PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Schattenfotos" mit der Alpha 58


chuckydaisy
07.10.2015, 11:17
Hallo,

Ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen bevor ich zu meinem Problem komme.
Ich bin Rainer und nenne seit kurzem eine Alpha 58 mit einem Tamron 18 - 200 mein eigen. Da wir uns gerade im Urlaub in der Türkei befinden kommt sie das erste mal richtig zum Einsatz. Ich bin also was die Fotografie angeht ein blutiger Anfänger.

Nun zu meinem Problem: Wie haben im Hotel einige wirklich super tolle Fotos machen lassen. Unter anderem beim Sonnenuntergang am Strand, wo wir als Schatten zu sehen sind und der Sonnenuntergang hinter uns irre geil aussieht.
Nun meine Frage: Welche Einstellungen muß ich an der Alpha 58 vornehmen und auf was muß ich achten, damit meine Fotos zumindest annähernd so gut werden?

hlenz
07.10.2015, 11:25
Hallo,

deine Sony macht es dir mit dem elektronischen Sucher da einfach: Halte sie in den Himmel, in den Sonnenuntergang. Die siehst, wie sich die Belichtung darauf einstellt. Alles, was dunkler ist, wird jetzt fast schwarz.
Hältst du die Kamera nach unten, so dass der Himmelsanteil im Bild geringer wird, stellt die Kamera die Belichtung entsprechend um und hellt den Vordergrund auf.

Jetzt kannst du eingreifen, indem du die gewünschte Belichtung mit der AEL-Taste speicherst und anschließend den Bildausschnitt und die Fokussierung so wählst, wie das Bild später aussehen soll.

Alison
07.10.2015, 11:30
Alternativ: Schau durch den Sucher und wende eine Belichtungskorrektur an, bis dir das Bild gefällt. Das geht mit der +/- Taste und dem Einstallrad. Am besten machst du ein paar Bilder mit verschiedenen Einstellungen um auf Nummer sicher zu gehen.

hlenz
07.10.2015, 11:40
Und noch eine dritte Möglichkeit: Du kannst die Kamera so einstellen, dass sie einen bestimmten Punkt des Motivs richtig belichtet. Dafür stellst du die Messmethode von "Multi" auf "Spot" um (müsste im FN-Menü sein, nicht mit der AF-Methode verwechseln!). Jetzt richtest du den Spot z.B. auf die untergehende Sonne und speicherst die Belichtung wieder mit der AEL-Taste. Anschließend wieder den Bildausschnitt wie gewünscht verschieben und auf das Vordergrundmotiv (falls gewünscht) fokussieren.

Es kann dafür sinnvoll, sein, die AEL-Taste im Menü umzuprogrammieren von "AEL-Halten" auf "AEL-Umschalten". Dann wird die Belichtung so lange gehalten bis du die Taste erneut drückst, andernfalls musst du die Taste gedrückt halten.
Solange die Belichtung gespeichert ist, erscheint ein Sternchen im Sucher.

Spot-Belichtungsmessung empfiehlt sich z.B. auch für Mondfotos.

(Ich habe nicht überprüft, wie die Einstellungen genau bei der A58 vorzunehmen sind. Du hast sicher die Anleitung dabei oder kannst auf den Sony-Seiten die Onlinehilfe aufrufen).

chuckydaisy
07.10.2015, 12:22
Hallo
Vielen Dank für den Tipp.
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe, werde es aber heute abend mal austesten und anschließend berichten.
Bilder werde ich aber wohl nicht hochladen können, da die zu groß werden und ich "nur" das Handy hier habe.
Gruß Rainer

hlenz
07.10.2015, 12:30
2 Links dazu, die du auch von Handy nachschlagen kannst:

http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/knowledge/05.html
http://pdf.crse.com/manuals/4459705621.pdf (Anleitung als PDF, Seite 137 - leider gibt es für die A58 anscheinend keine Onlinehilfe)

chuckydaisy
07.10.2015, 12:35
Ok, mit einem der Tipps werde ich sicher klar kommen. Vielen Dank erst mal.

Erster
07.10.2015, 12:43
Wie haben im Hotel einige wirklich super tolle Fotos machen lassen. Unter anderem beim Sonnenuntergang am Strand, wo wir als Schatten zu sehen sind und der Sonnenuntergang hinter uns irre geil aussieht.
Wenn der Sonnenuntergang irre geil aussieht und ihr nur als Schatten zu sehen seid, kann das auch das genaue Gegenteil von "super tollen Fotos" sein. Wenn die Belichtungsmessung auf "Mehrfeld" steht, wird sie die Belichtung wohl von selbst auf das Licht des Sonnenunterganges einmessen und der Vordergrund wird dann automatisch zu dunkel (die Restsonne steht ja schließlich hinter Euch - klassische Gegenlichtsituation). Für mich liest sich das so, als wenn die Hotelfotografen einfach im Automatikmodus draufgehalten hätten...

hlenz
07.10.2015, 13:06
Für mich liest sich das so, als wenn die Hotelfotografen einfach im Automatikmodus draufgehalten hätten...

Im Automatikmodus wäre sicher der Blitz hochgeploppt. ;)

Saitenschuft
07.10.2015, 13:20
... kann das auch das genaue Gegenteil von "super tollen Fotos" sein.

Bist du die Geschmackspolizei? Wenn dem TO die Bilder eben so gut gefallen, kannst du doch nicht sagen, dass sie das Gegenteil sind?
Der TO will ja nur wissen wie er genau diese Stimmung in seine Bilder bekommt, ob mit Automatik oder ohne ist doch egal.
Die Automatik hat den entscheidenden Nachteil, dass sie keine reproduzierbaren Ergebnisse hat, da sie immer eben nach Softwarevorgaben und situationsbedingt reagiert.

Erster
07.10.2015, 13:33
Bist du die Geschmackspolizei? Wenn dem TO die Bilder eben so gut gefallen, kannst du doch nicht sagen, dass sie das Gegenteil sind?
Habe ich das?

chuckydaisy
07.10.2015, 14:14
Jungs, nun "zofft" euch nicht wegen mir ;). Für mich sehen die Fotos die er gemacht hat irre super aus. Und ich würde gern auch solch ein paar Fotos machen wollen. Letzten Endes ist es ja eine reine Geschmackssache.

Windbreaker
07.10.2015, 14:33
Die Farben des Sonnenuntergangs kannst du auch mit der Szenenauswahl "Sonnenuntergang" ganz gut einfangen
Drehrad auf SCN und dann entsprechend auswählen.

Für dich als Anfänger hilft das vielleicht ein bißchen weiter.
Hast ja Urlaub und kannst ein bißchen probieren.

Gruß Jens

Erster
07.10.2015, 15:19
Richtig. Wenn der TO dafür sorgt, dass auf den Sonnenuntergang richtig belichtet ist, ergibt sich der Rest automatisch. Das Szenenprogramm “Sonnenuntergang“ sorgt dann noch für kräftige Rottöne.
Ich würde aber an seiner Stelle auch mal das Portraitprogramm für “Nachtaufnahme“ probieren. Oder auch “Handgehalten bei Dämmerung“.

Windbreaker
07.10.2015, 16:18
Ich würde aber an seiner Stelle auch mal das Portraitprogramm für “Nachtaufnahme“ probieren.

Auch hier wird automatisch der Blitz aktiviert.

Erster
07.10.2015, 16:53
Macht ja nix: Blitz für den Vordergrund, lange Belichtungszeit für den Hintergrund. Wie ich schrieb: Probieren.

Oldy
07.10.2015, 18:28
Da hat er aber kein Schattenbild. Und gerade das will er ja.

screwdriver
07.10.2015, 21:08
Da hat er aber kein Schattenbild. Und gerade das will er ja.

Ab.ca 8 mtr Entfernung ist der Blitz bei ISO 100 ziemlich wirkungslos.
Die Aufhellung des Bodens ist im Bild eher kaum wahrnehmbar wenn die untere Bildkante nur weit genug von der Fotografenposition weg ist.
Da muss man eben nur weit genug weg vom Motiv sein und ggf. den Telezoom bemühen.

Der TE soll sich einfach mal eingehender mit der A58 befassen.
Dann geht auch mehr als nur Knipsbilder als Zufallsergebnisse der Vollautomatik.
Das geht allerdings nicht von jetzt auf gleich sondern erfordert einiges an Übung und Lernbereitschaft.

chuckydaisy
07.10.2015, 21:33
@all
Vielen Dank für eure Tipps. Nach dem, was ich hier alles lesen kann, bin ich guter Dinge das hin zu bekommen und werde mich in den nächsten Tagen daran versuchen.

@screwdriver
Die Lernbereitschaft ist da, und mit der Kamera hab ich mich ebenfalls beschäftigt. Da ich aber bisher keine Kamera hatte, die nur ansatzweise so viele Funktionen hatte, kann man nur schwerlich alles gleich behalten und nur step by step vorgehen. Das ist zumindest meine Ansicht.

kilosierra
07.10.2015, 21:42
Ein ganz einfacher Tip (ich bin eine Frau und blond :lol: und das funktioniert bei meinen Bildern)
Guck auf das Display und drehe en der Belichtungseinstellung +/-
Da kannst Du sehen, wann der Hintergrund schön ist und die Personen im Vordergrund als Schatten erscheinen.
Ich benutze das im A-Modus, habe also die Blende festgelegt und der Apparat passt die Belichtungszeit an.
Wenn die Zeit zu lang wird, ändere ich die Empfindlichkeit (Iso) bis es passt.

LG Kerstin

screwdriver
07.10.2015, 22:18
@screwdriver
Die Lernbereitschaft ist da, und mit der Kamera hab ich mich ebenfalls beschäftigt. Da ich aber bisher keine Kamera hatte, die nur ansatzweise so viele Funktionen hatte, kann man nur schwerlich alles gleich behalten und nur step by step vorgehen. Das ist zumindest meine Ansicht.

Das bestätigt zumindest meine Auffassung dass die A58 nur bedingt eine "Anfängerkamera" ist. ;)

Am Zielführendsten mit dem besten Lerneffekt ist es dann, die Kamera konsequent erst mal nur mit rein manuell eingestellten Paramertern zu bedienen ("M"-Modus).
Die Wechselwirkung von ISO, Blende und Belichtungszeit muss einfach sitzen. Der Rest ist dann "nur" noch motivabhängige Variation und Kompromisssuche für das beste/ gewünschte Bildergebnis.
Wenn man diese Zusammenhänge und die Variation einigermassen beherrscht, kann man die Automatiken erobern, damit die das machen, was man selber will. :top:

Normalerweise dauert das ein paar Monate und ein paar tausend Bilder.
Selbst als mit den Grundzusammenhängen vertrauter Analogfotografierer hatte ich vor ein paar Jahren genau dieselben Anfangsschwierigkeiten mit einer Digitalkamera.

Auf gutes Gelingen und viele schöne Bilder.

chuckydaisy
08.10.2015, 05:38
Hallo Kerstin,
Das mit der Belichtung ist ja soweit klar. Die Grundbegriffe der Blenden- und ISO Einstellungen sind zumindest auch in der Theorie da. Allerdings bin ich da wohl noch zu sehr Anfänger um mich da ran zu wagen. Das wird mit der Zeit kommen denke.

Übrigens halte ich persönlich gar nichts von dem Vorurteil der blonden Frauen. Meine Lady ist oder war auch blond und macht mir in manchen Computerfragen noch was vorvor, obwohl ich der Meinung bin, mich da schon recht gut auszudenken.

Gruß Rainer

chuckydaisy
08.10.2015, 06:20
@screwdriver
Du hast da sicherlich recht, allerdings fehlt mir durch meinen Job leider die Zeit, die ich gern investieren möchte. Dadurch dauert das bei mir etwas länger.

Was die Kamera angeht, habe ich mich im vorwege intensiv damit beschäftigt und mich von diversen Leuten beraten lassen.
Mag sicherlich richtig sein, was du sagst. Aber sie ist nun mal da und ich versuche das beste daraus zu machen. Wie die Bilder geworden sind, wird uns der PC später verraten :D

Gruß Rainer

loewe60bb
08.10.2015, 12:24
@screwdriver:

Hallo!
Ich bin auch (ziemlich) alter Analog- Fotografierer gewesen bevor ich auf Digital umgestiegen bin.

Ich bin aber im Gegensatz zu Dir schon der Meinung, dass ein Anfänger sehr wohl am Anfang auch mit den Automatik- Programmen (P,A,S) fotografieren kann.
Er kann ja dabei immer noch durch die Korrekturfunktionen Einfluss nehmen.

Wenn er von Anfang an zuerst mal nur manuell einstellen soll, ist er vielleicht zunächst "überfordert" und es könnte Frust aufkommen.

Außerdem bin ich der Meinung, dass in "Standardsituationen" wie es nun mal viele bei Erinnerungsfotos im Urlaub gibt, durchaus erwartet werden darf, dass die Automatik auch brauchbare Bilder liefert.

Ich selber habe- oh Schande- auch schon einige tolle Fotos im P- Modus gemacht und schäme mich dafür NICHT!

Natürlich ist es trotzdem nie verkehrt, wenn man immer weiter experimentiert (in "entspannten" Situationen, ohne Zeitdruck) um die ganzen Zusammenhänge im Lauf der Zeit zu ergründen.
Dank nahezu unendlich günstiger digitaler Speicherung ist dem ja auch fast keine Grenze gesetzt.

Dem TO wünsche ich viel Freude beim Fotos machen und Lernen.
Und lass Dich nicht entmutigen, wenn die Bilder einmal nicht so hinhauen wie Du es gern hättest.
Rückschläge gibt es immer- es kommt nur darauf an sie richtig zu analysieren und daraus zu lernen.

Gruß, Bernhard

Oldy
08.10.2015, 15:50
Der TO möchte erst einmal einen schnellen Erfolg haben. Daran ist nichs falsch.
Hier bietet sich das Motivprogramm Sonnenuntergang an, was genau das Ergrbnis erzielt, was er haben will.
Ziel erreicht.

Die eigenen Anforderungen werden steigen und dann kommt er ganz automatisch in den Bereich, wo man die Automatiken außen vorlässt und mit A und M arbeitet.

Ansonsten sehe ich es wie mein Vorposter. Wenn ich dokumentarisch unterwegs bin, fotografiere ich meist im P-Modus, weil es da schnell gehen muss. Was soll ich sagen? Auch mit P kann man richtig gute Fotos machen.

euch
Uwe

chuckydaisy
08.10.2015, 17:17
Ich bin recht schnell dazu übergegangen, im P-Modus zu fotografieren. Dort kann ich zumindest am Anfang in die Helligkeit (+/-) eingreifen, da ich der Meinung bin, daß diese in den beiden Automatik-Programmen etwas zu dunkel ist. Das einzige, die Kamera löst mehrmals aus.
Gruß Rainer

Erster
08.10.2015, 18:28
Das einzige, die Kamera löst mehrmals aus.
Dann hast Du HDR eingestellt.

chuckydaisy
08.10.2015, 18:58
Ja das stimmt. Soll heißen das ausstellen und dann ist das weg?

Erster
08.10.2015, 19:45
Ja.

Du weißt, was HDR ist und wie es sich auswirkt?

chuckydaisy
09.10.2015, 07:31
Jetzt wo du fragst weiß ich auch wieder warum ich das aktiviert habe. ;)