist schon erstaunlich.
Schraub das Ding doch mal auf dein Stativ, stell ISO 100 ein und fokussiere per Hand, löse per Fernauslöser aus und dann schau was rauskommt.
Mein Bekannter sagt gerade dass es an der Kamera liegt und das das Objektiv wohl keine gute Abbildungsleistung hat.
Es käme hier an seine Grenzen und Nikon sei die bessere Wahl, ich solle schauen dass ich es loswerde :roll:
Quatsch, das Objektiv ist top!
Die A77 hat einen sehr eng gepackten Sensor, 24MP auf APS Größe. Das fängt naturgemäß früher an zu rauschen als ein Sensor mit weniger MP oder ein Sensor der größer ist.
Ich würde (im A-Modus) bei dem Objektiv mit Blende 4,5 arbeiten, nicht mit 7,1. Dann kannst du mit der ISO schon auf 320 gehen, dann noch leicht entrauschen (in Lightroom), dann wird so ein Bild schon ganz anders aussehen.
Auch würde ich mit dem langen Tele von der Mehrfeldmessung/Multi weggehen auf die 'mittenbetonte Integralmessung'. Bei deinen Bildern sind viele am unteren Limit der Helligkeit. Ich denke, die Integralmessung ist hier besser für die (Haupt-)Motive in der Nähe der Bildmitte.
P.S.: Eigentlich gehört an ein solches Objektiv die A99 hinten dran. ;)
fritzenm
07.10.2015, 15:31
Generell gilt, je mehr Licht desto weniger Rauschen. Und ebenso das Umgekehrte.
Das bedeutet (eigentlich logisch), dass, je besser die Lichtverhältnisse sind, desto geringer kann die erforderliche ISO Einstellung sein und damit wird der Rauschpegel niedriger.
Allerdings ist es nicht nur das. Es muss auch genügend Licht auf den Sensor gelangen können um "Bildinformation" zu erzeugen - anstatt "Rauschinformation", d.h. je mehr Licht, also Information, der Sensor "einfangen" kann, desto weniger rauschen wird er zeigen. In der Praxis heisst das oft etwas länger belichten, als die Messung der Kamera vorgibt. Dies bezieht sich jedoch in erster Linie aufs Fotografieren im RAW-Format. Und es muss immer beachtet werden, dass eine solche "gewollt reichliche Belichtung" im Prinzip immer im Konflikt steht mit der Gefahr der effektiven Überbelichtung, bei er bildwichtige Bereiche verloren gehen würden. Es geht also darum, gerade so reichlich zu belichten, dass die hellsten bildwichtigen Bereiche gerade an der Grenze zur Überbelichtung sind - eine Technik die in englischsprachigen Foren meist mit ETTR (Expose To The Right) erscheint und sich auf eine (gewollte) Rechtsverschiebung des Bildhistogramms bei der Aufnahme bezieht. In der RAW-Konvertierung wird die Aufnahme dann "normalisiert", d.h. das Histogramm wird wieder "rückverschoben". Damit soll das (unvermeidliche) Rauschen unter die Sichtbarkeitsschwelle "gedrückt" werden.
Also, stark vereinfacht, bei der Aufnahme etwas reichlicher belichten und in der RAW-Konvertierung die Belichtung wieder aufs normale Niveau zurück führen.
Oder im Umkehrschluss: wenn man Rauschen "garantieren" will, braucht man nur bei der Aufnahme zu knapp zu belichten und dann in der RAW-Konvertierung positiv zu kompensieren.
An meiner A99 habe ich deshalb meistens eine Belichtungskorrektur von +0,7EV eingestellt. Abhängig von der Aufnahmesituation muss dieser Wert jedoch manchmal angepasst werden, damit es bei besonders hellen Motiven nicht zur Überbelichtung kommt, bzw. bei besonders dunklen, wenn möglich, noch reichlicher belichtet werden kann.
Eine ausreichende Lichtmenge ist ausserdem mitentscheidend für den sichtbaren Detailreichtum im Motiv. Also nicht nur alleine die optischen Qualitäten des Objektivs, sowie die Auflösung des Sensors.
EDIT:
Hier ein Bespiel eines Fotos mit ISO1600 an der A99 mit 70-400
823/DSC00701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212810)
AlopexLagopus
07.10.2015, 15:52
Ich würde auch gern in 1:1 Ansicht vernünftige Ergebnisse abliefern.
Ich ruhe mich nicht auf meinem" Carbon Rennrad "aus und denke mir: " läuft von selbst". ( Kamera /Objektiv /Zubehör -Kombination ist gemeint). Es ist mir Anliegen ordentlich zu arbeiten, aus diesem Grunde bin schlicht weg enttäuscht und etwas ratlos.
AlopexLagopus
07.10.2015, 15:58
EDIT:
Hier ein Bespiel eines Fotos mit ISO1600 an der A99 mit 70-400
So muss ein Foto aussehen :top: Das ist mein Ziel.
Habe ich dich richtig verstanden? Ich produziere also mittels Belichtungskorrektur eher ein leicht überbelichtetes Bild? Ich habe es sonst immer eher unterbelichtet weil ich gelesen habe, dass man unterbelichtete Bilder eher in Lightroom korrigieren kann als überbelichtete da bei letzteren die Details unwiederbringlich verloren gehen.
fritzenm
07.10.2015, 15:59
Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.
Was glaubst du, wieviel Sch...fotos ich schon gemacht habe? Immer noch mache. Wobei ich nicht nur die "künstlerische" Seite sehe, sondern auch das, was (immer noch) rein technisch in die Hose geht.
Wie wäre es denn, wenn du dein Foto mal als RAW zur Verfügung stellst? Denn gute Ergebnisse hängen (heute) nicht mehr nur von der Aufnahmetechnik ab, sondern auch von der Nachbearbeitung. Und die fängt bei der RAW-Konvertierung an.
Ich habe es sonst immer eher unterbelichtet weil ich gelesen habe, dass man unterbelichtete Bilder eher in Lightroom korrigieren kann als überbelichtete da bei letzteren die Details unwiederbringlich verloren gehen.
Das trifft eher auf die A99 zu. Die A77 hat, wie oben schon geschrieben, durch den eng gepackten Sensor ein früher einsetzendes Rauschen.
Warum schliesst du eigentlich so weit die Blende?
Ich sehe in #10 kein Bild.....ist es vor lauter Rauschen abgerauscht?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2015, 16:07
Ich würde auch gern in 1:1 Ansicht vernünftige Ergebnisse abliefern.
Ich ruhe mich nicht auf meinem" Carbon Rennrad "aus und denke mir: " läuft von selbst". ( Kamera /Objektiv /Zubehör -Kombination ist gemeint). Es ist mir Anliegen ordentlich zu arbeiten, aus diesem Grunde bin schlicht weg enttäuscht und etwas ratlos.Lade Dir kostenlos eine ältere Version von DxO Pro runter und entrausche, danach nachschärfen!Du wirst Dich wundern!
Ernst-Dieter
fritzenm
07.10.2015, 16:11
EDIT:
Hier ein Bespiel eines Fotos mit ISO1600 an der A99 mit 70-400
So muss ein Foto aussehen :top: Das ist mein Ziel.
Habe ich dich richtig verstanden? Ich produziere also mittels Belichtungskorrektur eher ein leicht überbelichtetes Bild? Ich habe es sonst immer eher unterbelichtet weil ich gelesen habe, dass man unterbelichtete Bilder eher in Lightroom korrigieren kann als überbelichtete da bei letzteren die Details unwiederbringlich verloren gehen.
Jaein.
Da muss man schon aufpassen, denn "reichlich belichten" bedeutet eben nicht überbelichten.
So etwas wie Spitzlichter sind immer überbelichtet - und das ist meistens auch gut so, bzw. nicht zu ändern, es sei denn man würde extrem unterbelichten.
Wie gesagt, bewusst unterbelichten und dann in LR oder jedem anderen RAW Konverter positiv kompensieren ist, vor allem bei den etwas "rauschkritischeren" Kameras fast eine Garantie für "kräftiges Schrot".
Lichter in Ehren. Aber für "normale" Lichter steckt in den RAW Daten viel Information für eine erfolgreiche "Rettung" mittels Highlight Recovery.
Sofern direkt JPG aufgenommen wird, ist das sicher etwas anderes.
Mein Bekannter sagt gerade dass (...) Nikon sei die bessere Wahl, ich solle schauen dass ich es loswerde :roll:
Wenn jemand schon so pauschal irgend nen Kram behauptet und mit Markenpullover-Bla-bla begründet, wäre ich grundsätzlich skeptisch, ob genügend technischer Sachverstand vorhanden ist.
Die guten Abbildungsleistungen deines Kanonenrohrs sind ja eigentlich hinlänglich dokumentiert (ich glaube u.A. auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119331&highlight=149701+823)).
Dass die A77 bei höheren ISOs mehr rauscht als andere, mag auch richtig sein.
Dass es im Einzelfall immer an der Kamera liegt und am Objektiv darf aber mit Fug und Recht bestritten werden.
Und natürlich fällt das Rauschen immer stärker ins Gewicht, wenn Du die 100%-Ansicht bemühen musst, damit der Vogel das Bild füllt.
HIER ginge m.E. aber auch mit Lightroom noch einiges.
AlopexLagopus
07.10.2015, 16:12
Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.
Was glaubst du, wieviel Sch...fotos ich schon gemacht habe? Immer noch mache. Wobei ich nicht nur die "künstlerische" Seite sehe, sondern auch das, was (immer noch) rein technisch in die Hose geht.
Wie wäre es denn, wenn du dein Foto mal als RAW zur Verfügung stellst? Denn gute Ergebnisse hängen (heute) nicht mehr nur von der Aufnahmetechnik ab, sondern auch von der Nachbearbeitung. Und die fängt bei der RAW-Konvertierung an.
Ich kann gern ein Raw einstellen, kleinen Moment bitte.
AlopexLagopus
07.10.2015, 16:16
Ich sehe in #10 kein Bild.....ist es vor lauter Rauschen abgerauscht?
Ich wollte nicht einfach sein Bild in meiner Antwort zeigen- damit es nicht heißt d. ich mich mit fremden Federn schmücke.- Du findest es über meinem Beitrag.
Viel liegt auch an der Nachbearbeitung, hier speziell beim Nachschärfen. Wenn man nicht genau aufpasst, "schärft" man nämlich das Rauschen auch mit und das sieht dann so körnig aus. Bei dem von mir verwendeten RAW-Konverter gibt es die Option "Nur Kanten schärfen". Da kann man diesen Effekt sehr schön sehen. Im Idealfall setzt man die Schärfe so perfekt aufs Motiv, dass nur geringes Nachschärfen "der Kanten" nötig ist, konfiguriert die "Kantendefinition" entsprechend und man erhält ein knackscharfes Bild mit cremigem Bokeh. Rauschen und Körnigkeit findet dann kaum statt, auch in der 1:1-Ansicht. Je mehr man mit der Schärfe danebenliegt oder leicht verwackelt und je höher die ISO-Einstellung, desto komplizierter wird's.
Ciao
Canax
....wenn du es als Zitat einfügst, wird es keine Missverständnisse geben. Aber jetzt weiß ich auch so Bescheid.
fritzenm
07.10.2015, 16:21
Ich würde auch gern in 1:1 Ansicht vernünftige Ergebnisse abliefern.
Ich ruhe mich nicht auf meinem" Carbon Rennrad "aus und denke mir: " läuft von selbst". ( Kamera /Objektiv /Zubehör -Kombination ist gemeint). Es ist mir Anliegen ordentlich zu arbeiten, aus diesem Grunde bin schlicht weg enttäuscht und etwas ratlos.
Nochmal dazu ein Gedanke. Nach deiner eigenen Darstellung siehst du dich im Anfängerstadium. Also sagen wir mal, Freischwimmer, vielleicht schon ein wenig mehr. Aber denkst du, dass du da wirklich schon an dich selbst den Anspruch legen solltest, nächste Woche den Ärmelkanal durchschwimmen zu wollen?
Nichts gegen Ehrgeiz. Aber gleich die Latte zu hoch legen bedeutet hohes Frustrationspotenzial.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2015, 16:22
Der Themensteller sollte das Bild zum Download freigeben und auf Verbesserungen der User hier interaktiv hoffen!
Ernst-Dieter
AlopexLagopus
07.10.2015, 16:25
6/Buteo_Buteo_Original_Datei-02597.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235691)
Unbearbeitetes Bild.
( Ausgabe Schärfung ist deaktiviert)
Millefiorina
07.10.2015, 16:27
Freut mich ja total, wie viel Hilfe hier geboten wird!
Bezüglich der viel bemühten 100% Ansicht würde ich mir keine Gesanken machen sondern mir einfach einmal Abzüge in 20x30 oder 30x40 bestellen und mal schauen, wie es da aussieht.
Was ich mich allerdings frage ist: Du hast doch auch das 70-400 G. Hattest Du denn damit bessere Ergebnisse erzielen können?
Cheers!
Millefiorina
07.10.2015, 16:30
Das Objektiv hat doch 500mm, in den Exifs stehen aber 750 mm. Hast Du den eingebauten Konverter der Cam benutzt?
AlopexLagopus
07.10.2015, 16:42
Nochmal dazu ein Gedanke. Nach deiner eigenen Darstellung siehst du dich im Anfängerstadium. Also sagen wir mal, Freischwimmer, vielleicht schon ein wenig mehr. Aber denkst du, dass du da wirklich schon an dich selbst den Anspruch legen solltest, nächste Woche den Ärmelkanal durchschwimmen zu wollen?
Nichts gegen Ehrgeiz. Aber gleich die Latte zu hoch legen bedeutet hohes Frustrationspotenzial.
Ich möchte es gut machen. Und es ist nicht einfach meine eigene Darstellung: ICH MACHE ES SEIT 4 WOCHEN. Soll ich eine eidesstattliche Erklärung auftreiben? Zuvor habe ich ab und an mit anderen Objektiven Fotos von meinem Lebensgefährten und unserem Hund gemacht. Teilweise im AUTOMATIK Modus.
Ich wollte mich der Naturfotografie zuwenden weil ich einen Bekannten habe der dies auf gutem Niveau betreibt. Und dieser nutzt eine 500 er Festbrennweite und hat mir ebenjene Brennweite für die Naturfotografie empfohlen. Er hat ebenfalls von der Möglichkeit gesprochen ein Zoom Objektiv zu nutzen, aber hat gesagt dass ich die bessere Qualität mit einer Festbrennweite erziele-
Ich habe also erfolglos versucht ein gebrauchtes SIGMA 500 aufzutreiben. Dann habe ich nach einem neuen Sigma gesucht: erfolglos - Und Sigma wusste nicht ob sie das 500er im kommenden Jahr überhaupt noch für Sony herstellen.
Dann sehe ich durch Zufall das Angebot für das Sony 500 er-
( Der Rest ist hinlänglich bekannt.)
Momentan bin ich schlicht weg traurig weil ich wegen der beschissenen Körnung Kritik erfahre .Ich ärgere mich über mich und möchte diese Fehler ausmerzen.
AlopexLagopus
07.10.2015, 16:44
Das Objektiv hat doch 500mm, in den Exifs stehen aber 750 mm. Hast Du den eingebauten Konverter der Cam benutzt?
Nein.
Die 750 beziehen sich auf den Crop Faktor der APS C Kamera.
Über der 750 steht die Brennweite : 500
Ich nutze keinen Konverter.
AlopexLagopus
07.10.2015, 16:57
Crop Faktor Sony 1,5
500 X 1.5= 750
Damit ergibt sich aus meinem 500 ein Bildausschnitt der eher dem eines 750 entspricht.
FotoSammler
07.10.2015, 16:59
Bei allem Respekt:
Die Technik ist zwar weit (viiieeel weiter als zu Analog-Film-Zeiten; das sollte man sich auch einmal vor Augen halten), aber Wunder sind damit nicht zu vollbringen.
Du nutzt eine A77, um mit Deinem (entschuldige: sauteuren) 500er Sony einen möglichst großen Ausschnitt hinzubekommen. Die A77 hat zwar 24 MP, aber eben nur einen APS-C-Sensor. Dann vergrößerst Du auch noch auf 100%-Ansicht, bei ISO 640.
Da musst Du Dich zwingend mit dem Thema "Entrauschen" befassen, Tipps dazu gab es ja auch schon reichlich. Versuch das doch erstmal, und ärgere Dich dann weiter. Ein Link, um sich die raw-datei herunterzuladen, wäre hilfreich: Hier gibt es eine Menge fähiger Menschen (ich eher nicht), die Dir noch Einiges aus dem Bild herausholen könnten (und Dir hinterher auch sagen, wie sie das gemacht haben).
Eine Alternative zur EBV sehe ich da nicht, wobei es vor einiger Zeit einmal einen Thread gab, der gecroppte Bilder der A99 mit denen der A77 verglichen hat. Den finde ich leider nicht mehr und ich weiß auch nicht mehr, was als Ergebnis herauskam. Vielleicht findet jemand erfolgreicher als ich ...
Wenn Du denn überzeugt bist, dass (nur) Deine Ausrüstung - wie Dein Bekannter sagte - zu schlecht ist, bleibt Dir wohl nichts Anderes übrig, als diegleiche Ausrüstung wie er zu kaufen ...
AlopexLagopus
07.10.2015, 17:23
Wenn Du denn überzeugt bist, dass (nur) Deine Ausrüstung - wie Dein Bekannter sagte - zu schlecht ist, bleibt Dir wohl nichts Anderes übrig, als diegleiche Ausrüstung wie er zu kaufen ...[/QUOTE]
Ich habe doch niemals gesagt dass es an meiner Ausrüstung liegen MUSS.
Ich bin einfach irritiert weil er 5 Jahre Erfahrung hat und weil ich seine Anmerkungen ernst nehme.
Ich habe auch nicht gesagt dass ich meine Fotos extrem beschneiden möchte.
Er wollte sie extrem beschnitten haben um sie zu kontrollieren wie er sich ausdrückte-
Ich habe doch hier im Forum auch keine so extrem beschnittenen Bilder eingestellt.
Meine umbeschnittenen Aufnahmen haben ihm nicht genügt, er sagte er könne so den Schärfeverlauf nicht kontrollieren-
Gestern Abend wurde ich gebeten meine Fotos in den Technik oder Werkstattbereich zu laden um sie auseinanderzunehmen. Jetzt habe ich genau das getan-
Wenn die Körnung bei diesem Beschnitt normal ist, dann ist mein Problem doch auch gelöst und ich muss mir nicht ins Hemdchen pinkeln, weil ich Fehler sehe wo keine sind.
(Die Körnung findet sich allerdings auch auf unbeschnittenen Bildern.):
Das erste Foto mit dem Turmfalken in meinem ( leider?) allseits bekannten Thread: Besitzer eines ********** weist ebenfalls Körnung auf.
Wie ich es zum Download bereitstelle weiss ich leider nicht-
Ich kenne aus diversen Foren nur diese wunderbar seidenglatten Fotos: kristallklar und gestochen scharf. Kommen diese neben dem technischen Know How durch kurzen Abstand zum Motiv zu Stande und ich war demnach nicht nahe genug an dem Tier?
Oder liegt es ausschließlich an der hohen Iso (640)?
Die seidenglatten Fotos in Foren sind nie 1:1-Crops. Das heißt, du warst zunächst mal nicht nah genug dran.
Dann war vermutlich etwas zu wenig Licht, der ISO-Wert ist für Top-Fotos aus der A77 schon zu hoch.
Ich vermute, du hattest dein Gitzo drunter? Dann hättest du mit der Belichtungszeit auch etwas länger gehen können.
Die Blende kannst du bei dem Objektiv wie schon gesagt bedenkenlos weiter öffnen.
Hast du in "P" fotografiert?
Stelle deine A77 doch mal auf A und Blende 4.5, die ISO begrenzt du im Menü auf maximal 400.
Mit einem Testaufbau kannst du außerdem überprüfen, ob der AF deiner Kombi richtig sitzt. Ev. kannst/musst du eine Mikrokorrektur eingeben.
Die dann erzeugten, möglichst rauscharmen Fotos kannst du in der EBV weiter optimieren, dem Hintergrund entrauschen und den Vogel vorsichtig schärfen.
Von deiner Ausrüstung ist am ehesten die Kamera der limitierende Faktor, nicht das Objektiv. Wenn du diese ausgereizt hast und immer noch Reserven brauchst, dann wäre ev. wirklich die angesprochene A99 eine Möglichkeit.
Einerseits musst du damit zwar noch näher ran, andererseits hat sie höhere Reserven bei der ISO-Einstellung und in der 1:1-Darstellung macht sie sowieso zufriedener, auch bei ISO 100. ;)
André 69
07.10.2015, 17:31
Hi,
hierzu fällt mir spontan ein Zitat ein:
Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung,
der Profi sorgt sich ums Geld
und der Meister sorgt sich ums Licht.
Sieht zwar nach klugsch.... aus, nur ohne richtige Lichbedingungen wird es halt keine 1+ sondern nur eine 2-
Davon mal abgesehen etwas mehr geht sicher mit der richtigen EBV. Falls Du das Bild in RAW hast, stelle es einfach mal hier (daten-transport) hoch,
und Du wirst sicher ein paar Bearbeitungsvarianten von Usern eingestellt bekommen.
http://daten-transport.de/
Gruß André
AlopexLagopus
07.10.2015, 17:57
Dann war vermutlich etwas zu wenig Licht, der ISO-Wert ist für Top-Fotos aus der A77 schon zu hoch.
Ich vermute, du hattest dein Gitzo drunter? Dann hättest du mit der Belichtungszeit auch etwas länger gehen können.
Die Blende kannst du bei dem Objektiv wie schon gesagt bedenkenlos weiter öffnen.
Nein. Das Bild ist aus dem Autofenster vom Bohnensack aus geschossen.
Hast du in "P" fotografiert?
Nein in "A "
Stelle deine A77 doch mal auf A und Blende 4.5, die ISO begrenzt du im Menü auf maximal 400.
Mit einem Testaufbau kannst du außerdem überprüfen, ob der AF deiner Kombi richtig sitzt. Ev. kannst/musst du eine Mikrokorrektur eingeben.
Das habe ich bereits gemacht mit dem Traumflieger Test bzw. der Skala.
AlopexLagopus
07.10.2015, 18:14
http://daten-transport.de/?id=v4DwEnqz4D8A
Originaldateien zur Ansicht und zum Entrauschen.
AlopexLagopus
07.10.2015, 18:16
Davon mal abgesehen etwas mehr geht sicher mit der richtigen EBV. Falls Du das Bild in RAW hast, stelle es einfach mal hier (daten-transport) hoch,
und Du wirst sicher ein paar Bearbeitungsvarianten von Usern eingestellt bekommen.
http://daten-transport.de/
Gruß André[/QUOTE]
Vielen Dank für diesen hilfreichen Link.:top:
fritzenm
07.10.2015, 18:21
http://daten-transport.de/?id=v4DwEnqz4D8A
Originaldateien zur Ansicht und zum Entrauschen.
Ähm...das sind aber nur JPG Dateien. Wirklich hilfreich wären die RAWs. Auch zu einer besseren Beurteilung der Histogramme.
fritzenm
07.10.2015, 18:30
Ich möchte es gut machen. Und es ist nicht einfach meine eigene Darstellung: ICH MACHE ES SEIT 4 WOCHEN. Soll ich eine eidesstattliche Erklärung auftreiben? Zuvor habe ich ab und an mit anderen Objektiven Fotos von meinem Lebensgefährten und unserem Hund gemacht. Teilweise im AUTOMATIK Modus.
Ich wollte mich der Naturfotografie zuwenden weil ich einen Bekannten habe der dies auf gutem Niveau betreibt. Und dieser nutzt eine 500 er Festbrennweite und hat mir ebenjene Brennweite für die Naturfotografie empfohlen. Er hat ebenfalls von der Möglichkeit gesprochen ein Zoom Objektiv zu nutzen, aber hat gesagt dass ich die bessere Qualität mit einer Festbrennweite erziele-
Ich habe also erfolglos versucht ein gebrauchtes SIGMA 500 aufzutreiben. Dann habe ich nach einem neuen Sigma gesucht: erfolglos - Und Sigma wusste nicht ob sie das 500er im kommenden Jahr überhaupt noch für Sony herstellen.
Dann sehe ich durch Zufall das Angebot für das Sony 500 er-
( Der Rest ist hinlänglich bekannt.)
Momentan bin ich schlicht weg traurig weil ich wegen der beschissenen Körnung Kritik erfahre .Ich ärgere mich über mich und möchte diese Fehler ausmerzen.
Tja. Bin ich wohl falsch rüber gekommen. Sollte kein Zweifel an deiner Aussage sein, sondern vielmehr ein "Trost". Ganz einfach die Erwartungen mal bisschen runter schrauben. Es langsamer angehen lassen. Das ist ein Lernprozess der ganz einfach eine Zeit braucht. Und sicher einige 1.000, 10.000 oder 100.000 Aufnahmen und ebenso einge Zeit in der Bildbearbeitung, um Beurteilungsvermögen, Bearbeitungsroutinen zu entwickeln und, vielleicht am wichtigsten, gerade aus dem zu lernen, was nicht geklappt hat.
fritzenm
07.10.2015, 18:38
...und Du wirst sicher ein paar Bearbeitungsvarianten von Usern eingestellt bekommen.
Gruß André
Vielleicht geht es nicht einmal so sehr um Varianten, sondern eher um eine realistische Beurteilung des Basismaterials mit daraus abgeleiteten Vorschlägen für zukünftige Verbesserungen.
Ansonsten wird es leicht eine "Konverter-Battle", bzw. ein Vergleich der Bearbeitungsfähigkeiten anderer User, die wenig hilfreich für die TS wären.
Natürlich, sofern Ergebnis zusammen mit den Bearbeitungsschritten dargestellt werden, dann hilft es beim lernen.
AlopexLagopus
07.10.2015, 18:40
http://daten-transport.de/?id=RgzD6dswVnJh
Windbreaker
07.10.2015, 18:41
http://daten-transport.de/?id=v4DwEnqz4D8A
Originaldateien zur Ansicht und zum Entrauschen.
Du solltest deine Bilder möglichst im RAW Format speichern bzw. von der Kamera ausgeben lassen weil dann die vollen Informationen erhalten bleiben. Daraus lassen sich dann immer wieder JPGs entwickeln.
Gruß Jens
AlopexLagopus
07.10.2015, 18:44
Passt es wieder nicht?
Das eine ist doch jetzt ein RAW das andere eine DNG was ich jetzt auch nicht mehr ändern kann weil mir zu Beginn zum DNG geraten wurde.
Andernfalls schaut euch bitte nur das RAW an -
Windbreaker
07.10.2015, 18:46
Passt es wieder nicht?
Das eine ist doch jetzt ein RAW das andere eine DNG was ich jetzt auch nicht mehr ändern kann weil mir zu Beginn zum DNG geraten wurde.
Andernfalls schaut euch bitte nur das RAW an -
Ob RAW oder DNG ist ziemlich egal. Sind beides Roh-Daten.
Nein unsere Posts haben sich schlichtweg überschnitten.
Gruß Jens
AlopexLagopus
07.10.2015, 18:47
Ok. Dann sollte es ja jetzt in Ordnung gehen..
Windbreaker
07.10.2015, 18:54
Hier nur mal schnell drübergegangen mit den Presets aus dem Forum:
http://daten-transport.de/?id=nZTtgbnAeMzE
fritzenm
07.10.2015, 19:12
http://daten-transport.de/?id=RgzD6dswVnJh
So, dann will ich mal loslegen.
Zunächst sehe ich in den EXIF-Daten, dass du bereits eine positive Korrektur von +0,7EV eingestellt hatte.
Trotzdem, wenn ich mir das Histogramm ansehe, stelle ich fest, dass die Kurven so um die 220 steil abfallen - was bedeutet, dass der gesamte Raum 220-255 nicht genutzt ist.
Das ist jetzt nicht unbedingt ein Fehler von dir, aber die weisse Wand im Hintergrund hat da dem Belichtungsmesser deiner Kamera ein Schnippchen geschlagen und es ist, bezogen auf den Falken, eine zu knappe Belichtung rausgekommen. Also mal grob geschätzt etwa 1 Blendenstufe.
Damit ist die Ausgangslage zunächst einmal nicht so günstig (zumindest bezüglich des Rauschens.
Der Fokus sitzt, wenn auch bei den Federdetails nicht so arg viel davon rüber kommt wegen zuwenig Licht auf dem Motiv. Bei vielen meiner Fotos, die recht häufig im Schatten oder zumindest Teilschatten unter Bäumen entstehen, verwende ich einen Blitz, ganz einfach aus dem Grund, dass selbst ein bisschen mehr Licht direkt auf dem Motiv und auch noch direkt von vorne (obwohl es ja nicht nach "Blitz" aussehen soll) Details besser hervortreten lässt.
Ich mach mich jetzt mal an die Bearbeitung und stelle das Ergebnis mit einer Beschreibung später ein.
fritzenm
07.10.2015, 19:33
Hier der Link zu meiner Version:
http://daten-transport.de/?id=nayW6bv4et65
Bearbeitung in C1Pro
Wesentliche Schritte:
1) crop auf 4017px auf der Längsseite;
2) Belichtungskorrektur +1,2EV, Kontrast 20; Helligkeit -2; Farbsättigung 5;
3) HDR Hightlight 55;
4) Clarity - Methode Punch, Clarity 15, Structure 5;
5) Schärfen reduziert von 150 auf 130
6) Entrauschen Luminance erhöht von 50 auf 70, ebenso Color, Detail reduziert auf 15
7) Local Adjustments (um Reduzierung der Schärfung im Gesamtbild (Schritt 5) im Bereich des Vogels zu kompensieren)
7a) Layermaske über der ganzen Vogel mit Schärfen 280 und Clarity (Clarity 30, Structure 10)
7b) Layermake über das Auge des Vogels mit Schärfen 125 und Clarity (Clarity 20, Structure 0)
Ausgabe als fullsize JPG gemäss crop im sRGB-Farbraum mit 90% Quality.
Sieht für mich recht ordentlich aus. Keine besonderen Auffälligkeiten wg. Rauschen.
André 69
07.10.2015, 19:40
Hi,
hier mein Bearbeitungsvorschlag, bearbeitet mit DxO 10.4
http://daten-transport.de/?id=PsAbpxfqvdV7
Das Bild ist nur leicht beschnitten, nicht skaliert. Die Belichtung +0.2 und Gamma etwas angehoben.
In DxO mit "Prime" entrauscht, aber nicht per default(Luminanz 20 statt 40), sondern etwas vom Rauschen übrig gelassen,
sonst gehen manchmal Farbverläufe den Bach hinab ...
DxO Lens Softness (Schärfekorrektur Objektiv) ist auch ein Stück angehoben.
Gruß André
fritzenm
07.10.2015, 19:49
So und hier noch mal einen 100% Extrakt der Kopfpartie, hier in die Galerie eingestellt:
823/dsc02598_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235710)
Wäre ich mit zufrieden. Und die A77 ist dann doch nicht so "abgrundtief" schlecht wie manche es glauben machen wollen.
Ich füg mal meine Version auch noch an:
http://daten-transport.de/?id=CGD2nD4DG9FK
Mit der Naturfotografie hast du dir ein Gebiet ausgesucht wo viel Erfahrung und gute Planung wichtig sind um aus dem Equipment alles heraus zu holen.
Bei diesem Bild:
Belichtungszeit hätte länger sein können,
Blende hätte weiter offen sein können, dann wäre niedrigere ISO möglich gewesen.
Das war der technische Teil.
Das Licht war wohl sehr diffus, allso kontrastarm, das sieht man dann. Muß aber nicht immer schlecht sein, da man dann keine starken Schatten hat.
Du warst zu weit weg, das Hauptmotiv ist etwas klein auf dem Foto.
Das war aber ja erst dein erster Versuch.
Überlegen: Kannst du beim nächsten mal näher ran?
Von wo kommt das Licht? War es der optimale Standpunkt.
Ist der Vogel dort öfter anzutreffen?
Also mach daraus ein Projekt, und wenn du dann den sagen wir mal 20 Versuche hinter dir hast und jedes mal überlegt hast wie es noch besser werden könnte,
wird das Ergebnis ganz anders aussehen. :D
Hier noch eine Version von mir mit Rawtherapee entwickelt, nicht ganz so stark aufgehellt, wie mein Vorposter.
6/dsc02598.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235711)
Für einen 100%-Crop wäre ich zufrieden. Für noch bessere Bilder muss man eben näher ran und einen Tick mehr und besseres Licht haben.
Ciao
Canax
Hier noch eine Version von mir mit Rawtherapee entwickelt, nicht ganz so stark aufgehellt, wie mein Vorposter.
Schöne Version! Kann man RT eingentlich den Hintergrund lokal entrauschen?
Schöne Version! Kann man RT eingentlich den Hintergrund lokal entrauschen?
Vielen Dank ;)
Lokale Operationen sind in RT (soweit ich weiß :oops:) nicht möglich. Ich habe jetzt auf die Schnelle nicht mal ein Selektionstool gefunden , aber vorher auch noch nicht gesucht. Möglicherweise kriegen's die RT-Freaks (http://rawtherapee.com/forum/) besser hin.
Ciao
Canax
Schon o.k., man kann es ja immer noch aus zwei Bildern zusammenbauen. :D
Aber um zum Thema zurückzukommen: bei ganz weichen Hintergrund wirt dieser höufig nicht geschörft und stark entrauscht.
6/ForumVogel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235727)
Aus Capture 1 Express
AlopexLagopus
07.10.2015, 22:49
Vielen vielen Dank für die zahlreiche Bearbeitungen.
Der Unterschied ist sehr prägnant, aber es wirkt in meinen Augen leicht künstlich und eben " bearbeitet".
Da hätte ich etwas Skrupel- ;)
PS Hat jemand vielleicht Lightroom 5 ? Und könnte es damit versuchen?
( Ich habe ja nur Lightroom 5 ;-)
Pollux58
07.10.2015, 23:38
Hallo,
das Bild wollte ich mal sehen und habe es im ACR 9.1.1 entwickelt, ist zwar Lightroom 6od. Photoshop CS 6>CC2015
6/Forumbild_500mm_A77_ACR_9._1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235730)
Gruß
About Schmidt
08.10.2015, 06:24
Nein, sind mir unbekannt. Muss ich mir mal ansehen, bzw. installieren. Mein Bekannter sagt gerade dass es an der Kamera liegt und das das Objektiv wohl keine gute Abbildungsleistung hat.
Es käme hier an seine Grenzen und Nikon sei die bessere Wahl, ich solle schauen dass ich es loswerde :roll:
Wie man es macht...was ein Gedöns....
Was dein Bekannter erzählt ist Tinnef....
Dein Objektiv ist klasse, da gibt es keine Frage.
Die A77 neigt mit ihren 24 MP auf dem APS-C Sensor zum rauschen und das ist es, was man hier sieht. Dem kann man entweder mit optimalen Einstellungen begegnen oder mit Licht, sprich Iso runter.
Da man allerdings gerade bei Wildlife oft auf höhere Iso angewiesen ist, bleibt nur noch der Weg, ein anderes Kameragehäuses anzuschaffen. Und ich wiederhole mich hier noch einmal. Ich würde hier eine A99 einsetzen, denn ich kann nicht verstehen, dass man (keine Kritik an A77 oder dir) eine 10.000 Euro teure Optik einsetzt und dann 1500 für die optimale Kamera sparen will.
Gruß Wolfgang
Sicher hat man mit der A99 etwas weniger Sorgen in Sachen ISO, aber wenn man sich die Exif Daten anschaut ist da sicher auch noch mit einer A77 einiges an Verbesserungspotential moeglich. Ein SAL 500/4 mit A99 ist auch noch kein Garant fuer gute Fotos, wenn die Einstellungen an der Kamera nicht stimmen.
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A77V
Objektiv: 500mm F4 G SSM
Aufnahmedatum: 2015-10-05 13:35:06 (keine Zeitzone)
Brennweite: 500mm (KB-Format entsprechend: 750mm)
Blende: ƒ/7.1
Belichtungszeit: 0.0008s (1/1250)
ISO: 640
Belichtungsabweichung: +0.70 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: Adobe Photoshop Lightroom 5.7 (Macintosh)
Millefiorina
08.10.2015, 09:22
Lt. Deinem Profil hast Du doch auch das Sony 70-400 G II und es würde mich wirklich interessieren, wie Du denn damit klargekommen bist und ob Du da mit Deinen Bildern zufriedener warst.
Der Unterschied ist sehr prägnant, aber es wirkt in meinen Augen leicht künstlich und eben " bearbeitet".
Da hätte ich etwas Skrupel- ;)
Alle digitalen Fotos sind bearbeitet, auch die die als *.jpg aus der Kamera kommen. Dann übernimmt eben die Kamera mit ihren Voreinstellungen die "Bearbeitung". Denn ein CMOS-Bildsensor kann nur hell oder dunkel - Farbinterpretation, Schärfen, Entrauschung etc. ist immer Software-Sache. DSL*-Kameras haben halt keinen Film mehr drin.
Ich bemühe mich auch immer, möglichst Bilder zu erzeugen, die nahe an meinem realen Bildeindruck sind. Daher sind "Skrupel" in der digitalen Fotografie eher unangebracht. Die Regeln setzt man sich eben selbst.
Ciao
Canax
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2015, 10:54
Meine Lösung für das Bild
972/Buteo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235744)
Entrauscht mit DxO Pro 10, etwas nachgeschärft und Kontast angehoben mit PSE 9
Hoffe ich konnte etwas helfen.
ERnst-Dieter
Das Bild ist einfach unscharf. Bei 100%. Vom Gefieder ist kaum etwas zu erkennen.
- 1/1250 reicht noch nicht aus, um es Freihand zu nutzen
- der Fokus sitzt nicht exakt
- der Fokus wurde während der Aufnahme verschoben
Wenn man jetzt versucht das in der EBV zu retten, schärft man auch das Rauschen. Könnte durch selektives Schärfen / NR verbessert werden.
Nach meiner persönlichen Erfahrung sind die 100% bei ISO640 nicht mehr voll nutzbar. Ob man jetzt nur ISO200 oder noch 400 nutzen kann ist philosophisch. Man sollte es jedoch berücksichtigen und schlicht nicht davon ausgehen, dass Bilder über ISO200 bei 100% noch ausreichende Schärfe haben.
Entrauscht mit DxO Pro 10, etwas nachgeschärft und Kontast angehoben mit PSE 9 Auch gut. Ich bilanziere, dass ACR, C1Ex und DxO gleichauf liegen. Rauschen bzw. Körnung entstehen umso mehr, je mehr man den leicht unscharfen Vogel (wie dey treffend feststellte) nachschärft. Und der obligatorische Nachsatz: Hinter solch ein Objektiv gehört Kleinbild. Alles andere ist - im wahrsten Wortsinne - eine halbe Sache. Hier ist der Beweis aus Beitrag 8:
823/DSC00701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212810)
AlopexLagopus
08.10.2015, 13:46
Ich denke das Objektiv gehört einfach mit samt einer besseren Kamera in die noch besseren Hände.:top:
Die " Freihand" Aufnahme des Bussards ist vom Bohnensack geschossen-
;)
Weibliche Naivität : teure Schminke= bessere Haut.
( Ich dachte ich werde jetzt Profi in 4 Wochen.)
Trotzdem vielen Dank für die teilweise konstruktive Kritik-
Und vor allem für die freundlichen und teilweise geduldigen Antworten auf meine Fragen die in jedem Falle auch zu finden waren.
Ich werde hier weder Rechenschaft über meine Kostenkalkulationen noch über meinen " vermeintlichen" Anfängertstatus abgeben. Sofern die Mittel vorhanden sind kann sich jeder Mensch leisten wozu er im Stande ist. Ich bitte auch von PN ´s die diese Thematik zum Gegenstand haben in Zukunft abzusehen.
Vielen Dank
AlopexLagopus
08.10.2015, 14:03
Meine Lösung für das Bild
972/Buteo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235744)
Entrauscht mit DxO Pro 10, etwas nachgeschärft und Kontast angehoben mit PSE 9
Hoffe ich konnte etwas helfen.
ERnst-Dieter
Diese Bearbeitung ist mein Favorit! Dankeschön.
( Leider habe ich aber kein PSE 9 etc. und kann es somit nicht umsetzen.)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2015, 14:42
Diese Bearbeitung ist mein Favorit! Dankeschön.
( Leider habe ich aber kein PSE 9 etc. und kann es somit nicht umsetzen.)
Welches Programm benutzt Du denn?
DxO entrauscht auch Jepeg, fühere Versionen gibt es als kostenlosen Download, auch Bei PSE.
Forsche mal nach!
ERnst-Dieter
fritzenm
08.10.2015, 15:04
Diese Bearbeitung ist mein Favorit! Dankeschön.
( Leider habe ich aber kein PSE 9 etc. und kann es somit nicht umsetzen.)
Und was lernen wir daraus? Nicht gleich verzweifeln, wenn die Ergebnisse beim ersten Draufschauen im RAW-Konverter (noch) nicht so toll aussehen. Gerade in der Tier-/Vogelfotografie sind die Lichtverhältnisse nicht immer optimal, so dass die Bearbeitung eine wichtige Etappe ist, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Mein Vorschlag übrigens, nicht gleich die A77 verdammen. Keine Frage, die A99 hat einige Vorteile im höheren ISO-Bereich. Und beispielsweise in diesem Bereich wird diese offenbar noch einmal deutlich von der A7R2 getoppt. Aber VF hat den Nachteil, dass du, um deine 24MP im Bild mit "Motiv" zu füllen, deutlich näher ran musst. Dann ist, nicht selten, dein Motiv auf und davon. Oder du machst es so wie ich, wenn ich den Vögeln nachsteige, ich fotografiere mit der A99 im APS-C-Format (wie auch in dem Beispielfoto in Beitrag #8). Verschwendung des Potenziais einer 24MP VF Kamera? Nee. Wenn ich doch eh nicht näher rankomme (400mm beim 70-400) würde ich das Drumherum doch sowieso wegschneiden. Warum also nicht gleich bei der Aufnahme? Der (positive) Nebeneffekt: die Abdeckung des Bildbereichs mit dem AF "wächst", da im EVF ja in diesem Modus auch nur die APS-C-Bildgrösse dargestellt wird - und man mag es glauben, oder nicht, meine AF-Trefferquote ist deutlich angestiegen, weil ich den AF-Bereich genauer auf dem Motiv positionieren kann.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Werkzeug, gutes Licht, viel Geduld und Glück im Ansitz - und eine dicke Haut, wenn/falls du dich entscheidest, deine Arbeit hier im Forum oder in anderen Foren zur Kritik stellst. "Filtern" ist hier das Stichwort.
Diese Bearbeitung ist mein Favorit! Dankeschön.
( Leider habe ich aber kein PSE 9 etc. und kann es somit nicht umsetzen.)
AlopexLagopus (Hammer Name :D): Ich hatte die a77 ebenfalls. GEnerell erzielst Du die besten Bilder bis ISO200, wenn Du Feder und Fell fotografierst. Danach fängt es an zu Rauschen. Die Grenze ist ISO640, sofern Du das Bild größer ausdrückst oder als Hintergrund für einen größeren Bildschirm nimmst. Die BQ läßt doch deutlich nach.
Das merkst Du ja schon. Ich versuchte es mit unterschiedlichen Objektiven. Der Unterschied ist marginal. Selbst beim 55300 mit dem ich sehr viel Wölfe in einem bekannten Tierpark fotografieren konnte, war der Unterschied eher vernachlässigend. An der a77...
Bei der a77 ist ISO640 sehr oft der Fall, da man bei der Art der Fotografie gerne das Programm S wählt. Die Verschlußzeit wird doch schneller, da das Tracking nicht das Beste ist.
Bei dem Bild scheint mir es auch so, dass Du nicht auf das Auge fokusiert hast, sondern auf den Body, was das nur verstärkt.
Da ich mit Bildbearbeitung arbeite, habe ich mir bei größer als ISO320 angewöhnt das Tier zu maskieren, die Auswahl dann umzukehren und alles Andere, nur nicht das das Tier zu entrauschen.
Danach habe ich das Auge entrauscht. ein Augen-Retousching" darübergelegt und zum Schluß einen Hochpassfilter mit geringem Wert angelegt. Bei entsprechendem Kontrast gibt es für das Fell noch weitere Techniken, aber die sind hier eher irrelevant.
Ich finde es gut, dass Du so anfangst und Deine Erkenntnisse uns mitteilst. Lieber gleich ins kalte Wasser fallen und dann Ziele definieren. Es kann Dir geholfen werden...
Die a77 braucht für solche Aufnahmen sehr gutes Wetter.... da ich das kaum hatte, habe ich sie nicht mehr....
AlopexLagopus
08.10.2015, 15:17
Und was lernen wir daraus? Nicht gleich verzweifeln, wenn die Ergebnisse beim ersten Draufschauen im RAW-Konverter (noch) nicht so toll aussehen. Gerade in der Tier-/Vogelfotografie sind die Lichtverhältnisse nicht immer optimal, so dass die Bearbeitung eine wichtige Etappe ist, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Mein Vorschlag übrigens, nicht gleich die A77 verdammen. Keine Frage, die A99 hat einige Vorteile im höheren ISO-Bereich. Und beispielsweise in diesem Bereich wird diese offenbar noch einmal deutlich von der A7R2 getoppt. Aber VF hat den Nachteil, dass du, um deine 24MP im Bild mit "Motiv" zu füllen, deutlich näher ran musst. Dann ist, nicht selten, dein Motiv auf und davon. Oder du machst es so wie ich, wenn ich den Vögeln nachsteige, ich fotografiere mit der A99 im APS-C-Format (wie auch in dem Beispielfoto in Beitrag #8). Verschwendung des Potenziais einer 24MP VF Kamera? Nee. Wenn ich doch eh nicht näher rankomme (400mm beim 70-400) würde ich das Drumherum doch sowieso wegschneiden. Warum also nicht gleich bei der Aufnahme? Der (positive) Nebeneffekt: die Abdeckung des Bildbereichs mit dem AF "wächst", da im EVF ja in diesem Modus auch nur die APS-C-Bildgrösse dargestellt wird - und man mag es glauben, oder nicht, meine AF-Trefferquote ist deutlich angestiegen, weil ich den AF-Bereich genauer auf dem Motiv positionieren kann.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Werkzeug, gutes Licht, viel Geduld und Glück im Ansitz - und eine dicke Haut, wenn/falls du dich entscheidest, deine Arbeit hier im Forum oder in anderen Foren zur Kritik stellst. "Filtern" ist hier das Stichwort.
Die Alpha 99 im APS C Format...ok.
Wie meinst du das? Wie fotografiert man denn mit der Alpha 99 im APS C Format?
Meinst du den späteren Beschnitt?
Windbreaker
08.10.2015, 15:18
Ich denke das Objektiv gehört einfach mit samt einer besseren Kamera in die noch besseren Hände.:top:
Natürlich kannst du mit Deiner Erfahrung noch nicht das Potential eines solchen, in jeder Hinsicht besonderen, Objektivs ausnutzen. Aber deshalb kannst Du dir trotzdem kaufen, was immer du willst.
Mancher stört sich vielleicht daran dass du ein absolutes premiumobjektiv mit einer durchschnittlichen Kamera nutzt aber das ist letztendlich auch Deine Sache und vor allem dein Geld.
Wenn das Letztere kein Problem ist, dann könntest du tatsächlich mit der A99 deine Kamera ein bisschen an das Niveau deines Objektives anpassen.
Vollformat hat doch noch einiges an Reserven zu bieten die gerade im Iso-Bereich mehr Spielraum ermöglicht.
Ansonsten kannst Du solche Bilder sicher auch mit deiner jetzigen A77 machen, musst halt vielleicht nur noch mehr auf die Exaktheit der Aufnahme achten. Absolut ruhige Aufnahmesituationen, gute Lichtverhältnisse etc.
Das müsstest du mit Gerätschaften anderer Fabrikate übrigens genauso. Wenn der Fokus nicht 100%ig sitzt dann tut er das bei Nikon oder Canon auch nicht.
Ist bei 500 mm Brennweite auch nicht ganz so einfach.
Die "besseren Hände" kann man lernen bzw. was geht und was eben nicht. Also mach doch einfach weiter Bilder und freue Dich wenn Dir wieder ein schönes Tier vor die Linse kommt. Damit bekommst du auch mehr Erfahrung und damit immer mehr, noch bessere Bilder.
Viel Spaß dabei!
AlopexLagopus
08.10.2015, 15:22
Ich habe auch schon an die Alpha 99 gedacht-
Aber es hat mir natürlich um den damit verloren gegangen Crop Faktor leid getan!
Kann man die Fotos die man mit der Alpha 99 macht gut beschneiden,wenn die Qualität stimmt? Oder verliert man dann durch den radikalen Beschnitt zuviel an Qualität?
Wie ist es denn mit der Alpha 77 II ? Die ist auch keine wirkliche Option, oder?
(Das sind jetzt einfach die Momente in denen ich bereue nicht bei N oder C gekauft zu haben. Dort hätte ich mehr Auswahl und würde vielleicht eher eine passende Kamera zum Objektiv finden.)
fritzenm
08.10.2015, 15:44
Die Alpha 99 im APS C Format...ok.
Wie meinst du das? Wie fotografiert man denn mit der Alpha 99 im APS C Format?
Meinst du den späteren Beschnitt?
Nein. Sie hat im Menü einen Eintrag, mit dem sie auf APS-C umgestellt werden kann. Automatisch würde das auch passieren, wenn du an die Kamera ein Crop-Objektiv montierest, wie beispielsweise das Sony 2,8/16-50.
Statt 24MP hat man im APS-C Modus dann aber "nur" 10,3MP. Das reicht aber immer noch für mehr als 33cm ausgedruckt auf der langen Seite bei 300dpi.
Wie gesagt, die Vorteile liegen für mich in der proportional grösseren Abdeckung des Sucherbildes durch den AF-Bereich, was mir präziseres Positionieren des AF auf dem Motiv erlaubt. Dann sind die Dateien kleiner. Wenn ich hinterher beschneiden würde, hätte meine Datei trotzdem noch etwa 24MB. Wenn ich im APS-C-Modus fotografiere, dann sind es nur etwa 11MB. Und wenn ich volle 24MP Auflösung brauche, oder aber ich den vollen WW-Blickwinkel bei 24mm meines 24-70er, dann schalte ich schnell um.
Da ich häufiger auch bei Sportevents fotografiere (Stadtläufe usw.), dafür aber keine grösseren Auflösungen als 3.600 x 2.400px benötigt werden, reicht mir der APS-C Modus völlig, mit dem Nebeneffekt, dass die kleineren (RAW) Dateien schneller gespeichert werden, bzw. der Puffer eine höhere Anzahl an Serienaufnahmen aufnimmt. Und da dann leicht schon mal einige tausend Fotos bei einem Shooting zusammen kommen, ist die Verringerung des Speicherbedarfs bei 11MB pro Foto gegen 24MB pro Foto auch nicht zu verachten. Und wieder hilft die vergrösserte Abdeckung des Bildbereiches durch den AF.
Windbreaker
08.10.2015, 15:48
Die A77 II soll zwar etwas besser im Iso-Bereich sein, als die A77 aber ich habe den Vergleich nicht. Ich bin mit meiner A77 II zufrieden aber ich nutze andere Optiken und bin meist viel näher an meinen Motiven dran.
Du darfst nicht vergessen dass du dich schon in Extrembereichen bewegst mit deinen Aufnahmen.
Die A99 hat ebenfalls 24 Megapixel aber auf eine wesentlich größere Sensorfläche verteilt. Die fängt also bei gleichen Einstellungen wesentlich mehr Licht ein.
Im übrigen kann man die auch auf APS-C Modus umstellen bzw. die erkennt APS-C Objektive automatisch und stellt automatisch aufs APS-C Format um.
Du hast recht dass du bei Sony nicht so viel Auswahl an Kameras Hast (zumindest im A-Mount System. Aber C und N kochen auch nur mit Wasser und nicht umsonst verbaut N Sony-Sensoren. Das 70-400 das du hast, darum beneiden Dich C und N Nutzer übrigens.
Vielleicht versuchst Du mal ein bisschen weniger extreme Motive zu erwischen und dich auf deine Kombi "einzuschießen". Dann hast du auch mit der A77 Freude.
Ich persönlich würde wahrscheinlich von der A77 nicht auf die A77 II wechseln. Da wäre mir bis auf den Super-AF der Unterscheid zu gering. Dann würde ich schon eher aufs Vollformat wechseln.
Aber bei deinem Erfahrungsstand hättest du mit einer anspruchsvollen Kombi im C oder N Bereich auch nicht mehr Freude. Das ist zumindest meine Einschätzung.
AlopexLagopus
08.10.2015, 16:05
http://www.horstjegen.com
Ich würde gern irgendwann Bilder machen die denen dieses Herrn ähneln.
So soll es in meinen Augen aussehen. Das ist das Ziel und die ganz große Kunst.
Eigentlich wäre es genial wenn ein solcher Profi sich die Zeit nehmen würde mich Nervensäge mitzuschleppen damit ich von im lernen kann.
Ich habe keine Probleme mit Matsch , Kälte und Regen. Wind und Wetter...
Ich habe einfach nur damit Probleme wenn ich Fehler und Unstimmigkeiten in meinen Bilder entdecke die ich wirklich nahezu mikroskopisch seziere und wenn mir dazu dann keine Lösung einfällt.
Das kotzt mich an und ich schlafe dann schlecht.
Ich habe vor einigen Tagen im Schlaf über eventuelle Schatten auf Bildern philosophiert.Sehr zur Belustigung meines Freundes übrigens..
Ich find´es nicht witzig. Nächte sind zum pennen gemacht...
Hier vielleicht noch eine Inspiration, was hier ein Kompaktkamera-Umsteiger im Systemkamera-Forum mit einer Panasonic G1 und dem 100-300mm f/4-5.6 gemacht hat: Klick! (http://www.systemkamera-forum.de/topic/73169-meine-erfahrungen-mit-dem-pana-100-300mm/) (von Seite 1 an lesen)
Die G1 ist wie die A77 sicher kein High-ISO-Monster (sogar eher schlechter), das Objektiv nicht einmal einen Bruchteil so gut wie das SAL500f4G.. Die Bilder trotzdem teilweise überragend, gerade wenn man sich die Lernkurve anguckt.
Insofern würde ich dir raten, mit dem gewissen Rauschen erstmal zu leben und weiter an der Aufnahmetechnik zu arbeiten. Dann wird dir ein besseres Modell sicher auch noch viel mehr Freude bereiten.
Windbreaker
08.10.2015, 16:12
Ich würde gern irgendwann Bilder machen die denen dieses Herrn ähneln.
Dann frag mal bei dem Herrn nach, wie lange er gebraucht hat, bis er solche Fotos hinbekommen hat und wie lange er in der Wildnis für so ein Bild "ansitzt"
Der hat sicher tausende von Frustbildern hinter sich bis er das erste Bild in einer Fachzeitschrift veröffentlichen durfte.
Da gibt's nur eines: Üben, Üben, Üben........ und vielleicht gibt's ja irgendwo jemanden, der sich mit diesem Thema beschäftigt und Dir Tipps geben kann und will.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2015, 16:23
Manuelles Fokussieren wäre besser gewesen, das Peaking dazu ist eine tolle Hilfe(mittlere Stufe Gelb).Dann wäre das Bild zumindest schärfer geworden, da Entrauschen schon einiges an Schärfe frisst:
AlopexLagopus
08.10.2015, 16:24
Vielleicht habe ich am Wochenende die Möglichkeit mich mit einem Herrn aus dem Saarland zu treffen..
Ich bin aber für Vorschläge offen, wenn jemand hier jemanden kennt ;)
fritzenm
08.10.2015, 16:25
Ich habe auch schon an die Alpha 99 gedacht-
Aber es hat mir natürlich um den damit verloren gegangen Crop Faktor leid getan!
Kann man die Fotos die man mit der Alpha 99 macht gut beschneiden,wenn die Qualität stimmt? Oder verliert man dann durch den radikalen Beschnitt zuviel an Qualität?
Wie ist es denn mit der Alpha 77 II ? Die ist auch keine wirkliche Option, oder?
(Das sind jetzt einfach die Momente in denen ich bereue nicht bei N oder C gekauft zu haben. Dort hätte ich mehr Auswahl und würde vielleicht eher eine passende Kamera zum Objektiv finden.)
Zunächst einmal, "umsonst" gibt es nichts. Denn der Crop-Faktor der APS-C Kameras bringt dich zwar virtuell näher ran ans Motiv. Aber auf dem kleineren Sensor sind die 24MP dichter gepackt, d.h. die einzelnen Elemente müssen physisch kleiner sein, damit sie draufpassen. Und das hat Auswirkungen auf das Rauschpotenzial. Daneben steigen auch die Anforderungen an die optischen Abbildungsleistungen der Objektive, wie auch an die Aufnahmetechnik (Wahl der Belichtungszeit für Freihandaufnahmen, bzw. Detailverlust durch unzureichend kurze Belichtungszeiten Freihand).
Durch den Beschnitt einer Aufnahme verändert sich zunächst einmal qualitativ nichts. Die Frage ist nur, ob und wie gross du ausdrucken willst. Für die formatfüllende Betrachtung am Bildschirm ist eine Auflösung von 4k auf der langen Seite ohnehin overkill, d.h. selbst die A99 im APS-C-Modus mit ihren 3.936px auf der langen Seite kommt da noch praktisch ran. Die meisten Monitore bzw. Bildschirme liegen derzeit sowieso noch weit darunter.
Wg. anderer Marken, naja, C-Besitzer hört man heute häufiger jammern über den im Vergleich zu den letzten Sony-Sensoren niedrigeren Dynamik-Umfang.
Und N verwendet in verschiedenen Modellen Sony Sensoren. Vielleicht mit einer anderen Abstimmung.
Ohne Frage, für den ambitionierten oder profissionellen Naturfotografen haben C un N schon einiges zu bieten, vor allem im Bereich Objektive. Bisher war dies immer ein gewisser "Paket-Vorteil", aber wenn jetzt immer mehr Objetive über Adapter an den Sony E-Mount angeschlossen werden können, dann schmilzt dieser Vorteil zumindest zum Teil dahin. Sony hat derzeit Top-Sensoren - leider jedoch bisher noch nicht in den A-Mount Kameras. Wird sich daran in der Zukunft was ändern? Ich hoffe es und da nächstes Jahr wieder Photokina ist, stehen die Chancen garnicht so schlecht, dass Sony zu dieser Gelegenheit was Neues auf dem Zylinder zieht (wie 2012 die RX1, die RX100 und die A99).
Insgesamt kann ich allerdings nur empfehlen, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass ein Umstieg auf eine andere Marke gleichbedeutend ist mit "automatisch besseren Ergebnissen". Aber Leute mit "Bekehrungsberufung" gibt es ja überall, angefangen vom Waschmittel, Shampoo, Auto, bis zu Fragen der Ernährung (waaasss, du ist immer noch XXXX?) und vieles Andere mehr.
....soweit das stimmt, was hier schon einmal diskutiert wurde, generiert die a77II ihren angeblichen Iso-Vorteil über etwas längere Verschlusszeiten in den Automatik- bzw. Halbautomatikeinstellungen.
Das kann man mit der a77I durch manuelle Einstellungen auf M ebenso "nachstellen".
Längere Verschlusszeiten bedeuten aber die Notwendigkeit einer ruhigen Hand oder den Einsatz eines Stativs.
Auf den Cropfaktor in der Wildlifefotografie würde ich jedenfalls nicht verzichten wollen.
Deshalb kann die a99 auch nicht die Antwort sein, ............es sei denn, immer mit Tarnzelt und immer dicht genug dran.
Auch der Kauf einer anderen Marke wird diese Probleme nicht unbedingt lösen.
Für saugute Fotos braucht man auch saugute Bedingungen. Bei solchen Lichtverhältnissen muss man immer mit Einschränkungen leben.
Man kann allerdings versuchen, auch dabei das Maximum herauszuholen.
Bei mir heißt das:
1. Bis ISO-400, sonst geh ich nach Hause oder knipse nur ein bisschen für den Spaß ohne Anspruch auf das "perfekte" Foto.
Wenn die Lichtbedingungen so schlecht sind, gefallen mir die Fotos eh nicht, dann ist mir auch die Qualität egal.
Beim Blick aus dem Fenster weiß ich schon, heute könnte es was werden oder heute wird es eh nix.
In letzterem Fall muss man dann auch mal die Kamera im Schrank lassen können.
2. Um möglichst viele Fotos bis ISO-400 machen zu können, tastet man sich an immer längere Verschlusszeiten heran. Das kann man üben.
3. Möglichst manuell fokussieren, damit die Schärfe auch dort ist, wo sie hingehört.
Bei diesen Brennweiten ist die Schärfentiefe auch bei moderater Blende schon recht knapp.
4. Die Bildnachbearbeitung kann noch manches herausholen. Wenn man sich da mal ein wenig reinarbeitet, werden noch viele Fotos "schön".
Beim hier gezeigten Bussard kommen einige Punkte zusammen, die das Foto zum schlechten Foto machen.
Und daran ist nicht allein die Kamera schuld.
Der Herr Horst Jegen oder andere gute Naturfotografen konnten das auch noch nicht nach ein paar Wochen, sondern haben sich über Jahre dorthin gearbeitet.
Da nützt es nix, sich die beste Ausrüstung zu kaufen.
Wenn ich mir morgen einen Formel 1 - Boliden kaufe, gewinne ich damit auch nicht den nächsten Grand Prix.
fritzenm
08.10.2015, 16:37
http://www.horstjegen.com
Ich würde gern irgendwann Bilder machen die denen dieses Herrn ähneln.
So soll es in meinen Augen aussehen. Das ist das Ziel und die ganz große Kunst.
Eigentlich wäre es genial wenn ein solcher Profi sich die Zeit nehmen würde mich Nervensäge mitzuschleppen damit ich von im lernen kann.
Ich habe keine Probleme mit Matsch , Kälte und Regen. Wind und Wetter...
Ich habe einfach nur damit Probleme wenn ich Fehler und Unstimmigkeiten in meinen Bilder entdecke die ich wirklich nahezu mikroskopisch seziere und wenn mir dazu dann keine Lösung einfällt.
Das kotzt mich an und ich schlafe dann schlecht.
Ich habe vor einigen Tagen im Schlaf über eventuelle Schatten auf Bildern philosophiert.Sehr zur Belustigung meines Freundes übrigens..
Ich find´es nicht witzig. Nächte sind zum pennen gemacht...
Ist doch gut, wenn du eine Inspiration hast. Und Ehrgeiz, solange nicht übertrieben, ist auch gut.
Aber du solltest daran denken: "...dieser Weg wird kein leichter sein..." und wird auch seine Zeit brauchen. Ausserdem, kein "Profi" zeigt den Müll, den er in seinem Berufsleben zwangsläufig (auch) produziert hat. Wenn jemand dir 10 Top-Fotos zeigt, dann gehe ich mal so weit, zu behaupten, dann er mindestens 100, vielleicht sogar 1.000 oder 10.000 Fotos aufgenommen hat, um zu dieser Auswahl zu kommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2015, 16:39
Vielleicht habe ich am Wochenende die Möglichkeit mich mit einem Herrn aus dem Saarland zu treffen..
Ich bin aber für Vorschläge offen, wenn jemand hier jemanden kennt ;)
Denke mal über Raw nach und auch über ein Stativ mit Kugekkopf oder Neiger. Zumindest ein Enbeinstativ solltest Du Dir gönnen,welches sich genau für Deine Körpergröße einstellen läßt.Du wirst sehen , Deine Bilder werden vom technischen Anspruch besser!
Benroe hat tolle Einbeinstative zu günstigen Preisen.
Ernst-Dieter
AlopexLagopus
08.10.2015, 16:43
Denke mal über Raw nach und auch über ein Stativ mit Kugekkopf oder Neiger. Zumindest ein Enbeinstativ solltest Du Dir gönnen,welches sich genau für Deine Körpergröße einstellen läßt.Du wirst sehen , Deine Bilder werden vom technischen Anspruch besser!
Benroe hat tolle Einbeinstative zu günstigen Preisen.
Ernst-Dieter
Ich fotografiere in Raw. Und nutze Stativ sowie Bohnensack.
Ich habe einen Gimbal und komme mit diesem gut klar.
Ein Einbein nutzt mir mit dem 500 leider wenig ;)
Das kotzt mich an und ich schlafe dann schlecht.
Ich habe vor einigen Tagen im Schlaf über eventuelle Schatten auf Bildern philosophiert.Sehr zur Belustigung meines Freundes übrigens..
Ich find´es nicht witzig. Nächte sind zum pennen gemacht...
Dann solltest Du dringend einen Gang zurückschalten. ;)
An einem ähnlichen Punkt war ich auch mal. Beim Blick in den (realen) Himmel sah ich dunkle Flecken und dachte "oh, Staub auf dem Sensor". Es waren dann aber Vögel.
Das ist der Moment, wo man mal über sein Hobby nachdenken sollte. :lol:
Seitdem mache ich jedenfalls viel entspannter weiter und setze mich mit gar nix mehr unter Druck.
Ich bin sicher, auch die von Dir als Referenz genommenen Fotografen haben das alles nicht von heute auf morgen auf die Latte gekriegt.
AlopexLagopus
08.10.2015, 16:57
Dann solltest Du dringend einen Gang zurückschalten. ;)
An einem ähnlichen Punkt war ich auch mal. Beim Blick in den (realen) Himmel sah ich dunkle Flecken und dachte "oh, Staub auf dem Sensor". Es waren dann aber Vögel.
Das ist der Moment, wo man mal über sein Hobby nachdenken sollte. :lol:
Seitdem mache ich jedenfalls viel entspannter weiter und setze mich mit gar nix mehr unter Druck.
Ich bin sicher, auch die von Dir als Referenz genommenen Fotografen haben das alles nicht von heute auf morgen auf die Latte gekriegt.
:shock::crazy::crazy:
Ich glaube da könntest du Recht haben..ich bin aber immer so extrem : 0 und 1 . Dazwischen gibt es wenig bis nichts..;)
0 und 1 . Dazwischen gibt es wenig bis nichts..;)
Das solltest Du ändern. So etwas macht einen kaputt. Auf Dauer jedenfalls. ;)
Das schöne am Mensch im Vergleich zum Computer ist doch, dass es zwischen 0 und 1 noch viele Zwischenwerte gibt.
AlopexLagopus
08.10.2015, 17:02
Hm...ich könnte ja ein Instrument erlernen.
Beispielsweise Harfe.
Oder Wolle spinnen..
Du musst ja nicht gleich zum Äußersten greifen. :crazy: Aber wenn es für deinen geruhsamen Schlaf sorgt... Für mich wär das nix. ;)
P.S.: Die letzte Bussard-Bearbeitung fand ich übrigens am besten. Sie zeigt aber auch, dass die Bearbeitung aus dem Bild kein "Spitzenfoto" mehr macht.
Die fehlenden Details sind wohl hauptsächlich der Lichtsituation (Tiefenaufhellung erforderlich auf dem Vogel) und der geringen Abbildungsgröße geschuldet.
Am Objektiv liegt es sicher nicht.
Die " Freihand" Aufnahme des Bussards ist vom Bohnensack geschossen-
Dann sind die 1/1250s unnötig gewesen und hättest locker ISO200 erreicht und noch weiter abblenden können.
AlopexLagopus
08.10.2015, 17:25
Dann sind die 1/1250s unnötig gewesen und hättest locker ISO200 erreicht und noch weiter abblenden können.
Ich habe im A Modus fotografiert also Halbautomatik. Die Kamera hat dies Zeit vorgegeben.
Aber danke für den Tip.;) es musste schnell gehen..immer die liebe Zeit im Nacken. Der Vogel ist auch ziemlich schnell aufgeflogen.
Ich bin wohl zu hektisch ;) und zu ungeduldig..
AlopexLagopus
08.10.2015, 17:27
Du musst ja nicht gleich zum Äußersten greifen. :crazy: Aber wenn es für deinen geruhsamen Schlaf sorgt... Für mich wär das nix. ;)
P.S.: Die letzte Bussard-Bearbeitung fand ich übrigens am besten. Sie zeigt aber auch, dass die Bearbeitung aus dem Bild kein "Spitzenfoto" mehr macht.
Ja die letzte ist der Hammer- ich habe das Bild auch nur so extrem beschnitten weil mein Bekannter es so haben wollte, die Originalgröße war ihm nicht aussagekräftig genug.
Im Original hat mir das Bild tatsächlich gefallen und ich war ( sogar) stolz darauf.
Erst die 1:1 Ansicht hat die Wahrheit ans Licht gebracht..
...
Eigentlich wäre es genial wenn ein solcher Profi sich die Zeit nehmen würde mich Nervensäge mitzuschleppen damit ich von im lernen kann.
...
Da würde mir hier im Forum als erste Benny Rebel einfallen.
Wenn Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt wäre ja vielleicht eine Safari-Reise mit ihm etwas das dich weiterbringen kann....
http://www.benny-rebel.de/foto-abenteuer-safari/14-tage-tansania-5-tage-ruanda-2014.html
Der kennt sich mit dem Sony-Kameras und Naturfotografie aus ...
AlopexLagopus
08.10.2015, 17:41
Da würde mir hier im Forum als erste Benny Rebel einfallen.
Wenn Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt wäre ja vielleicht eine Safari-Reise mit ihm etwas das dich weiterbringen kann....
http://www.benny-rebel.de/foto-abenteuer-safari/14-tage-tansania-5-tage-ruanda-2014.html
Der kennt sich mit dem Sony-Kameras und Naturfotografie aus ...
;) Kein schlechter Plan. Aber ich als nordischer Typ würde ja lieber nach Skandinavien zu den Polarfüchsen..
Im Original hat mir das Bild tatsächlich gefallen und ich war ( sogar) stolz darauf.
Ja, das Original fand ich auch gut. Nicht Spitze, aber gut.
Erst die 1:1 Ansicht hat die Wahrheit ans Licht gebracht..
Es liegt mit fern, hier den Zen-Meister raushängen zu lassen ;) aber 100%-Ansichten sind nicht die "Wahrheit". Allerhöchstens ein Weg dahin. :lol:
;) Kein schlechter Plan. Aber ich als nordischer Typ würde ja lieber nach Skandinavien zu den Polarfüchsen..
Dann frag doch bei Rado nach und sag ihm einen schönen Gruß von mir.
Er fotografiert in vielen Natur-Genres auf ganz hohem Niveau. :top:
http://www.naturfotocamp.de/
Ich habe im A Modus fotografiert also Halbautomatik. Die Kamera hat dies Zeit vorgegeben.
Laut Exif aber Programm Automatik und nicht Blendenprioritaet:?:
Blende: ƒ/7.1
Belichtungszeit: 0.0008s (1/1250)
ISO: 640
Belichtungsabweichung: +0.70 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Falls du noch einen SAL 500 Besitzer hier im Forum suchst, schau dir mal die Bilder von gustav1968 an, u.a. mit der A77 und 500/4.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=gustav1968
Leider nicht mehr sehr aktiv hier, er ist Niederlaender und sein Deutsch nicht das beste, aber eventuell auch ueber seine Homepage erreichbar.
http://www.gkiburg.nl/
Moin,
meine Bearbeitung von dem Vogel:
6/dsc02598_800x800_buteo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235768)
Bearbeitung mit Lightroom 5.7 und Gimp.
Ich schreib nacher noch etwas zur Bearbeitung.
Gruß, Dirk
Nachtrag zur Bearbeitung:
In LR Ausschnitt 1200x1200 ausgewählt.
Belichtung +0,4, Kontrast +40 und Tiefen +50 hochgezogen.
Klarheit +30 hoch und Dynamik +15, Sättigung -5.
Schärfen 25 Radius 1,5 Details 25 Maskieren 50
Rauschreduzierung Luminanz 40 Details 90 Kontrast 25
Wie dey schon geschrieben hat, ist es hier sinnvoll, selektiv zu arbeiten (Korrekturpinsel).
Beim Vogel Belichtung und Kontrast noch minimal erhöht.
Beim Hintergrund Klarheit -50, Schärfe -50 Rauschen 50, dann ist die Körnigkeit fast weg.
In Gimp USM mit 0,4 /0,4 und selektiven Weichzeicher mit 5/5
Bild verkleinert von 1200x1200 auf 800x800
USM wiederholt (0,3/0,3) und die letzte Körnigkeit mit selektiven Weichzeichner entfernt.
fritzenm
08.10.2015, 19:06
:shock::crazy::crazy:
.....ich bin aber immer so extrem : 0 und 1 . Dazwischen gibt es wenig bis nichts..;)
Da frag aber nie einen Mathematiker, was es alles so zwischen 0 und 1 gibt...:-)
Und du wirkst jetzt gerade nicht so einfach gestrickt, dass man dich für ein rein binäres Modell halten könnte.
Hm...ich könnte ja ein Instrument erlernen.
Beispielsweise Harfe.
Oder Wolle spinnen..
Da hilft bdir dann das neu erworbene Spielzeug wenig. Höchstens zum Beschweren der Wolle, dass sie sich nicht von alleine abwickelt.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2015, 19:38
Ich hätte den Bussard mit Blendenautomatik 1/500(750) sec ,ISO 400 versucht.
Die Kameradaten für JPEG Wiedergabe auf weich(normal) gestellt, dann entsprechend geschärft.
Ernst-Dieter
AlopexLagopus
08.10.2015, 19:48
Da hilft bdir dann das neu erworbene Spielzeug wenig. Höchstens zum Beschweren der Wolle, dass sie sich nicht von alleine abwickelt.[/QUOTE]
Ich hab das vermaledeite G gerade zur Spindel zweckentfremdet...auch hier...: es ist so unhandlich und auch so schwer..mir schmerzen die Arme..
Ich bin ein Mysterium und versteh dieses selbst nicht immer zu 100%-
Aber es ich hoffe einen Sinn in meinem Dasein zu erkennen.
Schon bald.
Hoffentlich
AlopexLagopus
08.10.2015, 19:51
Ja, das Original fand ich auch gut. Nicht Spitze, aber gut.
Es liegt mit fern, hier den Zen-Meister raushängen zu lassen ;) aber 100%-Ansichten sind nicht die "Wahrheit". Allerhöchstens ein Weg dahin. :lol:
Du bist ein wahrer Philosoph.:top:
AlopexLagopus
08.10.2015, 19:53
Dann frag doch bei Rado nach und sag ihm einen schönen Gruß von mir.
Er fotografiert in vielen Natur-Genres auf ganz hohem Niveau. :top:
http://www.naturfotocamp.de/
Ich kenne seine Seite-die Bilder ziehen einem die Hosen aus.
Die sind der Wahnsinn!:top:
Ich kenne seine Seite-die Bilder ziehen einem die Hosen aus.
Die sind der Wahnsinn!:top:
Vor einiger Zeit war er öfters in Norwegen. Seine Polarfuchsbilder sind große Klasse! :top:
Er kennt sich vor Ort sehr gut aus und hat auch durch seine "Informanten" eine Top-Planung.
Von Sony hält er allerdings nicht viel. :oops:
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:07
Vor einiger Zeit war er öfters in Norwegen. Seine Polarfuchsbilder sind große Klasse! :top:
Er kennt sich vor Ort sehr gut aus und hat auch durch seine "Informanten" eine Top-Planung.
Von Sony hält er allerdings nicht viel. :oops:
Das ist mir klar. Die Naturfotografen die ich kenne sehen es genauso:
Sony taugt nichts. Ich höre es oft und bin ja auch aus diesem Grunde verunsichert.
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:11
Vor einiger Zeit war er öfters in Norwegen. Seine Polarfuchsbilder sind große Klasse! :top:
Er kennt sich vor Ort sehr gut aus und hat auch durch seine "Informanten" eine Top-Planung.
Von Sony hält er allerdings nicht viel. :oops:
823/DSC00085vkvcs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181515)
Das ist aber auch ein geniales Bild, Respekt! Und die Polarfüchse..
Du kannst es aber auch und brauchst dich nicht verstecken.
Bringst du es mir auch bei?
Hallo,
Bis jetzt war ich beim Thema stiller Mitleser. Ich würde mich nicht von anderen (Canikongemeinde) verrückt machen lassen. Du hast Topmaterial und gute Fotos sind nicht Marken- sondern Fotografenabhängig. Schau dir mein Profil an, ich weiss wovon ich schreibe.
Mir hat noch nie jemand wegen Sony einen abwertenden Kommentar gemacht. Und ich kenne viel Canikonfotografen.
FG
Carlo
Das ist mir klar. Die Naturfotografen die ich kenne sehen es genauso:
Sony taugt nichts. Ich höre es oft und bin ja auch aus diesem Grunde verunsichert.
Du wirst damit immer als Exotin angesehen werden, da Sony in dem Bereich von ganz wenigen Fotografen genutzt wird.
Marko König, der auch Workshops und Reisen anbietet, ist Sony-Fotograf - aber viel mehr Leute kenne ich nicht.
Raymö(?) aus der fc hat auch jahrelang mit Sony reihenweise Sternchenbilder geschossen. Mittlerweile ist er bei Nikon gelandet.
Du kannst die anderen nur durch Leistung überzeugen. Viele von denen kochen auch nur mit Wasser. Was glaubst du, wie viele Leute ich schon mit 500er Türen neben mir stehen hatte, die mir dann ihre Visitenkarte gaben. Beim nachträglichen Blick auf deren Homepage konnte ich fast nicht glauben, wie wenig überzeugend die Ergebnisse bei einigen waren.
Aus Tarnzelten, hides, Autos, Tarnflößen etc. entstehen die besten Bilder. Tarnung, Informationen über das Verhalten der Tiere, Revierkenntnisse, das richtige Licht und Ausdauer sind die entscheidenden Zitaten für Bilder in hoher Güte.
Wenn du daran arbeiten willst, kommt der "Erfolg" mit der Zeit automatisch. Wenn du nur knipsen willst - auch o.k.
Um an die von dir bewunderten Bilder aber dazukommen, gibt es nur den oben von mir beschriebenen Weg.
Und leg dir unbedingt die A99 und ein ordentliches Stativ zu, mit der kannst du bei richtiger Belichtung ruhig bis ISO2000 gehen.
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:35
Ist das Gitzo etwa kein ordentliches Stativ ???:shock::cry:
Jetzt verunsichere mich bloß nicht.
Ich finde es klasse und hatte vorher nur ein simples Rollei.
Das Gitzo steht wie eine eins und ich kann es auch noch tragen ohne zu sterben-
Ist das Gitzo etwas kein ordentliches Stativ ???:shock::cry:
Jetzt verunsichere mich bloß nicht.
Ich finde es klasse und hatte vorher nur ein simples Rollei.
Das Gitzo steht wie eine eins und ich kann es auch noch tragen ohne zu sterben-
Gitzo? Wunderbar, gibt nix besseres. :top:
Eine Ausrede fällt schon mal weg..:mrgreen:
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:39
Gitzo? Wunderbar, gibt nix besseres. :top:
:top:
Das Gitzo ist ein ordentliches Stativ. Aber auch vom Stativ kann Unschärfe beim Auslösen vorkommen. Ich stelle, wenn immer es möglich ist, auf 2 sec. ein Ansonsten löse ich über Kabel oder per Fernbedienung aus.
FG
Carlo
Das Gitzo ist ein ordentliches Stativ. Aber auch vom Stativ kann Unschärfe beim Auslösen vorkommen. Ich stelle, wenn immer es möglich ist, auf 2 sec. ein Ansonsten löse ich über Kabel oder per Fernbedienung aus.
FG
Carlo
Wenn man die Zeit hat, ist das der Königsweg. :top:
Nikon und Co brauchen die sva.
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:42
Das Gitzo ist ein ordentliches Stativ. Aber auch vom Stativ kann Unschärfe beim Auslösen vorkommen. Ich stelle, wenn immer es möglich ist, auf 2 sec. ein Ansonsten löse ich über Kabel oder per Fernbedienung aus.
FG
Carlo
Ich habe auch eine Fernbedienung ;)
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:43
Was hat der Fotograf vom Naturfotocamp denn für ein Problem mit Sony?
Was hat der Fotograf vom Naturfotocamp denn für ein Problem mit Sony?
Mach dir keinen Kopp. Du wirst ihm die Augen öffnen. :D
Wie ich gelesen habe, bist du an der Mosel am "Haff Réimech" unterwegs. Auch ein beliebtes Fotoziel von mir. Ich besitze zwar nicht das 500er von Sony. Aber das 500er von Sigma. Vielleicht könnten wir uns ja mal austauschen am Haff Réimech.
FG
Carlo
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:51
Und was sage ich nochmal:
" Der ..äh....wwjdo aus dem..äh....Sony User Forum schickt mich. Bei dir kann man etwas lernen meint er..."
:crazy::crazy:
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:52
Und was sage ich nochmal:
" Der ..äh....wwjdo aus dem..äh....Sony User Forum schickt mich. Bei dir kann man etwas lernen meint er..."
:crazy::crazy:
( Oh Matthias heißt du...sehe ich erst jetzt.Sorry)
AlopexLagopus
08.10.2015, 20:54
Wie ich gelesen habe, bist du an der Mosel am "Haff Réimech" unterwegs. Auch ein beliebtes Fotoziel von mir. Ich besitze zwar nicht das 500er von Sony. Aber das 500er von Sigma. Vielleicht könnten wir uns ja mal austauschen am Haff Réimech.
FG
Carlo
Sehr gern. Ich werde vermutlich ab Morgen dort sein.Ich kann es aber noch nicht genau sagen.
Und was sage ich nochmal:
" Der ..äh....wwjdo aus dem..äh....Sony User Forum schickt mich. Bei dir kann man etwas lernen meint er..."
:crazy::crazy:
:lol:
Ich dachte eher, dass du mit ihm mal nach Norwegen zum Workshop tingeln könntest...;)
Weiß aber nicht, ob er das noch anbietet, für 2015 ist es jetzt auch schon zu spät.
AlopexLagopus
08.10.2015, 21:24
:lol:
Ich dachte eher, dass du mit ihm mal nach Norwegen zum Workshop tingeln könntest...;)
Weiß aber nicht, ob er das noch anbietet, für 2015 ist es jetzt auch schon zu spät.
Vielleicht bietet sich die Möglichkeit im kommenden Jahr. Ich möchte auch ohne Workshop einmal nach Norwegen, aber mein Traum ist Island ;)
Sehr gern. Ich werde vermutlich ab Morgen dort sein.Ich kann es aber noch nicht genau sagen.
Morgen geht bei mir nicht. Ich bin oft Sonntags mit meiner Frau dort. Wir müssten uns dann schon vorher verabreden.
AlopexLagopus
08.10.2015, 21:38
Ich kann dir gern per PN Bescheid geben.
Ich kann dir gern per PN Bescheid geben.
Ok
About Schmidt
09.10.2015, 06:26
Alle diese Fotos sind mit Minolta/ Sony Kameras und Objektiven gemacht (http://www.konrad-naturfoto.de/index.html). Teilweise von Dia´s eingescannt. Man sieht, es liegt nicht am Kamera oder Objektiv sondern fast immer an dem / der, die dahinter stehen. Das soll nicht verunsichern sondern ermutigen. Immer mit der Einstellung ans Werk, was der kann, kann ich auch, nur besser. ;)
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2015, 10:17
Der Themensteller hat neue Bilder hochgeladen, leider ohne Exifs!
Die sehen richtig gut aus.Bin etwas verwirrt vom Unterschied zum Bussardbild.
Ernst-Dieter
AlopexLagopus
09.10.2015, 10:28
Der Themensteller hat neue Bilder hochgeladen, leider ohne Exifs!
Die sehen richtig gut aus.Bin etwas verwirrt vom Unterschied zum Bussardbild.
Ernst-Dieter
Oh nein. Kann es sein dass ich keine Fotos einstellen darf weil sie teilweise gut aussehen?? Soll/ Muss ich jetzt jede Aufnahme verkacken?
Das ist jetzt nicht euer Ernst , oder?
Bitte nicht schon WIEDER-
Ich habe jetzt auf Anraten Fotos ins Bildercafe hochgeladen. Extra OHNE Metadaten damit es nicht wieder heißt: die Fotos hätte ich auch ohne 500er deutlich besser hinbekommen.
Warum finde ich dann aber soviel Fotos ohne diese Daten in der Galerie?
Oder bin explizit ich gezwungen sie zu veröffentlichen weil ich einen besonderen Status habe? ;)
Des weiteren habe ich doch auch nicht behauptet alle meine Bilder seien in der 1:1 Ansicht körnig- Und wer genau hinsieht: der Turmfalke der aktuell hochgeladen ist rauscht und das Bild ist ebenfalls leicht körnig. ABER das Licht war besser und ich kam näher ran als an den Bussard. ( Und das Bild ist kein extrem beschnittenes).
:shock:
Kurt Weinmeister
09.10.2015, 10:34
Oh nein. ... Das ist jetzt nicht euer Ernst , oder?
Bitte nicht verallgemeinern.
Warum nimmst Du den zitierten Beitrag nicht einfach so, wie er ist?
Ernst-Dieter versucht ein paar Dinge für sich zu ordnen.
Mehr nicht.
Warum machst Du - für mich gefühlt - aus allem ein Drama?
Jumbolino67
09.10.2015, 10:38
Die sehen richtig gut aus.Bin etwas verwirrt vom Unterschied zum Bussardbild.
Freu Dich doch, daß sie Dich überraschen kann! Was wäre das Leben langweilig ohne Überraschungen ;)!
Karsten in Altona
09.10.2015, 10:38
Warum machst Du - für mich gefühlt - aus allem ein Drama?
Um Tom Jones zu zitieren: "She's a Lady. Whoa whoa whoa, She's a Lady. " :mrgreen:
AlopexLagopus
09.10.2015, 10:40
Bitte nicht verallgemeinern.
Warum nimmst Du den zitierten Beitrag nicht einfach so, wie er ist?
Ernst-Dieter versucht ein paar Dinge für sich zu ordnen.
Mehr nicht.
Warum machst Du - für mich gefühlt - aus allem ein Drama?
Weil ich sensibel bin.
AlopexLagopus
09.10.2015, 10:44
Und weil ich jetzt zum 100 Male das Gefühl habe dass mir hier nicht geglaubt wird.
Ich dachte ich hätte jetzt alles hinlänglich bewiesen und das Thema sei vom Tisch.
Ich werde versuche es in Zukunft zu ignorieren.
Danke für den berechtigten Einwand. :top:
Vielleicht versucht sich aber auch einmal jemand in meine Lage herein zu versetzen:
Ich bin seit Tagen bemüht ordentliche Bilder abzuliefern und mich ordnungsgemäß hier einzubringen: es hagelt teilweise seltsame Kommentare und ich bekomme grenzwertige PN´s. Dann habe ich seit gestern das Gefühl es sei jetzt vom Tisch um dann zu sehen dass mancher nun annimmt die Fotos seien alte Dias.-
Kann schon mal an die Nerven gehen, oder?
AlopexLagopus
09.10.2015, 10:58
Um Tom Jones zu zitieren: "She's a Lady. Whoa whoa whoa, She's a Lady. " :mrgreen:
Dann gilt ja zumindest d. als bewiesen und wir sind einen Schritt weiter-
:crazy:
...
dann zu sehen dass mancher nun annimmt die Fotos seien alte Dias.-
...
hmm - nach den Exifs wurde bestimmt nicht gefragt damit du damit beweist das die Fotos keine Dias sind - sondern es hilft um zu verstehen warum ein Foto so ist wie es ist - und dir dann die richtige Hilfestellung geben besser zu werden.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es doch das was du möchtest - oder?
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2015, 11:22
hmm - nach den Exifs wurde bestimmt nicht gefragt damit du damit beweist das die Fotos keine Dias sind - sondern es hilft um zu verstehen warum ein Foto so ist wie es ist - und dir dann die richtige Hilfestellung geben besser zu werden.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es doch das was du möchtest - oder?
So ist es genau!Deswegen verstehe ich den leichten Frust beim Themensteller nicht.
Ernst-Dieter
...
Vielleicht versucht sich aber auch einmal jemand in meine Lage herein zu versetzen:
Ich bin seit Tagen bemüht ordentliche Bilder abzuliefern und mich ordnungsgemäß hier einzubringen...
Kann schon mal an die Nerven gehen, oder?
Laß es einfach nicht an dich ran und zieh dir nur die wichtigsten Informationen aus den Kommentaren.
Aber in deine Lage versetzen, fällt schon schwer, wenn man nicht über dieses Objektiv verfügen kann.
Und - Deine Bemühungen sind doch von Erfolg gekrönt
823/Turmfalke_Ortsschild-01870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235813)
:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2015, 11:32
Eben, das verlinkte Bild ist vom technischen Standpunkt her top!
ERnst-Dieter
AlopexLagopus
09.10.2015, 11:46
Eben, das verlinkte Bild ist vom technischen Standpunkt her top!
ERnst-Dieter
Danke Ernst- Dieter ;)
AlopexLagopus
09.10.2015, 11:49
6/Turmfalke_Ortsschild_-m.Metadaten-01870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235821)
Na, das ist doch super. Noch ein wenig heller machen, und dann wirst Du den Himmel vermutlich etwas entrauschen müssen.
Wenn da jetzt noch ein Felsen drunter wäre, statt dem verzinkten Stahl, wär´s perfekt!
fritzenm
09.10.2015, 13:44
6/Turmfalke_Ortsschild_-m.Metadaten-01870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235821)
Glückwunsch. Sieht doch gut aus.
Habe selbst einen Turmfalken im Juli als dankbares Motiv erlebt. Übrigens mit erstaunlicher Toleranz betreffs meiner (langsamen) Annäherung. Also zunächst einige "Sicherheitsschüsse" bei 400mm im APS-C Modus (also 600mm eq.). Und dann immer näher ran. Zuletzt war ich im VF Modus und hatte den Vogel vertikal mit etwa 330mm formatfüllend im Bild. Als die im Kasten waren, habe ich nochmal auf 400mm eingestellt und ein paar Portraits aufgenommen. Dabei hat sich das "Modell" noch schön hin und her gedreht. Der vielleicht einzige Minuspunkt: der Falke hat "leider" auf einem Bauzaun gesessen.
AlopexLagopus
09.10.2015, 13:48
Glückwunsch. Sieht doch gut aus.
Habe selbst einen Turmfalken im Juli als dankbares Motiv erlebt. Übrigens mit erstaunlicher Toleranz betreffs meiner (langsamen) Annäherung. Also zunächst einige "Sicherheitsschüsse" bei 400mm im APS-C Modus (also 600mm eq.). Und dann immer näher ran. Zuletzt war ich im VF Modus und hatte den Vogel vertikal mit etwa 330mm formatfüllend im Bild. Als die im Kasten waren, habe ich nochmal auf 400mm eingestellt und ein paar Portraits aufgenommen. Dabei hat sich das "Modell" noch schön hin und her gedreht. Der vielleicht einzige Minuspunkt: der Falke hat "leider" auf einem Bauzaun gesessen.
Das ist der Nachteil an wilden tierischen Fotomodellen..;)
fritzenm
09.10.2015, 13:50
Mal sehen, ob das mit dem Link so klappt:
http://www.dpreview.com/galleries/6908098930/photos/3289840/dsc09592
Jetzt, wo man die Exifs sehen kann, kann man auch systematischer vorgehen/fragen.
Ist bei einem 500mm Tele an Crop die Tiefenschärfe bei solch einem Motiv so gering, daß man Blende 9 nehmen muss? War die Belichtungszeit von 1/1600 wirklich nötig, um eine unverwackelte Aufnahme zustande zu bringen?
Beide Fragen könnten dich evtl. einen Schritt weit aus der ISO / Rauschproblematik der A77 rauslotsen.
Denn mit größerer Blende und/oder längerer Verschlusszeit hättest du kein ISO 500 benötigt und damit weniger Rauschen.
Vielleicht kannst du beim nächsten Mal, wenn dein Motiv geduldig ist, nach einem Sicherheitsschuß einige "mutigere" Einstellungen wagen.
Aber, um es nicht zu vergessen: Ein klasse Bild:top:
...Gleiches bei deinen Fotos fritzenm.
Durch die ISO 400 hast du Potential verschenkt. Bei dem Motiv braucht man auch bei dieser Brennweite keine Verschlusszeiten von 1/1250 oder gar 1/1600.
Die Fotos hätte man locker mit ISO 200 machen und sicher auch noch ein bisschen abblenden können.
Mit etwas Übung geht da auch noch ISO 100 .....1/200 würden mir hierbei locker reichen.
Kurt Weinmeister
09.10.2015, 15:23
Weil ich sensibel bin.
Gut, das ist ein Argument und das darfst Du auch gerne sein. :top:
Eben, das verlinkte Bild ist vom technischen Standpunkt her top!
ERnst-Dieter
Nein, es ist ca. 1.5 Blendenstufen unterbelichtet.
fritzenm
09.10.2015, 16:34
...Gleiches bei deinen Fotos fritzenm.
Durch die ISO 400 hast du Potential verschenkt. Bei dem Motiv braucht man auch bei dieser Brennweite keine Verschlusszeiten von 1/1250 oder gar 1/1600.
Die Fotos hätte man locker mit ISO 200 machen und sicher auch noch ein bisschen abblenden können.
Mit etwas Übung geht da auch noch ISO 100 .....1/200 würden mir hierbei locker reichen.
Und am besten das Foto nochmal durch die Bügelmaschine laufen lassen. Mannomann man kanns auch übertreiben. Potenzial verschenkt, ich lach mich schief. das 70-400 weiter abblenden als f/7,1 ebenso.
Aber wenn das deine Optionen sind, werde glücklich damit.
About Schmidt
09.10.2015, 16:55
Es ist interessant, was ein Spitzenobjektiv für spitze Diskussionen auslösen kann ;)
Gruß Wolfgang
Es ist interessant, was ein Spitzenobjektiv für spitze Diskussionen auslösen kann ;)
Ich finde es auch fantastisch, richtig unterhaltsam und teilweise fast schon philosophisch :top:
Schmalzmann
09.10.2015, 18:02
Also ich habe mit dem 500 ter und der A99 überhaupt keine Probleme. Und schraube ich meine 580 drauf sind die Bilder auch einwandfrei.
Deshalb habe ich eine 580 und keine 77.;)
About Schmidt
09.10.2015, 18:16
Ich finde es auch fantastisch, richtig unterhaltsam und teilweise fast schon philosophisch :top:
Wohl gemerkt, ich schrieb spitze und nicht spitzen Diskussion, war kein Schreibfehler :lol:
Also ich habe mit dem 500 ter und der A99 überhaupt keine Probleme. Und schraube ich meine 580 drauf sind die Bilder auch einwandfrei.
Deshalb habe ich eine 580 und keine 77.;)
Manchmal ist weniger eben mehr. ;)
Gruß Wolfgang
Aber wenn das deine Optionen sind, werde glücklich damit.
...werde ich......und du verzichtest weiterhin auf die Details, die mit deiner Ausrüstung möglich wären. Aber vielleicht gefällt dir ja das glattgebügelte Gefieder.....die Bügelmaschine nutzt du.
Btw....ich hatte bei mindestens einem der Fotos f6.3 gesehen.....
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2015, 18:26
Also ich habe mit dem 500 ter und der A99 überhaupt keine Probleme. Und schraube ich meine 580 drauf sind die Bilder auch einwandfrei.
Deshalb habe ich eine 580 und keine 77.;)
Die 77 hattest Du aber mal, oder?
ERnst-Dieter
Schmalzmann
09.10.2015, 18:45
Ja Ernst Dieter hatte ich. Da ich aber getaucht habe , erst eine 77 gegen eine 99 und gesehen habe was eine 99 so kann, habe ich die zweite 77 auch verkauft und mir noch eine 99 gekauft.
Die 580 ist ja meine letzte Anschaffung und ich bin so begeistert von der Kamera.
fritzenm
09.10.2015, 19:46
...werde ich......und du verzichtest weiterhin auf die Details, die mit deiner Ausrüstung möglich wären. Aber vielleicht gefällt dir ja das glattgebügelte Gefieder.....die Bügelmaschine nutzt du.
Btw....ich hatte bei mindestens einem der Fotos f6.3 gesehen.....
Warum machst du dir überhaupt Gedanken um Fotos, die mit 1.800px max. eingestellt sind?
Wenn ich an der A99, in der Vogelfotografie meistens im APS-C Modus, mit dem 70-400 mit f/6,3 oder f/7,1 fotografiere und Belichtungszeiten wähle, die so im Bereich 1/1000 - 1/1600s liegen, dann hat das den einfachen Grund, dass ich mit den Ergebnissen voll zufrieden bin. Dazu gehe ich auch ohne grosse Bedenken bis auf ISO3200, versuche aber um die Hausnummer 400-1600 zu bleiben.
Nach meiner nunmehr auch schon über 35 Jahren Erfahrung in der Fotografie ist die Gefahr von Detailverlust durch erhöhte ISO-Einstellungen geringer, als durch Verwacklung, die gerade so schöne Gefiederdetails bei Vögeln verschmieren können. Das mag keine "universelle Wahrheit" sein und an meiner vielleicht zu zittrigen Hand liegen, vielleicht an der Aufregung vor solch einem weltbedeutenden Schuss, ist mir letztlich auch egal, aber für mich funktioniert es. Und dafür brauche ich keine Sanktionierung. Tipps und Hinweise immer gerne, aber bitte nicht gleich so viel Autorität raushängen lassen.