Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Sensorreinigung...
Hallo,
lange Zeit war ich mit Oly und Panasonic unterwegs und hatte nie Probleme
mit Staub auf dem Sensor...
nun aber quält er mich bei KB doch.
Was macht ihr so mit dem Sensor - bzw. mit dem Dreck?
ich hab was vom "Visible Dust Arctic Butterfly" gelesen und würde
sogar das Geld bezahlen wenns was bringt!
Hat jemand Erfahrungen damit?
Nass kommt für mich nicht in Frage!
Gruß!
Björn
Hallo,
Nass kommt für mich nicht in Frage!
Gruß!
Björn
Und wieso wenn man mal fragen darf?
Mittunter geht es einfach nur "Nass", ansonsten muß man am Ende mit dem Dreck leben.
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit der Nassreinigung, lief alles Problemlos bisher.
Vor allem waren hinterher die Sensoren immer richtig sauber, denn es gibt nun mal Schmutz der sich nicht anders entfernen läßt.
Steve83AT
29.09.2015, 11:52
Hi Björn,
ich verwende zur Reinigung einfach Pinsel und Blasebalg.
Bei meinem Besuch bei der Fa. Schuhmann habe ich einen Techniker gefragt, wie die das machen. Dieser sagte mir, dass sie einen antistatischen Pinsel verwenden. Dieser dürfte so um die 40 Euro kosten. Eine Nassreinigung machen die wirklich nur, wenn der Schmutz sehr sehr sehr hartnäckig ist. Aber mit deren Pinsel, geht schon sehr viel weg. Und deren Empfehlung war (und auch im Fotofachgeschäft), dass man selbst eine Nassreinigung nicht durchführen sollte. Denn wenn was kaputt geht, ist die Reparatur sehr kostspielig. Aber viele erfahrene User hier im Forum machen das schon selbst.
lg.
Pinsel geht auch günstiger, einfach einen Pinsel "Davici" in der Breite des Sensors kaufen, gibt es im Künstlerbedarf. Diesen mit einen Rocket "aufladen", und die Staubpartikel lassen sich einfach wegpinseln. Achtung nur einmal in eine Richtung drüber Pinseln, nutze ich schon seit der D7D. ;)
Pinsel geht auch günstiger, einfach einen Pinsel "Davici" in der Breite des Sensors kaufen, gibt es im Künstlerbedarf. Diesen mit einen Rocket "aufladen", und die Staubpartikel lassen sich einfach wegpinseln. Achtung nur einmal in eine Richtung drüber Pinseln, nutze ich schon seit der D7D. ;)
"Rocket" ? was meinst du damit?
fhaferkamp
29.09.2015, 13:19
"Rocket" ? was meinst du damit?
Schau mal hier (http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-Rocket-air-Blower-schwarz/dp/B00017LSPI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1443525513&sr=8-1&keywords=rocket+air).
Panzerwalze
29.09.2015, 13:35
Schau mal hier (http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-Rocket-air-Blower-schwarz/dp/B00017LSPI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1443525513&sr=8-1&keywords=rocket+air).
Und wie funktioniert das Aufladen?
fhaferkamp
29.09.2015, 13:43
Durch kräftiges Anblasen der Pinselhaare, die sich dann statisch aufladen. Probiert habe ich das aber auch noch nicht, die Vorgehensweise wird aber z. B. auch hier (http://www.fotogalerie-klamost.de/fotopraxis/bildsensor-reinigen/index.php) im 4. Absatz beschrieben.
turboengine
29.09.2015, 16:27
Pinsel geht auch günstiger, einfach einen Pinsel "Davici" in der Breite des Sensors kaufen, gibt es im Künstlerbedarf. Diesen mit einen Rocket "aufladen", und die Staubpartikel lassen sich einfach wegpinseln.
Genauso mache ich das auch! :top: Funktioniert so in 80% der Fälle. Ansonsten nass feudeln.
catweazle-x
04.10.2015, 01:41
Pinsel geht auch günstiger, einfach einen Pinsel "Davici" in der Breite des Sensors kaufen, gibt es im Künstlerbedarf. Diesen mit einen Rocket "aufladen", und die Staubpartikel lassen sich einfach wegpinseln. Achtung nur einmal in eine Richtung drüber Pinseln, nutze ich schon seit der D7D. ;)
Guter Tipp!
Aber die Pinsel heißen wohl "Da Vinci" wie der selige Leonardo ...;)
Habe gerade mal einen 24er Pinsel bestellt.