Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochzeit mit A7 und FE 24-70mm/4
Eine ganz liebe Person (meine Nichte) hat mich darum gebeten ihre Hochzeit zu fotografieren...
All meine gut gemeinten Ratschläge (nimm einen Profi mit Erfahrung, ich kann keine Garantien geben, das ist nicht so mein fotografisches Gebiet usw.) sind verpufft und nun muss ich durch ;)
Letztes Wochenede war der Warmup (Standesamt). Kommendes Wochenende wird es ernst.
Der standesamtliche Teil war rein dokumentarisch, nächstes Wochenede kommen dann Gruppenfotos und Paarshooting dazu.
Im Einsatz war die A7 mit dem FE2470 (Sorglos-Einstellung: zurückgenommener Blitz per TTL, AutoISO, AugenAF, keine Objektivwechsel)
Die Sonne war natürlich nicht optimal aber was soll man machen...
Die Vorbereitungsarbeiten fürs nächste Wochenende sind gemacht, der Tagesablauf & die "Musts" stehen auf meiner Liste.
Neben dem 2470 möchte ich bei der Hochzeit noch einige lichtstarken Objektive (35/2, 50/1.4, 85/1,7, 70200G) am LAEA4 einstreuen, damit es nicht zu eintönig wird.
Hier sind meine Fotos vom Standesamt:
https://www.flickr.com/photos/lotharmaier/albums/72157659041466888
Ich würde mich über offene und schonungslose Kritik freuen - ich will mich ja möglichst verbessern :)
Gruß,
Lothar
Ist sein Name wirklich 'Macro'? ;)
äääähm :oops:
gefixed, DANKE!
ja, die Fotografen denken nur an ihre Ausrüstung. :lol:
Du hast öfter mal die Köpfe angeschnitten. Lieber etwas kürzere Brennweite (gerade mit dem Zoom ist das einfach) und nachher leicht beschneiden. Ansonsten finde ich es gut.
Schau die mal im Internet ein paar Hochzeitsbilder an, da kann man sich ein paar Ideen und Anregungen holen.
Du hast öfter mal die Köpfe angeschnitten. Lieber etwas kürzere Brennweite (gerade mit dem Zoom ist das einfach) und nachher leicht beschneiden. Ansonsten finde ich es gut.
Danke.
bis auf eine Ausnahme (Ringe präsentieren -> hab ich verbockt) ist das eigendlich so gewollt.
Beispiel-Gallerien und ein Buch habe ich bereits durch :D
Werde aber nochmal Bilder schauen vorher... manche habens echt drauf.
Gut geworden!
Du hast sogar das geschafft, wovon die meisten Profifotografen mit der a7 Serie Angst haben: auf Grund der Fokusgeschwindigkeit die wesentlichen Szenen einer Hochzeit zu verpassen. Keine Ahnung ob Du sie speziell auf die Szene angesprochen hast....
Und das Blitzergebnis ist auch wirklich gelungen. Glückwunsch! Kamen die Bilder beim Brautpaar und den Gästen an?
Was mir aufgefallen ist, die Bilder DSC4346 und DSC4347 haben Schlagschatten an der Nase.
Da würde ich mit Blitz oder Aufheller arbeiten, oder die Aufnahmeposition ändern.
Dornwald46
05.10.2015, 16:10
Lieber etwas kürzere Brennweite (gerade mit dem Zoom ist das einfach) und nachher leicht beschneiden. Ansonsten finde ich es gut.
Stimme ich zu, weil das Standesamtzimmer auch nicht besonders groß ist. Ich habe dort auch eine Hochzeit fotografiert, mit der A77 und dem Tamron 17-50.
Und das Blitzergebnis ist auch wirklich gelungen. Glückwunsch! Kamen die Bilder beim Brautpaar und den Gästen an?
Danke. Ja. Sie waren zufrieden :D
Was mir aufgefallen ist, die Bilder DSC4346 und DSC4347 haben Schlagschatten an der Nase.
Da würde ich mit Blitz oder Aufheller arbeiten, oder die Aufnahmeposition ändern.
ok, ein paar mal hatte ich den 43er aus, der eigentlich immer auf dem Kamera war. Das war keine gute Idee...
der_knipser
05.10.2015, 17:05
Ich hab mir die Bilder angeschaut, und bin fast rundum zufrieden. Du hast stimmige Personengruppen, wo niemand halb abgeschnitten ist, oder mit jemandem außerhalb des Bildes spricht. Fröhliche Gesichter, wohin man schaut, und genügend Schärfentiefe, die auch die Umgebung erkennen lässt, sowas finde ich wichtig.
Ein paar Bilder könntest Du technisch noch etwas verbessern. Es gibt Weitwinkelbilder, in denen die Gesichter in den Bildecken stark verzerrt sind, z.B. Nr 4489 oder 4893. Diesen Bildern würde ich eine gewollte tonnenförmige Verzerrung verpassen, die die Gesichter wieder in die richtigen Proportionen rückt, auch wenn das auf Kosten von gebogenen Gebäudekanten geschieht, die dabei zwangsläufig entstehen. Die Gesichter sind wichtiger.
Es gibt ein paar Blitzbilder, die nur oben rum beleuchtet sind, z.B. Nr...
ooops, nee vergiss das. Beim nachsehen der Bildnummer habe ich erst bemerkt, dass jedes Bild im unteren Drittel abgedunkelt wird, sobald man den Cursor auf dem Bild hat. Dieses "Feature" stört mich, das würde ich darauf reduzieren, die Bildnummern und Texte einzublenden.
Moin
ich schließe mich der allgemeinen Lobhudelung mal an....
für jemand der sowas selten oder bisher gar nicht gemacht hat...
sind sehr viele Treffer dabei....das heißt auf der anderen Seite aber auch>>>
nicht die Masse macht die Qualität...schmeiß mal 1/3 raus dann ist gut :top:
sonst...
nicht die Sonne war ein Problem...du hast einfach "zu wenig" im Gegenlicht gemacht,
man kann deutlich sehen, das deine Aufhelblitzerei gut rüber kommt...
also keinen schizz haben...mach so weiter
gut auch die Ausgewogenheit der Gesichter in den Räumen....
frag mal den Bräutigramm wieso er der Braut ein paarmal in den Schritt fasst :crazy::roll::shock:
so wirkt es für Außenstehende
Personen...
ich würde bei der Hochzeit deutlich mehr "Fotografen-Führung" machen....
heißt, du solltest drauf achten, das die Leute nicht zuviel Spielraum haben...
immerhin wollen DIE alle gut aussehen :P...also mache Ansagen :cool:
also mach mal :top:
Mfg gpo
Ein paar Bilder könntest Du technisch noch etwas verbessern. Es gibt Weitwinkelbilder, in denen die Gesichter in den Bildecken stark verzerrt sind, z.B. Nr 4489 oder 4893. Diesen Bildern würde ich eine gewollte tonnenförmige Verzerrung verpassen, die die Gesichter wieder in die richtigen Proportionen rückt, auch wenn das auf Kosten von gebogenen Gebäudekanten geschieht, die dabei zwangsläufig entstehen. Die Gesichter sind wichtiger.
das ist mir beim Bearbeiten auch aufgefallen, danke. Einige Fotos sind deshalb auch raus gefallen. Kann ich mal probieren zu entzerren. Oder gleich auf <35mm verzichten wenn es nicht ganz so eng zu geht.
Personen...
ich würde bei der Hochzeit deutlich mehr "Fotografen-Führung" machen....
heißt, du solltest drauf achten, das die Leute nicht zuviel Spielraum haben...
immerhin wollen DIE alle gut aussehen :P...also mache Ansagen :cool:
ja ok :top:
du meinst also die Ausrede "ich mach nur Reportage" zählt nicht :crazy:
ok, ich werde mich bemühen und ansagen.
juergendiener
05.10.2015, 20:04
Technisch sind die Bilder alle gut geworden.
Ich würde ebenfalls ein paar nicht so gelungene weglassen. Die abgeschnittenen Köpfe finde ich nicht so schlimm, nur einmal bei der Braut ist der Schnitt zu dicht über den Augen.
Ansonsten würde ich neben den Schnappschüssen, wo Dich niemand bemerkt auch ausreichend Fotos mit Ansage machen. Meine Erfahrung ist die, dass die gestellten Fotos sehr gut ankommen, da können sich die Leute präsentieren.
Vielleicht sollte die Mischung Halbe halbe sein zwischen Gestellt und spontan.
Auf dem Marktplatz hattest du wohl kaum eine Chance auf einen ruhigen Hintergrund, da war rund um was los. Da muss man dann wohl auch mit einem unruhigen Hintergrund leben.
In so einem Fall würde ich näher rangehen oder eine längere Brennweite benutzen, um den Vordergrund (das Motiv) mehr herauszustellen.
Bei Sonne vielleicht auch mal gegen die Sonne fotografieren und mit Aufhellblitz arbeiten, dann blinzeln die Leute nicht so.
Beim Blitz vielleicht noch einen Diffusor nehmen, obwohl ich sagen muss, dass mich bei den Fotos kein Blitzlicht sonderlich gestört hat.
der_knipser
05.10.2015, 20:04
Wenn man die Weitwinkelgesichter im ganzen Bild entzerrt, gibt es runde Hauskanten. Wenn das zu komisch aussieht, dann kann man die richtig gestellten Gesichter ausschneiden, wieder auf Originalgröße bringen, und ins fotografierte Bild einretuschieren. Ich habe das für ein Bild mal gemacht, allerdings ohne die Retusche zu säubern. Ich finde, aus diesem Grund sollte man kein Bild wegwerfen.
Schaust Du hier (http://abbund-cad-service.de/forum/gesichter_entzerrt.jpg).
juergendiener
05.10.2015, 20:11
PS: habe gerade noch mal den Eingangsthreat gelesen.
Meiner Meinung nach würde ich auf Objektivwechsel verzichten. Mit dem Standardzoom kannst Du eigentlich alles machen.
Wenn Du einen zweiten Body hast, dann nutze den gerne mit einem zweiten Objektiv.
Dann am ehesten das 70200, um aus der Entfernung ein paar nette Szenen einzufangen.
nochmals Danke für die Tipps :top:
Mach doch das nächste mal nen Film ;-)
gpo mein 1/3 raus .. ich sag 2/3
besonders wenn keine lacht ist so sowieso ... bedingt schön !
gpo mein 1/3 raus .. ich sag 2/3
besonders wenn keine lacht ist so sowieso ... bedingt schön !
ja...Rudolfo hat es auf den Punkt gebracht :top:
die verzerrten Köppe ist mir so schnell gar nicht aufgefallen...
klar da kann man dran arbeiten...;)
von gestellten Posen.....ist hier nicht die Rede :P
immerhin ist auf Hochzeiten ALLES gestellt....
dazu ist der Reportage-Stil das einzige was du machen kannst...
erst wenn die Brautleute richtig Kohle raushauen, sich medientechnisch auskennen,
kann man erwarten, das die bei Szenen mitspielen...
nur das bedingt Assis und weiteres Equipment :roll:
Ansagen....
must du immer>>> bitte lächeln ist kein Verbrechen...bitte die Dame links freundlicher,
oder gezielt die Dicken und Dünnen richtig aufbauen...damit man es nicht so sieht...
vor allem sofort "die Bösen erkennen" ...ja die gibt es wirklich :P
lass dir sagen hinterher fragen sich alle, voher die tollen Bilder kommen :top:
Mfg gpo
so, der Hochzeitstag liegt hinter mir, die Fotos sind fertig und der Muskelkater (!) in den Oberschenkeln lässt langsam nach :D
Hier die Fotos:
https://www.flickr.com/photos/lotharmaier/albums/72157659775340072
Ich habe sicher Fehler gemacht und würde einiges anders machen.
Für das Erste mal bin ich aber zufrieden und das Brautpaar auch :D
Danke nochmal an alle für die Tipps, besonders an gpo. Ich habe versucht einiges davon umzusetzen, und zwar weniger die technischen Aspekte sondern das Umgehen mit Leuten.
Gruß, Lothar
Grandiose Hochzeitsfotos! :top:
Die Ratschläge von gpo hast du gut umgesetzt. :)
Welche Ausrüstung hast du eingesetzt? Nur das 24-70? Welchen Blitz?
Karsten in Altona
17.10.2015, 07:52
:top:
Welche Ausrüstung hast du eingesetzt? Nur das 24-70? Welchen Blitz?
zu 95% das 24-70 an der A7, bei den Vorbereitungs-Fotos auch meine Minoltas AF 35/2, 50/1.4 und 85/1.4 am LAEA4. Bei diesen Sessions (getrennt mit Bräutigam und Braut) war auch genügend Zeit zum Objektivwechsel, beim Rest vom Tag war ich mehr oder weniger unter Dauerstress und hab deshalb am 2470 festgehalten um nichts zu verpassen.
Beim Brautpaarshooting nur das 24-70, da leider nur sehr wenig Zeit war.
Bei der Hochzeitsfeier selten das 35/2, sonst nur das 24-70.
Geblitzt habe ich mit dem Sony HVL 43M. 2-Mal hatte ich Überhitzungsprobleme und kurze Wartezeiten. Ich hatte zwar einen Ersatzblitz (5600HS mit Adapter) eingepackt, aber dann noch keine Zeit diesen zu holen und in der Not ohne Blitz fotografiert.
Gruß, Lothar