embe
30.09.2015, 07:18
Anfang August waren wir in Löffingen (http://www.loeffingen.de/) im Schwarzwald, und erfuhren, dass am 08.08.2015 dort der erste Black Forest Quidditch Cup stattfinden sollte, mitveranstaltet von den Black Forest Bowtruckles (https://www.facebook.com/blackforestbowtruckles) aus Freiburg.
Da unser Junior gerade mit den Harry Potter Büchern angefangen hatte, passte das ja perfekt.
Am Samstag also hoch zum Sportplatz wo die international zusammengesetzten Quidditch-Teams sich in der Vormittags-Sonne schon warmmachten und die Schiedsrichter den Platz vorbereiteten.
849/BFC-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235083)|849/BFC-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235084)|849/DSC04629.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232358)
Da sich das Muggel Quidditch doch etwas vom in den Büchern beschriebenen Spiel auf fliegenden Besen unterscheidet, wurde uns Zuschauern eine kurze Einführung und Erklärung gegeben.
Gespielt wird auf Rasen und der Besen ist ein etwa 1 Meter langes PVC-Rohr (bei manchen Spiele wohl auch richtige Besen :D), welches zwischen den Beinen mitgeführt wird.
849/BFC-10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235090)|849/BFC-19.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235101)|849/BFC-9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235089)|849/BFC-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235100)
Es gibt pro Mannschaft
3 Jäger (weißes Stirnband), die mit dem 'Quaffel' (hier ein Volleyball) punkten können, indem sie den Quaffel von vorne oder hinten durch einen der drei Torringe werfen (jeweils 10 Punkte),
2 Treiber (schwarzes Stirnband), die die drei 'Klatscher' im Spiel (das waren einfarbige Schaumstoffbälle) nehmen und werfen dürfen, um damit gegnerische Spieler zu berühren, die dann alle Bälle die sie tragen fallen lassen müssen und sich zurück zu ihren Toren begeben, diese berühren müssen und erst dann wieder am Spiel teilnehmen dürfen
849/BFC-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235085)
1 Keeper (grünes Stirnband), der die 3 Torringe verteidigt
849/BFC-8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235088)|849/BFC-6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235088)
1 Sucher (gelbes Stirnband), der den 'Schnatz' fangen muss (30 Punkte),
wobei der Schnatz ein Tennisball in einer Socke ist, die ein weiterer Spieler, der sogenannte Schnatzläufer (der natürlich nicht zu einer der beiden Mannschaften gehören darf) hinten im Hosenbund trägt.
849/RB_Spiel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232364)|849/BFC-13.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235092)
Der Schnatzläufer kommt erst nach einer Viertelstunde Spielzeit ins Spiel, eine Minute später die beiden Sucher.
Der Schnatzläufer versucht, möglichst lange vor den Suchern davonzulaufen und diese abzuwehren. Nach einigen Minuten darf er das nur noch mit einer Hand, etwas später nur noch ohne Hände. Dadurch wird das Spiel zeitlich begrenzt, denn sobald der Schnatz gefangen ist, ist das Spiel beendet. Wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt. :)
849/BFC-15.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235094)|849/BFC-16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235095)|849/BFC-17.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235096)|849/BFC-18.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235097)
Da gleichzeitig 5 Bälle (okay vier Bälle und eine Socke) unterwegs sind, es sechs Torringe gibt, 12 bis 14 Spieler plus Schnatzläufer auf dem Platz unterwegs sind, und gleichzeitig Tore geworfen, Spieler per Klatscher ‚aus’-gemacht werden und auch noch der Schnatz gejagt wird, sind auch eine Menge Schiedsrichter nötig:
1 Hauptschiedsrichter mit zwei Assistenten, zwei Torrichter und einer speziell für den Schnatz.
Wir konnten leider nur die Spiele am Vormittag sehen.
Gewonnen hat das Turnier am Ende dann die grüne Mannschaft.
849/BFC-14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235093)
Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant und unterhaltsam, und ordentlich ‚Action’ (ist ja schließlich ein Kontaktsport) war auch geboten.
:D
Spaß scheint es sowohl den Spielern wie den Zuschauern gemacht zu haben.
Da unser Junior gerade mit den Harry Potter Büchern angefangen hatte, passte das ja perfekt.
Am Samstag also hoch zum Sportplatz wo die international zusammengesetzten Quidditch-Teams sich in der Vormittags-Sonne schon warmmachten und die Schiedsrichter den Platz vorbereiteten.
849/BFC-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235083)|849/BFC-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235084)|849/DSC04629.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232358)
Da sich das Muggel Quidditch doch etwas vom in den Büchern beschriebenen Spiel auf fliegenden Besen unterscheidet, wurde uns Zuschauern eine kurze Einführung und Erklärung gegeben.
Gespielt wird auf Rasen und der Besen ist ein etwa 1 Meter langes PVC-Rohr (bei manchen Spiele wohl auch richtige Besen :D), welches zwischen den Beinen mitgeführt wird.
849/BFC-10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235090)|849/BFC-19.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235101)|849/BFC-9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235089)|849/BFC-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235100)
Es gibt pro Mannschaft
3 Jäger (weißes Stirnband), die mit dem 'Quaffel' (hier ein Volleyball) punkten können, indem sie den Quaffel von vorne oder hinten durch einen der drei Torringe werfen (jeweils 10 Punkte),
2 Treiber (schwarzes Stirnband), die die drei 'Klatscher' im Spiel (das waren einfarbige Schaumstoffbälle) nehmen und werfen dürfen, um damit gegnerische Spieler zu berühren, die dann alle Bälle die sie tragen fallen lassen müssen und sich zurück zu ihren Toren begeben, diese berühren müssen und erst dann wieder am Spiel teilnehmen dürfen
849/BFC-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235085)
1 Keeper (grünes Stirnband), der die 3 Torringe verteidigt
849/BFC-8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235088)|849/BFC-6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235088)
1 Sucher (gelbes Stirnband), der den 'Schnatz' fangen muss (30 Punkte),
wobei der Schnatz ein Tennisball in einer Socke ist, die ein weiterer Spieler, der sogenannte Schnatzläufer (der natürlich nicht zu einer der beiden Mannschaften gehören darf) hinten im Hosenbund trägt.
849/RB_Spiel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232364)|849/BFC-13.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235092)
Der Schnatzläufer kommt erst nach einer Viertelstunde Spielzeit ins Spiel, eine Minute später die beiden Sucher.
Der Schnatzläufer versucht, möglichst lange vor den Suchern davonzulaufen und diese abzuwehren. Nach einigen Minuten darf er das nur noch mit einer Hand, etwas später nur noch ohne Hände. Dadurch wird das Spiel zeitlich begrenzt, denn sobald der Schnatz gefangen ist, ist das Spiel beendet. Wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt. :)
849/BFC-15.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235094)|849/BFC-16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235095)|849/BFC-17.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235096)|849/BFC-18.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235097)
Da gleichzeitig 5 Bälle (okay vier Bälle und eine Socke) unterwegs sind, es sechs Torringe gibt, 12 bis 14 Spieler plus Schnatzläufer auf dem Platz unterwegs sind, und gleichzeitig Tore geworfen, Spieler per Klatscher ‚aus’-gemacht werden und auch noch der Schnatz gejagt wird, sind auch eine Menge Schiedsrichter nötig:
1 Hauptschiedsrichter mit zwei Assistenten, zwei Torrichter und einer speziell für den Schnatz.
Wir konnten leider nur die Spiele am Vormittag sehen.
Gewonnen hat das Turnier am Ende dann die grüne Mannschaft.
849/BFC-14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235093)
Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant und unterhaltsam, und ordentlich ‚Action’ (ist ja schließlich ein Kontaktsport) war auch geboten.
:D
Spaß scheint es sowohl den Spielern wie den Zuschauern gemacht zu haben.