PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 99 oder doch A 7 II


whz
30.09.2015, 12:37
Hallo in die Runde!

Mir geistern im Moment mehrere Dinge durch den Kopf. Sony ist ja sehr kreativ beim E-System, die A7II dürfte ziemlich genau das sein, was der Markt zur Zeit verlangt. Das A-Bayonett dämmert so dahin..(will hier nicht die anderen Threads dazu fortsetzen..).

Also was tun?

Ich habe eine Menge Geld in meine A850 Ausrüstung gesteckt und möchte damit natürlich weiter arbeiten. Die Frage ist nur: ein kompletter Wechsel ins E-System bringt mir nichts, da die FE WW-Zooms in diesem System nicht wirklich toll sein sollen, einzig das SEL70-200. Bei den Festbrennweiten sieht es noch nicht so toll ais, aber da kommen noch diverse Paradiesvögerln (Batis etc al). Makro brauch ich nicht, also das 90er "zieht" auch nicht. Spannend dabei allerdings meine alten Contax Linsen aus den 1930ern anzuschließen.

Soll ich nun auf eine A99 wechseln, die am Ende ihres Produktionszyklus angekommen ist, oder auf eine A7II mit Adapter? Oder soll ich auf die oft spekulierte A99II warten, die dann sicher mindestens 3k€ kosten wird? Oder gleich alles verkaufen und zu CaNikon wechseln? Wie gesagt, ich bin mit meinen Linsen sehr sehr zufrieden und bezweifle ob ich die Qualität bei den anderen bekomme (zB Zeiss 135, 70-400G...)

Danke mal im Voraus für Eure Hilfe :D :D

Mario190
30.09.2015, 13:59
Eigentlich würde ich eher ob A7RII oder A99 überlegen. Da du aber ein 135 Zeiss nanntest, wird wohl eh wieder ein LA-EA4 notwendig werden.

Wenn die 24MPix weiterhin ausreichen, (du überlegst ja eine A7) dann auf alle Fälle die A99. Oder gleich warten und ruhig mit der 850 weiter fotografieren.

aidualk
30.09.2015, 14:13
Brauchst du einen schnelleren Nachführ AF (A99) oder reicht ein normaler Durchschnittlicher (7II)?

...ein kompletter Wechsel ins E-System bringt mir nichts, da die FE WW-Zooms in diesem System nicht wirklich toll sein sollen, ...
Es gibt nur ein WW-Zoom, das FE 16-35/4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977). Es ist, abgesehen von der einen Blende lichtschwächer, dem A-Mount Zoom 16-35/2.8 leicht überlegen.

Wenn es dir nicht terminlich brennt, würde ich das ganze ein paar Wochen/Monate reifen lassen. Im Laufe der Zeit kristallisiert sich eine persönliche Präferenz heraus, wenn man sich öfter mit den Systemen beschäftigt (weiß ich aus eigener Erfahrung ;) ).

whz
30.09.2015, 14:14
Ja die 24 MP recihen locker aus, außerdem habe ich noch das 85er Zeiss, und solche Linsen hat halt kein System, nicht einmal das E (habe irgendwo gelesen, dass das Batis 85 nicht den letzten Biss haben soll...).

whz
30.09.2015, 14:17
Brauchst du einen schnelleren Nachführ AF (A99) oder reicht ein normaler Durchschnittlicher (7II)?


Es gibt nur ein WW-Zoom, das FE 16-35/4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977). Es ist, abgesehen von der einen Blende lichtschwächer, dem A-Mount Zoom 16-35/2.8 leicht überlegen.

Wenn es dir nicht terminlich brennt, würde ich das ganze ein paar Wochen/Monate reifen lassen. Im Laufe der Zeit kristallisiert sich eine persönliche Präferenz heraus, wenn man sich öfter mit den Systemen beschäftigt (weiß ich aus eigener Erfahrung ;) ).

Mir geht es vor allem um die Zukunft - wenn ich jetzt eine A99 kaufe (mir ist eine SLR lieber als eine spiegellose), und dann kommt nix mehr von Sony habe ich in ein totes System investiert (erinnert mich halt an die Contax Zeiten, wo auf einmal meine ganze Ausrüstung nur noch einen Bruchteil wert war). Mir ist wichtig, dass der AF möglichst immer sitzt, bin aber kein Sportfotograf.

dinadan
30.09.2015, 14:42
wenn ich jetzt eine A99 kaufe (mir ist eine SLR lieber als eine spiegellose), und dann kommt nix mehr von Sony habe ich in ein totes System investiert

Investiert hast du doch schon (in deine Objektive), und noch ist das System nicht tot, du kannst ja die A99 neu kaufen. Und das auch zur Zeit zu einem attaktiven Preis. Nur für A-Mount ergibt eine A7II+Adapter wenig Sinn.

ericflash
30.09.2015, 15:19
Ich habe meine zweite um 1.350 neu gekauft. Dann brauchst du keinen Adapter, wo du doch sowieso kein Freund davon bist oder? Die A99 benutze ich ohne zu zögern bis ISO3200 bei Portraits. Bei deinen Objektiven würde ich mich so entscheiden.

juergendiener
30.09.2015, 15:54
Ich habe mir dieselbe Frage gestellt.

Mittlerweile ist für mich klar, dass ich nicht zu Emount wechsle. Ich mag das Gehäuse nicht und es gibt noch ein paar andere Sachen, die mich stören.

Ich habe gelesen, dass Sony die Entwicklungsabteilung für die A99II geschlossen hat.

Es scheint also so, dass hier in nächster Zeit entschieden wird, ob sie auf den Markt kommt.

Ich warte bis ende des Jahres und dann gibt es entweder die alte oder die neue A99.

usch
30.09.2015, 16:28
Für sich alleine betrachtet haben die beiden α7-Modelle ohne R und ohne S gegenüber der A99 nicht viele Vorteile außer der Größe (die manche allerdings auch als Nachteil empfinden). Der Sensor ist der gleiche, und der geringe ISO-Vorteil ist dahin, wenn du den Spiegeladapter benutzt. Bleibt vor allem die größere Objektivauswahl, weil du A-Mount, E-Mount und alle möglichen Fremdhersteller verwenden kannst.

Die entscheidende Frage ist also, ob du langfristig auch E-Mount-Objektive anschaffen oder anderes Altglas adaptieren willst. Wenn du objektivmäßig definitiv beim A-Mount bleiben willst, dann wäre eine A99 für dich wohl sinnvoller. Wenn du aber auch andere Objektivlinien in Betracht ziehst, dann ist eine α7 II sicher kene schlechte Wahl. Ich werde mich von meiner A99 wohl demnächst trennen, weil ich die α7 und α7S eh habe und ein handlicher Adapter da praktischer ist als noch eine weitere Kamera.

MonsieurCB
01.10.2015, 11:32
Bleib um Gottes Willen beim Vollformat und nimm die a99 - von Auflösung, Schärfe und Rauschen KEIN Vergleich mit der a77II. Ich hatte gerade beide in Island dabei und weiß genau, wovon ich rede.

Und noch eins: Selbst wenn es keine a99II gibt - die a99 ist und bleibt eine TOP-Kamera. Dann behält man sie eben, statt beim Verkauf Geld zu verlieren.

Ist schließlich ein Arbeits- und Spaßgerät - und keien Kapitalanlage.
Hugh!
;-)

usch
01.10.2015, 11:38
Ich glaube, eine A77 stand nicht zur Debatte. ;)

(Aber das kommt mal wieder davon, daß die Leute immer A7 statt ILCE-7 schreiben. :roll:)

whz
01.10.2015, 11:47
Bleib um Gottes Willen beim Vollformat und nimm die a99 - von Auflösung, Schärfe und Rauschen KEIN Vergleich mit der a77II. Ich hatte gerade beide in Island dabei und weiß genau, wovon ich rede.

Und noch eins: Selbst wenn es keine a99II gibt - die a99 ist und bleibt eine TOP-Kamera. Dann behält man sie eben, statt beim Verkauf Geld zu verlieren.

Ist schließlich ein Arbeits- und Spaßgerät - und keien Kapitalanlage.
Hugh!
;-)

Ja danke, aber ich habe von der A7 II, also der spiegellosen gesprochen. Nie mehr würde ich vom VF weggehen :D

whz
01.10.2015, 11:48
Ich glaube, eine A77 stand nicht zur Debatte. ;)

(Aber das kommt mal wieder davon, daß die Leute immer A7 statt ILCE-7 schreiben. :roll:)

Jaja ich mag diese Bezeichnung ICLE nicht sondern nehme das was auf der Kamera steht. Im übrigen bin ich ganz bei Dir - danke:D ob ich angesichts der Entwicklung die sich abzeichnet an E-Linsen Gefallen finde, weiß ich noch nicht. Die Objektivpolitik von Sony ist auch im E System etwas eigen: was soll bitte ein unterdurchschnittliches 2,0/28?? Weder Brennweite noch Lichtstärke hauen einen vom Hocker, und dann soll das Ding nicht mal gut sein, auch das Sonnar 2,8/35 verstehe ich nicht. Wenn es ein Pancake sein soll, dann bitte auch so klein bauen. Wozu bitte zwei (wieder neue) Zeiss Objektive mit dem Namen Batis? Wer soll das ernst nehmen?? Und zuletzt ein richtiges Bombenobjektiv - das Distagon 1,4/35. Das ist so groß wie ein Hasselblad Objektiv. Warum dann eine kleine spiegellose Kamera kaufen?

Danke hier mal an alle für Eure Rückmeldungen :) Ich tendiere zur Zeit entweder zur A99 (obwohl ich meine A850 nicht hergeben mag, weil sie so gut arbeitet) oder zum Systemwechsel auf Canon.

Windbreaker
01.10.2015, 11:58
Entweder die 850 weiternutzen und einfach abwarten was auf dem A-Mount-Sektor passiert oder die derzeit günstigen Preise der A99 nutzen und von der 850 upgraden.
Jedenfalls schaffen beide Entscheidungen zeit bis sich etwas tut und sollte wirklich nichts mehr auf dem A-Mount Sektor passieren (womit ich persönlich nicht rechne), kannst du auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zum E-Mount wechseln.

usch
01.10.2015, 12:22
das was auf der Kamera steht.

Da ist nirgendwo ein großes "A". :P

Dogma2006
01.10.2015, 12:28
Hallo,
ich hatte genau die gleichen Überlegungen. Die A99II wäre natürlich mein Traum gewesen. Da aber kein Mensch sagen kann, wann bzw. ob sie kommt und wenn doch, dann vermutlich für einen sehr hohen Preis.
Also blieb nur eine A7 II und die A99.
Die Sympathien lagen ganz klar bei der A99. Dieser Eindruck hat sich verstärkt, nachdem ich beide Kameras nacheinander in der Hand hatte. Die A7 war ( noch) nicht mein Ding.
Deshalb habe ich mir die A99 mit dem Zeiss 24-70 zugelegt.
Die Bildqualität ist, im Vergleich zu meiner A77, um einiges besser ( mehr als ich erwartet habe). Wie es mit der AF-Geschwindigkeit aussieht, sehe ich demnächst, wenn ich eine Laufveranstaltung fotografiere.
Eingekauft habe ich übrigens bei Foto Gregor in München. Ich war begeistert von der Fachkompetenz, der Riesenauswahl und der Geduld des Verkäufers, obwohl ich ihm beim ersten Besuch gleich zu Beginn gesagt habe, dass ich mich nur informieren möchte. Trotzdem hat er sich über eine Stunde Zeit genommen und alles mögliche aus- und wieder eingepackt. Ich durfte sogar mit der A99 das Geschäft verlassen, um auf der Straße Probefotos machen zu können. Preislich lag ich letztendlich um mehr als 200 Euro unter dem Amazonpreis.
Dieses Geschäft ist eine echte Empfehlung.

dey
01.10.2015, 12:56
Die Objektivpolitik von Sony ist auch im E System etwas eigen: was soll bitte ein unterdurchschnittliches 2,0/28?? Weder Brennweite noch Lichtstärke hauen einen vom Hocker, und dann soll das Ding nicht mal gut sein, auch das Sonnar 2,8/35 verstehe ich nicht. Wenn es ein Pancake sein soll, dann bitte auch so klein bauen.

Ist es möglich, dass du das etwas verwechselst?
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-FE-28mm-F2-lens-review-Wide-angle-prime-with-top-results/Sony-FE-28mm-F2-vs-Carl-Zeiss-Distagon-T-FE-35mm-F1.4-ZA-vs-Carl-Zeiss-Sonnar-T-35mm-F2.8-ZA

Amazonpreise: 480€ zu 680 für das FE35/2.8.

Ich hatte bis durchweg Positives über das Objektiv gelesen. Über einen Adapter kann auch noch ein Fisheye oder ein Etwas-mehr-WW draus machen.
Ein Pancake ist es nicht. Das ist das 20mm/2.8 für E-APs-C.

An der Stelle, wo du dich gerade befindest stellt sich die Frage, ob zu genügend passende E-Mount-Objektive findest und weniger ob das System komplett ist (ist es nicht). Es wird wachsen mit der Zeit.
Die Frage ist, ob du jetzt zur A99 greifst und weiter machst, wie bisher und dann merkst, dass dann der Umstieg doch lohnt. Der Verlust wird überschaubar sein.

whz
01.10.2015, 13:00
...Die Frage ist, ob du jetzt zur A99 greifst und weiter machst, wie bisher und dann merkst, dass dann der Umstieg doch lohnt. Der Verlust wird überschaubar sein.

Ja, genau, möglicherweise wird es dann eine A9 oder ähnliches geben. Oder ich werde dann doch glücklich mit einer A7II (was ich mir im Moment nicht so vorstellen kann).:D

Was halt niemand weiß ist, was Sony wirklich mit dem A System vorhat.

MajorTom123
01.10.2015, 14:10
Warum willst du überhaupt die A850 ersetzen? Zumindest meine funktioniert noch genauso wie zu Beginn. Die Bildqualität gibt auch keinerlei Anlass zur Beschwerde, jedenfalls bei meinem bevorzugten Metier (Landschaft, Städte). Zugegeben, bei hohen ISOs ist sie nicht mehr zeitgemäß, aber unterhalb von ISO 800 wirst du wahrscheinlich weder mit der A99 noch der A7 deutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Wenn du zur A7R(2) schielen würdest, dann könnte ich das verstehen. Die gefällt mir auch. Aber weder A99 noch A7(2) ohne R würden mich zum Wechsel bewegen, solange meine A850 nicht irgendwelche Macken hat.

Karsten in Altona
01.10.2015, 14:15
Warum willst du überhaupt die A850 ersetzen?

Warum man das wollen könnte, kann man vielfach in diesem Umsteigerthread herauslesen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540

whz
01.10.2015, 14:35
Warum man das wollen könnte, kann man vielfach in diesem Umsteigerthread herauslesen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540

Ganz einfach: eine A99 bzw. A 7II UND eine A850 kann ich mir nicht leisten :oops:

ericflash
01.10.2015, 14:54
Da brauchst du aber nicht rot werden. Es soll ja echt noch Leute geben die auf etwas sparen oder ihre Kamera so lange benutzen bis sie das Geld für die neue zusammen haben, oder man macht es wie du oder ich und finanziert einen Teil der neuen Kamera mit dem Verkauf der alten.
Außerdem lesen sich doch Threads über neue Kameras viel besser wie: " Ich bin zufrieden mit meiner A850" :P
Das verstärkt dann das eigene haben will Gefühl :crazy:

whz
01.10.2015, 14:55
Da brauchst du aber nicht rot werden. Es soll ja echt noch Leute geben die auf etwas sparen oder ihre Kamera so lange benutzen bis sie das Geld für die neue zusammen haben, oder man macht es wie du oder ich und finanziert einen Teil der neuen Kamera mit dem Verkauf der alten.
Außerdem lesen sich doch Threads über neue Kameras viel besser wie: " Ich bin zufrieden mit meiner A850" :P
Das verstärkt dann das eigene haben will Gefühl :crazy:

:top: danke :top:

Aleks
01.10.2015, 14:55
(...)
Also was tun?

Ich habe eine Menge Geld in meine A850 Ausrüstung gesteckt und möchte damit natürlich weiter arbeiten. (...)

Soll ich nun auf eine A99 wechseln, die am Ende ihres Produktionszyklus angekommen ist, oder auf eine A7II mit Adapter? Oder soll ich auf die oft spekulierte A99II warten, die dann sicher mindestens 3k€ kosten wird? Oder gleich alles verkaufen und zu CaNikon wechseln? (...)
Hallo Wolfsgang,

exakt genauso geht es mir seit Längerem auch. Habe viel in A-Mount investiert, Alpha 850, CZ 24-70/2.8, 70-200/2.8, 17-35/2.4-4, M100/2.8, F58AM.
Geplant sind noch ein CZ 16-35/2.8 und CZ 135/1.8.

Nicht dass die Kamera schlechter als vor 5 Jahren wäre, aber wenn ich mir die OOC Fotos meiner lächerlich kleinen RX 100 III bei 6400 ISO angucke, hätte ich schon Lust auf einen konsequenten Nachfolger à la A99 II mit besserem ISO, auch wenn ich dafür bei Sony sicher den geliebten OVF einbüßen müsste.

Mit den Objektiven bis ich SEHR zufrieden, die müssen auf KEINEN Fall neu und da steckt das meiste Geld drin. Viele sind erst 1-2 Jahre alt und als Hobby möchte ich diese mind. 10 Jahre nutzen. Mein letztes Standardzoom habe ich über 15 Jahre verwendet.

Es wurde ewig in den entsprechenden Threads spekuliert, ob eventuell September 2015 ein Nachfolger erscheint.
Es ist keiner erschienen.

Die E-Mounts habe ich so oft in der Hand gehabt, sorry, ich weiß bis heute nicht, wie ich die Dinger ergonomisch halten soll (große Hände), insbesondere mit 2.8er Optiken ist das irgendwie eine unausgewuchtete Kombi.

Eine Zeit lang brannte ich auf Adapter-Spielereien, dafür sind die Gehäuse prädestiniert, aber alleine fürs Adaptieren meiner uralten M42-Objektive sind mir die A7-Gehäuse zu teuer.

Ein kompletter Wechsel auf E-Mount ist so ziemlich die letzte Alternative für mich. Ich müsste alles verkaufen und die SEL-Versionen (16-35/4, 24-70/4, 70-200/4) kaufen, um das wirkliche Potenzial (Kompaktheit, AF-Ansteuerung) des E-Mounts auszuschöpfen.
Aber was soll ich bei Vollformat mit Blende 4??
Was soll ich mit einem lichtschluckendem Folienadapter mit einem AF-Modul der Alpha 65?
Den ganzen "Schnickschnack" wie EVF, NFC, neuer Blitzschuh und Apps brauche ich persönlich nicht. Die Kameras sind stromhungriger und die Akkus kleiner.

Die A7-Serie ist nichtsdestotrotz eine ingenieurmäßige Meisterleistung, die sich aber nicht an dem Bedarf der alt-A-Mount Nutzer, wie mir orientiert.
Was bleibt sonst, Adapter mit Folie und schwachem AF-Modul für 250 Euro?
Eine drei Jahre alte A99 mit viel zu zentral angeordneten AF-Feldern?

Ich kann Deine Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, alles irgendwie nicht das Gelbe von Ei...

Wenn ich an Deiner Stelle...
- aus irgendeinem Grund von heute auf morgen alles neu kaufen müsste (z.B. Diebstahl der Ausrüstung), oder
- die A850 defekt ist, man keine Ersatzteile mehr bekommt oder keine gut erhaltenen Gebrauchtexemplare mehr greifbar sind, oder
- mit der A850 nicht mehr arbeiten könnte, weil die 3 fps, ISO, 24 MPix oder sonstwas nicht mehr den Anforderungen genügen,
...würde ich auf eine Vollformat DSLR von Canon oder Nikon mit OVF wechseln.

Viele Grüße, Aleks

Karsten in Altona
01.10.2015, 15:01
Ganz einfach: eine A99 bzw. A 7II UND eine A850 kann ich mir nicht leisten :oops:Ich meinte es auch so, dass man das eine gegen das andere austauscht. Ich habe auch die A850 verkauft, als ich die A99 bekam. Anders ging es bei mir auch nicht, zumal ich als Hobbyist keine 2 Kameras benötig(t)e.

sharky611
02.10.2015, 09:25
...würde ich auf eine Vollformat DSLR von Canon oder Nikon mit OVF wechseln.

Viele Grüße, Aleks


Das würde ich z.B., ganz im Gegensatz dazu, niemals machen. Allein schon, weil mir nie nie wieder ein OVF ins Haus komt, seitdem ich mich an das Arbeiten mit EVF in A77 und A99 nicht nur gewöhnt, sondern es sogar lieben gelernt habe.

whz
02.10.2015, 10:19
...Ich kann Deine Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, alles irgendwie nicht das Gelbe von Ei...

Wenn...Viele Grüße, Aleks

Danke Aleks, Du hast meine Gedanken exakt auf den Punkt gebracht, seltsamerweise hat mir ein örtlicher Fotohändler schon vor Jahren gesagt, dass Sony einfach nicht konstant ist und gerne schnell ganze Systeme einstellt...

Die Kernfrage bleibt aber: bekomme ich bei Canon oder Nikon die gleiche optische Qualität - ich habe fast die gleichen Linsen wie Du, bloss noch das 135 Sonnar und 85 Planar. Und das soll ich alles verkaufen?? Fällt mir schwer...

whz
02.10.2015, 10:22
Das würde ich z.B., ganz im Gegensatz dazu, niemals machen. Allein schon, weil mir nie nie wieder ein OVF ins Haus komt, seitdem ich mich an das Arbeiten mit EVF in A77 und A99 nicht nur gewöhnt, sondern es sogar lieben gelernt habe.

Ich war ja immer gegen einen EVF, aber seitdem ich die Lumix LX100 habe weiß ich um die Vorteile dieses Suchers. Allein die Bildkontrolle bei hellem Licht nach der Aufnahme im Sucher ist schon echt toll.

Übrigens: auch das ist ein Grund gegen dei A7II: die Lumix 100, klein lichtstark, exakter AF und relativ großer Sensor (fast 4/3 Zoll).

Irgendwie spukt mir bei allen Bedenken die A99 weiterhin im Kopf herum.

dinadan
02.10.2015, 10:26
Und das soll ich alles verkaufen??

Wozu? Wegen des OVF? Ich habe damals den Wechsel auf die A99 nicht bereut, und den EVF als großen Vorteil empfunden.

Übrigens würdest du bei einem Wechsel auf Canon oder Nikon in ein paar Jahren vor der gleichen Frage stehen, Klappspiegel werden die nicht mehr ewig bauen.

ericflash
02.10.2015, 10:41
A99 :top:

whz
02.10.2015, 10:42
Wozu? Wegen des OVF? Ich habe damals den Wechsel auf die A99 nicht bereut, und den EVF als großen Vorteil empfunden.

Übrigens würdest du bei einem Wechsel auf Canon oder Nikon in ein paar Jahren vor der gleichen Frage stehen, Klappspiegel werden die nicht mehr ewig bauen.

Nein, das ist nicht das Kernproblem, sondern die Frage ob sich Sony hinkünftig langsam vom A System verabschiedet, und somit eine Investition in eine A99 eine Fehlinvestition wäre. Mit dem EVF habe ich mittlerweile kein Problem und ist dieser kein Ausschlusskriterium.

Aber sag: nach deinem Profil hast du den Wechsel zu E scheinbar vollzogen. Verwendest Du die A Linsen jetzt nur mehr an der A 7II?

dinadan
02.10.2015, 11:03
nach deinem Profil hast du den Wechsel zu E scheinbar vollzogen. Verwendest Du die A Linsen jetzt nur mehr an der A 7II?

Ich habe mir für die A-Mount Objektive extra einen Batteriegriff von Meike geholt. Damit ist auch das 24-70 Zeiss gut zu halten. Mit meinen E-Mount Festbrennweiten dagegen ist die Kamera schön kompakt. Damit habe ich zur Zeit das beste aus zwei Welten. Wenn die A99II erscheint, werde ich vielleicht wieder schwach :D

Kann groß:

6/a7ii-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235247)

Kann auch klein:

6/a7ii-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235248)

ericflash
02.10.2015, 11:05
So sehe ich auch den Sinn in A und E :top:
Genauso habe ich es auch nur, dass es bei mir Olympus ist.

Chris II
02.10.2015, 12:28
Bleib um Gottes Willen beim Vollformat und nimm die a99 - von Auflösung, Schärfe und Rauschen KEIN Vergleich mit der a77II. Ich hatte gerade beide in Island dabei und weiß genau, wovon ich rede.

Und noch eins: Selbst wenn es keine a99II gibt - die a99 ist und bleibt eine TOP-Kamera. Dann behält man sie eben, statt beim Verkauf Geld zu verlieren.

Ist schließlich ein Arbeits- und Spaßgerät - und keien Kapitalanlage.
Hugh!
;-)
Dem kann ich mich voll anschliessen. Die A99 ist eine sehr gute Kamera, die auch gut in der Hand liegt. Mit der Erfahrung von a850 ist sie, die A99, die Fortsetzung des Voillformates. Ich würde nicht auf die A99 II warten, ein Wechsel auf A99 ist finanziell jetzt sehr empfehlenswert. Über die Qualitäten brauche ich nichts zu sagen, da ist genügend publiziert worden. Sollte bis Ende Jahr eine A99 II auf den Markt kommen, und ich wäre in der Lage von Wolfgang, wäre heute ein Kauf der A99 auf alle Fälle kein Fehler !!

Gruss Christian

christkind7
02.10.2015, 12:45
Christian :top:.

WB-Joe
02.10.2015, 13:13
Nein, das ist nicht das Kernproblem, sondern die Frage ob sich Sony hinkünftig langsam vom A System verabschiedet, und somit eine Investition in eine A99 eine Fehlinvestition wäre. Mit dem EVF habe ich mittlerweile kein Problem und ist dieser kein Ausschlusskriterium.
Aber sag: nach deinem Profil hast du den Wechsel zu E scheinbar vollzogen. Verwendest Du die A Linsen jetzt nur mehr an der A 7II?
Wird die A99 schlechter wenn Sony das A-Mount einstellt?
Oder soll die A99 eine Geldanlage werden?

Ich konnte mich lange nicht mit der A7 anfreunden obwohl ich sie neben der A99 hatte. Mit dem Wechsel zur A7s/A7MkII hat sich das geändert. Für Studio nehm ich nach wie vor die A77MkII/A99 aber für unterwegs nehme ich fast ausschließlich die A7xx, schon wegen dem Packmaß. In Sachen Bildqualität übertrifft die A7MkII die A99 sowieso, sei es bei High-ISo oder dem Dynamikumfang. Die Adaptierung meiner A-Mount klappt mit dem LAEA4 auch gut, allerdings würde ich mir da einen LAEA5 mit dem AF-Modul der A77MkII wünschen.
Die FE-Objektive sind durch die Bank sehr gut bis hervorragend.
- Zeiss Batis 25/2
- Zeiss Sony 35/2,8
- Zeiss Sony 55/1,8
- Zeiss Batis 85/1,8 OSS
- Sony G 90/2,8 OSS
- Zeiss Sony 16-35/4 OSS
- Sony G 70-200/4 OSS

Eine weitere Investition in ein Gehäuse mit A-Mount würde ich, außer es ist ein Hybrid (A/E-Mount), nicht mehr tätigen.

Aleks
02.10.2015, 15:55
OVF wird bei allen Herstellern über kurz oder lang aussterben - das ist richtig.
Ein Systemwechsel ist mit hohen Kosten und Aufwand verbunden - das ist auch richtig.
Wenn ein A99 II Topmodell erscheint, wird es über 3.000 EUR kosten - das ist auch richtig, wenn man sich die Preise für die letzten E-Mount Kameras und Objektive anguckt.
Die A850/900 bringt nicht die ISO-Leistung und Dynamikumfang einer A7RII - das ist richtig. Eine A99 auch nicht. Die ist mittlerweile auch eine 3-Jahre-alte Kamera.
A7xx ist mit Adaptern suboptimal - richtig.
Dass Sony bei seinen Produktlinie nicht konsequent sei - scheint aus meiner Amateur-Sicht auch so.

Der Minolta-Blitzschuh und Minolta-Bajonett wurden eh schon über Bord geworfen.
D.h. einfach nur eine A950 mit OVF, einem hervorragendem AF, >5fps, besserem ISO und Dynamik, A-Bajonett und dem alten Blitzschuh wird es niemals geben.

Hätte Sony Ko-Mi bloß nicht übernommen und gleich ein eigenes E-System entwickelt... dann gäbe es das Grübeln vieler Fotografen nicht...

Alles in allem eine SEHR unbefriedigende Situation für A-Bajonett Nutzer wie mich.

wwjdo?
02.10.2015, 17:04
@Aleks,

du sprichst mir aus der Seele.

Sony war ja mit vollmundigen Verheißungen angetreten und nach dem Modellspektakel in der Einsteigerklasse, warteten viele darauf, dass "richtige "Taten folgen, die dann aber nur häppchenweise geliefert wurden.

Mir würde eine a99II mit a77II AF und einigen Verbesserungen für 2000,00 Euro reichen.
Wenn etwas nachkommt, fürchte ich auch, dass es ein überfrachteter Bolide mit überzogener MP-Zahl und einer UVP auf a7RII Niveau sein wird...

mineral0
02.10.2015, 18:19
WB-Joe: Ich gebe dir in allen Punkten recht, aber wie stufen wir den doch recht lahmen AF der a7mk2 ein. Ich bin in der gleichen Situation wie ihr, nur mit einer a77ii als Ausgangsposition, mit einem 16-50/2,8, einem Sony 70-200/2,8 und einem Zeiss 85/1,4.
Lg. Mandy

WB-Joe
02.10.2015, 20:25
WB-Joe: Ich gebe dir in allen Punkten recht, aber wie stufen wir den doch recht lahmen AF der a7mk2 ein. Ich bin in der gleichen Situation wie ihr, nur mit einer a77ii als Ausgangsposition, mit einem 16-50/2,8, einem Sony 70-200/2,8 und einem Zeiss 85/1,4.
Lg. Mandy
Der Vergleich mit der A77MkII ist heftig, die hat einen gleich schnellen AF wie die Nikons (D300/700/800), und der ist verdammt gut.
Da kann eine A7MkII nicht ganz mithalten wenn man Sport fotografiert, an sonsten ist der AF der A7MkII für 90% der Fälle ausreichend. Und für den rest der Fälle nimmt halt wie früher die Fokusfalle.;)
A77MkII behalten, LAEA4 und ne A7MkII dazu kaufen und das 16-50 durch ein Sigma 24-105 ersetzen.:top:

mineral0
02.10.2015, 20:39
Deinen Vorschlag mit dem LAEA4 Adapter in Ehren, aber damit würde ich auf zwei Vorteile vom E-Mount verzichten. Erstens den Gewichts und Größenvorteil und zweitens hätte ich wieder den lichtschluckenden Spiegel, auf den ich schon verzichten könnte.

dinadan
02.10.2015, 21:19
Hätte Sony Ko-Mi bloß nicht übernommen und gleich ein eigenes E-System entwickelt... dann gäbe es das Grübeln vieler Fotografen nicht...

Alles in allem eine SEHR unbefriedigende Situation für A-Bajonett Nutzer wie mich.

Hätte Sony nicht die Fotosparte von KoMi gekauft, wäre der beste Body für den A-Mount immer noch die D7D. Sony bietet mit der A58, A77II und der A99 aktuell drei sehr gute Bodies direkt für das A-Bajonett an, zudem kannst du mit dem LA-EA4 selbst Ofenrohre von 1985 mit vollem AF an der A7RII betreiben. Ich kann das Gemecker ehrlich gesagt nicht ganz verstehen :zuck:

mineral0
03.10.2015, 07:31
Ich glaube nicht, daß es meckern ist, wenn man hier über seine Probleme und Gedankengänge berichtet.
Die man aber zweifellos hat, wenn man, so wie ich, von der Sony a77ii ins Vollformatlager wechseln möchte und dabei aber einen Markenwechsel ausschließt.
Nicht nur wegen evtl. finanzieller Einbußen, sondern weil man von Sony überzeugt ist.
Eine zum Thema passende Frage hätte ich auch noch: Was genau unterscheidet den Sensor der a99 von dem der a7ii? Lg. Mandy

WB-Joe
03.10.2015, 11:14
Was genau unterscheidet den Sensor der a99 von dem der a7ii?
1. Dynamikumfang
2. High-Iso

mineral0
03.10.2015, 13:30
Nach genauer Recherche habe ich nun zur Kenntnis nehmen müssen, daß leider nur die Sony a7Rii den neuen BSI-Sensor hat. Damit ist der Sensor der a7ii der Gleiche wie der a99er, mit den eben von dir genannten, positiven Eigenschaften.

whz
03.10.2015, 13:40
Also Ihr Lieben, vielen Dank für die hilfreichen und interessanten Postings, danke, dass ich meine Gedanken mit Euch teilen kann.

Ich bin mal insofern dank Euch einen (großen?) Schritt weiter. Eine A7II mit Handgriff und EA4 habe ich noch nicht ins Auge gefasst, die Kombo lässt mich mein Händler nächstes Wochenende testen, mal sehen wie das mit dem 70400G funktioniert. Dann werde ich mich zwischen der A7II und der A99 entscheiden, denn ich will bei Sony bleiben, da ich überzeugt bin und eigentlich fast alle TOP Linsen des A Systems habe, die ich in der Qualität bei CaNi nur schwer und dann sehr teuer bekomme (O Ton mein Händler in Graz).

Die Nikon D750 habe ich heute ausführlichst begrabelt, mit dem 24-120, also da kommt keine echte Freude auf.

Wahrscheinlich wird es die A99 werden, und dann kann ich in ein paar JAhren noch immer auf eine A7 Mk III wechseln, da wird dann das AF Thema auch sicher spannender.

usch
03.10.2015, 16:12
1. Dynamikumfang
2. High-Iso
Das glaube ich nicht.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-A7-versus-Sony-A7-II___831_916_996

Der Unterschied im High-ISO-Score beträgt nur eine halbe Belichtungsstufe und dürfte im Wesentlichen auf den Wegfall des Spiegels zurückzuführen sein. Bei der Dynamik kommt DxO bei der α7 II sogar auf einen niedrigeren Score als bei der A99, was wohl an der unterschiedlichen Behandlung der "simulierten" ISO 50 liegt. Der Knick im Diagramm oberhalb von ISO 12800 dürfte ebenfalls von der unterschiedlichen Signalverarbeitung (BIONZ vs. BIONZ X) stammen. Also meiner Meinung nach haben alle drei Kameras (A99, α7, α7 II) den gleichen Sensor.

aidualk
03.10.2015, 16:24
also meiner meinung nach haben alle drei kameras (a99, α7, α7 ii) den gleichen sensor.

IMX157AQR bzw. IMX157AQL , das Filterstack ist jeweils geändert.

usch
03.10.2015, 16:39
Ist der Filterstack denn jetzt neuerdings fester Bestandteil des Sensors? Dann wäre ja ein Umbau auf IR oder das Entfernen des AA-Filters bei den aktuellen Kameras nicht mehr möglich.

aidualk
03.10.2015, 16:46
Nein, ich wollte mit der Erwähnung nur betonen, wo der eigentliche gravierende Unterschied ist. Im Prinzip sind die Sensoren gleich.

wus
03.10.2015, 17:33
Die Nikon D750 habe ich heute ausführlichst begrabelt, mit dem 24-120, also da kommt keine echte Freude auf.
Mit genau dieser Kombi habe ich auch schon mal einen Abend gespielt und fand die absolut top. Was fehlt Dir daran?

Karsten in Altona
03.10.2015, 20:55
Wahrscheinlich wird es die A99 werden, und dann kann ich in ein paar JAhren noch immer auf eine A7 Mk III wechseln, da wird dann das AF Thema auch sicher spannender.
Das wäre glaube ich die Entscheidung mit dem geringsten Risiko eines Bereuens. :top:

WildeFantasien
03.10.2015, 21:43
Wahrscheinlich wird es die A99 werden...

Die a99 gibt es übrigens Morgen um 18:30 wieder als Blitzangebot beim großen Fluß.

http://www.amazon.de/Kamera-Foto-Digitalkameras-Spiegelreflexkameras-Camcorder/b/ref=nav_shopall_p/276-5669321-1062012?ie=UTF8&node=571860

WB-Joe
04.10.2015, 09:47
Das glaube ich nicht.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-A7-versus-Sony-A7-II___831_916_996

Der Unterschied im High-ISO-Score beträgt nur eine halbe Belichtungsstufe und dürfte im Wesentlichen auf den Wegfall des Spiegels zurückzuführen sein. Bei der Dynamik kommt DxO bei der α7 II sogar auf einen niedrigeren Score als bei der A99, was wohl an der unterschiedlichen Behandlung der "simulierten" ISO 50 liegt. Der Knick im Diagramm oberhalb von ISO 12800 dürfte ebenfalls von der unterschiedlichen Signalverarbeitung (BIONZ vs. BIONZ X) stammen. Also meiner Meinung nach haben alle drei Kameras (A99, α7, α7 II) den gleichen Sensor.
Ich empfehle den direkten persönlichen Vergleich in RL statt Schlüße aus Kurven abzuleiten.;)

juergendiener
04.10.2015, 10:18
Die a99 gibt es übrigens Morgen um 18:30 wieder als Blitzangebot beim großen Fluß.

http://www.amazon.de/Kamera-Foto-Digitalkameras-Spiegelreflexkameras-Camcorder/b/ref=nav_shopall_p/276-5669321-1062012?ie=UTF8&node=571860


Jetzt beginnt der Ausverkauf bevor die A99II kommt (Unsicherheit erzeug...)

usch
04.10.2015, 10:23
Ich empfehle den direkten persönlichen Vergleich in RL statt Schlüße aus Kurven abzuleiten.;)
Ich besitze zwar sowohl eine A99 als auch eine α7, aber ich mag die jetzt ehrlich gesagt nicht aufschrauben und selber nachsehen. :P

zickezacke60
04.10.2015, 10:25
Wenn dann die A99II auch wie die A7RII 3500 oder 4000€ kostet, werden alle die Hurra rufen, die sich ne neue A99 für 1600.-€ gekauft haben...

usch
04.10.2015, 10:48
Die A99 hat bei der Einführung 2800 € gekostet. Ich halte es für ausgeschlossen, daß eine A99 II unter 2500 € liegen würde, eher wird sie auch die Schwelle von 3000 € nach oben durchbrechen.

whz
04.10.2015, 13:35
Die A99 hat bei der Einführung 2800 € gekostet. Ich halte es für ausgeschlossen, daß eine A99 II unter 2500 € liegen würde, eher wird sie auch die Schwelle von 3000 € nach oben durchbrechen.

Ich tippe mal auf € 3499, gemessen an den upgedateten A-IIer Linsen (16-35II, 24-70II, 70-300II etc)

Ich gehe fest von einem Nachfolger aus, denn warum sollte man die erste GArnitur erneuern, und dann die TOP Festbrennweiten 85 und 135, die auch mit SSM kommen sollen. Dass aber Sony im A System nicht mehr so viele Gehäuse bringen wird, sondern sich auf 1-2 Gehäuse der oberen Preiskategorie konzentrieren wird, haben die doch schon länger mal angekündigt. APS-C im A System dagegen schaut ziemlich tot aus..

Millefiorina
04.10.2015, 15:24
Das sehe ich ebenso. Scheinbar ist Sony von einem Extrem ins Andere gewechselt. Nach einer geradezu verwirrenden Modellvielfalt (300, 330, 380 etc. ) gibt's nach der Einführung der a58 und dem damit einhergegangenen Wegfall der a57 nun nur noch zwei APS-C Modelle.

Ich würde mir so sehr eine a65 II wünschen!!! Aber leider sind wir nicht bei Wünsch' Dir 'was von Sony :(

Lassen wir uns also überraschen - es bleibt uns ja eh nichts Anderes übrig.

Dogma2006
04.10.2015, 19:04
Ich tippe mal auf € 3499, gemessen an den upgedateten A-IIer Linsen (16-35II, 24-70II, 70-300II etc)

Ich gehe fest von einem Nachfolger aus, denn warum sollte man die erste GArnitur erneuern, und dann die TOP Festbrennweiten 85 und 135, die auch mit SSM kommen sollen. Dass aber Sony im A System nicht mehr so viele Gehäuse bringen wird, sondern sich auf 1-2 Gehäuse der oberen Preiskategorie konzentrieren wird, haben die doch schon länger mal angekündigt. APS-C im A System dagegen schaut ziemlich tot aus..

Gefühlsmäßig gehe ich auch davon aus, dass es einen Nachfolger geben wird. Bei Foto Gregor schloss man meine Annahme nicht aus, wobei bisher angeblich nicht mal Gerüchte durchgesickert sein sollen.
Ich wollte jedenfalls nicht mehr längere Zeit warten und schon gar nicht 3500 Euro und mehr für einen Body ausgeben.
Deshalb habe ich mir die A99 geschnappt und kann nach zwei Veranstaltungen ( Hochzeitsfeier und Laufveranstaltung), wo ich sie einsetzte, nichts Negatives berichten.

WildeFantasien
04.10.2015, 22:04
Wenn dann die A99II auch wie die A7RII 3500 oder 4000€ kostet, werden alle die Hurra rufen, die sich ne neue A99 für 1600.-€ gekauft haben...

Die a99 verkaufte sich beim heutigen Blitzangebot anscheinend wie geschnitten Brot. Das heißt die Nachfrage ist da. Wenn Sony eine a99II bringt, wird die Produktion der a99 sehr wahrscheinlich sofort eingestellt. Wer dann noch eines der letzten Exemplare haben will, muss irgendwann den Listenpreis bezahlen. Deswegen würde ich jetzt nicht darauf setzen, dass der Preis der a99 dauerhaft weiter fällt.

usch
04.10.2015, 22:08
Wenn Sony eine a99II bringt, wird die Produktion der a99 sehr wahrscheinlich sofort eingestellt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß die A99 II schon produktionsreif in den Startlöchern steht und nur noch so lange zurückgehalten wird, bis die Lagerbestände der A99 abverkauft sind.

dinadan
04.10.2015, 22:19
Warum sollte Sony das tun, die RX100 wird ja sogar parallel in vier Generationen verkauft. Wenn die A99 noch im Programm bleibt, sparen sie sich die teure Entwicklung eines mid-range Modells.

wwjdo?
04.10.2015, 22:22
Das kommt darauf an, wie viel sie noch auf Halde haben.

Günstiger wird eine A99 wohl nicht mehr - der Nachfolger wird vermutlich den doppelten Straßenpreis haben.

whz
05.10.2015, 13:21
Mit genau dieser Kombi habe ich auch schon mal einen Abend gespielt und fand die absolut top. Was fehlt Dir daran?

Entschuldige, hab deine Frage überlesen: die Kamera liegt sehr gut in der Hand, eine echte Nikon halt. Das 24-120, das mir der Händler dringend ans Herz gelegt hat, ist halt mechanisch auch nicht wirklich überzeugend, insgesamt wenn ich denke dass die D750 nur 1/4000 schafft, ist das halt auch nicht das Wahre. Und letztlich müsste ich sehr viel Geld in die Hand nehmen, um erst in ein doch veraltetes System zu investieren. Nikon hat bis heute nichts wirklich modernes (ja, ich weiß, nicht alles was neu ist, ist auch gut) gebracht, sondern ist eigentlich immer Canon hinterhergehumpelt, schon seinerzeit waren sie die letzten mit Gehäuse AF (Nikon F501). Mir fehlen auch spannende Linsen wie ein 1,8/135 (wer das Sonnar kennt, weiß warum ich es habe und es bei Nikon da nix gibt) oder ein 2,8/16-35 in der Qualität unseres Vario Sonnars bis hin zur Normalbrennweite: auch wenn das Zeiss 50 SSM sehr teuer ist, es dürfte wohl ausgezeichnet sein (und das derzeit beste 50er, das FE Sonnar 55 kostet auch nicht wenig).

Aleks
05.10.2015, 15:17
Die a99 verkaufte sich beim heutigen Blitzangebot anscheinend wie geschnitten Brot. Das heißt die Nachfrage ist da.
Zu welchem Preis wurde die A99 angeboten?
Geizhals listet die kurzzeitigen Amazon-Aktionen in seinem Preisverlauf nicht.

minfox
05.10.2015, 15:56
Hier: Diskussionsfred für Einkaufs-/Schnäppchentipps (eBay u.a.)

Mario190
05.10.2015, 16:26
Weil Karl-Heinz die Verlinkung vergessen hat:
http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1744852&postcount=1397

Hätte ich nicht schon eine, wärs wohl eine aus diesem Angebot geworden.

whz
05.10.2015, 16:30
Liebe Leute,
ich darf Euch meine Entscheidung mitteilen: ich habe mich für eine A99 entschieden, meine A850 steht damit zum Verkauf. Ich werde heute abend mal erste Bilder einstellen, nur eines vorweg: sie ist in einem TOP Zustand.

Warum doch keine A7II: weil sie mir "zu wenig erwachsen" ist, ich denke, da wird sicher noch was kommen, auch was Objektive anlangt. Und es schien mir trotz der wirklich tollen Idee von dinadan (Danke dir!!) die A7 mit einem Handgriff zu vergößern, nicht sinnvoll, auf Dauer auf den Vorteil des kleineren Systems zu verzichten, in dem ich die bisherigen Linsen einfach weiter dranstecke. Und ich will mich von den phantastischen Linsen nicht trennen, daher auf zur A99.

Vielen herzlichen Dank für alle Euren tollen und interessanten Beiträge, letztlich hat mich auch ericflash (hannes) mich richtig "angestiftet" zu der A99 - und seine Fotos zeigen dass ein Könner seines Faches auch das richtige Arbeitsgerät hat :D

Bin schon sehr gespannt, wann die Kamera aus Königsbrunn bei mir eintrifft und wie es sich anfühlt :D

minfox
05.10.2015, 16:40
Weil Karl-Heinz die Verlinkung vergessen hat:
http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1744852&postcount=1397
Ich habe die Verlinkung nicht vergessen, sondern nach intensivem Nachdenken aus erzieherischen Erwägungen heraus ganz bewusst fortgelassen. Ich wollte den User Aleks ermutigen zur eigenen Recherche: "Wo ist der Diskussionsfred für Einkaufs-/Schnäppchentipps (eBay u.a.)?"

Windbreaker
05.10.2015, 16:49
Liebe Leute,
ich darf Euch meine Entscheidung mitteilen: ich habe mich für eine A99 entschieden,

Glückwunsch! ich denke, das war die richtige Entscheidung. Sollte es irgendwann mal wirklich nicht mit dem A-Mount weitergehen, kannst du immer noch anders reagieren.

Außerdem gibt es immer noch genügend Menschen, die davon ausgehen, dass es mit dem A-Mount bei Sony weitergeht. Ich übrigens auch!

minfox
05.10.2015, 16:50
Liebe Leute,
ich darf Euch meine Entscheidung mitteilen (...) Bin schon sehr gespannt, wann die Kamera aus Königsbrunn bei mir eintrifft (...) Vielen, vielen Dank, dass du uns teilhaben lässt an deiner Entscheidung. Gestatte bitte gütigst eine Frage: Was hat es mit Königsbrunn auf sich?

whz
05.10.2015, 16:54
Vielen, vielen Dank, dass du uns teilhaben lässt an deiner Entscheidung. Gestatte bitte gütigst eine Frage: Was hat es mit Königsbrunn auf sich?

ich weiß nicht, ob das nicht als Werbung angesehen wird :oops: aber in Königsbrunn sitzt Dieter Scherk, der vielen (und auch mir) als renommierter Sony/Minolta Händler bekannt ist. Über das Amazon Blitzangebot habe ich mich nicht drüber getraut, und bin ich sehr skeptisch, wenn ein großer Onlinehändler einige Bodies so günstig "raushaut". Bei Herrn Scherk weiß ich woher die A99 kommt.

minfox
05.10.2015, 17:05
Dieters Fotoshop wurde hier im SUF schon oft erwähnt, ohne dass anschließend jemand von (Schleich-) Werbung sprach. Königsbrunn kenne ich allerdings überhaupt nicht :cry:

hpike
05.10.2015, 17:15
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang :top:
Das mit Königsbrunn hätte ich aber nicht verraten, das hätte ich aus erzieherischen Gründen gelassen. :roll:
Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Mich würde mal interessieren, wer hier ins Forum kommt, um sich von Leuten erziehen zu lassen. :roll: :roll: :roll:

whz
05.10.2015, 17:21
...
Das mit Königsbrunn hätte ich aber nicht verraten, das hätte ich aus erzieherischen Gründen gelassen. :roll:
Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Mich würde mal interessieren, wer hier ins Forum kommt, um sich von Leuten erziehen zu lassen. :roll: :roll: :roll:

klär mich bitte auf - vielleicht sitze ich auf der Leitung ;)

hpike
05.10.2015, 17:26
Ich habe die Verlinkung nicht vergessen, sondern nach intensivem Nachdenken aus erzieherischen Erwägungen heraus ganz bewusst fortgelassen.
Das meinte ich.

Windbreaker
05.10.2015, 17:29
Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Mich würde mal interessieren, wer hier ins Forum kommt, um sich von Leuten erziehen zu lassen. :roll: :roll: :roll:


:top::top::top:

minfox
05.10.2015, 17:59
Waldorf und Statler :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Reisefoto
05.10.2015, 18:46
Liebe Leute,
ich darf Euch meine Entscheidung mitteilen: ich habe mich für eine A99 entschieden,
Ich bin eben erst auf diesen Thread gestoßen und finde, dass dies die richtige Entscheidung ist. Nur das Warten auf die A99II und dann ggf. bei der A99 I zuzuschlagen, falls die 99II zu teuer sein sollte, wäre aus meiner Sicht eine Alternative.

Das E-Bajonett ist bisher für mich keine Alternative. Der Bedienkomfort der Kameras liegt weit hinter der A99 zurück (Knöpfe und Menü). Außerdem gibt es kein hochwertiges Standardzoom für das E-Bajonett. Schließlich sind da noch die zu kleinen Akkus. An großen Teles macht sich die A99 auch besser.

Die E-Bajonett Kameras sind dann gut bzw. besser, wenn man nur mit Festbrennweiten arbeitet (da gibt es nun wirklich eine hervorragende Palette), selten etwas an der Kamera verstellt und eher mit leichten Objektiven unterwegs ist. Wenn man 42MP oder die High-ISO Fähigkeiten der A7s braucht, dann führt derzeit auch nichts am E-Bajonett vorbei.

minfox
05.10.2015, 20:18
Außerdem gibt es kein hochwertiges Standardzoom für das E-Bajonett. Ich weiß nicht, ob dieses Argument in Gänze stichhaltig ist. Meiner Meinung nach scheint das FE 24-70/F4 dem Sony DT 16-50/F2.8 funktional zu entsprechen. Es hat aber nie jemand gegen APS-C-A-Mount und das Sony DT 16-50/F2.8 eingewendet, dass es für das Halbformat kein hochwertiges Standardobjektiv gebe. In meiner Wahrnehmung ist das FE 24-70/F4 ein hochwertiges Standardobjektiv.
Wäre ein FE 28-75/F2.8 ein höherwertiges Standardobjektiv?

dinadan
05.10.2015, 21:06
In meiner Wahrnehmung ist das FE 24-70/F4 ein hochwertiges Standardobjektiv.

Ich glaube, Reisefoto bezieht sich auf die Diskussion um die eklatanten Schwächen bei der Bastmattenfotografie (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163507). Wenn ich z.B. die Bilder aus folgendem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163809) betrachte, kann ich aber keine praxisrelevanten Schwächen erkennen. Auch Christian (Cdan) hat durchaus sehenswerte Beispiele (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/albums/72157640100199806) auch im kritischen Bereich Architektur gezeigt.

mekbat
05.10.2015, 21:12
... Es hat aber nie jemand gegen APS-C-A-Mount und das Sony DT 16-50/F2.8 eingewendet, dass es für das Halbformat kein hochwertiges Standardobjektiv gebe. ...

Das 16-50/2.8 ist durchaus als sehr hochwertig einzuschätzen.
Und zuverlässig in puncto Bildqualität :top:

... In meiner Wahrnehmung ist das FE 24-70/F4 ein hochwertiges Standardobjektiv.
Wäre ein FE 28-75/F2.8 ein höherwertiges Standardobjektiv?

Mangels einem FE 24-70/F und einem nicht vorgestelltem oder käuflich erhältlichem
FE 28-75/F2.8 läßt sich meinerseits kein Vergleich anstellen.

Jedoch würde ich für keines der "beiden" mein 28-70/F2.8 G hergeben.

Liebe Leute,
ich darf Euch meine Entscheidung mitteilen: ich habe mich für eine A99 entschieden, ...

Du hast dich entschieden :top:

minfox
05.10.2015, 21:16
@Dinadan-Detlef: Ganz genau. Sowohl Malos Hochzeitsfotos als auch cdans Stillleben sind wirklich exzellent. Diese Fußmattenfotos sind doch ... wie der Name schon sagt.

heischu
22.11.2015, 17:48
Ich empfehle den direkten persönlichen Vergleich in RL statt Schlüße aus Kurven abzuleiten.;)
Ich habe beide heute mal direkt verglichen, A99 / A7II, indentische Einstellungen im Manuellen Modus.
Anschließend die RAW Dateien in LR via Histogramm auf den selben Level angehoben.
Die a7II ist, je nach ISO Stufe 0,3 - 0,5 Blenden im Vorteil, sowie hat etwa 10 LR Einstellungspunkte mehr Kontrastumfang.

Ich habe dann die SLT Folie aus der A99 entfernt, und ab diesem Moment gibt es bei der Belichtung sogar einen kleinen "Vorteil" von etwa 0,1 Blende für die A99, der Unterschied im Kontrast verringert sich auf etwa 4 Einstellungspunkte.

wiseguy
22.11.2015, 18:26
Dann müsste das ja der gleiche Sensor sein oder zumindest einer ohne nennenswerte Weiterentwicklung?

heischu
22.11.2015, 19:08
Würde ich auch so sehen, ich habe das nun mehrfach verglichen, die Ergebnisse sind immer relativ identisch. Rein Bildqualitativ würde ich den "Mehrwert" einer A7II zur A99 nicht wirklich sehen.
Klar, man hat etwas mehr "Freiheiten".
1/3 Blende durch fehlende Folie + besseren Stabi, sodaß ich bei meinen Bidlern im "Freihand-Normalbetrieb" ;-) doch etwa 1 Blende mehr Spielraum habe.

Erstaunlich gut komme ich mit dem Body klar, wenn man die "Kleine" erst mal etwas länger in der Hand hatte, sind die Größenunterschiede garnicht mehr so gravierend, auch im zusammenspiel mit 70-200 / 150-600 gab es keinen Nachteil!

Klar, eine A99 fokussiert in dunklen Situationen schneller/besser (vorallem wenn das AF-Hilfslicht zur Verfügung steht), aber es ist schon allerhand, was Sony da nun auf die Beine gestellt hat.

Ich habe bislang zumindest schon mal die Erkenntnis, das ich meine Ablehnung bezgl. Adaption, Bodygröße und Handling ed acta legen kann.

goethe
23.11.2015, 12:56
Liebe Leute,
ich darf Euch meine Entscheidung mitteilen: ich habe mich für eine A99 entschieden, meine A850 steht damit zum Verkauf...
:D

Trotz ungeklärter Zukunft des A-Mounts hast du aus meiner Sichtweise die richtige Entscheidung getroffen!
Unter anderem bietet die A99 eine uneingeschränkte Verwendung "alter" Minolta-Objektive für ein hohes fotografisches Entwicklungspotential.
Wenn deine A850 sich noch in einem akzeptablen Zustand befinden sollte, würde ich diese ohne wenn und aber behalten.
Klaus

whz
23.11.2015, 13:08
Trotz ungeklärter Zukunft des A-Mounts hast du aus meiner Sichtweise die richtige Entscheidung getroffen!
Unter anderem bietet die A99 eine uneingeschränkte Verwendung "alter" Minolta-Objektive für ein hohes fotografisches Entwicklungspotential.
Wenn deine A850 sich noch in einem akzeptablen Zustand befinden sollte, würde ich diese ohne wenn und aber behalten.
Klaus

Die A850 habe ich aus finanziellen Gründen hergeben müssen. Die A99 befindet sich bei Hr. Mayr zur Justage, dann kann ich mal wirklich voll loslegen. Eines traue ich mich aber jetzt schon zu sagen: die A99 holt aus den Zeiss Festbrennweiten 85 und 135 doch mehr heraus als die A850.

Mikosch
23.11.2015, 13:14
... die A99 holt aus den Zeiss Festbrennweiten 85 und 135 doch mehr heraus als die A850.

Darf ich fragen was genau die A99 gegenüber der A900 mehr heraus holt - abgesehen von etwas besser nutzbaren hohen Iso's? Interessiert mich wirklich, weil ich beide Kameras nutze und mir ein nennenswerter Unterschied selten auffällt.

whz
23.11.2015, 13:18
Höhere Auflsöung, mehr Details einfach.

Alison
23.11.2015, 13:19
Würde ich auch so sehen, ich habe das nun mehrfach verglichen, die Ergebnisse sind immer relativ identisch. Rein Bildqualitativ würde ich den "Mehrwert" einer A7II zur A99 nicht wirklich sehen.
Klar, man hat etwas mehr "Freiheiten".
1/3 Blende durch fehlende Folie + besseren Stabi, sodaß ich bei meinen Bidlern im "Freihand-Normalbetrieb" ;-) doch etwa 1 Blende mehr Spielraum habe.


Danke für die Einschätzung, dass passt zu den entsprechenden DxO Messungen und den Testberichten bei dpreview. Ich finde es etwas schade, dass die A7ii von Sensor her nicht mit den 36 oder gar 42 MP Sensoren mithalten kann und leider aich nicht mit der D750.
Ich hoffe mal dass uns Sony mit einer A7iii einen zeitgemäßen 24 MP Sensor gönnt ... und das hoffentlich unter 2500 Euro

aidualk
23.11.2015, 13:53
Höhere Auflsöung, mehr Details einfach.

click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1762082&postcount=31) ;)

*thomasD*
23.11.2015, 14:10
Ich finde es etwas schade, dass die A7ii von Sensor her nicht mit den 36 oder gar 42 MP Sensoren mithalten kann und leider aich nicht mit der D750.


So groß ist der Unterschied gar nicht! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1661867&postcount=40)

whz
23.11.2015, 14:27
Wow, welche Vergleiche :) danke :top:

Alison
23.11.2015, 15:05
Danke Thomas,
interessanter Vergleich und gut gemacht! Ich hatte am Wochenende gerade auch mal wieder mit den Daten von Dpreview gespielt, auch bei 6400. Allerdings habe ich einen anderen Softwareansatz genommen und die Raws durch die DxO Primeentrauschung gejagt.

Allerdings hatte ich wie mir gerade einfällt nur die A7Rii, A99, A77ii und D750 im Vergleich, nicht aber die A7ii (diese Namen!) - das hole ich mal nach.

Alison
26.11.2015, 09:54
Allerdings hatte ich wie mir gerade einfällt nur die A7Rii, A99, A77ii und D750 im Vergleich, nicht aber die A7ii (diese Namen!) - das hole ich mal nach.

So, ich habe jetzt auch noch mal das dpreview Bild der A7ii bei Iso 6400 durch DxO Prime geschoben. Die Ergebnisse waren erstaunlich: der Vorteil der D750 war nur noch bei genauerer Betrachtung zu sehen. Das das Bild der Nikon noch etwas glatter war habe ich dann die Entrauschungseinstellung von 40 (default) auf 60 erhöht - danach waren die fast identisch.

Ich will damit nicht sagen, dass die A7ii genauso gut sei wie die Nikon, da wären noch mehr Tests nötig, aber ich neige jetzt auch zu der Aussage, dass es weniger der Sensor ist und mehr die Signalaufbereitung - was Nikons Leistung nicht schmälern soll.

fritzenm
27.11.2015, 13:16
Darf ich fragen was genau die A99 gegenüber der A900 mehr heraus holt - abgesehen von etwas besser nutzbaren hohen Iso's? Interessiert mich wirklich, weil ich beide Kameras nutze und mir ein nennenswerter Unterschied selten auffällt.

Habe nach dem Kauf meiner A99 im Dez./12 noch für ein Jahr die A850 weiter genutzt, also sie sozusagen parallel betrieben.

Den Unterschied bezüglich ISO hast du ja schon erwähnt - und der war für mich schon ordentlich. Mit der A850 bin ich kaum mal über ISO800 rausgegangen, während ich für ähnliche Aufgaben an der A99 ohne Bedenken bis ISO3200 gehe. Das sind vor allem in der Action-/Sportfotografie schon Welten. Andererseits tendieren die Unterschiede bei Landschaftfotografie, vielleicht auch noch vom Stativ, gegen Null.

Was ich enorm schätzen gelernt habe ist das Fehlen des geräusch- und vibrationsintensiven Spiegelschlags der A850. Dazu noch die Möglichkeit, an der A99 mit elektronischem ersten Verschluss zu fotografieren, hat für mich die Ausbeute bei Freihand-lowlight Fotos deutlich erhöht.

Wo bei der A99 eine ordentliche Schippe drauf gelegt worden ist, ist die AF-Performance.

Und schliesslich scheint mir erwähnenswert, dass an der A99 der Crop-Modus effektiv nutzbar ist, weil das entsprechend angepasste Sucherbild gezeigt wird, während die dünnen Suchermarkierungen an der A850 APS-C-Fotografie praktisch unmöglich gemacht haben (Ratespiel).

fritzenm
27.11.2015, 13:21
So groß ist der Unterschied gar nicht! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1661867&postcount=40)

Eben. "Unterschiede". Hört sich irgendwie so an, wie früher beim Quartettspiel, wenn den vielleicht 326km/h des einen italienischen Flitzers die 328km/h des anderen gegenüber standen. Man hatte seine helle Freude daran, den Stich gemacht zu haben.

Alison
27.11.2015, 13:43
Nun wenn z.B. dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-ii/12) schreibt, dass die A7 ii 1-2 Blenden Stufen beim Rauschen hinter den Mitbewerbern bleibt, dann ist das schon mehr als nur ein kleiner Unterschied.

Wenn sich das duch entsprechendes Postprocessing ausgleichen lässt - um so besser.

hanito
27.11.2015, 13:55
Wo bei der A99 eine ordentliche Schippe drauf gelegt worden ist, ist die AF-Performance.



Naja, die Schippe war nicht so groß. Gerade der AF in Punkto Schnelligkeit und Treffsicherheit läßt zu wünschen übrig. Da ist z. B. die A77 II um Welten besser. Leider habe ich noch keine Vergleiche gesehen von Objektiven wie Sony 70-400 oder Sigma 50-500 an A99 oder A7 II.

Mario190
27.11.2015, 14:31
Naja, die AF-Performance der A99 im Verhältnis zur A850 ist, ein entsprechendes Objektiv vorausgesetzt, durchaus spürbar. Insbesondere merke ich das beim 70-200. Das 50-500 sollte wohl keine Referenz sein, das ist generell eine Schnecke.

Bei Bedarf/nichtglauben kann ich gerne Vergleiche zwischen 850 und 99 (und evtl. A77) anstellen.

Für mich war der Unterschied groß genug, um für das 70-200 eine A99 zu kaufen.

fritzenm
27.11.2015, 14:37
Naja, die Schippe war nicht so groß. Gerade der AF in Punkto Schnelligkeit und Treffsicherheit läßt zu wünschen übrig. Da ist z. B. die A77 II um Welten besser. ...

Im Vergleich zu meiner A850? Die Schippe war für mich schon ordentlich. An der A850 (900) war doch nur der zentrale Fokuspunkt flink. Da beschert mir die A99 doch deutlich höhere Ausbeute bei Sportevents.

Dass da eine A77II nochmal was drauflegt, wie auch von der A99II zu erwarten ist, so sie denn kommt, liegt in der Natur der Sache der technischen Weiterentwicklung.

Wenn es derzeit um A99 vs. A77II in meiner Sportfotografie ginge, dann würde ich dennoch zur A99 greifen, wenn auch eher aus Gründen, die einen Mix aus technischen und persönlichen bilden, sich also keineswegs universell übertragen lassen. Für Sportevents "reichen" mir die 10,xMP der A99 im APS-C Modus und in diesem Modus ist die Belegung des Suchers mit AF-Punkten sehr gut. Ausserdem sehe ich Vorteile der grösseren Pixel wenn schwaches Licht oder kurze Belichtungszeiten höhere ISOs erfordern. Im VF ist die AF-Verteilung jedoch wirklich fast ein Witz, keine Frage. Edit: Nicht zu vergessen, dass mit dem VG an der A99 3 Batterien zur Verfügung stehen.

Pedrostein
27.11.2015, 15:12
Bei der A99 kommt es (wie bei jeder Kamera) stark auf auf das Objektiv an, wie gut der AF-C(D) funktioniert.

Bei der letzten Korsika Rally hab ich auch mal das Tamron 28-75 probiert, da war im Gegensatz zum Sony 70-200G bei entgegenkommenden Autos der Ausschuss recht gross. Gerade das 70-200G versorgt dank der grossen Offenblende die AF-Sensoren mit viel Licht und der Ringultraschallmotor stellt schnell und genau nach. AF-D wird wahrscheinlich auch nicht schaden.

Ueber ISO mach ich mir mit der A99, anders als bei APS-C, normalerweise keine Sorgen. Wenn ich M mit Auto ISO verwende, koennen die ISO bei wechselnden Lichtverhaeltnissen schon mal zwischen 100 und 1250 herumtanzen, ohne dass ich am Ende der Reise (Entsprechende Behandlung in LR) bei praxisgerechter Ausgabegroesse einen Unterschied sehe. In meinem Wohnzimmer haengt ein 60x100 Ausdruck mit ISO 640. Selbst mit der Nase an der Leinwand seh ich da kein Rauschen, nur scharfe Nummernschilder, Kuehlergrille und Sponsoraufkleber.

Wenn die Bilder mal nicht so scharf sind, sind es meist Verwackler auf Grund beabsichtigter Bewegungsunschaerfe in den Raedern mit Belichtungszeiten von 1/200 etc. oder ein actionuntaugliches Objektiv stellt nicht schnell/praezise genug scharf. Dagegen spielt der Aufloesungsverlust unter ISO 1000 fuer mich eine untergeordnete Rolle.

Anders sieht es bei Hallensport aus. Aber da sieht man mit einer A77II oder A7.. noch weniger Land gegen Top-Canikon-DSLRs als mit der A99. Wenn ich mal ISO 8000 brauche, damit nichts verwackelt, dann ist halt wenig Licht da und somit jedes Foto mehr oder weniger weit von einer heutzutage gewohnten Qualitaet entfernt. Ob diese bei suboptimalen Bedingungen geschossenen und somit immer auch mehr oder weniger verrauschten/glattgebuegelten Fotos das Hauptkriterium bei der Kamerawahl sind, haengt vom Benutzer ab.

Ich denke, dass die A99 nach wie vor bei kombinierter Betrachtung von AF-C und ISO-Leistung sowohl den spiegellosen als auch der A77-II ueberlegen ist.

Ob bei ZB. ISO 400 tatsaechlich eine andere Kamera bessere Fotos macht, sodass man es auf einem Ausdruck bei normalem Beobachtungsabstand sieht, ich glaube es nicht.

fritzenm
27.11.2015, 15:25
... dass die A7 ii 1-2 Blenden Stufen beim Rauschen hinter den Mitbewerbern bleibt, dann ist das schon mehr als nur ein kleiner Unterschied.

Wenn sich das duch entsprechendes Postprocessing ausgleichen lässt - um so besser.

Absolut gesehen stelle ich das ja garnicht in Frage. Obwohl es doch wohl eher um den höheren ISO-Bereich geht. Nur scheint es mir wichtig, zu beachten, dass diese Ergebnisse ja nicht universell für alle Nutzer relevant sind. Denn die Relevanz ergibt isch ja nur dann, wenn auch ein relevanter Anteil der Arbeit den kritischen ISO-Bereich nutzt. Wenn also jemand der vorwiegend Landschaftfotografie macht und auch sonst eher selten an der ISO800-Marke kratzt, dann haben die Ergebnisse vor ihn/sie mehr akademischen, als praktischen Wert.

Ich sehe es halt so: die Marketingabteilungen müssen nun einmal dem (potentiellen) Kunden vermitteln, was die neuen, tollen (Alleinstellungs-) Merkmale eines neuen Produktes sind. Wieviel besser das neue ist als das alte und um wieviel besser gegenüber Produkten von Mitbewerbern. Und Vergleichsportale finden ja zum Glück noch immer irgendwas, was messtechnisch unterscheidbar ist - wozu sie jedoch immer genauer hinsehen müssen. Ja, es ist etwas "da" - aber die Relevanz für den einzelnen Nutzer, bzw. Nutzung erschliesst sich nicht so einfach. Wenn man so manchmal den Diskussionen folgt, dann scheint es, dass die rauschfreie, knackscharfe Abbildung der famose "schwarze Katze, durch einen lichtlosen Kohleminenschacht rennend" wirklich das Referenzobjekt von Millionen Fotografierenden ist (oder sein sollte).

whz
27.11.2015, 15:30
Naja, die Schippe war nicht so groß. Gerade der AF in Punkto Schnelligkeit und Treffsicherheit läßt zu wünschen übrig. Da ist z. B. die A77 II um Welten besser. Leider habe ich noch keine Vergleiche gesehen von Objektiven wie Sony 70-400 oder Sigma 50-500 an A99 oder A7 II.

Nach eingehender Justierung meiner A99 bei Herrn Mayr merke ich schon einen Unterschied; allerdings nicht so sehr bei den Zeiss Festbrennweiten, die auch schon an der A850 etwas zickig waren und immer wieder leicht gepumpt haben (vor allem das 85er). Mal sehen, wie sich das dann in der echten Praxis bewährt. Auch was die High ISO Performance anlangt bieten ja die Adventmärkte schon einiges an geeigneten Motiven (wenn man nicht gerade von einer Standlbesitzerin angeschnauzt wird - ist mir am Sonntag auf den Kasematten in Graz passiert.

Alison
27.11.2015, 15:48
Absolut gesehen stelle ich das ja garnicht in Frage. Obwohl es doch wohl eher um den höheren ISO-Bereich geht. Nur scheint es mir wichtig, zu beachten, dass diese Ergebnisse ja nicht universell für alle Nutzer relevant sind.

Da hast du auf alle Fälle Recht. Und ich muss auch zugeben, das mich das so interessiert, weil ich ständig Iso über 1600 schrauben muss. Weil sich meine Objekte fast immer bewegen, und ich in Länder in Urlaub fahre, in denen es selbst im Sommer wolkenverhangen sein kann .)
Aber stimmt schon, das gilt sicher nicht für alle.

Pedrostein
27.11.2015, 15:53
Allein der automatische Weissabgleich der A99 ist bei available light ein Traum. Zusammen mit dem grossen Gehaeuse und dem Bildstabilisator wird das Fotografieren da auch mit kleinen und kompakten Objektiven wie Minolta 24 2.8, 17-35 2.8-4, 100 2.0 oder Sony 50 1.4 zum Vergnuegen.
Die AF-Leistung bei ruhigen Motiven und wenig Licht ist auch mit 30 Jahre alten Minoltas untadelig. Zickerein gibt es nur manchmal mit meinem Tamron 28-75. Sigmas erspare ich mir seit der Erfahrung 10-20 3.5 in Kombination mit der A55. Das nervt schon tagsueber mitunter so, dass ich auf MF umstelle. Ich will fotografieren und nicht sssss-sssss hoeren, bis das Motiv weg ist.

minfox
27.11.2015, 19:04
Allein der automatische Weissabgleich der A99 ist bei available light ein Traum. Zusammen mit dem grossen Gehaeuse und dem Bildstabilisator wird das Fotografieren da auch mit kleinen und kompakten Objektiven wie Minolta 24 2.8, 17-35 2.8-4, 100 2.0 oder Sony 50 1.4 zum Vergnuegen. Ganz genau. :alpha: 99 - wo die Fotografie zu Hause ist! :D